DE2406828A1 - Verfahren zum verbindungsschweissen von aluminiumlegierungen mit kupfer - Google Patents

Verfahren zum verbindungsschweissen von aluminiumlegierungen mit kupfer

Info

Publication number
DE2406828A1
DE2406828A1 DE19742406828 DE2406828A DE2406828A1 DE 2406828 A1 DE2406828 A1 DE 2406828A1 DE 19742406828 DE19742406828 DE 19742406828 DE 2406828 A DE2406828 A DE 2406828A DE 2406828 A1 DE2406828 A1 DE 2406828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silver
copper
welding
friction welding
welded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742406828
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Moll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19742406828 priority Critical patent/DE2406828A1/de
Publication of DE2406828A1 publication Critical patent/DE2406828A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/12Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding
    • B23K20/129Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding specially adapted for particular articles or workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/001Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces
    • B23K35/002Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces at least one of the workpieces being of light metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3006Ag as the principal constituent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Description

  • Verfahren zum Verbindungsschweißen von Aluminiumlegierungen mit Kupfer Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbindungsschweißen von Aluminiumlegierungen mit Kupfer.
  • Durch die bekannten Schweißverfahren wie das Schmelzschweißen lassen sich zwischen Aluminiumlegierungen und Kupfer keine Schweißverbindungen mit meßbarer Festigkeit herstellen. indererseits ist es bekannt, durch Reibungsschweißen auch schwer schweißbare Metalle miteinander zu verbinden. So kann beispielsweise zwischen Reinaluminium und Kupfer durch Reibungsschweißen eine Schweißverbindung hergestellt werden, deren Festigkeit im Bereich der Festigkeit des Reinaluminiums liegt (Zeitschrift Metallkunde 51 (1960) Heft 11, Seite 642 bis 645).
  • Beim Reibungsschweißen von Aluminiumlegierungen mit Kupfer bilden sich jedoch im Bereich der Schweißnaht spröde intermetallische Verbindungen bzw. Mischkristalle als durchgehende Schicht aus, so daß die Schweißverbindung keinerlei-Biege-, Zug- und Scherbelastung aushält.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren -zum Verbindungsschweißen von Aluminiumlegierungen mit aupier anzugeben, bei welchem die erreichbare Festigkeit der SchweiB-verbindung im Bereich der Festigkeit der Aluminiumlegierungen liegt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß auf die zu verschweißende Kupferfläche eine Zwischenschicht aus Silber oder Silberlegierungen aufgebracht und die Sohweißverbindung durch Reibungsschweißen hergestellt wird.
  • Aus der DT-AS 1 232 442 ist es bekannt, beim Reibungsschweißen von Stahl bzw. Monel mit Aluminium Zwischenschichten aus Nickel, Silber oder Kupfer zu verwenden. Diese Zwischenschichten bewirken, daß die Anwendung hoher, zu übermäßigen Deformationen und Rßbildung im Schweißbereich des Aluminiums führender, Drücke nicht mehr erforderlich ist.
