DE3042282A1 - Befestigungselement fuer hohlkammerplatten - Google Patents

Befestigungselement fuer hohlkammerplatten

Info

Publication number
DE3042282A1
DE3042282A1 DE19803042282 DE3042282A DE3042282A1 DE 3042282 A1 DE3042282 A1 DE 3042282A1 DE 19803042282 DE19803042282 DE 19803042282 DE 3042282 A DE3042282 A DE 3042282A DE 3042282 A1 DE3042282 A1 DE 3042282A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support beam
bracket
hole
fastening element
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803042282
Other languages
English (en)
Inventor
Artur Dr.H.C. 7244 Waldachtal Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803042282 priority Critical patent/DE3042282A1/de
Priority to EP81105423A priority patent/EP0047829B1/de
Priority to AT81105423T priority patent/ATE15931T1/de
Priority to IL63387A priority patent/IL63387A0/xx
Priority to GR65657A priority patent/GR75243B/el
Priority to SU813321519A priority patent/SU1058516A3/ru
Priority to YU02070/81A priority patent/YU207081A/xx
Priority to PL23282581A priority patent/PL232825A1/xx
Priority to BR8105686A priority patent/BR8105686A/pt
Priority to DK393981A priority patent/DK150588C/da
Priority to DD81233099A priority patent/DD201932A5/de
Priority to PT73631A priority patent/PT73631B/pt
Priority to US06/300,310 priority patent/US4429505A/en
Priority to AU75105/81A priority patent/AU536105B2/en
Priority to NO81813069A priority patent/NO813069L/no
Priority to FI812815A priority patent/FI812815L/fi
Priority to ES1981260261U priority patent/ES260261Y/es
Priority to CA000385613A priority patent/CA1181729A/en
Priority to HU812629A priority patent/HU183575B/hu
Publication of DE3042282A1 publication Critical patent/DE3042282A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/14Greenhouses
    • A01G9/1407Greenhouses of flexible synthetic material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

  • Befestigungselement für Hohlkammerplatten
  • Zusatz zu Patent ... (Patentanmeldung P 30 34 129.8) Das Hauptpatent betrifft ein Befestigungselement für Hohlkammerplatten, die aus Ober- und Untergurtplatten sowie Kammern bildenden Stege bestehen, wobei das Befestigungselement wenigstens einen in die Kammer der Hohlkammerplatte durch eine Bohrung in der Untergurtplatte einschiebbaren Trägerbalken aufweist, an dessen einen Ende das Anschlußteil in einem vorzugsweisen rechten Winkel zum Trägerbalken angeordnet ist.
  • Das Befestigungselement nach dem Hauptpatent ermöglicht die Befestigung von Gegenständen wie Rohrleitungen, Regale und dgl. an bspw. aus Polykarbonat, Polypropylen oder ähnlichen Kunststoffen bestehenden Hohlkammerplatten. Bei entsprechender Modifikation des Anschlußte-iles können mit demselben Befestigungselement auch Hohlkammerplatten an Unterkonstruktionen befestigt werden. Die Haltekraft des Befestigungselementes ergibt sich durch den Trägerbalken, der in eine Bohrung der Untergurtplatte eingeschoben wird. Die an dem Anschlußteil angreifende Zugkraft wird durch die großflächige Auflage des Trägerbalkens an der Innenseite der Untergurtplatte aufgenommen. Durch Angleichung der Höhe des Trägerbalkens an die Höhe der Kammern ist auch die Aufnahme von Druckkräften bzw. von Momenten möglich. Diese Gestaltung des Trägerbalkens ist stets dann möglich, wenn die Höhe der Kammern geringer ist als die Breite der Kammern, da dann zwischen die beiden die Kammer bildenden Stege eine entsprechend große Bohrung eingebracht werden kann. Das Einschieben der Trägerbalken wird jedoch erheblich erschwert, wenn die Kammern einen quadratischen Querschnitt aufweisen oder gar die Kammerhöhe größer ist als die Kammerbreite. In diesem Fall ist das Einschieben der Trägerbalken nicht mehr oder nur durch gewaltsame Aufweitung der Bohrung möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Hauptpatent derart zu verbessern, daß ein leichtes Einschieben der Trägerbalken unabhängig vom Kammerquerschnitt möglich ist, und daß das Befestigungselement Druckkräfte bzw. Momente aufnehmen kann.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das Anschlußteil mit die Bohrung in der Untergurtplatte in Längsrichtung des Trägerbalkens überragenden Anschlagflächen versehen ist, deren Abstand von der Auflagefläche des Trägerbalkens der Dicke der Gurtplatte entspricht.
  • Nach Herstellung der Bohrungen für die Trägerbalken des Befestigungselementes in der Untergurtplatte wird das Befestigungselement in die Kammern der Hohlkammerplatte eingehängt.
  • Zum Einhängen werden die Trägerbalken zunächst mit ihrer Längsachse zur Bohrung fluchtend angesetzt und danach durch eine kreisähnliche Bewegung eingeschoben. Das Profil des Trägerbalkens ist so gestaltet, daß es sehr leicht in die zwischen zwei Stegen angeordnete Bohrung der Untergurtplatte paßt. Durch die in Längsrichtung die Bohrung in der Untergurtplatte überragenden Anschlagflächen am Anschlußteil wird die Untergurtplatte zwischen der Auflagefläche des Trägerbalkens und den Anschlagflächen eingeklemmt bzw. abgestützt. Über diese Anschlagflächen werden die auf das Befestigungselement wirkenden Druckkräfte bzw. Momente und über die Auflagefläche des bzw. der Trägerbalken die Zugkräfte aufgenommen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die der Auflagefläche des Trägerbalkens gegenüberliegende Anschlagfläche zur Stirnseite hin abgeschrägt bzw. abgerundet sein.
  • Diese Abschrägung bzw. Abrundung der Anschlagflächen erleichtert das Einführen des Befestigungselementes.
  • Schließlich kann in einer weiteren Ergänzung der Erfindung die zwischen dem Trägerbalken und den Anschlagflächen des Anschlußteiles liegende Verbindungsstelle einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen. Diese Gestaltung dient zur besseren Abstützung des Befestigungselementes in Längsrichtung der Kammern.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Figur 1 das in eine Hohlkammerplatte eingesetzte Befestigungselement in perspektivischer Ansicht Figur 2 das Befestigungselement mit einem U-förmigen Halteteil zur Befestigung der Hohlkammerplatte an eine Unterkonstruktion.
  • Die bspw. aus Polykarbonat hergestellte Hohlkammerplatte 1 besteht aus einer Ober- und Untergurtplatte, die über längsverlaufende Stege 2 miteinander verbunden sind. Mit derartigen Platten sind Verscheibungen bspw. von Gewächshäusern, Schutzkabinen und dgl. herstellbar. Die Durchbrüche 23 in dem Anschlußteil 5 des Befestigungselementes 3 können zur Abhängung von Rohren mittels Bänder, Drähte oder dgl. oder entsprechend Figur 2 zum Einschieben eines Halteteils 26 verwendet werden.
  • Zum Einhängen der Trägerbalken 6 in die durch lAngslaufende Stege 2 gebildete Kammern 7 der Hohlkammerplatte 1 werden in die Untergurtplatte Löcher 8 gebohrt, deren Durchmesser etwa der Breite der Trägerbalken 6 entspricht. Zum leichteren Einschieben der Trägerbalken weist die Versteifungsrippe 30 des Trägerbalkens eine Abschrägung 9 auf. Die Gesamthöhe des Trägerbalkens ist zum leichteren Einschieben geringer als die Kammerhöhe. Zur Aufnahme von Druckkräften bzw.
  • von Momenten ist das Anschlußteil 5 mit die Bohrung 8 in der Gurtplatte in Längsrichtung überragenden Anschlagflächen 31 versehen, die bspw. durch die Stirnseiten von am Anschlußteil 5 angeordneten Rippen 32 gebildet sind. Zwischen diesen Anschlagflächen 31 einerseits und der Auflagefläche der Trägerbalken 6 andererseits ist die Untergurtplatte eingeklemmt.
  • Um das Einführen des Befestigungselementes zu erleichtern, sind die Anschlagflächen 31 zur Stirnseite hin abgerundet. Um eine bessere Abstützung in Längsrichtung der Kammern 7 zu erhalten, weist die Verbindungsstelle 33 zwischen Trägerbalken 6 und Anschlußteil 5 einen kreisförmigen Querschnitt auf.
  • Nach dem Einhängen der Trägerbalken 6 werden in die beiden parallel verlaufenden Durchbrüche 23 des rechtwinklig zu den Trägerbalken 6 stehenden Anschlußteiles 5 die über einen Steg 24 verbundenen Schenkel 25 des Halteteils 26 soweit hindurchgeschoben, bis der Steg 24 des Halteteils an der Oberseite des Anschlußteiles 5 zur Anlage kommt. Diese Endstellung wird durch den Rastvorsprung 27 am Halteteil, der an der Unterkante der Rippe 28 einrastet, arretiert. Zur zusätzlichen Abstützung des Halteteiles 26 und damit zur besseren Aufnahme der an den Hohlkammerplatten angreifenden Winddruck- und Sogkräfte sind entlang den Durchbrüchen 23 Stege 28 angeordnet, die an den Außenseiten der Schenkel 25 des Halteteiles 26 anliegen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche Befestigungselement für Hohlkammerplatten, die aus 1 L Ober- und Untergurtplatten sowie Kammern bildenden Stege bestehen, wobei das Befestigungselement wenigstens einen in die Kammer der Hohlkammerplatte durch eine Bohrung in der Untergurtplatte einschiebbaren Trägerbalken aufweist, an dessen einen Ende das An-Anschlußteil in einem vorzugsweisen rechten Winkel zum Trägerbalken angeordnet ist, nach Patent ... (Patentanmeldung P 30 34 129.8), dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußteil mit die Bohrung in der Untergurtplatte in Längsrichtung des Trägerbalkens überragenden Anschlagflächen versehen ist, deren Abstand von der Auflagefläche des Trägerbalkens der Dicke der Gurtplatte entspricht.
  2. 2. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Auflagefläche des Trägerbalkens gegenüberliegende Anschlagfläche zur Stirnseite hin abgeschrägt bzw. abgerundet ist.
  3. 3. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen dexn Trägerbalken und den Anschlagflächen des Anschlußteiles liegende Verbindungsstelle einen kreisförmigen Querschnitt aufweist.
DE19803042282 1980-09-11 1980-11-08 Befestigungselement fuer hohlkammerplatten Withdrawn DE3042282A1 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803042282 DE3042282A1 (de) 1980-11-08 1980-11-08 Befestigungselement fuer hohlkammerplatten
EP81105423A EP0047829B1 (de) 1980-09-11 1981-07-11 Befestigungselement für die Befestigung von Gegenständen an Hohlkammerplatten
AT81105423T ATE15931T1 (de) 1980-09-11 1981-07-11 Befestigungselement fuer die befestigung von gegenstaenden an hohlkammerplatten.
IL63387A IL63387A0 (en) 1980-09-11 1981-07-22 Fixing means for fastening objects on hollow boards
GR65657A GR75243B (de) 1980-09-11 1981-07-28
SU813321519A SU1058516A3 (ru) 1980-09-11 1981-08-20 Крепежное устройство дл закреплени изделий на пустотелых камерных плитах
YU02070/81A YU207081A (en) 1980-09-11 1981-08-26 Fixing element with a connection for fixing plates with hollow chambers
PL23282581A PL232825A1 (de) 1980-09-11 1981-08-27
BR8105686A BR8105686A (pt) 1980-09-11 1981-09-04 Elemento de fixacao com uma parte de conexao para a fixaco de objetos a placas de camaras ocas
DK393981A DK150588C (da) 1980-09-11 1981-09-07 Befaestigelseselement med en tilslutningsdel til fastgoerelse paa hulkammerplader
DD81233099A DD201932A5 (de) 1980-09-11 1981-09-07 Befestigungselement fuer die befestigung von gegenstaenden an hohlkammerplatten
PT73631A PT73631B (en) 1980-09-11 1981-09-08 Fasteners for securing objects on hollow multi-tubular panels
US06/300,310 US4429505A (en) 1980-09-11 1981-09-08 Fixing device for fastening objects on hollow boards
AU75105/81A AU536105B2 (en) 1980-09-11 1981-09-09 Fixing to boards
NO81813069A NO813069L (no) 1980-09-11 1981-09-09 Festeelement for befestigelse av gjenstander paa hulkammerplater
FI812815A FI812815L (fi) 1980-09-11 1981-09-10 Faestelement foer faestning av foeremaol vid haolskivor
ES1981260261U ES260261Y (es) 1980-09-11 1981-09-10 Elemento de fijacion para la sujecion de objetos en placas de camara hueca
CA000385613A CA1181729A (en) 1980-09-11 1981-09-10 Fixing device for fastening objects on hollow boards
HU812629A HU183575B (en) 1980-09-11 1981-09-11 Retainer for fixing objects onto plate of hollow chamber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803042282 DE3042282A1 (de) 1980-11-08 1980-11-08 Befestigungselement fuer hohlkammerplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3042282A1 true DE3042282A1 (de) 1982-06-09

Family

ID=6116358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803042282 Withdrawn DE3042282A1 (de) 1980-09-11 1980-11-08 Befestigungselement fuer hohlkammerplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3042282A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29823749U1 (de) Anordnung mit Bauteilen oder Bauteile
DE3635108A1 (de) Bausatz fuer moebelelemente
DE3213717A1 (de) Flaechenelement zur bildung flaechiger gegenstaende, wie sichtblenden, und zum zusammensetzen von wand- und deckenteilen fuer messestaende oder dergleichen aufbauten
EP0047829B1 (de) Befestigungselement für die Befestigung von Gegenständen an Hohlkammerplatten
DE3042282A1 (de) Befestigungselement fuer hohlkammerplatten
DE926511C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Tafeln od. dgl. an Sprossen
EP2862984B1 (de) Fachwerk zur Verglasung eines Gebäudes
EP3848530A1 (de) Tragelementkonstruktion für ein balkongeländer und verwendung derselben
DE4128114A1 (de) Federklammer zum loesbaren verbinden eines verkleidungsteiles mit einem festen wandteil
EP0814215B1 (de) Fassadensystem, sowie Befestigungssystem
DE2320515A1 (de) Konstruktionselement zur zusammensetzung von rohren
DE2643506C2 (de) Christbaumständer
AT395883B (de) Vorrichtung zum befestigen eines kragbalkens
DE20119830U1 (de) Anordnung von Bauteilen
DE3039917A1 (de) Befestigungselement fuer die befestigung von hohlkammerplatten
DE19839980C1 (de) Verbindungssystem für Bauelemente und dieses verwendende Fassadenkonstruktion
DE2415856A1 (de) Keilverbindung fuer schaltafeln o.dgl.
DE2801176A1 (de) Klemmvorrichtung zur verbindung winklig angeordneter rohre o.dgl.
DE2714700C3 (de) Befestigungsvorrichtung für die Kragarme von Wartungsbalkonen an Gebäudefassaden
DE2432604C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Lamellen mit profiliertem Querschnitt insbesondere einer Sonnenschutzblende an parallelen Profilträgern
DE3034129A1 (de) Befestigungselement fuer die befestigung von gegenstaenden an hohlkammerplatten
DE202007013678U1 (de) Halterungsvorrichtung für einen Grabstein eines Grabmals
DE3312291C2 (de) Säulenschalung
DE1609301C3 (de) Abdeckvorrichtung für Dehnungsfugen
DE1950783U (de) Hohlprofil-bauteil.

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3034129

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3034129

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination