DE3027773A1 - Kopiergeraet mit umstellbarer kopierart und umstellbarer kopiervergroesserung - Google Patents

Kopiergeraet mit umstellbarer kopierart und umstellbarer kopiervergroesserung

Info

Publication number
DE3027773A1
DE3027773A1 DE19803027773 DE3027773A DE3027773A1 DE 3027773 A1 DE3027773 A1 DE 3027773A1 DE 19803027773 DE19803027773 DE 19803027773 DE 3027773 A DE3027773 A DE 3027773A DE 3027773 A1 DE3027773 A1 DE 3027773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
original
copying
copier
magnification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803027773
Other languages
English (en)
Other versions
DE3027773C2 (de
Inventor
Masao Ariga
Yasuhito Kan
Koichi Miyamoto
Hiroshi Nitanda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE3027773A1 publication Critical patent/DE3027773A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3027773C2 publication Critical patent/DE3027773C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/522Projection optics
    • G03B27/525Projection optics for slit exposure
    • G03B27/526Projection optics for slit exposure in which the projection optics move
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/04Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material
    • G03G15/041Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material with variable magnification

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Systems Of Projection Type Copiers (AREA)
  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)
  • Variable Magnification In Projection-Type Copying Machines (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)

Description

Kopiergerät mit umstellbarer Kopierart und umsteilbarer Kopiervergrößerung.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kopiergerät, in welehern sowohl die Kopierart als auch die Kopiervergrößerung umstellbar ist. Die Kopierart ist eine Kopierart, bei der ein Vorlagen-Auflagetisch zur Auflage einer dreidimensionaler Vorlage wie eines Buchs verwendet wird und die Vorlage auf diesem Tisch zur Erzielung einer Kopie mittels eines optischen Abtastsystems abgetastet wird, oder eine Kopierart, bei der eine dünne blattförmige Vorlage mit einer Blatt-Transportvorrichtung wie zum Beispiel mit Walzen bewegt wird, wodurch zur Erzielung einer Kopie die Vorlage abgetastet wird; zur Vereinfachung wird die erstere Kopierart als Buch-Kopierart bezeichnet, während die letztere Kopierart als Blatt-Kopierart bezeichnet wird.
Ein Beispiel für ein Kopiergerät gemäß der vorstehenden Beschreibung ist in der JP-OS 48323/1977 angegeben.
1 30008/0740
VI/19
Deutsche Bank (München) Kto. 51/61070
Dresdner Bank (München) Kto. 3939844
Postscheck (München) Kto. 670-43-804
Das in dieser JP-OS beschriebene Kopiergerät ist so ausgebildet, daß bei der Buch-Kopierart eine auf einen Vorlagen-Auflagetisch aufgelegte Vorlage mittels zweier hin- und herbewegbarer Spiegel abgetastet wird, während bei der Blatt-Kopierart die beiden Spiegel unterhalb eines Rands des Vorlagen-Auflagetisches angehalten werden und andererseits an diesem Rand des Vorlagen-Auflagetisches eine Blatt-Transportvorrichtung angebracht ist, wobei das Bild einer mittels der Transportvorrichtung beförderten Blattvorlage über die beiden Spiegel auf ein fotoempfindliches Material projiziert wird. Beim Verkleinerungskopieren wird unabhängig von der Kopierart hinter die beiden Spiegel ein Spiegel zur Verlängerung des optischen Wegs eingesetzt. Die Nachteile des Kopiergeräts gemäß dieser JP-OS bestehen darin, daß aufgrund der vorstehend beschriebenen Verwendung des zusätzlichen Spiegels beim Verkleinerungskopieren durch diesen■Spiegel ein Lichtmengenverlust hervorgerufen wird, daß aufgrund der vorstehend beschriebenen Verwendung eines Teils des Vorlagen-Auflagetisches auch bei der Blatt-Kopierart bei dem Transport der Vorlage die Neigung zu Ungleichmäßigkeit entsteht und daß gemäß der vorstehenden Beschreibung
ΔΌ die Vorlagen-Transportvorrichtung entsprechend der Umstellung der Kopierart bewegt werden muß, was einen komplizierten Aufbau und BedienungsSchwierigkeiten ergibt.
Ein weiteres Beispiel für ein Kopiergerät ist in der JP-OS 31746/1977 beschrieben. Bei dem Kopiergerät gemäß dieser JP-OS erfolgt das Buch-Kopieren durch Abtastung der Vorlage auf dem Vorlagen-Auflagetisch mittels
zweier hin- und herbewegbarer Spiegel, während das Blatt-35
Kopieren durch Transportieren einer Vorlage über einen
130008/0740
Fensterteil erfolgt, der an einer vorbestimmten Stelle angeordnet ist, der die beiden Abtast-Spiegel nicht gegenüberstehen; dabei wird ein zweiter der beiden Spiegel um einen vorbestimmten Winkel so geschwenkt, daß er aus dem optischen Weg zwischen dem Fensterteil und einem Objektiv zurückgezogen ist. Wenn die Kopiervergrößerung umgestellt wird, wird das Objektiv in Richtung längs der optischen Achse versetzt. Dieses Kopiergerät hat nicht die dem erstgenannten bekannten Kopiergerät anhaftenden Nachteile, jedoch ist ein komplizierter Mechanismus dafür notwendig, den für die Abtastung der Vorlage auf dem Vorlagen-Auflagetisch hin- und herbewegbaren Spiegel in eine vorbestimmte Stellung für das Blatt-Kopieren zu schwenken, wobei ferner ein derartiger Mechanismus einen schwachen Punkt darstellt und geringe Genauigkeit hat.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kopiergerät zu schaffen, bei dem mit einem einfachen Aufbau sowohl die Kopierart als auch die Kopiervergrößerung umstellbar sind.
rjr Ferner soll das erfindungsgemäße Kopiergerät bei jeglicher Kopierart und jeglicher Kopiervergrößerung gute Kopiebilder ergeben.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungs-OQ beispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Kopiergeräts. Fig. 2 zeigt eine Vorrichtung zum Führen eines Kopierart-
130008/0740
-6- DE 0572
Umstell-Spiegels und eines Objektivs.
In der Fig. 1 bezeichnet 1 ein trommeiförmiges elektro- r fotografisches fotoempfindliches Material, das in Pfeilrichtung drehbar ist. An einer Stelle E wird mittels eines nachstehend beschriebenen optischen Systems mit einer gewählten Vergrößerung ein optisches Bild einer Vorlage auf das Material bzw. die Trommel 1 projiziert,
,« wodurch an der Trommel ein elektrostatisches bzw. Ladungsbild erzeugt wird. Dieses Ladungsbild wird zu einem sichtbaren Tonerbild entwickelt. Das sichtbare Tonerbild wird von der Trommel auf Papier übertragen. Danach wird das Papier zu einer Fixiervorrichtung be-
Ic fördert, mittels der das Bild an dem Papier fixiert wird. Als derartiges Bilderzeugungsverfahren ist nach Belieben irgendein bekanntes elektrofotografisches Verfahren anwendbar. Bei dem Ausführungsbeispiel wird für jegliche gewählte Kopiervergrößerung die Trommel 1 mit
on einer vorbestimmten Umfangsgeschwindigkeit V in Umlauf versetzt. Die Ausgestaltung kann jedoch so getroffen werden, daß die Trommel für unterschiedliche Vergrößerungen mit unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten in Umlauf versetzt wird.
Mit 2 ist ein durchsichtiger Vorlagen-Auflagetisch bezeichnet, auf den eine dreidimensionale Vorlage 0.. wie ein Buch aufgelegt werden kann. Dieser Tisch 2 ist an einem unbewegbaren Teil des Kopiergerät-Gehäuses befestigt. Die Vorlage O1 auf dem Tisch 2 wird mit Hilfe von Spiegeln 3 und 4 abgetastet. D.h., die Spiegel 3 und 4 sind parallel zu dem Tisch 2 mit einem Geschwindigkeitsverhältnis von 1:1/2 hin- und herbewegbar und tasten während ihrer Vorwärtsbewegung die Vorlage 0.
ab. Bei dem Kopieren mit der Vergrößerung bzw. dem
130008/0740
-7- DE 0572
Maßstab 1 : 1 wird der Spiegel 3 mit einer Geschwindigkeit V vorwärtsbewegt, die gleich der Umfangsgeschwindig- _ keit des fotoempfindlichen Materials 1 ist, während beim Kopieren mit der Vergrößerung m (wie zum Beispiel ItK 1) der Spiegel 3 mit einer Geschwindigkeit V/m vorwärtsbewegt wird. Beim Kopieren mit der Vergrößerung 1 : 1 wird der Spiegel 4 aus seiner durch ausgezogene
, ~ Linien dargestellten Stellung in seine durch gestrichelte Linien dargestellte Stellung 41 vorwärtsbewegt. Andererseits wird bei dem Kopieren mit der Vergrößerung m vor Beginn der Vorwärtsbewegung der Spiegel 4 aus der mit ausgezogenen Linien dargestellten Stellung parallel
,γ in eine Stellung 4" versetzt, um dadurch die Länge des optischen Wegs auf die Abbildung eines Vorlagenbilds mit der Vergrößerung m zu korrigieren. D.h., der Vorlauf-Ausgangspunkt des Spiegels 4 ist zu der durch strichpunktierte Linien dargestellten Stellung 4" versetzt,
2Q aus der heraus der Spiegel zu einer Stellung 4"1 vorwärtsbewegt wird. Andererseits wird der Spiegel 3 sowohl während des Kopierens mit der Vergrößerung 1 : 1 als auch während des Kopierens mit der Vergrößerung m nur aus seiner durch ausgezogene Linien dargestellten Stellung in seine durch gestrichelte Linien dargestellte Stellung 31 vorbewegt. In jedem Fall sind dann, wenn die Spiegel 3 und 4 an ihren Vorlauf-Ausgangspunkten stehen, diese beiden Spiegel der Vorlage O1 nicht gegenübergesetzt; vielmehr werden die Spiegel 3 und 4 der Vorlage erst gegenübergesetzt, wenn sie um vorbestimmte Strecken vorwärtsbewegt worden sind, wonach die Spiegel die Abtastung der Vorlage beginnen, d.h., die Schlitzbelichtung des fotoempfindlichen Materials 1 mit dem optischen Bild der Vorlage O1 beginnt. Diese vorbestimmten Strecken sind die sogenannten Vorbereitungs-
130008/0740
DE 0572
Anlaufstrecken; während der Zeit, während der die Spiegel diese Strecken durchlaufen, werden die Schwingungen der Spiegel 3 und 4 unterdrückt, die während ihrem Anlauf entstehen. Nach der Abtastung der Vorlage O1 werden die Spiegel 3 und 4 von ihren Vorlauf-Endpunkten zu ihren Vorlauf-Ausgangspunkten zurückbewegt.
Das Bild der bei der Vorlaufbewegung der Spiegel 3 und
]0 abgetasteten Vorlage O1 wird auf das fotoempfindliche Material über ein Spiegelobjektiv 5 und einen Spiegel 6 projiziert, die an einem unbewegbaren Teil des Kopiergerät-Körpers befestigt sind. Das Spiegelobjektiv 5 hat eine Reflexionsfläche 5R, die während des Kopierens mit der Vergrößerung T : 1 in ihrer durch eine ausgezogene Linie dargestellten Stellung steht, und wird beim Kopieren mit der Vergrößerung m vor Beginn der Vorlagenabtastung in seine durch strichpunktierte Linien dargestellte Stellung 51 versetzt, um dadurch die Länge des optischen Wegs auf die Erzeugung eines Vorlagenbilds mit der Vergrößerung m zu korrigieren. Wenn die Vergrößerung von m auf 1 : 1 umgestellt wird, wird das Objektiv aus der Stellung 51 in die Stellung 5 zurückgebracht. Natürlich wird während der Vorlagenabtastung das Objektiv 5 in der der gewählten Vergrößerung entsprechenden Stellung festgehalten. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist die Versetzungsrichtung des Objektivs 5 parallel zum Vorlagen-Auflagetisch 2. Die Versetzungsrichtung kann jedoch alternativ auch in bezug auf den Tisch 2 geneigt sein. Es ist aber vorzuziehen, das Objektiv 5 so zu führen, daß es in einer Ebene parallel verschoben wird, die den (durch eine strichpunktierte Linie dargestellten) Hauptstrahlen-Weg in dem optischen Weg zwischen dem Objektiv 5 und dem Spiegel 6 aufhält und die parallel zur Drehachse X
130008/0740
-9- DE 0572
der Trommel 1 liegt. Dies geschieht deshalb, weil dann
unabhängig von der Versetzung des Objektivs 5 die Einfallrichtung der Abbildungslichtstrahlen auf die Trommel c 1 die gleiche bleibt. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel liegt diese Ebene parallel zu dem Tisch 2. Die Versetzungsrichtung des Objektivs 5 kann natürlich nach Belieben festgelegt werden.
IP Vorstehend wurde das Abtastungs- und Projektionssystem für die Vorlage O1 bei der Buch-Kopierart beschrieben. Bei der Blatt-Kopierart wird eine Vorlagen-Transportvorrichtung verwendet, die nachstehend beschrieben wird: 7 bezeichnet eine Blattvorlagen-Zuführaufnahme, auf
Ί c die Blattvorlagen 0~ aufgestapelt werden können. Die Blattvorlagen O„ werden einzeln nacheinander von der Aufnahme 7 her mittels eines Paars von Walzen 9 zugeführt und an einem durchsichtigen Glasfenster 10 bewegt. Die Geschwindigkeit dieser Bewegung ist beim Kopieren mit
2Q der Vergrößerung 1 : 1 gleich V und beim Kopieren mit der Vergrößerung m gleich V/m. Die Blattvorlage 0„, die an dem Fenster 10 bewegt worden ist, wird mittels Paaren von Walzen 11 und 12 auf eine Ablage 13 ausgestoßen.
Die Blattvorlage 0„ wird abgetastet, während sie an dem Fenster 10 bewegt wird, d.h., das fotoempfindliche Material 1 wird mit dem optischen Bild der Blattvorlage 0„ schlitzförmig belichtet. 15 ist ein Kopierart-Umstell-Spiegel. Während der Buch-Kopierart ist der Spiegel 15 in eine Stellung 15" außerhalb des Abbildungs-Lichtstrahlen-Wegs zwischen den Spiegeln 3 und 4 und dem Objektiv 5 zurückgezogen. Wenn jedoch die Betriebsart von der Buch-Kopierart auf die Blatt-Kopierart umgestellt wird, wird vor Beginn der Vorlagen-
130008/0740
~10~ DE 0572
abtastung der Spiegel 15 aus der Stellung 15" heraus in den Lichtweg hineinbewegt, so daß er den Abbildungs-Lichtstrahlenweg für das Buch-Kopieren sperrt und den Abbildungs-Lichtstrahlenweg für das Blattkopieren öffnet. D.h., beim Blatt-Kopieren steht der Spiegel 15 an einer Stelle, an der der Abbildungs-Lichtstrahlenweg von dem Fenster 10 her und der Abbildungs-Lichtstrahlenweg von dem Vorlagen-Auflagetisch 2 über die Spiegel 3
in und 4 her zusammentreffen. Der an diesen Treffpunkt anschließende und über das Objektiv 5 auf dem Weg über den Spiegel 6 zum fotoempfxndlxchen Material 1 verlaufende Lichtweg wird für die Buch-Kopierart und die Blatt-Kopierart gemeinsam benutzt. Der Spiegel 15 reflektiert zum Objektiv 5 die Lichtstrahlen von der an dem Fenster 10 bewegten Biattvorlage 0„, die mittels eines Spiegels 14 umgelenkt wurden, der an einem unbewegbaren Teil des Kopiergerät-Körpers befestigt ist. Das Objektiv 5 erzeugt mit der gewählten Vergrößerung ein optisches Bild der Blattvorlage 0„, mit dem dann das fotoempfindliche Material 1 über den Spiegel 6 schlitzförmig belichtet wird. Sowohl bei dem Blatt-Kopieren als auch bei dem Buch-Kopieren steht das Objektiv 5 beim Kopieren mit der Vergrößerung 1 : 1 in seiner durch die ausgezogenen Linien dargesteltten Stellung, während es vor Beginn der Vorlagenabtastung beim Kopieren mit der Vergrößeruna m in seine durch strichpunktierte Linien dargestellte Stellung 51 versetzt wird. Der Kopierart-Umstellspiegel 15. steht beim Kopieren mit der Vergrößerung 1 : 1 in seiner durch die ausgezogenen Linien dargestellten Stellung und wird beim Kopieren mit der Vergrößerung m vor Beginn der Vorlagenabtastung in seine durch strichpunktierte Linien dargestellte Stellung 15' versetzt. Natürlich dient die Versetzung des Spiegels 15 zwischen den Stellungen 15 und 15' dazu, entsprechend der ge-
130008/0740
-11- DE 0572
wählten Vergrößerung die Länge des optischen Wegs zu korrigieren. Die Länge des optischen Wegs zwischen dem
Spiegel 15 in seiner durch die ausgezogenen Linien 5
dargestellten Stellung und dem Fenster 10 ist so gewählt, daß sie gleich der Länge des optischen Wegs zwischen dieser Stellung 15 und dem Vorlagen-Auflagetisch 2 über die Spiegel 4 und 3 in ihrem wechselseitigen Zusammenhang beim Kopieren mit der Vergrößerung 1 : 1 ist, während die Länge des optischen Wegs zwischen der durch strichpunktierte Linien dargestellten Stellung 15' und dem Fenster 10 so gewählt ist, daß sie gleich der Länge des optischen Wegs zwischen dieser Stellung 15' und dem Vorlagen-Auflagetisch 2 über die Spiegel 4 und 3 in ihrer wechselseitigen Beziehung für das Kopieren mit der Vergrößerung m ist. Somit dient der Kopierart-Umstell-Spiegel 15 auch als optisches Element zum Umstellen der Länge des optischen Wegs. Natürlich _n wird während der Vorlagenabtastung der Spiegel 15 in einer der gewählten Vergrößerung entsprechenden Stellung festgehalten.
Vorzugsweise wird der Spiegel 15 zwischen den genannten „η drei Stellungen durch paralleles Bewegen längs einer geraden Linie uid parallel zur Versetzungsrichtung des Objektivs 5 versetzt. Dies geschieht deshalb, weil dann gemäß der Darstellung in Fig. 2 der Spiegel 15 und das Objektiv 5 mittels eines einzigen Führungsteils on gelagert und geführt werden können. D.h., nach Fig. 2 ist das Objektiv 5 an einer Objektivfassung 110 angebracht. Die Objektivfassung 110 ist verschiebbar an einer Führungsschiene 111 gelagert. Ferner ist der bewegbare Kopierart-Umstell-Spiegel 15 an einer Spiegelfassung 112 angebracht, die gleichfalls verschiebbar an
130008/0740
-12- DE 0572
der Führungsschiene 111 gelagert ist. Die Objektivfassung
110 und die Spiegelfassung 112 sind so ausgebildet und angebracht, daß sie einander an der Führungsschiene 111 _ auch dann nicht mechanisch behindern, wenn sie die genannten Stellungen einnehmen. Bei einer Ausführungsform, bei der das Objektiv 5 parallel zu dem Vorlagen-Auflagetisch 2 versetzt wird, wird die Führungsschiene 111 parallel zu dem Vorlagen-Auflagetisch 2 befestigt.
Bei dem Blatt-Kopieren bleiben die Spiegel 3 und 4 an ihren Vorlauf-Ausgangspunkten angehalten. Bei dem Buch-Kopieren bleibt der Spiegel 15 in seiner Stellung 15" zurückgezogen, während die Walzenpaare angehalten bleiben·
Somit können mit dem Kopiergerät die eingangs genannten, den bekannten Geräten anhaftenden Nachteile ausgeschaltet werden, so daß auf einfache Weise sowohl das Blatt-
on Kopieren als auch das Buch-Kopieren und ferner das Kopieren mit veränderter Vergrößerung bei den jeweiligen Kopierarten vorgenommen werden können. Ferner ist das optische System einfach aufgebaut und hat hohe Genauigkeit, so daß daher gute Kopiebilder erzeugt werden können.
Bei dem beschriebenen Kopiergerät wird ein Betriebsart-Umstell-Spiegel wahlweise zwischen seiner zurückgezogenen Stellung und seiner Arbeitsstellung verschoben, wobei die Kopierart wahlweise auf eine erste Kopierart und eine zweite Kopierart umgestellt wird. Die Arbeitsstellung wird an mindestens zwei Stellen eingestellt. Wenn der Betriebsart-Umstell-Spiegel in einer ersten Arbeitsstellung steht, erfolgt das Kopieren in der zweiten Kopierart mit einer ersten Vergrößerung; wenn der
130008/0740
-13- DE 0572
Betriebsart-Umstell-Spiegel in der zweiten Arbeitsstellung steht, erfolgt das Kopieren in der zweiten Kopierart mit einer zweiten Vergrößerung.
130008/0740

Claims (5)

Patentansprüche
1. Kopiergerät mit umstellbarer Kopierart und umstell- --' barer Kopiervergrößerung, gekennzeichnet durch einen Vorlagen-Auflagetisch (2) zur Auflage einer dreidimensionalen Vorlage (0.), ein optisches Abtastsystem (3, 4) zum Abtasten der Vorlage auf dem Auflagetisch, einen Fensterteil (10), der an einer dem optischen Abtastsystem nicht gegenüberstehenden Stelle angebracht ist, eine Blattvorlagen-Transportvorrichtung (8, 9, 11, 12) zum Transportieren einer Blattvorlage (O2) über den Fensterteil, eine Abbildungsvorrichtung (5) zum Abbilden des Bilds der auf den Vorlagen-Auflagetisch aufgelegten Vorlage oder der über den Fensterteil transportierten Blattvorlage auf ein fotoempfindliches Material (1) mit einer gewählten Vergrößerung und einen Kopierart-Umstell-Spiegel (15), der wahlweise in eine Stellung und aus derselben heraus bewegbar ist, an der der optische Weg zwischen dem optischen Abtastsystem und der Abbildungsvorrichtung sowie der optische Weg zwischen dem Fensterteil und der Abbildungsvorrichtung zusammentreffen, und der in eine einer gewählten
vi/19 130008/0740
-2- DE 0572
Kopiervergrößerung entsprechende Stellung versetzbar ist.
2. Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Umstellung der Kopiervergrößerung die Abbildungsvorrichtung (5) in einer zur Richtung der Versetzung des Spiegels (15) parallelen Richtung versetzbar ist.
3. Kopiergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Spiegel (15) und die Abbildungsvorrichtung (5) mittels eines gemeinsamen Führungsteils (111) geführt sind.
4. Kopiergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegel (15) geradlinig bewegbar ist.
5. Kopiergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegel (15) parallel zum Vorlagen-Auflagetisch (2) versetzbar ist.
130008/0740
DE19803027773 1979-07-27 1980-07-22 Kopiergeraet mit umstellbarer kopierart und umstellbarer kopiervergroesserung Granted DE3027773A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9565879A JPS5621158A (en) 1979-07-27 1979-07-27 Copying apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3027773A1 true DE3027773A1 (de) 1981-02-19
DE3027773C2 DE3027773C2 (de) 1987-06-19

Family

ID=14143585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803027773 Granted DE3027773A1 (de) 1979-07-27 1980-07-22 Kopiergeraet mit umstellbarer kopierart und umstellbarer kopiervergroesserung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4326797A (de)
JP (1) JPS5621158A (de)
DE (1) DE3027773A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4523837A (en) * 1983-07-14 1985-06-18 Xerox Corporation Document handling system to enable large document copying on a standard office copier
US4763159A (en) * 1983-07-14 1988-08-09 Xerox Corporation Multimagnification optical system in a dual mode copier
AU2005231520B2 (en) 2004-04-09 2011-07-28 Resmed Limited Nasal assembly

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2121134A1 (de) * 1970-04-24 1971-11-04 Ing. C. Olivetti & C, S.p.A., Ivrea, Turin (Italien) Gerät zum Vervielfältigen von Schriftstücken und dgl
US4110030A (en) * 1975-05-20 1978-08-29 Canon Kabushiki Kaisha Electrostatic copying apparatus
DE2709427A1 (de) * 1977-03-04 1978-09-07 Canon Kk Fotokopiergeraet
US4158497A (en) * 1976-08-31 1979-06-19 Ricoh Co., Ltd. Copying apparatus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1260920A (en) * 1968-03-19 1972-01-19 Ricoh Kk Improvements in and relating to photographic exposure arrangements
JPS5328431A (en) * 1976-08-27 1978-03-16 Canon Inc Copier

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2121134A1 (de) * 1970-04-24 1971-11-04 Ing. C. Olivetti & C, S.p.A., Ivrea, Turin (Italien) Gerät zum Vervielfältigen von Schriftstücken und dgl
US4110030A (en) * 1975-05-20 1978-08-29 Canon Kabushiki Kaisha Electrostatic copying apparatus
US4158497A (en) * 1976-08-31 1979-06-19 Ricoh Co., Ltd. Copying apparatus
DE2709427A1 (de) * 1977-03-04 1978-09-07 Canon Kk Fotokopiergeraet

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5621158A (en) 1981-02-27
DE3027773C2 (de) 1987-06-19
US4326797A (en) 1982-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738301A1 (de) Stufenlos einstellbares optisches system fuer kopiergeraete
DE2733114A1 (de) Optische abtasteinrichtung fuer kopiergeraete
DE3104236C2 (de)
DE2658674A1 (de) Elektrophotographische kopieranlage mit kopierpapierrolle und vergroesserungsvorrichtung
DE2441996A1 (de) Optisches kopiergeraet
DE1297981B (de) Vorrichtung zur scharfen Abbildung eines in der Objektebene eines Objektivsystems befindlichen Objekts in unterschiedlichen Abbildungsgroessen in der dem Objektivsystem zugehoerigen Bildebene
DE2840722A1 (de) Optische abtastvorrichtung fuer eine kopieranlage des schlitzbelichtungstyps
DE2013894C2 (de) Optisches Abbildungssystem für ein Projektionskopiergerät
DE2539955A1 (de) Elektrophotographisches kopiergeraet
DE2518615C2 (de) Kombiniertes Faksimile- und Kopiergerät
DE3400293A1 (de) Bildprojektionseinrichtung mit veraenderbarer vergroesserung
DE2114821C2 (de) Optische Abtastvorrichtung
DE2844166C2 (de)
DE2723677C2 (de) Reproduktionsvorrichtung zum streifenweisen Abbilden eines Originals in der Objektebene in eine Bildebene
DE3027773A1 (de) Kopiergeraet mit umstellbarer kopierart und umstellbarer kopiervergroesserung
DE3241574A1 (de) Geraet zur bilderzeugung unter veraenderbarer vergroesserung
DE3220494A1 (de) Verfahren zum belichten eines photoempfindlichen teils
DE2527381C3 (de) Kopiergerät
DE3021460A1 (de) Vorlagenbeleuchtungseinrichtung
DE2521089C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen oder wahlweisen Abtasten einer Vorlage in einer Abtaststation und bzw. oder Aufzeichnen in einer Druckstation mittels derselben Laserlichtquelle
DE3517964A1 (de) Kopiergeraet
DE2214830A1 (de) Optische Abbildungsvorrichtung
DE3014476C2 (de)
DE3042743A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von kopien von einer vorlage
DE3408376A1 (de) Bildabtastvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition