DE3030560C2 - Schaltungsanordnung zum Erkennen einer Serie unmitteblar aufeinanderfolgender Bits des gleichen Binärwertes - Google Patents

Schaltungsanordnung zum Erkennen einer Serie unmitteblar aufeinanderfolgender Bits des gleichen Binärwertes

Info

Publication number
DE3030560C2
DE3030560C2 DE19803030560 DE3030560A DE3030560C2 DE 3030560 C2 DE3030560 C2 DE 3030560C2 DE 19803030560 DE19803030560 DE 19803030560 DE 3030560 A DE3030560 A DE 3030560A DE 3030560 C2 DE3030560 C2 DE 3030560C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counting
control input
bit
series
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803030560
Other languages
English (en)
Other versions
DE3030560B1 (de
Inventor
Arthur Dipl.-Ing. 8059 Eichenried Heller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut fuer Rundfunktechnik GmbH
Original Assignee
Institut fuer Rundfunktechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut fuer Rundfunktechnik GmbH filed Critical Institut fuer Rundfunktechnik GmbH
Priority to DE19803030560 priority Critical patent/DE3030560C2/de
Publication of DE3030560B1 publication Critical patent/DE3030560B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3030560C2 publication Critical patent/DE3030560C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/24Testing correct operation
    • H04L1/245Testing correct operation by using the properties of transmission codes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Logic Circuits (AREA)

Description

2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Zählsteuereingang (26) mit dem Übertragungsausgang (24) verbunden ist, wobei je nach Wirkungspolarität des Übertragungsausganges (24) und des Zählsteuereinganges (26) eine direkte Verbindung zwischen beiden erfolgt oder aber ein logischer Inverter (30) zwischengeschaitet ist, derart, daß bei Auftreten eines Übertrages der Zähler (20) gesperrt ist.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß dem Zählsteuereingang (23) ein Gatter (4Φ) mit ODER-Wirkung vorgeschaltet ist dessen zwei Eingänge (41,42) den Zählsteuereingängen (23,26) entsprechen.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Solche Schaltungen sind in der Datenübertragungs
technik für die Plausibilitätsprufung und Fehlererkennung, insbesondere auch zum Zwecke einer Pokritätsprufung bei nicht verpolungr-sicheren, redundanten Codes erforderlich. Zum Erkennen einer Serie unmittelbar aufeinanderfolgender Bits des gleichen Binärwertes ist es üblich, daß zunächst die serielle Binärdatenfolge mittels eines wenigstens π Bit langen Schieberegisters parallelisiert wird. Die π Paralleldatenleitungen werden dann einem π Bit breiten, der Wertigkeit χ angepaßten ίο Gatter mit UND-Wirkung zugeführt Insbesondere bei größeren Werten von η führt dies zu einem relativ hohen Aufwand an integrierten Schaltkreisen. Für 8<n<15 erfordert eine solche Schaltungsanordnung immerhin zwei Parallelisierungsregisterschaltkreise sowis zusätzlich zwei bis drei Gatterschaltkreise, also im Mittel viereinhalb integrierte Schaltkreise. Für die Anwendung bei hohen Taktfrequenzen kann sich als zusätzlicher Nachteil die Kaskadierung mehrerer, durch die Schaltkapazitäten der vielen Verbindungsleitungen noch erhöhter Gatteriaufzeiten störend bemerkbar machen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht demgegenüber darin, bei einer Schaltungsanordnung der eingangs erwähnten Art den baulichen Aufwand wesentlich zu verringern.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäS durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst
Zweckmäßige Weiterbildungen für bestimmte Anwcndungsfälle ergeben sich aus den Ansprüchen 2 und 3. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung läßt sich unter Vermeidung einer Serien/Parallelwandlung der zu überprüfenden Datenfolge und durch Verwendung eines synchron ladbaren Zählers eine ^Bit-Serie auf einfachste Weise detektieren. Für den typischen Fall einer logisch-Einser-Bitserie der Länge d<16 erfordert die erfindungsgemäße Erkennungsschaltung beispielsweise nur einen einzigen 16poligen integrierten Schaltkreis.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung zur Erläuterung der Funktionsweise der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung,
Fig.2 die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung und
Fig.3 und 4 zweckmäßige Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung.
Unter Bezug auf F i g. 1 soll im folgenden die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Schaltungsan-Ordnung im einzelnen erklärt werden.
Folgende Anforderungen seien entsprechend dem gewählten Beispiel gegeben: x= 1; n= 13. Demnach soll das Auftreten einer ununterbrochenen Serie von 13 Einserbits erkannt werden, also die Schaltung ein Signal abgeben, wenn dieser Fall eintritt, nicht aber wenn beispielsweise 13 Nullbits oder 12 Einserbits etc. in lückenloser Folge vorliegen. Das erfindungsgemäße Vorgehen besteht nun darin, daß der synchron ladbare Synchronzähler 20 mit jedem aktiven Übergang des ω Taktsignals 12 eine von zwei alternativen Funktionen ausführt, und zwar gesteuert von der Wertigkeit des jeweils zum Taktzeitpunkt anliegenden Bits des Datensignals 11:
Mit jedem Nullbit (Komplementär zu x) wird der
t>5 Zähler synchron geladen, und zwar auf einen Startwert
W, der um η vom vorliegenden Zählübertragungswert
entfernt ist. Im Beispiel ist ein 4-Bit-Binär-Aufwärtszäh-
ler angenommen (SN 74 163). Er liefert seinen Übertrag
beim Zählerstand »fünfzehn««. Fur /J= 13 ergibt das einen Startwert W= »zwei« bzw. in binärer Schreibweise 0010. In dieser Weise wären die Paralleldateneingänge 25 des Zählers 20 in F i g. 2 für den vorliegenden FaH logisch zu verdrahten.
Die andere, alternative Betriebsart besteht in einem Weiterzählen um Eins. Dies erfolgt immer dann, wenn zum Taktzeitpunkt das Datensignal 11 ein Einseibit (logischer Zustand =x) aufweist
Je mehr Einserbits lückenlos folgen, um so näher kommt der Zähler seinem übertrag (im Beispiel 15), doch bewirkt jedes zu χ komplementäre Bit (im Seispiel Null) ein erneutes Laden auf den Startwert (im Beispiel 2). Nur immer dann, wenn lückenlos 13 Einserbits nacheinander feigen, gibt der Zähler ein Ubertragungssignal ab und erfüllt damit die gestellte Aufgabe.
Analoge Überlegungen gelten ebenso für die Detektierung von Nullbitserier. (x = 0). Hierbei wird mit jedem Nullbit gezählt und mit jctem Einserbit geladen. Ebenso sind natürlich auch Abwärtszähler verwendbar, die den Zählerstand »Null« als Übertrag ermitteln, wobei dann W--π wird, also entsprechend dem Beispie! von F i g. 1 der zu ladende Startwert W= 13 wäre.
Anhand von F i g. 2 soll nun die der oben erläuterten
Funktionsweise entsprechende Schaltungsanordnung erklärt werden. So wie dort dargestellt, also mit Drahtbrücken bei A—A', B—B' und C-C und ohne einen Inverter eignet sie sich bei Verwendung des weitverbreiteten TTL-Bausteins SN 74163 bzw. CMOS-Bausteine HEF 40 153 für das Erkennen von Einserbitserien (x=\\ Vorteilhafterweise haben diese IC-Typen unterschiedliche Wirkungspolaritäten am Ladesteuereingang 22 bzw. Zählsteuereingang 23. Das
ίο heißt im einzelnen: eine logische Ens air. Zählsteuereingang 23 bewirkt Zählen zum Taktzeitpunkt (eine logische NuU) bewirkt keine Änderung durch Zählen). Und umgekehrt: eine logische Eins am Ladesteuei eingang 22 bleibt ohne Wirkung, wohingegen hier die logische Null zum Taktzeitpunkt (synchron ladbarer Zähler!) den Ladevorgang (auf Startwert) bewirkt. Damit ergibt sich durch direktes Anlegen des Datensignals 11 an beiden Sxeuereingängen 22 und 23 ohne weiteren Aufwand die erforderliche alternative Betriebsartensteuerungfür.jr=l.
Die nachfolgende Tabelle gibt an, ob bzw. an welcher Stelle ein Inverter einzuschalten ist, je nachdem, ob Einserbitserien oder Nuübitserien detektiert werden sollen und je nach Wirkungspolarität jedes der beiden
Steuereingänge 22,2i des verwendeten Zählertyps.
Wertigkeit χ der zu er Wirkungspolaritat des Wirkungspolaritat des logischer
kennenden Bitserie Ladesteuereingangs (22), Zählsteuereingangs (23), Inverter
Laden bei logisch Zählen bei logisch bei
0 0 0 B-B!
0 0 I A-A'
0 1 0 -
0 1 1 C-C
1 0 G C-C
1 0 Y
1
-
1 1 0 A-Ä
1 1 I B-B
Will man die Schaltung mit einem Baustein SN 74 163/HEF 40 163 zum Erkennen von Nullbitserien verwenden, so benötigt man einen Inverter zwischen A und A', was ohne weiteres einleuchtet und auch aus der zweiten Tabellenzcile hervorgeht.
Ein Inverter bei B—B' bzw. C-C wird dann erforderlich, wenn andere Zähierbausteine verwendet werden, die identische Wirkungspoiarität an beiden Steuereingängen 22 und 23 aufweisen. Die Plazierung der Inverter geht auch hierfür aus der Tabelle hervor.
Die Schaltungsanordnung nach Fig.2 geht davon aus, daß nach Erkenrten einer /j-Bit-Serie mit dem Ausgangssignal 27 unmittelbare Folgemaßnahmen ausgelöst werden (z. B. Abbruch eines Übertragungszyklus, Polumkehr eines Codes), die es irrelevant erscheinen lassen bzw. unterbinden, daß nach dem λ-ten gleichwertigen Bit noch weitere Bits derselben Wertigkeit χ folgen. Gilt für andere Anwendungen diese Voraussetzung nicht und ist demgegenüber zu fordern, daß eine erfindungsgemäße Schaltungsanordnung auch nach π+1 oder /i + 7 oder allgemein n+m lückenlos gleichwertigen jr-Bits ein entsprechend verlängertes Ausgangssignal abgibt und beim ersten zu χ komplementären Bit, unabhängig von m, sofort auf den Staitwert W geladen wird, so ist eine Weiterbildung gemäß F i g. 3 möglich.
Fig.3 bezieht sich wiederum auf die ICs SN 74 163 bzw. HEF 40 163, die zum Zwecke der Kaskadierung einen zweiten Zählsteuereingang 26 aufweisen (Zählen bei 1, Sperren bei 0). Die weitergebildete Funktion erhält man einfach dadurch, daß man mit dem Übertragssignal am Übertragsausgang 24 (kein Übertrag = togisch Null, Übertrag = logisch Eins) den Zähler 20 an seinem zweiten Zählsteuereingang 26 sperrt. Folgen nach dem η-ten x-Bit weitere m Bits derselben Wertigkeit, so erfolgt wegen des Sperrsignals am Eingang 26 trotz logischer Einsen am Eingang 23 kein Weiterzählen, da bausteinintern die Sperrwirkung beider Eingänge 23 und 26 »verodert« ist Erst wenn ein zu χ komplementäres Bit folgt, wird der Zähler 20 auf den Startwert W geladen. Dieser ist immer vom Übertragungswert verschieden, weshalb durch den Ladevorgang der Übertrag am Ausgang 24 »verschwindet« und der Zähler 20 am Eingang 26 wieder entriegelt ist Ob zum Sperren am Eingang 26 das direkte oder das invertierte Signal des Ausgangs 24 benötigt wird, hängt von den Wirkungspolaritäten beider Anschlüsse ab. Für u:e ICs SN 74 163 bzw. HEF 40 163 ist ein Inverter 30 erforderlich.
Für Werte von 15<n<255 ist es natürlich erforderlich, zwei Zähler zu kaskadieren, was in bekannter Weise erfolgt In diesem Falle, oder wenn der
verwendete Baustein keinen zweiten Zählsteuereingang 26 aufweist, läßt sich die Schaltungsanordnung gemäß F i g. 3 auch wirkungsgleich mit nur einem Zählsteuereingang 23 realisieren, indem entsprechend Fig.4 diesem ein Gatter 40 mit ODER-Wirkung vorgeschaltet wird, dessen beide Eingänge 41 und 42 genauso verwendet werden wie die Eingänge 23 und 26 in F i g. 3.
Selbstverständlich eignen sich alle geschilderten Schaltungsanordnungen außer für Binärzähler ebenso auch für Dezimalzähler.
Durch den minimalen Aufwand, z. B. eines einzigen 16poligen Bausteins für einen vorzugsweise auf tretenden Anwendungsfall, eignet sich die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung auch hervorragend als entlastende periphere Hardware für Mikroprozessorsysteme. Statt den Prozessor permanent mit einer /7-Bit-Serien-Prüfroutine zu belasten, kann der Ausgang der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung einen Interrupt an den Prozessor geben, wodurch sich eine deutliche Einsparung an Ausführungszeil bzw. Programmvolumen ergibt, was durch einen verschwindend kleinen Zusatzaufwand ermöglicht wird.
Hieivu 2 Bliiti Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung zum Erkennen eintr Serie von π unmittelbar aufeinanderfolgenden Bits des gleichen Binärwertes χ innerhalb e:ner seriellen Binärdatenfolge, wobei ar wahlweise einen der beiden logischen Zustände Null oder Eins bedeutet und wobei die Binärdatenfolge als binäres Datensignal (11) zusammen mit ebiem zugehörigen Taktsignal (12) vorliegt, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) einen synchron parallel ladbaren Zähler (20), dessen Takteingang (21) mit dem Taktsignal (12) verbunden ist und an dessen ParaUeldateneingängen (25) eine solche Bitkombination W anliegt daß bei der den. Zähler eigenen oder fest eingestellten Zählrichtung von der Zählerstellung W aus noch η Zählschritte bis zum Auftreten des Zählübertrags am Obertragungsausgang (24) erforderlich sind, wobei dieser Übertragungsausgang (24) als Ausgang (27) der Logikschaltung das Auftreten einer Ji-Bit-Serie angibt, und
b) sowohl der Ladesteuereingang (22) als auch der Zählsteuereingang (23) des Zählers (20) sind mit dem Datensignal (U) beaufschlagt, wobei je nach der Wertigkeit χ der zu erkennenden n-Bit-Serie und je nach der Wirkungspolarität jedes der beiden Steuereingänge (22, 23) entweder in der den beiden Steuereingängen gemeinsamen Zuführung (A— A')oder in einer der beiden verzweigten Zuführungen (B-B', C-C) oder aber in keiner dieser Zuführungen ein logischer Inverter zwischengeschaitet ist, derart, daß dann, wenn ein Bit der Wertigkeit χ zum jeweiligen Taktzeitpunkt im Datensignal (12) vorliegt, der Zählsteuereingang (23) die Betriebsart »Zählen« aktiviert während der Ladesteuereingang (22) die Betriebsart »Laden« sperrt und daß dann, wenn ein zu χ komplementäres Bit zum Taktzeitpunkt im Datensignal (12) vorliegt, der Zählsteuereingang (23) die Betriebsart »Zählen« sperrt, während der Ladesteuereingang (22) die Betriebsart »Laden« aktiviert
DE19803030560 1980-08-13 1980-08-13 Schaltungsanordnung zum Erkennen einer Serie unmitteblar aufeinanderfolgender Bits des gleichen Binärwertes Expired DE3030560C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803030560 DE3030560C2 (de) 1980-08-13 1980-08-13 Schaltungsanordnung zum Erkennen einer Serie unmitteblar aufeinanderfolgender Bits des gleichen Binärwertes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803030560 DE3030560C2 (de) 1980-08-13 1980-08-13 Schaltungsanordnung zum Erkennen einer Serie unmitteblar aufeinanderfolgender Bits des gleichen Binärwertes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3030560B1 DE3030560B1 (de) 1981-05-21
DE3030560C2 true DE3030560C2 (de) 1982-02-04

Family

ID=6109502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803030560 Expired DE3030560C2 (de) 1980-08-13 1980-08-13 Schaltungsanordnung zum Erkennen einer Serie unmitteblar aufeinanderfolgender Bits des gleichen Binärwertes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3030560C2 (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3030560B1 (de) 1981-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3345863C2 (de)
DE2413401C3 (de) Einrichtung zum Synchronisieren der Programmabschnitte dreier, nach demselben Programm parallel arbeitender Rechner
DE3708499C2 (de)
DE1512403A1 (de) Speicherschaltung
DE3329023C2 (de)
DE3030560C2 (de) Schaltungsanordnung zum Erkennen einer Serie unmitteblar aufeinanderfolgender Bits des gleichen Binärwertes
DE2454745A1 (de) Binaerzaehler mit fehlererkennung und korrektur voruebergehender fehler
DE1499227C3 (de) Schaltungsanordnung für arithmetische und logische Grundoperationen
DE3801220C2 (de)
DE3240891C2 (de) Zählschaltung zum Messen von Zeitintervallen
DE2737483C3 (de) Korrektur-Schaltungsanordnung für Additions- oder Substraktionsoperationen mit nicht-hexadezimalen Operanden in hexadezimalen Rechenwerken
DE1946337C (de) Schaltungsanordnung fur einen elektro nischen Binarzahler fur hohe Zahlgeschwindig keiten
DE19513795C1 (de) Schaltungsanordnung zur digitalen Phasendifferenzmessung
DE19506007C1 (de) Schaltungsanordnung zur Phasendifferenzmessung
DE2607993C2 (de) Schaltungsanordnung zur Signalisierung der gegenseitigen Lage zweier gleichartiger Rechteckspannungszüge
DE2443428C3 (de) Dynamischer MOS-Verstärker
DE2357947A1 (de) Vergleicheranordnung
DE1524263B2 (de) Schaltung zum pruefen eines binaerzaehlers
DE1623875C (de) Schaltungsanordnung für ein absolut digitales Wegmeßsystem
DE1774301C3 (de) Binäres Rechenelement
DE19515487C2 (de) Spannungs-Frequenz-Umsetzer für bipolare Eingangsspannungen
DE1588925C (de) Numerisches Wegsteuersystem
WO2000014874A1 (de) Digitale schaltung
DD295290A5 (de) Schaltungsanordnung zur beseitigung von stoerimpulsen in digitalsignalen
DE4208001A1 (de) Ueberwachungsverfahren fuer zwei parallel und als redundanz arbeitende rechner

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee