DE3044589C2 - Verfahren zur Herstellung nahtloser außenplattierter Rohre - Google Patents

Verfahren zur Herstellung nahtloser außenplattierter Rohre

Info

Publication number
DE3044589C2
DE3044589C2 DE3044589A DE3044589A DE3044589C2 DE 3044589 C2 DE3044589 C2 DE 3044589C2 DE 3044589 A DE3044589 A DE 3044589A DE 3044589 A DE3044589 A DE 3044589A DE 3044589 C2 DE3044589 C2 DE 3044589C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seamless
production
clad pipes
pipes
externally clad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3044589A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3044589A1 (de
Inventor
Karl Dr.-Ing. 4100 Duisburg Düren
Eckhard Dipl.-Ing. 4005 Meerbusch Kranz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE3044589A priority Critical patent/DE3044589C2/de
Priority to US06/317,132 priority patent/US4630351A/en
Priority to SE8106960A priority patent/SE444776B/sv
Publication of DE3044589A1 publication Critical patent/DE3044589A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3044589C2 publication Critical patent/DE3044589C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49982Coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49988Metal casting
    • Y10T29/49991Combined with rolling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)

Description

a) Aufschweißen eines hochlegierten Plattierungswerkstoffes mit einem Ferritgehalt von 0—50% auf ein Kernmaterial unter Einhaltung eines Verhältnisses Kerndurchmesser/Plattierungsschicht δ 5 :1,
b) Ausbohren des Kernmaterials im Verhältnis Bohrungsdurchmesser zu Kerndurchmesser von 1 :3 bis 1 :8,
c) Rohrstrangpressen und/oder Kaltpilgern des nach a) und b) hergestellten Ausgangswerkstükkes.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Plattierungswerkstoff austenitisch ist und 0—10% Ferrit enthält.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Plattierungswerkstoff Ta/Nb-stabilisiert ist.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung nahtloser außenplattierter Rohre aus Stahl durch Strangpressen, insbesondere zur Verwendung bei Temperaturen über 200° C
Es ist bekannt, Ausgangswerkstücke durch Einbringen von Plattierungsmetall in einer flüssigen Schmelze zu erzeugen (DE-OS 17 58 190); ferner ist bekannt. Ausgangsblöcke durch Elektroabschmelzen in einem Hohlkörper herzustellen (DE-OS 20 03 607).
Es ist auch bekannt, Fertigrohre unterschiedlicher Güte ineinander zu schieben und anschließend durch Aufweiten oder Reduzieren miteinander zu verbinden (DE-OS 17 77 114). Alle bekannten Verfahren befassen sich vorzugsweise mit Innenplattieren.
Die Schwierigkeit bei der Weiterverarbeitung der nach bekannten Verfahren hergestellten Ausgangswerkstücke liegt insbesondere für Außenplattierungen an der mangelhaften metallischen Bindung zwischen Kern und Plattierungsschicht.
Diese mangelhafte Bindung tritt vor allem dadurch auf, daß bei außenplattierten Werkstücken infolge des höheren Ausdehnungskoeffizienten der Auflageschicht bei der Erwärmung ein größerer Spalt zwischen Grund und Plattierungsmeiaii entsteht.
Bei den bekannten Verfahren, also den Innenplattierungen, wirkt sich der unterschiedliche Ausdehnungskoeffizient der Werkstoffe dagegen günstig aus.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die metallische Bindung wischen Grundmctall und Plattierungsschichi im Atisf.i;igsm;itcrial derart verbessert wird, daß bei der Weiterverarbeitung entweder durch Strangpressen und/oder Kalipilgcrn einwandfreie plattierte Rohre erzeugt werden können, ohne daß an den Plattierungsflächen Mängel an der metallischen Bindung auftreten, und /war auch, wenn diese Rohre bei Temperaturen über
20O0C eingesetzt werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren vorgeschlagen, wie es im Patentanspruch 1 beschrieben ist. 'Weiterbildungen des Verfahrens ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens liegen darin, daß mit den einzelnen Verfahrensschriiicn, die für sich betrachtet als bekannt anzusehen sind, eine Herstellung einwandfrei außenplattierter Rohre ermöglicht wird.
Ausführungsbeispiele:
1. Als Kernmaterial wird ein Rundblock aus St 35 der Abmessung 177 mm Durchmesser eingesetzt. Der Kern wurde in mehreren Lagen mit einer austenitischen Plattierungsschicht aus Chrom-Nickel-Mangan-18/8/6 auf eine Ausgangsdicke von ca. 12 mm schweißplattiert, anschließend ausgebohrt und in einer Strangpresse zu einem Rohr der Abmessung 63,5 ■ 7,25 mm gepreßt. Die Enddickc der Plattierungsschicht betrug 1,2 mm.
2. Als Kernmaterial wird ein Rundblock aus St 35 der Abmessung 177 mm Durchmesser eingesetzt. Der Kern wurde in mehreren Lagen mit einer auslcniti sehen Plattierungsschicht aus Chrom-Nickcl-Niob- Stahl 21/10 auf eine Ausgangsdickc von ca. 12 mm schweißplattiert, anschließend ausgebohrt und in einer Strangpresse zu einem Rohr der Abmessung 63,5 · 7,25 mm gepreßt.
Nach der Fertigbearbeitung hat sich herausgestellt, daß über die gesamte Rohrlänge eine einwandfreie metallische Bindung, d. h. Plattierung vorlag. Die Prüfung erfolgte mit Ultraschall, Biege- und Torsionsproben suwie metallographischer Untersuchung der Bindeebene.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung nahtloser außenplattierter Rohre aus Stanl durch Strangpressen und/ oder Kaltpilgern, insbesondere zur Verwendung bei Temperaturen über 200°C, gekennzeichnet durch die Kombination der nachstehenden Verfahrensschritte:
DE3044589A 1980-11-24 1980-11-24 Verfahren zur Herstellung nahtloser außenplattierter Rohre Expired DE3044589C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3044589A DE3044589C2 (de) 1980-11-24 1980-11-24 Verfahren zur Herstellung nahtloser außenplattierter Rohre
US06/317,132 US4630351A (en) 1980-11-24 1981-11-02 Making clad seamless pipes
SE8106960A SE444776B (sv) 1980-11-24 1981-11-23 Forfarande for tillverkning av somlosa utvendigt pleterade ror

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3044589A DE3044589C2 (de) 1980-11-24 1980-11-24 Verfahren zur Herstellung nahtloser außenplattierter Rohre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3044589A1 DE3044589A1 (de) 1982-06-03
DE3044589C2 true DE3044589C2 (de) 1985-08-08

Family

ID=6117648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3044589A Expired DE3044589C2 (de) 1980-11-24 1980-11-24 Verfahren zur Herstellung nahtloser außenplattierter Rohre

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4630351A (de)
DE (1) DE3044589C2 (de)
SE (1) SE444776B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1693124A1 (de) 2005-02-22 2006-08-23 Hoesch Schwerter Profile GmbH Verfahren zur Herstellung metallischer Verbundblöcke

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7831204B1 (en) 1981-11-03 2010-11-09 Personalized Media Communications, Llc Signal processing apparatus and methods
SE447804B (sv) * 1983-04-20 1986-12-15 Kuroki Kogyosho Kk Forfarande for framstellning av sammansatta stalror
GB9818757D0 (en) 1998-08-27 1998-10-21 Forth Tool And Valve Limited Process for manufacturing pipes

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1552040A (en) * 1923-12-18 1925-09-01 Frank F Fowle Protected metal and process of making it
US1987201A (en) * 1930-09-20 1935-01-08 Babcock & Wilcox Tube Company Making of seamless tubes
US2438405A (en) * 1946-05-14 1948-03-23 Carnegie Illinois Steel Corp Method for manufacturing bimetallic bodies
DE814895C (de) * 1948-10-02 1951-09-27 Rheinische Roehrenwerke A G Verfahren zur Herstellung von zweilagigen nahtlosen Rohren
DE1294796B (de) * 1961-10-05 1969-05-08 Reisholz Stahl & Roehrenwerk Ausgangswerkstueck zum Plattieren eines ferritischen Tragrohres mit einem austenitischen Plattierrohr
US3122828A (en) * 1963-01-14 1964-03-03 Special Metals Inc Conversion of heat-sensitive alloys with aid of a thermal barrier
US3509617A (en) * 1968-02-28 1970-05-05 Olin Mathieson Cylindrical or rod-like composite article
DE1758190A1 (de) * 1968-04-19 1971-01-14 Reisholz Stahl & Roehrenwerk Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohstahlbloecken aus verschiedenen Werkstoffen
DE2003607A1 (de) * 1970-01-28 1971-08-05 Reisholz Stahl & Roehrenwerk Verfahren zur Herstellung von Vormaterial fuer die Erzeugung plattierter Rohre
JPS52813B2 (de) * 1973-05-11 1977-01-11
US4043023A (en) * 1975-05-13 1977-08-23 Lombard Daniel L Method for making seamless pipe
CH600962A5 (de) * 1975-05-30 1978-06-30 Kabel Metallwerke Ghh
DE2537623C3 (de) * 1975-08-23 1980-03-20 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen Verfahren zum Herstellen von beschichteten Metallrohren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1693124A1 (de) 2005-02-22 2006-08-23 Hoesch Schwerter Profile GmbH Verfahren zur Herstellung metallischer Verbundblöcke
DE102005008250A1 (de) * 2005-02-22 2006-08-24 Hoesch Hohenlimburg Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung metallischer Verbundblöcke

Also Published As

Publication number Publication date
SE444776B (sv) 1986-05-12
SE8106960L (sv) 1982-05-25
DE3044589A1 (de) 1982-06-03
US4630351A (en) 1986-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0320773B1 (de) Verfahren zur Herstellung von plattiertem Warmband
DE19536978A1 (de) Verfahren zur Herstellung schweißplattierter Stahlrohre
DE1260278B (de) Schweisszusatzwerkstoff auf Eisen-Nickel-Basis fuer das Schweissen von Eisen-Nickel-Legierungen vom Invartyp
DE1966816A1 (de) Rohr
DE2909418B2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Aluminium oder Aluminiumlegierungen plattiertem Stahlblech
DE3815554A1 (de) Verfahren zur herstellung eines metallischen traeger-basismaterials zur aufnahme eines katalysators fuer die reinigung von abgasen
DE4240288C2 (de) Geschweißtes Stahlrohr mit ausgezeichneter korrosionsbeständiger Innenfläche und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3044589C2 (de) Verfahren zur Herstellung nahtloser außenplattierter Rohre
DE69922214T3 (de) Verfahren zum herstellen von rohren
DE2303991C2 (de) Verwendung einer Nickel-Chrom-Eisen-Legierung
DE3003610C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundrohres zur Aufnahme von Kernbrennstoff
DE3610701A1 (de) Nichtkorrodierender ueberzug fuer ein stahlrohr
DE2331134B2 (de) Walzplattierte Werkstoffe aus einem Grundwerkstoff aus Stahl und aus Plattierauflagen aus korrosionsbeständigen, austenitischen Stählen
DE3700933A1 (de) Verfahren zur erleichterung der kaltumformung von edelstahl
DE10202212A1 (de) Verfahren zum Erzeugen von aus metallischem Verbundwerkstoff bestehendem Band oder Blech
DE1954641A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines metallischen Laminats
DE2159471A1 (de) Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2709601C2 (de) Anwendung des Verfahrens nach DT-AS 1237241 zum elektrischen Nahtschweißen von Stahlrohren
DE2406828A1 (de) Verfahren zum verbindungsschweissen von aluminiumlegierungen mit kupfer
DE327946C (de) Verfahren zum Plattieren zweier oder mehrerer Metalle mittels Zusammenpressens einesdurch UEbereinanderstecken eines konischen Kerns und eines oder mehrerer konischer Metallmaentel gebildeten erhitzten Werkstuecks
DE860036C (de) Verfahren zum Aussenschweissplattieren nahtloser Rohre und Hohlkoerper
DE606764C (de) Verfahren zur kohaesiven Verbindung von Aluminiumlegierungen
DE3221645A1 (de) Brillengestellteil und verfahren zu dessen herstellung
DE3212857A1 (de) Verfahren zum herstellen einer austenitischen plattierung
DE1081404B (de) Verfahren zum Herstellen duennwandiger Metallrohre durch Warmstrangpressen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee