DE3033240A1 - Segment- kugelhahn fuer silo-fahrzeuge - Google Patents

Segment- kugelhahn fuer silo-fahrzeuge

Info

Publication number
DE3033240A1
DE3033240A1 DE19803033240 DE3033240A DE3033240A1 DE 3033240 A1 DE3033240 A1 DE 3033240A1 DE 19803033240 DE19803033240 DE 19803033240 DE 3033240 A DE3033240 A DE 3033240A DE 3033240 A1 DE3033240 A1 DE 3033240A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball valve
flow resistance
dead spaces
plug
formation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803033240
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang 4200 Oberhausen Riese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803033240 priority Critical patent/DE3033240A1/de
Publication of DE3033240A1 publication Critical patent/DE3033240A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/06Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0605Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor with particular plug arrangements, e.g. particular shape or built-in means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/06Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0647Spindles or actuating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • BESCHREIBUNG Titel: Segment-Kugelhahn für Silo-Fahrzeu Anwendungsgebiet: Die Erfindung betrifft einen Segme Kugelhahh für Silo-Anlagen.
  • Zweck: Der Segment-Kugelhahn steuert das Druckluft-Material-Gemisch, welche aus dem Silodruckbehälter herausströmt Stand der Technik: Bei der Herstellung der derzeitige pneumatischen Staubförderanlagen g langen derzeitig zwei Absperrorgan systeme zur Anwendung: 1. Klappen-Absperrorgane (z. B.
  • der ra. Kraft) 2. Kugelhahn-Absperrorgane (z. B.
  • der Fa. Renus) Kritik des Standes der Technik: zu 1.: Absperrklappe steht im Förderstrom. Dadurch kommt es einem zu großem Strömungswi derstand, was zu längeren E leerungszeiten führt nd be Klumpenbildung des Färderpr duktes die völlige Unterbre chung des Förderstromes her vorruft.
  • zu 2.: Diese Kugelhähne bes@tzen sog. Toträume. Dies hat zur Folge, daß sich in den Toträumen Fördermaterial absetzen kann und nur durch völli ges Zerlegen des Kugelhahnes zu entfernen ist.
  • Silounternehmen sind heute gezwungen, aus Rentabilitätsgründen ihre Fahrzeuge universell einzusetzen. Ein im Fernverkehr laufendes Fahrzeug nimmt z. B. von A nach B Kohlestaub und von B nach C bochwertige Chemieprodukte auf, die auch nicht die geringsten Verunreinigungen aufweisen dürfen. Das Säubern der Fahrzeuge bei Produktwachsel geschieht in Dampfstrahlwaschanlagen und dauert ca. 30 nuten. Der weitere notwendige zusätzliche Ausbau der unter 2. genannten Kugelhähne, deren Reinigung und Wiedereinbau benötigt 10 bis 12 Stunden.
  • Aufgabe: Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen geringstmäglichen Widerstand des Fördermaterial@ zu @-reichcn und Verschmutzungen der A@-sperrorgane zu unterbinden.
  • Lösung: Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß das Kugel-Küken des Kugelhahnes eine spezielle Forn gebung aufweist, nämlich daß es sic um einen!Segment-Rugel-Küken handel Erzielbare Vorteile: Die mit der Erfindung erzielten Vor teile bestehen insbesondere darin, daß 1. eine genauere Dosierung des Förderma£erials möglich ist; 2. kein Strömungswiderstand mehr vorliegt und 3. Toträume nicht entstehen.
  • Dadurch-wird außerdem erreicht, daß eine Verschmutzung des Fördermateri als vermieden wird. Dadurch wird er reicht, daß sich die Sauberhaltung der pneumatischen Einrichtungen an den Fahrzeugen auf ein Minimum redu ziert.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele: Ein Ausführungsbeispiel der Erfindu ist in der Zeichnung dargestellt un wird im folgenden so beschrieben wi es auch in der Zeichnung zum Ausdru kommt. Es zeigen Keil Nr. 1 Flansch Bodenteil-Einströmseite, 2. Zwische stück Nw 80, 3. Flansch-Bodenteil Ausströmseite, 4. Segment-Kugelküken Nw 80, 5. Dichtring, 6. Kugellager, 7. Schaltscheibe, 8. Flachmutter, 9. Kugellager-Büchse, 10. Innensechskant schrauben. Bei den Silofahrzeugen besteht ein Bedarf an Kugelhähnen Nw 80 und Nw 100. Aus diesem Grunde sind die Zeichnungen einmal in Nenriweite 80 und ein andermal in Nennweite 100 ausgeführt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE -Oberbegriff: Segment-Kugelhahn für Silo-Fahrzeuge Kennzeichnender Teil: Das Kugelküken besteht nur aus einem Segment
DE19803033240 1980-09-04 1980-09-04 Segment- kugelhahn fuer silo-fahrzeuge Withdrawn DE3033240A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803033240 DE3033240A1 (de) 1980-09-04 1980-09-04 Segment- kugelhahn fuer silo-fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803033240 DE3033240A1 (de) 1980-09-04 1980-09-04 Segment- kugelhahn fuer silo-fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3033240A1 true DE3033240A1 (de) 1982-04-01

Family

ID=6111085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803033240 Withdrawn DE3033240A1 (de) 1980-09-04 1980-09-04 Segment- kugelhahn fuer silo-fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3033240A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0280234A2 (de) * 1987-02-23 1988-08-31 A. Ahlstrom Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Behandlung einer Fasersuspension und zur Kontrolle des Fliessens einer Fasersuspension
WO2012019790A1 (de) * 2010-08-10 2012-02-16 Viega Gmbh & Co. Kg Absperrhahn für den installationsbereich

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0280234A2 (de) * 1987-02-23 1988-08-31 A. Ahlstrom Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Behandlung einer Fasersuspension und zur Kontrolle des Fliessens einer Fasersuspension
EP0280234A3 (de) * 1987-02-23 1991-01-09 A. Ahlstrom Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Behandlung einer Fasersuspension und zur Kontrolle des Fliessens einer Fasersuspension
WO2012019790A1 (de) * 2010-08-10 2012-02-16 Viega Gmbh & Co. Kg Absperrhahn für den installationsbereich
US9074690B2 (en) 2010-08-10 2015-07-07 Viega Gmbh & Co. Kg Shut-off valve for the plumbing sector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0176627B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum pneumatischen und hydraulischen Transport von Feststoffen durch Rohrleitungen
DE2625263C3 (de) Vorrichtung zur Aufgabe von Schüttgut in eine pneumatische Förderleitung
DE3305078C1 (de) Rohrweiche fuer Rohrleitungen zur Foerderung von Feststoffen
DE2548463A1 (de) Sprueheinrichtung fuer pulvermaterialien
EP0678736B1 (de) Vorrichtung zum Zumessen von pulver- oder granulatförmigem Wägegut
DE3033240A1 (de) Segment- kugelhahn fuer silo-fahrzeuge
DE2655426A1 (de) Maschine zum trennen von benuetztem und vermischtem metallischem und verschiedenfarbigem nichtmetallischem verschlussgut
DE8023522U1 (de) Segment-kugelhahn fuer silo-fahrzeuge
DE1950055A1 (de) Pneumatische Foerderanlage mit Aufgabe des Foerdergutes in ein in der Hauptleitung angeordnetes Druckgefaess
DE1600763A1 (de) Regelvorrichtung fuer einen Strom pulvrigen Materials
EP0118697B1 (de) Vorrichtung zum Einschleusen von staubförmigem Fördergut, insbesondere Zement und Zementrohmehl
DE2406874C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von eine feste Komponente enthaltenden Gütern
DE2217478C3 (de)
DE1269097B (de) Vorrichtung zum pneumatischen Mischen und Foerdern von zum Erhaerten neigenden Gut aus einem stehenden Druckbehaelter
DE2537370C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen pneumatischen Einführen staubförmigen Gutes in mehrere Verbraucherstellen
DE1199185B (de) Vorrichtung zum pneumatischen Foerdern von staubfoermigem oder feinkoernigem Schuettgut
DE320568C (de) Sichtvorrichtung zum Entstauben oder zum Klassieren von trocknem Gute, wie Kohle, Mineralien, Korn u. dgl.
DE7135192U (de) Vorrichtung zum staubarmen Verladen von freifliessenden Schüttgütern
DE2051142A1 (en) Elastomer additive material feed - using recirculated air stream to break material down to fine-grain dust
DE3728280A1 (de) Foerderstromumlenker
AT5749U1 (de) Vorrichtung zum dosieren und fördern von schüttgütern
DE2021847C (de) Umlenkvorrichtung für die Rohre einer pneumatischen Förderanlage
DE2125307A1 (de) Pneumatische Fordereinrichtung zum Fordern körnigen oder pulverförmigen Materials
DE2936324A1 (de) Zellenradschleuse fuer klebrige und schwerfliessende schuettgueter
DE2201119B2 (de) Vorrichtung zum Fordern von Schuttgut

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination