DE3044339C2 - Verfahren zum Herstellen von Kaltblech mit einem Zweiphasengefüge und dessen Verwendung - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Kaltblech mit einem Zweiphasengefüge und dessen Verwendung

Info

Publication number
DE3044339C2
DE3044339C2 DE3044339A DE3044339A DE3044339C2 DE 3044339 C2 DE3044339 C2 DE 3044339C2 DE 3044339 A DE3044339 A DE 3044339A DE 3044339 A DE3044339 A DE 3044339A DE 3044339 C2 DE3044339 C2 DE 3044339C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
phase structure
steel
cold
manganese
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3044339A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3044339A1 (de
Inventor
Osamu Akisue
Teruaki Himeji Hyogo Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Steel Corp
Original Assignee
Nippon Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Steel Corp filed Critical Nippon Steel Corp
Publication of DE3044339A1 publication Critical patent/DE3044339A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3044339C2 publication Critical patent/DE3044339C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/04Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing
    • C21D8/0447Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing characterised by the heat treatment
    • C21D8/0473Final recrystallisation annealing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/46Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for sheet metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/18Hardening; Quenching with or without subsequent tempering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/18Hardening; Quenching with or without subsequent tempering
    • C21D1/185Hardening; Quenching with or without subsequent tempering from an intercritical temperature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/56General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering characterised by the quenching agents
    • C21D1/60Aqueous agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Kaltblech mit einem Zweiphasen-Gefüge durch Warm- und Kaltwalzen sowie kontinuierliches Glühen oberhalb Ac&sub1; und Abschrecken und auf die Verwendung des Kaltblechs.
  • In der Automobilindustrie geht das Bestreben dahin, das Fahrzeuggewicht soweit wie möglich zu reduzieren, um den Kraftstoffverbrauch gering zu halten. Da sich eine Gewichtsverminderung am ehesten über eine Verringerung der Blechdicke erreichen läßt, ergibt sich die Notwendigkeit, auch unter Brücksichtigung der Sicherheit hochfeste Bleche zu verwenden.
  • Aus der japanischen Offenlegungsschrift 50-98 419 ist bereits ein Verfahren zum Herstellen von Kaltblech mit einem Zweiphasengefüge bekannt, bei dem ein Kohlenstoff und Mangan sowie gegebenenfalls 0,1 bis 0,7% Silzium enthaltender Stahl im Zweiphasengebiet geglüht und alsdann relativ schnell mit einer Geschwindigkeit von 0,5 bis 30 K/s auf 500°C abgekühlt wird, um auf diese Weise ein Zweiphasengefüge aus Ferrit und dem Umwandlungsprodukt des raschen Abkühlens sowie Restaustenit einzustellen.
  • Des weiteren beschreibt die US-Patentschrift 40 50 959 ein Verfahren zum Herstellen eines alterungsbeständigen, beim Einbrennen aushärtenden Blechs mit einem ferritisch-martensitischen Gefüge, bei dem ein Stahl mit 0,02 bis 0,12% Kohlenstoff, dem Zehnfachen des Schwefelgehalts an Mangan bis 2,0% Mangan, 0,03 bis 0,2% Stickstoff, 5×10-4 (%N) Aluminium sowie gegebenenfalls 0,03 bis 0,20% Phosphor, 0,2 bis 1,5% Kupfer, 0,01 bis 0,20% Niob, 0,2 bis 2,0% Silizium und 0,02 bis 0,2% Vanadium einzeln oder nebeneinander nach einem Kaltwalzen 5 bis 180 s im Temperaturbereich von Ac&sub1; bis 900°C lösungsgeglüht und anschließend mit Hilfe eines Wasserstrahls abgeschreckt sowie schließlich 5 bis 300 s bei 150 bis 450°C angelassen wird, um die Martensit-Phase zu stabilisieren und die angestrebte Tiefziehbarkeit einzustellen.
  • Des weiteren beschreibt die US-Patentschrift 40 33 789 ein Verfahren, bei dem ein Stahl mit 0,04 bis 0,17% Kohlenstoff, 0,8 bis 2,0% Mangan, bis 1,0% Silizium, bis 0,12% Vanadium, bis 0,1% Niob, Titan in einer für das Entstehen von Titan-Karbonitriden ausreichenden Menge und 0,001 bis 0,025% Stickstoff von der Austenitisierungstemperatur mit einer Geschwindigkeit unter 39 K/s auf eine Temperatur von etwa 454°C und alsdann mit einer Geschwindigkeit über etwa 6 K/s abgekühlt, um auf diese Weise ein Gefüge mit 10 bis 35 Vol.-% Martensit und/oder unterem Bainit, Rest im wesentlichen proeutektoider Ferrit einzustellen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kostengünstiges Verfahren zum Herstellen von Kaltblech mit einem Zweiphasengefüge zu schaffen, das sich durch eine niedrige Streckgrenze, ein niedriges Streckgrenzenverhältnis und eine hohe Duktilität sowie eine Zugfestigkeit von 400 bis 800 N/mm² auszeichnet und eine Verwendung des hergestellten Kaltblechs anzugeben.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß bei einem Verfahren der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß ein Stahl mit 0,01 bis 0,12% Kohlenstoff, 0 bis 1% Chrom, 0 bis 1% Kupfer, 0 bis 1% Nickel, höchstens 1,2% Silizium, 1,0 bis 1,8% Mangan, 0,01 bis 0,10% gelöstes Aluminium, 0 bis 0,1% Kalzium, 0 bis 0,1% Seltene Erdmetalle und 0 bis 0,1% Zirkonium, Rest Eisen einschließlich erschmelzungsbedingter Verunreinigungen nach dem Kaltwalzen 20 bis 120 s bei 730 bis 800°C lösungsgeglüht und anschließend mit einem Dampf/Wasser-Gemisch bei einer Abkühlungsgeschwindigkeit von 30 bis 300 K/s mindestens bis auf 250°C abgeschreckt wird. Das so hergestellte Kaltblech eignet sich zur Verwendung als schweißbares Karosserieblech im Kraftfahrzeugbau.
  • Die niedrige Streckgrenze bzw. das niedrige Streckgrenzenverhältnis des nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Blechs verringert insbesondere die Rückfederung beim Preßverformen und führt demgemäß zu einer wesentlich besseren Maßhaltigkeit bzw. Konturengenauigkeit bei entsprechend geringeren Verformungskräften. Ein weiterer Vorteil ergibt sich daraus, daß hierfür keine teuren Legierungsmittel erforderlich sind. Dabei läßt die hohe Duktilität einen entsprechend hohen Verformungsgrad zu.
  • Während herkömmliche Karosseriebleche eine Dicke von etwa 0,8 mm besitzen müssen, kann die Dicke eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Blechs geringer sein. Im Hinblick auf eine geringere Blechdicke spielt jedoch der Einbeulwiderstand eine erhebliche Rolle, der zum einen von der Blechdicke und zum anderen von der Werkstoffestigkeit abhängt. Gerade im Hinblick auf das Knautschverhalten kommen im Kraftfahrzeugbau hochfeste Karosseriebleche möglichst geringer Dicke zur Verwendung. Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gefertigte Blech zeichnet sich durch einen besseren Einbeulwiderstand, eine höhere Zugfestigkeit, niedrige Streckgrenze und hohe Dehnung bei gleichzeitig guter Verformbarkeit aus; es eignet sich daher besonders als Karosserieblech.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung und einiger Ausführungsbeispiele des näheren erläutert:
  • Die Diagramme der Fig. 1 zeigen die Möglichkeiten auf, ein Zweiphasengefüge in Abhängigkeit von den Gehalten an Kohlenstoff und Mangan mit Hilfe verschiedener Abkühlungsgeschwindigkeiten von 10 K/s, 30 K/s und 100 K/s einzustellen.
  • Wichtig ist dabei die Einhaltung der verhältnismäßig hohen Abkühlungsgeschwindigkeit von 30 bis 300 K/s beim kontinuierlichen Abkühlen auf 250°C oder darunter. Das führt jedoch nur zum Erfolg, wenn der Kohlenstoffgehalt mindestens 0,01% und höchstens 0,12% beträgt. Bei einem Kohlenstoffgehalt über 0,12% ist der Anteil des Umwandlungsprodukts aus dem Abschrecken zu groß und ergibt sich demgemäß nicht die hohe Duktilität. Das Umwandlungsprodukt besteht in diesem Falle aus Martensit und nicht umgewandeltem Austenit.
  • Das Mangan erhöht die Härtbarkeit der Gamma-Phase und verbessert das Umwandlungsprodukt; es ergibt eine höhere Festigkeit des ferritischen Grundgefüges und erhöht damit die Duktilität. Hierfür sind jedoch mindestens 1,0% Mangan erforderlich, während Mangangehalte über 1,8% die Schweißbarkeit beeinträchtigen und wirtschaftliche Nachteile mit sich bringen.
  • Aluminium dient der Desoxydation des Stahls, wofür mindestens 0,01% erforderlich sind, während höchstens 0,10% völlig ausreichen.
  • Der Stahl kann bis 0,1% Silizium, im Hinblick auf eine Verbesserung der Duktilität jedoch auch bis 1,2% Silizium enthalten.
  • Höhere Siliziumgehalte beeinträchtigen die Lackierbarkeit und Korrosionsbeständigkeit.
  • Schließlich kann der Stahl zur Verbesserung seiner Festigkeit noch höchstens je 1% Chrom, Kupfer und Nickel und zur Verbesserung seiner Biegeverformbarkeit noch höchstens je 0,1% Kalzium, Seltene Erdmetalle und Zirkonium enthalten.
  • Der Stahl wird in üblicher Weise stranggegossen oder zu Brammen vergossen und vorgewalzt sowie warm- und kaltgewalzt. Dem Kaltwalzen schließt sich ein 20 bis 120 s dauerndes kontinuierliches Lösungsglühen bei 730 bis 800°C an.
  • Bei einem Lösungsglühen unter 20 s und 730°C ist der Anteil der Gamma-Phase und die Konzentration der Eisenbegleiter in der Gamma-Phase im Hinblick auf die erforderliche Menge an Restaustenit unzureichend und ergibt sich auch bei einem anschließenden Abschrecken nicht das erforderliche Zweiphasengefüge mit der besonderen Kombination von Festigkeit und Zähigkeit. Andererseits führen Glühtemperaturen über 800°C zu einem zu hohen Anteil an Gamma-Phase und einer zu geringen Mangan-Konzentration in der Gamma-Phase, so daß sich auch bei einem anschließenden Abschrecken nicht die erforderliche Menge Restaustenit, sondern entsprechend mehr harter Martensit ergibt. In beiden Fällen ergibt sich nicht das ausgewogene Verhältnis von Festigkeit und Duktilität. Das Lösungsglühen kann zwar auch länger als 120 s dauern, dabei ergibt sich jedoch kein besonderer Vorteil, vielmehr nur eine Kostenerhöhung.
  • Nach dem Glühen muß das Band mit einer Geschwindigkeit von 30 bis 300 K/s, vorzugsweise mindestens 100 K/s mindestens bis auf 250°C abgeschreckt werden, da bei höheren Endtemperaturen der Restaustenit in Martensit umwandelt.
  • Bei niedrigeren Abkühlungsgeschwindigkeiten ergibt sich bei dem beschriebenen Stahl nicht das erwähnte Zweiphasengefüge, während höherer Abkühlungsgeschwindigkeiten die Duktilität beeinträchtigen. Hingegen unterliegt die Duktilität bei einer Abkühlungsgeschwindigkeit von 30 bis 300 K/s keiner wesentlichen Änderung. Zwar läßt sich die Abkühlungsgeschwindigkeit beim Abschrecken mit einer Kühlflüssigkeit oder beim Tauchabschrecken in Wasser nur schwer überwachen; es ergeben sich jedoch keine Schwierigkeiten beim Aufsprühen eines Dampf/Flüssigkeits-Gemischs auf die Blechoberfläche. Vielmehr ist in diesem Falle die Kühlwirkung über die Blechbreite außerordentlich gleichmäßig und ergibt sich ein dementsprechend homogenes Gefüge.
  • Nach dem Abschrecken wird das Blech in üblicher Weise einer Querschnittsabnahme bis etwa 10% nachgewalzt.
  • Bei einem Versuch wurden Stähle der Zusammensetzung nach der Tabelle bis auf eine Dicke von 2,5 mm warmgewalzt und anschließend zu einem 0,7 mm dicken Band kaltgewalzt. Das Kaltband wurde 40 s bei 770°C lösungsgeglüht und mit verschiedenen Abkühlungsgeschwindigkeiten im Bereich von 10 bis 1000 K/s entsprechend einem Abschrecken in Wasser abgeschreckt. Die auf diese Weise erzielten Werkstoffeigenschaften ergeben sich ebenfalls aus der Tabelle.
  • Beim herkömmlichen kontinuierlichen Glühen beträgt die Abkühlungsgeschwindigkeit etwa 10 K/s und ergibt sich demgemäß kein Zweiphasengefüge, somit auch keine niedrige Streckgrenze oder ein niedriges Streckgrenzenverhältnis, wenn nicht wie im Falle des Vergleichsstahls D der Mangangehalt hoch ist. Höhere Mangangehalte beeinträchtigen jedoch die Schweißbarkeit und erhöhen die Herstellungskosten.
  • Bei einer Abkühlungsgeschwindigkeit von 30 bis 300 K/s ergibt sich hingegen auch bei niedrigen Gehalten an Legierungsmitteln ein Zweiphasengefüge ohne die Beeinträchtigung der Duktilität, wie die unter die Erfindung fallenden Stähle A bis C und E bis I belegen. Hingegen beeinträchtigen Abkühlungsgeschwindigkeiten von 350 K/s (Wassersprühen) oder von 1000 K/s (Tauchabschrecken in Wasser) die Duktilität ganz erheblich.
  • Die Diagramme der Fig. 1 zeigen den Zusammenhang zwischen der Abkühlungsgeschwindigkeiten und dem Gefüge bei unterschiedlichen Gehalten an Kohlenstoff und Mangan. Dabei geben die Zahlenwerte das Streckgrenzenverhältnis in Prozent an und entspricht die gestrichelt eingezeichnete Linie einem Streckgrenzenverhältnis von 50% als Grenzwert für das Zweiphasengefüge. &udf53;ns&udf54;¸&udf50;&udf53;ns&udf54;°=c:230&udf54;&udf53;vu10&udf54;&udf53;vz22&udf54; &udf53;vu10&udf54;°=c:220&udf54;&udf53;vu10&udf54;&udf53;vz21&udf54; &udf53;vu10&udf54;

Claims (4)

1. Verfahren zum Herstellen von Kaltblech mit einem Zweiphasengefüge durch Warm- und Kaltwalzen sowie kontinuierliches Glühen oberhalb Ac&sub1; und Abschrecken, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stahl mit 0,01 bis 0,12% Kohlenstoff, 0 bis 1% Chrom, 0 bis 1% Kupfer, 0 bis 1% Nickel, höchstens 1,2% Silizium, 1,0 bis 1,8% Mangan, 0,01 bis 0,10% gelöstes Aluminium, 0 bis 0,1% Kalzium, 0 bis 0,1% Seltene Erdmetalle und 0 bis 0,1% Zirkonium, Rest Eisen einschließlich erschmelzungsbedingter Verunreinigungen nach dem Kaltwalzen 20 bis 120 s bei 730 bis 800°C lösungsgeglüht und anschließend mit einem Dampf/Wassergemisch bei einer Abkühlungsgeschwindigkeit von 30 bis 300 K/s mindestens bis auf 250°C abgeschreckt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Siliziumgehalt des Stahls höchstens 0,1% beträgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abkühlungsgeschwindigkeit 100 bis 300 K/s beträgt.
4. Verwendung des nach einem der Ansprüche 1 bis 3 hergestellten Kaltblechs als schweißbares Karosserieblech im Kraftfahrzeugbau.
DE3044339A 1979-11-27 1980-11-25 Verfahren zum Herstellen von Kaltblech mit einem Zweiphasengefüge und dessen Verwendung Expired DE3044339C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15339179A JPS5677329A (en) 1979-11-27 1979-11-27 Production of composite structure high tensile cold-rolled steel plate of superior workability

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3044339A1 DE3044339A1 (de) 1981-07-02
DE3044339C2 true DE3044339C2 (de) 1987-01-08

Family

ID=15561454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3044339A Expired DE3044339C2 (de) 1979-11-27 1980-11-25 Verfahren zum Herstellen von Kaltblech mit einem Zweiphasengefüge und dessen Verwendung

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5677329A (de)
BE (1) BE886350A (de)
BR (1) BR8007714A (de)
CA (1) CA1142069A (de)
DE (1) DE3044339C2 (de)
FR (1) FR2470163A1 (de)
GB (1) GB2066852B (de)
IT (1) IT1134491B (de)
NL (1) NL184790C (de)
SE (1) SE441278C (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0674487B2 (ja) * 1986-11-28 1994-09-21 新日本製鐵株式会社 耐サワ−性の優れた高靱性電縫鋼管
JPS644429A (en) * 1987-06-26 1989-01-09 Nippon Steel Corp Manufacture of high-strength cold-rolled steel sheet with high (r) value
JP2531591Y2 (ja) * 1991-03-19 1997-04-02 株式会社ノダ 防火ドア
CN104388816A (zh) * 2014-10-29 2015-03-04 江苏沙钢集团有限公司 一种超低屈强比的低碳钢板及其制造方法
CN106480305A (zh) * 2015-08-24 2017-03-08 鞍钢股份有限公司 一种提高冷轧电工钢脱碳效率的生产方法
CN106480282A (zh) * 2015-08-24 2017-03-08 鞍钢股份有限公司 一种无取向高效电工钢的生产方法
CN106480281A (zh) * 2015-08-24 2017-03-08 鞍钢股份有限公司 一种高磁感取向电工钢的生产方法
CN111826507B (zh) * 2020-06-19 2021-12-03 华菱安赛乐米塔尔汽车板有限公司 一种超高屈强比钢的生产工艺

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5443453B2 (de) * 1973-07-25 1979-12-20
JPS5619380B2 (de) * 1973-08-11 1981-05-07
JPS5157623A (en) * 1974-11-18 1976-05-20 Nippon Kokan Kk Takaitosoyakitsukekokaseitosugureta hijikoseiomotsukochoryokureienkohanno seizohoho
US4033789A (en) * 1976-03-19 1977-07-05 Jones & Laughlin Steel Corporation Method of producing a high strength steel having uniform elongation
BE846024A (fr) * 1976-09-09 1977-03-09 Procede pour le traitement thermique continu des toles
JPS5827329B2 (ja) * 1978-04-05 1983-06-08 新日本製鐵株式会社 延性に優れた低降伏比型高張力熱延鋼板の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB2066852B (en) 1983-03-23
FR2470163A1 (fr) 1981-05-29
GB2066852A (en) 1981-07-15
BE886350A (fr) 1981-03-16
SE441278C (sv) 1987-05-04
CA1142069A (en) 1983-03-01
SE441278B (sv) 1985-09-23
BR8007714A (pt) 1981-06-09
SE8008247L (sv) 1981-05-28
JPS5677329A (en) 1981-06-25
IT8026281A0 (it) 1980-11-27
NL184790C (nl) 1989-11-01
FR2470163B1 (de) 1985-04-19
IT1134491B (it) 1986-08-13
DE3044339A1 (de) 1981-07-02
NL184790B (nl) 1989-06-01
NL8006404A (nl) 1981-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69516336T2 (de) Verfahren zur herstellung eines stahlbleches mit hoher korrosionsbeständigkeit
DE60133493T2 (de) Feuerverzinktes Stahlblech und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60125253T2 (de) Hochfestes warmgewalztes Stahlblech mit ausgezeichneten Reckalterungseigenschaften
DE2746982C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines zweiphasigen Bandstahles
DE3628862C2 (de)
EP0352597B1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Warmband oder Grobblechen
EP2547800A1 (de) Verfahren zur herstellung von werkstücken aus leichtbaustahl mit über die wanddicke einstellbaren werkstoffeigenschaften
EP0910675B1 (de) Warmband aus stahl und verfahren zu seiner herstellung
EP3692178B1 (de) Verfahren zur herstellung eines stahlbandes aus höchstfestem mehrphasenstahl
DE3126386C2 (de) Verfahren zur Herstellung von preßumformbarem, hochfestem Stahlblech mit einem Zweiphasengefüge
WO2013139319A1 (de) Hochfester mehrphasenstahl und verfahren zur herstellung eines bandes aus diesem stahl
WO2016078643A9 (de) Hochfester lufthärtender mehrphasenstahl mit hervorragenden verarbeitungseigenschaften und verfahren zur herstellung eines bandes aus diesem stahl
EP3221478A1 (de) Hochfester lufthärtender mehrphasenstahl mit hervorragenden verarbeitungseigenschaften und verfahren zur herstellung eines bandes aus diesem stahl
WO2016078644A1 (de) Höchstfester lufthärtender mehrphasenstahl mit hervorragenden verarbeitungseigenschaften und verfahren zur herstellung eines bandes aus diesem stahl
EP3724359B1 (de) Hochfestes, warmgewalztes stahlflachprodukt mit hohem kantenrisswiderstand und gleichzeitig hohem bake-hardening potential und verfahren zur herstellung eines solchen stahlflachprodukts
DE2924167A1 (de) Verfahren zur herstellung von kaltgewalztem stahlblech mit doppelphasigem gefuege
DE69606226T2 (de) Niob enthaltendes warmgewalztes, hochfestes Stahlblech mit gute Tiefziehfähigkeit, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69606227T2 (de) Titan enthaltendes warmgewalztes, hochfestes Stahlblech mit gute Tiefziehfähigkeit, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3044339C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Kaltblech mit einem Zweiphasengefüge und dessen Verwendung
DE10161465C1 (de) Verfahren zum Herstellen von Warmband
DE10130774C1 (de) Verfahren zum Herstellen von hochfesten, aus einem Warmband kaltverformten Stahlprodukten mit guter Dehnbarkeit
DE60106145T2 (de) Hochfeste stahlplatte mit verbesserter verarbeitbarkeit und plattierungshaftung sowie verfahren zu deren herstellung
DE3881002T2 (de) Durch wärmrbehandlung härtbares warmgewalztes stahlfeinblech mit ausgezeichneter kaltverformbarkeit und verfahren zu seiner herstellung.
DE69317990T2 (de) Korrosions- und wetterbeständiger ferribischer stahl mit hohem chrom- und phosphorgehalt
DE3044338C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Kaltblech und dessen Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee