DE3046349A1 - Schreibmaschine - Google Patents

Schreibmaschine

Info

Publication number
DE3046349A1
DE3046349A1 DE19803046349 DE3046349A DE3046349A1 DE 3046349 A1 DE3046349 A1 DE 3046349A1 DE 19803046349 DE19803046349 DE 19803046349 DE 3046349 A DE3046349 A DE 3046349A DE 3046349 A1 DE3046349 A1 DE 3046349A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
date
writing
typewriter
text
key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803046349
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter 5000 Köln Kaselitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803046349 priority Critical patent/DE3046349A1/de
Publication of DE3046349A1 publication Critical patent/DE3046349A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J25/02Key actions for specified purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J7/00Type-selecting or type-actuating mechanisms
    • B41J7/90Syllable, line, or like type selection

Landscapes

  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Document Processing Apparatus (AREA)
  • Printers Characterized By Their Purpose (AREA)

Description

  • Schreibmaschine
  • Die Erfindung betrifft eine mit mehreren Tasten, einem Schreibwerk und einer Speichereinrichtung versehene Schreibmaschine. Derartige Schreibmaschinen können sowohl zum unmittelbaren manuellen Schreiben eines Textes durch Betätigung der betreffenden Tasten verwendet werden als auch zur Speicherung von Texten, die jederzeit und in jeder beliebigen Anzahl abgerufen werden können und die dann von dem Schreibwerk selbsttätig geschrieben werden. Das selbsttätige Schreiben des Textes wird dabei dadurch ermöglicht, daß den Tasten bestimmte Codes zugeordnet sind, die während des Speichervorgangs bei Betätigung der Tasten in'die Speichereinrichtung eingegeben werden und die beim späteren Abruf des Textes die von dem Schreibwerk jeweils auszuführenden Anschläge steuern.
  • Die bekannten Schreibmaschinen der vorgenannten Art sind so ausgebildet, daß an denjenigen Stellen innerhalb des gespeicherten Textes, an denen das jeweilige Datum einzusetzen ist, ein Stop-Code gespeichert ist, der beim selbsttätigen Schreiben des gespeicherten Textes eine Unterbrechung des Schreibvorgangs bewirkt, so daß das Datum durch Betätigung der betreffenden Tasten manuell geschrieben werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Schreibmaschine der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß beim selbsttätigen Schreiben eines gespeicherten Textes auch das jeweilige Datum selbsttätig geschrieben wird.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht darin, daß die Schreibmaschine mit einem das jeweilige Datum anzeigenden Uhrwerk in Verbindung steht, deren jeder Ziffer und jedem Buchstaben ein bestimmter Code zugeordnet ist, der auf das Schreibwerk in der Weise einwirkt, daß bei Betätigung einer bestimmten Taste das Schreibwerk das von dem Uhrwerk angezeigte Datum selbsttitig schreibt.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist einer Taste der Schreibmaschine ein bestimmter Stop-Code zugeordnet, der beim Speichern eines Textes in die Speichereinrichtung eingegeben wird und der beim späteren Schreiben des Textes in der Weise auf das Schreibwerk einwirkt, daß das Schreibwerk das von dem Uhrwerk angezeigte Datum selbsttätig schreibt. Durch dieses Merkmal der Erfindung wird beim Schreiben eines Textes das Datum jeweils selbsttätig geschrieben, ohne daß es der Betätigung einer Taste bedarf.
  • Damit beim Schreiben eines Textes auch jedes beliebige Datum (also ein nicht von dem Uhrwerk angezeigtes Datum) eingesetzt werden kann, ist eine weitere Taste vorgesehen, bei deren Betitigung vor dem Schreiben eines gespeicherten Textes der bestimmte Stop-Code als einfacher Stop-Code wirkt, also lediglich in an sich bekannter Weise eine Unterbrechung des Schreibvorgangs bewirkt.
  • Alternativ kann die Schreibmaschine auch so ausgebildet sein, daß der beim Speichern eines Textes in die Speichereinrichtung eingegebene bestimmte Stop-Code nur dann beim Schreiben des Textes das selbsttätige Schreiben des Datums bewirkt, wenn nach dem Einschalten der Schreibmaschine eine bestimmte Taste betätigt worden ist.
  • Zweckmäßigerweise zeigt das Uhrwerk außer dem Datum auch die jeweilige Tageszeit an.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß das Uhrwerk in an sich bekannter Weise auf ein bestimmtes Datum und/oder auf eine bestimmte Tageszeit einstellbar ist.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemaßen Schreibmaschine schematisch dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Schreibmaschine mit einer separaten Speichereinrichtung und einem separaten Uhrwerk, Fig. 2 eine Schreil)rnaschine mit integrierter Speichereinrichtung unfl intgriertem Uhrwerk.
  • Die Schreibmaschine 1 ist mit mehreren Tasten 2 und einem innerhalb der Schreibmaschine 1 angeordneten und daher nicht sichtbaren Schreibwerk versehen, wobei das Schreibwer'c sowohl mit den Tasten als auch mit einer Speichereinrichtung 3 in Verbindung steht.
  • Bei der in Fig. 1 dargestellten Schreibmaschine 1 ist die Speichereinrichtung 3 separat angeordnet. Das Schreibwerk der Schreibmaschine 1 steht mit einem ebenfalls separat angeordneten Uhrwerk 4 in Verbindung, das seinerseits auch mit den Tasten 2 in Verbindung stehen kann.
  • Das Uhrwerk 4 zeigt auf einer Skala 5 das jeweilige Datum an.
  • Bei der in Fig. 2 dargestellten Schreibmaschine sind die Speichereinrichtung 3 und das Uhrwerk 4 in die Schreibmaschine I eingebaut.
  • Das Uhrwerk 4 ist außer mit der das jeweilige Datum anzeigenden Skala 5 mit einem die jeweilige Tageszeit anzeigenden Zifferblatt 6 versehen. Anstelle des Zifferblattes 6 kann auch eine Skala verwendet werden.
  • Einer Taste 7 der Schreibmaschine 1 ist ein bestimmter Code zugeordnet, der bei Betätigung der Taste 7 in der Weise auf das Schreibwerk einwirkt, daß das Schreibwerk das jeweilige Datum, das die Skala 5 des Uhrwerkes 4 anzeigt, selbsttätig schreibt. Einer weiteren Taste 8 der Schreibmaschine 1 ist ein bestimmter Stop-Code zugeordnet, der bei Betätigung der Taste 8 in die Speichereinrichtung 3 eingegeben wird und der beim späteren selbsttätigen Schreiben des Textes in der Weise auf das Schreibwerk einwirkt, daß das Schreibwerk das von der Skala 5 des Uhrwerks 4 angezeigte Datum selbsttätig schreibt.
  • Die Schreibmaschine 1 ist ferner mit einer Taste 9 versehen, bei deren Betätigung vor dem Schreiben eines gespeicherten Textes der mittels der Taste 8 in die Speichereinrichtung 3 eingegebene bestimmte Stop-Code als einfacher Stop-Code wirkt.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. Ansprüche: Mit mehreren Tasten, einem Schreibwerk und einer Speichereinrichtung versehene Schreibmaschine, da dur c h g e k e n nz ei c hn e t , daß die Schreibmaschine mit einem das jeweilige Datum einzeigenden Uhrwerk in Verbindung steht, deren jeder Ziffer und jedem Buchstaben ein bestimmter Code zugeordnet ist, der auf das Schreibwerk in der Weise einwirkt, daß bei Betätigung einer bestimmtem Taste das Schreibwerk das von dem Uhrwerk angezeigte Datum selbsttätig schreibt.
  2. 2. Schreibmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer Taste ein bestimmter Stop-Code zugeordnet ist, der beim Speichern eines Textes in die Speichereinrichtung eingebenen wird und der beim späteren Schreiben des Textes in der Weise auf das Schreibwerk einwirkt, daß das Schreibwerk das von dem Uhrwerk angezeigte Datum selbsttätig schreibt.
  3. 3. Schreibmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Taste vorgesehen ist, bei deren Betätigung vor dem Schreiben eines gespeicherten Textes der bestimmte Stop-Code als einfacher Stop-Code wirkt, also lediglich in an sich bekannter Weise eine Unterbrechung des Schreibvorgangs bewirkt.
  4. 4. Schreibmaschine nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Uhrwerk außer dem Datum auch die jeweilige Tageszeit anzeigt.
    Schreibmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Uhrwerk in an sich bekannter Weise auf ein bestimmtes Datum und/oder auf eine bestimmte Tageszeit einstellbar ist.
DE19803046349 1980-12-09 1980-12-09 Schreibmaschine Withdrawn DE3046349A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803046349 DE3046349A1 (de) 1980-12-09 1980-12-09 Schreibmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803046349 DE3046349A1 (de) 1980-12-09 1980-12-09 Schreibmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3046349A1 true DE3046349A1 (de) 1982-07-08

Family

ID=6118694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803046349 Withdrawn DE3046349A1 (de) 1980-12-09 1980-12-09 Schreibmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3046349A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0095914A2 (de) * 1982-05-27 1983-12-07 Ing. C. Olivetti & C., S.p.A. Elektronische Schreibmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0095914A2 (de) * 1982-05-27 1983-12-07 Ing. C. Olivetti & C., S.p.A. Elektronische Schreibmaschine
EP0095914A3 (de) * 1982-05-27 1984-09-05 Ing. C. Olivetti & C., S.p.A. Elektronische Schreibmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3112958C2 (de)
DE2907185C2 (de) Elektronische Anzeigevorrichtung
DE2711413A1 (de) Formatsteuerung fuer textautomaten
DE3431255A1 (de) Elektronische notizeinrichtung
CH686984A5 (de) Elektronisches Uebersetzungsgeraet.
DE2926669A1 (de) Textbearbeitungsmaschine mit einer anzeigeeinrichtung
DE2118070B2 (de) Verfahren und Anordnung zum Ausführen von Überdruckoperationen bei speichersteuerbaren Proportionalschritt-Druckwerken
DE2458098A1 (de) Einrichtung zur placierung eines reinschrifttextes
DE2946856C2 (de) Wortspeichergerät
DE2818370C3 (de) Programmierbarer elektronischer Rechner mit einer Einrichtung zur Erzeugung akustischer Signale
DE2517555A1 (de) Bueromaschine
EP0044930A1 (de) Textbearbeitungseinrichtung mit einer Anzeigeeinrichtung
DE2462147C3 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Informationsaufzeichnung
DE3326538C2 (de)
DE3046349A1 (de) Schreibmaschine
DE3602069A1 (de) Wortprozessor
DE3606361C2 (de) Textstation mit einem einzeiligen Display zum Darstellen von jeweils einer vollständigen Zeile eines Textes
DE1761861A1 (de) Einrichtung zur Formatsteuerung einer Druckvorrichtung
DE3042145A1 (de) Korrektursteuerung in textbearbeitungsgeraeten
DE1436693C3 (de) Verfahren und Anordnung zum geräuschlosen Schreiben mittels einer elektrischoptischen Schreibmaschine
DE3153380C2 (de) Etikettendrucker
DE2052246A1 (de) Verfahren zur Erstellung von Fahr karten
DE2939184A1 (de) Anordnung zum darstellen von schriftzeichen
DE2235620C2 (de) Einrichtung zur Umwandlung handgeschriebener Zeichen in eine für elektronische Geräte lesbare Form
DE2116774C3 (de) Tabuliereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee