DE3045580A1 - Aufzugseinrichtung fuer ein mechanisches oder fluid-zeitglied - Google Patents

Aufzugseinrichtung fuer ein mechanisches oder fluid-zeitglied

Info

Publication number
DE3045580A1
DE3045580A1 DE19803045580 DE3045580A DE3045580A1 DE 3045580 A1 DE3045580 A1 DE 3045580A1 DE 19803045580 DE19803045580 DE 19803045580 DE 3045580 A DE3045580 A DE 3045580A DE 3045580 A1 DE3045580 A1 DE 3045580A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevator
lever
ram
free leg
free
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803045580
Other languages
English (en)
Other versions
DE3045580C2 (de
Inventor
Otto 8225 Traunreut Bjarsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE19803045580 priority Critical patent/DE3045580C2/de
Publication of DE3045580A1 publication Critical patent/DE3045580A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3045580C2 publication Critical patent/DE3045580C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F3/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork
    • G04F3/02Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with mechanical driving mechanisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Aufzugs einrichtung für ein mechanisches oder Fluid-Zeitglied
  • Die Erfindung betrifft eie Aufzugseinrichtung für ein mechanisches oder Fluid-Zeitgliea mit einer drehbaren Aufzugswelle, von der ein drehfest damit verbundener Autzugshebel quer abetwa steht, wobei am Aufzugshebel ein/axial verschiebbarer Aufzuesstößel angreift, dessen Verschiebungslinie in einer Ebene quer zur Aufzugswelle und mit einem Abstand an der Aufzugswelle vorbei verläuft.
  • Das Zeitglied muß zur Erzielung einer bestimmten Laufzeit ganz, d.h. bis zum Anschlag aufgezogen werden, wobei Beschädigungen des Zeitgliedes oder der Aufzugs einrichtung bei heftiger Betät5-gung sicher vermieden werden müssen. Bei bekannten Aufzugseinrichtungen der beschriebenen Art ist daher der mögliche Hub dos Aufzugsstößels genau auf den Hub des Zeitgliedes abgestimmt und vorzugsweise etwas kleiner als der Hub des letzteren. Ein Anschlag stopt die Bewegung des durch den Benutzer von Hand betätigten Aufzugsstößels abrupt, was für den Benutzer unangenehm ist.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und eine Aufzugseinrichtung zu schaffen, die mit einfachen Mitteln bei geringem Fertigungsaufwand einen vollen Aufzug des Zeitgliedes gewährleistet und die Bewegung des Aufzugsstößels sanft bremst.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Aufzugshebel etwa U-förmig mit zwei gegeneinander federnden freien Schenkeln ausgebildet und mit dem Endbereich des ersten freien Schenkels an der Aufzugswelle befestigt ist und der Aufzugsstößels am zweiten freien Schenkel angreift, Dabei erstreckt der erste freie Schenkel sich vorzugsweise über die Versehiebungslinie des Aufzugsstößels hinaus von der Aufzugswelle weg in allen Lagen und der zweite freie Schenkel ragtjbis über diese Verschiebrnigslinie zurück. Die zwischen diesen beiden Schenkeln erzielte Federwirkung erlaubt es den Hub des Aufzugsstbßels größer zu bemessen als den am Aufzugshebel für ein volles Aufziehen des Zeit gliedes erforderlichen Hub. Der Aufzugshebel kann mit seinem ersten freien Schenkel mit einem festen Anschlag zusammenwirken ken und der überschüssige Hub des Aufzugsstößels wird durch den freien Schenkel aufgenommen, wobei der Aufzugsstößels sanft gebremst wird. Diese Aufzugs einrichtung erfordert eine geringere Abstimmung der Lage der Teile zueinander gegenüber den bekannten Aufzugseinrichtungen und ermöglicht damit größere Fertiguiigstoleranzen und eine einfachere, schnellere Montage.
  • Zweckmäßigerweise liegt der U-förmige Aufzugshebel mit beiden Schenkeln im wesentlichen in der gleichen Ebene wie die Verschieberichtung des Aufzugsstößels. Es ist jedoch auch möglich einen U-förmigen Aufzugshebel im wesentlichen in einer Ebene anzuordnen in der die Achse der Aufzugswelle liegt. Der Verbindungssteg zwischen den freien Schenkeln wird dann auf Torsion beansprucht und der zweite, mit dem Aufzugsstößel zusammenwirkende Schenkel kann in sich elastisch nachgibig sein.
  • Vorzugsweise besteht der Aufzugshebel aus einem elastischen Material und der zweite freie Sciienkel kann in sich federnd verbiegbar ausgebildet sein, vorzugsweise in dem er pinner ausgebildet ist als der erste. Der zweite Schenkel verschiebt sich während des Aufzugshubes relativ zu dem Aufzugsstößel, wodurch dieser gegen Ende des Aufzugshubes näher dem freien Ende des zweiten Schenkels angreift, wo dieser durch Verbiegung des gesamten Schenkels stärker nachgeben kann. Um diese Wirkung noch zu verstärken kann die Biegesteifigkeit des zweiten freien Schenkels gegen sein freies Ende hin abnehmen.
  • Der zweite freie Schenkel des Aufzugsarmes ist vorzugsweise bogenförmig so gegen den Aufzugsstößel hin ausbauchend ausgebildet, daß während des Aufzugshubes seine in den verschiedenen Stellungen mit dem Aufzugsstößel zusammenwirkenden Flä.cheIb schnitte immer etwa senkrecht zur Wirkungsrichtung des Aufzugs stößels verlaufen um die Reibung erhöhende Querkräfte auf den Aufzugsstößel möglichst gering zu halten. Dabei ist zu berücksichtigen, daß der zweite freie Schenkel bereits während des Aufzugshubes etwas nachgibt. Auf den Aufzugsstößel wirkende Querkräfte können noch weiter herabgesetzt werden, indem die mit dem AufzugsstUßel zusammenwirkenden Flächen des Aufzugsarmes in den verschiedenen Stellungen während les Aufzugshubes so von der Senkrechten zur Verschiebungsrichtung des Aufzugsstößels abweichen, daß die dadurch auf den Aufzugsstößel auseübte Querkraft bei einer mittleren Betätigungsgeschwindigkeit die durch die Gleitreibung zwischen dem Aufzugsstö3el und dem Aufzugshebel bewirkte Querkraft kompensiert. Um mehr Freiheit in der Gestaltung des mit dem Aufzugsstößel zusammenwirkenden freien Schenkels zu haben, kann dieser in Achsrichtung der Aufzugstelle etwas gegen den ersten freien Schenkel ersetzt sein und diesen kreuzen.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigt Fig. t einen vertikalen Schnitt durch einen Händetrockner mit einem Zeitglied und einer Aufzugseinrichtung dafür; Fig. 2 in einer ausschnittsweisen Darstellung den fländetrockner gemäß Fig. t mit oll aufgezogenen Zeitglied und Fig. 3 ausschnittsweise einen Schnitt im wesentlichen entlang der Linie III-III in Fig. 2.
  • In den Figuren ist ein Händetrocknergehäuse 2 dargestellt, mit einer Frontwand 4, in der eine horizontale Führung 6 für eine Drucktaste 8 ausgebildet ist. Die Drucktaste 8 ist durch eine darin angeordnete Druckfeder 10 gegen das Gehäuse 2 abgestützt und besitzt einen zentralen Aufzugsstößel 12, der sich in das Innere des Gehäuses 2 erstreckt und im Inneren eine Sicherungsscheibe 14 trägt, die ein Herausgleiten aus dem Gehäuse verhindert und einen Anschlag in der Ruhestellung bildet, Das Gehäuse 2 besitzt ferner eine Rückwand 16 an der ein Zeitglied iS befestigt ist, Das Zeitglied 18, von dem nur das Gehäuse dargestellt ist besitzt ein von einer Feder angetriebenes und durch eine Unruhe gebremstes Zahnradgetriebe. Das Zeitglied wirkt in üblicher Weise auf einen nicht dargestellten elektrischen Schalter um ein Gebläse und eine Heizung des Händetrockners für eine bestimmte Zeit nach der Betätigung der Drucktaste 8 in Betrieb zu setzen.
  • Aus dem Zeitglied 18 ragt seitlich eine drehbare Aufzugswelle 20 heraus, auf der ein sich in einer senkrechten Ebene zur Achse der Welle 20 erstreckender, im wesentlichen U-iörsiger Aufzugshebel 22 mit dem Endbereich eines ersten freien Schenkels 24 drehfest befestigt ist. Der erste freie Schenkel 24 erstreckt sich von der Aufzugswelle 20 weg über die Verschiebungslinie 26 des Aufzugsstößels 12 hinweg, die mit einem relativ geringen Abstand x von der Achse der Aufzugswelle 20 diese in Fig. 1 von oben gesehen senkrecht kreuzt. Das von der Aufzugswelle 20 entlegene Ende des freien Schenkels 24 ist über einen Verbindungssteg 28 mit einem zweiten freien Schenkel 30 des Aufzugsarmes 22 verbunden. Der zweite freie Schenkel 30 ist gegen den Aufzugsstößel 12 hin ausbauchend bogenförmig geführt und besitzt einen geringen Querschnitt. Der Aufzugshebel 22 besteht aus einem dauerelastischen Kunststoff, so daß der dünne freie Schenkel 30 durch Verbiegung elastisch nachgeben kann. Die der Kuppe des Aufzugsstößels 12 zugewandte Fläche 32 des zweiten freien Schenkels sowie eines Teiles des Verbindungssteges 2S ist wie eine Nocke so gefonnt, daß während des gesauiten Aufzugshubes der jeweils mit der Kuppe des Aufzugsstößels 12 zusammenwirkende Flächenabsehnitt senkrecht zur ETerschieberichtung 26 des Aufzugsstößels 12 steht um möglichst wenig Querkräfte auf letzteren auszuüben. Dabei ist berücksichtigt, daß mit zunehmendem Aufzugshub der freie Schenkel 50 in Richtung des Pfeiles 34 in Fig. 2 nachgibt. Am Gehäuse des Zeitgliedes 18 ist eine Rippe 36 ausgebildet, die mit dem on der Aufzugswelle 20 abgewandten Ende des freien Schenkels 24 als Anschlag zur Begrenzung des Aufzugshubes zusammenwirkt.
  • An der Anschlagrippe 36 können Kontakte eines Schalters seitlich angeordnet sein, die in die Bewegungsbahn des Aufzugshebels 22 ragen und mit der Seitenfläche oder der Oberseite des Verbindungssteges 25 zusainmenwirken um im eingeschalteten Zustand zu sein, wenn der Aufzugshebel in der in Fig. 2 dar«e -stellten aufgezogenen Stellung steht sowie während eines Teiles des gebremsten Zurücklaufens des Aufzugshebels. Hierzu kann der Aufzugshebel in geeigneter Weise als BetätiCungsnocke ausgebildet sein.
  • Die U-Form des Aufzugsarmes und die Nockenform des zweiten freien Schenkels ermöglicht ein großes Übersetzungsverhältnis, daß üblicherweise mittels einer teureren Zahnradübersetzung erzielt wird.
  • Die beschriebene Form des Aufzugshebels kann nicht nur in Verbindung mit einem linear verschiebbaren Aufzugsstößel verwendet werden sondern auch mit einer Schwenktaste, deren mit dem Aufzugshebel zusammenwirkender Teil eine bogenförmige Bahn beschreibt. Die bogenförmige Bahn ist bei der Formgebung der Angriffsfläche 32 des zweiten freien Schenkels 30 des Aufzuashebels zu berücksichtigen.

Claims (8)

  1. Ansprüche 1. Aufzugseinrichtung für ein mechanisches oder Fluid-Zeitglied mit einer drehbaren Aufzugswelle von der ein drehfest damit verbundener Aufzugshebel quer absteht, wobei an Aufzugshebel ein im wesentlichen asial verschiebbarer Aufzugsstößel angreift, dessen Verschiebungslinie in einer Ebene quer zur Aufzugswelle und mit einem Abstand an der Aufzugswelle vorbei verläuft, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Aufzugshebel (22) eta U-fUrmig mit zwei gegeneinander federnden freien Schenkeln (24,30) ausgebildet und mit dem Endbereich des ersten freien Schenkels (24) an der Aufzugswelle (20) befestigt ist und der Aufzugsstößel (12) am zweiten freien Schenkel (30) angreift.
  2. 2. Aufzugseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste freie Schenkel (24) des Aufzugshebels (22) sich über die Verschiebungslinie (26) des Aufzugsstößels (12) hinaus von der Aufzugswelle (20) weg erstreckt und der zweite freie Schenkel (30) bis über diese Vel-sclliebungslinie (2b) zurückragt.
  3. 3. Aufzugseinrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch ekennzeichnet, daß der U-förmige Aufzugshebel (22) mit beiden freien Schenkeln (24,30) im wesentlichen in der gleichen Ebene liegt wie die Verschiebungsrichtung (26) des Aufzugsstößel (12).
  4. 4. Aufzugseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufzugshebel (22) aus einem clastischen Material, z.B. thermoplastischem Kunststoff bestcht.
  5. 5. Aufzugseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite freie Schenkel (30) in sich federnd verbiegbar ausgebildet ist, vorzugsweise indem er dünner ausgebildet ist als der erste freie Schenkel (24):
  6. 6. Aufzugseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegesteifigkeit des zweiten freien Schenkels (30) gegen sein freies Ende hin abnimmt,
  7. 7. Aufzugseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite freie Schenkel (30) begenförmig so gegen den Aufzugsstößel (18) hin ausbauchend ausgebildet ist, daß während des Aufzugshubes seine in den versehiedenen Stellungen mit dem Aufzugsstößel zusammenwirkenden Flächenabschnitte immer etwa senkrecht zur Verschiebungsrichtung (26) des Aufzungsstößels verlaufen.
  8. 8. Aufzugseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Aufzugsstößel (12) zusammenwirkenden Flächenabschnitte des Aufzugarmes (22) in den versehiedenen Stellungen während des Aufzughubes so von der Senkrechten zur Versehiebungsrichtung des Aufzugsstößels abweichen, daß die dadurch auf den Aufzugsstößel ausgeübte Querkraft bei einer mittleren Betätigungsgeschwindigkeit die durch die Gleitreibung zwischen dem Aufzugsstößel und dem Aufzugshebel bewirkte Querkraft kompensiert.
DE19803045580 1980-12-03 1980-12-03 Aufzugseinrichtung für ein mechanisches oder Fluid-Zeitglied Expired DE3045580C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803045580 DE3045580C2 (de) 1980-12-03 1980-12-03 Aufzugseinrichtung für ein mechanisches oder Fluid-Zeitglied

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803045580 DE3045580C2 (de) 1980-12-03 1980-12-03 Aufzugseinrichtung für ein mechanisches oder Fluid-Zeitglied

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3045580A1 true DE3045580A1 (de) 1982-06-09
DE3045580C2 DE3045580C2 (de) 1982-08-19

Family

ID=6118227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803045580 Expired DE3045580C2 (de) 1980-12-03 1980-12-03 Aufzugseinrichtung für ein mechanisches oder Fluid-Zeitglied

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3045580C2 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935299B1 (de) * 1979-08-31 1980-11-06 Bosch Siemens Hausgeraete Fluid-Zeitglied,insbesondere pneumatisches Zeitglied zur Verwendung in Haushaltgeraeten,wie elektrischen Brotroestern

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935299B1 (de) * 1979-08-31 1980-11-06 Bosch Siemens Hausgeraete Fluid-Zeitglied,insbesondere pneumatisches Zeitglied zur Verwendung in Haushaltgeraeten,wie elektrischen Brotroestern

Also Published As

Publication number Publication date
DE3045580C2 (de) 1982-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2070447B1 (de) Elektromotorischer Möbel-Doppelantrieb und Schalteranordnung
EP0748713A2 (de) Fahrpedaleinrichtung
DE1790340A1 (de) Zeitschaltgeraet
DE1129587B (de) Elektrischer Schnappschalter mit zwei unter Zugfederspannung am Stoessel gehalterten Kontaktarmen
EP0321649A2 (de) Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschliesser versehene Tür
EP0006967B1 (de) Schrittschaltwerk
DE3713775C2 (de) Tastenschalter
DE2904900C2 (de) Elektrischer Schalter
DE2101197C3 (de) Elektrischer Schnappschalter
EP0638915B1 (de) Kippschalter mit Anschlag zur Geräuschdämpfung
DE3045580A1 (de) Aufzugseinrichtung fuer ein mechanisches oder fluid-zeitglied
DE4240218C2 (de) Schaltvorrichtung
DE3638504C2 (de)
DE3126816C2 (de)
DE3419834C2 (de)
DE3014825C2 (de) Kraftantrieb für elektrische Schaltgeräte mit elastischer Übertragung der Antriebskraft
DE4243991C2 (de) Schalterbetätigungsvorrichtung
EP0031038B2 (de) Schrittschaltwerk
DE3014827C2 (de) Motorantrieb für Niederspannungs-Schutzschalter
DE102022208524B4 (de) Feststelleinrichtung sowie Türantrieb
DE3342609A1 (de) Elektrischer drucktastenschalter
DE703179C (de) Anbauschalter fuer elektrische Regelwiderstaende, z. B. Potentiometer u. dgl.
DE3940285A1 (de) Elektrischer schalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2717293A1 (de) Elektromagnetisches relais mit zwangsgefuehrten kontakten
EP0502394A2 (de) Kontaktanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee