DE3027417C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3027417C2
DE3027417C2 DE19803027417 DE3027417A DE3027417C2 DE 3027417 C2 DE3027417 C2 DE 3027417C2 DE 19803027417 DE19803027417 DE 19803027417 DE 3027417 A DE3027417 A DE 3027417A DE 3027417 C2 DE3027417 C2 DE 3027417C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
screw
expansion screw
outer diameter
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803027417
Other languages
English (en)
Other versions
DE3027417A1 (de
Inventor
Rolf Dipl.-Ing. 5060 Bergisch Gladbach De Eckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19803027417 priority Critical patent/DE3027417A1/de
Publication of DE3027417A1 publication Critical patent/DE3027417A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3027417C2 publication Critical patent/DE3027417C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B33/00Features common to bolt and nut
    • F16B33/004Sealing; Insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B33/00Features common to bolt and nut
    • F16B33/06Surface treatment of parts furnished with screw-thread, e.g. for preventing seizure or fretting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B31/00Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts
    • F16B31/04Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts for maintaining a tensile load

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dehnschraubenverbindung mit Abdichtung des Gewindelochs.
Abdichtungen dieser Art dienen zur Korrosionsverhinderung am Gewinde.
Aus der CH-PS 2 60 164 ist bekannt, das Gewindeloch einer Schraubverbindung mittels eingebrachten Klebstoffs abzu­ dichten. Nach Aushärtung des Klebstoffs ist ein Lösen der Schraubverbindung ohne Zerstörung der Abdichtung nicht mehr möglich.
Zur Abdichtung des Ringspaltes an einem Stehbolzen ist ferner eine Hülse aus elastischem Material bekannt, die zwischen den Stirnseiten zweier Teile eingeklemmt wird und den Eingang des Ringspaltes verschließt (DE-OS 26 58 874). Die Bohrung des Stehbolzens wird dabei nicht ausgefüllt, so daß z. B. eingedrungenes Wasser nicht verdrängt wird und zur Korrosion am Gewinde führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dehn­ schraube mit Gewindelochabdichtung bereitzustellen, die ohne besondere Vorbereitung oder Abänderung der Bauteile die Korrosion im Gewindeloch wirksam verhindert und wiederverwendbar ist.
Diese Aufgabe wird nach den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, daß die Dehnschraube über ihren Schaft und im benachbarten Gewindeauslauf mit einem elastomeren Material umhüllt ist, das fest aufsitzt. Das elastomere Material entspricht im Außendurchmesser dem Schraubendurchgangsloch bzw. dem Gewindeaußendurchmesser, so daß die Dehnschraube paßgenau und ohne Restspalt im Durchgangsloch sitzt. Eventuelle Paßungenauigkeiten werden durch das elastomere Material ausgeglichen, das unter elastischer Verformung abdichtet.
Der mit dem elastomeren Material umhüllte Auslauf des Gewindes dreht sich ferner in den Anfang des Gewindeloches hinein, wodurch dort stehendes Wasser oder dergl. ver­ drängt wird und so insbesondere der kerbempfindliche Ge­ windeauslauf oberhalb der Schraubverbindung wirksam und dauernd gegen Korrosion geschützt ist. Ein Anriß der Dehn­ schraube an dieser Stelle ist daher nicht zu befürchten.
Da der Dehnschaft in ganzer Länge von elastischem Material umhüllt ist und der Außendurchmesser der Umhüllung dem Gewindeaußendurchmesser bzw. dem Durchmesser der erforderlichen Durchgangslöcher entspricht, ergibt sich vorteilhaft neben der korrosionsverhindernden Abdichtung eine Schwingungsdämpfung der Dehnschraube in ihrem Durchgangsloch.
Das Aufbringen der elastischen Masse kann in einfachster Weise durch Eintauchen der Dehnschraube in eine später abbindende flüssige Substanz erfolgen, die je nach Einsatz der Dehnschraube auch temperaturbeständig sein kann.
Zu der Lösung der Aufgabe nach den Merkmalen des einzigen Anspruchs konnte die DE-PS 9 86 193 keine Anregung geben. In dieser Patentschrift wird über den Schaft einer Schrau­ be eine mit Dichtmitteln getränkte Hülse gezogen, deren Dichtmittel durch axiale Verspannung der Hülse ausgepreßt wird und die Hohlräume füllen soll. Demgegenüber ist bei der erfindungsgemäßen Dehnschraubenverbindung eine Dichtwirkung des elastischen Materials aufgrund des paßgenauen Einsetzens bzw. der radialen Verformung gewähr­ leistet, ohne daß auf die Umhüllung aus elastischem Mate­ rial Axialkräfte aufgebracht werden müßten.
Ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt im Längsschnitt eine Dehnschraube mit einem Kopf 1, einem Gewinde 2 und einen im Durchmesser verringerten Dehnschaft 3. Dieser ist bis zum Außendurch­ messer des Gewindes mit einer gleichmäßigen Schicht 4 eines elastomeren Materials umkleidet. Es füllt einige Gewindegänge bis zum Gewindeaußendurchmesser auf.

Claims (1)

  1. Dehnschraubenverbindung mit Abdichtung des Gewinde­ lochs, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (3) der Dehnschrau­ be und zumindest der benachbarte Auslauf des Gewindes (2) von fest aufsitzendem, elastomerem Material (4) umhüllt ist, wobei der Außendurchmesser der Umhüllung dem Gewinde­ außendurchmesser und dem Durchmesser des Schraubendurch­ gangslochs entspricht und unter ausschließlich elastischer Verformung abdichtet.
DE19803027417 1980-07-19 1980-07-19 Dehnschraubenverbindung mit gewindelochabdichtung Granted DE3027417A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803027417 DE3027417A1 (de) 1980-07-19 1980-07-19 Dehnschraubenverbindung mit gewindelochabdichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803027417 DE3027417A1 (de) 1980-07-19 1980-07-19 Dehnschraubenverbindung mit gewindelochabdichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3027417A1 DE3027417A1 (de) 1982-02-18
DE3027417C2 true DE3027417C2 (de) 1988-04-28

Family

ID=6107599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803027417 Granted DE3027417A1 (de) 1980-07-19 1980-07-19 Dehnschraubenverbindung mit gewindelochabdichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3027417A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19821160C1 (de) * 1998-05-12 1999-10-28 Lemfoerder Lenksaeulen Gmbh Befestigungssystem
DE102005032465A1 (de) * 2005-07-08 2007-01-11 Swg Schraubenwerk Gaisbach Gmbh Abstandsmontageschraube und ihre Verwendung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3642537A1 (de) * 1986-12-12 1988-06-23 Horst Haering Korrosionsschutzdichtung, korrosionsschutzhuellkoerper und dichtmasse fuer eine korrosionsschutzdichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH260164A (de) * 1946-05-02 1949-02-28 Pieper Paul Verfahren zum Sichern und Dichten von Schraubenverbindungen, Schraubenverschlüssen usw.
DE968198C (de) * 1948-12-18 1958-01-23 Maerklin & Cie G M B H Geb Scherenstromabnehmer in Spielzeugausfuehrung
DE2658874A1 (de) * 1976-12-24 1978-06-29 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Abdichtung eines spaltes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19821160C1 (de) * 1998-05-12 1999-10-28 Lemfoerder Lenksaeulen Gmbh Befestigungssystem
DE102005032465A1 (de) * 2005-07-08 2007-01-11 Swg Schraubenwerk Gaisbach Gmbh Abstandsmontageschraube und ihre Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3027417A1 (de) 1982-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010035T2 (de) Verankerungsvorrichtung zum befestigen eines strukturkabels an einem bauteil
DE102005036343A1 (de) Verbindungselement zum Herstellen einer fluiddichten Schraubverbindung sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE1907519A1 (de) Mutter mit mehreren Abdrehbuenden
DE3817172A1 (de) Dichtung fuer einen kugelgewindetrieb
DE3148730C2 (de)
DE7438208U (de) Kupplung, insbesondere zur verwendung bei turbogeneratoren
DE3545849C2 (de)
DE3027417C2 (de)
DE2063927A1 (de) Gewindeteilpaar zum Verschrauben miteinander
DE3129146C2 (de) Patrone, insbesondere Mörserpatrone
DE2548979C2 (de) Verankerung eines Befestigungselementes
DE2150572A1 (de) Spreizduebel
DE3416011C2 (de)
WO2000030231A1 (de) Kabelmuffe aus einem umhüllungskörper und mindestens einem stirnseitigen dichtungskörper
DE3426088A1 (de) Vorrichtung zum abdichten von rissen und dergl. in bauteilen
EP0633128B1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Querbelastbarkeit von mechanischen Verbindungen
DE4015771A1 (de) Gewindefurchende schraube
EP0242796A1 (de) Gewindeverbindung für Rohrinstallationen
WO1988004005A1 (en) Process for sealing a tubular or rod-like building component in a receiving opening of the body of a building
AT309163B (de) Rohrverbindungsmuffe für die mechanisch gesicherte Klemmbefestigung glatter Endabschnitte kleinkalibriger Rohre aus Stahl od.dgl.
DE3623024C2 (de)
DE2637676A1 (de) Zuganker
EP0022766B1 (de) Hochspannungsverbundisolator
DE2758332C2 (de) Hochspannungsverbundisolator
DE10041682A1 (de) Hülsenanker für Betonteile und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee