DE3042413A1 - Streugeraet fuer koerniges streugut - Google Patents

Streugeraet fuer koerniges streugut

Info

Publication number
DE3042413A1
DE3042413A1 DE19803042413 DE3042413A DE3042413A1 DE 3042413 A1 DE3042413 A1 DE 3042413A1 DE 19803042413 DE19803042413 DE 19803042413 DE 3042413 A DE3042413 A DE 3042413A DE 3042413 A1 DE3042413 A1 DE 3042413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
spreader according
inlet
wall
spreader
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803042413
Other languages
English (en)
Other versions
DE3042413C2 (de
Inventor
Hans Rümlang Wiederkehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1021079A external-priority patent/CH644170A5/de
Priority claimed from CH830280A external-priority patent/CH652431A5/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3042413A1 publication Critical patent/DE3042413A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3042413C2 publication Critical patent/DE3042413C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B39/00Increasing wheel adhesion
    • B60B39/02Vehicle fittings for scattering or dispensing material in front of its wheels
    • B60B39/04Vehicle fittings for scattering or dispensing material in front of its wheels the material being granular, e.g. sand
    • B60B39/06Vehicle fittings for scattering or dispensing material in front of its wheels the material being granular, e.g. sand the dispensing being effected by mechanical means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/20Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders
    • E01C19/201Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels
    • E01C19/202Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels solely rotating, e.g. discharging and spreading drums
    • E01C19/2025Throwers with substantially horizontal axis, e.g. drums or brushes rotated to fling the material at the surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H10/00Improving gripping of ice-bound or other slippery traffic surfaces, e.g. using gritting or thawing materials ; Roadside storage of gritting or solid thawing materials; Permanently installed devices for applying gritting or thawing materials; Mobile apparatus specially adapted for treating wintry roads by applying liquid, semi-liquid or granular materials
    • E01H10/007Mobile apparatus specially adapted for preparing or applying liquid or semi-liquid thawing material or spreading granular material on wintry roads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

BE 19'938
Streugerät für körniges Streugut
Die Erfindung betrifft ein Streugerät für körniges Streugut mit mindestens einem motorisch angetriebenen Rotor, der in einem, einen Einlauf für die Zuleitung des Streuguts aus einem Behälter und einen Auslauf für das Abschleudern aufweisenden Gehäuse drehbar gelagert ist.
Bekannte Streugeräte für das Streuen von mineralischem Streugut, z.B. Sand oder Splitt, von mit Schnee oder Eis bedeckten Fahrbahnen werden an der Rückseite eines Fahrzeugs oder auf einem von einem Fahrzeug gezogenen Anhänger montiert. Sie weisen einen tellerförmigen Rotor mit etwa radialen Leisten auf, der das mit einem Behälter auf den Rotor geleitete Streugut seitlich wegschleudert. Um das Streugut in eine bestimmte Richtung zu lenken, muss der Rotor mit einem Gehäuse umgeben sein, durch den das abgeschleuderte Streugut mindestens teilweise an die Gehäusewände prallt und dort abgebremst wird. Nur ein bestimmter Teil des Streuguts wird unbehindert durch einen im Gehäuse angeordneten Auslauf ins Freie geschleudert. Da zudem das Streugut von oben auf den Rotor gelangt, wird es praktisch um 90° umgelenkt, was zu Verstopfungen Anlass geben kann.
Bei im Winterverkehr eingesetzten Kraftfahrzeugen ist es bekannt, das Streugut unmittelbar vor die Antriebsräder zu schleudern, um einerseits ein Durchdrehen derselben mit Sicherheit zu vermeiden und andererseits nur soviel Streugut zu verbrauchen, als unbedingt für die Fortbewegung des Kraftfahrzeugs erforderlich ist.
130Ö21/0874
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Streugerät der eingangs beschriebenen Art so auszugestalten, dass das in das Streugerät eintretende Material ohne wesentliche Richtungsänderungen und damit mit geringen Verlusten bei geringer Verstopfungsgefahr zum Auslauf hin gefördert wird, wobei jedoch trotzdem eine gezielte Abgabe des Streuguts erreicht wird.
Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass der Rotor mit mindestens annähernd radialen Borstenreihen versehen ist, die bündig an der innenseitigen Umfangswandung des Gehäuses enden und in jeder Lage des Rotors einen Abschluss zwischen dem Einlauf und dem Auslauf bilden.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine räumliche Darstellung des Gehäuses eines Streugeräts,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Streugeräts,
Fig. 3 einen Schnitt des Streugeräts längs der Linxe III - III in Fig. 2,
Fig. 4 einen Schnitt eines zweiten Streugeräts mit zwei Rotoren und
Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie V - V in Fig. 4.
Das in Fig. 1 dargestellte Gehäuse 1 eines Streugeräts weist eine zylindrische Innenwandung 2, einen Einlauf 3, der als zylindrischer Stutzen ausgebildet ist, und einen Auslauf 4
130021/0874
3042A13
auf, der die Form eines Rechteckrohrs aufweist, das sich gegen sein freies Ende 5 hin erweitert. Auf der Aussenwandung 6 des Gehäuses 1 sind zwei nebeneinanderliegende, der Form des Gehäuses 1 angepasste Heizstäbe 7 mittels Klemmleisten 8 befestigt, die durch eine Schraube 9 am Gehäuse 1 befestigt sind. Die Heizstäbe 7 erstrecken sich auch über eine der vier Wände des Auslaufs 4, die, siehe Fig. 2, eine von der zylindrischen Innenwandung 2 tangential abgehende Wandpartie 10 bildet. Die Heizstäbe 7 sind mit einer Kupplung 11 zusammengeführt, an der die elektrische Zuleitung 12 mündet. Es könnte auch ein Heizstab 7 über die entgegengesetzte Gehäusewandung verlaufen, so dass praktisch das gesamte Gehäuse beheizt wird. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass auch der Einlauf 3 eine tangential zur Innenwandung des Gehäuses 1 verlaufende Wandpartie 12 aufweist, zu welcher die tangentiale Wandpartie 10 des Auslaufs 4 leicht geneigt ist, jedoch liegt der eingeschlossene Winkel nur wenig unter 180°, zweckmässig etwa 130° - 170°, wodurch das in den Einlauf 3 eintretende Streugut im Gehäuse 1 nur wenig in die Richtung des Auslasses 4 umgelenkt werden muss. Im Gehäuse 1, siehe Fig. 3, das durch einen durch Schrauben 14 befestigten Deckel 15 und durch einen mit Schrauben 16 befestigten Boden abgeschlossen ist, ist ein Rotor 20 in Wälzlagern 21 im Deckel 15 und im Boden 17 drehbar gelagert. Der Rotor 20 weist eine Welle 22 mit Endzapfen 23 in den Wälzlagern 21 auf. Die Welle 22 ist von einem Rotorkörper 24 umgeben, der der Träger von axial- oder schraubenförmig verlaufenden, mit Abstand angeordneten Borstenreihen 25 ist. Die Borstenreihen 25 erstrecken sich bündig bis an die Innenwandung 2 des Gehäuses 1. Der Rotorkörper 2 4 ist mit einem Stift 26, z.B. Schwerspannstift, an der Welle 22 befestigt.
-3 0021/0874
3042A13
Die Borsten der Borstenreihen 25 können aus Kunststoff, z.B. aus Nylon, bestehen. Auch können flexible Lamellen aus Kunststoff oder Stahl verwendet werden. Die Borstenreihen bzw. Lamellen können genau radial oder in Drehrichtung oder entgegen der Drehrichtung geneigt sein. Unter dem verwendeten Begriff Borstenreihen sind somit alle Ausführungsformen, auch solche ohne Borsten, zu verstehen.
Am Boden 17 ist durch Schrauben 26' eine Nabe 27 befestigt, mit der ein Tragflansch 28 mittels Schrauben 2 9 verschraubt ist. Am Tragflansch 28 ist mittels Schrauben 29' ein Elektromotor 30 befestigt, dessen Antriebswelle 31 durch eine nachgiebige Kupplung 32 mit der Welle 22 des Rotors 20 gekuppelt ist. Die Kupplung 32 ist in Umfangsrichtung nachgiebig und der Kupplungskörper kann deshalb aus einem Elastomer oder aus einer Spiralfeder bestehen. Damit wird beim Anfahren des Streugeräts, in dem sich noch Resten von Streugut befinden können, eine Ueberlastüng des Elektromotors 30 vermieden. Der Elektromotor 30 ist durch ein Gehäuse 33 vollständig abgekapselt, das am Boden 17 des Gehäuses 1 aufgesteckt und durch eine elastische Manschette 34 abgedichtet ist. Eine elektrische Zuleitung 35 wird ebenfalls am Uebergang in das Motorgehäuse 33 abgedichtet.
Im Betrieb wird das durch den Einlauf 3 ankommende Streugut vom Rotor erfasst und nach Beschleunigung desselben ohne wesentliche Umlenkung durch den Auslauf 4 ausgeschleudert.
Soll eine gewisse Einstellmöglichkeit des Auslaufs 4 erreicht werden, wird in das Gehäuse ein dünnwandiges Leitblech 38 eingelegt, siehe Fig. 2, das auf der Einlaufseite einen Schlitz 36 für den Eintritt des Streuguts durch den Einlauf '3 aufweist. Im Auslauf 4 wird die tangentiale
1 30021/087A
ORIGINAL INSPECTED
Wandpartie 10 entfernt, so dass das Leitblech 38 bis in die gestrichelt eingezeichnete Extremlage gedreht werden kann, wodurch die Erichtung des austretenden Streuguts eingestellt werden kann.
Das Streugerät eignet sich auch für Doppelanordnungen. Entweder werden hierzu zwei Elektromotoren mit je einem Streugerät in Serie gekuppelt oder es wird ein Elektromotor mit beidseits auf Wellenenden angeordneten Streugeräten verwendet. Dadurch wird eine platzgünstige Einheit mit zwei Rotoren geschaffen, die z.B. bei Zwillings-Antriebsrädern von Lastkraftwagen Verwendung finden kann. Aenderungen an den Streugeräten sind nicht erforderlich; diese können entsprechend der jeweiligen Lage zusammengesetzt und angeordnet werden. Ist der Abstand der beiden Streugeräte wegen des dazwischenliegenden Elektromotors zu gross, kann eine durchgehende Welle verwendet werden, an der ein Winkelgetriebe angeordnet ist, so dass der Elektromotor senkrecht zu dieser Welle liegt.
Bei grösseren Streugeräten ist es erforderlich, anstelle der nachgiebigen Kupplung 32 eine Fliehkraftkupplung zu verwendet, damit das Anfahren des Elektromotors 30 ohne Belastung erfolgen kann. Bei stark eingeengten Platzverhältnisses ist es möglich, die nachgiebige Kupplung 32 zur Verringerung der gesamten Baulänge in das Innere des Rotorkörpers 24 anzuordnen.
Ein am Motorgehäuse 33 angeordneter Montagesockel 37, siehe Fig. 2, kann zur Befestigung des Streugeräts am Motorfahrzeug verwendet werden. Damit unabhängig von der Befestigung die Richtung des Auslaufs gewählt werden kann, ist das Gehäuse 1 gegenüber dem Gehäuse 33 drehbar.
130021/0874
_9_ 3Q42413
Das für den Antrieb von zwei Streugeräten erwähnte Winkelgetriebe kann natürlich auch zum Antrieb nur eines Streugeräts verwendet werden. Wenn eine solche Anordnung aus Platzgründen erforderlich ist. Der Rotor und die dazugehörigen Teile bleiben jedoch immer unverändert.
Es ist auch möglich, siehe das Streugerät nach Fig. 4 und 5, zwei Rotoren 44, 45 in einem einzigen Gehäuse 41 mit zwei Ausläufen 42, 43 unterzubringen, wobei die Rotoren 44, 45 gegenläufig rotieren und in je einen der Ausläufe 42, 43 fördern. Der Einlauf 46 ist dagegen als einzelnes Rohr, das in der Mitte zwischen den beiden Rotoren 44, 45 mündet, ausgeführt.
Das Gehäuse 41 ist durch einen Boden 47 und einen Deckel 48 abgeschlossen; beide sind mit Schrauben 50, 51 befestigt, Jeder der beiden Rotoren 44, 45 ist gleich ausgebildet wie der in Fig. 3 dargestellte Rotor und weist einen Rotorkörper 52 auf, der mit Abstand angeordnete Borstenreihen 49 trägt und auf einer Welle 53 sitzt, die in Wälzlagern 54 im Boden 47 und in einem Zwischensteg 55 des Gehäuses 41 gelagert ist. Die Borstenreihen 4 9 können auch hier entweder genau axial oder schraubenförmig verlaufen.
Auf dem Deckel 48 ist in einem Gehäuse 56 ein Elektromotor 57 gelagert. Das Gehäuse 56 ist mit Schrauben 51 an dem Gehäuse 41 und der Elektromotor 57 mit Schrauben 58 am Deckel 48 befestigt. Eine Oeffnung 59 dient der Einführung eines Stromanschlusses für den Elektromotor 47. An dem Gehäuse 56 sind Augen 60 mit einer Gewindebohrung 61 zur Befestigung des Streugeräts angeordnet.
In dem Raum zwischen dem Deckel 48 und dem Zwischensteg 55 ist ein zweistufiges Zahnradgetriebe 62 angeordnet, dessen
13QQ21/0874
erste Stufe ein auf der Welle des Elektromotors 57 sitzendes Ritzel 6 3 und ein erstes Zahnrad 64 umfasst. Das erste Zahnrad 64 und oin erstes Antriebsrad 65 sind mittels Teilverbindung 66 auf der Welle 5 3 des Rotors 54 befestigt,
während ein zweites Antriebsrad 6 7 auf der Welle 53 des
Rotors 45 mit dem ersten Antriebsrad 65 kämmt und die zweite Stufe des Getriebes 62 bildet. Dichtungen 6 8, 6 9 am
Rotorkörper 52 bzw. am Deckel 48 dienen der Abdichtung der Wälzlager 68 bzw. der Gehäuse 41, 57.
Aus Fig. 5 ist die Anordnung der Rotoren 44, 45 im Gehäuse 41 ersichtlich. Die mit Abstand angeordneten Borstenreihen 49 der beiden nebeneinanderliegenden Rotoren 44, 45 greifen ineinander; die Breite des Streugeräts kann dadurch verkleinert werden. Ein Einlauf 46 weist einen Einlaufstutzen 70 auf, der sich im Inneren des Gehäuses 41 teilt und in
zwei Einlaufkanäle 71, 72 übergeht, die annähernd dieselbe Richtung aufweisen wie die beiden Ausläufe 42, 43. Mittels einer zwischen den Einlaufkanälen . 71, 72 und den Auslaufen 42, 43 angeordneten kreisförmigen Wandpartie 73 wird erreicht, dass die Rotoren 44, 45 den direkten Durchgang von Streugut zuverlässig verhindern, indem meistens zwei Borstenreihen 4 9 an der kreisförmigen Wandpartie anliegen.
Hierbei gehen die Einlaufkanäle 71, 72 nicht genau tangential in die kreisförmige Wandpartie 73 über, dafür erfolgt der Durchgang des Streuguts durch die Rotoren 44, 54 mit
einer ganz geringen Richtungsänderung, die eher noch geringer ist als bei der Ausführung des Streugeräts nach
Fig. 3 und höchstens etwa 30° beträgt.
Die Einlaufkanäle 71, 72 sind durch einen Teilungssteg 74
voneinander getrennt, der einlaufseitig vor den ineinandergreifenden Borstenreihen 49 der Rotoren 44, 45 angeordnet
13 0021/0874
ist. Im Gehäuse 41 angeordnete Ausnehmungen bezwecken eine Gewichtsverminderung.
Die beiden Ausläufe 42, 43 erlauben, das Streugut an zwei Stellen zu bringen, wobei je nach der Lage des Streugeräts das Streugut an zwei Hinterräder oder an ein Zwillingsrad eines Motorfahrzeugs geschleudert werden kann.
130021/0874

Claims (12)

1. Streugerät für körniges Streugut mit mindestens einem motorisch angetriebenen Rotor, der in einem, einen Einlauf für die Zuleitung des Streuguts aus einem Behälter und einen Auslauf für das Abschleudern desselben aufweisenden Gehäuse drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (20; 44, 45) mit mindestens annähernd radialen Borstenreihen (25, 49) versehen ist, die bündig an der innenseitigen Umfangswandung (2, 73) des Gehäuses (1, 41) enden und in jeder Lage des Rotors (20; 44, 45) einen Abschluss zwischen dem Einlauf (3; 71, 72) und dem Auslauf (4; 42, 43) bilden.
2. Streugerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse des Einlaufs (3; 71, 72) und des Auslauf s (4; 42, 43) einen Winkel von annähernd 130°, z.B. 130 - 170°, einschliessen, wobei mindestens eine Wandpartie des Einlaufs bzw. Auslaufs tangential zur innenseitigen Umfangswandung (2, 73) des Gehäuses (1, 41) angeordnet ist.
3. Streugerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an die innenseitige Umfangswandung (2, 73) meistens zwei, z.B. in axialer Richtung gerade oder schraubenförmig verlaufende Borstenreihen (25, 49) an der Umfangswandung (2, 73) anliegen.
ORIGINAL INSPECTED
130Ö21/087A
4. Streugerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (20) in Umfangsrichtung nachgiebig, z.B. mittels einer Gummi-, Spiral- oder Schraubenfederkupplung (32) mit dem Antriebsmotor (30) verbunden ist.
5. Streugerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslauf (4; 42, 43) ein Kanal mit viereckigem Querschnitt ist, dessen tangentiale Wandpartie (10) durch eine ebene Wand gebildet ist.
6. Streugerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die tangentiale Wandpartie (10) des Auslaufs (4) und die dieser Wandpartie gegenüberliegende Wand mit einem verstellbaren Leitblech (35) versehen ist.
7. Streugerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1, 41) mit einem, den Motor (30, 57) umgebenden drehbaren Gehäuse (33, 56) verbunden ist.
8. Streugerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Rotoren (1) mit Abstand an den Wellen derselben Welle, z.B. einer Motor- oder Getriebewelle, angeordnet sind.
9. Streugerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Aussenumfang des Gehäuses (1) mindestens ein Heizleiter (7) angeordnet ist.
10. Streugerät nach Anspruch 1 oder 2, mit zwei Rotoren, dadurch gekennzeichnet, dass die Borstenreihai (49) der gegenläufig drehenden Rotoren (44, 45) ineinandergreifen.
130Ö21/08 7 4
11. Streugerät nach Anspruch 10/ dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Rotoren (44, 45) einlaufseitig im Bereich der ineinandergreifenden Borstenreihen (49) einen Teilungssteg (74) aufweisen, der den Einlauf (46) in zwei Einlaufkanäle (71, 72) teilt.
12. Streugerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandpartien der Einlaufkanäle (71, 72) unter einem Winkel, z.B. höchstens 30°, in eine kreisförmige Wandpartie (73) übergehen.
130021/087
DE3042413A 1979-11-15 1980-11-11 Streugerät zum Ausstreuen von körnigem Streugut auf mit Schnee oder Eis bedeckten Fahrbahnen Expired - Fee Related DE3042413C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1021079A CH644170A5 (en) 1979-11-15 1979-11-15 Scattering device for granular scattering material
CH830280A CH652431A5 (en) 1980-11-07 1980-11-07 Spreading device for granular material to be spread

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3042413A1 true DE3042413A1 (de) 1981-05-21
DE3042413C2 DE3042413C2 (de) 1995-02-23

Family

ID=25703124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3042413A Expired - Fee Related DE3042413C2 (de) 1979-11-15 1980-11-11 Streugerät zum Ausstreuen von körnigem Streugut auf mit Schnee oder Eis bedeckten Fahrbahnen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4385729A (de)
AT (1) AT385536B (de)
DE (1) DE3042413C2 (de)
SE (1) SE8007971L (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001068431A1 (de) 2000-03-17 2001-09-20 Goldmann, Norbert Streugerät
WO2011156012A3 (en) * 2010-06-06 2012-06-07 Icg Saltshooter Llc Portable spreader for particulate matter
AT515028A1 (de) * 2013-10-15 2015-05-15 Bartling Werner Austragseinrichtung für Granulat
DE102021116375A1 (de) 2021-03-23 2022-09-29 Streumaster Maschinenbau GmbH Streuwerk und Streugerät

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6347753B1 (en) * 2000-03-21 2002-02-19 Case Corporation Zero velocity spreading system for distributing particulate material
JP3488673B2 (ja) * 2000-05-17 2004-01-19 広洋工業株式会社 人工雪定量搬送ロータリーバルブ

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH80794A (de) * 1918-07-31 1919-09-16 Ernst Bietenharder Fahrbare Sandstreumaschine
US2906438A (en) * 1957-06-05 1959-09-29 Ernest L Carpenter Self-propelled dispensing and spreading unit and compacter
CH492079A (de) * 1968-09-04 1970-06-15 Wibau Gmbh Streugerät, insbesondere einem Strassendeckenfertiger nachschaltbares Streugerät, für körnige Feststoffe

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US425338A (en) * 1890-04-08 Distributer for flock
BE537466A (de) *
AT15902B (de) * 1902-08-18 1904-04-25 Bruno Hantzschmann Düngerstreuvorrichtung mit Streurad.
US1025646A (en) * 1910-08-13 1912-05-07 Henry Pitt Roberts Apparatus for sanding roads.
US1793689A (en) * 1929-06-17 1931-02-24 Gauthier Francois Xavier Sander
US3856280A (en) * 1972-10-10 1974-12-24 Cherne Ind Inc Modular liquid cooling spray units
US3827736A (en) * 1973-01-11 1974-08-06 S Mango Heated, vibratory track sander
GB1562068A (en) * 1978-02-10 1980-03-05 Dhv Raadgevend Ing Dredgingvessel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH80794A (de) * 1918-07-31 1919-09-16 Ernst Bietenharder Fahrbare Sandstreumaschine
US2906438A (en) * 1957-06-05 1959-09-29 Ernest L Carpenter Self-propelled dispensing and spreading unit and compacter
CH492079A (de) * 1968-09-04 1970-06-15 Wibau Gmbh Streugerät, insbesondere einem Strassendeckenfertiger nachschaltbares Streugerät, für körnige Feststoffe

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001068431A1 (de) 2000-03-17 2001-09-20 Goldmann, Norbert Streugerät
AT408866B (de) * 2000-03-17 2002-03-25 Goldmann Norbert Streugerät
WO2011156012A3 (en) * 2010-06-06 2012-06-07 Icg Saltshooter Llc Portable spreader for particulate matter
US8272584B2 (en) 2010-06-06 2012-09-25 ICG Saltshooter, LLC Portable spreader for particulate matter
AT515028A1 (de) * 2013-10-15 2015-05-15 Bartling Werner Austragseinrichtung für Granulat
AT515028B1 (de) * 2013-10-15 2015-08-15 Bartling Werner Austragseinrichtung für Granulat
US10124813B2 (en) 2013-10-15 2018-11-13 Nowe Gmbh Discharge device for granular material
DE102021116375A1 (de) 2021-03-23 2022-09-29 Streumaster Maschinenbau GmbH Streuwerk und Streugerät

Also Published As

Publication number Publication date
SE8007971L (sv) 1981-05-16
US4385729A (en) 1983-05-31
AT385536B (de) 1988-04-11
ATA552880A (de) 1987-09-15
DE3042413C2 (de) 1995-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3732817C2 (de)
DE102013008973B4 (de) Vorrichtung zum Fördern von Fluiden
DE2904633C2 (de) Kehrmaschine
DE102005045281A1 (de) Antriebssystem für den Einzelantrieb der beiden Antriebsräder eines Antriebsräderpaares
EP0268904B1 (de) Getriebe mit einer Einrichtung zur Schmierölversorgung
DE3340748C2 (de) Zahnradpumpe, insbesondere für medizinische Zwecke
DE3700678A1 (de) Scheibenwischermotor
DE102013022329A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Fluiden
DE3042413A1 (de) Streugeraet fuer koerniges streugut
DE10024691A1 (de) Klappe für einen Luftführungskanal
DE2031240A1 (de) Umkehrbares Getriebe fur die Über tragung eines Drehmoments
EP0802348B1 (de) Getriebe-Einheit
EP1968871B1 (de) Trommelmotor
DE3926878A1 (de) Gehaeuseloses differentialgetriebe mit kegelraedern
DE3642817C2 (de)
EP0151757B1 (de) Schneeschleuder
DE3204269A1 (de) Elektrisches kinderfahrzeug
AT392513B (de) Antriebsanordnung fuer schraemwalzen
EP1279363A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bürstenkörpers am Gehäuse einer Bodenreinigungsmaschine
AT397596B (de) Mähmaschine
DE2449596A1 (de) Geblaese
DE2023933C3 (de) Antriebsanordnung für eine rotierende Trommel
CH644170A5 (en) Scattering device for granular scattering material
DE19906693C1 (de) Stellantrieb, insbesondere für Heizungs-, Lüftungs-, oder Klimaklappen im Kfz
DE3508767A1 (de) Untersetzungsgetriebe mit ausgeglichenen axialen und transversalen kraftkomponenten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: WEISS, P., DIPL.-FORSTWIRT DR.RER.NAT., PAT.-ANW.,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee