DE3028696A1 - Rollenlager, insbesondere nadellager - Google Patents

Rollenlager, insbesondere nadellager

Info

Publication number
DE3028696A1
DE3028696A1 DE19803028696 DE3028696A DE3028696A1 DE 3028696 A1 DE3028696 A1 DE 3028696A1 DE 19803028696 DE19803028696 DE 19803028696 DE 3028696 A DE3028696 A DE 3028696A DE 3028696 A1 DE3028696 A1 DE 3028696A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearings
bearing
particular needle
parts
roller bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803028696
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin 8722 Bergrheinfeld Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Kugelfischer Georg Schaefer and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA, Kugelfischer Georg Schaefer and Co filed Critical FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority to DE19803028696 priority Critical patent/DE3028696A1/de
Priority to FR8114650A priority patent/FR2495710A1/fr
Publication of DE3028696A1 publication Critical patent/DE3028696A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/063Fixing them on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

FAG KüGELFISCHER GEORG SCHÄFER & CO. R-RS-1-634-wa-gu 8720 Schweinfurt 25· Juli 198°
Rollenlager, insbesondere Nadellager
Die Erfindung bezieht sich auf ein Rollenlager, insbesondere Nadellager, das außer den Wälzkörpern und gegebenenfalls einem Käfig, einen gelagerten und einen lagernden Teil umfaßt, wobei Mittel zur axialen Führung dieser Teile aneinander vorgesehen sind.
Ähnliche Lager werden insbesondere bei Lagerungen von lose auf der Welle umlaufenden Zahnrädern oder Planetenrädern verwendet. Hier sind auch entsprechende Konstruktionen bekannt. So zeigt beispielsweise das DE-Gm 19 89 237 eine Zahnradlagerung, bei der die Rollen direkt auf den Lagerbolzen und der Bohrungsfläche des Zahnrads abrollen. Hier ist zwar kein Laufring vorhanden, dafür muß aber der Lagerbolzen immer gehärtet und geschliffen sein. Außerdem sind zur axialen Fixierung des Zahnrads und der Rollen Sicherungsringe und Umgebungsteile z. B. Gehäuseteile auf beiden Seiten erforderlich. Dadurch ergibt sich ein relativ großer Platzbedarf und ein hohes Gewicht. Außerdem besteht das Gehäuse aus einer komplizierten Guß-form oder muß aus Montagegründen geteilt sein. Bei einer anderen Ausführung, z. B. gemäß der DE-AS 12 72 müssen an einer an sich sonst glatten Welle Wellenbunde und Sprengringe mit Zwischenscheiben angebracht werden. Dies erschwert die Herstellung der Welle beträchtlich und verringert auch deren Belastbarkeit.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, diese Nachteile zu vermeiden und ein Lager der eingangs angegebenen Art so zu verbessern, daß sich bei einfachem und platzsparendem Aufbau eine hochbelastbare und betriebssichere Lagerung ergibt, wobei insbesondere eine risikolose axiale Führung der Teile sichergestellt ist.
ORIGINAL IHSPECTED
Die Lösung dieser Aufgabe ist in den gekennzeichneten Merkmalen des Anspruchs 1 angegeben.
Durch die Verwendung eines gehärteten Lagerlaufrings ist es möglich, einfache Gußteile zu verwenden. Die Zapfen oder Wellen aus hochfestem sowie gehärtetem und damit teurem Material können wegfallen. Damit eine axiale Fixierung möglich ist, werden am Laufring hohe Borde vorgesehen, deren äußere Strinseite je einem Sicherungsring gegenübersteht, der in Nuten des anderen Teils hineinragt. Zwischen den Borden und Sicherungsringen tritt eine Gleitreibung auf, die aber in den meisten Fällen z. B. bei der Führung von Zahnrädern akzeptiert werden kann. Durch die beidseitigen Borde werden die Rollen bzw. Nadeln einwandfrei geführt. Es müssen dabei keine Axialkräfte über die Wälzkörper übertragen werden. Durch die genannten Maßnahmen wird die Belastbarkeit der Lager nicht herabgesetzt, denn es können entsprechend lange Rollen bzw. Nadeln Verwendung finden.
Ausführungen mit überlangen Wälzkörpern dürfen nicht axial belastet werden, da es infolge des Schränkens der Wälzkörper zu einer Blockierung des Lagers kommen würde.
Gemäß einer speziellen Ausgestaltung der Erfindung bestehen die Sicherungsringe aus an sich bekannten Winkelringen. Dadurch können große Führungskräfte übertragen werden.
Die Erfindung wird anhand von zwei Figuren näher dargestellt.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch die Zahnradlagerung eines Planetengetriebes
Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt A aus Fig. 1
Das Zahnrad 1 des Planetengetriebes ist gemäß Fig. 1 über ein Nadellager 2 auf dem Radträger 3 gelagert. Das Nadellager 2
ORIGINAL (NSPECTED
besifeht aus einem Innenring 4 und den Nadeln 5. Der gehärtete Innenring 4 sitzt auf dem ungehärteten Radträger 3, der aus diesem Grund aus einem einfachen Gußteil bestehen kann. Die axiale Befestigung des Innenrings 4 erfolgt am Bund 6 und mit Hilfe des Sprengrings 7, der in einer Nut 8 des Radträgers 3 angeordnet ist. Die Borde 9 des Innenrings 4 besitzen eine Höhe, die über den Nadellagerteilkreis 10 hinausgeht. Dadurch ergibt sich, wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, eine Anlagefläche 11 zu einem Winkelsprengring 12, der in einer Nut 13 des Zahnrads 1 sitzt. Da diese Anlagemöglichkeit auf beiden Seiten des Innenrings 4 vorgesehen ist, ist eine gute axiale Führung des Zahnrades 1 in beiden Richtungen sichergestellt. Damit erfolgt der Kraftverlauf bei evtl. auftretenden axialen Belastungen 14 auf das Zahnrad 1 über den Winkelsprengring 12 zum Bord 9, der wiederum auf dem Radträger befestigt ist. Die Nadeln 5 werden dabei nicht belastet, wodurch negative Einflüsse ferngehaltn werden und ein einwandfreies Abrollen gewährleistet ist.
Jt ft

Claims (2)

  1. FAG KüGELFISCHER GEORG SCHÄFER & CO. R-RS-1-6 34-wa-gu Schweinfurt 25. Juli 19 80
    Ansprüche
    [1.yRollenlager, insbesondere Nadellager, das außer den Wälz- ^■^ körpern und gegebenenfalls einen Käfig einen gelagerten und einen lagernden Teil umfaßt, wobei Mittel zur axialen Führung dieser Teile aneinander vorgesehen sind, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    a. eines der Teile (3) ist mit einem gehärteten Lagerlaufring (4) versehen
    b. beide Borde (9) des Laufrings (4) besitzen eine Höhe, die über den Teilkreis (10) der Wälzkörper (5) hinausragt
    c. den äußeren Stirnseiten der Borde (9) steht je ein Sicherungsring (12) gegenüber,der in Nuten (13) des anderen Teils (1) hineinragt.
  2. 2. Rollenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsringe (12) aus an sich bekannten Winkelsprengringen bestehen.
DE19803028696 1980-07-29 1980-07-29 Rollenlager, insbesondere nadellager Withdrawn DE3028696A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803028696 DE3028696A1 (de) 1980-07-29 1980-07-29 Rollenlager, insbesondere nadellager
FR8114650A FR2495710A1 (fr) 1980-07-29 1981-07-28 Palier a rouleaux ou en particulier palier a aiguilles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803028696 DE3028696A1 (de) 1980-07-29 1980-07-29 Rollenlager, insbesondere nadellager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3028696A1 true DE3028696A1 (de) 1982-02-25

Family

ID=6108357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803028696 Withdrawn DE3028696A1 (de) 1980-07-29 1980-07-29 Rollenlager, insbesondere nadellager

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3028696A1 (de)
FR (1) FR2495710A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4204981A1 (de) * 1992-02-19 1993-08-26 Schaeffler Waelzlager Kg Geraeuschfreies losradlager
DE4332088A1 (de) * 1993-09-22 1995-03-23 Schaeffler Waelzlager Kg Radiallager für ein Automatgetriebe
DE4332038A1 (de) * 1993-09-22 1995-03-23 Schaeffler Waelzlager Kg Nadellager
DE102005043477A1 (de) * 2005-09-13 2007-03-15 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Getriebewelle mit Umkehrritzel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190186598A1 (en) * 2015-12-30 2019-06-20 General Electric Company Apparatus and system for thin rim planet gear for aircraft engine power gearbox
CN111609093A (zh) * 2019-02-25 2020-09-01 通用电气公司 飞行器发动机动力齿轮箱的薄缘行星齿轮的设备和系统

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4204981A1 (de) * 1992-02-19 1993-08-26 Schaeffler Waelzlager Kg Geraeuschfreies losradlager
DE4332088A1 (de) * 1993-09-22 1995-03-23 Schaeffler Waelzlager Kg Radiallager für ein Automatgetriebe
DE4332038A1 (de) * 1993-09-22 1995-03-23 Schaeffler Waelzlager Kg Nadellager
DE4332038C2 (de) * 1993-09-22 2001-09-20 Schaeffler Waelzlager Ohg Nadellager
DE4332088C2 (de) * 1993-09-22 2002-02-07 Schaeffler Waelzlager Ohg Radiallager für ein Automatgetriebe
DE102005043477A1 (de) * 2005-09-13 2007-03-15 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Getriebewelle mit Umkehrritzel

Also Published As

Publication number Publication date
FR2495710A1 (fr) 1982-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2447908C2 (de) Rollenlager
DE3216958C2 (de)
DE3150605C2 (de) Ein- oder zweireihiges Schrägrollenlager
DE1525205C3 (de) Kombiniertes Axial Radialwalzlager
DE2363033B2 (de) Kugelbuechse mit zweireihigen laufbahntraegern
DE3224448A1 (de) Nachschmierbares doppelreihen-waelzlager
DE2906210C2 (de) Zweireihiges Radialpendelrollenlager
DE2753812A1 (de) Axiallager mit zylindrischen rollen
DE2608308C2 (de) Rollenkranz
DE102007050215A1 (de) Radlagerung für Kraftfahrzeuge
DE3028696A1 (de) Rollenlager, insbesondere nadellager
EP0786605B1 (de) Rollenlager
DE69727823T2 (de) Rollenlager mit mitteln zur erzielung eines positiven rollenschiefstellungswinkel
DE2651827A1 (de) Vollrolliges bzw. vollkugeliges waelzlager
DE2030055B2 (de) Wälzlager
DE6917771U (de) Waelzlager
EP0353407A1 (de) Kammkäfig für ein Grosswälzlager
DE3004672A1 (de) Zweireihiges waelzlager
DE8020326U1 (de) Rollenlager, insbesondere Nadellager
DE1256488B (de) Kaefig fuer Rollenlager
DE1964717C3 (de) Kastenkafig für Axialrollenlager
DE2449194C2 (de) Zweireihiges Schrägkugellager
DE7731602U1 (de) Waelzlager fuer bandtragrollen
DE2110009C3 (de) Kammkäfig für Radialzylinderrollenlager
DE3926803A1 (de) Zweireihiges kegelrollenlager

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAG KUGELFISCHER GEORG SCHAEFER KGAA, 8720 SCHWEIN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee