DE3043142A1 - Pneumatisches tischfussballspiel - Google Patents

Pneumatisches tischfussballspiel

Info

Publication number
DE3043142A1
DE3043142A1 DE19803043142 DE3043142A DE3043142A1 DE 3043142 A1 DE3043142 A1 DE 3043142A1 DE 19803043142 DE19803043142 DE 19803043142 DE 3043142 A DE3043142 A DE 3043142A DE 3043142 A1 DE3043142 A1 DE 3043142A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
playing
ball
opening
rotary
pneumatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803043142
Other languages
English (en)
Inventor
José Juan Salinas Alicante Navarro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3043142A1 publication Critical patent/DE3043142A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/06Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football
    • A63F7/066Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football the playing bodies being projected by means of compressed air
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/06Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football
    • A63F7/0684Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football with play figures slidable or rotatable about a vertical axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

Jose Juan Navarro 20 703/4 ba
jEIda No. 3
Salinas - Spanien
(; Alicante)
Pneumatisches Tischfußballspiel
Die Erfindung betrifft ein pneumatisches Tischfußballspiel, welches den Benutzern, in diesem Fall den Spielern Erholung verschaffen soll, wenn sie gewisse Steuerungen handhaben, um eine Kugel oder einen Ball von einer Seite des Spielfeldes zur anderen zu bewegen, wobei sie Punkte gewinnen können, die von der Geschicklichkeit der Spieler abhängen, und zwar nicht nur insofern als sie selbst Punkte sammeln sondern auch den Gegner am Sammeln von Punkten hindern können.
Ein besonders wichtiges Merkmal bei diesem Spiel besteht darin, daß pneumatische Energie zum Antrieb des Balls benutzt wird, und daß die Strömung dieser Energie von jedem Spieler so steuerbar ist, daß in einem gegebenen Moment ein Luftstrahl durch Düsen im Körper von Spielfiguren erzeugt wird, wobei gleichzeitig der Gegner die Möglichkeit hat, den Weg des Balls durch entsprechende Handhabung seiner Schaltungen abzulenken oder zurückzustoßen.
Um in jedem Fall die richtige Ausrichtung einer Düse zu erzielen, kann der Körper der Spielfigur eine komplette Umdrehung um seine eigene Achse ausführen. Er wird dabei von der gleichen Steuerung betätigt wie das pneumatische System
130022/0824
und zusätzlich von herkömmlichen Ubertragungseinrichtungen, die alle unterhalb des Spielbretts angeordnet sind.
Im folgenden ist die Erfindung mit weiteren vorteilhaften Einzelheiten anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die einzige Zeichnung stellt einen Teilquerschnitt durch ein Spielbrett mit entsprechenden Betätigungsvorrichtungen eines Tischfußballspiels gemäß der Erfindung dar.
Wie aus der Zeichnung hervorgeht, weist das Tischfußballspiel im wesentlichen ein Spielbrett 1 von entsprechenden Abmessungen mit Wänden 2 auf, die das Spielfeld umgeben, wobei zwischen den Wänden 2 und dem Spielbrett 1 ein V-förmiger, abgerundeter Winkel 3 gebildet ist, so daß ein beim Spielen angetriebener Ball 20 nicht mit Kraft auf die Wände 2 prallt.
Zwei Mannschaften bestehen aus Spielfiguren 9, die unterschiedliche Gestalt haben können und auf dem Spielbrett 1 entsprechend Mannschaften angeordnet sind. Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, daß jede Spielfigur 9 zwei kegelstumpfförmige Hälften aufweist, die an ihrer jeweils größeren Basis vereinigt sind. Diese Spielfiguren 9 sind hohl und in ihrem Mantel mit einer oder mehreren Düsen bzw. Öffnungen 10 versehen, die so angeordnet sind, daß Luft zum Antrieb des Balls 20 aus ihnen austreten kann.
Die Spielfiguren 9 werden von den Seiten des Spieltisches über Drehsteuerungen 5 betätigt, mit denen nicht nur jede Spielfigur 9 vollkommen drehbar ist sondern auch zum Antrieb des Balls 20 ein Luftstrom zugeführt oder unterbunden werden kann.
Die Drehbewegung der Drehsteuerung 5 wird mittels herkömmlicher Einrichtungen an eine oder mehrere Spielfiguren 9 übertragen. Alle Übertragungsvorrichtungen sind unterhalb
130022/0824
des Spielbretts 1 angeordnet
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Drehsteuerung 5 mit einer Welle 7 verbunden, an deren unterem Ende ein Ritzel 8 angebracht ist, mit dem eine Kette 13 in Eingriff steht, die ihrerseits mit einem oder mehreren Ritzeln 12 in Verbindung steht, welche jeweils am unteren Ende einer jeder Spielfigur 9 zugehörigen Achse 11 vorgesehen sind. Wenn die Steuerung 5 gedreht wird, wird diese Drehbewegung völlig an die Spielfigur oder eine Reihe von Spielfiguren übertragen, die mit dieser Steuerung verbunden sind, so daß die im Körper der Spielfigur 9 vorgesehenen Offnungen oder Düsen in Richtung zum Ball 20 ausgerichtet werden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist jede Drehsteuerung 5 in einer Ausnehmung k- aufgenommen, in der gleichfalls eine Druckfeder 6 vorgesehen ist, die bestrebt ist, die Drehsteuerung 5 nach außen zu drücken. Am unteren Ende der Welle 7, die an die Drehsteuerung 5 angeschlossen ist und mittels des Ritzels 8 axial verschiebbar ist, ohne daß dabei die Drehbarkeit des Ritzels verlorengeht, ist ein Ventilkörper 16 vorgesehen, der in einem Druckluftventilgehäuse 1^- aufgenommen ist. Der Ventilkörper dient als Verschlußorgan zwischen zwei Kammern im Gehäuse, von denen die eine unmittelbar an eine Druckluftquelle 15 angeschlossen ist, während von der anderen Kammer eine Zufuhrleitung 1? zu den Spielfiguren 9 ausgeht. Diese Zufuhrleitung führt zu einem Verteilerkasten 18, von dem wahlweise eine weitere Zufuhrleitung 17 zur nächstfolgenden, von der gleichen Steuerung beeinflußten Spielfigur ausgehen kann. Die hohle Achse 11, die die Drehbewegung jeder Spielfigur 9 ermöglicht, ist an den gleichen Verteilerkasten angeschlossen, zu dem auch die Zufuhrleitung für Druckluft führt. In der Verbindung zwischen dem Verteilerkasten und der Achse ist ein Dichtungselement 19 vorgesehen, welches jedoch eine freie Drehbewegung ermöglicht.
130022/0824
In Ruhestellung hält der Ventilkörper 16 die Druckluftzufuhr durch die Wirkung der Druckfeder 6 unterbunden, denn der Druck der Feder muß erst durch Herabdrücken der Drehsteuerung 5 überwunden werden, um die entsprechende Luf t-Zirkulation zu öffnen. Dann kann, wenn die Spielfigur bzw. die Spielfiguren 9 entsprechend ausgerichtet worden sind, der Ball 20 bewegt werden, der vom aus der Düse bzw. den Öffnungen 10 im Körper jeder Spielfigur austretenden Luftstrahl angetrieben wird.
Es sei noch erwähnt, daß dies Spiel in verschiedenen Größen und Ausführungsformen verwirklicht werden kann, z.B. als eigentliches Tischmodell oder als kompletter Tisch, der in einem Spielraum aufgestellt wird. In jedem Fall wird das pneumatische System entsprechend angepaßt.
130022/0824

Claims (3)

  1. 3043K2
    Jose Juan Navarro 20 703A t>a
    Elda No. 3
    Salinas - Spanien
    (Alicante)
    Ansprüche
    Pneumatisches Tischfußballspiel,
    dadurch gekennzeichnet , daß Spielfiguren (9) auf einem Spielfeld angeordnet sind, welches Seitenwände (2) hat, die verhindern, daß ein Ball (20) das Spielfeld verläßt, und daß die Spielfiguren (9) an Stellen ihrer Oberfläche mit einer oder mehreren Öffnungen (10) für das Ausströmen von Luft versehen sind, die den Ball antreibt, und daß die Spielfiguren von den Seiten des Tisches mittels Drehsteuerungen (5) betätigt werden, die eine Umdrehung jeder Spielfigur (9) um 36O0 und auch der Öffnung bzw. Öffnungen (10) für das Ausströmen von Druckluft ermöglichen.
  2. 2. Pneumatisches Tischfußballspiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Drehbewegungen der Drehsteuerung (5) mittels herkömmlicher Einrichtungen an die unterhalb des Spielfeldes angeordnete Drehbasis einer oder mehrerer Spielfiguren (9) übertragbar sind.
  3. 3. Pneumatisches Tischfußballspiel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die einer oder mehreren Spielfiguren (9) zugehörige Drehsteue-
    130022/0824
    rung (5) im Wege einer Verschiebung das Öffnen der Quelle pneumatischer Energie zur Übertragung an die Öffnung (10) zum Antrieb des Balls (20) bewirkt.
    130022/0824
DE19803043142 1979-11-21 1980-11-15 Pneumatisches tischfussballspiel Withdrawn DE3043142A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES1979246935U ES246935Y (es) 1979-11-21 1979-11-21 Juego de futbol neumatico de sobremesa

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3043142A1 true DE3043142A1 (de) 1981-05-27

Family

ID=8405723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803043142 Withdrawn DE3043142A1 (de) 1979-11-21 1980-11-15 Pneumatisches tischfussballspiel

Country Status (6)

Country Link
AR (1) AR224551A1 (de)
DE (1) DE3043142A1 (de)
ES (1) ES246935Y (de)
FR (1) FR2469941A1 (de)
GB (1) GB2063081A (de)
IT (1) IT1134298B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4973056A (en) * 1989-05-24 1990-11-27 Nutting David J Simulated basketball game

Also Published As

Publication number Publication date
IT8026016A0 (it) 1980-11-17
AR224551A1 (es) 1981-12-15
FR2469941A1 (fr) 1981-05-29
GB2063081A (en) 1981-06-03
ES246935Y (es) 1980-09-16
ES246935U (es) 1980-03-01
IT1134298B (it) 1986-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447017A1 (de) Zusammenprallvorrichtung fuer spielfahrzeuge
WO2000010720A1 (de) Duschkopf mit auf einer bewegungsbahn angetriebenen düsen
DE2355782A1 (de) Spielzeug, bestehend aus einem fahrzeug und einer startvorrichtung dafuer
DE2927063A1 (de) Rohrtransportsystem-spielgeraet
DE2218546B2 (de) Vorrichtung zur Gliedmaßenbewegung in einer Spielfigur
DE3043142A1 (de) Pneumatisches tischfussballspiel
DE2304738C3 (de) Handgerät zum Reinigen mittels Flüssigkeitsstrahlen
DE660093C (de) Kernblasmaschine
DE553477C (de) Auslosungsvorrichtung, bestehend aus einer mit verschiedenfarbigen Kugeln zu fuellenden Trommel mit unterer Austrittsoeffnung
DE4339133A1 (de) Schläger mit belüftetem Griff
DE1905299A1 (de) Spielzeugbaukasten mit Bauelementen
DE2549059C2 (de) Sprüheinrichtung fur Druckgußformen
DE3331816A1 (de) Aetzvorrichtung fuer metall- und halbleiterscheiben
DE2405471B2 (de) Miniatur-golfbahn
DE1625888A1 (de) Schmiervorrichtung,insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE827362C (de) Numerierschlaegel fuer Forst- und Holzwirtschaft
DE1453964A1 (de) Bewegliche Spielfigur fuer ein Miniatur-Fussballspiel
AT222719B (de) Vorrichtung zum Signieren langgestreckter stabförmiger Körper, wie Kabel, Dräthe od. dgl.
DE464576C (de) Winde
DE518568C (de) Regner mit umlaufendem Strahlrohr und periodisch sich aendernder Wasserabgabe
DE470791C (de) Mechanisch angetriebener Handhammer mit umlaufenden Haemmern
DE1928353U (de) Zur erzeugung einer linearen vorschubbewegung dienendes pneumatisches aggregat.
AT256530B (de) Vorrichtung zur Bodenbearbeitung, insbesondere Fräse od. dgl. zur Freilegung des Bodens um Weinstöcke oder Obstbäume herum
DE803364C (de) Russblaeser
DE466468C (de) Schleudervorrichtung mit an umlaufenden Armen sitzenden Wurfbechern

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee