DE3045475C2 - Gasgesperrte Wellendichtung mit Kompensationsring - Google Patents

Gasgesperrte Wellendichtung mit Kompensationsring

Info

Publication number
DE3045475C2
DE3045475C2 DE3045475A DE3045475A DE3045475C2 DE 3045475 C2 DE3045475 C2 DE 3045475C2 DE 3045475 A DE3045475 A DE 3045475A DE 3045475 A DE3045475 A DE 3045475A DE 3045475 C2 DE3045475 C2 DE 3045475C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
sealing ring
sealing
gas
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3045475A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3045475A1 (de
Inventor
Manfred 4242 Rees Heinen
Joachim Dr. 4200 Oberhausen Kotzur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Gutehoffnungshutte GmbH
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE3045475A priority Critical patent/DE3045475C2/de
Priority to FR8121898A priority patent/FR2495263B1/fr
Priority to IT25367/81A priority patent/IT1140091B/it
Priority to JP56190980A priority patent/JPS57120766A/ja
Priority to CH7659/81A priority patent/CH657684A5/de
Priority to US06/326,343 priority patent/US4376540A/en
Priority to BR8107844A priority patent/BR8107844A/pt
Publication of DE3045475A1 publication Critical patent/DE3045475A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3045475C2 publication Critical patent/DE3045475C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3464Mounting of the seal
    • F16J15/3468Means for controlling the deformations of the contacting faces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3404Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal
    • F16J15/3408Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal at least one ring having an uneven slipping surface
    • F16J15/3412Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal at least one ring having an uneven slipping surface with cavities
    • F16J15/342Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal at least one ring having an uneven slipping surface with cavities with means for feeding fluid directly to the face
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/36Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member connected by a diaphragm or bellow to the other member
    • F16J15/363Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member connected by a diaphragm or bellow to the other member the diaphragm or bellow being made of metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/40Sealings between relatively-moving surfaces by means of fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Sealing (AREA)
  • Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine gasgesperrte Wellendichtung für Verdichter und andere Arbeitsmaschinen, bei denen Verfahrensräume im Bereich des Wellendurchganges durchs Gehäuse zur Atmosphäre hermetisch abgeschlossen werden müssen und gleichzeitig nur kleine Sperrgasmengen in die Verfahrensräume gelangen dürfen. Derartige Wellendichtungen bestehen aus einem mit der Welle umlaufenden verformungssteifen Dichtring und einem oder zwei im Gehäuse angebrachten nichtumlaufenden Dichtringen, die über Membrane elastisch und gasdicht im Gehäuse angebracht sind und aufgrund einer axialen Vorspannung mit dem umlaufenden Dichtring radiale Dichtspalte bilden, wobei der nicht umlaufende Dichtring und die Membrane nus so unterschiedlichen Werkstoffen bestehen. Die Dichtspalte werden durch Sperrgaspolster gebildet und müssen den Betriebsbedingungen zufolge sehr klein sein.d. h. im μΓη-Bereich liegen.
Es ist einleuchtend, daß Wärmeverzug der Dichtringe bei solchen Dichtungen sehr schnell zum Anstreifen führen kann, so daß infolge der fehlenden Schmierfähigkeit des Sperrmittels Totalschaden verursacht werden kann. Diese Gefahr ist umso größer, je unterschiedlicher die Wärmedehnung der Werkstoffe der miteinander verbundenen Bauteile ist. So ist z. B. ein nicht umlaufender Dichtring aus Aluminium, der zur gasdichten unelastischen Verbindung mit dem Gehäuse mit einem Stahlfaltenbalg verbunden ist, bei Temperaturen über 8O0C nur noch bedingt einsatzfähig, weil er sich derart verzieht, daß er den mit der Welle umlaufenden Dichtring berührt, mit dem er den radialen Dichtspalt bildet.
Bei einer bekannten gasgesperrten Wellendichtung (US-PS 40 71 253) mit wenigstens einem feststehenden Dichtring und einem axial benachbart zu diesem angeordneten, mit der Welle umlaufenden rotierenden Dichtring, sowie Federmitteln, die den feststehenden Dichtring auf den umlaufenden Dichtring drücken und mit Zuführkanälen, die ein Sperrgas in den Bereich der Dichtspalte zwischen den Dichtringen bzw. Dichtringen und Welle leiten, ist der rotierende Dichtring -"wischen zwei feststehenden Dichtringen angeordnet und jedem der beiden feststehenden Dichtringe je ein besonderer Sperrgas-Zuführkanal zugeordnet, welcher wenigstens teilweise aus Bohrungen gebildet ist, die im Bereich der Dichtspalte zwischen rotierendem und feststehendem Dichtring enden.
Bei Erwärmung der Dichtringe und der auf sie drückenden Federmittel treten jedoch bei Werkstoffen unterschiedlicher Wärmedehnungskoeffizienten Spannungen im Bereich der Verbindungsstellen auf, welche zum Verzug der Dichtringe führen können.
Aus der DE-AS 12 12 800 ist eine Gleitringdichtung zum Abdichten einer aus einer Druckkammer austretenden umlaufenden Welle mit einem sich drehenden, jedoch axial verschiebbar angeordneten Gleitring bekannt Ein den Gleitring abstützender Stützring ist dicht mit einem auf der Welle befindlichen Faltenbalg verbunden.
Dieser Stützring preßt mittels Federn den Gleitring gegen einen Gegenlaufring. Zwischen Gleitring und Stützring ist eine gleitende Auflage vorhanden.
Der Stützring ist mit dem Gleitring nicht fest verbunden. Die dadurch erforderlich werdende radiale Abdichtung zwischen beiden Ringen erfolgt durch einen in einer Nut des Gleitringes angeordneten O-Ring, der bei den hier in Betracht zu ziehenden Leckraten erhebliche axiale Anpreßkräfte erforderlich macht, weiche vom axialen Dichtspalt der Sperrgasdichtung nicht aufgenommen werden können und außerdem eine erneute Verformungsgefahr bilden.
Die im folgenden beschriebene Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Verwerfung des kritischen nicht umlaufenden Dichtringes zu vermeiden, wenn dieser mit Bauteilen von extrem unterschiedlichem Wärmeverhalten verbunden ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß in der Weise gelöst, daß zwischen r icht umlaufendem Dichtring und Membrane ein Kompensationsring aus dem gleichen Werkstoff wie der Dichtring eingefügt ist, der einseitig mit dem Dichtring verbunden ist, wobei auf der anderen Seite an der Fügestelle des Kompensationsringes mit der Membrane die Übertragung der axialen Anpreßkraft auf den Dichtring durch gleitende Auflage des Kompensationsringes biegespannungsfrei ermöglicht wird.
Der zwischengefügte Kompensationsring ist mit der Membrane durch Metallkleber verbunden.
Alternativ besteht der Kompensationsring aus zwei Werkstoffen, die mittels Schockplattierung miteinander verbunden sind, wobei die Verbindung des nicht umlaufenden Dichtringes und der Membrane unter Zwischenschaltung des Kömpensatiönsringes diifeh Schweißen erfolgt.
Beide Ausführungsformen der Erfindung verhindern eine temperaturabhängige Verformung der nicht umlaufenden Dichtringe und gewährleisten insofern einen sicheren Betrieb des Dichtungssystems. Der Einsatz der Ausführung mit Klebeverbindung bzw. Schweiß-Schockplattierungsverbindung hängt u. a. von
den herrschenden Temperaturbedingungen ab. Es wurde durch Versuche nachgewiesen, daß bei Betriebstemperaturen von ca. 1000C eine Klebeverbindung sicher verwendet werden kann, während für Betriebsverhältnisse mit höheren Temperaturen die Schweiß-Schockplattierungsverbindung in Betracht kommt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt der gasgesperrten Wellendichtung mit Kompensationsring aus einheitlichem Werkstoff und
F i g. 2 einen Längsschnitt der gasgesperrten Wellendichtung mit Kompensationsring aus zwei Werkstoffen.
F i g. 1 zeigt eine Wellendichtung, deren statische Bauteile, nämlich Dichtring4, Kompensationsring 1 und Membrane, im Ausführungsbeispiel Faltenbalg 6, mit Metallkleber verbunden sind.
Der mit der Welle 2 umlaufende Dichtring bildet mit dem nicht umlaufenden Dichtring 4 den Dichtspalt 5, dem über ein Röhrchen 11 Sperrgas zugeführt wird.
Der Dichtring 4, z. B. aus Aluminium hergestellt, ist über einen Faltenbalg 6, der z. B. aus Stahl besteht, mit dem Gehäuse 7 gasdicht und elastisch verbunden. Zwischen dem Dichtring 4 und dem Faltenbalg 6 ist der Kompensationsring 1, der dem Auffang der Wärmedehnung dient, eingefügt.
Der Kompensationsring 1 besteht aus dem gleichen Werkstoff wie der statische Dichtring 4, so daß beide Ringe bei Erwärmung die gleiche Wärmedehnung erfahren. Da der Kompensationsring 1 an der Stelle 8 mit dem nicht umlaufenden Dichtring 4 durch Metallkleber verbunden ist und an der Stelle 9 auf dem Dichtring 4 unter Übertragung einer axialen Vorspannkraft gleiten kann, können die inneren Spannungen, die im Bereich der Klebeverbindung des Kompensationsringes 1 mit dem Faltenbalg 6 durch unterschiedliche Wärmedehnung auftreten, wodurch die U-förmige Ausbildung des Kompensationsringes 1 nicht in den
ίο Dichtring4 gelangen.
Fig.2 zeigt eine geschweißte Dichtungsausführung. Der Kompensationsring 10 besteht aus zwei unterschiedlichen Werkstoffen 13 und 14, beispielsweise Aluminium und Stahl, und zwar an der Stelle 8 aus dem gleichen Werkstoff wie der Dichtring 4, nämlich beispielsweise Aluminium, und wird mit diesem verschweißt. An der Stelle 12 wird der Kompensationsring, der hier aus Stahl bestehen kann, mit dem Faltenbalg 6, der ebenfalls aus Stahl bestehen kann, verschweißt. In diesem Bereich stimmen demnach die Werkstoffe des Kompensationsri-;;es 10 und des Faltenbalges 6 überein. Durch Schcckplattierung sind die unterschiedlichen Werkstoffe 13 und 14 des Kompensationsringes gasdicht miteinander verbunden.
Auch bei der Ausführungsform gemäß Fig.2 kann der Kompensationsring an der Stelle 9 auf dem Dichtring 4 unter Übertragung einer axialen Vorspannkraft gleiten.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    1, Gasgesperrte Wellendichtung für Verdichter und andere Arbeitsmaschinen, bestehend aus einem mit der Welle umlaufenden verformungssteifen Dichtring und einem oder zwei im Gehäuse angebrachten nicht umlaufenden Dichtringen, die über Membrane elastisch und gasdicht im Gehäuse angebracht sind und auf Grund einer axialen Vorspannung mit dem umlaufenden Dichtring radiale Dichtspalte bilden, wobei der nicht umlaufende Dichtring und die Membrane aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen und ihre Verbindung dadurch gekennzeichnet ist,daß zwischen nicht umlaufendem Dichtring (4) und Membrane (6) ein Kompensationsring (1) aus dem gleichen Werkstoff wie der Dichtring (4) eingefügt ist, der einseitig (8) mit dem Dichtring (4) verbunden ist, wobei auf der anderen Seite an der Fügestells des Kompenso-Jonsringes mit der Membrane (6) die Übertragung der axialen Anpreßkraft auf den Dichtring (4) durch gleitende Auflage (9) des Kompensationsringes (1) biegespannungsfrei ermöglicht wird.
  2. 2. Gasgesperrte Wellendichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kompensationsring (10) aus zwei Werkstoffen (13, 14) besteht, die mittels Schockplattierung miteinander verbunden sind, wobei die Verbindung des nicht umlaufenden Dichtringes (4) und der Membrane (6) unter Zwischenschaltung des Kompensationsringes (10) durch Schweißen erfolgt.
DE3045475A 1980-12-03 1980-12-03 Gasgesperrte Wellendichtung mit Kompensationsring Expired DE3045475C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3045475A DE3045475C2 (de) 1980-12-03 1980-12-03 Gasgesperrte Wellendichtung mit Kompensationsring
FR8121898A FR2495263B1 (fr) 1980-12-03 1981-11-23 Dispositif d'etanchement d'arbre, bloque au gaz, avec anneau de compensation
IT25367/81A IT1140091B (it) 1980-12-03 1981-11-30 Guarnizione d'albero a sbarramento di gas e con anello di compensazione
JP56190980A JPS57120766A (en) 1980-12-03 1981-11-30 Gas sealing type shaft sealing device with compensation ring
CH7659/81A CH657684A5 (de) 1980-12-03 1981-11-30 Gasgesperrte wellendichtung mit kompensationsring.
US06/326,343 US4376540A (en) 1980-12-03 1981-12-01 Gas seal for shafts with a compensating ring
BR8107844A BR8107844A (pt) 1980-12-03 1981-12-02 Junta de eixo obturado a gas para compressores com anel de compressao

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3045475A DE3045475C2 (de) 1980-12-03 1980-12-03 Gasgesperrte Wellendichtung mit Kompensationsring

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3045475A1 DE3045475A1 (de) 1982-06-09
DE3045475C2 true DE3045475C2 (de) 1982-11-18

Family

ID=6118152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3045475A Expired DE3045475C2 (de) 1980-12-03 1980-12-03 Gasgesperrte Wellendichtung mit Kompensationsring

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4376540A (de)
JP (1) JPS57120766A (de)
BR (1) BR8107844A (de)
CH (1) CH657684A5 (de)
DE (1) DE3045475C2 (de)
FR (1) FR2495263B1 (de)
IT (1) IT1140091B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19950705A1 (de) * 1999-10-21 2001-04-26 Volkswagen Ag Gas-Gleitringdichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3600126A1 (de) * 1986-01-04 1987-07-16 Fortuna Werke Maschf Ag Geblaese zum umwaelzen grosser gasmengen, insbesondere fuer hochleistungs-laser
GB8909289D0 (en) * 1989-04-24 1989-06-07 Crane John Uk Ltd Mechanical face seals
US5066026A (en) * 1990-06-11 1991-11-19 Kaydon Corporation Gas face seal
US6299173B1 (en) 1998-10-16 2001-10-09 John Crane Inc. Mechanical end face seal ring having a compliant seal face

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1876515A (en) * 1932-09-06 Shaft packing
US2100220A (en) * 1935-12-04 1937-11-23 Gen Electric Shaft seal
GB649863A (en) * 1948-08-24 1951-02-07 Crane Packing Ltd Improvements relating to mechanical sealing devices between rotary and stationary machine parts
FR1076314A (fr) * 1953-03-10 1954-10-26 Perfectionnements aux dispositifs d'étanchéité entre partie fixe et partie tournante
US2859988A (en) * 1955-06-20 1958-11-11 Crane Packing Co Rotary mechanical seal
GB839880A (en) * 1956-12-12 1960-06-29 Napier & Sons Ltd D Fluid seals between relatively rotating parts
US2937039A (en) * 1957-05-29 1960-05-17 Chicago Rawhide Mfg Co Controlled gap seal
US2994547A (en) * 1958-03-26 1961-08-01 Muskegon Piston Ring Co Inc Seal
US2995390A (en) * 1958-09-18 1961-08-08 Napier & Son Ltd Mountings for rings or discs
NL130801C (de) * 1961-02-10
GB1050298A (de) * 1964-05-15 1900-01-01
DE1907724A1 (de) * 1969-02-15 1970-09-03 Klein Schanzlin & Becker Ag Hydrostatische Gleitringdichtung
JPS5136083Y2 (de) * 1971-10-21 1976-09-04
DE2610045C2 (de) * 1976-03-11 1982-06-16 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 4200 Oberhausen Gasgesperrte Wellendichtung
DE2636507A1 (de) * 1976-08-13 1978-02-16 Conradty Nuernberg Mehrschichtiges lagerungs-, stuetz- und dichtungselement
FR2385013A1 (fr) * 1977-03-25 1978-10-20 Gutehoffnungshuette Sterkrade Joint d'arbre a etancheite assuree par un gaz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19950705A1 (de) * 1999-10-21 2001-04-26 Volkswagen Ag Gas-Gleitringdichtung
DE19950705B4 (de) * 1999-10-21 2009-10-15 Volkswagen Ag Gas-Gleitringdichtung

Also Published As

Publication number Publication date
IT8125367A0 (it) 1981-11-30
FR2495263B1 (fr) 1988-06-10
JPS6357663B2 (de) 1988-11-11
JPS57120766A (en) 1982-07-27
BR8107844A (pt) 1982-09-08
US4376540A (en) 1983-03-15
DE3045475A1 (de) 1982-06-09
IT1140091B (it) 1986-09-24
FR2495263A1 (fr) 1982-06-04
CH657684A5 (de) 1986-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0163252B1 (de) Rohrverschraubung mit Berührungsdichtung
DE3043217C2 (de) Sieb- oder Werkzeugwechselvorrichtung für Schneckenextruder
EP0326844B1 (de) Absperr- oder Regelarmatur
DE3132826C2 (de) Gleitringdichtung für ein Universal-Kreuzgelenk
DE3045475C2 (de) Gasgesperrte Wellendichtung mit Kompensationsring
EP0992722B1 (de) Gleitringdichtung
DE3428744A1 (de) Befestigung von ringfoermigen siliziumcarbid-bauteilen an metalltraegerteilen
DE3245840C2 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Hydraulikflüssigkeit zu mindestens einer hydraulisch betätigten Kupplung
DE3835972C2 (de)
DE2459425C2 (de) Dampfturbine mit einschaligem Innengehäuse
DE19623577C2 (de) Dichtung für Drehrohre
DE3607749C2 (de)
AT345430B (de) Abdichtungsvorrichtung
DE3134015C2 (de) Flachdichtung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3129933C2 (de) Gleitringdichtung
WO2009077027A1 (de) Gleitringdichtungsanordnung
DE3126421A1 (de) Wellendichtung
DE2558651C3 (de) Wellendichtung mit einem mit der Welle umlaufenden Dichtring
DE10155720B4 (de) Druckzuführung in eine Welle
DE19646883A1 (de) Abgaskrümmerstoßverbindung
DE2430573B2 (de) Führung«- und Dichtungsvorrichtung für einen mit Druckmittel beaufschlagten Kolben
WO2017162515A1 (de) Kreisselpumpe mit einer gleitringdichtung
DE102005022653B4 (de) Querstromfilter
DE3735697C1 (de) Huelsengummifeder
DE3023045C2 (de) Elastisch gelagertes Sichtfenster

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN GUTEHOFFNUNGSHUETTE GMBH, 4200 OBERHAUSEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN GUTEHOFFNUNGSHUETTE AG, 4200 OBERHAUSEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee