DE304558C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE304558C DE304558C DENDAT304558D DE304558DA DE304558C DE 304558 C DE304558 C DE 304558C DE NDAT304558 D DENDAT304558 D DE NDAT304558D DE 304558D A DE304558D A DE 304558DA DE 304558 C DE304558 C DE 304558C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ribs
- angular
- interrupted
- shaft
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 claims description 13
- 230000001808 coupling Effects 0.000 claims description 7
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 7
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 7
- 239000010437 gem Substances 0.000 description 5
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000005021 gait Effects 0.000 description 1
- 230000001050 lubricating Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/16—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
- F16D3/26—Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
- F16D3/30—Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected in which the coupling is specially adapted to constant velocity-ratio
- F16D3/34—Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected in which the coupling is specially adapted to constant velocity-ratio parts being connected by ridges, pins, balls, or the like guided in grooves or between cogs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.;
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kreuzgelenkkupplung für biegsame Wellen oder andere
Zwecke, bei welcher jeder ungleichmäßige oder tote Gang vermieden · wird. Auch wird
infolge der symmetrischen Gestaltung der die Kräfte übertragenden Teile bei der Winkelbeweguqg
der durch die Kupplung verbundenen Wellen stets die gleiche Winkelgeschwindigkeit
übertragen. Die neue Kupplung besteht aus einem Gehäuse mit im wesentlichen
kugelförmiger Höhlung, welche durch 'nach innen gerichtete und als Mitnehmer dienende
pyramidenförmige Rippen unterbrochen wird. Zwischen den einander zugekehrten parallelen
Seitenflächen zweier benachbarter Rippen befinden sich frei gleitbare Lagersteine, deren
Außenflächen zusammen eine von den festen Gehäuserippen unterbrochene Kugel bilden,
während deren Innenflächen eine kantige öffnung begrenzen. Diese Öffnung dient zur
Aufnahme eines am anderen Wellenende befindlichen kantigen Zapfens, der in_ achsialer
Richtung gleitbar ist, so daß jederzeit eine Ausdehnung .der Wellen stattfinden kann.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes
dargestellt, und zwar ist:
, Ffg. ι ein Längsschnitt durch die Kupplung, bei welcher die normale Stellung der Wellen mit vollen Linien und die beiden äußersten Winkelstellungen mit gestrichelten Linien eingezeichnet sind,
, Ffg. ι ein Längsschnitt durch die Kupplung, bei welcher die normale Stellung der Wellen mit vollen Linien und die beiden äußersten Winkelstellungen mit gestrichelten Linien eingezeichnet sind,
Fig. 2 ein Querschnitt nach Linie 2-2 der
Fig- ;, ■ . . '
Fig. 3 eine perspektivische Endansicht des Gehäuses, bei dem zwei der beweglichen Lagersteirie
herausgenommen sind.
Die Fig. 4 und 6 sind Längsschnitte ■ durch die Kupplung in zwei verschiedenen Winkel-Stellungen,
und '
Fig. 5 ist eine Endansicht des Gehäuses mit
geschnittener Welle. :
Das auf der Welle 5 befestigte Gehäuse 6 ist mit einer kugelförmigen Aushöhlung 7 versehen
und hat am Stirnende eine Öffnung 8, durch welche der vieleckige, beispielsweise
quadratische Zapfen 10 der anderen Welle 9
in die Aushöhlung 7 eintritt.
Die kugelförmige Höhlung 7 wird von Rippen 11 unterbrochen, deren Anzahl sich nach
der Anzahl der Kanten des Zapfens 10 richtet;
in diesem Falle sind also vier symmetrisch
angeordnete Rippen vorgesehen. Sie sind von der mit 12 bezeichneten Spitze aus schräg
nach vorn und hinten abgeschnitten, wodurch die Tragflächen 13 und 14 gebildet werden.
Die Seitenwände 15, 15 der Rippen 11 sind
ebenfalls abgeschrägt, und zwar so, daß die Wände 15 zweier nebeneinander liegender Zapfen
parallel zueinander liegen, wodurch' in Verbindung mit der Wandung der Aushöhlung 7
eine Tasche zur Aufnahme der beweglichen Lagersteine 16. gebildet wird. Diese sind mit
ihren ebenfalls parallelen Seitenwänden 17, 17
genau zwischen den Wänden 15 eingepaßt und haben dieselbe Höhe wie die Rippen 11. In
der normalen Stellung der Lagersteine 16 bildet die innere Oberfläche 18 derselben mit den
Seitenwänden 15 eine ebene Fläche, wobei die Kanten 19, 19 und 20, 20 in Übereinstimmung
mit den Flächen 13, 14 der Rippen abgeschrägt
sind. Hierdurch wird in Verbindung mit den gebrochenen Kanten des Vierkantzapfens 10
der Welle 9 erreicht, daß die Lagersteine und der Zapfen 10 während des Drehens der Kupplung
eine kippende Bewegung ausführen können. Die äußeren Oberflächen 21 der Lagersteine
sind in der Längs- und Querrichtung entsprechend der kugelförmigen Höhlung 7 des
Gehäuses gewölbt und außerdem mit einem in der Längsrichtung verlaufenden Einschnitt
22 versehen, wodurch zwei Lagerflächen gebildet und das Gewicht und die Reibung vermindert
werden.
Nachdem die Lagersteine 16 durch die Öffnung
8 eingesetzt sind, wird der Zapfen. 10 der Welle 9 in die von den Flächen 18 gebildete
Öffnung eingeführt, wodurch die Steine 16 in ihrer Lage festgehalten und am Herausfallen
gehindert werden. Um den Zutritt von Staub o. dgl. und um das Auslaufen des Schmiermaterials
zu verhindern, ist die vordere Oberfläche 23 des Gehäuses ebenfalls kugelförmig
gestaltet und durch eine Kappe 24 bedeckt,
welche mit einer Öffnung 25 für den Durchtritt der Welle 9 versehen ist. In einer entsprechenden
Entfernung von dieser Durchtrittsstelle ist auf der Welle 9 ein beispielsweise mit einer Hülse versehener Bund 31
mittels Schraube 32 befestigt, und zwischen der Schulter 30 dieses Bundes' und einer auf
der öffnung 25 liegenden Scheibe 28 ist eine Spiralfeder 29 angeordnet. Durch diese wird
die Kappe 24 fest auf die kugelige Oberfläche 23 des Gehäuses 7 gepreßt, während durch den
Packungsring 26 und die unter der Scheibe 28 liegende Filzscheibe 27 eine vollkommene Dichtung
erzielt wird. : . .
Bei den während des Betriebes auftretenden Winkelbewegungen der Wellen gleitet der Zapfen
10 auf den ebenen Tragflächen 18 der Steine 16, während diese sich zwischen den
Rippen 11 in der Längsrichtung bewegen, wobei alle Teile um den im Zapfen 10 liegenden
Mittelpunkt der kugelförmigen Höhlung 7 schwingen, Bei einer Änderung des Winkels
zwischen den beiden Wellen kann daher kein toter Gang oder Schlag entstehen.
Claims (2)
1. Kreuzgelenkkupplung, dadurch gekennzeichnet, daß das mit einer im wesentlichen
kugelförmigen Höhlung (7) versehene Gehäuse (6) durch nach innen gerichtete, als Mitnehmer dienende pyramidenförmige
Rippen (11) unterbrochen wird, zwischen deren einander zugekehrten parallelen Seitenflächen
frei gleitbare Lagersteine (16) Führung erhalten, deren Außenflächen eine
von den festen Gehäuseripperi (11) unterbrochene Kugel bilden, während die Innenflächen
(18) eine kantige, zur Aufnahme des am anderen Wellenende befindlichen kantigen
Zapfens (10) dienende öffnung begrenzen.
' -..
2. Kreuzgelenkkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen
(11) von ihren Spitzen (12) aus nach beiden
Wellenseiten zu abgeschrägt sind, so daß sowohl vordere (13) wie auch hintere
Anschlagflächen (14) gebildet werden, während die Seitenflächen (15) zweier benachbarter
Rippen (11) zueinander parallel sind, wodurch Führungen für die mit ebenfalls
parallelen Seitenwänden (17) versehenen Lagersteine (16) entstehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE304558C true DE304558C (de) |
Family
ID=558154
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT304558D Active DE304558C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE304558C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE969262C (de) * | 1953-07-18 | 1958-05-14 | Kocks Gmbh Friedrich | Gelenkkupplung fuer die Kuppelspindeln von Walzwerken |
-
0
- DE DENDAT304558D patent/DE304558C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE969262C (de) * | 1953-07-18 | 1958-05-14 | Kocks Gmbh Friedrich | Gelenkkupplung fuer die Kuppelspindeln von Walzwerken |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0372376B1 (de) | Oszillationsantrieb | |
DE1575828B1 (de) | Homokinetische Gelenkwellenkupplung | |
DE3702277A1 (de) | Kugelgelenk | |
DE3119605C2 (de) | Vorrichtung zum unterschneidenden Räumen von zylindrischen Bohrlöchern | |
EP0094021B1 (de) | Abstreifvorrichtung zum Reinigen von Förderbändern, insbesondere Reversierbändern | |
DE304558C (de) | ||
DE2404766C2 (de) | Kreuzscheibenkupplung zur kraftschlüssigen Verbindung parallel einander gegenüberliegender, versetzt angeordneter Wellen oder dergleichen Rotationskörper | |
DE1960247A1 (de) | Homokinetisches Wellengelenk | |
DE3334104A1 (de) | Gelenkbeweglich biegbarer roboterarm | |
DE3343826C2 (de) | ||
EP0768150B1 (de) | Werkzeughalter | |
DE1953397A1 (de) | Kugelgelenk fuer allseitig bewegliche Befestigungen,z.B. von Stossdaempfern | |
DE3321859C2 (de) | Antriebsanordnung für die Ladearme einer Laderampe für Vortriebs- oder Gewinnungsmaschinen | |
DE910239C (de) | Hydraulisches Getriebe mit rotierender Zylindertrommel | |
DE183942C (de) | ||
CH678091A5 (de) | ||
DE2619005A1 (de) | Axialkolbenmaschine | |
DE1956210C3 (de) | Kupplung zur Drehverbindung zweier axial ausgerichteter Elemente | |
DE3522716A1 (de) | Axialkolbenmaschine mit einer triebscheibe, einer zylindertrommel und einem dazwischen angeordneten homokinetischen gelenk | |
DE701263C (de) | Elastische Gelenkkupplung, insbesondere fuer die Kardanwellen von Kraftfahrzeugen | |
DE3203085A1 (de) | Gleichlaufgelenk | |
DE596038C (de) | Mechanischer Hammer | |
DE2440082C3 (de) | Hammerbohrereinrichtung | |
AT234439B (de) | Universalgelenk zur Übertragung von Drehbewegungen | |
DE285517C (de) |