DE304830C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE304830C DE304830C DENDAT304830D DE304830DA DE304830C DE 304830 C DE304830 C DE 304830C DE NDAT304830 D DENDAT304830 D DE NDAT304830D DE 304830D A DE304830D A DE 304830DA DE 304830 C DE304830 C DE 304830C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- rings
- oil
- space
- bearing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 241000272168 Laridae Species 0.000 claims description 4
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000906 Bronze Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000003746 Feathers Anatomy 0.000 description 1
- 239000010974 bronze Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H23/00—Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
- B63H23/32—Other parts
- B63H23/36—Shaft tubes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/16—Sealings between relatively-moving surfaces
- F16J15/34—Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
- F16J15/3404—Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal
- F16J15/3408—Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal at least one ring having an uneven slipping surface
- F16J15/3412—Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal at least one ring having an uneven slipping surface with cavities
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H23/00—Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
- B63H23/32—Other parts
- B63H23/321—Bearings or seals specially adapted for propeller shafts
- B63H2023/327—Sealings specially adapted for propeller shafts or stern tubes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Sealing Of Bearings (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Eine der wichtigen Bedingungen einer Stevenrohrabdichtung eines in öl laufenden Lagers
bei Verzicht auf die Bronzebüchse der Propellerwelle ist neben einer guten Dichtigkeit
eine einfache und gegen Brüche unempfindliche Konstruktion. ;
Die empfindlichen und leicht zerbrechlichen Federn, die bis jetzt verwendet wurden und
leicht zu Unzuträglichkeiten führten, sind bei
ίο der Erfindung vermieden. Der Anpressungsdruck
wird hier durch den Druck der Wassersäule über der Propellerwelle gegen einen von zwei Doppelringen bewirkt. Das Stevenrohrlager
selbst läuft in Öl, das bei der Tunnelstopfbüchse ablaufen und nach seiner Kühlung
durch eine unabhängige Pumpe in bekannter Weise wieder in das hintere Ende des Stevenrohrlagers. gebracht werden kann.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Art von Dichtungen, die im wesentlichen aus
einem rotierenden und einem feststehenden, ringartigen Teil bestehen. Die infolge ihrer
Rippen kammartig ineinandergreifenden Ringe bilden an ihrem Umkreis Hohlräume; in denen
durch" die Saug- und Druckwirkung der Ringe ein Druck entsteht, /lurch den die
Dichtigkeit des Lagers erhöht wird. Die
Dichtung wird noch vervollkommnet durch zentrifugalpumpenartige Ölnuten in den rotierenden
Scheiben, wie sie an sich in ähnlicher Weise bekannt sind, sowie durch Löcher, die
den Hohlraum des äußeren und feststehenden Doppelringes mit dem Stevenlager verbinden,
wobei noch die äußeren Umflachen des zwischen den feststehenden Rippen befindlichen
sich drehenden Ringes künstlich gerauht sein können.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel dar, und zwar zeigt Fig. 1 einen Schnitt
durch die Vorrichtung, während Fig. 2 und 2a Ansichten der Ringflächen in der Längenrichtung
des Schiffes darstellen. '..
'■·' Der innere mit der Welle umlaufende Ring α ist mit einer Stopfbüchse d versehen. Mittels des Federkeiles c, der eine Ausdehnung der Welle gestattet, wird er bei sich drehender Welle mitgenommen, ohne daß der Anpressungsdruck der Dichtungsscheiben dadurch leidet. Die Mehrgliedrigkeit des Ringes α erhöht die Sicherheit gegen Undichtwerden. In den U-förmigen Teil des Ringes α greift ein entsprechend ausgebildeter, etwa kammförmiger Ring δ ein, der am Hintersteven befestigt ist und demnach feststeht. Hierdurch entstehen zwei Hohlräume 2 und 3. Im Raum 2 wird eine Saugwirkung durch die beiden rotierenden Ringe von α und damit ein Unterdruck erzielt, weil Raum 2 keinen oder nur geringen Zufluß hat.Λ Im Raum 3 dagegen entsteht ein Überdruck, weil die beiden Flächen der hinteren Scheibe von α nach diesem Räume pumpen. Der Ring δ kann mehrgliedrig sein.
'■·' Der innere mit der Welle umlaufende Ring α ist mit einer Stopfbüchse d versehen. Mittels des Federkeiles c, der eine Ausdehnung der Welle gestattet, wird er bei sich drehender Welle mitgenommen, ohne daß der Anpressungsdruck der Dichtungsscheiben dadurch leidet. Die Mehrgliedrigkeit des Ringes α erhöht die Sicherheit gegen Undichtwerden. In den U-förmigen Teil des Ringes α greift ein entsprechend ausgebildeter, etwa kammförmiger Ring δ ein, der am Hintersteven befestigt ist und demnach feststeht. Hierdurch entstehen zwei Hohlräume 2 und 3. Im Raum 2 wird eine Saugwirkung durch die beiden rotierenden Ringe von α und damit ein Unterdruck erzielt, weil Raum 2 keinen oder nur geringen Zufluß hat.Λ Im Raum 3 dagegen entsteht ein Überdruck, weil die beiden Flächen der hinteren Scheibe von α nach diesem Räume pumpen. Der Ring δ kann mehrgliedrig sein.
Die bereits erwähnte Stopfbüchse d dichtet den Ring α gegen den mit ihm zusammenlaufenden
Ring e ab. Der Ring e dient dazu,' die Propellerwelle in bekannter Weise
gegen Seewasser zu schützen. Der Spiel-
raum g zwischen dem Federkeil c und dem Ende der Nut entspricht der Ausdehnungsmöglichkeit der Welle und ihrer Verschiebung
bei der Abnutzung des Drucklagers.
Um die Dichtigkeit des Lagers noch zu erhöhen, sind Nuten f auf den Flächen des
Ringes α derart angebracht, daß sie wie eine Zentrifugalpumpe wirken und das Lecköl, das
aus dem Lager austreten will, hauptsächlich
ίο nach dem geschlossenen Raum 3 zurückpressen.
Durch den hier entstehenden Überdruck wirken sie dem Nachtreten von Lecköl entgegen.
Dabei pressen die Nuten der mittleren Abdichtung das öl nach auswärts; die
Nuten der beiden äußeren dagegen schwächen die Wirkung der Zentrifugalkraft nach außen
aF und arbeiten damit ebenfalls dem Abfluß des Öles entgegen.
Ferner sind in dem Ring b Bohrungen h
ao angebracht, die bezwecken, daß das durch die Umdrehung unter Druck kommende Lecköl
wieder nach dem öllager zurücklaufen kann.
Claims (2)
1. Steyenrohräbdichtung, bestehend aus
zwei Ringen,- von denen der eine gegen-
; über der Welle achsial verschiebbar und ^mit einer Stopfbüchsenpackung versehen
ist und bei der Umdrehung an einem zweiten festgelagerten Ring reibt, dadurch gekennzeichnet, daß die rippenartig ausgebildeten
Ringe (a, b) derartig kammartig ineinandergreifen, daß an ihrem Umkreis Hohlräume (2, 3) entstehen.
2. Stevenrohrabdichtung nach Anspruch i,
dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende Ring (δ) Bohrungen (A) besitzt,- die
, von dem Boden des zwischen den scheibenförmigen Rippen befindlichen Raumes
nach dem Stevenlager führen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE304830C true DE304830C (de) |
Family
ID=558398
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT304830D Active DE304830C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE304830C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE898979C (de) * | 1942-04-21 | 1953-12-07 | Freudenberg Carl Kg | Abdichtungen von umlaufenden Wellen, insbesondere Schiffswellen-Stevenrohrabdichtungen |
DE1132021B (de) * | 1956-02-20 | 1962-06-20 | Marius Cornelis Pieterse | Anordnung eines Wellenrohres im Schiff |
DE1241726B (de) * | 1963-12-16 | 1967-06-01 | Waukesha Bearings Corp | Wellenabdichtung auf Schiffen |
-
0
- DE DENDAT304830D patent/DE304830C/de active Active
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE898979C (de) * | 1942-04-21 | 1953-12-07 | Freudenberg Carl Kg | Abdichtungen von umlaufenden Wellen, insbesondere Schiffswellen-Stevenrohrabdichtungen |
DE1132021B (de) * | 1956-02-20 | 1962-06-20 | Marius Cornelis Pieterse | Anordnung eines Wellenrohres im Schiff |
DE1241726B (de) * | 1963-12-16 | 1967-06-01 | Waukesha Bearings Corp | Wellenabdichtung auf Schiffen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3026877C2 (de) | Reibungsarme Dichtung | |
DE2153560C3 (de) | Sperrflüssigkeitsdichtung | |
DE6608771U (de) | Lager fuer schnell umlaufende maschinen, vorzugsweise turbolader. | |
DE1923295A1 (de) | Kolbenkompressor mit im wesentlichen beruehrungsfrei im Zylinder arbeitendem Kolben | |
DE69917156T2 (de) | Pufferdichtung | |
DE2156953B2 (de) | Wellenabdichtung für Reaktorumwälzpumpen | |
DE6904086U (de) | Zentrifugalpumpe mit hydraulikdichtungsanordnungen | |
DE1961639C3 (de) | Stevenrohrabdichtung | |
DE304830C (de) | ||
DE1525486A1 (de) | Dichtung zur Verhinderung des Fluessigkeitsdurchtritts zwischen einem Gehaeuse und einer umlaufenden die Gehaeusewandung durchsetzenden Welle | |
DE2351222C3 (de) | Formschließvorrichtung für eine Spritzgußmaschine mit einem doppelt wirkenden hydraulischen Schließzylinder | |
DE3220595C2 (de) | ||
DE3415902A1 (de) | Stillstandsdichtung | |
DE2336118C3 (de) | ||
DE2559667C3 (de) | Flüssigkeitsringdichtung für strömende Medien | |
DE1954972C3 (de) | Wellenlippendichtung | |
DE2844906C2 (de) | Dichtring, insbesondere für hydraulisch betätigte Zylinderkolben oder Kolbenstangen | |
DE29510961U1 (de) | Dichtungsanordnung | |
DE482825C (de) | Labyrinthstopfbuechse | |
DE2202899C3 (de) | Innendichtung für einen Kolben einer Kreiskolbenmaschine | |
DE1675910C2 (de) | Dichtung | |
AT299092B (de) | Drucklagerung für unterirdisch arbeitende Bohrmotoren | |
DE1955016C3 (de) | Flüssigkeitsringdichtung | |
DE706550C (de) | Abdichtung eines mitsamt seinem Zylinder umlaufenden ringfoermigen Arbeitskolbens | |
DE355652C (de) | Puffer, insbesondere fuer Turbinenwellen |