AT413502B - Verfahren zum verbinden von stahl- und aluminiumbauteilen mittels schmelzschweissen - Google Patents

Verfahren zum verbinden von stahl- und aluminiumbauteilen mittels schmelzschweissen Download PDF

Info

Publication number
AT413502B
AT413502B AT0126203A AT12622003A AT413502B AT 413502 B AT413502 B AT 413502B AT 0126203 A AT0126203 A AT 0126203A AT 12622003 A AT12622003 A AT 12622003A AT 413502 B AT413502 B AT 413502B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
welding
bimetallic
wire
aluminum
steel
Prior art date
Application number
AT0126203A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA12622003A (de
Inventor
Klaus Dipl Ing Dr Tech Wichart
Original Assignee
Schweisstechnische Zentralanst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweisstechnische Zentralanst filed Critical Schweisstechnische Zentralanst
Priority to AT0126203A priority Critical patent/AT413502B/de
Publication of ATA12622003A publication Critical patent/ATA12622003A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT413502B publication Critical patent/AT413502B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/02Seam welding; Backing means; Inserts
    • B23K9/025Seam welding; Backing means; Inserts for rectilinear seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K10/00Welding or cutting by means of a plasma
    • B23K10/02Plasma welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/1462Nozzles; Features related to nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/21Bonding by welding
    • B23K26/211Bonding by welding with interposition of special material to facilitate connection of the parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/21Bonding by welding
    • B23K26/24Seam welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/16Arc welding or cutting making use of shielding gas
    • B23K9/173Arc welding or cutting making use of shielding gas and of a consumable electrode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/18Dissimilar materials
    • B23K2103/20Ferrous alloys and aluminium or alloys thereof

Description

2
AT 413 502 B
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verschweißen von Stahl- und Aluminiumbauteilen mittels Zusatzmaterial in Form eines Bimetalldrahtes (6) bestehend aus Stahl und Aluminium, wobei der Bimetalldraht so positioniert wird, dass die Bimetallstahlflanke (2) mit der Nahtflanke des Grundwerkstoffes des Stahlbauteiles (1) und die Bimetallaluminiumflanke (4) mit der Naht-5 flanke des Grundwerkstoffes des Aluminiumbauteiles (5) einander kontaktieren.
Da Stahl eine wesentlich höhere Schmelztemperatur (etwa 1536eC) als Aluminium bzw. Aluminiumlegierungen (etwa 660°C) aufweist, ist beim Aufschmelzen der Stahlnahtflanke beim Verbindungsschweißen bereits die Aluminiumnahtflanke aufgeschmolzen und dünnflüssig oder io auch teilweise verdampft. Die Siedetemperatur von Stahl beträgt etwa 2860°C und die Siedetemperatur von Aluminium beträgt etwa 2520°C.
Die Wärmeleitfähigkeit und die Temperaturleitzahl von Aluminium ist wesentlich größer (Radaj. Dieter: Schweißprozeßsimulation, DVS-Veriag,1999, Bd. 141, Seite 151 Bild 6. und Seite 163 15 Tabelle 6.1.) als die von Stahl, wodurch die ausgeprägte Wärmeeinflusszone bei gleicher ein-gebrachten Streckenenergie bei Aluminium größer ist als bei Stahl.
Zusätzlich sind Eisen und Aluminium ineinander nur begrenzt löslich und bilden bereits bei 350 bis 400°C zahlreiche intermetallische Phasen, von denen die meisten spröde sind und eine 20 geringe Festigkeit aufweisen, siehe American Society for Metals: Metals Handbook - Metal-lograhy Structures and Phase Diagrams - 8th Edition, Volume 8; Seite 260, Diagram Aluminium-Iron.
Folgende Verbindungsarten sind derzeit im Einsatz bzw. in Entwicklung 25 - Nietverbindung (Stand der Technik) - Clinchverbindung (Stand der Technik) - Klebeverbindung (Stand der Technik) - Löten (Stand der Technik) 30 - Reibschweißen (Stand der Technik) - Explosionsschweißen (Stand der Technik) - Schweiß-Lötverbindung (in Entwicklung - siehe Prof. U. Fussel: Warum nicht Aluminium und Stahl mit Metall-Inertgaslöten verbinden?; Zeitschrift: der Praktiker, Jg 2003 DVS-Veriag, Seite 12°) 35 - Schmelzschweißen (Überlappnähte - Patente: RU 2 049 615, RU 2 043 889, JP 7132380)
Bei der Schweiß-Lötverbindung schmilzt der Aluminiumwerkstoff und der aufgeschmolzene Aluminiumwerkstoff verbindet sich mit dem eingebrachten Zusatzwerkstoff als Schmelzschweißverbindung und der nicht aufgeschmolzene Stahlwerkstoff verbindet sich mit dem auf-40 geschmolzenen Zusatzwerkstoff als Lötverbindung. Dieses Verfahren wird für Dünnblechverbindungen angewendet, wobei Überlappnähte zum Einsatz kommen.
In den Patentschriften RU 2 049 615, RU 2 043 889 und JP 7132380 werden Verfahren zum Verbinden von Stahl- und Aluminiumbauteile am Überlappstoß beschrieben. Im Gegensatz 45 hierzu erfordert das erfindungsgemäße Verfahren keine Überlappstöße und eignet sich insbesondere für das Verschweißen von Stumpfstößen, wodurch ein großer technischer Vorteil hinsichtlich der Universalität des Verfahrens erzielt wird. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Verbindungen am Stumpfstoß gegenüber der Verbindungen am Überlappstoß ist der sich ergebende günstigere Kraftfluss, der das Tragverhalten besonders bei Schwingbeanspruchung so positiv beeinflusst. Weitere Vorteile der Verbindungen am Stumpfstoß sind das erzielbare Materialersparnis, die Gewichtsreduzierung und Platzersparnis. JP 7132380 beschreibt ein Widerstandspunktschweißverfahren. Bei Widerstandspunktschweißen handelt es sich um ein Verfahren, bei dem sich die Werkstücke überlappen. 55 3
AT 413 502 B
Die Patentschriften RU 2 049 615 und RU 2 043 889 beschreiben Verfahren zum Verbinden von Stahl- und Aluminiumbauteile am Überlappstoß unter Verwendung eines Übergangsstückes. Bei diesem Übergangstück handelt es sich um ein spezifisches für den jeweiligen Anwendungsfall, der Konstruktion angepasstes, steifes und unflexibles Bimetall-Übergangsstück. Im 5 Gegensatz hierzu wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ein standardisierbares Zusatzmaterial in Form eines flexiblen Bimetalldrahtes eingesetzt, wodurch eine außerordentliche Universalität des Verfahrens gegeben ist.
Es gibt derzeit kein Verfahren, dass Bleche mit beliebigen aber kontinuierlichen Schweißnaht-io verlauf (siehe Figur 1) im mittleren Dickenbereich verbindet.
Weiters weist eine Schweißverbindung höhere Festigkeitswerte als eine Schweißlötverbindung auf. 15 Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde ein Schweißverfahren zur Verbindung von Stahlbauteilen (1) und Aluminiumbauteilen (5) am Stumpfstoß (siehe auch Figur 1), basierend auf einen Zusatzmaterial, welches als biegsamer Bimetalldraht (6) mit einem Drahtvorschubgerät in die Schweißfuge (9) eingebracht oder manuell in die Schweißfuge (9) eingelegt wird und mittels eines Doppelstrahl- bzw. Lichtbogenschweißverfahren (7) an seinen Flanken (2), (4) mit dem 20 jeweiligen Grundwerkstoff (1), (5) verschweißt wird, siehe auch Figurenbeschreibung. Das wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Bimetalldraht (6) biegsam ausgeführt ist, dieser während des Schweißvorganges so in die notwendigerweise stetig verlaufende Schweißfuge (9) zugeführt und das durch parallel geführte schweißtechnische Werkzeuge (7) ein Doppelschweißverfahren am Stumpfstoß (s. Figur 1) durchgeführt wird. 25
Stellt man nun einen Bimetallschweißzusatz als Draht, Band oder Einsatz her, der durch Reib-schweiß-, Pressschweiß- oder Explosionsschweißverfahren und anschließenden Bearbeitungsund Ziehprozessverfahren hergestellt wurde, so entsteht ein Zusatz der auf der einen Seite eine Stahlflanke (2) und auf der anderen Seite eine Aluminiumflanke (4) aufweist und durch die 30 Bimetallschweißverbindung (3), zu einen Draht verbunden ist.
Mit Hilfe eines Doppelschweißverfahrens (7) kann nun die Stahlflanke des Bimetalldrahtes (2) mit dem Stahlblech (1) und die Aluminiumflanke (4) des Bimetalldrahtes mit dem Aluminiumblech (5) verbunden werden. Mit diesem Doppelschweißverfahren kann man jede stetig verlau-35 fende Schweißnaht hersteilen.
Es ist nun sicherzustellen, dass die Bimetallschweißverbindung (3) des Schweißdrahtes durch die Wärmeinbringung nicht aufgeht und keine nennenswerten Diffusionsvorgänge auftreten, die zu intermetallischen Verbindungen führen. Es sind daher an sich bekannte Schweißverfahren 40 (z.B Laserschweißen, Elektronenstrahlschweißen, Wolframinertgasschweißen, Wolframinertgasplasmastrahlsschweißen, Wolframinertgasplasmalichtbogensschweißen gepulst oder unge-pulst) anzuwenden, die den thermischen Erfordernissen des erfindungsgemäßen Verfahrens gerecht werden. 45 Besonders beim Strahlschweißen (z.B. Laserschweißen) wird durch das Stichlochschweißverfahren die Energie gebündelt eingebracht und ergibt - da dieses Verfahren nicht wie das Lichtbogen- und Plasmalichtbogenschweißverfahren durch Wärmeleitung schweißt - eine kleine Schweißnahtbreite mit einer geringen Wärmeeinflußzone. so Bei richtiger Wärmeführung und geringer eingebrachten Streckenenergie geht die Bimetallschweißverbindung (3) nicht auf, beziehungsweise die Temperaturbelastung der Bimetallschweißung ist so kurzfristig, dass keine intermetallischen Verbindungen durch nennenswerte Diffusionsvorgänge auftreten. 55 Der Temperaturverlauf einer Laserschweißung mit geringer und hoher Streckenenergie zeigt,

Claims (7)

  1. 4 AT 413 502 B dass die gewählte Streckenenergie maßgeblich den Temperaturverlauf für Stahl und Aluminiumschweißung beeinflusst, zum Beispiel in Figur 2 wiedergegeben. Besonders wenn man mit dem Strahl nicht in der Trennfläche (2), (4), sondern neben der 5 Trennfläche (13) auf der Blechseite einkoppelt, kann die Schmelzzone auf der Bimetallseite reduziert werden und damit die Temperaturbelastung des Bimetalldrahtes. Der biegsame Bimetalldraht muss derartig gestaltet sein, dass der Bimetalldraht nur geringe Außenabmessungen aufweist, dass die inneren maximalen Schubspannungen und die Zug, io Druckspannungen die erforderlichen Drahtbiegungen auch bei vorhandener Wärmebelastung aushalten. Mit der Prinzipskizze siehe Figur 1 ist der Erfindungsgedanke auch näher erläutert. 15 Figur 1: Prinzipskizze Bimetall-Doppelschweißverfahren 1 ... Stahlbauteil 2 ... Stahlflanke des Bimetalldrahtes und Trennfläche zum Stahlblech 3 ... Bimetallschweißverbindung des Schweißdrahtes, Trennfläche 20 25 30 35 4 ... Aluminiumflanke des Bimetalldrahtes und Trennfläche zum Aluminiumblech 5 ... Aluminiumbauteil 6 ... Zusatzmaterial in Form eines biegsamen Bimetalldrahtes 7 ... Doppelschweißverfahren: Als Werkzeug kommt der an sich bekannte Lichtbogen oder der Plasmalichtbogen oder der Plasmastrahl oder der Laserstrahl oder der Elektronenstrahl für das Aufschmelzen der Materialien zur Anwendung, wobei in der Figure 1 die Strahl- bzw. Lichtbogenachse eingezeichnet ist. 8 ... Drahtförderrollen 9 ... Schweißfuge b ... Schweißfugenbreite t ... Schweißfugentiefe 10 ... Drahtförderrollen 11 ... Rollenführung 12 ... Kurvenverlauf 13 ... Strahl neben der Trennfläche auf der Blechseite eingekoppelt Figur 2: Temperaturverlauf bei unterschiedlicher eingebrachter Streckenenergie E1 und E2 Figur 2.1: Streckenenergie E1 Figur 2.2: Streckenenergie E2 = 1,67 x E1 Patentansprüche: 1. Verfahren zum Verschweißen von Stahl- und Aluminiumbauteilen mittels Zusatzmaterial in 45 Form eines Bimetalldrahtes (6) bestehend aus Stahl und Aluminium, wobei der Bimetall draht so positioniert wird, dass die Bimetallstahlflanke (2) mit der Nahtflanke des Grundwerkstoffes des Stahlbauteiles (1) und die Bimetallaluminiumflanke (4) mit der Nahtflanke des Grundwerkstoffes des Aluminiumbauteiles (5) einander kontaktieren dadurch gekennzeichnet, so - dass der Bimetalldraht (6) biegsam ausgeführt ist, dieser während des Schweißvorgan ges so in die notwendigerweise stetig verlaufende Schweißfuge (9) zugeführt und das durch parallel geführte schweißtechnische Werkzeuge (7) ein Doppelschweißverfahren am Stumpfstoß (s. Figur 1) durchgeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Zusatzma- 5 AT 413 502 B terials (6) kreisförmig, viereckig oder dreieckig ausgestaltet ist, jedenfalls entsprechend der Form des Querschnittes der Schweißfuge (9).
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Trennfläche (3) des Bime- 5 tallschweißdrahtes durch die Begrenzung der - durch die schweißtechnischen Werkzeuge (7) - eingebrachten Streckenenergien in ihrer Funktion erhalten bleibt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der maximale Querschnitt des zugeführten biegsamen Bimetalldrahtes (6) von einem Rechteck umschrieben werden io kann, dessen Seitenlangen korrespondierend zur Schweißfugenbreite (b) nicht größer als 5 (mm) und korrespondierend zur Schweißfugentiefe (t) nicht größer als 10 [mm] ist.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gezeichnet, dass die mechanische Zuführung und die Positionierung des Bimetalldrahtes in der Schweißfuge durch eine Rollenführung (11) die 15 den Bimetalldraht formschlüssig in die Schweißfuge hineinpresst, wobei durch seitliche schwenkbare Drahtförderrollen (8), (10) der Bimetalldraht (6) entsprechend dem vorgegebenen Kurvenverlauf (12) der Schweißfuge vorgeformt wird.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass die erforderli-20 chen schweißtechnischen Werkzeuge (7), wobei als Werkzeug vorzugsweise der an sich bekannte Lichtbogen oder der Plasmalichtbogen oder der Plasmastrahl oder der Laserstrahl oder der Elektronenstrahl für das Aufschmelzen der Materialien z.B. Nd-YAG-Laserschweißen, Elektronenstrahlschweißen, Wolframinertgaslichtbogenschweißen, Wolframinertgasplasmastrahlschweißen, Wolframinertgasplasmalichtbogenschweißen zur 25 Anwendung kommen.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Schweißstrahl neben der Trennfläche (2), (4) eingekoppelt wird (13), wobei die Bimetallschweißverbindung (3) des Bimetallschweißdrahtes in der erforderlichen Festigkeit erhalten bleibt. 30 Hiezu 2 Blatt Zeichnungen 35 40 45 50 55
AT0126203A 2003-08-12 2003-08-12 Verfahren zum verbinden von stahl- und aluminiumbauteilen mittels schmelzschweissen AT413502B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0126203A AT413502B (de) 2003-08-12 2003-08-12 Verfahren zum verbinden von stahl- und aluminiumbauteilen mittels schmelzschweissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0126203A AT413502B (de) 2003-08-12 2003-08-12 Verfahren zum verbinden von stahl- und aluminiumbauteilen mittels schmelzschweissen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA12622003A ATA12622003A (de) 2005-08-15
AT413502B true AT413502B (de) 2006-03-15

Family

ID=34842292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0126203A AT413502B (de) 2003-08-12 2003-08-12 Verfahren zum verbinden von stahl- und aluminiumbauteilen mittels schmelzschweissen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT413502B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT515919B1 (de) * 2014-09-05 2016-01-15 Stiwa Holding Gmbh Schweißzusatz und Verfahren zur Herstellung einer Baugruppe mittels einer stoffschlüssigen Verbindung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07132380A (ja) * 1993-11-15 1995-05-23 Nippon Steel Corp 異種金属の抵抗溶接方法および抵抗溶接用材料
RU2043889C1 (ru) * 1992-06-04 1995-09-20 Центральный научно-исследовательский институт конструкционных материалов "Прометей" Способ сварки плавлением алюминия со сталью
RU2049615C1 (ru) * 1992-03-16 1995-12-10 Центральный научно-исследовательский институт конструкционных материалов "Прометей" Способ сварки плавлением алюминия со сталью

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2049615C1 (ru) * 1992-03-16 1995-12-10 Центральный научно-исследовательский институт конструкционных материалов "Прометей" Способ сварки плавлением алюминия со сталью
RU2043889C1 (ru) * 1992-06-04 1995-09-20 Центральный научно-исследовательский институт конструкционных материалов "Прометей" Способ сварки плавлением алюминия со сталью
JPH07132380A (ja) * 1993-11-15 1995-05-23 Nippon Steel Corp 異種金属の抵抗溶接方法および抵抗溶接用材料

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT515919B1 (de) * 2014-09-05 2016-01-15 Stiwa Holding Gmbh Schweißzusatz und Verfahren zur Herstellung einer Baugruppe mittels einer stoffschlüssigen Verbindung
AT515919A4 (de) * 2014-09-05 2016-01-15 Stiwa Holding Gmbh Schweißzusatz und Verfahren zur Herstellung einer Baugruppe mittels einer stoffschlüssigen Verbindung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA12622003A (de) 2005-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1600246B1 (de) Titan-Aluminium-Sitzschiene
EP2036654B1 (de) Energiestrahl-Löten oder -Schweißen von Bauteilen
EP1800790B1 (de) Verfahren zum Starten eines Laser-Hybrid-Schweissprozesses zum Schweissen von beschichteten Blechen mit einer Vor-Rückbewegung des eingeschalteten Lasers zum Verdampfen der Beschichtung
DE19502140C1 (de) Verfahren zum laserunterstützten Plattieren von Band und dessen Anwendung
DE102016119157A1 (de) Verfahren für eine mehrstufige widerstandspunktschweissung von werkstückstapeln, die angrenzende stahl- und aluminiumwerkstücke aufweisen
EP1762376A2 (de) Werkstoffverbund mit explosionsgeschweisstem Zwischenstück
EP2328707B1 (de) Verfahren zur herstellung einer fügeverbindung zwischen einem blechbauteil aus stahl und einem blechbauteil aus einem aluminiumwerkstoff
DE102005037134B4 (de) Reibschweiß-basiertes Verfahren zum Verbinden zweier flächiger Fügepartner
EP3600756B1 (de) Verfahren zur herstellung eines werkstückverbundes und werkstückverbund
DE102019104744A1 (de) Verbesserung der mechanischen leistung von al-stahl-schweissverbindungen durch begrenzen der verformung von stahlblechen
DE102007022863B4 (de) Verfahren zum unlösbaren Verbinden von Bauteilen aus wärmeschmelzbarem, metallischen Werkstoff
EP2835207B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schweißverbindung
DE2517347A1 (de) Kontaktkoerper und herstellungsverfahren hierzu
DE102019111410A1 (de) Robustes reaktionsmetallurgisches fügen
WO2004030856A1 (de) Verfahren zum fügen zweier bleche einerseits aus einem aluminiumwerkstoff und anderseits aus einem eisen- oder titanwerkstoff durch eine schweiss-lötverbindung
AT413502B (de) Verfahren zum verbinden von stahl- und aluminiumbauteilen mittels schmelzschweissen
DE102019111260A1 (de) Überlappende punktschweissungen für eine verbesserte mechanische leistung und zur reparatur von schweissnähten
DE102014217890A1 (de) Verfahren zum Verbinden von metallischen Bauteilen unterschiedlicher Schmelztemperatur
DD297584A5 (de) Verfahren zum verschweissen von beschichteten, insbesondere verzinkten duennblechen
DE19849449C2 (de) Verfahren und Anlage zum Verbinden von Wärmetauscherteilen
DE102018219844B3 (de) Verfahren und ein System zum Verbinden von Bauteilen
DE102020106476A1 (de) SCHWEIßEN VON UNGLEICHEN MATERIALIEN MIT MERKMALEN IN DER ANLAGEFLÄCHE
DE10304954A1 (de) Schweißverfahren für Mischverbindungen
DE102006030507A1 (de) Verfahren zum thermischen Fügen zweier Bauteile
WO1999037523A1 (de) Verfahren zum verbinden von fahrzeugteilen, und nach diesem verfahren verbundene fahrzeugteile

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20140815