DE3026311C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3026311C2
DE3026311C2 DE19803026311 DE3026311A DE3026311C2 DE 3026311 C2 DE3026311 C2 DE 3026311C2 DE 19803026311 DE19803026311 DE 19803026311 DE 3026311 A DE3026311 A DE 3026311A DE 3026311 C2 DE3026311 C2 DE 3026311C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blank
wiper shaft
finished
bore
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803026311
Other languages
English (en)
Other versions
DE3026311A1 (de
Inventor
Helmut 7583 Ottersweier De Aesche
Roland 7582 Buehlertal De Boehler
Kurt Ing.(Grad.) 7580 Buehl De Muehlpforte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19803026311 priority Critical patent/DE3026311A1/de
Priority to FR8109873A priority patent/FR2486475B1/fr
Priority to GB8121295A priority patent/GB2079641A/en
Publication of DE3026311A1 publication Critical patent/DE3026311A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3026311C2 publication Critical patent/DE3026311C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3415Wiper arms; Mountings therefor with means for supplying cleaning fluid to windscreen cleaners, e.g. washers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3425Constructional aspects of the arm
    • B60S1/3443Wiper shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Herstellungsverfahren nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon ein solches Verfahren bekannt, bei dem der Rohling länger ist als die fertige Welle. Im Zuge der spangebenden Bearbeitung des Rohlings wird dieser abge­ längt, mit der Durchgangsbohrung und der geforderten Außenkontur versehen. Zur Vermeidung von Korossion durch die Waschflüssigkeit wird die Welle aus einem nichtrostenden Stahl gefertigt, was bei der Bearbeitung des Rohlings und insbesondere beim Fertigen der Durch­ gangsbohrung zu großen Fertigungsschwierigkeiten führen kann. Außer­ dem ist nichtrostendes Material erheblich teurer als normaler Fluß­ stahl. Weiterhin ist es bekannt, in die Längsbohrung einer Wischer­ welle ein Leitungsrohr einzuführen. Dabei handelt es sich jedoch um eine besondere Art des Versenkens der Spritzdüse, weshalb das Lei­ tungsrohr in der Welle längsverschiebbar sein muß.
Bei einer bekannten Wischvorrichtung (DE-GM 18 02 089) ist das Wischwellenlager mit einem ringförmigen Hohlraum versehen, der mit einer auf die Scheibe gerichteten Spritzdüse verbunden ist. An das gestellfeste Wellenlager ist eine Flüssigkeitszuführleitung ange­ schlossen, so daß die Waschflüssigkeit durch das Wischerwellenlager hindurch auf die Scheibe gelangt.
Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren mit den kenn­ zeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß der Rohling und die durch das Strecken er­ zielte Verlängerung des Rohlings kürzer zugerichtet werden kann.
Durch die in dem Unteranspruch aufgeführte Maßnahme ist eine vorteilhafte Weiterbildung und Verbesserung des im Hauptanspruch angegebenen Herstellungsverfahrens möglich. Besonders vorteilhaft ist es, vor dem Hämmern in die Durch­ gangsbohrung des Rohlings ein Rohr aus einem nichtrosten­ den Material einzubringen, weil nun die Wischerwelle aus einem preisgünstigen, leicht schmiedbaren und nicht korrosionsbeständigem Material hergestellt werden kann.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher er­ läutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Rohling zum Herstellen einer Wischerwelle nach einem erfindungsgemäßen Verfahren, im Schnitt,
Fig. 2 den Rohling gemäß Fig. 1 in einem Hämmerwerkzeug, nach Beendigung des Hämmers,
Fig. 3 die Wischerwelle nach der spangebenden Bearbeitung,
Fig. 4 ein zum Einbringen in die Durchgangsbohrung der Wischer­ welle gemäß Fig. 3 vorbereitetes Leitungsrohr im Schnitt,
Fig. 5 einen Schnitt durch die fertige Wischerwelle,
Fig. 6 ein mit einem Leitungsrohr versehener Rohling zum Herstellen einer Wischerwelle nach einem anderen erfin­ dungsgemäßen Verfahren, im Schnitt,
Fig. 7 den Rohling gemäß Fig. 6 in einem Hämmerwerkzeug nach Beendigung des Hämmers und
Fig. 8 die nach dem anderen Herstellungsver­ fahren hergestellte fertige Wischerwelle nach der spangeben­ den Bearbeitung.
Ein rohrförmiger Rohling 10 gemäß Fig. 1 wird gegebenen­ falls nach seiner Erwärmung in ein Hämmerwerkzeug einge­ bracht, welches zwei Haltedorne 12, 14 aufweist. Die Halte­ dorne 12, 14 sind zueinander fluchtend angeordnet und fangen den Rohling 10 in seiner Längsbohrung 16 auf. Die in die Längsbohrung 16 greifenden Bereiche der Haltedorne 12, 14 haben einen kleineren Durchmesser als die Durchgangsbohrung 16. Nach dem Auffangen des Rohlings 10 durch die Haltedorne 12 und 14 (Fig. 2) werden die beiden Endbereiche 18 und 20 des Rohlings 10 mittels Hämmerbacken 22, 24 bearbeitet, und der Form der fertigen Wischerwelle 26 (Fig. 3) angenähert. Der Hämmervorgang bewirkt ein Strecken des Rohlings 10, der dadurch etwas länger wird als die fertige Wischerwelle 26. Weiter wird die Durchgangsbohrung 16 in den Endbereichen 18 und 20 während des Hämmerns auf den Durchmesser der Be­ reiche der Haltedorne 12 und 14 reduziert, welche den Roh­ ling 10 in seiner Durchgangsbohrung 16 auffangen. Danach wird der gehämmerte Rohling 10 (Fig. 2) auf das erforder­ liche Maß abgelängt und auch die äußere Kontur wird durch spangebende Bearbeitung den Erfordernissen angepaßt. So wird der Endbereich 18 der Wischerwelle 26 mit einem Spann­ gewinde 28 und mit einem Rändelkonus 30 versehen. Der an­ dere Endbereich 20 der Wischerwelle 26 erhält einen Paß­ sitz 32 für einen nicht dargestellten Schwinghebel und ei­ nen Anschlußnippel 34 für eine nicht dargestellte Schlauch­ leitung.
Danach wird in die Wischerwelle 26 gemäß Fig. 3 ein Lei­ tungsrohr 36 eingebracht, welches an seinem einen Ende ei­ nen Bördelrand 38 aufweist und das länger ist als die fer­ tige Wischerwelle 26. Nach dem Einbringen des Leitungsrohres 36 in die Wischerwelle 26 (Fig. 5) ragt das andere Ende des inneren Leitungsrohrs 36 aus der Wischerwelle 26 her­ aus. Dieses Ende wird nun ebenfalls mit einem Bördelrand 40 versehen. Die beiden Bördelränder des aus einem nicht­ rostendem Material, beispielsweise aus Edelstahl, Kupfer, Messing oder Kunststoff gefertigten Leitungsrohr 36 werden dabei an den beiden Stirnflächen 42 und 44 der Wischerwelle 26 zur Anlage gebracht. Auf diese Weise wird eine Wischerwelle 26 erhalten, welche aus einem preis­ günstigen, nicht korrosionsbeständigen und leicht schmied­ baren Material hergestellt werden kann. Das in der Durchgangs­ bohrung 26 angeordnete Innenrohr 36 aus einem korrosionsbe­ ständigen Material verhindert eine Beschädigung der Wischer­ welle 26 durch das durch das Leitungsrohr 36 fließende Waschwasser der Scheibenwaschanlage.
Bei dem in den Fig. 6 bis 8 dargestellten Verfahrens­ schritten eines anderen Herstellungsverfahrens für eine Wischerwelle mit einer Durchgangsbohrung wird ebenfalls zunächst ein rohrartiger Rohling 110 zugerichtet, dessen Länge kleiner ist als die Länge der fertigen Wischerwelle 126 in die Längsbohrung 116 des Rohrlings 110 wird nun vor dem Hämmern ein Leitungsrohr 136 eingebracht, welches länger ist als der Rohling 110 und welches aber auch länger ist als die fertige Wischerwelle 126. Danach wird der so vorbereitete Rohling 110 in das Hämmerwerkzeug eingebracht, wo er von Haltedornen 112, 114 eines Hämmerwerkzeugs auf­ gefangen wird. Der Durchmesser der Hämmerdorne ist dabei kleiner als der Innendurchmesser des Leitungsrohrs 136.
Danach werden die beiden Endbereiche 118, 120 des gegebenen­ falls angewärmten Rohlings 110 von Hämmerbacken 122, 124 bearbeitet und der Form der fertigen Wischerwelle 126 (Fig. 8) angenähert. Mit dem Hämmern des Rohlings 110 wird dieser einmal an den beiden Endbereichen 118, 120 verjüngt und gestreckt, so daß seine Länge etwas größer wird als die Länge der fertigen Wischerwelle 126. Gleichzeitig wird aber auch das Leitungsrohr 136 entsprechend verformt, bis die Innenwand des Leitungsrohrs 136 in den gehämmerten Bereich 118, 120 an den im Rohling befindlichen Bereichen der Haltedorne 112, 114 zur Anlage kommt. Nach Beendigung des Hämmervorgangs wird der Rohling 110 spangebend fertig be­ arbeitet, wobei das Ende 118 ein Spanngewinde 128 und einen Rändelkonus 130 erhält. Das andere Ende 120 der fertigen Wischerwelle ist als Paßsitz 132 für einen nicht darge­ stellten Schwinghebel ausgebildet. Die beiden aus der ferti­ gen Wischerwelle 126 ragenden Rohrenden 150, 152 bleiben er­ halten und können beispielsweise als Anschlußnippel für nicht dargestellte Schlauchleitungen dienen.
Mittels des beschriebenen und anhand der Fig. 6 bis 8 deutlich gewordene Herstellungsverfahren für eine Wischer­ welle mit einer Längsdurchgangsbohrung wird eine Wischer­ welle geschaffen, welche aus einem preisgünstigen und nicht korrosionsbeständigen Material bestehen kann, welches in aller Regel auch leicht schmiedbar ist. Das in der Längs- oder Durchgangsbohrung 116 angeordnete Leitungsrohr 136 verhindert die Korrosion der Wischerwelle 110, weil das Leitungsrohr 136 aus einem korrosionsbeständigen Material, beispielsweise aus einem Edelstahl, aus Kupfer, Messing oder einem Kunststoff bestehen kann. Die Einschnürungen in den Endbereichen 118, 120 des Leitungsrohrs 136 verhindern gleichzeitig ein Verschieben des Leitungsrohrs 136 in seiner Längsrichtung.

Claims (2)

1. Verfahren zum Herstellen einer Wischerwelle mit einer parallel zur Wellenachse liegenden Durchgangsbohrung und einem in der Bohrung angeordneten Rohr, bei dem von einem Rundmaterialabschnitt-Rohling ausgegangen wird, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Rohling (10 bzw. 11) kürzer ist als die fertige Wischerwelle (26 bzw. 126) und eine Längsbohrung (16 bzw. 116) hat, deren Durchmesser größer ist als der Außendurchmesser des Innenrohres (36 bzw. 136), daß der Rohling (10 bzw. 110) an beiden Enden (18, 20 bzw. 118, 120) von je einem Haltedorn (12, 14 bzw. 112, 114) aufgefangen wird, deren Durchmesser maximal dem Außendurchmesser des Innenrohres (36 bzw. 136) entsprechen und daß danach vor­ zugsweise beide Enden (18, 20 bzw. 118, 120) des Rohlings (10 bzw. 110) durch Hämmern verjüngt und gereckt werden, wo­ bei die Bohrung (16 bzw. 116) des Rohlings (10 bzw. 110) in den gehämmerten Bereichen (18, 20 bzw. 118, 120) auf die Durchmesser der Haltedorne (12, 14 bzw. 112, 114) reduziert und danach der Rohling (10 bzw. 110) spanabhebend fertig bearbeitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenrohr (136) in den Materialabschnitt-Rohling (110) eingebracht wird und die Haltedorne (112, 114) mit Spiel im Innenrohr (136) liegend den Rohling (110) auffangen und daß danach vorzugsweise beide Enden (118, 120) des Rohlings (110) durch Hämmern verjüngt und gereckt werden, wobei die Bohrung (116) des Rohlings (110) zusammen mit dem Innenrohr (136) in den gehämmerten Bereichen (118, 120) auf den Durchmesser der Haltedorne (112, 114) reduziert und danach der Rohling (110) spanabhebend fertig bearbeitet wird.
DE19803026311 1980-07-11 1980-07-11 Verfahren zum herstellen einer wischwelle mit einer parallel zur wellenachse liegenden durchgangsbohrung Granted DE3026311A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803026311 DE3026311A1 (de) 1980-07-11 1980-07-11 Verfahren zum herstellen einer wischwelle mit einer parallel zur wellenachse liegenden durchgangsbohrung
FR8109873A FR2486475B1 (fr) 1980-07-11 1981-05-18 Procede pour realiser un arbre d'essuie-glace avec un alesage traversant parallele a l'axe de cet essuie-glace
GB8121295A GB2079641A (en) 1980-07-11 1981-07-10 A method of manufacturing a wiper shaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803026311 DE3026311A1 (de) 1980-07-11 1980-07-11 Verfahren zum herstellen einer wischwelle mit einer parallel zur wellenachse liegenden durchgangsbohrung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3026311A1 DE3026311A1 (de) 1982-02-18
DE3026311C2 true DE3026311C2 (de) 1989-09-21

Family

ID=6106965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803026311 Granted DE3026311A1 (de) 1980-07-11 1980-07-11 Verfahren zum herstellen einer wischwelle mit einer parallel zur wellenachse liegenden durchgangsbohrung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3026311A1 (de)
FR (1) FR2486475B1 (de)
GB (1) GB2079641A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3440780A1 (de) * 1983-11-25 1985-06-05 Georg Fischer AG, Schaffhausen, CH, Niederlassung: Georg Fischer AG, 7700 Singen Werkstueck, insbesondere aus guss-eisenwerkstoffen
US6038771A (en) * 1995-12-22 2000-03-21 Rhythm Corporation Method of manufacturing tie rod bar for steering linkage of motor vehicle

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2070852A (en) * 1935-04-06 1937-02-16 Bannerman William Ewart Method of forming lined pipe ends
US2609561A (en) * 1946-07-26 1952-09-09 Gen Motors Corp Windshield wiper
US2896698A (en) * 1954-09-15 1959-07-28 Union Carbide Corp Blowpipe nozzle and method of manufacture
GB919152A (en) * 1958-12-30 1963-02-20 Ges Fertigungstechnik & Maschb Improvements in or relating to methods of manufacturing crankshafts
GB1183099A (en) * 1967-07-25 1970-03-04 Moss Gear Company Ltd Improvements relating to Tubular Bodies
US3547857A (en) * 1967-10-16 1970-12-15 Uniroyal Inc Continuous emulsion polymerization of styrene and acrylonitrile by addition of monomers in plural stages with all of emulsifier added in first stage

Also Published As

Publication number Publication date
FR2486475A1 (fr) 1982-01-15
FR2486475B1 (fr) 1988-04-08
GB2079641A (en) 1982-01-27
DE3026311A1 (de) 1982-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006000619B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Lenkungszahnstange
DE1804673C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeug-Hohlachse
DE68915629T2 (de) Blindbefestiger.
DE3040652C2 (de)
DE3800912A1 (de) Verfahren zum befestigen von antriebselementen auf einer hohlwelle mit hilfe von stuetzringen
DE2818588C3 (de) Gewindeeinlage zur einseitigen Befestigung in Blechen
DE3026311C2 (de)
DE2434482C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Anschlußelements für Zu- und Ablaufleitungen von Plattenradiatoren
DE60200192T3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Abzweigkragen an Rohren
DE10100668A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kugelgelenkgehäuses
DE3517163C2 (de)
DE19941577C2 (de) Rohrverbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19757946C2 (de) Rohrverbindung
DE2548853B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von metallenen Ringrohlingen
DE19913793A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Hochdruckleitung
DE4233304A1 (de) Kupplungsmuffe und Verfahren zur Herstellung einer Kupplungsmuffe
DE2612585C2 (de) Verfahren zum formschlüssigen Verbinden einer Druckernadel mit dem Tauchanker eines Mosaiknadeldruckkopfes
DE3203343A1 (de) Dorn zum kaltschmieden von innenprofilierten rohrkoerpern oder zylindern
DE2916430C2 (de) Gesenkgeschmiedetes Gehäuse für ein Absperr- oder Rückschlagventil
DE10343430B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erhöhen der Wandungsstärke bei Hohlprofilen
DE2940008C2 (de)
DE3029621A1 (de) Form- und nutvorrichtung fuer rohrenden
DE2453511C3 (de) Nabenrohr für Radnaben sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung dieses Nabenrohrs
AT78689B (de) Verfahren zur Herstellung von T- und Kreuzstücken für Rohrverbindungen durch Verjüngen der Enden eines rohrförmigen Werkstückes.
AT208195B (de) Stoßstange und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee