DE3037056A1 - Verwendung eines gemisches aus kalziumsulfit-halbhydrat und kalziumsulfat-dihydrat fuer die herstellung von zement - Google Patents

Verwendung eines gemisches aus kalziumsulfit-halbhydrat und kalziumsulfat-dihydrat fuer die herstellung von zement

Info

Publication number
DE3037056A1
DE3037056A1 DE19803037056 DE3037056A DE3037056A1 DE 3037056 A1 DE3037056 A1 DE 3037056A1 DE 19803037056 DE19803037056 DE 19803037056 DE 3037056 A DE3037056 A DE 3037056A DE 3037056 A1 DE3037056 A1 DE 3037056A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calcium
sulfate dihydrate
calcium sulfate
mixture
cement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803037056
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dr.-Ing. 5226 Reichshof Bloss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Inova Steinmueller GmbH
Original Assignee
L&C Steinmueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L&C Steinmueller GmbH filed Critical L&C Steinmueller GmbH
Priority to DE19803037056 priority Critical patent/DE3037056A1/de
Priority to GB8129302A priority patent/GB2084562B/en
Priority to DK431681A priority patent/DK431681A/da
Priority to FR8118455A priority patent/FR2491054A1/fr
Priority to LU83658A priority patent/LU83658A1/fr
Priority to GR66169A priority patent/GR75013B/el
Priority to BE0/206114A priority patent/BE890558A/fr
Priority to IT24262/81A priority patent/IT1138682B/it
Priority to JP56154891A priority patent/JPS5788053A/ja
Priority to NL8104481A priority patent/NL8104481A/nl
Priority to DD81233790A priority patent/DD201667A5/de
Priority to IE2280/81A priority patent/IE51795B1/en
Publication of DE3037056A1 publication Critical patent/DE3037056A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/36Manufacture of hydraulic cements in general
    • C04B7/38Preparing or treating the raw materials individually or as batches, e.g. mixing with fuel
    • C04B7/42Active ingredients added before, or during, the burning process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B22/00Use of inorganic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. accelerators, shrinkage compensating agents
    • C04B22/08Acids or salts thereof
    • C04B22/14Acids or salts thereof containing sulfur in the anion, e.g. sulfides
    • C04B22/142Sulfates
    • C04B22/143Calcium-sulfate
    • C04B22/145Gypsum from the desulfuration of flue gases

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

L. & C. Steinmüller GmbH 5270 Gummersbach, den 29.o9.1980 Postfach 1949/1960 Pa 8015
Kl/Al.
Patentanmeldung
"Verwendung eines Gemisches aus Kalziumsulfit-Halbhydrat und Kalziumsulfat-Dihydrat für die Herstellung von Zement"
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung eines Gemisches aus Kalziumsulfit-Halbhydrat und Kalziumsulfat-Di hydrat , das in einer Zusammensetzung von 1 % bis 99 % Kalziumsulfit-Halbhydrat, vorzugsweise 1 % bis 30 % Kalziumsulfit-Halbhydrat und 1 % bis 99 % Kalziumsulfat-Dihydrat,"' in einem Rauchgasentschwefelungsverfahren gewonnen wurde, wobei das aus der Verbrennung von
fossilen Brennstoffen entstandene Rauchgas in einem Wäscher mit einer kalziumhaltigen Suspension behandelt wird und dabei u.a. Kalziumsulfit-Halbhydrat entsteht, welches durch Zugabe von Luft-Sauerstoff zu einem Teil zu Kalziumsulfat-Dihydrat aufoxidiert wird, ein Teilstrom der so erzeugten, u.a. Kalziumsulfit-Halbhydrat/ Kalziumsulfat-Dihydrat enthaltenden Suspension dem
Wäscherkreislauf entzogen, Eindickern zugeführt und dort weitgehend entwässert wird, und danach der
Feststoff mit einer begrenzten Restfeuchte aus dem
Kreislauf entfernt und vorzugsweise die Flüssigkeit dem Wäscher wieder zugeführt wird, für die
Herstellung von Zement.
•vorzugsweise 60 % bis 99 % Kalziumsulfat-Dihydrat,
Bei der Herstellung von Zement wird Gips als Erstarrungsverzögerer zugegeben. Dieser Zusatzstoff wurde
bisher in Form von Naturgips oder Naturanhydrit dem
Zementklinker zugemahlen.
Bei der Behandlung von Rauchgasen, die bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen entstehen, sind im Hinblick auf die Verschärfung der Bestimmungen zur Reinhaltung der Luft Maßnahmen zu treffen, die den Schwefelgehalt derartiger Rauchgase herabsetzen. Die Entschwefelung der Rauchgase kann in bekannter Weise im
Rahmen einer nassen Rauchgasentschwefelung erfolgen. Je nach der Verfahrensführung der nassen Rauchgasentschwefelung wird ein Gemisch aus Kalziumsulfit-Halbhydrat
und Kalziumsulfat-Dihydrat gewonnen, wobei der Kalziumsulfit-Halbhydrat-Gehalt in bestimmten Gewichtsanteilen in bezug auf den Gesamt-Feststoffgehalt gesteuert werden kann.
Für die Herstellung von Baugipsen können nur solche Pro dukte verwendet werden, deren Kalziumsulfit-Halbhydrat-Gehalt wesentlich unter 1 % liegt. Um ein Produkt dieser Art aus der nassen Rauchgasentschwefelung zu erhalten, ist eine besondere Verfahrensführung mit einem ent sprechenden apparativen Aufwand erforderlich. Es wird
nicht immer angestrebt, aus der nassen Rauchgasentschwe felung ein hochsulfatiges Produkt zu erhalten, sondern
ein solches, das anderen Verwendungszwecken zugeführt
werden kann.
Wie Versuche gezeigt haben, kann das Kalziumsulfithydrat das Kalziumsulfat-Dihydrat, -halbhydrat, -anhydrit in seiner Funktion als Erstarrungsregulierer bei der
Zementherstellung ersetzen.
Die vorliegende Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, anstelle des bisher verwendeten Naturgipses oder Naturanhydrits ein Gemisch aus Kalziumsulfit-Halbhydrat und Kalziumsulfat-Dihydrat als Erstarrungsregulierer bei
der Zementherstellung einzusetzen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird die Verwendung eines Gemisches aus Kalziumsulfit-Halbhydrat und Kalziumsulfat-Dihydrat in. einer Zusammensetzung von 1 % bis 99 % Kalziumsulfit-Halbhydrat, vorzugsweise 1 % bis 3o % Kalziumsulfit-Halbhydrat,, und 1 % bis 99 % Kalziumsulfat-Dihydrat, vorzugsweise 6o % bis 99 % Kalzlumsulfat-Dihydrat, vorgeschlagen.
Die Vorteile, die mit der Erfindung erreicht werden, bestehen darin, daß ein bei der nassen Rauchgasentschwefelung entstehendes Produkt kostengünstig bei der Zementherstellung eingesetzt werden kann. Dadurch, daß das nasse Rauchgasentschwefelungsverfahren in seiner Verfahrensführung auf die Gewinnung eines Kalziumsulfit-Halbhydrat-/Kalziumsulfat-Dihydrat-Gemisches ausgerichtet werden kann und auch dadurch der apparative Aufwand vermindert wird, wird die Rauchgasentschwefelung wesentlich kostengünstiger. Auch ist durch die Verwendung eines derartigen Produktes als Zusatzstoff (Erstarrungsregulierer) bei der Zementherstellung eine umweltbelastende Deponierung nicht erforderlich, wobei insbesondere hervorzuheben ist, daß umweltbelastende Salze in dem Kalziumsulfit-Halbhydrat-ZKalziumsulfat-Dihydrat-Gemisch teilweise verbleiben, während bei anderen Verfahren diese Salze über Abwasser oder Deponierung entsorgt werden müssen. Außerdem reduziert sich durch die Verwendung dieses Zwangsabfallproduktes der Abbau des natürlich vorkommenden Rohgipses.
ORIGINAL INSPECTED

Claims (1)

  1. !.. & C. SteinmiHler nmbH 52 70 Gummersbach, den ?9.o9.1980 Postfach 1949/1960 Pa 8015
    Kl/Al.
    Patentanspruch
    Verwendung eines Gemisches aus Kalziumsulfit-Halbhydrat und Kaiziumsulfat-Dihydrat, das in einer Zusammensetzung von 1 % bis 99 % Kaiziumsulfit-Halbhydrat, vorzuasweise 1 % bis 30 % Kalziumsulfit-Halbhydrat und 1 % bis 99 % Kalziumsulfat-Dihydrat, vorzuasweise βθ % bis 99 % KaI-ziumsu-1 f afc— Dihydrat, in einem Rauchgasehtechwefelungs— verfahren gewonnen wurde, wobei das aus der Verbrennung von fossilen Brennstoffen entstandene Rauchgas in einem Wäscher mit einer kalziumhaltioen Suspension behandelt wird und dabei u.a.. Kalziumsulfit-Halbhydrat entsteht, welches durch Zuciabe von Luft-Sauerstoff zu einem Teil zu Kalziumsulfat-Dihydrat aufoxidiert wird, ein Teilstrom der so erzeugten, u.a. Kalziumsulfit-Halbhydrat/ Kalziumsulfat-Dihydrat enthaltenden Suspension dem Wäscherkreislauf entzogen, Eindickern zugeführt und dort weitgehend entwässert wird, und danach der Feststoff mit einer begrenzten Restfeuchte aus dem Kreislauf entfernt und vorzugsweise die Flüssigkeit dem Wäscher wieder zugeführt wird, für die Herstellung von Zement.
    ORIGINAL INSPECTED
DE19803037056 1980-10-01 1980-10-01 Verwendung eines gemisches aus kalziumsulfit-halbhydrat und kalziumsulfat-dihydrat fuer die herstellung von zement Ceased DE3037056A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803037056 DE3037056A1 (de) 1980-10-01 1980-10-01 Verwendung eines gemisches aus kalziumsulfit-halbhydrat und kalziumsulfat-dihydrat fuer die herstellung von zement
GB8129302A GB2084562B (en) 1980-10-01 1981-09-29 Cement setting regulators
DK431681A DK431681A (da) 1980-10-01 1981-09-29 Anvendelse af en blanding af calciumsulfit-halvhydrat og calciumsulfat-dihydrat til fremstilling af cement
FR8118455A FR2491054A1 (fr) 1980-10-01 1981-09-30 Procede d'emploi d'un melange de demi-hydrate de sulfite de calcium et de di-hydrate de sulfate de calcium dans la fabrication du ciment
LU83658A LU83658A1 (fr) 1980-10-01 1981-09-30 Procede d'emploi d'un melange de demi-hydrate de sulfite de calcium et de di-hydrate de sulfate de calcium dans la fabrication du ciment
GR66169A GR75013B (de) 1980-10-01 1981-09-30
BE0/206114A BE890558A (fr) 1980-10-01 1981-09-30 Procede d'emploi d'un melange de demihydrate de sulfite de calcium et de di-hydrate de sulfate de calcium dans la fabrication du ciment
IT24262/81A IT1138682B (it) 1980-10-01 1981-10-01 Impiego di una miscela di solfito di calcio semiidrato e di solfato di calcio biidrato per la produzione di cemento
JP56154891A JPS5788053A (en) 1980-10-01 1981-10-01 Additive comprising mixture of calcium sulfite semi-hydrate and calcium sulfate dihydrate for cement manufacture
NL8104481A NL8104481A (nl) 1980-10-01 1981-10-01 Toepassing van een mengsel uit calciumsulfiet-hemihydraat en calciumsulfaat-dihydraat voor de bereiding van cement.
DD81233790A DD201667A5 (de) 1980-10-01 1981-10-01 Verwendung eines gemisches aus kalziumsulfit-halbhydrat und kalziumsulfat-dihydrat fuer die herstellung von zement
IE2280/81A IE51795B1 (en) 1980-10-01 1981-10-01 Use of a mixture of calcium sulphite hemi-hydrite and calcium sulphate dihydrate for the manufacture of cement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803037056 DE3037056A1 (de) 1980-10-01 1980-10-01 Verwendung eines gemisches aus kalziumsulfit-halbhydrat und kalziumsulfat-dihydrat fuer die herstellung von zement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3037056A1 true DE3037056A1 (de) 1982-04-22

Family

ID=6113333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803037056 Ceased DE3037056A1 (de) 1980-10-01 1980-10-01 Verwendung eines gemisches aus kalziumsulfit-halbhydrat und kalziumsulfat-dihydrat fuer die herstellung von zement

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS5788053A (de)
BE (1) BE890558A (de)
DD (1) DD201667A5 (de)
DE (1) DE3037056A1 (de)
DK (1) DK431681A (de)
FR (1) FR2491054A1 (de)
GB (1) GB2084562B (de)
GR (1) GR75013B (de)
IE (1) IE51795B1 (de)
IT (1) IT1138682B (de)
LU (1) LU83658A1 (de)
NL (1) NL8104481A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3821657A1 (de) * 1988-06-27 1989-12-28 Rheine Kalkwerke Gmbh Verfahren zum herstellen eines bindemittels und seine verwendung
WO1991007360A1 (de) * 1989-11-20 1991-05-30 Chemie Ag Bitterfeld-Wolfen Verfahren zur herstellung von zementklinker und rückgewinnung von schwefeldioxid

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59195560A (ja) * 1983-04-21 1984-11-06 日本セメント株式会社 コンクリ−ト製品の製造方法
JP4775045B2 (ja) * 2006-03-14 2011-09-21 宇部興産株式会社 還元性せっこう組成物、その製造方法およびセメント系固化材と固化処理方法
JP7406994B2 (ja) * 2020-01-08 2023-12-28 Ube三菱セメント株式会社 セメント組成物の製造方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3855391A (en) * 1973-01-23 1974-12-17 Dravo Corp Sludge stabilization with gypsum
SU563376A1 (ru) * 1975-03-10 1977-06-30 Харьковский Ордена Ленина Политехнический Институт Им. В.И.Ленина Расшир ющеес в жущее

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3821657A1 (de) * 1988-06-27 1989-12-28 Rheine Kalkwerke Gmbh Verfahren zum herstellen eines bindemittels und seine verwendung
DE3821657C2 (de) * 1988-06-27 1990-09-27 Kalkwerke Rheine Gmbh, 4630 Bochum, De
US4971627A (en) * 1988-06-27 1990-11-20 Kalkwerke Rheine Gmbh Method for producing and using a cement-type binding material
WO1991007360A1 (de) * 1989-11-20 1991-05-30 Chemie Ag Bitterfeld-Wolfen Verfahren zur herstellung von zementklinker und rückgewinnung von schwefeldioxid

Also Published As

Publication number Publication date
DD201667A5 (de) 1983-08-03
GB2084562A (en) 1982-04-15
IE51795B1 (en) 1987-04-01
FR2491054A1 (fr) 1982-04-02
GB2084562B (en) 1984-03-07
LU83658A1 (fr) 1982-02-17
IT1138682B (it) 1986-09-17
DK431681A (da) 1982-04-02
JPS5788053A (en) 1982-06-01
NL8104481A (nl) 1982-05-03
IE812280L (en) 1982-04-01
BE890558A (fr) 1982-01-18
GR75013B (de) 1984-07-12
IT8124262A0 (it) 1981-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3607929C2 (de)
DE3038457C2 (de) Verwendung eines Abfallproduktes aus der trockenen Rauchgasentschwefelung für die Herstellung von Flugaschezement
DE3821657C2 (de)
DE2923545C2 (de) Verfahren zur Beseitigung und wirtschaftlichen Verwertung des Rückstandes aus der Abgaswäsche von Feuerungen in Verbindung mit Abfallprodukten
DE2928061A1 (de) Verfahren zur abgasbehandlung
DE1265145B (de) Verfahren zur Umsetzung eines bei der Entschwefelung von Gasen anfallenden, Calciumsulfid enthaltenden Feststoffes zu Calciumcarbonat und Schwefelwasserstoff
DE3135200A1 (de) Verfahren zur behandlung von endprodukten aus der rauchgasentschwefelung
DE3113714C2 (de) Verfahren zur Verwertung der Abfallprodukte von Kohlenkraftwerken als Streckenbegleitdammaterial und Hinterfüllmaterial und nach dem Verfahren hergestelltes Material
EP0007610B1 (de) Verfahren zur Verwertung des in Rauchgasentschwefelungsanlagen, die auf Kalkbasis betrieben werden, anfallenden Gipses
DE3037056A1 (de) Verwendung eines gemisches aus kalziumsulfit-halbhydrat und kalziumsulfat-dihydrat fuer die herstellung von zement
DE3219197C2 (de) Baumaterial für den untertägigen Bergbau
DE3232079A1 (de) Verfahren zur herstellung eines baustoffes rueckstandsgips
DE3146143A1 (de) "verfahren zur herstellung von feinstkristallinem synthetischem anhydrit"
AT394028B (de) Verfahren zur trocknung und vorwaermung von gips, der zur weiterverarbeitung in einer gips-schwefelsaeureanlage bestimmt ist
DD253574A5 (de) Verfahren fuer die nasse entschwefelung von rauchgasen unter verwendung von dampfkraftwerksklaerschlamm
DE2833757C2 (de) Verfahren zum Härten von anorganischem, wäßrigem Abfallschlamm
DE2511109A1 (de) Oekologisch annehmbares verfahren zur herstellung einer haertbaren, zementartigen masse bzw. zur beseitigung des schlamms aus einem gaswaescher
DE3733532C2 (de)
DE10304772B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formkörpers und seine Verwendung
DE3326826A1 (de) Verfahren zum einbinden wenigstens eines teils des schwefels, der in steinkohle oder gemischen aus steinkohle und braunkohle vorhanden ist
DE3930693C1 (de)
EP0454817B1 (de) Verfahren zur herstellung von zementklinker und rückgewinnung von schwefeldioxid
DE4410130C1 (de) Rissefreier Zementfließestrich
DE4120911C1 (de)
DD241891B3 (de) Verfahren zur herstellung von zementklinker

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection