DE3034129A1 - Befestigungselement fuer die befestigung von gegenstaenden an hohlkammerplatten - Google Patents

Befestigungselement fuer die befestigung von gegenstaenden an hohlkammerplatten

Info

Publication number
DE3034129A1
DE3034129A1 DE19803034129 DE3034129A DE3034129A1 DE 3034129 A1 DE3034129 A1 DE 3034129A1 DE 19803034129 DE19803034129 DE 19803034129 DE 3034129 A DE3034129 A DE 3034129A DE 3034129 A1 DE3034129 A1 DE 3034129A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening
bracket
fastening element
support beam
twin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803034129
Other languages
English (en)
Other versions
DE3034129C2 (de
Inventor
Artur Dr.H.C. 7244 Waldachtal Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803034129 priority Critical patent/DE3034129A1/de
Priority to AT81105423T priority patent/ATE15931T1/de
Priority to EP81105423A priority patent/EP0047829B1/de
Priority to IL63387A priority patent/IL63387A0/xx
Priority to GR65657A priority patent/GR75243B/el
Priority to ZA815521A priority patent/ZA815521B/xx
Priority to SU813321519A priority patent/SU1058516A3/ru
Priority to YU02070/81A priority patent/YU207081A/xx
Priority to PL23282581A priority patent/PL232825A1/xx
Priority to BR8105686A priority patent/BR8105686A/pt
Priority to DD81233099A priority patent/DD201932A5/de
Priority to DK393981A priority patent/DK150588C/da
Priority to PT73631A priority patent/PT73631B/pt
Priority to US06/300,310 priority patent/US4429505A/en
Priority to AU75105/81A priority patent/AU536105B2/en
Priority to NO81813069A priority patent/NO813069L/no
Priority to ES1981260261U priority patent/ES260261Y/es
Priority to CA000385613A priority patent/CA1181729A/en
Priority to FI812815A priority patent/FI812815L/fi
Priority to HU812629A priority patent/HU183575B/hu
Priority to JP56142578A priority patent/JPS57134010A/ja
Publication of DE3034129A1 publication Critical patent/DE3034129A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3034129C2 publication Critical patent/DE3034129C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/14Greenhouses
    • A01G9/1407Greenhouses of flexible synthetic material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Greenhouses (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Befestigungselement für die Befestigung
  • von Gegenständen an Hohlkammerplatten Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement mit einem Anschlußteil für die Befestigung von Gegenständen an Hohlkammerplatten, die aus Ober- und Untergurtplatten sowie Kammern bildenden Stege bestehen.
  • Derartige, bspw. aus Polykarbonat, Polypropylen oder ähnlichen Kunststoffen bestehende Hohlkammerplatten werden in transparenter Ausführung hauptsächlich -für den Bau von Gewächshäusern verwendet. Für die Abhängung von Rohrleitungen und Befestigung anderer Gegenstände ist es notwendig, an diese Hohlkammerplatten Befestigungselemente anzubringen.
  • Zur Vermeidung von undichten Stellen darf dabei die Außenhaut der Hohlkammerplatte nicht beschädigt werden. Da einerseits die Gurte und Stege der Hohlkammerplatten sehr dünnwandig sind und andererseits die Kammerhöhe sehr gering ist, sind dübelartige Befestigungselemente ungeeignet.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, für Hohlkammerplatten der eingangs beschriebenen Art ein geeignetes Befestigungselement zu schaffen.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das Befestigungselement wenigstens einen in die Kammer der Hohlkammerplatte einschiebbaren Trägerbalken aufweist, an dessen einen Ende das Anschlußteil in einem vorzugsweisen rechten Winkel zum Trägerbalken angeordnet ist.
  • Durch diese Gestaltung ergibt sich ein hakenartiges Element, das mit seinem Trägerbalken in eine Bohrung der Untergurtplatte der Hohlkammerplatte eingeschoben wird. Die an dem Anschlußteil durch die Befestigung eines Gegenstandes angreifende Zugkraft wird durch die großflAchige Auflage des TxAgerbalkens an der Innenseite der Untergurtplatte aufgenommen. Die Breite des Trägerbalkens ist etwas geringer als die Kammerbreite, so daß ein Einschieben des Befestigungselementes ohne Beschädigung der Stege möglich ist.
  • ln einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die Oberseite des Trägerbalkens zu dem dem Anschluß teil gegenüberliegenden Ende des Trägerbalkens hin abgeschrägt sein. Diese Abschrägung erleichtert das Einführen des Befestigungselementes ohne die Auflagefläche zu verkleinern.
  • In einer weiteren Ergänzung der Erfindung kann das Befestigungselement mehrere, dem Kammerabstand entsprechend nebeneinander angeordnete und über das Anschlußteil verbundene Tr*gerbalken aufweisen Diese Gestaltung ermöglicht das Anhängen von hohen Lasten an das Befestigungselement, da die Last auf mehrere Trägerbalken und somit auf mehrere Kammern verteilt wird.
  • Nach einer weiteren Gestaltung kann das Anschlußteil als einen Durchbruch aufweisende Befestigungslasche ausgebildet sein.
  • Die Befestigungslasche ermöglicht sowohl das Einhängen von Drähten und Lochbändern für die Abhängung von Rohren, als auch die Befestigung von Gegenständen mittels Schrauben.
  • Bei einer Anordnung der Befestigungslasche quer zu dem bzw.
  • den Trägerbalken ist es möglich, eine zugfeste Verbindung zweier nebeneinander angeordneter Hohlkammerplatten herzustellen. Zu diesem Zweck wird das eine Befestigungselement in die eine Platte und das andere Befestigungselement in die andere Platte so eingesetzt, daß die Befestigungslaschen in einer Flucht liegen. Danach werden die beiden Befestigungselemente über ein an die Befestigungslaschen anschraubbares Verbindungsstück miteinander verbunden.
  • Bei einer Anordnung der Befestigungslasche in gleicher Flucht jedoch entgegengesetzt zu den-Trägerbalken ist eine zugfeste Verbindung von Hohlkammerplatten möglich, deren Kammern miteinander fluchten. In jede der beiden aneinanderstoßenden Platten wird ein Befestigungselement in der Weise eingesetzt, daß die Befestigungslaschen gegeneinander gerichtet sind und sich im Bereich des Durchbruches überlappen. Mit einer Befestigungsschraube können nunmehr beide Befestigungselemente starr miteinander verbunden werden. Durch die Auflage der Befestigungslaschen auf der Gurtaußenfläche ergibt sich zusätzlich eine Versteifung, die ein Abknicken der beiden Hohlkammerplatten im Bereich des Stoßes verhindert. Zur Erhöhung der Reibung zwischen den Befestigungslaschen und dem Verbindungsstück können in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung die Außenflächen der Befestigungslasche geriffelt sein.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Figur 1 das in einer Hohlkammerplatte eingesetzte Befestigungselement Figur 2 das Befestigungselement mit einem als Gewinde ausgebildeten AnschluRteil Figur 3 die Verbindung zweier Hohlkammerplatten, deren Hohlkammern parallel verlaufen Figur 4 eine Verbindung zweier Hohlkammerplatten, deren Kammern miteinander fluchten.
  • Die bspw. aus Polykarbonat hergestellte Hohlkammerplatte 1 besteht aus einer Ober- und Untergurtplatte, die über längsverlaufende Stege 2 miteinander verbunden sind. Mit derartigen Platten sind freitragende oder durch Unterkonstruktionen abgestützte Gewächshäuser herstellbar. Das in Figur 1 dargestellte Befestigungselement 3 dient bspw. zur Abhängung von Rohren mittels Bänder oder Drähten, die in den Durchbruch 4 der Befestigungslasche 5 des Befestigungselementes eingehängt werden. Die Befestigungslasche 5 ist an einem Ende des Tragbalkens 6 und in einem rechten Winkel zu diesem angeordnet. Zum Einhängen des Tragbalkens 6 in die durch zwei längslaufende Stege 2 gebildete Kammer 7 der Hohlkammerplatte 1 wird in die Untergurtplatte ein Loch 8 gebohrt, dessen Durchmesser etwa dem Eckmaß des Tragbalkens 6 entspricht.
  • Zum leichteren Einschieben des Tragbalkens weist dieser an seiner Oberseite eine Abschrägung 9 auf, die zu dem der Befestigungslasche 5 gegenüberliegenden Ende des Tragbalkens hin gerichtet ist. Die Dicke des Tragbalkens 6 entspricht etwa der Höhe der Kammer 7 der Hohlkammerplatte 1.
  • Bei der Ausführung nach Figur 2 ist das Anschlußteil als Gewindebolzen 10 ausgebildet. Durch Aufschrauben einer Mutter 11 ist es somit möglich, bspw. an einer Decken-Hohlkammerplatte 1 ein Winkelprofil 12 zu befestigen.
  • In Figur 3 ist eine Stoßverbindung zweier Hohlkammerplatten 1 a, 1 b darqestellt, deren Kammern 7 parallel verlaufen. Für die Durchführung der Verbindunf3 werden in jede Platte ein Befestigungselement 3 a eingesetzt, das zur Aufnahme von höheren Kräften vorzugsweise zwei oder mehr Tragbalken 6 aufweist. Die Befestigungselemente sind so angeordnet, daß die quer zu den Tragbalken 6 angeordneten Befestigungslaschen 5 in einer Flucht liegen. Über diese beiden Laschen ist ein T-ähnliches Verblndungsstück 13 gestülpt, das zur Verbindung mit den Befestigungslaschen im Bereich der Aufnahmen 14 für die Befestigungslaschen 5 eine Bohrung 15 für das Durchstekken von Befestigungsschrauben 16 aufweist. Zur Erhöhung der Stabilität der Verbindung sind die Außenflächen der Befestigungslaschen 5 einerseits und die inneren Flächen der Aufnahme 14 des Verbindungsstückes 13 andererseits mit einer Riffelung 17 versehen.
  • Bei der Stoßverbindung nach Figur 4 sind die beiden Hohlkammerplatten 1 a, 1 b in der Weise nebeneinander gesetzt, daß die Kammern 7 miteinander fluchten. Für die Durchführung dieser Verbindung sind die Befestigungslaschen 5 der beiden Befestigungselemente 3 b in gleicher Flucht und entgegengesetzt zu den Trägerbalken 6 angeordnet. Gleichzeitig sind die Befestigungslaschen entsprechend ihrer Dicke aus der Mitte versetzt, so daß die beiden Befestigungslaschen bei fluchtenden Kammern 7 überlappt werden können. über eine Befestigungsschraube 18 wird die Verbindung der beiden Befestigungselemente 3 b und damit der beiden Hohlkammerplatten 1 a, 1 b hergestellt.
  • Leerseite

Claims (7)

  1. Patentansprüche Befestigungselement mit einem Anschluß teil für die Be-& festigung von Gegenständen an Hohlkammerplatten, die aus Ober- und Untergurtplatten sowie Kammern bildenden Stege bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement wenigstens einen in die Kammer der Hohlkammerplatte einschiebbaren Trägerbalken aufweist, an dessen einen Ende das Anschlußteil in einem vorzugsweise rechten Winkel zum Trägerbalken angeordnet ist.
  2. 2. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite des Trägerbalkens zu dem dem Anschlußteil gegenüberliegenden Ende des Trägerbalkens hin abgeschrägt ist.
  3. 3. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement mehrere, dem Kammerabstand entsprechend nebeneinander angeordnete und über das Anschlußteil verbundene Trägerbalken aufweist.
  4. 4. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußteil als einen Durchbruch aufweisende Befestigungslasche ausgebildet ist.
  5. 5. Befestigungselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslasche quer zu dem bzw.
    den Trägerbalken angeordnet ist.
  6. 6. Befestigungselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslasche in gleicher Flucht und entgegengesetzt zu den Trägerbalken angeordnet ist.
  7. 7. Befestigungselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen der Befestigungslasche geriffelt sind.
DE19803034129 1980-09-11 1980-09-11 Befestigungselement fuer die befestigung von gegenstaenden an hohlkammerplatten Granted DE3034129A1 (de)

Priority Applications (21)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803034129 DE3034129A1 (de) 1980-09-11 1980-09-11 Befestigungselement fuer die befestigung von gegenstaenden an hohlkammerplatten
AT81105423T ATE15931T1 (de) 1980-09-11 1981-07-11 Befestigungselement fuer die befestigung von gegenstaenden an hohlkammerplatten.
EP81105423A EP0047829B1 (de) 1980-09-11 1981-07-11 Befestigungselement für die Befestigung von Gegenständen an Hohlkammerplatten
IL63387A IL63387A0 (en) 1980-09-11 1981-07-22 Fixing means for fastening objects on hollow boards
GR65657A GR75243B (de) 1980-09-11 1981-07-28
ZA815521A ZA815521B (en) 1980-09-11 1981-08-11 Fixing means for fastening objects on hollow boards
SU813321519A SU1058516A3 (ru) 1980-09-11 1981-08-20 Крепежное устройство дл закреплени изделий на пустотелых камерных плитах
YU02070/81A YU207081A (en) 1980-09-11 1981-08-26 Fixing element with a connection for fixing plates with hollow chambers
PL23282581A PL232825A1 (de) 1980-09-11 1981-08-27
BR8105686A BR8105686A (pt) 1980-09-11 1981-09-04 Elemento de fixacao com uma parte de conexao para a fixaco de objetos a placas de camaras ocas
DD81233099A DD201932A5 (de) 1980-09-11 1981-09-07 Befestigungselement fuer die befestigung von gegenstaenden an hohlkammerplatten
DK393981A DK150588C (da) 1980-09-11 1981-09-07 Befaestigelseselement med en tilslutningsdel til fastgoerelse paa hulkammerplader
PT73631A PT73631B (en) 1980-09-11 1981-09-08 Fasteners for securing objects on hollow multi-tubular panels
US06/300,310 US4429505A (en) 1980-09-11 1981-09-08 Fixing device for fastening objects on hollow boards
NO81813069A NO813069L (no) 1980-09-11 1981-09-09 Festeelement for befestigelse av gjenstander paa hulkammerplater
AU75105/81A AU536105B2 (en) 1980-09-11 1981-09-09 Fixing to boards
ES1981260261U ES260261Y (es) 1980-09-11 1981-09-10 Elemento de fijacion para la sujecion de objetos en placas de camara hueca
CA000385613A CA1181729A (en) 1980-09-11 1981-09-10 Fixing device for fastening objects on hollow boards
FI812815A FI812815L (fi) 1980-09-11 1981-09-10 Faestelement foer faestning av foeremaol vid haolskivor
HU812629A HU183575B (en) 1980-09-11 1981-09-11 Retainer for fixing objects onto plate of hollow chamber
JP56142578A JPS57134010A (en) 1980-09-11 1981-09-11 Mount member for locking matter on hollow chamber plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803034129 DE3034129A1 (de) 1980-09-11 1980-09-11 Befestigungselement fuer die befestigung von gegenstaenden an hohlkammerplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3034129A1 true DE3034129A1 (de) 1982-04-22
DE3034129C2 DE3034129C2 (de) 1989-10-05

Family

ID=6111619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803034129 Granted DE3034129A1 (de) 1980-09-11 1980-09-11 Befestigungselement fuer die befestigung von gegenstaenden an hohlkammerplatten

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS57134010A (de)
DE (1) DE3034129A1 (de)
ZA (1) ZA815521B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3234188A1 (de) * 1982-09-15 1984-03-15 Fischer, Artur, Dr.H.C., 7244 Waldachtal Verfahren zur befestigung von hohlkammerplatten

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3844231A (en) * 1971-05-14 1974-10-29 Myers Ind Inc Sandwich panel structures for supporting shelves
DE7430481U (de) * 1974-12-12 Weihrauch G Frühbeetabdeckung
FR2360782A1 (fr) * 1976-05-24 1978-03-03 Salomon Armand Pieces d'assemblage pour panneaux en bois ou matiere analogue

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7430481U (de) * 1974-12-12 Weihrauch G Frühbeetabdeckung
US3844231A (en) * 1971-05-14 1974-10-29 Myers Ind Inc Sandwich panel structures for supporting shelves
FR2360782A1 (fr) * 1976-05-24 1978-03-03 Salomon Armand Pieces d'assemblage pour panneaux en bois ou matiere analogue

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3234188A1 (de) * 1982-09-15 1984-03-15 Fischer, Artur, Dr.H.C., 7244 Waldachtal Verfahren zur befestigung von hohlkammerplatten

Also Published As

Publication number Publication date
ZA815521B (en) 1982-08-25
JPS6134563B2 (de) 1986-08-08
JPS57134010A (en) 1982-08-19
DE3034129C2 (de) 1989-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1609784B2 (de)
EP0364431B1 (de) Baukörper
CH643907A5 (de) I-foermiges traegerprofil aus leichtmetall.
DE2754087A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von deckentafeln
DE1559548A1 (de) Zusammengesetzter Traeger fuer Bauzwecke,insbesondere aus Stahlblech
EP0047829A2 (de) Befestigungselement für die Befestigung von Gegenständen an Hohlkammerplatten
DE3338037C2 (de)
DE1484138A1 (de) Bauelement zum Bau von vorfabrizierten und zerlegbaren Baukonstruktionen mittels besonders ausgebildeten Bauteilen und einer geringen Anzahl Verbindungsklammern
DE3034129A1 (de) Befestigungselement fuer die befestigung von gegenstaenden an hohlkammerplatten
EP0364768B1 (de) Trennwandeinheit
DE3038823A1 (de) Trageinheit, gebildet von mindestens einem tragprofil und damit loesbar verbindbaren befestigungsteilen
DE2226323A1 (de) Langgestrecktes bauelement, insbesondere fuer das gerippe von haeusern, sowie verbindungsanordnung fuer solche bauelemente
EP0047832A2 (de) Befestigungselement für Hohlkammerplatten
DE810545C (de) Einrichtung zur Befestigung einer Stange oder eines Bolzens an einem Metall-Profiltraeger
EP1353021B1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer Profilschiene an einer Wand
CH666308A5 (en) Wall or roof cladding holder - has central rail portion for clamping nut with adjacent channel sections
DE2117499A1 (de) Regalanlage
DE3922711A1 (de) Einrichtung zur festlegung zumindest eines bewehrungsstabes
DE2623004A1 (de) Anordnung zur verbindung von bauteilen von fachwerken oder geruesten
DE3817072C2 (de)
CH683438A5 (de) Profilierte Abstand- und Halteleiste.
DE3039917A1 (de) Befestigungselement fuer die befestigung von hohlkammerplatten
DE19838966A1 (de) Tragstruktur eines Raumteiler- oder Stellwandsystems
EP0707119B1 (de) System zur Halterung und Befestigung
DE8128684U1 (de) Stabprofil zur aufnahme von winklig oder gerade einlaufenden anbauprofilen

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3042282

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 3039917

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3039917

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3042282

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FISCHER-WERKE ARTUR FISCHER GMBH & CO KG, 7244 WAL

8181 Inventor (new situation)

Free format text: FISCHER, ARTUR, DR.H.C., 7244 WALDACHTAL, DE

8110 Request for examination paragraph 44
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 3039917

Country of ref document: DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3039917

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3039917

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee