DE3031082A1 - Verfahren zum herstellen fliessfaehiger baustoff-mischungen - Google Patents

Verfahren zum herstellen fliessfaehiger baustoff-mischungen

Info

Publication number
DE3031082A1
DE3031082A1 DE19803031082 DE3031082A DE3031082A1 DE 3031082 A1 DE3031082 A1 DE 3031082A1 DE 19803031082 DE19803031082 DE 19803031082 DE 3031082 A DE3031082 A DE 3031082A DE 3031082 A1 DE3031082 A1 DE 3031082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
montan wax
pts
building material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803031082
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus DDR 4020 Halle Echtermeyer
Dipl.-Chem. Hans-Joachim DDR 4202 Merseburg Grün
Dipl.-Chem. Peter DDR 4250 Eisleben Pfützner
Helmut DDR 8015 Dresden Schmidt
Dipl.-Chem. Reinhard DDR 4112 Teutschenthal Schoßig
Günter DDR 8046 Dresden Voigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HALLE WOHNUNGSBAU
Original Assignee
HALLE WOHNUNGSBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HALLE WOHNUNGSBAU filed Critical HALLE WOHNUNGSBAU
Publication of DE3031082A1 publication Critical patent/DE3031082A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen fließfähiges Baustoff-Mischungen
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen fließfähiger Baustoff-Mischungen, beispielsweise Pumpbeton, Fließestrich, Mörtel und Plaster, zum rationellen Produzieren von Betonelementen und Baukörpern aus luftabbindenden und/oder hydraulischen Bindemitteln.
  • Es sind bereits zahlreiche Verfahren zum Herstellen fließfähigen Baustoff-Mischungen bekannt, die auf der Baustelle oder in Vorfertigungsstätten gemischt, teilweise über weite Entfernungen durch Rohrleitungen gepumpt und in Formen oder Baukörper eingebracht werden. Diese Baustoff-Mifachungen brauchen nicht oder nur geringfügig verdichtet zu werden, da das Fließverhalten dieser Baustoffe, beispielsweise des Prischbetons, des Mörtels oder des Sließestrichs, durch Zugabe chemischer Plastifikatoren verbessert wird. Zu diesem Zweck werden natürliche Stoffe, wie Lignin, Eiweiß, Harze, nach der Behandlung mit Chemikalien oder speziell hergestellte synthetische Produkte, entsprechend der DD-PS 126 834 und DD-PS 136 386, bestehend aus Aralkylsulfonsäuren oder Melamin-Harten, dem Anmachwasser oder der Baustoff-Mischung zugesetzt. Diese Zusatzmittel verringern die Oberflächenspannung des Anmachwassers und ermöglichen so eine schnellere und gründlichere Benetzung der Zuschlagstoffe und Bindemittel. Diesen bekannten Verfahren haftet der gemeinsame Mangel an, daß die verwendeten Zusatzmittel relativ teuer sind und daß der Abbindeprozeß mehr oder weniger stark verzögert wird. Die Zugabe dieser bekannten Plastifikatoren hat, ohne gleichzeitige Reduzierung der Änmachwassermenge, eine Minderung der Endfestigkeit der Bauelemente oder Baukörper zur Polge. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß ein Teil dieser Plastifikatoren nach Zugabe zum Bnmachwasser oder zur Baustoff-Mischung nach kurzer Zeit ihre volle Wirksamkeit verliert, so daß die Gefahr besteht, daß diese Baustoffe bei Unterbrechung des kontinuierlichen Produktionsablaufes unbrauchbar werden. Es ist auch bekannt, daß diese Plastifikatoren die Neigung besitzen, Luftporen in die Baustoff-Mischung einzutragen. Diese Luftporenbildung ist umso größer, je ausgeprägter der Tensidcharakter des Plastifikators ist. Zur Verminderung der Luftporenbildung müssen oft Peptisatoren und/oder anorganische Salze zugesetzt werden. Auch hierdurch erfolgt wiederum eine Verzögerung des Abbindeprozesses.
  • Es ist Zweck der Erfindung, ein Verfahren zum Herstellen fließfähiger Baustoff-Mischungen zur Anwendung zu bringen, das den Bauablauf durch schnelles Abbinden des Baustoffes verkürzt, die Energiekosten beim Verdichten und beim Warmbehandeln verringert, die Materialkosten bedeutend senkt und mit Hilfe dieses Verfahrens die Baustoff-Mischungen zeitlich variierbar mit gleichbleibend hoher Qualität rationell hergestellt, transportiert und in die Formen oder die Baukörper eingebracht werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen fließfähiger Baustoff-Mischungen zu schaf= fen, daß durch den Zusatz eines neuartigen Plastifikators, infolge der Reduzierung der Ammachwassermenge und der damit erreichten Bindemittelverringerung, die Endfestigkeit der Baukörper oder der Fertigteilelemente beibehalten wird und daß die Verarbeitbarkeit der Baustoff-Mischung sich, ohne wesentliche Veränderung der Zeit des Abbindebeginnes, beim Pumpen, Ausbreiten, Fließen und Verdichten verbessert.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Verfahren gelöst, bei dem bei der Herstellung einer Baustoff-Mischung durch Zugabe einer wäßrigen feindispersen Montanwachsemulsion, die 5 - 35 Gewichtsteile Montanwachs, vorzugsweise 10 - 20 Gewichtsteile Montanwachs, 1 - 12 Gewichtsteile Alkylphenylpolyglykoläther, vorzugsweise 3 - 5 Gewichtsteile Alkylphenylpolyglykoläther, 0 - 8 Gewicht steile eines mit Propylenoxid und/oder Äthylenoxid umgesetzten Fettalkohols und Wasser, ergänzt zu 100 Gewichtsteilen, enthält, zum Anmachwasser, die Plastizität des frischen Baustoffes vergrößert wird.
  • Die Erfindung soll anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
  • Beispiel 1 Älkylphenylpolyglykoläther mit einem Äthoxylierungsrad von 4 - 8 werden auf 373 K erhitzt. Dazu werden 10 - 20 Gewichtsteile Montanwachs in fester Form zugesetzt. Nach dem Aufkochen wird diese Emulsion sofort auf unter 323 K gekühlt. 96 - 99 Gewichtsteile der so hergestellten Montanwachsemulsion werden mit 4 - 1 Gewichtsteilen Alkylphenylpolyglykoläther mit einem Äthoxylierungsgrad von 5 - 9 gemischt. 0,05 - 0,5 ffi dieses Zusatzmittels, bezogen auf die Bindemittelmenge, werden dem Ämmachwasser zugegeben. Beispiel 2 12 - 20 Gewichtsteile Montanwachs werden mit 2 - 6 Gewichtsteilen Alkylphenylpolyglykoläther mit einem Äthoxylierungsgrad von 4 - 8 bei 370 K aufgeschmolzen und unter Rühren in 74 - 86 Gewichtsteile 370 K heißes Wasser eingebracht. Nach dem Aufkochen wird schnell bis unter 323 K gekühlt. Danach werden 93 - 99 Gewicht steile der so hergestellten Montanwachsemulsion mit 7 - 1 Gewichtsteilen eines mit Propylen-und Äthylenoxid umgesetzten Fettalkohols gemischt. 0,05 bis 0,5 % dieses Zusatzmittels, bezogen auf die Bindemittelmenge, werden dem Anmachwasser beigemischt.
  • Beispiel 3 Eine Montanwachsemulsion, die aus 10 - 20 Gewichtsteilen Montanwachs, 3 - 5 Gewichtsteilen Alkylphenylpolyglykoläther mit einem Äthoxylierungsgrad von 4 - 8 und 75 - 88 Gewichtsteilen Wasser besteht, wird nach Beispiel 1 hergestellt. 90 - 99 Gewichtsteile dieser Montanwachsemulsion werden mit 10 - 1 Gewichtsteilen Alkylphenylpolyglykoläther mit einem ÄthoxyXierungsgrad von 4 - 8 gemischt. 0,1 - 0,5 %0 dieses Zusatzmittels, bezogen auf die Bindemittelmenge, werden dem Anmachwasser der Baustoff-Mischung zugesetzt.
  • Die erfindungsgemäße Lösung gestattet eine kostengünstige und energiesparende Herstellung von Baustoff-Mischungen und deren Verarbeitung als Bauelemente und Baukörper, wie Fertigteilelemente, Fließestrich, Mörtel und Monolithbaukörper aus luft abbindenden und hydraulischen Bindemitteln.
  • Es wurde gefunden, daß sich bei Zugabe einer Montanwachsemulsion zum Anmachwasser oder zur Feststoffmischung, im Gegensatz zu den Herstellungsverfahren mit bekannten Zusatzmitteln, die Druckfestigkeit, beispielsweise des geprüften Zementes, ohne Reduzierung des Anmachwassers, erhöhte. Die Bewehrungsstähle im Beton werden von Montanwachsemulsionen nicht negativ beeinflußt. Nach der Zugabe zum Anmachwasser behält der nach der erfindungsgemäßen Lösung hergestellte Plastifikator seine Wirksamkeit, so daß ein Qualitätsverlust, infolge technologisch bedingter Produktionsunterbrechungen, nicht mehr eintreten kann.

Claims (1)

  1. Patentansprüche Verfahren zum Herstellen fließfähiger Baustoff-Mischungen für das rationelle Produzieren von Bauelementen und Baukörpern, wie Fertigteilelemente, Fließestriche, Monolithbaukörper und Mörtel aus luftabbindenden und hydraulischen Bindemitteln unter Zugabe eines Plastifikators zum Anmachwasser und/oder zur Feststoffmischung, gekennzeichnet dadurch, daß eine Montanwachsemulsion, bestehend aus 5 - 35 Gewichtsteilen Montanwachs, vorzugsweise 10 - 20 Gewichtsteilen RIontanwachs, 1 - 12 Gewichtsteilen Alkylphenylpolyglykoläther, insbesondere 3 - 5 Gewichtsteilen Alkylphenylpolyglykoläther, bis zu 8 Gewichtsteilen eines mit Propylenoxid und/oder Äthylenoxid umgesetzten Fettalkoholes und Wasser ergänzt zu 100 Gewichtsteilen, in Mengen zwischen 0,05 % bis 10 , bezogen auf die Bindemittelmenge, dem Anmachwasser oder der Baustoff-Mischung zugesetzt wird.
DE19803031082 1979-10-09 1980-08-16 Verfahren zum herstellen fliessfaehiger baustoff-mischungen Withdrawn DE3031082A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21609379A DD151567A3 (de) 1979-10-09 1979-10-09 Verfahren zum herstellen fliessfaehiger baustoff-mischungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3031082A1 true DE3031082A1 (de) 1981-04-23

Family

ID=5520502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803031082 Withdrawn DE3031082A1 (de) 1979-10-09 1980-08-16 Verfahren zum herstellen fliessfaehiger baustoff-mischungen

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5663857A (de)
DD (1) DD151567A3 (de)
DE (1) DE3031082A1 (de)
HU (1) HU189479B (de)
SE (1) SE8007054L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10250477B3 (de) * 2002-10-30 2004-04-29 Readymix Ag Verwendung von Montanwachs
AU774303B2 (en) * 1999-05-05 2004-06-24 Construction Research & Technology Gmbh Compositions and methods for curing concrete
WO2017025771A1 (en) * 2015-08-07 2017-02-16 Cemex Research Group Ag Castable material based on cementitious binder with shrinkage resistance

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU774303B2 (en) * 1999-05-05 2004-06-24 Construction Research & Technology Gmbh Compositions and methods for curing concrete
DE10250477B3 (de) * 2002-10-30 2004-04-29 Readymix Ag Verwendung von Montanwachs
DE10250477B9 (de) * 2002-10-30 2004-09-09 Readymix Ag Verwendung von Montanwachs
WO2017025771A1 (en) * 2015-08-07 2017-02-16 Cemex Research Group Ag Castable material based on cementitious binder with shrinkage resistance
US10640424B2 (en) 2015-08-07 2020-05-05 Cemex Research Group Ag Castable material based on cementitious binder with shrinkage resistance

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5663857A (en) 1981-05-30
DD151567A3 (de) 1981-10-28
SE8007054L (sv) 1981-04-10
HU189479B (en) 1986-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2264075B2 (de) Mit anmachwasser bis zur fluessigen, pumpfaehigen konsistenz anmachbare moertelmischung fuer die herstellung von estrichen
DE4132009C1 (en) Clay building material - contg. clay, short fibre material e.g. straw, clay building material, filler, hardener, etc.
DE1471100A1 (de) Homogene Latex-Gemische enthaltende Moertelmassen
DE3031082A1 (de) Verfahren zum herstellen fliessfaehiger baustoff-mischungen
CH493438A (de) Zusatzmittel für Mörtel und Beton
DE1182128B (de) Latexmodifizierter Portlandzementmoertelansatz
DE3127436A1 (de) Lp 8080 - "selbstnivellierende fussbodenestrichmischung"
DE2348301C3 (de)
DE2820389A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen polyvinylalkohol-dispersionen und deren verwendung als zementzusaetze
DE2348301B2 (de) Säurefester Fußbodenbelag und Verfahren zu dessen Herstellung
CH642036A5 (en) Process for producing hydraulic binders
DD130781B1 (de) Fliessanhydritbinder aus natuerlichem anhydrit
DE10107822B4 (de) Fliessestrichmischung und Verfahren zur Herstellung von Fliessestrich
DE3610932A1 (de) Verfahren zum verfestigen von betonbauwerken, insbesondere von waenden, pfeilern od. dgl., aus ziegelsplittbeton, und zum herstellen von moerteln, betonen oder hieraus bestehende produkte in ein- oder zwei-phasenmischung unter verwendung eines zementleims und ein hierfuer ausgebildeter zementleim
DE814722C (de) Verfahren zur Herstellung von Baustoffen und daraus gebildeten Formlingen
DE2050524A1 (de)
DE1941576A1 (de) Moertel
AT504328B1 (de) Verwendung eines zusatzstoffes für einen baustoff und verfahren zur herstellung eines baustoffes
AT137328B (de) Steinholzähnliche Masse.
AT287569B (de) Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit einer Betonmischung
EP0239658B1 (de) Verfahren zum Verfestigen von Betonbauwerken und zum Herstellen von Mörteln, Betonen oder hieraus bestehende Produkte und ein hierfuer ausgebildeter Zementleim
DE19800784A1 (de) Lehmputz
AT343528B (de) Neue estrichmischung
DE740587C (de) Verfahren zur Herstellung eines Fussboden- oder Wandbelages
DE3227347A1 (de) Verfahren zum herstellen einer baustoffmischung fuer fussboden-estrich sowie danach hergestellte baustoffmischung

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee