DE3027940A1 - Zerstaeubergeraet - Google Patents

Zerstaeubergeraet

Info

Publication number
DE3027940A1
DE3027940A1 DE19803027940 DE3027940A DE3027940A1 DE 3027940 A1 DE3027940 A1 DE 3027940A1 DE 19803027940 DE19803027940 DE 19803027940 DE 3027940 A DE3027940 A DE 3027940A DE 3027940 A1 DE3027940 A1 DE 3027940A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray
chamber
atomizer
bottle
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803027940
Other languages
English (en)
Inventor
Clifford D Bennett
Charles M Kienholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CR Bard Inc
Original Assignee
CR Bard Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CR Bard Inc filed Critical CR Bard Inc
Publication of DE3027940A1 publication Critical patent/DE3027940A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M11/00Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes
    • A61M11/06Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes of the injector type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/12Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different gases
    • A61M16/122Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different gases with dilution
    • A61M16/125Diluting primary gas with ambient air
    • A61M16/127Diluting primary gas with ambient air by Venturi effect, i.e. entrainment mixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/0012Apparatus for achieving spraying before discharge from the apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/20Valves specially adapted to medical respiratory devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/65Vaporizers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung "betrifft ein Inhaliergerät, insbesondere ein Zerstäubergerät zum Erzeugen eines Sprühmittels (aerosol spray) mit Hilfe eines Gasstromes bei variierenden Sauerstoffeehalten.
Es ist bereits bekannt, daß Atmungsbeschwerden durch Inhalieren eines aus fein verteilten Teilchen von Wasser und anderen Heilflüssigkeiten bestehenden Sprühmittels behandelt werden können. Zum Erzeugen eines Sprühmittels sind daher Zerstäubergeräte entwickelt worden. Zerstäubergeräte leiten ein unter Druck stehendes Gas, meistens Sauerstoff, in eine Kammer ein, wobei das Gas
(spray)
Flüssigkeitsteilchen zur Bildung eines Sprühmittels/mitreißt. Beispiele hierzu sind in den amerikanischen Patentschriften 3 652 015, 3 836 079, 3 915 386 und 4 036 919 beschrieben. Diese Zerstäubergeräte arbeiten mit Sauerstoff, um ein Sprühmittel zu bilden. Unter Druck stehender Sauerstoff steht normalerweise in jedem Krankenhaus zur Verfügung. An die Bauweise und den Betrieb eines solchen Gerätes sind besondere Anforderungen gestellt, da je nach den unterschiedlichen Zuständen eines Patienten entsprechende Mengen an Sauerstoff zugeführt werden müssen. Bei den bekannten Zerstäubergeräten betrug die einem Patienten zugeführte niedrigste Sauerstoffkonzentration etwa 35 Vol.-%.
Unter bestimmten Bedingungen ist es jedoch besser, wenn der Sauerstoff mit Luft so verdünnt wird, daß der einem Patienten zugeführte prozentuale Volumenanteil an Sauerstoff sich soweit wie möglich dem Sauerstoffgehalt der Luft von etwa 21 Vol.-% nähert. Um jedoch niedrigere Sauerstoffgehalte zu erhalten, mußten teure Regeleinrichtungen oder Mischer zusammen mit Zerstäubern eingesetzt werden, um die dem Patienten zugeführte Sauerstoffkonzentration unter 25 Vol.-% herabzusetzen.
Ein weiteres Problem bei den bekannten Zerstäubergeräten lag in den verwendeten Befestigungssystemen, mit denen das Zerstäubergerät an einer mit Flüssigkeit gefüllten zugeordneten Flasche angeschlossen war. Dies war dann besonders kritisch, wenn die Flasche bereits mit einer sterilisierten Flüssigkeit gefüllt war. In
130009/0727
einigen Befestigungssystemen war außen am Zerstäubergerät ein Rücklaufrohr vorgesehen, so daß nicht vom Gas mitgerissene Flüssigkeit aus dem Zerstäubergerät in die zugeordnete Flasche zurückgeführt werden konnte. Zerstäubergerät und Flasche mußten dementsprechend gebaut sein. Da während des Anbringens des Zerstäubergerätes an der Flasche ein steriles Arbeiten mit der Flüssigkeit nicht aufrechtzuerhalten war, mußte eine getrennte Durchstoßseite an der Flasche vorhanden sein. Bei anderen Zerstäubergeräten wurde eine Flasche mit einer weiten Mundöffnung verwendet, durch die die Flüssigkeit zu- oder abgeführt werden konnte, wobei jedoch die Sterilität der Flüssigkeit wiederum schwierig aufrechtzuerhalten war.
Die bekannten Zerstäubergeräte benötigten im allgemeinen ein Sprühmittel erzeugendes System mit einer Aufprallstütze, um die Flüssigkeit in kleine Tröpfchen aufzubrechen. Die Aufprallstütze mußte besonders angeordnet sein, damit kleine Tröpfchen gebildet werden konnten.
Mit der Erfindung sollen die bekannten Nachteile beseitigt werden. Das mit der Erfindung vorgeschlagene Zerstäubergerät soll außerdem relativ einfach und damit billiger herstellbar sein.
Die Erfindung betrifft allgemein ein Zerstäubergerät zum Erzeugen eines Sprühmittels mit Hilfe eines Gasstromes bei variierenden Sauerstoffgehalten. Mit dem erfindungsgemäßen Zerstäubergerät werden die bei den bekannten Geräten auftretenden Probleme in einfacher Weise gelöst. Das erfindungsgemäße Zerstäubergerät ist zum Einsatz für einen umlaufenden Gasstrom geeignet, bei dem unter Druck stehender Sauerstoff das antreibende Gas ist. Das Zerstäubergerät nach der Erfindung gestattet die Zufuhr von Luft in einem solchen Maße, daß die dem Patienten zugeleitete Sauerstoffmenge von etwa 100% bis auf etwa 28% einstellbar ist. Das Zerstäubergerät umfaßt ein Hauptteil mit einer Zerstäubervorkammer, einer sich daran anschließenden Umlenkkammer und einer Venturidüse. Eine Kupplungsmuffe ist am Hauptteil zum Anschließen der Zerstäuberkammer an einer Sauerstoffquelle vorgesehen. Einlaßöffnungen sind im Hauptteil
1 30009/0727
neuen der Zerstäuberkammer vorgesehen, so daß Luft in die Zerstäuberkammer einströmen kann. Ein rotierbares Teil ist um das Hauptteil neben der Zerstäuberkammer angebracht. Das rotierbare Teil hat besonders ausgebildete Öffnungen zum Regulieren und Antrieb der durch die Einlaßöffnungen fließenden Luftmenge. Eine Sprühmitteleinrichtung zum Erzeugen eines Sprühmittels aus fein verteilten Flüssigkeitsteilclien ist in der Zerstäuberkaminer stromaufwärts der Venturidüse so angeordnet, daß unter Druck stehendes Sauerstoffgas zur Bildung des Sprühmittels durch Aufnahme von Luf· verdünnt werden kann. Das Hauptteil ist so ausgebildet, daß es für das Sprühmittel (spray) einen gerad.en Strömungsweg von der Zerstäuberkammer bis zur Umlenkkammer vorsieht.
Die Venturidüse ist insbesondere stromabwärts der Einlaßöffnungen angeordnet und weist einen konvergierenden Abschnitt in Strömungsverbindung mit der Zerstäuberkammer sowie einei divergierenden Abschnitt in Strömungsverbindung mit der Umlenkkammer auf. Die Venturidüse dient zur Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit der in das Gerät eingeführten Luft, wodurch auch der im Sprühmittel enthaltene Luftanteil erhöht und der Sauerstoffgehalt herabgesetzt wird. Die ümlenkkammer ist schließlich mit einer Auslaßöffnung versehen, so daß das Sprühmittel von der ümlenkkammer abgegeben und seinem Verwendungszweck zugeführt werden kann.
Daß mit dem erfindungsgemäßen Zerstäubergerät der Sauerstoffgehalt im ausströmenden Sprühmittel so verdünnt werden kann, daß dieses nur noch etwa 28% Sauerstoff enthält, wird durch eine Kombination von Venturidüse, Einlaßöffnungen und der Form der Öffnungen im rotierbaren Teil erreicht. Abwandlungen dieser drei Elemente liegen ebenfalls im Bereich der Erfindung. So ist festgestellt worden, daß selbst ohne besondere Ausbildung der Öffnungen am rotierbaren Teil der Säuerstoffgehalt des vom Gerät abgegebenen Sprühmittels auf etwa 30 Vol.-% herabgesetzt werden kann.
Ein weiterer Vorteil gegenüber den bekannten Geräten besteht in einer Einrichtung zum Anschließen des Zerstäubergerätes an einer
130009/0727
BAD ORIGINAL
vorgefüllten
zugeordneten/Flasche. Wie bereits ausgeführt, wurden früher aufwendige Verbindungssysteme benutzt, bei denen ein steriles Arbeiten nicht immer aufrechterhalten werden konnte. In dem erfindungsgemäßen Zerstäubergerät sind erste und zweite Durchstechsonden als Teile eines Verbindungssystems vorgesehen, die am Boden einer Zerstäuberkammer ausgebildet sind. Diese Durchstechsonden werden in eine zugeordnete Flasche eingesetzt, wobei eine bestimmte Lage eingehalten wird. Eine dieser Sonden liefert einen Strömungsweg für die Flüssigkeit in die Sprühmitteleinrichtung, während mit der anderen Sonde die im Zerstäubergerät angesammelte Flüssigkeit in die Flasche zurückgeführt wird. Mit dem erfindungsgemäßen Verbindungssystem können vorgefüllte Flaschen leicht am Zerstäubergerät ohne eine zusätzliche Einrichtung oder Laboraufbauteile angeschlossen werden. Mit dem erfindungsgemäßen Verbindungssystem ist ein wesentlich sterileres Arbeiten mit der Flüssigkeit möglich, da keine weiteren Laboraufbauteile oder Flaschen mit weiten Öffnungen benutzt werden müssen.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Zerstäubergerätes gegenüber den bekannten Geräten besteht in der Sprühmitteleinrichtung. In den bekannten Zerstäubergeräten war eine Aufprallstütze so angeordnet, daß das erzeugte Sprühmittel auf diese Stütze aufprallte. Hierdurch wurde die vom Gas mitgerissene Flüssigkeit in feinzerteilte Teilchen aufgebrochen. Im erfindungsgemäßen Gerät, in das zwar eine Aufprallstütze eingesetzt werden kann, wird bei Zuführen von Flüssigkeit durch eine speziell geformte Düse ein Sprühmittel erzeugt, das bereits aus feinzerteilten Flüssigkeitströpfchen besteht. Damit ist eine Aufprallstütze nicht mehr erforderlich.
Bei Betrieb des erfindungsgemäßen Zerstäubergerätes wird eine vorgefüllte Flasche mit einer üblicherweise aus gereinigtem Wasser bestehenden Flüssigkeit am Zerstäubergerät angeschlossen. Die beiden Durchstechsonden werden durch den Hals der Flasche so geführt, daß beide Sonden in Strömungsverbindung mit der Flasche stehen. Die eine der Sonden führt Wasser aus der Flasche in die Sprühmitteleinrichtung, während die andere Sonde das in dem Gerät
1 30009/0727
gesammelte Wasser in die Flasche zurückleitet. Ein Verschlußring am Zerstäubergerät ist mit dem Flaschenhals verbunden, um zwischen diesen Teilen eine feste Dichtung zu ermöglichen. Eine Quelle von unter Druck stehendem Gas wird dann am Gerät angeschlossen, so daß das Gas in die Zerstäuberkammer geleitet wird, wo die Zerstäubung dadurch stattfindet,"/aafc das Gas durch eine Düse geführt wird, welche in Strömungsverbindung mit dem Wasser in der Flasche steht. Durch den erzeugten Venturieffekt wird Wasser aus der Flasche herausgehebert und in die Zerstäuberkammer gesprüht. Das Wasser wird dann vom Gas mitgerissen und bildet dabei ein Sprühmittel, welches dann durch die anderen Teile des Gerätes geführt wird. Da die Düse, die das Wasser in die Zerstäuberkammer führt, besonders ausgebildet ist, findet ein Scheren statt, wobei feinzerteilte Teilchen erzeugt werden.
Es ist festgestellt worden, daß viele Atmungsleiden mit einem Sprühmittel aus feinzerteilten Flüssigkeitsteilchen behandelt werden können, da dieses leichter in die Atmungsorgane geführt werden kann. Es ist somit notwendig, größere Flüssigkeitsteilchen aus dem dem Patienten zugeführten Sprühmittel zu entfernen. Um dies zu erreichen, fließt im erfindungsgemäßen Zerstäubergerät das Sprühmittel durch die Venturidüse in die ümlenkkammer, so daß größere Teilchen auf die Wände der Umlenkkammer aufprallen. Die Ümlenkkammer'ist daher so gebaut, daß größere Teilchen aus dem Sprühmittel· entfernt und gesammelt werden können. Die gesammelte Flüssigkeit wird in die Flasche durch die zweite Sonde zurückgeführt.
Um den dem Patienten zugeführten Anteil an Sauerstoff zu regulieren, hat das Hauptteil eine Anzahl von Aufnahmeöffnungen, die neben der Zerstäuberkammer gebildet sind. Durch diese öffnungen wird in Verbindung mit der Venturidüse und einem drehbaren Hülsenteil Luft in das Zerstäubergerät geführt. Da das Hülsenteil drehbar ausgebildet ist, können daran angeordnete öffnungen mit den Aufnahmeöffnungen ausgerichtet werden. Wenn Gas durch die Venturidüse strömt, wird Luft in das Zerstäubergerät durch diese besonders ausgebildeten öffnungen geführt. Wie bereits ausgeführt ist, kann
130009/0727
der Sauerstoffgehalt mit dem erfindungsgemäßen Zerstäubergerät bis auf etwa 28% gesenkt werden. Beim Drehen des Hülsenteiles in eine spezielle Richtung werden die Aufnahmeöffnungen geschlossen, so daß das dem Patienten zugeführte. Sprühmittel etwa 100% Sauerstoff enthält. Auf diese Weise kann der Sauerstoffgehalt des abgegebenen Sprühmittels im Bereich von etwa 28 bis 100% kontrolliert werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen"Zerstäubergerätes ;
Fig. 2 eine Querschnittsansicht längs der Linie 2-2 der Fig. 1 mit Teilen des erfindungsgemäßen Zerstäubergerätes;
Fig. 3 eine vergrößerte Querschnittsansicht des oberen Teiles des erfindungsgemäßen Zerstäubergerätes;
Fig. 4 eine vergrößerte Querschnittsansicht der benutzten Düsen, um ein Sprühmittel gemäß der Erfindung zu bilden;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht mit den erfindungsgemäßen Durchstechsonden;
Fig. 6 eine Bodenquerschnittsansicht mit einem zugeordneten Flaschenhals zu den in Fig. 5 gezeigten Durchstechsonden; und
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform für eine zugeordnete, mit dem erfindungsgemäßen Zerstäubergerät benutzte Flasche.
Die Fig. 1 und 2 zeigen das erfindungsgemäße Zerstäubergerät 10. Das Zerstäubergerät 10 weist ein Hauptteil 12 aus Kunststoff mit einem rohrförmigen Oberteil 14 auf, das eine Zerstäuberkammer 16 bildet, und hat ein allgemein rechteckiges Bodenteil 18 mit einer Umlenkkammer 20 und ein dazwischen angeordnetes rohrförmiges
130009/0727
Venturiteil 22. Das Zerstäubergerät 10 ist mit einer daran angeschlossenen, im allgemeinen rechteckig ausgebildeten Flasche aus Kunststoff verbunden. Die Flasche 24 enthält bevorzugt eine gereinigte Flüssigkeit, z.B. Wasser, das chemisch desinfiziert sein kann und schließlich dem Patienten als Sprühmittel, wie noch zu erläutern ist, zugeführt wird. In der bevorzugten Ausführungsform wird die Flasche 24 an dem Zerstäubergerät 10 mittels einer besonders ausgebildeten Verbindungseinrichtung angeschlossen. Diese Einrichtung umfaßt einen Verschlußring 26, der beim Drehen drei gleich weit voneinander beabstandete Spannglieder 27 in Eingriff mit dem Hals 28 der Flasche 24 bringt. Der Verschlußring 26 und die Spannglieder 27 sind so gebaut, daß sie eine sichere und saubere Verbindung zwischen dem Zerstäubergerät 10 und der Flasche 24 bilden.
Oben am Zerstäubergerät 10 ist eine drehbare Kupplungsmuffe 30 um eine Gasleitung 32 angeordnet. Die Kupplungsmuffe 30 ist so gebaut, daß sie leicht an einer unter Druck stehenden Sauerstoff quelle anschließbar ist. Solche Kupplungsmuffen sind bekannt und werden daher nicht im einzelnen beschrieben. Normaler-
2 weise wird 100%iger Sauerstoff mit einem Druck von 3,5 kg/cm geliefert. Die Gasleitung 32 bildet eine erste Düse 34 zum Einleiten von Gas in die Zerstäuberkammer 16. Eine zweite Düse 36, im allgemeinen senkrecht zur Düse 34 angeordnet, ist an einem Teilstück 38 gebildet. Das Teilstück 38 ist an der Gasleitung 32 durch ein nach unten sich erstreckendes Teilstück 40 angeordnet. Die Düsen 34 und 36 bilden eine Einrichtung zum Erzeugen eines feinen Sprühmittels in der Zerstäuberkammer 16, wie im folgenden näher erläutert wird.
Die Figuren 3 und 4 zeigen die Sprühmitteleinrichtung mit den Düsen 34 und 36 im einzelnen. Die Düsen 34 und 36 sind so gebaut, daß unter Druck stehendes Gas durch die Düse 34 quer zur Düse 36 strömt. Dies erzeugt einen Venturieffekt am Abgabeende der Düse 36. Die Flüssigkeit wird auf diese Weise durch die Leitung 42 nach oben gesaugt und dann aus der Düse 36 herausgeführt. Nach Anregung gerät die Flüssigkeit mit dem von der Düse
130009/0727
erzeugten Sprühstrahl in Kontakt, wobei dessen Wirkung durch Anbringen der Düse 36 fast senkrecht zur Achse der Düse 34 erhöht wird.
Wie bekannt ist, mußte früher eine Aufprallstütze direkt unterhalb der Düse 36 angebracht werden, um die Flüssigkeit in feine Teilchen aufzubrechen. Im erfindungsgemäßen Zerstäubergerät 10 ist eine derartige Aufprallstütze jedoch nicht mehr erforderlich. Dies wird dadurch erreicht, daß das Abgabeende 37 der Düse 36 unter einem Winkel von etwa 5 bis 20°, bevorzugt bei 10 bis 15°, zur Achse der Düse 34 geneigt ist; und daß ein gerader Strömungsweg für das Sprühmittel ganz bis in die Umlenkkammer 20 vorgesehen ist. Es wird angenommen, daß am geneigten Abgabeende 37 bei Austreten der Flüssigkeit aus der Düse 36 eine Scherung stattfindet, wodurch die Flüssigkeit in feine Teilchen aufgebrochen wird und dabei aus dem Sprühmittel einen Sprühkegel bildet. Das Sprühmittel 41 strömt durch die Zerstauberkammer 16, wobei die größeren Teilchen der Flüssigkeit auf die Venturidüse 22 aufprallen und von dieser zuerst und dann von der am Boden des Hauptteils 12 angeordneten Umlenkkammer 20 abgelenkt werden. Größere auf die Venturidüse 22 aufprallende Teilchen fließen in die Umlenkkammer 20, wo sie sich sammeln. Der Rest des Sprühmittels 41 fließt durch die Venturidüse 22 und dann in die Umlenkkammer 20. Das Sprühmittel 4i wird von der Umlenkkammer 20 mit Hilfe der Rohrleitung 46 abgegeben. Damit nicht größere Teilchen in die Atmungsorgane des Patienten gelangen, ist eine weitere Umlenkplatte 44 in der Umlenkkammer 20 angeordnet.
Flüssigkeit, welche nicht aus dem Zerstäubergerät 10 herausfließt, wird in einem am Boden der Umlenkkammer 20 angeordneten Sammelbecken 48 aufgefangen. Wenn das Sammelbecken 48 gefüllt ist, wird der Überfluß in die Flasche 24 durch ein Umkehrrohr 72 zurückgeführt.
Wie erläutert wurde, besteht ein Vorteil der Erfindung darin, daß mit dem erfindungsgemäßen Zerstäubergerät 10 Luft mitgerissen wird, so daß das dem Patienten schließlich zugeführte Sprühmittel
1 30009/0727
einen Sauerstoffgehalt von annähernd 28% aufweist. Um dies zu erreichen, umfaßt das Zerstäubergerät 10 ein allgemein rohrförmig ausgebildetes Hülsenteil 50, das um das Zerstäubergerät 10 neben der Zerstäuberkammer 16 angeordnet ist. Das Hülsenteil 50 weist an seinem Umfang ein nach außen sich erstreckendes Randteil 52 mit Rippen 54 auf, mit denen das Hülsenteil 50 leicht erfaßt und um das rohrförmige Oberteil 14 gedreht werden kann. Andere Einrichtungen zum Erfassen des Hülsenteils 50 liegen ebenfalls im Rahmen der Erfindung. Damit das Hülsenteil 50 in gleitendem Eingriff mit dem rohrförmigen Oberteil 14 bleibt, ist ein nach außen sich erstreckender Ring 51 am rohrförmigen Oberteil 14 angeordnet, welcher in eine am Hülsenteil 50 angebrachten Nut 53 eingreift. Andere Mittel zum Verbinden dieser beiden Teile liegen ebenfalls im Bereich der Erfindung. Nach unten sich erstreckende, oben im Hülsenteil 50 gebildete Ringteile 55 dienen als Lager gegen das rohrförmige Oberteil 14, um so das Drehen des Hülsenteiles 50 um das rohrförmige Oberteil 14 zu erleichtern.
Die in der bevorzugten Ausführungsform der Fig. 1 deutlich erkennbaren Markierungen 56 am Umfang des Rändteils 52 zeigen den schließlich dem Patienten zugeführten Anteil an Sauerstoff an. Mit einem am Zerstäubergerät 10 angeordneten Zeiger 57 kann die Stellung des Hülsenteils 50 leicht und genau eingestellt werden.
Durch Drehen des Hülsenteils 50 sind ein Paar einander gegenüberliegender Einlaßöffnungen 58 und ein Paar einander gegenüberliegender im allgemeinen rechtwinklig ausgebildeter Einlaßöffnungen 60 im rohrförmigen Oberteil 14 selektiv ausrichtbar. Die Einlaßöffnungen 58 sind wie ein umgekehrtes L geformt, so daß in das Zerstäubergerät 10 leicht Luft einführbar ist.
Das Zusammenwirken des Hülsenteils 50 mit den Einlaßöffnungen 60 und dem Venturirohr 22 wird jetzt näher erläutert. Wenn das unter Druck stehende Gas durch einen Gaseinlaß 62 strömt und von der Düse 34 quer zur Düse 36 versprüht wird, wird Flüssigkeit durch das Leitungsrohr 42 befördert. Sobald die Flüssigkeit aus der Düse 36 austritt, wird ein Sprühmittel 41 in der Zerstäuberkammer
1 30009/0727
erzeugt. Das Sprühmittel 41 wird dann durch das Venturirohr 22 geführt. Mit Hilfe des Venturirohres 22 wird Luft je nach Bedarf durch die Einlaßöffnungen 58, 60 geführt. Während Luft und Sprühmittel 41 bereits in der Zerstäuberkammer 16 vorgemischt werden, findet das weitere Mischen in der Umlenkkammer 20 statt. Aus der großen Anzahl bereits benutzter Venturidüsen ist es bekannt, daß zur Erreichung eines Sauerstoffgehaltes von 28% eine besonders geformte Venturidüse erforderlich ist. Die Venturidüse 22 weist vorzugsweise
/einen Konvergierenden Wandabschnitt 64 und einen divergierenden Wandabschnitt 68 auf. Die beiden Wandabschnitte 64, 68 bilden zwischen ihnen eine Verengung 66. Der divergierende Wandabschnitt 68 ist unter einem Winkel von etwa 5 bis 10° nach außen geneigt. Durch diesen Winkel der Venturidüse 22 wird die Geschwindigkeit des durch die Venturidüse 22 strömenden Sprühmittels 41 unter genügenden Druck gebracht, um so den im System entwickelten Gegendruck herabzusetzen, der während des Transportes des Sprühmittels 41 zum Patienten entstanden ist.
Die Lage der Venturidüse 22 zu den Düsen 34, 36 ist ebenfalls von Bedeutung. Bevorzugt ist die Venturidüse, insbesondere ihr konvergierender Wandabschnitt 64, stromabwärts der Düsen 34, 36 angebracht, so daß das Sprühmittel 41 an Geschwindigkeit zunimmt, wenn es durch die anderen Teile der Venturidüse 22 strömt. Die Anordnung und Bauweise der Venturidüse 22 ist so gewählt, daß größere Teilchen aus dem Sprühmittel 41 entfernbar sind. Das Sprühmittel 41 wird insbesondere dadurch gebildet, daß es auf den konvergierenden Wandabschnitt 64 auftrifft. Dies führt dazu, daß sich größere Teilchen in der Venturidüse 22 sammeln und auf diese Weise vom Sprühmittel 41 entfernt werden. Die Ausbildung des Hauptteiles 12 aus Kunststoff liefert einen geraden Weg für das Sprühmittel 41 oben von der Zerstäuberkammer 16 durch die Venturidüse 22 bis in die Umlenkkammer 20. Es wird angenommen, daß durch eine gerade Strömungsbahn ohne Aufprallstütze mehr Luft der Zerstäuberkammer 16 zugeführt wird.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt in der besonderen Verbindung des Zerstäubergerätes 10 mit der damit zugeordneten Flasche
130009/0727
Erfindungsgemäß ist eine besonders entwickelte Verbindungseinrichtung 25 am rechtwinkligen Bodenteil 18 angeordnet, was deutlich in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist. Die Verbindungseinrichtung besteht aus einem drehbaren Verschlußring 26 mit ersten und zweite Durchstechsonden 70, 72. Wie die Fig. 5 und 6 zeigen, ist sowohl die Durchstechsonde 70 als auch die Durchstechsonde 72 mit Durchstechspitzen 70a und 72a versehen. Die Durchstechsonden 70 und sind in einer Vertiefung 76 im Plattenteil 74 angeordnet. Die Durchstechsonden 70, 72 sind jeweils mit Öffnungen 71 versehen, um sowohl mit dem Zerstäubergerät 10 als auch mit der Flasche 24 eine Strömungsverbindung herzustellen. Ebenfalls aus der Vertiefung 76 erstrecken sich erste und zweite Führungen 78 und 78a. Die Führungen 78 und 78a dienen zum Ausrichten und schnellen Anbringen des Zerstäubergerätes 10 an der Flasche 24.
Wenn das Zerstäubergerät 10 mit der zugeordneten Flasche 24 verbunden ist, erstrecken sich die Durchstechsonden 70 und 72 in den Hals 28. In der bevorzugten Ausführungsform besteht der Hals 28 aus einem ersten Halsteil 80 und einem zweiten Halsteil 82. Das erste Halsteil 80 besteht aus einem an der Flasche 24 angeordneten Rohr, welches eine Strömungsbahn für die Flüssigkeit aus der Flasche 24 bildet. Damit die gesamte Flüssigkeit aus der Flasche 24 entnommen werden kann, ist das erste Halsteil 80 mit der Flasche 24 Verbunden. Das Halsteil 82 bildet eine getrennte Strömungsbahn in die Flasche 24. Auf diese Weise kann das Ein- und Ausströmen der Flüssigkeit aus der Flasche 24 leicht erreicht werden. Wie die Fig. 2 zeigt, wird die Durchstechsonde 70 in das erste Halsteil 80, die Durchstechsonde 72 dagegen in das zweite Halsteil 82 direkt eingeführt. Damit entfallen aufwendige Systeme zum Zurückführen der Flüssigkeit.
Nach Einsatz der Durchstechsonden 70 und 72 wird der Verschlußring 26 um den Hals 28 gedreht. Drei gleich weit voneinander auf Abstand gehaltene, am Verschlußring 26 ausgebildete Spannglieder 27 stehen in Eingriff mit drei miteinander verbundenen, am Hals angeordneten Schultern 94. Die Spannglieder 27 können kammartig oder sonstwie ausgebildet sein, um einen dichten Sitz zu gewähr-
130009/0727
leisten. Andere Einrichtungen zum Verbinden des Zerstäubergerätes 10 mit der Flasche 24 liegen ebenfalls im Bereich der Erfindung. Die Flasche 24 wird durch die Füllöffnung 84 mit einer sterilen Lösung aufgefüllt und mit einem daran angeordneten Deckel 84 so verschlossen, daß die Sterilität der Lösung gewährleistet ist.
Eine zweite Ausführungsform für eine zugeordnete Flasche ist in der Fig. 7 gezeigt. Wie die Fig. 7 zeigt, weist die Flasche 86 eine Kappe 88 als Zugang zur Flasche 86 auf. Ein Hals 90 ist im allgemeinen als T-Stück 92 ausgebildet, welches drei Schultern bildet. Die Schultern 94 dienen dazu, um mit den am Verschlußring 26 angeordneten Spanngliedern 27 in Eingriff zu kommen. In der zweiten Ausführungsform weist die Flasche 86 oben einen offenen Bereich 96 auf. Eine flexible Leitung 98 ist an der ersten Durchstechsonde 70 angebracht und erstreckt sich bis auf den Boden der Flasche 86. Die zweite Durchstechsonde 72 ist wie in der ersten Ausführungsform gebaut und arbeitet dementsprechend wie diese. Eine weitere Ausführungsform für die Durchstechsonde 70 und die Leitung 98 umfaßt eine verlängerte Durchstechsonde 70, die sich nach unten in die Nähe des Bodens der Flasche 86 erstreckt. Die Flasche 86 kann wie die Flasche 24 ohne Außenleitung 80 ausgebildet sein.
Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, ist eine Öffnung 100 in einer Seitenwand des Bodenteiles 18 vorgesehen. Eine Metallrohrleitung 104 erstreckt sich in die Öffnung 100 und quer zur Umlenkkammer 20. Gummidichtungen 106 sind um die Leitung 104 angebracht und befinden sich in einer damit verbundenen Vertiefung 102, die an jeder Seitenwand gebildet ist. Die öffnung 100 und die Metallrohrleitung 104 dienen zur leichten Verbindung mit einer externen Heizeinrichtung an dem Zerstäubergerät 10, so daß das Sprühmittel 41 in der Umlenkkammer 20 vor dem Zuführen zum Patienten erhitzt werden kann. Es versteht sich, daß andere Einrichtungen zum Erhitzen des Sprühmittels in der Umlenkkammer 20 im Bereich der Erfindung liegen. So kann beispielsweise das Bodenteil 18 ganz oder teilweise in ein Heizmedium eines mit stärkerem Wasser-
1 30009/0727
umlauf arbeitenden Heizgerätes, eines Wasserbades oder einer ähnlichen Einrichtung eingetaucht werden.
Bei Betrieb wird das erfindungsgemäße Zerstäubergerät 10 an der rechteckigen Flasche 24 angeschlossen. Die Flasche 24 wird mit gereinigtem Wasser, einer Salzlösung oder einer ähnlichen Flüssigkeit gefüllt und kann so längere Zeit vor Gebrauch gelagert werden. Der Zugang zur Flasche 24 wird nach Durchstechen der Flasche 24 oben am Hals 28 erreicht, um dieses zu erleichtern, ist das Zerstäubergerät 10, insbesondere die Verbindungseinrichtung 25,mit Führungen 78 versehen, welche in Eingriff mit den Halsteilen 80 und 82 stehen. Auf diese Weise sind die Durchstechsonden 70 und 72 gegen die Oberseite des Halsteiles 28 geführt. Beim Zusammendrücken des Zerstäubergerätes 10 und der Flasche 24 durchstechen die Sonden 70 und 72 die Flasche 24 und dringen in diese ein, wobei die Platte 74 das Oberteil des Halses 28 erfaßt. Die Sonde 70 ist jetzt in Strömungsverbindung mit dem ersten Halsteil 80, während die Sonde 72 in Strömungsverbindung mit dem zweiten Halsteil 82 steht. Der Verschlußring 26 wird jetzt gedreht, so daß die Spannglieder 27 die miteinander verbundenen Schultern erfaßt, die am Hals 28 angeordnet sind. Der Hals 28 und die Spannglieder 27 sind so gebaut, daß eine Abdichtung gegenüber positivem Druck zwischen der Grenzfläche 24 und den Durchstechsonden 70, 72 aufrechterhalten wird. Durch Einsatz der Verbindungseinrichtung 25 ist ein Abdichtungssystem geschaffen, mit dem Flüssigkeit in der Flasche 24 zu einem Sprühmittel erzeugenden System im Hauptteil 12 fließen kann. Die überschüssige Flüssigkeit im Hauptteil 12 kann außerdem in die Flasche 24 über die Durchstechsonde 72 zurückgeführt werden, während das Zerstäubergerät 10 in Betrieb ist.
Nachdem das Zerstäubergerät 10 und die Flasche 24 miteinander verbunden sind, wird ein unter Druck stehender Sauerstoffbehälter an dem Zerstäubergerät 10 mit Hilfe einer Kupplungsmuffe 30 angeschlossen. Ein Gewinde kann an der Kupplungsmuffe 30 vorgesehen sein, welches mit einem Rohr einer Gasquelle verschraubbar ist. Am Auslaß der Rohrleitung 46 kann eine nicht gezeigte Leitung in
1 30009/0727
üblicher Weise mit dem Zerstäubergerät 10 verbunden werden. Das in dem Zerstäubergerät 10 erzeugte Sprühmittel kann auf diese Weise dem Patienten oder einer anderen Stelle zugeführt werden. Das Hülsenteil 50 wird mit dem Randteil 52 solange gedreht, bis die aus dem Zerstäubergerät 10 ausfließende Sauerstoffmenge durch den Zeiger 57 und die Markierungen 56 angezeigt wird. Durch Drehen des Hülsenteiles 50 wird die Stellung der L-förmigen Öffnungen am Hülsenteil 50 zu den rechteckigen Einlaßöffnungen 60 am rohrförmigen Oberteil 14 verändert. Wenn die Öffnungen 60 vollständig durch das Hülsenteil 50 geschlossen sind, beträgt der aus dem Zerstäubergerät 10 austretende Sauerstoffanteil annähernd 100%. Wenn das Hülsenteil 50 so eingestellt wird, daß ein Teil der Öffnungen 58 in Strömungsverbindung mit den Einlaßöffnungen 60 steht, wird der Sauerstoffgehalt des zum Patienten fließenden Sprühmittels auf 28% oder darunter vermindert sein.
Wenn unter Druck stehender Sauerstoff durch die Rohrleitung 32 fließt, wird dieser durch die Düse 34 in die Zerstäuberkammer 16 eingespritzt. Das Gas wird quer an der Düse 36 vorbeigeführt und dabei eine Zone niedrigeren Druckes erzeugt. Hierdurch wird die in der Flasche 24 befindliche Flüssigkeit durch das Halsteil 80, die Durchstechsonde 70, die Rohrleitung 42 befördert und dann in die Zerstäuberkammer 16 gesprüht. Die vom Gas mitgerissene Flüssigkeit wird ih die Zerstäuberkammer 16 und dann durch den anderen Teil des Zerstäubergerätes 10 in Form eines Sprühmittels 41 geführt.
Das durch die Zerstäuberkammer 16 und die Venturidüse 22 strömende Sprühmittelfzieht Luft durch die Einlaßöffnungen 58, 60 und in die Zerstäuberkammer 16. Durch besonders geformte Öffnungen 58 wird mehr Luft in die Zerstäuberkammer 16 geführt. Es wird angenommen, daß die öffnungen 58 einen besseren Kanal mit geringerer Turbulenz als mit einer allgemein rechteckigen öffnung ergeben. Andere Faktoren sollen ebenfalls dazu beitragen, daß mehr Luft in die Zerstäuberkammer 16 geführt wird. Hierzu gehört, daß die Düse 34 stromaufwärts der Einlaßöffnungen 60 und die Venturidüse 22 unterhalb der Einlaßöffnungen 60 angebracht ist. Form und Lage der
1 30009/0727
Venturidüse 22 zur Düse 34 sollen ferner so sein, daß ein gerader Strömungsweg für das Sprühmittel 41 gebildet ist.
Wenn das Sprühmittel 41 durch die Zerstäuberkammer 16 und von da in die Umlenkkammer 20 strömt, findet eine Verdünnung mit der Luft statt. Eine Teilverdünnung mag bereits in der Zerstäuberkammer 16 oder in der Venturidüse 22 stattfinden. Um jedoch eine vollständige Mischung der Luft mit dem Sprühmittel 41 zu gewährleisten, ist eine Umlenkkammer 20 vorgesehen. Wie bereits erläutert wurde, dient die Umlenkkammer 20 auch als eine Einrichtung zum Entfernen größerer Teilchen aus dem Sprühmittel 41.
Das Sprühmittel 41 wird dann aus der Umlenkkammer 20 durch die Rohrleitung 46 abgegeben. In Schläuchen oder anderen Einrichtungen wird dann das Sprühmittel 41 aus der Rohrleitung 46 dem Patienten oder einer anderen Verwendungsstelle zugeführt.
Flüssigkeitsteilchen im Hauptteil 12, die nicht aus dem Zerstäubergerät 10 in das Sprühmittel 41 überführt sind, werden in der Umlenkkammer 20 gesammelt, und zwar anfänglich im Sammelbecken 48. Das Entfernen größerer Teilchen aus dem Sprühmittel 41 wird durch die Anordnung von Venturidüse 22 und Umlenkkammer 20 erleichtert. Ist die Venturidüse stromabwärts der Düsen 34 und 36 angeordnet, -wird den Flüssigkeitsteilchen ausreichend Bewegungsenergie verliehen, so daß bei Aufprall größerer Teilchen auf den konvergierenden Wandabschnitt 64 sie gesammelt und auf diese Weise aus dem Sprühmittel 41 entfernt werden. Die Umlenkkammer 20 ist so angeordnet, daß ein Teil des Sprühmittels 41 auf den Boden der Umlenkkammer 20 auftrifft. Dies trägt zum Entfernen größerer Teilchen bei. Die Ablenkplatte 44 ist ferner so an der Umlenkkammer 20 angebracht, daß ein beträchtlicher Teil des Sprühmittels 41 um die Ablenkplatte 44 herumfließen muß, um die Außenrohrleitung 46 zu erreichen. Durch diese Maßnahme werden ebenfalls größere Teilchen aus dem Sprühmittel 41 entfernt.
Das Metallrohr 104 erstreckt sich quer durch die Umlenkkammer 20 neben dem Sammelbecken 48. Auf diese Weise kann ein nicht
1 30009/0727
gezeigtes Heizgerät an dem Zerstäubergerät 10 angeschlossen werden, um das im Sammelbecken 48 angesammelte Wasser zu erhitzen. Durch die Wärmeübertragung des gesammelten Wassers wird das Sprühmittel 41 erhitzt, sobald dieses durch die Umlenkkammer 20 strömt.
Wenn das Sammelbecken 48 gefüllt ist, wird zusätzlich Flüssigkeit längs des Bodens der Umlenkkammer 20 dem Verbindungssystem 25 zugeleitet, insbesondere zur Durchstechsonde 72. Wenn der Flüssigkeitsspiegel weiter steigt, fließt Flüssigkeit durch die Öffnung 71 in die Durchstechsonde 72 und damit in die Flasche 24 zurück. Die dabei entfernte Menge an Flüssigkeit aus dem Zerstäubergerät 10 kann daher genau reguliert werden. In der ersten Ausführungsform der Erfindung ist die Flasche 24 nicht zum Wiederauffüllen geeignet. Nachdem genügend Flüssigkeit aus der Flasche 24 entfernt ist, kann eine weitere vorgefüllte Flasche an dem Zerstäubergerät 10 in der beschriebenen Art angeschlossen werden. Die Flasche 24 kann jedoch auch so abgeändert werden, daß Flüssigkeit vor oder während des Gebrauches zugeführt wird. Dies ist mit einer Flasche 86 möglich, bei der ein Außenhalsteil 80 nicht erforderlich ist. An seiner Stelle kann eine Leitung mit der Durchstechprobe 70 verbunden werden, welche sich auf den Boden der Flasche 86 erstreckt. Abgesehen von diesen Unterschieden ist der Betrieb des Zerstäubergerätes 10 an der Flasche 86 oder 24 der gleiche.
Andere Bauformen mit anderen Materialien sind in dieser Erfindung möglich, so daß derartige Abwandlungen im Rahmen der Erfindung liegen. So kann das Hauptteil 12 aus Kunststoff, bevorzugt aus einem Polykarbonatharz, hergestellt werden, jedoch sind auch andere Harze für die Erfindung verwendbar. Außer Sauerstoff können andere unter Druck stehende Gase zur Herstellung des Sprühmittels 41 eingesetzt werden. Außer Luft können andere Medien in das Zerstäubergerät 10 eingeführt werden. Damit ist die Erfindung nicht auf die angegebenen Ausführungsbeispiele beschränkt.
1 30009/0727

Claims (27)

, Dr. Fueh·, Dr. Hard«· Petontanwäita , η Postfach 700345 ^U/ / α ^t U SchneckenhofstraBa 27 D-βΟΟΟ Frankfurt am Main 70 22 Juli 198O Telefon (0611) 617079 ^- Ju±1 Iyöü Se CR. Bard, Inc., 731 Central Avenue, Murray Hill, NJ 07974, V.St.A. Zerstäubergerät Patentansprüche
1. /Zerstäubergerät, gekennzeichnet durch
a) ein Hauptteil (12) mit einer Zerstäuberkammer (16), einer anschließenden Umlenkkammer (20) und einer dazwischen angeordneten Venturieinrichtung (22);
b) eine Einrichtung am Hauptteil (12) zum Anschließen der Zerstäuberkammer (16) an einer Quelle für unter Druck stehendes Gas;
c) eine Einrichtung für die Luftzufuhr, die am Hauptteil (12) neben der Zerstäuberkammer (16) angeordnet ist, um die Zerstäuberkammer (16) mit Luft in vorbestimmten Mengen zu versorgen;
d) eine Sprühmitteleinrichtung zum Erzeugen eines Sprühmittels (41) aus feinen, vom Gas mitgerissenen Flüssigkeits-· teilchen, welches anschließend in die Umlenkkammer (20) strömt, wobei die Sprühmitteleinrichtung so in der Zerstäuberkammer (16) stromaufwärts der Venturieinrichtung (22) angeordnet ist, daß das Sprühmittel (41) beim Durchströmen der Venturieinrichtung (22) Luft durch die Einrichtung für die Luftzufuhr führt und dabei das Sprühmittel (41) verdünnt ;
e) eine Einrichtung zum Versorgen der Sprühmitteleinrichtung mit einer Flüssigkeit;
130009/0727
f) eine Venturi einrichtung (22), die stromabwärts der Einrichtung für die Luftzufuhr angeordnet ist und durch einen konvergierenden Wandabschnitt (64) in Strömungsverbindung mit der Zerstäuberkammer (16) begrenzt ist, und einen divergierenden Wandabschnitt (68) in Strömungsverbindimg mit der UmIenkkammer (20), wobei die Venturieinrichtung die Strömungsgeschwindigkeit der Luft durch die Einrichtung für die Luftzufuhr erhöht und Luft sowie Sprühmittel (aerosol) (41) in die Umlenkkammer (20) leitet; und
g) eine Auslaßeinrichtung, die in Strömungsverbinduiig mit der Umlenkkammer (20) zum Abgeben des Sprühmittels (aerosol) (4' aus der Umlenkkammer (20) steht.
2. Zerstäubergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung für die Luftzufuhr eine Anzahl von Öffnungen (58, 60) am Hauptteil (12) neben der Zerstäuberkammer (16) aufweist.
3. Zerstäubergerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Regulierung des Flusses der durch die Einrichtung für die Luftzufuhr strömenden Luft.
4. Zerstäubergerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstelleinrichtung ein drehbares Hülsenteil (50) aufweist, das kreisförmig um das Hauptteil (12) herum neben der Zerstäuberkammer (16) angeordnet ist, wobei das drehbare Hülsenteil (50) geformte Öffnungen (50) zum Einstellen der durch die Einrichtung für die Luftzufuhr strömenden Luft aufweist.
5. Zerstäubergerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (58) wie ein umgekehrtes L ausgebildet sind.
6. Zerstäubergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühmitteleinrichtung eine erste Düse (34) zum Zuführen von Gas in die Zerstäuberkammer (16) und eine zweite Düse (36) zum Zuführen von Flüssigkeit in die Zerstäuberkamner (16) aufweist, wobei die zweite Düse (36) stromabwärts von der ersten
130QÖ9/0727
BAD ORIGINAL
Düse (34) angeordnet ist und das Abgabeende (37) der zweiten Düse (36) unter einem Winkel von etwa 5 bis 20° zur Senkrechten geneigt ist.
7. Zerstäubergerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Düse (34) stromaufwärts der Einrichtung für die Luftzufuhr angeordnet ist.
8. Zerstäubergerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Erhitzen des Sprühmittels (41), wenn es durch die Umlenkkammer (20) geführt wird.
9. Zerstäubergerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Befestigungseinrichtung (25) zum Anschließen des Zerstäubergerätes (10) an einer zugeordneten Flasche (24), wobei die Befestigungseinrichtung (25) 1.) einen Verschlußring (26), der mit dem Hauptteil (12) verbunden und so gebaut ist, daß das Zerstäubergerät (10) an einer zugeordneten Flasche (24) anschließbar ist; und 2.) erste und zweite Durchstechsonden (70, 72) zum Durchstechen eines bestimmten Teiles der Flasche (24) aufweist.
10. Zerstäubergerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einer Flüssigkeit gefüllte Flasche (24) an der Befestigungseinrichtung (25) anschließbar ist.
11. Zerstäubergerät, gekennzeichnet durch
a) ein Hauptteil (12) mit einer Zerstäuberkammer (16), einer anschließenden Umlenkkammer (20) und einer dazwischen angeordneten Venturieinrichtung (22);
b) eine Einrichtung am Hauptteil (12) zum Anschließen der Zerstäuberkammer (16) an einer Quelle für unter Druck stehendes Gas;
c) Luftöffnungen (60) am Hauptteil (12) neben der Zerstäuberkammer (16) zum Versorgen der Zerstäuberkammer (16) mit Luft in vorbestimmten Mengen;
130009/0727
d) ein drehbares Hülsenteil (50), das um das Hauptteil (12) neben der Zerstäuberkammer (16) angeordnet ist, wobei das Hülsenteil (50) geformte öffnungen (58) zum Einstellen der durch die Aufnahmeöffnungen (60) ziehenden Luft aufweist;
e) eine Sprühmitteleinrichtung zum Erzeugen eines Sprühmittels (41) aus feinen, vom Gas mitgerissenen Flüssigkeitsteilchen, welches anschließend in die Umlenkkammer (20) strömt, wobei die Sprühmitteleinrichtung so in der Zerstäuberkammer (16) stromaufwärts der Venturieinrichtung (22) angeordnet ist, daß das Sprühmittel (41) beim Durchströmen der Venturieinrichtung (22) Luft durch die Aufnahmeöffnungen (60) führt und dabei das Sprühmittel (41) verdünnt;
f) eine Einrichtung zum Versorgen des Sprühmittels (41) mit einer Flüssigkeit;
g) eine Venturieinrichtung (22), die stromabwärts der Einrichtung für die Luftzufuhr angeordnet ist und durch eine konvergierenden Wandabschnitt (64) in Strömungsverbindung mit der Zerstäuberkammer (16) und einen divergierenden Wandabschnitt (68) begrenzt ist in Strömungsverbindung mit der Umlenkkammer (20), wobei die Venturieinrichtung (22) die Strömungsgeschwindigkeit der Luft durch die Einrichtung für die Luftzufuhr erhöht und Luft sowie Sprühmittel in die Umlenkkammer (20) leitet;
h) eine Auslaßeinrichtung, die in Strömungsverbindung mit der Umlenkkammer (20) zum Abgeben des Sprühmittels (41) aus der Umlenkkammer (20) steht; und
i) eine Einrichtung (25) zum Anschließen der Zerstäuberkammer (20) an einer zugeordneten Flasche (24), wobei die Anschließeinrichtung (25) erste und zweite Durchstechsonden (70, 72) aufweist, die sich in die Umlenkkammer (20) erstrecken und ein bestimmtes Teil der Flasche (24) durchstoßen.
1 30009/0727
12. Zerstäubereinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (58) im Hülsenteil (50) die Form eines umgekehrten L haben.
13. Zerstäubergerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühmitteleinrichtung eine erste Düse (34) zum Zuführen von Gas in die Zerstäuberkammer (16) und eine zweite Düse (36) zum Zuführen von Flüssigkeit in die Zerstäuber-kammer (16) aufweist, wobei die zweite Düse (36) stromabwärts von der ersten Düse (34) angeordnet ist und das Abgabeende (37) der zweiten Düse (36) unter einem Winkel von etwa 5 bis 20° zur Senkrechten geneigt ist.
14. Zerstäubergerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die Anschließeinrichtung (25) einen mit dem Hauptteil (12) verbundenen rotierbaren Verschlußring (26) aufweist und so gebaut ist, daß diese das Zerstäubergerät (10) selektiv mit einer zugeordneten Flasche (24) verbindet.
15. Zerstäubergerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Durchstoßsonde (70) die in der Flasche befindliche Flüssigkeit in die Sprühmitteleinrichtung leitet und die zweite Durchstoßsonde (72) die in der Umlenkkammer (20) gesammelte Flüssigkeit in die Flasche (24) zurückführt.
16. Zerstäubergerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußring (26) eine Anzahl von Greifgliedern (27) zum Erfassen der Flasche (24) aufweist.
17. Zerstäubergerät nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch eine
am Zerstäubergerät angeschlossene Flasche (24), die eine erste Leitung in Strömungsverbindung mit der Flasche (24) bis nahe an den Boden und eine zweite Leitung in Strömungsverbindung mit der Flasche (24) in ihrem Oberteil aufweist.
130009/0727
18. Zerstäubergerät nach Anspruch 17,dadurch gekennzeichnet, daß die Flasche (24) eine Anzahl von Gliedern aufweist, die mit der Anschließeinrichtung (25) in Eingriff stehen.
19. Zerstäubergerät nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß erste und zweite Leitungen einen Hals (28) an der Flasche (24) bilden, wobei die erste Leitung an der Durchstechsonde (70) und die zweite Leitung an der zweiten Durchstechsonde (72) ang« schlossen sind.
20. Zerstäubergerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Flasche (24) einen allgemein T-förmigen Hals (28) aufweist und das Zerstäubergerät (10) mit dem Hals (28) der Flasche (24! so verbunden ist, daß die erste und die zweite Durchstechsonde (70, 72) in die Flasche (24) eintreten.
21. Zerstäubergerät nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß eine Leitung aus der ersten Durchstechsonde (70) sich bis in Bodennähe der Flasche (24) erstreckt.
22. Zerstäubergerät, gekennzeichnet durch
a) ein Hauptteil (12) mit einer Zerstäuberkammer (16), einer anschließenden Umlenkkairatier (20) und einer dazwischen angeordneten Venturieinrichtung (22);
b) eine Einrichtung am Hauptteil (12) zum Anschließen der Zerstäuberkammer (16) an einer Quelle für unter Druck stehendes Gas;
c) eine Einrichtung für die Luftzufuhr, die am Hauptteil (12) neben der Zerstäuberkammer (16) zum Zuführen von Luft in die Zerstäuberkammer (16) angeordnet ist;
d) eine Sprühmitteleinrichtung zum Erzeugen eines Sprühmittels (41) aus feinen, vom Gas mitgerissenen Flüssigkeitsteilchen welches anschließend in die Umlenkkammer (20) strömt, wobei die Sprühmitteleinrichtung in der Zerstäuberkammer (16) stromaufwärts der Venturieinrichtung (22) angeordnet ist,se
130009/0727
daß das Sprühmittel (41) beim Durchströmen der Venturieinrichtung (22) Luft durch die Einrichtung für die Luftzufuhr führt und dabei das Sprühmittel (41) verdünnt, wobei die Sprühmitteleinrichtung und das Hauptteil (12) so gebaut sind, daß sie einen geraden Strömungsweg für das Sprühmittel (41) aus der Sprühmitteleinrichtung durch die Zerstäuberkammer (16),die Venturieinrichtung (22) und in die Umlenkkammer (20) bilden und dabei eine maximale Luftmenge durch die Einrichtung für die Luftzufuhr führen;
e) eine Einrichtung zum Versorgen der Sprühmitteleinrichtung mit einer Flüssigkeit; und
f) eine Auslaßeinrichtung in Strömungsverbindung mit der Umlenkkammer (20) zum Abgeben des Sprühmittels (41) aus der Umlenkkammer (20).
23. Zerstäubergerät nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß
a) die Zerstäuberkammer (16) im allgemeinen zylindrisch ausgebildet ist;
b) die Venturieinrichtung (22) koaxial mit der Zerstäuberkammer (16) ausgerichtet ist; und
c) die Sprühmitteleinrichtung einen Sprühkegel bildet, der im wesentlichen koaxial mit der Zerstäuberkammer (16) und der Venturieinrichtung (22) ausgerichtet ist.
24. Zerstäubergerät, gekennzeichnet durch
a) ein Hauptteil (12) mit einer Zerstäuberkammer (16) und einer anschließenden Umlenkkammer (20);
b) eine Einrichtung am Hauptteil (12) zum Anschließen der Zerstäuberkammer an einer Quelle für unter Druck stehendes Gas;
c) eine Einrichtung für die Luftzufuhr, die am Hauptteil (12) neben der Zerstäuberkammer (16) angeordnet ist, um die Zerstäuberkammer (16) mit Luft zu versorgen;
130009/0727
BAD ORIGINAL
d) eine Sprühmitteleinrichtung zum Erzeugen eines Sprühmittels (41) aus feinen, vom Gas mitgerissenen Flüssigkeitsteilchen, welches anschließend in die Umlenkkammer (20) strömt, wobei die Sprühmitteleinrichtung so in der Zerstäuberkammer (16) angeordnet ist, daß das Sprühmittel (41) beim Durchströmen der Zerstäuberkammer (16) und der Umlenkkammer (20) Luft durch die Einrichtung für die Luftzufuhr führt und dabei das Sprühmittel (41) verdünnt;
e) eine Einrichtung zum Versorgen der Sprühmitteleinrichtung mit einer Flüssigkeit;
f) eine erste Düse (34) der Sprühmitteleinrichtung zum Einleiten von Gas in die Zerstäuberkammer (16) und eine zweite Düse (36) zum Einleiten von Flüssigkeit in die Zerstäuberkammer (16), wobei die zweite Düse (36) stromabwärts von der ersten Düse (34) angeordnet ist und das Abgabeende (37) der zweiten Düse (36) unter einem Winkel von etwa 5 bis 20° zur Senkrechten geneigt ist; und
g) eine Auslaßeinrichtung in Strömungsverbindung mit der Umlenkkammer (20) zur Abgabe von Sprühmittel (41) aus der Umlenkkammer (20).
25. Zerstäubergerät nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dal
a) die Zerstäuberkammer (16) im allgmeinen zylindrisch ausge· bildet ist;
b) die Ventür!einrichtung (22) koaxial mit der Zerstäuberkammer (16) ausgerichtet ist; und
c) die Sprühmitteleinrichtung einen Sprühkegel erzeugt, der im wesentlichen koaxial mit der Zerstäuberkammer (16) und der Venturieinrichtung (22) ausgerichtet ist.
130009/0727
26. Zerstäubergerät nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zum Regulieren des Luftstromes durch die Einrichtung für die Luftzufuhr vorgesehen ist.
27. Zerstäubergerät nach Anspruch 24, gekennzeichnet durch eine Befestigungseinrichtung (25) zum Anschließen des Zerstäubergerätes (10) an einer zugeordneten Flasche (24), wobei die Befestigungseinrichtung (25) einen mit dem Hauptteil (12) verbundenen Verschlußring (26) aufweist, der selektiv das Zerstäubergerät (10) mit der zugeordneten Flasche (24) verbindet; und erste und zweite Durchstechsonden (70, 72) zum Durchstechen eines gewählten Teiles der Flasche (24).
130009/0727
DE19803027940 1979-07-25 1980-07-23 Zerstaeubergeraet Withdrawn DE3027940A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/060,393 US4267974A (en) 1979-07-25 1979-07-25 Nebulizer device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3027940A1 true DE3027940A1 (de) 1981-02-26

Family

ID=22029187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803027940 Withdrawn DE3027940A1 (de) 1979-07-25 1980-07-23 Zerstaeubergeraet

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4267974A (de)
JP (1) JPS5652070A (de)
AU (1) AU531925B2 (de)
BE (1) BE884465A (de)
CA (1) CA1152829A (de)
DE (1) DE3027940A1 (de)
FR (1) FR2468379B1 (de)
GB (1) GB2055307B (de)
LU (1) LU82653A1 (de)
NL (1) NL8004295A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019111218A1 (de) * 2019-04-30 2020-11-05 Helmar Schäfer Raucherinstrumentersatzprodukt, Hauptstromrauchersatz, Liquid und Verfahren

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4635857A (en) * 1980-12-08 1987-01-13 Vortran Corporation Atomizing apparatus
DE3209413A1 (de) * 1982-03-16 1983-09-22 Carl A. Hoyer, Medizin-Technik, 2800 Bremen Vorrichtung zur hochfrequenten maschinellen beatmung
US4595002A (en) * 1983-10-20 1986-06-17 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Nebulizer
DE3478900D1 (en) * 1983-11-08 1989-08-17 Bunnell Life Systems Inc Humidifier, particularly for pulmonary assistance systems
US4629590A (en) * 1984-10-15 1986-12-16 Cimco Nebulizer
US4767576A (en) * 1984-10-15 1988-08-30 Cimco Nebulizer with auxiliary gas input
DE3523947A1 (de) * 1985-07-04 1987-01-08 Draegerwerk Ag Narkosemittelverdunster mit auswechselbarer verdunsterkammer
US4972830A (en) * 1985-07-31 1990-11-27 Vortran Medical Technology, Inc. Inhalation device and method
US4911157A (en) * 1988-01-07 1990-03-27 Pegasus Research Corporation Self-regulating, heated nebulizer system
US4886055A (en) * 1988-01-22 1989-12-12 Hoppough John M Nebulizer device
US4951659A (en) * 1988-11-04 1990-08-28 Automatic Liquid Packaging, Inc. Nebulizer with cooperating disengageable on-line heater
FR2654273B1 (fr) * 1989-11-03 1992-12-31 Sekhavat Ali Mini-accelerateur a dispositif de friction pour la collision rapide de particules et la formation d'ions a partir de sources liquide et gazeuse.
US5301662A (en) * 1991-09-25 1994-04-12 Cimco, Inc. Nebulizer with high oxygen content and high total flow rate
US5396884A (en) * 1991-11-15 1995-03-14 Cimco, Inc. High flow rate humidifier with baffle plates
IT1261160B (it) * 1993-01-07 1996-05-09 Abbott Lab Complesso di dispositivo per il riempimento di vaporizzatori di anestetico.
GB9519692D0 (en) * 1995-09-27 1995-11-29 Quillin Helen Atomising nozzle
TW317509B (de) * 1995-10-31 1997-10-11 Sanyo Electric Co
US7104471B1 (en) 1999-09-24 2006-09-12 Quest International B.V. Dispensing devices
DE10100867A1 (de) * 2001-01-11 2002-07-25 Buender Glas Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Aerosols
US20040195375A1 (en) * 2003-01-15 2004-10-07 Richard Koeth Systems and methods for application of tire treatment agent
US7302949B2 (en) * 2004-12-03 2007-12-04 Smiths Medical Asd, Inc. High flow humidifier for delivering heated and humidified breathing gases
JP4715254B2 (ja) * 2005-03-18 2011-07-06 オムロンヘルスケア株式会社 吸入器
US9849254B2 (en) 2007-05-15 2017-12-26 Caddo Medical Technologies Llc Pre-filled, small-volume nebulizer
US9566397B2 (en) 2007-05-15 2017-02-14 Joseph Dee Faram Small-volume nebulizers and methods of use thereof
JP5485214B2 (ja) * 2011-03-31 2014-05-07 日本メディカルネクスト株式会社 ネブライザシステム及びこのネブライザシステムに使用されるヒータ装置
JP5929176B2 (ja) * 2011-12-27 2016-06-01 オムロンヘルスケア株式会社 ネブライザおよびネブライザキット
JP6035738B2 (ja) * 2011-12-27 2016-11-30 オムロンヘルスケア株式会社 ネブライザおよびネブライザキット
US20150224279A1 (en) * 2014-02-11 2015-08-13 Kenneth G. Miller Medical Aerosol Device
US10342935B2 (en) 2017-11-21 2019-07-09 Caddo Medical Technologies Llc Internal nebulizer seal and method of use
US10258758B1 (en) 2018-04-20 2019-04-16 Caddo Medical Technologies Llc Flow controlled valve for a small-volume nebulizer
JP7409557B2 (ja) * 2021-03-26 2024-01-09 株式会社村田製作所 霧化器
DE112022000633T5 (de) * 2021-03-26 2023-11-02 Murata Manufacturing Co., Ltd. Zerstäuber

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE613448C (de) * 1933-03-05 1935-05-18 Knorr Bremse Akt Ges Vorschaltrohr fuer Zerstaeuberduesen, insbesondere bei Farbspritzanlagen
DE842323C (de) * 1948-02-24 1952-06-26 Machf Kiekens N V Vorrichtung zur Zerstaeubung von Fluessigkeiten
US3915386A (en) * 1975-02-25 1975-10-28 Respiratory Care Nebulizer
US4036919A (en) * 1974-06-26 1977-07-19 Inhalation Therapy Equipment, Inc. Nebulizer-humidifier system

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1832916A (en) * 1926-09-16 1931-11-24 John C Purdie Therapeutic device
US3208639A (en) * 1964-05-06 1965-09-28 Finesse Products Inc Sealed fluid dispensing system for oxidizable fluids
US3603308A (en) * 1968-07-15 1971-09-07 Air Reduction Intermittent positive pressure breathing device
BE758814A (fr) * 1970-05-11 1971-04-16 Respiratory Care Atomiseur
US3864326A (en) * 1972-05-22 1975-02-04 Robert S Babington Spraying devices, in particular nebulizing devices
US3836079A (en) * 1972-08-02 1974-09-17 Becton Dickinson Co Fluid dispensing device
US4011288A (en) * 1975-03-14 1977-03-08 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Disposable humidifier assembly
US4098573A (en) * 1976-07-16 1978-07-04 American Sterilizer Company Portable moisturization and sterilization
US4150071A (en) * 1977-08-26 1979-04-17 Respiratory Care, Inc. Nebulizer
US4177945A (en) * 1978-03-06 1979-12-11 Warner-Lambert Company Humidifier unit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE613448C (de) * 1933-03-05 1935-05-18 Knorr Bremse Akt Ges Vorschaltrohr fuer Zerstaeuberduesen, insbesondere bei Farbspritzanlagen
DE842323C (de) * 1948-02-24 1952-06-26 Machf Kiekens N V Vorrichtung zur Zerstaeubung von Fluessigkeiten
US4036919A (en) * 1974-06-26 1977-07-19 Inhalation Therapy Equipment, Inc. Nebulizer-humidifier system
US3915386A (en) * 1975-02-25 1975-10-28 Respiratory Care Nebulizer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019111218A1 (de) * 2019-04-30 2020-11-05 Helmar Schäfer Raucherinstrumentersatzprodukt, Hauptstromrauchersatz, Liquid und Verfahren
DE102019111218B4 (de) 2019-04-30 2023-08-17 Helmar Schäfer Raucherinstrumentersatzprodukt

Also Published As

Publication number Publication date
AU6049280A (en) 1981-01-29
AU531925B2 (en) 1983-09-08
GB2055307A (en) 1981-03-04
FR2468379A1 (fr) 1981-05-08
JPS637789B2 (de) 1988-02-18
BE884465A (nl) 1980-11-17
FR2468379B1 (fr) 1985-11-22
JPS5652070A (en) 1981-05-09
NL8004295A (nl) 1981-01-27
LU82653A1 (de) 1980-10-24
US4267974A (en) 1981-05-19
CA1152829A (en) 1983-08-30
GB2055307B (en) 1983-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3027940A1 (de) Zerstaeubergeraet
DE2938857C2 (de) Sprühgerät
DE69420186T3 (de) Vernebler
DE69633306T2 (de) Beatmungskreis für einen zerstäuber
DE60003005T2 (de) Vorrichtung zum vermischen und applizieren von komponenten mit verschiedenen viskositäten für gewebekleber
DE3875169T2 (de) Durch signal intermittierend betaetigter vernebler.
DE102005029498B4 (de) Inhalationstherapievorrichtung
DE2809784A1 (de) Behaelter-schraubverschluss und damit ausgestatteter befeuchter o.dgl.
DE3224849A1 (de) Dampfinhaliergeraet
DE2524146C2 (de) Vorrichtung zum Beimischen eines durch eine Flüssigkeit abtragbaren, festen Stoffes zu der Flüssigkeit
DE2038618A1 (de) Druck-Atmungsgeraet
DE1491707A1 (de) Vorrichtung fuer nasale Anwendung von Medikamenten
WO2021239454A1 (de) Saug-handstück für eine dentale behandlungseinheit sowie saugvorrichtung mit einem solchen saug-handstück
DE9113446U1 (de) Handvernebler für das Zerstäuben von therapeutischen Flüssigkeiten
DE1491651A1 (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Fluessigkeitspartikeln in einen Gasstrom
DE1927207B2 (de) Verdichtungsflaschen-zerstaeuber
DE69223462T2 (de) Abgabeverfahren und vorrichtung
EP0653218A1 (de) Zerstäubervorrichtung
EP2162586A1 (de) Spülvorrichtung für eine vakuumtoilette mit einer düsenanordnung
DE3429411C2 (de) Zerstäuberdüse
DE2844981A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der von einem niederdruck- rasensprenger gelieferten wasserverteilung
EP0471323A1 (de) Flüssigkeitsvernebler für Medikamente
DE4306458A1 (de) Vernebler für therapeutsche Zwecke
DE2314448A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von nebel, dampf od. dgl
EP0264689B1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Schaum

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OMNISHELL, INC. (EINE GESELLSCHAFT N.D.GES. D. STA

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GOERTZ, H., DIPL.-ING. FUCHS, J., DR.-ING. DIPL.-I

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INSPIRON CORP. (EINE GESELLSCHAFT N.D.GES.D.STAATE

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: FUCHS, J., DR.-ING. DIPL.-ING. B.COM., PAT.-ANW.,

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: C.R. BARD, INC., MURRAY HILL, N.J., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: FUCHS, J., DR.-ING. DIPL.-ING. B.COM. LUDERSCHMIDT

8139 Disposal/non-payment of the annual fee