  • Demgegenüber wird beim erfindungsgemäßen Verfahren durch die Zwischenschicht aus Silber oder Silberlegierungen verhindert, daß sich im Schweißbereich spröde intermetallische Verbindungen bzw. Mischkristalle bilden. Da Kupfer und Silber in der ersten Nebengruppe des Periodensystems übereinanderstehen und enge chemische und physikalische Verwandtschaftsbeziehungen aufweisen, ist es überraschend, daß sich zwischen Silber und Aluminiumlegierungen nicht ähnlich spröde intermetallische Verbindungen bzw. Mischkristalle bilden,wie es zwischen Kupfer-und Aluminiumlegierungen der Fall ist. Dieser Effekt kann allenfalls durch den geringen Unterschied zwischen den Ionenradien des Kupfers und des Silbers erklärt werden.
  • Bei der Herstellung von Schweißverbindungen zwischen Aluminiumlegierungen und Kupfer mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens bleibt die Zwischenschicht trotz der relativ großen Verformungswege beim Reibungsschweißen durchgehend erhalten. Im Längsschliff zeigt die Zwischenschicht zum tupfer hin keine und zur Aluminiuilegierung hin nur geringfügige Blndefehler.
  • Die erreichbaren Zugfestigkeiten der Schweißverbindung liegen durchweg im Bereich der Zugfestigkeiten der Aluminiumlegierungen.
  • Vorzugsweise wird auf die zu verschweißende Kupferfläche ein schielzflüssiges Silberlot auf gebracht. Die Zwischenschicht kann auch galvanisch aufgebracht werden, wodurch eine besonders gleichläßige Schichtdickenverteilung erreicht wird. Die Dicke der Zwischenschicht sollte mindestens 50 m betragen, da sonst die Gefahr bestht, daß die Zwischenschicht während des Reibungeschweiflens aufreißt.
  • Im folgenden wird ein Ausführungebeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens an Hand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigt Fig. 1 eine Anordnung zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Schweißverbindung im Querschnitt und Fig. 2 die nach der in Fig. 1 dargestellten Anordnung fertiggestellte Schweißverbindung im Querschnitt.
  • Fig. 1 zeigt ein Kupferrohr 1, das mit einem Vollmaterial 2 aus AlMgSi1 verschweißt werden soll. Auf die zu verschweißende Stirnfläche 3 des Kupferrohres 1 wurde galvanisch eine Zwischenschicht 4 aus Silber aufgebracht. Zur Herstellung der Schweißverbindung wird das Kupferrohr 1 in eine Reibungsschweißmaschine eingespannt, mit der Drehzahl n gedreht und mit der Reibkraft R gegen das Vollmaterial 2 gedrückt. Die Reibkraft R und die Drehzahl n werden solange aufrechterhalten, bis sich der Werkstoff im Schweißbereich erweicht.
  • Fig. 2 zeigt die fertiggestellte Schweißverbindung. Nach dem Erweichen des Werkstoffes im Schweißbereich wurde die Drehzahl n bis zum Stillstand abgebremst und das Kupferrohr 1 mit der erhöhten Stauchkraft S gegen das Vollmaterial 2 gedrückt. Unter der Einwirkung der Stauchkraft S verformte sich das Vollmaterial 2 unter Ausbildung von wulstförmigen Erhöhungen 5 neben dem Schweißstoß.
  • Bei der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Schweißverbindung betrug der Außendurchmesser des Kupferrohres 1 155 mm und die Wanddicke 12 mm. Auf die zu verschweißende Stirnfläche 3 wurde eine etwa 80 m dicke Zwischenschicht 4 aus Silber galvanisch aufgebracht. Die Reibschweißmaschine arbeitete mit folgenden Einstellwerten: Drehzahl: 750 Umdrehungen/Minute Reibdruck: 30 N/mm2 Stauchdruck: 60 N/mm2 Reibweg: 4 mm Die gemessene Zugfestigkeit der Schweißverbindung betrug ca.
  • 140 N/mm2.
  • 4 Patentansprüche 2 Figuren

Claims (4)

  1. Patent ansprüche 1. Verfahren zum Verbindungsschweißen von Aluminiumlegierungen mit Kupfer, dadurch gekennzeichnet, daß auf die zu verschweißende Kupferfläche (3) eine Zwischenschicht (4) aus Silber- oder Silberlegierungen aufgebracht und die Schweißverbindung durch Reibungsschweißen hergestellt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die zu verschweißende Kupferfläche (3) ein schmelzflüssiges Silberlot aufgebracht wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht (4) galvanisch aufgebracht wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine mindestens 50 pm dicke Zwischenschicht (4) aufgebracht wird.
DE19742406828 1974-02-13 1974-02-13 Verfahren zum verbindungsschweissen von aluminiumlegierungen mit kupfer Pending DE2406828A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742406828 DE2406828A1 (de) 1974-02-13 1974-02-13 Verfahren zum verbindungsschweissen von aluminiumlegierungen mit kupfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742406828 DE2406828A1 (de) 1974-02-13 1974-02-13 Verfahren zum verbindungsschweissen von aluminiumlegierungen mit kupfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2406828A1 true DE2406828A1 (de) 1975-08-21

Family

ID=5907258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742406828 Pending DE2406828A1 (de) 1974-02-13 1974-02-13 Verfahren zum verbindungsschweissen von aluminiumlegierungen mit kupfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2406828A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1329279A1 (de) * 2002-01-15 2003-07-23 Rolls Royce Plc Reibungschweissen eines Verstärkungselementes auf einem dünnwandigen Element mit einem zwischengelegten Schichtelement
US6921583B2 (en) * 2003-08-07 2005-07-26 Sumitomo Precision Products Co., Ltd. Al-Cu bonded structure and method for making the same
CN107639343A (zh) * 2016-07-21 2018-01-30 松下知识产权经营株式会社 焊接金属部件和具有该焊接金属部件的电池
US20180209280A1 (en) * 2017-01-25 2018-07-26 Rolls-Royce Plc Bladed disc and method of manufacturing the same
US10272519B2 (en) 2014-05-15 2019-04-30 Cummins Inc. Conical pins for the structural repair of defects

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1329279A1 (de) * 2002-01-15 2003-07-23 Rolls Royce Plc Reibungschweissen eines Verstärkungselementes auf einem dünnwandigen Element mit einem zwischengelegten Schichtelement
GB2383968B (en) * 2002-01-15 2005-07-27 Rolls Royce Plc Friction welding
US7021519B2 (en) 2002-01-15 2006-04-04 Rolls-Royce Plc Friction welding
US6921583B2 (en) * 2003-08-07 2005-07-26 Sumitomo Precision Products Co., Ltd. Al-Cu bonded structure and method for making the same
US10272519B2 (en) 2014-05-15 2019-04-30 Cummins Inc. Conical pins for the structural repair of defects
CN107639343A (zh) * 2016-07-21 2018-01-30 松下知识产权经营株式会社 焊接金属部件和具有该焊接金属部件的电池
US20180209280A1 (en) * 2017-01-25 2018-07-26 Rolls-Royce Plc Bladed disc and method of manufacturing the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742922C2 (de) Verfahren zum mittelbaren Verbinden zweier Teile
DE60119695T2 (de) Verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen kupfer und rostfreiem stahl
DE2500116A1 (de) Verfahren zum verschweissen von teilen aus aluminiumlegierungen
CH661232A5 (de) Verfahren zum diffusionsschweissen.
DE4103230C2 (de)
DE10017453B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schweiß- bzw. Lötverbindung
DE2517347C2 (de) Kontaktkörper und Herstellungsverfahren hierzu
EP2659953A1 (de) Membranrohr und Reaktor mit Membranrohr
DE2406828A1 (de) Verfahren zum verbindungsschweissen von aluminiumlegierungen mit kupfer
DE69834298T2 (de) Verbundwerkstoff aus beryllium, kupferlegierung und rostfreier stahl und verfahren zum verbinden
DE3742480C2 (de)
DE2010785B2 (de) Mit tantal oder einer tantallegierung mindestens teilweise plattiertes werkstueck aus kohlenstoffstahl
DE102015217460A1 (de) Verfahren zum Fügen eines Stahl aufweisenden Bauteils mit einem Aluminium aufweisenden Bauteil
DE2642339A1 (de) Kontaktkoerper und herstellungsverfahren hierzu
EP0794032B1 (de) Gegenstand aus miteinander verschweissten Aluminium- und Kupferteilen
DE2606628C3 (de) Verfahren zur Herstellung ultrahochvakuumdichter Schweißverbindungen zwischen Aluminium und Stahl, insbesondere Edelstahl
DE102019212881A1 (de) Verfahren zum Lasermikroschweißen zweier Bauteile und Bauteileverbund
DE2716975C3 (de) Verfahren zum Verbinden von Gußeisenteilen oder Stahlteilen mit Gußeisenteilen
DE3726075C1 (en) Method of soldering steel parts and of producing catalyst supports, heat exchangers and soot filters
DE2501631C3 (de) Verfahren zum Verbinden von Metallteilen
AT413502B (de) Verfahren zum verbinden von stahl- und aluminiumbauteilen mittels schmelzschweissen
DE2642338A1 (de) Kontaktkoerper und herstellungsverfahren hierzu
DE10042246C1 (de) Verfahren zum Erzeugen punkt- oder linienförmiger Überlappverbindungen an Aluminiumfeinblechen
DE606764C (de) Verfahren zur kohaesiven Verbindung von Aluminiumlegierungen
DE4229766C1 (en) Contact-clamping jaws for resistance welding - with wear-resistant coating, giving reduced temp.- and current density values

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal