DE3032218C2 - Kolbenbrennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader - Google Patents

Kolbenbrennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader

Info

Publication number
DE3032218C2
DE3032218C2 DE3032218A DE3032218A DE3032218C2 DE 3032218 C2 DE3032218 C2 DE 3032218C2 DE 3032218 A DE3032218 A DE 3032218A DE 3032218 A DE3032218 A DE 3032218A DE 3032218 C2 DE3032218 C2 DE 3032218C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
throttle valve
valve
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3032218A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3032218A1 (de
Inventor
Axel Dipl.-Ing. 8070 Ingolstadt Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi NSU Auto Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi NSU Auto Union AG filed Critical Audi NSU Auto Union AG
Priority to DE3032218A priority Critical patent/DE3032218C2/de
Priority to EP81105779A priority patent/EP0046872B1/de
Priority to JP56134789A priority patent/JPS5773824A/ja
Publication of DE3032218A1 publication Critical patent/DE3032218A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3032218C2 publication Critical patent/DE3032218C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D41/0007Controlling intake air for control of turbo-charged or super-charged engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kolbenbrennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Abgasturbolader werden in jüngerer Zeit zunehmend an Brennkraftmaschinen für Personenkraftwagen eingesetzt, um deren Leistung zu steigern ohne den Hubraum der Brennkraftmaschine vergrößern zu müssen.
Eine Eigenart zahlreicher bekannter Ansteuerungen des Abblasventils liegt darin, daß in gewissen Lastgebieten des Kennfeldes der Brennkraftmaschine Verbrauchsnachteile dadurch auftreten, daß aufgrund des Abgasdurchsatzes der Turbolader ein zu großes Luftvolumen fördert. Dies führt zu einem hohen Druck stromoberhalb der Drosselklappe bzw. zu einem vergleichsweise großen Druckabfall über der Drosselklappe. Dieser Druckabfall bedingt Verlustarbeit und erhöht den spezifischen Kraftstoffverbrauch der Brennkraftmaschine.
In der DE-OS 27 16470 wird daher vorgeschlagen, bei einer bekannten gattungsgemäßen Kolbenbrennkraftmaschine zur Betätigung des Abblasvemils zwei Membranen vorzusehen, von denen eine einen mit dem Saugrohr stromoberhalb der Drosselklappe verbundenen Raum und die andere einen mit dem Saugrohr stromunterhalb der Drosselklappe verbundenen Raum begrenzt In der Verbindung vom Saugrohr stromunterhalb der Drosselklappe zum zugehörigen Druckraum ist ein Umschaltventil angeordnet, welches bei Vollast geschlossen wird. Auf diese Weise wird erreicht, daß das Abblasventil im Teillastgebiet entsprechend dem Druckabfall an der Drosselklappe geöffnet wird und bei Vollast entsprechend dem im Saugrohr herrschenden Druck geöffnet wird.
Eine Eigenart der bekannten Brennkraftmaschine liegt darin, daß eine Öffnung des Abblasventils im Teillastbetrieb nur bei verhältnismäß hohen Druckunterschieden erfolgt, da das Abblasventil sonst im
Vollastbetrieb bereits bei kleinen Überdrucken öffnen würde.
Der Erfindung fiegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Brennkraftmaschine dahingehend weiterzubilden, daß im gesamten Kennfeld ein günstiger spezifischer Verbrauch bei gleichzeitig befriedigendem Ansprechverhalten erzielt wird.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst
Bei der erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine sind in der Speichervorrichtung von Betriebsparametern der Brennkraftmaschine abhängige Soll-Werte des Druckabfalls an der Drosselklappe derart gespeichert, daß im Hinblick auf einen optimalen Kompromiß aus spezifischen Verbrauch und erwünschtem Ansprechverhalten der Brennkraftmaschine das von der Tätigkeit des Turboladers abhängig ist, kein unnötig hoher Druckverlust an der Drosselklappe erfolgt. Der Turbolader fördert daher jeweils genau die Menge an Frischluft, die für einen optimalen Betrieb notwendig ist.
Von mehreren Betriebsparametern abhängige Steuereinrichtungen an Brennkraftmaschinen sind an sich bekannt, beispielsweise für elektronische Einsprit· zung oder Zündzeitpunktverstellung. Eine vom Kennfeld der Brennkraftmaschine abhängige elektronische
so Steuerung bzw. Regelung des Betriebs des Turboladers, die zu den geschilderten Vorteilen führt, im Sinne des Erfindungsgegenstandes, wurde bisher jedoch nicht vorgeschlagen.
Die Begrenzung des Druckabfalls über der Drosselklappe bringt infolge des Abbaues des hohen Druckes vor der Drosselklappe noch weiter Vorteile mit sich, von denen auf folgende besonders hingewiesen wird:
a) infolge der geringeren Verdichtung in der Laderstufe wird die Ladelufttemperatur vermindert,
b) die Drosselklappe muß weniger weit geschlossen werden, was zu Verminderung der Drosselverluste führt,
c) der Abgasdruck vor der Abgasturbine sinkt und
d) die Abgastemperatur nimmt ab.
Die geringeren Temperaturen und der geringere Abgasgegendruck vermindern die Klopfneigung und erlauben damit frühere Zündwinkel, was in Verbindung mit der Entdrosselung zur Wirkungsgradverbesserung
Der Anspruch 2 kennzeichnet eine besonders zweckmäßige Ausbildung der Kolbenbrennkraftmaschine, bei der die Soll-Werte des Druckunterschiedes über der Drosselklappe durch die jeweilige Drehzahl und die Stellung der Drosselklappe bestimmt sind.
Bei der Ausführungsform der Brennkraftmaschine gemäß Anspruch 3 wird bei der Festlegung der Soll-Werte ein weiterer Parameter benutzt
Bei der Ausführungsform gemäß Anspruch 4 wird bei einer Betätigung des Gaspedals über die voll geöffnete Stellung der Drosselklappe hinaus die Leistung der Brennkraftmaschine nur noch durch die Ansteuerung des Abblasventils, d. h. den Ladedruck, gesteuert bzw. bestimmt
Die Erfindung kann für alle Arten von Brennkraftmaschinen verwendet werdpn, bei denen zwischen der Ladestufe des Abgasturboladers und der Brennkraftmaschine eine Drosselklappe angeordnet ist Besonders gut geeignet ist die Erfindung für fremdgezündete Kolbenbrennkraftmaschinen mit herkömmlicher Leistungssteuerung mittels einer Drosselklappe.
Eine Ausführung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen beispielsweise und mit weiteren Einzelheiten erläutert Es stellt dar
F i g. 1 ein Schema einer mit Abgasturbolader ausgerüsteten Brennkraftmaschine,
Fig.2 ein Blockschaltbild einer ersten Ausführungsform der Ansteuerung eines Abblasventils und
F i g. 3 ein Blockschaltbild einer zweiten Ausführungsform einer Ansteuerung des Abblasventils.
Gemäß F i g. 1 weist eine Brennkraftmaschine 6 mehrere Zylinder 8 auf, in denen nicht dargestellte Kolben arbeiten. Jeder Zylinder 8 ist über eine Saugleitung 10 mit einem Saugrohr 12 (durchgehend gezeichnet) und über eine Auslaßleitung 14 mit einem Abgaskrümmer 16 verbunden.
An den Abgaskrümmer 16 ist ein insgesamt mit 18 bezeichneter Abgasturbolader angeschlossen, der auf einer gemeinsamen Welle eine Abgasturbine 20 und eine Ladeturbine 22 aufweist Von der Abgasturbine 20 führt ein Abgasrohr 24 zu einem Schalldämpfer 26 des Auspuffs der Brennkraftmaschine.
Der Auslaß der Ladeturbine 22 ist mit dem Saugrohr 12 verbunden. Im Einlaß in das Saugrohr 12 sitzt eine mit einem Gaspedal 28 zusammenwirkende Drosselklappe 30.
Am Einlaß der Ladeturbine 22 ist eine Luftdurchsatzmeßeinrichtung 34 angeordnet, die den Durchsatz der von der Ladeturbine 22 durch ein Luftfilter 36 hindurch angesaugten Frischluft mißt Die Luftdurchsatzmeßeinrichtung 34 arbeitet mit einer Einspritzanlage zusammen, mittels der in jede Saugleitung 10 eine dem Luftdurchsatz entsprechende Kraftstoffmenge eingespritzt wird.
An den Abgaskrümmer 16 ist über eine Verbindungsleitung 37 ein Abblasventil 38 angeschlossen, durch das hindurch die Abgase der Brennkraftmaschine 6 unter Umgehung der Abgasturbine 20 unmittelbar in das Abgasrohr 24 entweichen können. Dieses Abblasventil 38 weist ein Verschlußglied 40 mit einem Schaft 42 auf, welcher beispielsweise über eine Verzahnung mit einem Ritzel 44 eines Stellmotors 46 zusammenwirkt.
Zur Messung des im Saugrohr 12 stromunterhalb der Drosselklappe 30 herrschenden Druckes ist ein Druckfühler 52 und vr- Messung der im Saugrohr herrschenden Temperatur ein Temperaturfühler 54 vorgesehen. Zur Messung der Drehzahl der Brennkraftmaschine 6 ist ein Drehzahlmesser 36 vorgesehen. Klopfende Verbrennung läßt sich mit einem Klopfeensor 58 feststellen, der an einer geeigneten Stelle des Motorblocks der Brennkraftmaschine 6 befestigt ist Zur
s Messung des Druckes im Saugrohr 12 stromoberhalb der Drosselklappe 30 ist ein weiterer Druckfühler 60 vorgesehen.
Die Übertragung der Betätigung des Gaspedals 28 auf die Drosselklappe 30 erfolgt mittels eines Seilzuges 62, welcher über zwei ortsfeste Rollen 64 und 66 und ein drehbare Segmentscheibe 68 läuft an welcher ein Stellungsfühler 70 angebracht ist der ein der Stellung der Drosselklappe 30 entsprechendes Signal abgibt Zwischen dem Seilzug 62 und einem an der Drosselklap pe befestigten Hebel ist eine erste Feder 72 angeordnet welche stärker ist als eine zweite Feder 74, welche die Drosselklappe in Schließstellung zieht. Der an der Drosselklappe 30 befestigte Hebel liegt in voll geöffneter Stellung der Drosselklappe an einem Anschlag an, der gleichzeitig eines« Schalter 76 bildet, welcher bei Betätigung des Gaspedals 28 über die voll geöffnete Stellung der Drosselklappe 30 hinaus schließt, in diesem Betätigungsbereich des Gaspedals 26 gibt der Stellungsfühler 70 somit ein Signal ab, welches ein Maß lediglich für die Betätigung des Gaspedals 28 ist
F i g. 2 zeigt ein Blockschaltbild der Zusammenschaltung der verschiedenen Fühler der Anordnung gemäß F i g. 1 mit dem Stellmotor 46: Die beiden Druckfühler 52 und 60 sind mit den Eingängen eines Differenzgliedes 80 verbunden, das die Differenz zwischen den beiden von den Druckfühlern 52 und 60 aufgenommenen Drucken bildet und ein entsprechendes Signal einem Eingang eines Vergleichers 82 zuführt.
Der Druckfühler 52 zur Messung des Druckes stromunterhalb der Drosselklappe 30 ist zusätzlich mit einem Eingang eines programmierbaren Speichers 84 verbunden, dessen andere Eingänge mit dem Drehzahlmesser 56, dem Stellungsfühler 70 und dem Temperatur- fühler 54 verbunden sind. In dem Speicher 84 sind den Eingangswerten entsprechende Soll-Werte der Druckdifferenz stromunterhalb und stromoberbalb der Drosselklappe 30 gespeichert, welche dem anderen Eingang des Vergleichers 82 zugeführt werden.
Der Drehzahlmesser 56, der Temperaturfühler 54 und der Klopfsensor 58 sind mit Eingängen eines weiteren Speichers 86 verbunden, in dem jeweils maximal zulässige Werte des Druckes stromunterhalb der Drosselklappe 30 gespeichert sind, welche in einem weiteren Vergleiciler 88 mit den jeweiligen Ist-Werten des Druckes stromunterhalb der Drosselklappe 30 verglichen werden.
Ein weiterer Speicher 90, welcher mit dem Temperaturfühler 54, dem Stellungsfühler 70 und Hern Drehzahl- messer 56 verbunden ist, trist bei Schließen des Schalters 76 in Funktion und enthält Soll-Werte des Saugrohrdruckes, welche bei voll geöffneter Drosselklappe 30 in Abhängigkeit vcn der Saugrohrtemperatur, der Drehzahl der Brennkraftmaschine und der Stellung des
Gaspedals 28 erreicht werden sollen. Entsprechend ist
der Ausgang des Speichers 90 mit einem weiteren
Vergleicher 92 verbunden, dem das Signal des Druckfühlers 60 zugeführt wird. Der Ausgang de> Vergleichers 82 ist mit einem ersten
UND-Glied 94 verbunden, dessen anderer Eingang über einen Inverter 96 mit dem Schalter 76 und einem Eingang eines zweiten UND-Gliedes 98 verbunden ist, dessen anderer Eingang mit dem Vereleicher 92
verbunden ist.
Der Ausgang des ersten UND-Gliedes 94 ist mit einem Eingang eines dritten UND-Gliedes 100 verbunden, dessen anderer Eingang über einen Inverter 102 mit dem Vergleicher 88 verbunden ist. Der Ausgang des Inverters 102 ist ebenfalls mit einem Eingang eines vierten UND-Gliedes 104 verbunden, dessen anderer Eingang mit dem Ausgang des UNu-Glicdes 98 verbunden ist.
Die Eingänge eines ODER-Gliedes 106 sind mit dem Vergleicher 88, dem dritten UND-Glied 100 und dem vierten UND-Glied 104 verbunden.
Der Ausgang des ODER-Gliedes 106 ist über eine Steuerschaltung 108 mit dem Stellmotor 46 (Fig. I) verbunden.
Die Funktion der beschriebenen Schaltung ist folgende:
Sei zunächst angenommen, daß die Brennkraftmaschine mit teilweise geöffneter Drosselklappe betrieben wird und der Druck im Saugrohr 12 stromab der Drosselklappe unter einem höchst zulässigen Druck liegt. Der Vergleicher 88 liefert dann kein Signal, so daß das UND-Glied 100 durchlässig ist und das UND-Glied 98 gesperrt ist.
Der Speicher 84 liefert einen Soll-Wert, welcher im Vergleicher 82 mit dem Ist-Wert der Differenz zwischen den Drücken stromoberhalb und stromunterhalb der Drosselklappe 30 verglichen wird. Das UND-Glied 94 ist wegen des Inverters 96 und des geöffneten Schalters 76 durchlässig, so daß das Ergebnis des Vergleichers durch das UND-Glied 100 und das ODER-Glied 106 hindurch zur Steuerschaltung 108 gelangt und dort eine Ansteuerung des Stellmotors 46 in Richtung einer Verringerung des Ergebnisses des Vergleichen 82 hervorruft. Ist die Differenz zwischen dem Druck stromoberhalb und dem Druck stromunterhalb der Drosselklappe 30 beispielsweise zu groß und liefert der Vergleicher 82 also ein positives Ausgangssignal, so betätigt die Steuerschaltung 108 den Stellmotor in Richtung einer öffnung des Abblasventils 38, wodurch der Druck stromoberhalb der Drosselklappe sinkt.
Steigt der Druck stromunterhalb der Drosselklappe 30 über einen bei der jeweiligen Drehzahl und der Saugrohrtemperatur der Brennkraftmaschine höchst zulässigen Wert an. so gibt der Vergleicher 88 ein positives Signal ab. welches das UND-Glied 100 sperrt und über das ODER-Glied 106 die Steuerschaltung 108 ansteuert und zu einer zunehmenden Öffnung des Abblasventiis führt. Ebenso wird der Vergleicher 88 bei klopfender Verbrennung aktiviert und öffnet das Abblasventil 38.
Wird nun die Drosselklappe 30 voll geöffnet, so schließt der Schalter 76, wodurch das UND-Glied 94 sperrt und das UND-Glied 98 durchlässig wird Bei einer Gasbetätigung über die voll geöffnete Stellung der Drosselklappe hinaus wird somit der Speicher 90 wirksam, wodurch die Steuerschaltung 108 nur noch in Abhängigkeit eines Vergleiches zwischen einem Soll-Wert des SaugTohrdruckes und einem vom Druckfühler 60 ermittelten Ist-Wert angesteuert wird. Bei voll geöffneter Stellung der Drosselklappe 30 und zunehmender Stellung des Gaspedals 28 erfolgt die Leistungssteuerung somit ausschließlich über das Abblasventil 38. Wird in diesem Zustand der höchst zulässige Saugrohrdnick überschritten oder tritt klopfende Verbrennung auf. so tritt wiederum ver Vergleicher 88 in Aktion, wodurch das UND-Glied 104 sperrt und die Steuerschaltung 108 unmittelbar vom Vergleicher 88 angesteuert wird.
Es versteht sich, daß zahlreiche Abänderungen der beschriebenen Schaltung möglich sind, von denen im folgenden einige erläutert seien:
Beispielsweise kann der Speicher 84 nur mit dem Drehzahlmesser 56 und dem Stellungsfühler 70 oder auch nur mit dem Drehzahlmesser 36 und dem Druckfühler 52 verbunden sein und entsprechend nur von den Größen der jeweiligen Fühler abhängige
ίο Soll-Werte enthalten. Bei der ersten Abwandlung ergibt sich ein gleichmäßiger Betrieb der Brennkraftmaschine, bei der die Drosselklappenstellung nicht ständig korrigiert werden muß. Die im Speicher 84 gespeicherten Soll-Werte werden vorteilhafterweise im Hinblick
ii auf minimalen Verbrauch der Brennkraftmaschine ermittelt.
Die im Speicher 90 abgespeicherten Werte dagegen werden vorteilhafterweise im Hinblick auf zusammen mit zweckmäßigen Zündzeitpunkten optimale Leistung der Brennkraftmaschine ermittelt.
Der Temperaturfühler 54 kann zumindest wenn kein Ladeluftkühler vorgesehen ist, auch so angeordnet sein, daß er die jeweilige Temperatur der Außenluft, bzw. in den Lader eintretende Luft, mißt. Dadurch werden
2=, mögliche Selbstregeleffekte vermieden, die dadurch bedingt sind, daß die Temperatur im Saugrohr von der Komprimierung der Luft in der Ladeturbine 22 und der Expansion beim Umströmen der Drosselklappe 30 abhängt.
so Der Klopfsensor 58 kann den Speicher 86 überflüssig machen und mit höchster Priorität die Steuerschaltung 108 unmittelbar ansteuern.
Im Leerlauf der Brennkraftmaschine, d. h. bei geschlossener Drosselklappe ist das Abblasventil 38 vorteilhafterweise vollständig geschlossen, was mittels eines unmittelbar von der Drosselklappe betätigten Schalters erreicht werden kann.
Die Drosselklappe 30 kann vollelektronisch entsprechend im Speicher 84 gespeicherten Werten betätigt sein. In diesem Falle kann die mechanische Verbindung zwischen Gaspedal 28 und Drosselklappe 30 entfallen. Zur Betätigung des Abblasventils 38 muß nicht notwendigerweise ein elektrischer Stellmotor 46 vorgesehen sein. Vorteilhaft ist eine Betätigung mittels eines pneumatischen oder hydraulischen Stellmotors, welcher schwingungsunempfindlicher ist bzw. in seiner Montage freier wählbar ist.
Bei hydraulischer Betätigung kann als Arbeitsmittel Motoröi oder Flüssigkeit verwendet werden, welche
so von einem hydraulischen Hilfsantrieb abgezweigt wird, beispielsweise einer hydraulischen Lenkhilfee'irichtun».
F i g. 3 zeigt eine Solche Ausführungsform:
Der Vergleicher 82 ist bei dieser Ausführungsform an
einen Zähler 110 angeschlossen, dessen Ausgang mit einem Vergleicher 112 verbunden ist Ein weiterer Eingang des Vergleichers 112 ist mit einem Ringzähler 114 verbunden, der über eine Rücksetzleitung 116 jeweils auf Null zurückspringt, wenn er seinen maximalen Zählstand erreicht hat Zur Ansteuerung der Zähler 110 und 114 ist ein Taktgeber 117 vorgesehen.
Der Ausgang des Vergleichers 112 ist mit einem Magnetventil 118 verbunden, das in einer mit konstantem Druckmitteldruck beaufschlagten Leitung 120 sitzt
es Stromab des Magnetventils 118 ist eine Abströmleitung 122 mit einer Drossel 124 vorgesehen. Mit dem Druck stromab des Magnetventils 118 ist ein Arbeitsraum 126 beaufschlagt in dem gegen die Kraft einer Feder 128 ein
Kolben arbeitet, der mit dem Schaft 42 des Abblasventils 38 verbunden ist.
Die Funktion der einzelnen, in ihrem Aufbau an sich bekannten flauteile ist folgende:
Der Zähler 110, der vom Taktgeber 117 angesteuert wird, erhöht mit jedem Takt seinen Zählstand bei einem positiven Ausgang des Vergleichers 82 und vermindert '^inen Zählstand bei einem negativen Ausgang des Vergleiche« 82.
Der Zähler 114 wird mit einer wesentlich größeren Taktfrequenz angesteuert als der Zähter 110.
Der Vergleicher 112 öffnet das Magnetventil 118. wenn der Zählstand des Zählers 114 größer als der Zählstand des Zählers 110 ist.
Die Funktion der gesamten Schaltung ist folgende:
Es sei angenommen, daß die Differenz zwischen dem Druck stromoberhalb und stromunterhalb der Drosselklappe 30 zu groß ist, der Vergleicher 82 also ein positives Ausgangssignal erzeugt. Der Zähler 110 erhöht dann seinen Zählstand, so daß die Zeildauer, während der der Zählstand des Zählers 114 größer ist als der Zählstand des Zählers 110 abnimmt. Dies führt dazu, daß die Zeitdauer, während der das Magnetventil 118 vom Vergleicher 112 aus geöffnet wird, abnimmt.
; Der Druck stromab des Magnetventils 118 sinkt dadurch, wodurch das Abblasventil 38 zunehmend geöffnet wird und die Druckdifferenz stromoberhalb und stromunterhalb der Drosselklappe abnimmt.
Es versteht sich, daß die Anordnung gemäß F i g. 3
in entsprechend der Anordnung gemäß Fig.2 durch die Schaltungsteile ergänzt werden kann, welche bei unzulässig hohem Saugrohrdruck, klopfender Verbrennung bzw. voll geöffneter Drosselklappe wirksam werden.
π Auch kann das Magnetventil 118 in der Abströmleitung 122 und die Drossel 124 in der Leitung 120 angeordnet sein. Bei dieser Ausführungsform kann das Abblasventil 38 durch öffnen des Magnetventils 118 hpsnnHpr«; rasch BPÖffnPt werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Kolbenbrennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader, dessen Abgasturbine in einem Abgassammelrohr der Brennkraftmaschine angeordnet ist und eine in einem Saugrohr der Brennkraftmaschine stromoberhalb der Drosselklappe angeordnete Ladeturbine antreibt, mit einem in einer die Abgasturbine umgehenden Leitung angeordneten Abblasventil, welches in Abhängigkeit wenigstens eines Betriebsparameters der Brennkraftmaschine geöffnet wird, und mit im Saugrohr der Brennkraftmaschine stromoberhalb und stromunterhalb der Drosselklappe angeordneten Druckfühlern zur Beeinflussung der öffnung des Abblasventils in Abhängigkeit von der Differenz der von den Druckfühlern aufgenommenen Werte bei Teillast und in Abhängigkeit von wenigstens einem der Druckwerte bei Vollast, dadurch gekennzeichnet, daß eine Speichervorrichtung (Speicher 84) vorgesehen ist, in weicher von Betriebsparametern der Brennkraftmaschine abhängige Soll-Werte der Differenz zwischen den Druckwerten stromoberhalb und stromunterhalb der Drosselklappe gespeichert sind, daß ein Differenzglied (80) vorgesehen ist, welches der ,Differenz der von den Druckfühlern (52, 60) aufgenommenen Druckwerte entsprechende Ist-Werte bildet, und daß der Speichervorrichtung und dem Differenzglied eine Betätigungsvorrichtung (108, 46; 118, 126, 128) nachgeschaut ist, welche das Abblasventil (38) in Richtung einer Verminderu"g des Unterschiedes zwischen Ist-Wert und Soll-Wert betätigt.
2. Brennkraftmaschine nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichervorrichtung (Speicher 84) von der Drehzahl und der Stellung der Drosselklappe (30) abhängige Soll-Werte enthält.
3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Speichervorrichtung (Speicher 84) gespeicherten Soll-Werte vom Druck stromunterhalb der Drosselklappe (30) abhängen.
4. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit einem Gaspedal zur Betätigung der Drosselklappe, dadurch gekennzeichnet, daß das Gaspedal (28) über die voll geöffnete Stellung der Drosselklappe (30) hinaus betätigbar ist und daß bei über die voll geöffnete Stellung der Drosselklappe hinaus betätigtem Gaspedal das Abblasventil (38) mit zunehmender Betätigung des Gaspedals zunehmend geschlossen wird.
DE3032218A 1980-08-27 1980-08-27 Kolbenbrennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader Expired DE3032218C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3032218A DE3032218C2 (de) 1980-08-27 1980-08-27 Kolbenbrennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
EP81105779A EP0046872B1 (de) 1980-08-27 1981-07-22 Kolbenbrennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
JP56134789A JPS5773824A (en) 1980-08-27 1981-08-27 Reciprocating internal combustion engine including exhaust turbine supercharger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3032218A DE3032218C2 (de) 1980-08-27 1980-08-27 Kolbenbrennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3032218A1 DE3032218A1 (de) 1982-03-25
DE3032218C2 true DE3032218C2 (de) 1982-06-16

Family

ID=6110470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3032218A Expired DE3032218C2 (de) 1980-08-27 1980-08-27 Kolbenbrennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0046872B1 (de)
JP (1) JPS5773824A (de)
DE (1) DE3032218C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004031230A1 (de) * 2004-06-29 2006-01-19 Audi Ag Vorrichtung und Verfahren zur Ladedruckregelung
DE102011103518A1 (de) 2011-06-07 2012-12-13 Mtu Friedrichshafen Gmbh Abblaseventil

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE458290B (sv) * 1981-02-19 1989-03-13 Volvo Ab Anordning foer styrning av laddtrycket i en turboladdad foerbraenningsmotor
IT1157142B (it) * 1982-12-14 1987-02-11 Fiat Auto Spa Dispositivo di regolazione di un gruppo turbocompressore per la sovralimentazione di un motore a combustione interna
DE3303350C2 (de) * 1983-02-02 1994-10-13 Bosch Gmbh Robert Steuervorrichtung für den Ladedruck einer Brennkraftmaschine mit Turbolader
US4594668A (en) * 1983-02-16 1986-06-10 Allied Corporation Turbocharger control system
JPS60182321A (ja) * 1984-02-29 1985-09-17 Nissan Motor Co Ltd タ−ボチヤ−ジヤの過給圧制御装置
JPS6116231A (ja) * 1984-07-04 1986-01-24 Mazda Motor Corp 過給機付エンジンの過給圧制御装置
JPS6165020A (ja) * 1984-09-05 1986-04-03 Nissan Motor Co Ltd タ−ボチヤ−ジヤの過給圧制御装置
US4656834A (en) * 1985-12-24 1987-04-14 The Garrett Corporation Electronic turbocharger control
DE3623541A1 (de) * 1986-07-12 1988-02-11 Porsche Ag Brennkraftmaschine mit wenigstens einem turbolader
DE3623540C1 (de) * 1986-07-12 1987-08-20 Porsche Ag Mehrzylinder-Brennkraftmaschine mit zwei Abgasturboladern
JP2680092B2 (ja) * 1988-05-07 1997-11-19 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング 過給される内燃機関の制御
JP2550461Y2 (ja) * 1991-09-03 1997-10-15 ユニ・チャーム株式会社 使い捨ておむつ
US6161384A (en) * 1994-05-02 2000-12-19 Waukesha Engine Division, Dresser Equipment Group, Inc. Turbocharger control management system throttle reserve control
US5816047A (en) * 1996-09-03 1998-10-06 Dresser Industries, Inc. Electronically controlled wastegate valve for a turbo charger
US6055811A (en) * 1998-04-15 2000-05-02 Caterpillar, Inc. Apparatus and method for controlling the air flow into an engine
GB2372839B (en) * 1998-05-27 2002-12-04 Cummins Engine Co Inc System and method for controlling a turbocharger
WO2005053626A1 (ja) * 2003-12-05 2005-06-16 Ge Toshiba Silicones Co., Ltd. 毛髪化粧料組成物
WO2014094807A1 (en) * 2012-12-21 2014-06-26 Caterpillar Energy Solutions Gmbh Control system for internal combustion engines
US9316147B2 (en) * 2013-08-29 2016-04-19 Ford Global Technologies, Llc Determination of wastegate valve position

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2716470A1 (de) * 1977-04-14 1978-10-19 Daimler Benz Ag Brennkraftmaschine mit einem abgasturbolader
JPS53146026A (en) * 1977-05-26 1978-12-19 Nissan Motor Co Ltd Internal combustion engine with supercharging pressure controller
US4174617A (en) * 1977-08-08 1979-11-20 Jalali Karchay Mir Javid Turbocharger control system
JPS5435516A (en) * 1977-08-24 1979-03-15 Nissan Motor Co Ltd Controller of top speed of car of loading engine with supercharger
DE2745153A1 (de) * 1977-10-07 1979-04-12 Audi Nsu Auto Union Ag Verfahren zum regeln des im saugrohr einer mit abgasturbolader arbeitenden brennkraftmaschine wirksamen einlassdruckes, sowie brennkraftmaschine mit abgasturbolader
DE2835452A1 (de) * 1978-08-12 1980-02-28 Bernd Payrhammer Verfahren und einrichtungen zur leistungssteigerung und wirkungsgradverbesserung von verbrennungsmotoren
JPS5529033A (en) * 1978-08-18 1980-03-01 Hitachi Ltd Turbocharger controller
JPS5569725A (en) * 1978-11-18 1980-05-26 Nissan Motor Co Ltd Exhaust gas by-passing valve mechanism for use with exhaust turbo-supercharger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004031230A1 (de) * 2004-06-29 2006-01-19 Audi Ag Vorrichtung und Verfahren zur Ladedruckregelung
DE102011103518A1 (de) 2011-06-07 2012-12-13 Mtu Friedrichshafen Gmbh Abblaseventil

Also Published As

Publication number Publication date
EP0046872A3 (en) 1982-09-08
JPS5773824A (en) 1982-05-08
EP0046872B1 (de) 1985-04-24
EP0046872A2 (de) 1982-03-10
DE3032218A1 (de) 1982-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3032218C2 (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
DE3203952C2 (de) Brennkraftmaschine mit einem Aufladeverdichter
DE69520594T2 (de) Anordnung zur abgasrückführung in aufgeladenen brennkraftmaschinen mit in reihe geschalteten turbinen
DE68925298T2 (de) Systeme zur Steuerung der Luftzufuhr für Brennkraftmaschinen
DE4120055C2 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE102008014671B4 (de) Motorsteuerungsvorrichtung
DE2738929C3 (de) Druckgesteuertes Abgas-Bypaßventil für abgasturbogeladene Brennkraftmaschinen
DE3807998C2 (de)
DE3306319C2 (de) Verfahren für den Betrieb einer Mehrzylinder-Otto-Brennkraftmaschine
DE69615492T2 (de) Gerät zur Feststellung von Einlassdruckabnormalität einer Brennkraftmaschine
DE112005001946T5 (de) Öffnungs/Schliesssteuerung einer Einlass- und Auslassverbindungsschaltung
DE10232337B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Luftmassenmessvorrichtung
DE102016103716B4 (de) Steuerung für Verbrennungsmotor
DE102019103810A1 (de) System und verfahren zur diagnose eines agr-systems
DE102009009843A1 (de) Auslassklappensteuersystem basierend auf variabler Ventilbetätigung
DE3246483C2 (de) Steuereinrichtung für ein Turbinen-Bypaß-Ventil eines abgasturbogeladenen Brennkraftmotors
DE3246855C2 (de) Aufladungssteuereinrichtung für Verbrennungsmotoren
DE2842685B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
DE2950802C2 (de) Entlastungssteuerung für Abgasturbolader
DE4214880C2 (de) Regelvorrichtung einer Abgasrückführung
DE102018211538A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Aufladungssystems
DE3005108A1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere fremdgezuendete viertakt-brennkraftmaschine mit einem verdichter
DE69613863T2 (de) Ventil zur veränderung des abgas-gegendrucks in verbrennungsmotoren
EP3803086B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine sowie entsprechende brennkraftmaschine
DE102011106979A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit einer Aufladevorrichtung zum Verdichten eines Betriebsgases

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AUDI AG, 8070 INGOLSTADT, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee