DE3043709A1 - Scherentrennschalter - Google Patents

Scherentrennschalter

Info

Publication number
DE3043709A1
DE3043709A1 DE19803043709 DE3043709A DE3043709A1 DE 3043709 A1 DE3043709 A1 DE 3043709A1 DE 19803043709 DE19803043709 DE 19803043709 DE 3043709 A DE3043709 A DE 3043709A DE 3043709 A1 DE3043709 A1 DE 3043709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact piece
mating contact
conductor
bearing
disconnector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803043709
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Oberentfelden Zürcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rockwell Automation Switzerland GmbH
Original Assignee
Sprecher und Schuh AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sprecher und Schuh AG filed Critical Sprecher und Schuh AG
Publication of DE3043709A1 publication Critical patent/DE3043709A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/34Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with movable contact adapted to engage an overhead transmission line, e.g. for branching
    • H01H31/36Contact moved by pantograph

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

  • Scherentrennschalter
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Scherentrennschalter mit einem an beiden Enden mittels starrer Stangen aufgehängten mit mindestens einem über den Trennschalter geführten Leiterseil elektrisch und mechanisch verbundenen und dazu parallel angeordnetenstangenförmigen Gegenkontaktstück und mit einem am Gegenkontaktstück zangenartig anlegenden Zangenkontaktstück.
  • Aus der DE-AS 10 47 903 ist ein Scherentrennschalter der eingangs erwähnten Art bekannt. Bei diesem Scherentrennschalter ist das Gegenkontaktstück so beweglich angeordnet, dass es durch die zwei Klemmbacken des Zangenkontaktstückes in die durch diese festgelegte Stellung geführt werden kann, wenn das Leiterseil, an welchem das Gegenkontaktstück befestigt ist, durch Wind od.dgl. aus seiner normalen Lage herausbewegt wird, ohne dass auf die Klemmbacken zu grosse Kräfte einwirken. Zu diesem Zweck ist das stangenförmige Gegenkontaktstück um eine zwischen ihm und dem Leiterseil angeordnete Schiene schwenkbar gelagert. Dieses rohrförmige Gegenkontaktstück liegt unabhängig von den seitlich ausgeschwenkten Stellungen zu den Leiterseilen immer parallel. Durch Rückholfeder wird das Gegenkontaktstück in der Mittellage gehalten. Nachteil dieser Anordnung ist, dass für das Zangenkontaktstück, zumindest im Ausführungsbeispiel nur zwei gegenüberliegende Klemmbacken vorgesehen sind. Mit zwei Klemmbacken ist der höchst zulässige Betriebs- und Kurzschlusstrom des Scherentrennschalters relativ bescheiden. Es wäre denkbar, für das Zangenkontaktstück nach der CH-PS 391 047 insgesamt drei oder nach der DE-PS 10 74 116 beidseitig drei Klemmbacken vorzusehen. Durch diese Massnahme könnte für den in der DE-AS 10 47 903 beschriebenen Scherentrennschalter ein höherer Betriebsstrom zugelassen werden. In Schaltanlagen durchgeführte Versuche haben aber gezeigt, dass die Erhöhung der Anzahl Klemmbacken beim Scherentrennschalter nach der-DE-AS 10 47 903 von insgesamt zwei auf drei oder vier oder mehr nicht zur erwarteten Erhöhung des zulässigen Kurzschlusstromes führt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es einen Scherentrennschalter anzugeben, der sowohl hohe Betriebsströme als auch hohe Kurzschlusströme führen kann und wirtschaftlich vorteilhaft ist.
  • Die gestellte Aufgabe ist dadurch gelöst, dass das Zangenkontaktstück mindestens drei Klemmbacken aufweist und das bei offenem Scherentrennschalter zum Leiterseil parallel liegende Gegenkontaktstück am Leiterseil in horizontaler Richtung schwenkbar befestigt ist.
  • Dieser Lösung liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass die die Gegenkontaktstücke tragenden Leiters eile in einer Schaltanlage beim Auftreten eines Kurzschlusstromes in horizontaler Richtung ausgelenkt werden und je nach Abstand von der Abspannstelle gegenüber der Richtung im stromlosen Zustand einen Winkel einschliessen. Die Uebertragung dieser Winkeldrehung auf das Gegenkontaktstück und damit ein Abheben mindestens einer Klemmbacke vom Gegenkontaktstück bei mehr als zwei vorhandenen Klemmbacken wird durch die in horizontaler Richtung schwenkbare Befestigung des Gegenkontaktstückes am Leiterseil verhindert.
  • Für eine Anordnung mit einem torsions- und biegeelastischen Leiterseil kann das eine Ende des Gegenkontaktstückes in einem an der einen Stange angebrachten Lager drehbar gelagert sein.
  • Zwischen dem Gegenkontaktstück und dem Leiterseil können mehrere, das Schwenken des Gegenkontaktstückes in horizontaler Richtung ermöglichende Lager vorgesehen sein. Dies ist vorteilhafterweise so ausgeführt, dass das Gegenkontaktstück am einen Ende mit der in einem am Leiterseil befestigten Lager um ihre vertikale Achse drehbar gelagerten ersten Stange starr verbunden ist und am anderen Ende in einem am unteren Ende der am Leiterseil in einem Lager in vertikaler Ebene schwenkbar gelagerten zweiten Stange befestigten Lager um seine eigene Längsachse drehbar gelagert ist, wobei die zweite Stange aus zwei in einem Lager um die Längsachse verdrehbar zusammengefügten Hälften besteht.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes besteht darin, dass das Gegenkontaktstück der untere, horizontale Teil eines steifen Rahmens ist, der am Leiterseil in einem Lager drehbar befestigt ist.
  • Vorteilhafterweise enthält jedes Lager eine elektrische Rollenkontaktanordnung.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand der Zeichnungen beispielsweise beschrieben werden. Es zeigen: Fig. 1 die Anordnung der Leiterseile mit Gegenkontaktstücken in einer Schaltanlage, Fig. 2, drei verschiedene Befestigungsarten von Gegenkon-3 und 4 taktstücken an einem Leiterseil.
  • In Fig. 1 sind drei Leiterseile 1 dargestellt, die über Isolatoren 2 an den beiden Trägern 3 befestigt sind. Die Leiterseile 1 tragen die Gegenkontaktstücke 4 der in der Zeichnung wegen der besseren Uebersicht nicht dargestellten und unter den Gegenkontaktstücken 4 angeordneten Scherentrennschalter.
  • Wenn die zwischen den Gegenkontaktstücken 4 liegenden Teile der mittleren und unteren Leiterseile 1 den mit den Pfeilen 5 angedeuteten Kurzschlusstrom führen, stossen sich diese Leiterteile gegenseitig ab, so dass diese die in der Fig. 1 gestrichelt gezeichnete Stellung annehmen, Aus Fig. 1 ist ersichtlich, dass das ausgelenkte Leiterseil 1 ortsabhängig zwischen den Abspannstellen mit der Richtung des ruhenden Leiterseils 1 einen WinkelOC einschliesst. Wenn nun das Gegenkontaktstück 4 mit dem Leiterseil 4 starr-verbunden wäre, würde auch dieses diese Winkelstellung annehmen. Bei mehr als zwei Klemmbacken im Zangenkontaktstück des Scherentrennschalters würde mindestens für eine Klemmbacke der Kontaktdruck durch die Schrägstellung des Gegenkontaktstückes zwischen den Klemmbacken zumindest vermindert, weil in diesem Fall mindestens zwei Klemmbacken am gleichen Scherenarm befestigt und gleich vorgespannt sind. Bei dem erfindungsgemäss ausgebildeten Scherentrennschalter sind aber die Gegenkontaktstücke 4 am Leiterseil 1 in horizontaler Richtung schwenkbar befestigt, so dass sie im Kurzschlussfall durch die Klemmbacken in der ursprünglichen Richtung gehalten werden. Somit bleiben alle Kontaktübergänge zwischen dem Gegenkontaktstück 4 und den Klemmbacken auch im Kurzschlussfall erhalten, was bei zunehmender Anzahl Kontaktübergängen zu einer entsprechenden Erhöhung des maximal zulässigen Kurzschlusstromes führt. Die seitliche Parallelverschiebung der Gegenkontaktstücke 4 kann normalerweise durch die Elastizität der Scherenarme aufgenommen werden.
  • In Fig. 2 ist das Gegenkontaktstück 4 am einen Ende mit der am Leiter seil 6 angeschraubten starren Stange 7 fest verbunden. Das andere Ende des Gegenkontaktstückes 4,ist im Lager 8 drehbar gelagert. Das Lager 8 seinerseits ist an der am Leiterseil 6 angeschraubten starren Stange 9 befestigt. In einem Kurzschlussfall wird der Leiterseil 6, wie in Fig. 1 gezeigt, mit einem Winkel Co< geschwenkt. In diesem Fall halten die Klemmbacken 10 das Gegenkontaktstück 4 in der ursprünglichen Richtung, wobei die Stange 9 das Leiterseil 6 auf Torsion und die Stange 7 auf Biegung beansprucht. Während der Schwenkbewegung des Leiterseils 6, also während dem der Kurzschlusstrom durch den Scherentrennschalter fliesst, bleiben alle Klemmbacken 10 mit dem Gegenkontaktstück 4 im Kontakt. Nach Abklingen des Kurzschlusstromes gibt die Elastizität des Leiterseiles 6 dem Gegenkontaktstück 4 eine Rückstellkraft in die Ausgangslage.
  • In der in Fig. 3 dargestellten Anordnung wird angenommen, dass das Leiterseil 11 steif ist, oder aus einem Rohr besteht. In diesem Fall werden zwischen dem Gegenkontaktstück 4 und dem Leiterseil 11 mehrere Lager eingebaut. Im ersten am Leiterseil 11 befestigten Lager 12 ist die erste, mit dem Gegenkontaktstück 4 fest verbundene starre Stange 13 drehbar gelagert. Das Gegenkontaktstück 4 ist mit seinem anderen Ende in einem zweiten Lager 14 drehbar gelagert. Dieses zweite Lager 14 ist am unteren Ende der zweiten starren Stange 15,16 befestigt. Die zweite Stange ist aus zwei Hälften 15,16 in einem Lager 17 drehbar zusammengesetzt. Die obere Hälfte 15 der Stange ist am Leiterseil im Lager 18 gelagert. Da die Winkelverdrehung zwischen dem Gegenkontaktstück 4 und dem Leiterseil 11 relativ klein ist, muss das Lager 17 praktisch keine Hubbewegung aufnehmen.
  • Die Ausführung nach Fig. 4 ist sowohl für steife als auch für elastische Leiterseile anwendbar. Das Gegenkontaktstück 4 ist hier der untere horizontale Teil des steifen Rahmens 19. Der Rahmen 19 ist in einem am Leiterseil 6 befestigten Lager 20 drehbar aufgehängt. Die Rückstellkraft für den drehbaren Rahmen 19 liefert eine am Leiterseil 6 verankerte Feder 21.
  • In den Anordnungen nach den Figuren 2, 3 und 4 sind die Lager 8, 12, 14, 17, 18 und 20 für die Führung des Kurzschlusstromes ausgebildet. Sie tragen eine Rollenkontaktanordnung, wie beispielsweise in der CH-PS 569 3-57 beschrieben ist.

Claims (6)

  1. Patentansprüche 9 cherentrennschalter mit einem an beiden Enden mittels Starrer Stangen aufgehängten mit mindestens einem über den Trennschalter geführten Leiterseil elektrisch und mechanisch verbundenen und dazu parallel angeordneten stangenförmigen Gegenkontaktstück und mit einem am Gegenkontaktstück zangenartig anlegenden Zangenkontaktstück, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Zangenkontaktstück mindestens drei Klemmbacken (10) aufweist und das bei offenem Scherentrennschalter zum Leiterseil (6, 11) parallel liegende Gegenkontaktstück ( 4 ) am Leiterseil (6, 11 ) in horizontaler Richtung schwenkbar befestigt ist.
  2. 2. Scherentrennschalter für eine Anordnung mit einem torsions-und biegeelastischen Leiterseil, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass das eine Ende des Gegenkontaktstückes (4) in einem an der einen Stange (9) angebrachten Lager (8) drehbar gelagert ist.
  3. 3. Scherentrennschalter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass zwischen dem Gegenkontaktstück (4) und dem Leiterseil (11) mehrere, das Schwenken des Gegenkontaktstückes in horizontaler Richtung ermöglichende Lager (12, 14, 17, 18) vorgesehen sind.
  4. 4. Scherentrennschalter nach Anspruch 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass das Gegenkontaktstück (4) am einen Ende mit der in einem am Leiterseil (11) befestigten Lager (12) um ihre vertikale Achse drehbar gelagerten ersten Stange (13) starr verbunden ist und am anderen Ende in einem am unteren Ende der am Leiterseil (11) in einem Lager (18) in vertikaler Ebene schwenkbar gelagerten zweiten Stange (15,16) befestigten Lager (14) um seine eigene Längsachse drehbar gelagert ist, wobei die zweite Stange (15,16) aus zwei in einem Lager (17) um die Längsachse verdrehbar zusammengefügten Hälften (15,16) besteht (Fig. 3).
  5. 5. Scherentrennschalter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass das Gegenkontaktstück (4) der untere, horizontale- Teil eines steifen Rahmens (19) ist, der am Leiterseil (6) in einem Lager (20) drehbar befestigt ist.
  6. 6. Scherentrennschalter nach einem der Ansprüche 2 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Lager (8,12,14,17,18,20) eine elektrische Rollenkontaktanordnung enthält.
DE19803043709 1980-05-16 1980-11-19 Scherentrennschalter Withdrawn DE3043709A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH383380A CH651154A5 (en) 1980-05-16 1980-05-16 Pantograph disconnecter switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3043709A1 true DE3043709A1 (de) 1981-11-26

Family

ID=4264445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803043709 Withdrawn DE3043709A1 (de) 1980-05-16 1980-11-19 Scherentrennschalter

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH651154A5 (de)
DE (1) DE3043709A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH651154A5 (en) 1985-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3615707C2 (de)
DE3536112A1 (de) Kontaktanordnung fuer niederspannungs-leistungsschalter mit einem biegsamen stromband
DE69205140T2 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Last- oder Schutzschalter.
DE3043709A1 (de) Scherentrennschalter
EP0222684A1 (de) Kontaktanordnung für Niederspannungs-Leistungsschalter mit Hauptkontakten und Abbrennkontakten
DE2712066C3 (de) Drehkontakt für Drehtrennschalter
DE1080660B (de) Scherentrenner
CH627025A5 (en) Contact arrangement for a pantograph disconnecter switch
DE1490727C (de) Hochspannungstrennschalter
EP0910858B1 (de) Schaltkontaktanordnung mit einer gelenkanordnung für einen kontakthebel
DE3116543C2 (de) Scherentrennschalter
DE2951979A1 (de) Kontaktvorrichtung
DE2946227C2 (de) Drehkontakt, insbesondere für Hochspannungs-Drehtrennschalter
DE132586C (de)
DE2321380C3 (de) Streckentrenner für Fahrleitungen elektrischer Bahnen
DE1490727B1 (de) Hochspannungstrennschalter
DE3316918C2 (de)
DE1765476C3 (de) Drehtrennschalter
DE3209667A1 (de) Scherentrennschalter
EP1298684A1 (de) Kontaktanordnung für Niederspannungsschaltgeräte
DE209191C (de)
DE1640731C (de) Ölschalter fur hohe Strome
DE2109374B2 (de) Hochspannungs-Trennschalter
EP0375087A1 (de) Kontaktanordnung mit einem stromübertragend ausgebildeten Schwenklager für einen Kontakthebel
DE1959966U (de) Hochspannungstrennschalter.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination