DE3043273A1 - Einrichtung zur regelung der zugkraft in den unterlenkern eines dreipunktgestaenges an einem landwirtschaftlichen arbeitsfahrzeug - Google Patents

Einrichtung zur regelung der zugkraft in den unterlenkern eines dreipunktgestaenges an einem landwirtschaftlichen arbeitsfahrzeug

Info

Publication number
DE3043273A1
DE3043273A1 DE19803043273 DE3043273A DE3043273A1 DE 3043273 A1 DE3043273 A1 DE 3043273A1 DE 19803043273 DE19803043273 DE 19803043273 DE 3043273 A DE3043273 A DE 3043273A DE 3043273 A1 DE3043273 A1 DE 3043273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lower links
sensor
regulating
work vehicle
bearing points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803043273
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich-Wilhelm 7257 Ditzingen Höfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19803043273 priority Critical patent/DE3043273A1/de
Priority to IT8124980A priority patent/IT1140482B/it
Priority to FR8121290A priority patent/FR2494075B1/fr
Publication of DE3043273A1 publication Critical patent/DE3043273A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/02Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
    • A01B63/10Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means
    • A01B63/111Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means regulating working depth of implements
    • A01B63/112Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means regulating working depth of implements to control draught load, i.e. tractive force

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Lifting Devices For Agricultural Implements (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

κ. 6692
Ik.11.1980 My/Kn
ROBERT BOSCH GMBH5 7000 STUTTGART .1
Einrichtung zur Regelung der Zugkraft in den Unterlenkern eines Dreipunktgestänges an einem landwirtschaftlichen Arbeitsfahrzeug
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Einrichtung zur Regelung der Zugkraft in den Unterlenkern eines Dreipunktgestänges, mit dem ein Arbeitsgerät an einem landwirtschaftlichen Arbeitsfahrzeug, insbesondere einem Traktor mit angelenktem Pflug, heb- und senkbar angeordnet ist. Es ist schon eine solche Einrichtung aus der PR-OS 2 ^35 187 bekannt, die elektrohydraulisch arbeitet und bei der beide Unterlenker fest mit einem Biegestab verbunden sind, der als Welle ausgebildet ist. Zu diesem Zweck ist der Biegestab in zwei am Traktorgehäuse befestigten Lagerböcken drehbar gelagert. In der Mitte zwischen den Lagerböcken arbeitet der Biegestab mit einem einzigen Sensor zusammen, der iron der Summe der Zugkräfte in den Unterlenkern abhängige Signale liefert, welche in der elektrohydraulischen Steuereinrichtung weiter verarbeitet werden. Nachteilig bei dieser Einrichtung ist vor allem die Ausbildung des B i o^mi t,abr. aiii WeJTn. Dadurch entsteht im Betrieb infolge von Drehbewegungen und Verformungen des Biegestabs Reibung in den Lagerböcken, was zu einer unerwünschten Hysterese in der Regeleinrichtung führt.
BAD ORIGINAL
• t ·
• ·
■fc·
Zudem kann Verschleiß auftreten, was die Meßeinrichtung ungünstig "beeinflussen kann. Fernerhin kann es von Nachteil sein, daß das zu messende Signal von einem sich drehenden Teil abgenommen werden muß.
Ferner ist eine Einrichtung zur Regelung der Zugkraft in den Unterlenkern eines Dreipunktgestänges aus der US-PS 3 81 h 188 "bekannt, "bei der jeder Unterlenker über einen Biegestab im Gehäuse fest gelagert ist. Jeder Biegestab hat einen zylindrischen Abschnitt zwischen seinem fest eingespannten Ende und seinem den Unterlenker tragenden Ende, an welchem Abschnitt an der Oberfläche Dehnmeßstreifen angeordnet sind, welche abhängig von den von den Unterlenkern übertragenen Kräften elektrische Signale an eine Verstärkereinrichtung senden. Beide Biegestäbe sind mit ihren, Dehnmeßstreifen tragenden Bereichen im Innern eines gehäusefest angeordneten Schutzrohres angeordnet. Obwohl diese Einrichtung durch die Ausbildung der Biegestäbe als Achse eine relativ geringe Hysterese aufweist, hat sie doch den Fachteil· eines hohen Bauaufwandes. So muß das zusatzteile Schutzrohr die von den Unterlenkern ausgeübten Kräfte von den eingespannten Enden der Biegestäbe wieder nach außen auf die Lagersteilen übertragen. Ferner sind die'Biegestäbe relativ kurz, was die Signalausbeute ungünstig beeinflussen kann. Durch die Verwendung von zwei Sensoren als Signalaufnehmer werden die Kosten erhöht. Außerdem gestaltet sich die Montage und ein Austausch bei defekten Gebern bei dieser Einrichtung relativ aufwendig.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Einrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß sie besonders einfach und robust baut und vor allem eine geringe Hysterese aufweist. Durch die Ausbildung der Lagerung des Biegestabs als federnde, membranartige Platten
ORfGINAL INSPEGIED-
•:^ j 66 9
.5-
wird gleichzeitig eine hysteresearme, kostengünstige Einrichtung möglich. Die Kraftübertragung von der Biegewelle auf das Traktorgehäuse gestalte-t sich durch die Ausbildung des Biegestabs als feststehende Achse erheblich einfacher. Vorteilhaft ist ferner, daß der Sensor mit einem nicht rotierenden Teil zusammenarbeitet. Die Einrichtung baut zudem einfach und robust und kommt mit einem einzigen Sensor aus. Weiterhin läßt sich die Einrichtung auch montage- und wartungsfreundlich gestalten.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserung.en der im Hauptanspruch angegebenen Einrichtung möglich. Sie unterstützen vor allem eine hysterese- und kostengünstige Lösung.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine elektrohydraulische Einrichtung zur Regelung der Zugkraft in den Unterlenkern an einem Traktor in vereinfachter Darstellung und Fig. 2 einen Schnitt gemäß I-I in Fig. 1 in vergrößertem Maßstab.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Die Fig. 1 zeigt eine Einrichtung zur Zugkraftregelung an einem Traktor 11, an dem über ein übliches Dreipunktgestänge 12 mit zwei Unterlenkern 13, 1U ein Pflug 15 angelenkt ist. Zum Heben und Senken der Unterlenker 13, 1^ ist auf dem Traktor 11 eine hydraulische Einrichtung 16 vorgesehen. Zu dieser Einrichtung 16 gehört ein elektromagnetisch betätigbares Wegeventil 17, das aus einem Tank 18 über eine Pumpe 19 mit Druckmittel versorgbar ist. Das Wegeventil 17 steuert über hydraulische Leitungen .21, 22 einen hydraulischen Kraftheber 23 und steht über eine Rücklaufleitung 2k mit dem Tank in Verbindung. Zum Betätigen der Unterlenker 13, 1U ist der Kraftheber 23 über ein Hubgestänge 25 an den Unterlenkern 13, Ik angelenkt. Ferner ist auf dem Traktor 11 eine elektronisch
fr · · · ·
* ■ · · · ·
_^_ 3043v^"f"
.6-
gesteuerte Einrichtung 26 angeordnet, die mit einer Stromquelle 27 in Verbindung steht. Ferner ist die Steuereinrichtung 26 zur Sollwerteingabe über eine erste elektrische Leitung 28 mit einem Sollwertgeber 29 verbunden. Zur Istwerteingabe führt von der Steuereinrichtung 26 eine zweite . elektrische Leitung 31 zu einem Sensor 32. Eine dritte elektrische Leitung 32 verbindet die Steuereinrichtung 26 mit dem Magneten des Wegeventils I7.
Wie Fig. 1 in Verbindung mit Fig. 2 deutlich zeigt, sind die Unterlenker 13, "\k mit Hilfe von Kugelpfannenlager 3^,
35 auf den "Enden eines einteiligen Biegestabes 36 gelagert. Der Biegestab 36 selbst ist am Gehäuse des Traktors 11 mit Hilfe von zwei Lagerstellen befestigt, die hier als membranartige, federnde Platten 37» 38 ausgebildet sind. Diese Platten 37> 38 sind mit dem Biegestab 36 fest verbunden, was einfachheitshalber in Fig. 2 durch Schweißnähte dargestellt ist. Die Platten 37 > 38 sind an ihrem äußeren Rand mit dem Gehäuse des Traktors 11 fest verschraubt. In der Mitte zwischen den durch die Platten 37, 38 gebildeten Lagerstellen ist der Sensor 32 am Gehäuse des Traktors 11 fest angeordnet. Er kann z. B. als induktiv arbeitender, elektromechanischer Wegaufnehmer ausgebildet sein, dessen über die elektrische Leitung 31 an die Steuereinrichtung 26 gemeldeten Signale abhängig sind von der Summe der Zugkräfte in den Unterlenkern 13, 1H.
Die Wirkungsweise.der elektrohydraulischen Einrichtung 10 zur Regelung der Zugkraft in den Unterlenkern 13, "\k ist an sich bekannt, so daß in diesem Zusammenhang nicht näher darauf eingegangen wird. Beim Pflügen mit dem Traktor 11 werden vom Pflug 15 über die Unterlenker 13, 1h im Bereich der Kugelpfannenlager 3^j 35 Zugkräfte auf den Biegestab 36 ausgeübt, wobei er anstelle der gezeichneten, gestreckten Lage eine
leicht bogenförmig gekrümm, _,te Form einnimmt, wobei die Platten
37, 38 als Fixpunkte dienen. Die Durchbiegung des Biegestabes
36 im Bereich des Sensors 32 ist um so größer, je größer die Summe der in den Unterlenkern 13, 1h wirkenden Zugkräfte ist.
Der Sensor 32 gibt ein Signal in die elektrische Leitung 31 ab, dessen Größe proportional zur Summe der Zugkräfte in den Unterlenkern 13, 1U ist. Trotz der festen Lagerung des Biegestabes 36 in den Platten 37, 38 wird die Durchbiegung des Stabes 36 durch die federnde, membranartige Wirkung dieser Platten 37» 38 nicht gestört. Die Platten 37s 38 sind aber trotz ihrer membraneartigen Eigenschaften so ausgebildet, daß sie die von den Unterlenkern 13S 1U kommenden, relativ starken Zugkräfte auf das Gehäuse des Traktors 11 übertragen können. Durch diese gehäusefeste und federnde Anordnung und Lagerung des Biegestabs 36 wird Reibung weitgehend verhindert, so daß die Einrichtung zur Zugkraftregelung eine äußerst geringe Hysterese aufweist. Zudem baut diese Anordnung des Biegestabs 36 äußert kompakt, robust und billig. Durch die Ausbildung der Platten 37s 38 als kreisförmige Scheiben ergibt sich nicht nur eine einfache Bauweise, sondern auch eine gleichbleibende, gelenkartige Wirkung der Platten unabhängig von der Höhenlage des Pfluges 15, der beim Arbeiten mit dem Traktor 11 mehr oder weniger tief in den Boden eintauchen kann. Selbstverständlich ist der Sensor 32 so ausgebildet, daß er die Verformung des Biegestabs"36 auch dann erfaßt, wenn sie sich nicht in der gezeichneten Ebene nach Fig. 2 erstreckt, sondern geringfügig darüber oder darunter abhängig von der Eintauchtiefe des Pfluges 15 im Boden zu liegen kommt. In vorteilhafter Weise tritt bei der gezeigten Anordnung des Biegestabes auch kein Verschleiß an ihm auf, was die Genauigkeit der Einrichtung mit erhöht.
Selbstverständlich sind Änderungen an der gezeigten Einrichtung möglich, ohne vom Gedanken der Erfindung abzuweichen. So ist die Einrichtung nicht begrenzt auf eine elektrohydraulisch arbeitende Zugkraftregelung, sondern kann genauso vorteilhaft auch bei einer vollhydraulisch arbeitenden Hubwerksregelung eingesetzt werden. Es ist auch nicht ausgeschlossen, diese Einrichtung bei einer rein mechanisch arbeitenden Hubwerksregeleinrichtung zu verwenden. Selbstverständlich kann die gezeigte Zugkraftregelung auch mit anderen Regelungsarten wie Lagerregelung, Druckregelung oder Mischregelung kombiniert
ORIGINAL 4NSPEeTED
.Ι-ζ'Λ ι 66 9 2
verclen, Obgleich die Verwendung eines einzigen Sensors "besonders billig ist, kann die Einrichtung auch, mit zwei oder mehr Sensoren betrieben werden. Eine Ausbildung des Sensors 32 als induktiv arbeitender, elektromechanischer Wegaufnehmer im Falle einer elektrohydraulischen Hubwerksregelung bzw. als mechanisch-hydraulischer Druckwandler im Falle einer vollhydraulischen Hubwerksregelung ist zwar besonders vorteilhaft] es können aber auch andere bekannte Sensorbauarten verwendet werden. Ferner ist es auch möglich, nicht wie in Fig. 2 gezeigt, die Verformung des Biegestabes 36 zu messen, sondern unmittelbar die Spannung im Biegestab 36 zu ermitteln, So kann mit Hilfe von Dehnmeßstreifen in 'an sich bekannter Wei.se die Biegespannung im Biegestab 36 erfaßt · werden. Natürlich ist die Ausbildung der membränartigen Platten 37, 38 nicht auf die"gezeigte, vereinfachte Ausführung als gleichmäßig dicke Scheiben begrenzt. Sie können im Hinblick auf ihre Funktion, den Biegestab 36 gelenkig, drehfest und kräfteübertragend zu lagern, auch andere geeignete Formen aufweisen. Ihre feste Verbindung mit dem Biegestab 36 kann auch in anderer Weise als durch Schweißen erfolgen.

Claims (1)

  1. R. β δ 9 2
    Ih.11.3980 My/Kn
    ROBERT BOSCH GMBH, 7000 STUTTGART 1
    Ansprüche
    ], Einrichtung zur Regelung der Zugkraft in den Unterlenkern eines Dreipunktgestänges, mit dem ein Arbeitsgerät an einem landwirtschaftlichen Arbeitsfahrzeug, insbesondere einem Traktor mit angelenktem Pflug, heb- und senkbar angeordnet ist, mit einem einteiligen Biegestab, an dem die beiden Unterlenker angreifen, der mit zwei Lagerstellen am Gehäuse des Arbeitsfahrzeugs befestigt ist und der im Bereich zwischen den Lagerstellen mit einem Sensor zusammenwirkt, der von den Kräften in den Unterlenkern abhängige Signale erzeugt, dadurch gekennzeichnet, daß der Biegestab (36) nine feststehend«; Achse ist, auf der die Unter Lenker (1.3, 1H) v. rhwenkbar gelagert sind und daß die Lagerstellen als membranartige Platten (37, 38) ausgebildet und fest mit dem Biegestab (36) verbunden sind.
    ORIGINAL INSPECTED
    30A3273
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Platten (37, 38) kreisförmig ausgebildet sind.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlenker (13S 1Ό über Kugelgelenke
    , 35) auf dem Biegestab (3β) gelagert sind.
    k. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 "bis 33 dadurch t
    t gekennzeichnet, daß der Sensor (32) in der Mitte zwischen
    den Lagerstellen (37, 38) angeordnet ist. j"
    5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis U, dadurch ;
    gekennzeichnet, daß der Sensor (32) als induktiv arbeitender, ! elektromechanischer Wegaufnehmer ausgebildet ist. !
    6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis h, dadurch
    gekennzeichnet, daß der Sensor (32) als mechanisch-hydrau- jt lischer Wandler ausgebildet ist. \-
    ORIGINAL INSPECTED
DE19803043273 1980-11-15 1980-11-15 Einrichtung zur regelung der zugkraft in den unterlenkern eines dreipunktgestaenges an einem landwirtschaftlichen arbeitsfahrzeug Withdrawn DE3043273A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803043273 DE3043273A1 (de) 1980-11-15 1980-11-15 Einrichtung zur regelung der zugkraft in den unterlenkern eines dreipunktgestaenges an einem landwirtschaftlichen arbeitsfahrzeug
IT8124980A IT1140482B (it) 1980-11-15 1981-11-10 Dispositivo per regolare la forza di trazione nelle aste mobili inferiori di un leveraggio a tre punti su un veicolo operatore agricolo
FR8121290A FR2494075B1 (fr) 1980-11-15 1981-11-13 Dispositif pour reguler l'effort de traction dans les barres inferieures d'un attelage a trois points sur un vehicule agricole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803043273 DE3043273A1 (de) 1980-11-15 1980-11-15 Einrichtung zur regelung der zugkraft in den unterlenkern eines dreipunktgestaenges an einem landwirtschaftlichen arbeitsfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3043273A1 true DE3043273A1 (de) 1982-07-08

Family

ID=6116965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803043273 Withdrawn DE3043273A1 (de) 1980-11-15 1980-11-15 Einrichtung zur regelung der zugkraft in den unterlenkern eines dreipunktgestaenges an einem landwirtschaftlichen arbeitsfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3043273A1 (de)
FR (1) FR2494075B1 (de)
IT (1) IT1140482B (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2940530A (en) * 1958-04-16 1960-06-14 Deere & Co Draft load control for tractors
US3516498A (en) * 1968-03-07 1970-06-23 Case Co J I Electro draft control mechanism
US3814188A (en) * 1972-10-02 1974-06-04 Allis Chalmers Electronic draft load sensing system
US3869001A (en) * 1974-04-18 1975-03-04 Massey Ferguson Inc Fulcrum bushing on the resilient bar draft sensing
GB1601378A (en) * 1978-05-30 1981-10-28 Massey Ferguson Services Nv Draft sensing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
IT8124980A0 (it) 1981-11-10
IT1140482B (it) 1986-09-24
FR2494075B1 (fr) 1986-04-11
FR2494075A1 (fr) 1982-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0070442B1 (de) Magnetoelastischer Kraftmesser zur Messung von Schubspannungen
DE3843869C2 (de)
DE1108971B (de) Steuereinrichtung fuer die hydraulische Krafthebevorrichtung an Ackerschleppern
DE3331708C3 (de) Vorrichtung zur Kontrolle und/oder Eichung einer Drehmomentmeßvorrichtung
DE3515126A1 (de) Elektromechanischer kraftmesser
DE102009002188A1 (de) Kraftaufnehmer zur Messung von Stützkräften in einem Abstützelement
EP2391874A1 (de) Hubvorrichtung, insbesondere für ein flurförderzeug
EP0238875B1 (de) Regelvorrichtung mit mindestens einem Kraftsensor zum Erfassen von Zug- und Druckkräften an einem Zuglenker
EP0173010B1 (de) Vorrichtung zum mechanischen Messen und zum Regeln der Zugkraft einer Zugmaschine
DE2634530B2 (de) Zugkraftregelung
EP3331340B1 (de) Dreipunktaufhängung
DE2516803A1 (de) Zugkraftfuehlvorrichtung fuer zugmaschinen
CH652209A5 (de) Kraftmesser.
DE3043273A1 (de) Einrichtung zur regelung der zugkraft in den unterlenkern eines dreipunktgestaenges an einem landwirtschaftlichen arbeitsfahrzeug
DE7530767U (de) Landwirtschaftlicher schlepper
EP0176725A2 (de) Einrichtung zum Regeln der Zugkraft eines an einem landwirtschaftlichen Arbeitsfahrzeug angehängten Arbeitsgeräts
EP0297210B1 (de) Messglied zum Messen einer an einem Zuggerät angreifenden Kraft
DE3218846A1 (de) Unterlenkermesswertgeber
DE19839412A1 (de) Magnetoelastischer Kraftmesser zur Bestimmung von Zug- oder Druckkräften
DE2417055C3 (de) Vorrichtung zum Erfassen und Regeln der Zugkraft einer Zugmaschine
DE3212342A1 (de) Vorrichtung zur regelung der zugkraft in den unterlenkern eines schlepperhubwerks
DE2255715C3 (de) Vorrichtung zum Erfassen und Regeln der Zugkraft einer Zugmaschine
DE2855544C2 (de) Unterlenkermeßwertgeber zum Regeln der Arbeitstiefe eines an einem Dreipumpgestänge angelenkten Bodenbearbeitungsgerätes, insbesondere eines Pfluges
DE2926877B2 (de) Vorrichtung zum Messen und Regeln der Zugkraft einer mit einer Dreipunkthebevorrichtung versehenen Zugmaschine
DE3021777A1 (de) Vorrichtung zur regelung der zugkraft in unterlenkern eines schlepperhubwerks

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination