DE3033516A1 - Halbleiteranordnung in einem kunstharzgehaeuse - Google Patents

Halbleiteranordnung in einem kunstharzgehaeuse

Info

Publication number
DE3033516A1
DE3033516A1 DE19803033516 DE3033516A DE3033516A1 DE 3033516 A1 DE3033516 A1 DE 3033516A1 DE 19803033516 DE19803033516 DE 19803033516 DE 3033516 A DE3033516 A DE 3033516A DE 3033516 A1 DE3033516 A1 DE 3033516A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lines
transistor
plate
field effect
source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803033516
Other languages
English (en)
Inventor
Kiyomichi Takasaki Gunma Horita
Yasuo Gunma Taira
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE3033516A1 publication Critical patent/DE3033516A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/28Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
    • H01L23/31Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape
    • H01L23/3107Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape the device being completely enclosed
    • H01L23/3121Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape the device being completely enclosed a substrate forming part of the encapsulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/495Lead-frames or other flat leads
    • H01L23/49541Geometry of the lead-frame
    • H01L23/49562Geometry of the lead-frame for devices being provided for in H01L29/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/58Structural electrical arrangements for semiconductor devices not otherwise provided for, e.g. in combination with batteries
    • H01L23/64Impedance arrangements
    • H01L23/66High-frequency adaptations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/45099Material
    • H01L2224/451Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48245Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • H01L2224/48247Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • H01L2224/491Disposition
    • H01L2224/49105Connecting at different heights
    • H01L2224/49109Connecting at different heights outside the semiconductor or solid-state body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • H01L2224/491Disposition
    • H01L2224/4912Layout
    • H01L2224/49175Parallel arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L24/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01014Silicon [Si]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/13Discrete devices, e.g. 3 terminal devices
    • H01L2924/1304Transistor
    • H01L2924/1306Field-effect transistor [FET]
    • H01L2924/13091Metal-Oxide-Semiconductor Field-Effect Transistor [MOSFET]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/19Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/1901Structure
    • H01L2924/1904Component type
    • H01L2924/19041Component type being a capacitor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/30Technical effects
    • H01L2924/301Electrical effects
    • H01L2924/30107Inductance
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/341Surface mounted components
    • H05K3/3421Leaded components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Structures Or Materials For Encapsulating Or Coating Semiconductor Devices Or Solid State Devices (AREA)
  • Lead Frames For Integrated Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine in Kunstharz eingefor::.te Halbleiteranordnung, insbesondere einen Feldeffekttransistor in einer Kunstharzform oder einem Kunstharzgehäuse.
c, Wenn ein Feldeffekttransistor zur Verwendung bei hohen Frequenzen, z. B. ein Feldeffekttransistor mit isolierter Steuerelektrode, der nachstehend als MOSFET bezeichnet wird, in einer Hochfrequenzschaltung verwendet wird, ist es erforderlich, die Source-Elektrode über einen Kondensator oder dgl. wechselspannungsmässig zu erden. Wenn diese Erdung nicht vollständig ist, wird der Betrieb der Hochfrequenzschaltung instabil. Die unvollständige Erdung führt ausserdem zu dem Nachteil bei einem MOSFET mit Doppel-Gate, dass eine ausreichende Verstärkungsverringerung nicht mit einer Verstärkungs-Steuerspannung erreicht werden kann, mit der die eine Gate-Elektrode beaufschlagt wird. Wenn nämlich die Steuerspannung der einen Gate-Elektrode auf eine vorgegebene Spannung geändert wird, um die Leistungsverstärkung zu verringern, wird der Verringerungswert der Leistungsverstärkung gegenüber einem an die andere Gate-Elektrode angelegten Signal, was nachstehend als maximale Verstärkungsverringerung bezeichnet wird, unzureichend.
Insbesondere bei einem MOSFET der Flachgehäusebauart, bei dem ein MOSPET-Element 1 an eine Leitung S der in horizontaler Richtung verlaufenden Leitungen S, D, Gx., G2 angeschlossen ist, um einen Source-An-Schluss zu bilden, sind die Elektroden des Elementes und die Leitungen mit Drähten angebondet und das Element als ganzes in einen Harzkörper 2 eingeformt, wie es in Fig. 1A und 1B dargestellt ist, wobei eine Erdung des Gehäuses nicht möglich ist, wie es sonst
130015/0790 BAD ORIGINAL
bei einem Metallgehäuse der Fall ist. Somit muss die Erdang erfolgen, indem man lediglich den Source-Anschluss bzw. die Leitung S verwendet. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass der Einfluss der Leiterin Induktivität nicht vernachlässigbar ist, wenn die
Erdung in derartiger Weise erfolgt. Aus diesem Grunde hat der in Kunstharz eingeformte MOSPET in Flachgehäusebauart im Vergleich zu einem MOSFET in Metallgehäusebauart eine geringere maximale Verstärkungsver-.10 ringerung und eine schlechtere Stabilität im Hochfrequenzbereich, insbesondere im oder oberhalb des UHF-Barides.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen in Kunstharz eingeformten Feldeffekttransistor anzugeben, der verbesserte Eigenschaften hinsichtlich der Stabilität und der maximalen Verstärkungsverringerung aufweist.
Die erfindungsgemässe in Kunstharz eingeformte Halbleiteranordnung weist einen Feldeffekttransistor mit Source-, Drain- und Gate-Elektroden sowie an die jeweiligen Elektroden des Feldeffekttransistors angeschlossene Leitungen auf und ist in einem Kunstharzgehäuse untergebracht, wobei sich die Halbleiteranordnung dadurch auszeichnet, dass eine an die Source--Elektrode des Feldeffekttransistors anzuschliessende· Leitung entweder an ein Leiterplättchen angeschlossen ist, an dem .der Transistor zu befestigen ist, oder integral mit diesem ausgebildet ist, und dass die untere Oberfläche des Leitungsplättchens gegenüber dem abdichtenden Kunstharzkörper freiliegt.
•J0- Die Erfindung wird nachstehend anhand der Beschreibung von Ausfuhrungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in
• .. . . bad original ■ ' ' - -
' 130015/0790
Pig. 1A eine Draufsicht eines in Kunstharz, eingeschlossenen MOSFET in Flachgehäusebauart zur Erläuterung der Erfindung;
Fig. 1B einen Schnitt des in Kunstharz eingegossenen MOSFET in Flachgehäusebauart längs der Linie A-A1 der Fig. 1A;
Fig. 2 einen Schnitt des in Kunstharz eingegossenen MOSFET in Flachgehäusebauart gemäss einer ersten Ausführungsform der Erfindung; Fig. 3 einen Schnitt des MOSFET gemäss einer anderen erfindungsgemässen Ausführungsform.;
Fig. 4 bis 11 Darstellungen des MOSFET zur Erläuterung der jeweiligen Herstellungsschritte für den MOSFET nach Fig. 2, und zwar in Fig. 4 einen Schnitt der Halbleiteranordnung; Fig. 5 eine Draufsicht des Leitungsrahmens;
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung des Substrats ;
Fig. 7 bis 10 Schnitte des Leitungsrahmens in verschiedenen Stadien des Zusammenbaus;
Fig. 11 eine perspektivische Darstellung des MOSFET nach Beendigung der Montage;
Fig. 12 eine Draufsicht des Leitungsrahmens in einem Stadium des Herstellungsverfahrens des in Fig. 3 dargestellten MOSFET;
Fig. 13 einen Schnitt des Leitungsrahmens in einem Herstellungsstadium des MOSFET nach Fig. 3;
Fig. 14 eine Draufsicht des MOSFET nach Fig. 2, der an das Verdrahtungssubstrat angeschlossen ist;. und in
Fig. 15 einen Schnitt längs der Linie C-C in Fig.
Fig, 2 zeigt einen Schnitt einer ersten erfindungsgemässen Ausführungsform eines in Kunstharz eingegossenen MOSFET. Diese Figur stellt einen Schnitt längs der Linie B-B1 in Fig. 1A dar. Das Bezugszeichen 1 be-
130016/079 0
Ii^D ORIGINAL
zeichnet ein MOSFET-Element und das Symbol S eine Leitung, die als Source-Anschluss dient. Das MOSFET-Element 1 ist an dieser Leitung montiert. Das Cymbol Qp bezeichnet eine Leitung, die als zweiter Gate-Anschluss dient, während das Bezugszeichen 3 ein Leiterplättchen bezeichnet. Die Leitung S, die als Souree-AvnSchluss dient, ist an dieses Leitungs-. plättchen 3 über ein Zwischenplättchen 4 angeschlossen. Das Bezugszeichen 2 bezeichnet einen Harzkörper, der den oben angegebenen MOSB1ET, die Leitungen, das Zwischenplättchen und dergleichen integral ab- ; schliesst. Wie in der Zeichnung dargestellt, liegt die Bodenfläche des Leitungsplättchens 3 vom Harzkörper 2 frei.
Die Fig. 4 bis 11 zeigen die jeweiligen Herstellungsschritte des in Kunstharz eingegossenen MOSFEl1 in Flachgehäusebaüart mit dem oben beschriebenen Aufbau.
. Fig. 4 zeigt im Schnitt ein MOSFET-Element in Doppel-Gate-Bauart. In Fig. 4 sind auf einem p-leitenden Si-
20' Substrat 5 n+-leitende Diffusionsschichten 6 und 7 ausgebildet, die als Source- und Drain-Elektroden dienen, während Gate-Elektroden G^ und G^ auf der Oberfläche des Substrats und der Zwischenschaltung eines Isolierfilmes 8, z. B. aus SiOp, zwischen den
n+-leitenden Diffusionsschichten 6 und 7 ausgebildet sind. Die Elektroden S und D sind auf den Source- bzw. Drain-Anschlüssen angeordnet.
Fig. 5 zeigt ein Beispiel eines Leitungsrahmens.für die Flachgehäusebauart, an dem das oben beschriebene MOSFET-Element montiert wird. Der Leitungsrahmen besteht aus Leitungen, die den genannten Anschlüssen für Source, Drain und Gate entsprechen und mit S, D bzw. Qy^ und G^ bezeichnet sind, sowie einem Damm
130015/0790 BAD ORIGINAL
oder einer Schwelle 9 zum Anhalten des fliessenden Harzes, wenn das Harz gegossen wird. Das innere Ende der Leitung S, die als Souree-AnSchluss arbeitet, dient auch als Element-Halterungsteil 10.
Fig. 6 zeigt die Form des Leitungsplattchens 3? und das Zwischenplättchen 4 ist entweder integral mit dem Leitungsplättchen 3 ausgebildet oder durch Punktschweissen oder dgl. an das Leitungsplättchen 3 angeschlossen.
Der oben beschriebene Leitungsrahmen und das Leiterplättchen werden in der Weise miteinander kombinxert, wie es in Fig. 7 dargestellt ist, und miteinander über das Zwischenplättchen 4- verbunden, wie es in Fig. 8 dargestellt ist. Diese Verbindung wird durch Schweissen, Löten oder dgl. durchgeführt. Wie in Fig. 9 dargestellt, ist das MOSFET-Element 1 auf einem derartigen Leitungsrahmen montiert, und die Elektroden des Elementes sind zur Verbindung mit den entsprechenden Leitungen mittels Drähten angebondet. Bei der Anbringung dieser Bondingdrähte ist es erforderlich, ein Montageteil 11 oder dgl. zwischen den anderen Leitungen G^, Gp und D, die in einem Floating-Zustand gegenüber dem Leitungsplättchen 3 sind, und dem Leitungsplättchen 3 selbst dazwischen zu setzen.
Fig. 10 zeigt den Zustand des· Harzgehäuses, in dem man.den oben beschriebenen Leitungsrahmen in obere und untere Formteile 12 bzw. 13 einsetzt. Fig. 11 zeigt das Aussehen des MOSFET nach dem Formvorgang.
Als nächstes wird ein in Kunstharz eingeformter MOSFET gemäss einer anderen Ausführungsform unter Bezugnahme auf Fig. 3 näher erläutert.
130015/0790
Pig. 3 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Leitung S, die an den Source-Anschluss des Elementes anzuschliessen ist, integral mit dem Leitungsplättchen ausgebildet ist. In diesem Falle ist es ratsam, einen 5. Leitungsrahmen mit einer Form zu verwenden, wie er in Fig. 12 dargestellt ist. In Fig. 12 hat die an den • Source-Anschluss anzuschliessende Leitung S ein Leitungsplättchen 14-, das sich vollständig im Inneren des Dammes oder der Schwelle 9 mit geeigneten Lücken oder Abständen zwischen ihm und den anderen Leitungen G-, &2 und D erstreckt. Dieses Leitungsplättchen' 14 und die Leitung S sind integral ausgebildet. Ein ' Teil 15 der anderen Leitungen, wie z. B. der Leitung G, ist hochgebogen, wie es in Fig. 13 dargestellt ist. Nachdem das MOSFET-Element 1 und die Leitungen mittels Drähten aneinander angebondet sind, wie es in der Zeichnung dargestellt ist, wird der Harzformvorgang durchgeführt, um den Aufbau der in Fig. 3 dargestellten Art zu erreichen.
Bei dem Aufbau der oben beschriebenen Ausführungsform wird der Abstand zwischen dem Hauptkörper des Pellets bzw. des MOSFET-Elementes 1 zur Leitung des Source-Anschlusses kurz und der Erdungseffekt kann erhöht werden. Bei der tatsächlichen Montage des in Kunstharz eingegossenen MOSFET in Flachgehäusebauart ge-,mäss der Erfindung auf einer gedruckten Schaltung oder dgl. kann die gleiche Erdungswirkung wie bei einem
. · -Metallgehäuse erreicht werden, indem, man den unteren Gehäuseteil, also das Leitungsplättchen, in der in Fig. 14- und 15 dargestellten Weise direkt erdet.
Fig. 14- zeigt das MOSFET-Element im angeschlossenen Zustand, das in Kunstharz eingegossen auf einer gedruckten Schaltung angeordnet ist, während Fig. 15 einen Schnitt längs der Linie C-C der Fig. 14 zeigt.
15/079 0
BAD 0RJ8INAU
Die Leitungen der Source-, Drain- und Gate-AnscnlÜKEe sind so dargestellt, dass sie elektrisch mit einem Lötmittel 21 an die Metalldrähte 22 auf der gedruckten Schaltung mit einer Metallfolie, wie z. B. einer Kupferfolie, angeschlossen sind, Vielehe in einem vorgegebenen Verdrahtungsmuster auf der Oberfläche des Isolierplättchens 20 angeordnet sind. Das Leitungsplättchen 3 ist direkt an die Metalldrähte angeschlossen.
Die Stabilität und die maximale Verstärkungsverringerung lässt sich mit einem in Kunstharz eingegossenen MOSFET in Flachgehäusebauart der oben beschriebenen Form in einer Hochfrequenzschaltung erheblich verbessern.
Die maximale Verstärkungsverringerung des in Kunstharz eingegossenen Feldeffekttransistors in Flachgehäusebauart lässt sich um ungefähr 5 bis 7 dB erhöhen, verglichen mit der maximalen Verstärkungsverringerung von entsprechenden Feldeffekttransistoren in Flachgehäusebauart, wie sie in Fig. 1A und 1B dargestellt sind. Somit ist es möglich, eine ausreichende Verringerung der Leistungsverstärkung zu erhalten.
Die Erfindung ist dabei nicht auf die speziell beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Beispielsweise braucht der MOSFET nicht von der Bauart mit Doppel-Gate sein, sondern kann z. B. auch von der Bauart mit einem Gate sein. In letzterem Falle ist eine Anzahl von drei Leitungen vorhanden. Die Erfindung lässt sich auch in gleicher Weise auf Flächen-Feldeffekttransistoren anwenden. Bei dem in Fig. 2 dargestellten MOSFET kann die Source-Leitung S direkt an das Leitungsplättchen 3 angeschlossen werden, ohne das Zwischenplättchen 4 zu verwenden.
130015/0790 BAD ORIGINAL
Der erfindungsgemässe Aufbau der Halbleiteranordnung liefert eine erhebliche Wirkung bei einem Feldeffekttransistor, der in einer Hochfrequenzschaltung eingesetzt werden soll, die im UHF-Band oder bei höheren Frequenzen arbeiten soll. Besonders ausgezeichnete Wirkungen lassen sich bei einem Feldeffekttransistor erreichen, der bei einem Kanalwähler eines Fernsehempfängers zum Einsatz gelangen soll.
130015/0790
Leerseite

Claims (6)

  1. f>A Γ Γ NTAN WA L TL.
    SCHIFF v.FÜNER STREHL GCHÜ BE L-HOPF EBBINGHAUS MN(JK
    MARIAHILFPLATZ 2 & 3, MÖNCHEN ΘΟ *3 Π ^ ^ ζ 1 K
    POSTADRESSE: POSTFACH 9b O16O, D-BOOO MÖNCHEN 95 fc? U — «J -J I U
    IH ' 11Hf 1 MT l-UI-tlilM »N IAH NI [U | Kl
    iiitachi, Ltd.
    ΠΚΛ-25259 o_ ..-,(.plcinber 1'UK)
    Halbleiteranordnung in einem Kunstharzgehäuse
    Patentansprüche
    1/. Halbleiteranordnung in einem Kunstharzgehäuse, mit einem Feldeffekttransistor mit Source-*-, Drain- und Gate-Elektroden und an die jeweiligen Elektroden angeschlossenen Leitungen und mit einem Harzkörper, der den Feldeffekttransistoren und die Leitungen integral einschliesst, dadurch gekenzeich.net dass der Transistor (1) an ein Leitungsplättchen (3) angeschlossen ist, dass von den Leitungen (S, D, G1, G2) die an .die Source-Elektrode an-zu-schliescende Leitung (S) elektrisch an das Leitungsplättchen (3) angeschlossen ist, an das der Transistor (1) angeschlossen ist, und dass die Oberfläche des Leitungsplättchens (3), an die der Transistor (1) nicht angeschlossen ist, vom Harzkörper frei liegt.
    130015/0790
  2. 2. Halbleiteranordnung in einem Kunstharzgehäuse, gekennzeichnet durch einen Feldeffekttransistor (1) mit Source-, Drain- und Gate-Elektroden, durch Leitungen (S, D, G1, G2), die an die jeweiligen Elektroden angeschlossen sind, durch ein Leitungsplättchen (1A-), das integral mit einer (S) der Leitungen (S, D, G1, G2) ausgebildet ist, die an die Source-Elektrode angeschlossen und an einem ihrer Enden an den Transistor (1) angeschlossen ist, und durch einen Harzkörper (2), der den Feldeffekttransistor (1), die Leitungen (S, D, G1, G2) und das Leitungsplättchen (14) integral in der Weise einschliesst, dass die Oberfläche des Leitungsplättchens (14) freiliegt, an die der Transistor (1) nicht angeschlossen ist.
  3. 3- Halbleiteranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungen (S, D, G1, G2), die an die jeweiligen Source-, Gate- bzw. Drain-Elektroden angeschlossen sind, vom Harzkörper (2) nach aussen vorstehen.
  4. 4. Halbleiteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis
    3, dadurch gekennzeichnet, dass der Harzkörper (2) zylindrische Gestalt aufweist.
  5. 5. Halbleiteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis
    4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitzen (15) der anderen Leitungen (D, G1, G2) als die integral mit dem Leitungsplättchen (14) ausgebildete Leitung (S) in höheren Positionen angeordnet sind als das Leitungsplättchen (14).
  6. 6. Halbleiteranordnung in einem Kunstharzgehäuse, gekennzeichnet durch ein Verdrahtungssubstrat (20) mit einem metallenen "Verdrahtungsmuster (22) auf seiner
    130015/0790
    Oberfläche, durch eine Vielzahl von Leitungen (£i, Ό, G1, G2), die mit Lötmittel (21) an das Verdrahtungsmuster (22) angeschlossen sind, durch ein Leitungr.-"plättchen (3)i das elektrisch an eine (S) der Leitungen (S, D, G1, G2) angeschlossen ist, durch einen Feldeffekttransistor (1) mit Source-, Gote- und Drain-Elektroden, und durch einen Harzkörper (2), der die Leitungen (S, D, G1, G2), den Transistor (1) und das Leitungsplättchen (3) in der Weise integral einschliesst, dass das Leitungsplättchen (3)i an der Transistor (1) nicht angeschlossen ist, frei liegt.
    130015/079 0
    §AD ORIGINAL
DE19803033516 1979-09-21 1980-09-05 Halbleiteranordnung in einem kunstharzgehaeuse Withdrawn DE3033516A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12063179A JPS5645054A (en) 1979-09-21 1979-09-21 Resin sealing semiconductor device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3033516A1 true DE3033516A1 (de) 1981-04-09

Family

ID=14790997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803033516 Withdrawn DE3033516A1 (de) 1979-09-21 1980-09-05 Halbleiteranordnung in einem kunstharzgehaeuse

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5645054A (de)
DE (1) DE3033516A1 (de)
GB (2) GB2059157B (de)
HK (1) HK37585A (de)
MY (1) MY8500835A (de)
SG (1) SG62184G (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3421539A1 (de) * 1984-06-08 1985-12-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Halbleiterbauelement fuer smd-technik

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0770642B2 (ja) * 1989-03-30 1995-07-31 三菱電機株式会社 半導体装置
EP0408904A3 (en) * 1989-07-21 1992-01-02 Motorola Inc. Surface mounting semiconductor device and method
US6452255B1 (en) 2000-03-20 2002-09-17 National Semiconductor, Corp. Low inductance leadless package
US6372539B1 (en) 2000-03-20 2002-04-16 National Semiconductor Corporation Leadless packaging process using a conductive substrate
US6686652B1 (en) * 2000-03-20 2004-02-03 National Semiconductor Locking lead tips and die attach pad for a leadless package apparatus and method
US6399415B1 (en) 2000-03-20 2002-06-04 National Semiconductor Corporation Electrical isolation in panels of leadless IC packages
CN110337194B (zh) * 2019-07-25 2024-02-13 苏州华之杰电讯股份有限公司 并联双mos管与pcba板的连接结构

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5116109B2 (de) * 1971-09-16 1976-05-21

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3421539A1 (de) * 1984-06-08 1985-12-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Halbleiterbauelement fuer smd-technik

Also Published As

Publication number Publication date
GB2059157B (en) 1984-05-23
HK37585A (en) 1985-05-24
GB8315596D0 (en) 1983-07-13
SG62184G (en) 1985-03-15
MY8500835A (en) 1985-12-31
JPS5645054A (en) 1981-04-24
GB2059157A (en) 1981-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629203C2 (de)
DE60026846T2 (de) Lc-oszillator
DE3339037C2 (de) Magnetischer Mehrkanal-Wandlerkopf
DE1539863C3 (de) Hochfrequenz-Hochleistungstransistor
DE4400341A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE2352357A1 (de) Halbleitergehaeuse
DE10221891A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE3724703A1 (de) Entkopplungskondensator fuer schaltkreisbausteine mit rasterfoermigen kontaktstiftanordnungen und daraus bestehende entkopplungsanordnungen
DE3913221A1 (de) Halbleiteranordnung
DE3234668A1 (de) Ic-bauteil mit eigendaempfung fuer eine vielzahl von zuleitungen
WO2003098666A2 (de) Hochfrequenz-leistungshalbleitermodul mit hohlraumgehäuse sowie verfahren zu dessen herstellung
DE69737320T2 (de) Halbleitervorrichtung
DE2300116A1 (de) Hochfrequenz-feldeffekttransistor mit isolierter gate-elektrode fuer breitbandbetrieb
DE3033516A1 (de) Halbleiteranordnung in einem kunstharzgehaeuse
DE1914442C3 (de) Halbleiteranordnung
DE112019005278T5 (de) Halbleiterbauteil
DE1925393A1 (de) Halbleiterbauelement mit mindestens zwei an die Oberflaeche tretenden,mit Kontakten zu versehenden Zonen unterschiedlicher Leitfaehigkeit
DE69734426T2 (de) Filmkapazität und Halbleiterpackung oder Anordnung damit
EP0282617A1 (de) Integrierte Schaltung mit einer elektrisch leitenden Trägerplatte
DE3119288A1 (de) Halbleiteranordnung
DE1812942C3 (de) Halbleiteranordnung und Schaltungsanordnung mit einer solchen Halbleiteranordnung
DE3930858C2 (de) Modulaufbau
DE1297233B (de) Feldeffekttransistor
DE102019121229A1 (de) Elektronische Vorrichtungen mit elektrisch isolierten Lastelektroden
EP0668615A1 (de) Kunststoff-SMD-Gehäuse für einen Halbleiterchip

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBE

8141 Disposal/no request for examination