DE3029621A1 - Form- und nutvorrichtung fuer rohrenden - Google Patents
Form- und nutvorrichtung fuer rohrendenInfo
- Publication number
- DE3029621A1 DE3029621A1 DE19803029621 DE3029621A DE3029621A1 DE 3029621 A1 DE3029621 A1 DE 3029621A1 DE 19803029621 DE19803029621 DE 19803029621 DE 3029621 A DE3029621 A DE 3029621A DE 3029621 A1 DE3029621 A1 DE 3029621A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- tube
- ring
- cylinder body
- forming
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 13
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 13
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 12
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 4
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 229910000851 Alloy steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- 244000089486 Phragmites australis subsp australis Species 0.000 description 1
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000756 V alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 1
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 1
- LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N vanadium atom Chemical compound [V] LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D17/00—Forming single grooves in sheet metal or tubular or hollow articles
- B21D17/02—Forming single grooves in sheet metal or tubular or hollow articles by pressing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49826—Assembling or joining
- Y10T29/49908—Joining by deforming
- Y10T29/49925—Inward deformation of aperture or hollow body wall
- Y10T29/49927—Hollow body is axially joined cup or tube
- Y10T29/49929—Joined to rod
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Turning (AREA)
- Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Formen der offenen Enden von kalt verformbaren Rohren,
wie Metallrohren o.a. und zur gleichzeitigen Ausbildung einer Ringnut in der Außenfläche des Rohres in einem
vorbestimmten Abstand von ihrem offenen Ende.
Es sind bereits unterschiedlichste Verfahren bekannt, um Rohrabschnitte zur Herstellung einer durchgehenden
Rohrleitung zu verbinden, wobei das wohl üblichste Verfahren darin besteht, ein mit Außengewinde versehenes
Ende eines Rohrabschnittes mit dem mit Innengewinde versehenen Aufnahmeende eines anderen Rohrabschnittes
zu verbinden. Derartige Verbindungen werden im allgemeinen als Gewindeverbindungen bezeichnet.
Obwohl diese Gewindeverbindungen für viele Anwendungszwecke geeignet sind, sind sie teuer in der Herstellung
und erfordern einen erheblichen Zeitaufwand. So muß beispielsweise zumindest ein Rohrabschnitt gedreht werden,
um die beiden Rohrabschnitte zu verbinden, was insbesondere dann schwierig, wenn nicht gar unmöglich
ist, wenn zwei verhältnismäßig lange Rohrabschnitte miteinander zu verbinden sind.
130016/0622
Für die Herstellung von Rohrleitungen, in denen das zu
transportierende Fluid unter einem verhältnismäßig niedrigen Druck steht, wurden bereits verschiedene Arten
von gewindefreien Verbindungen entwickelt. Bei der Herstellung
derartiger Verbindungen wird im allgemeinen der Innendurchmesser des Endes eines Rohrabschnittes
bis zu einem Durchmesser vergrößert, der geringfügig kleiner ist als der Außendurchmesser des Rohrabschnittes.
Das vergrößerte Ende wird üblicherweise als Aufnahmeende oder Glocke bezeichnet, und in dieses wird
das Ende des benachbarten Rohrabschnittes, das Einsteckende, eingesteckt. Das Aufweiten des Endes des Rohrabschnittes
erfolgt beispielsweise durch Einpressen eines entsprechend geformten Kerns in das Ende, um so eine
sich teilweise verjüngende Aufweitung herzustellen. In den sich verjüngenden Bereich kann dann das Ende des
anderen Pohrabschnittes eingeführt und in den übrigen Teil der Aufweitung eingepreßt werden. Derartige Verbindungen
werden als Festsitzverbindungen bezeichnet und üblicherweise dann angewendet, wenn der Druck des durch
die Rohrleitung zu transportierenden Fluids verhältnismäßig gering ist, etwa Abgase von Kraftfahrzeugen u.a.
Da der Innendurchmesser des aufgeweiteten Bereichs geringer ist als der Außendurchmesser des anderen Rohrabschnittes,
muß der aufgeweitete Bereich beim Einbringen des Endes des anderen Rohrabschnittes geringfügig
130016/0622
radial aufgeweitet werden. Der Unterschied zwii>chen
diesen Durchmessern wird im allgemeinen als das Übermaß bezeichnet, und die Reibung zwischen den mit Übermaß
verbundenen Wänden bildet die Verbindungskraft.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Festsitzverbindungen besteht
darin, daß sie sich verhältnismäßig schnell und preiswert herstellen lassen und daß keiner der Rohrabschnitte
bei Bildung der Verbindung gedreht zu werden braucht. Darüber hinaus ist keine starke Erwärmung erforderlich,
so daß mit Kunststoff ausgekleidete Rohrabschnitte mit entsprechend geformten Enden der Kunststoff
auskleidung hergestellt werden können, die zur Eiildung einer vollständig ausgekleideten Rohrleitung in
irgendeiner Weise in Eingriff miteinander kommen oder einander überlappen. Einer der Nachteile dieser bekannten
Festsitzverbindungen besteht darin, daß sie im allgemeinen keine hohen Drücke aushalten und entweder leck
werden oder sich trennen, wenn die Verbindung hohem Innendruck ausgesetzt wird.
Es hat sich gezeigt, daß die Festigkeit der Verbindung wesentlich verbessert werden kann, wenn man die Öffnung
des Aufnahmeendes nach Herstellung der Verbindung radial nach innen drückt und dabei eine Nut im Einsteck-
130016/0822
ende des anderen Rohres ausbildet, in die der Öffnungsbereich des Aufnahmeendes eingreift und so eine mechanische
Verriegelung der Rohre bewirkt. Wenn jedoch die
Öffnung des Aufnahmeendes zur Bildung der Ringnut in
das Einsteckende hineingepreßt wird, ergibt sich eine entsprechende, nach innen gerichtete Ringrippe in der
Innenfläche des Einsteckendes des Rohres. Dadurch kann eine gegebenenfalls vorhandene Schutzauskleidung, etwa
eine durch Sprühbeschichtung aufgebrachte Kunststoffauskleidung beschädigt und zerstört werden. Selbst wenn
dabei aber eine vollständig ausgekleidete Verbindung hergestellt wird, wird die Auskleidung im Bereich der
Verformung von der Rohrwand gelöst, und durch die Leitung strömendes Fluid kann im Bereich der dadurch gebildeten
Risse in der Auskleidung in Berührung mit der Rohrleitung kommen.
Bei Herstellung von Festsitzverbindungen ist es wichtig, das Übermaß genau einzustellen, und da das Aufnahmeende
dadurch gebildet wird, daß das Rohrende auf die gewünschten Abmessungen aufgeweitet wird, ist
dieses Aufnahmeende üblicherweise gleichmäßig dimensioniert. Der Außendurchmesser des Rohres kann jedoch von
Hersteller zu Hersteller und von Charge zu Charge geringfügig schwanken, selbst wenn das Rohr an sich'unter
Angabe eines bestimmten Außenmaßes vertrieben wird. Fer-
130016/0822
ner haben die Rohre nicht immer exakt kreisförmigen
Querschnitt, sondern sind häufig etwas oval, und gebrauchte Rohre sind oft erheblich verformt und an ihrer
Außenfläche korrodiert. Daher ist es erwünscht, das Einsteckende des Rohres auf die gewünschten Abmessungen
zu bringen und dabei Hammerschlag, korrodierte Teile u.a. zu entfernen, um so sicherzustellen, daß der Außendurchmesser
des Einsteckendes einen kreisförmigen Querschnitt und einen gleichförmig größeren Außendurchmesser
hat, als der Innendurchmesser des Aufnahmeendes, so daß sich ein gleichförmiges Übermaß ergibt und kein
Fressen eintritt.
Das Formen erfolgt üblicherweise durch Aufpressen einer Formmuffe auf das Einsteckende, d.eren Innenabmessungen
den gewünschten Außenabmessungen des Einsteckendes entspricht. Ist die Innenfläche des Rohres mit einer Kunststoffauskleidung
versehen, so werden die Aufweit- und Formbearbeitungen an den Rohrenden durchgeführt, bevor
die Innenauskleidung aufgebracht wird, und die Auskleidungsenden werden so ausgebildet, daß ihre Flächen in
Eingriff kommen oder einander überlappen, um eine durchgehende Kunststoffauskleidung im Bereich der herzustellenden
Verbindung auszubilden.
130016/0622
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Formwerkzeug zu schaffen,
das mit einem Nutwerkzeug zusammenarbeitet, um mit diesen einerseits das Einsteckende des Rohres auf die
genauen Abmessungen zu bringen und andererseits in seiner Außenfläche in einem vorgegebenen Abstand vom offenen
Ende eine Ringnut oder -vertiefung in der Außenfläche auszubilden, um auf diese Weise ein vorgeformtes
und mit einer Nut versehenes Einsteckende des Rohres zu schaffen, das dann zur Bildung einer Festsitzverbindung
mit Übermaß in das entsprechend dimensionierte Aufnahmeende eingepreßt werden kann, wobei die Öffnung des Aufnahmeendes
nach innen in die vorgeformte Nut gedruckt wird, so daß eine Verriegelung entsteht, ohne daß die
gegebenenfalls auf der Innenfläche der Rohre vorhandenen
Auskleidungen verformt werden müßten.
Zur Lösung dieser Aufgabe dient eine Form- und Nutvorrichtung, die sich auszeichnet durch ein Formwerkzeug
mit nahe einem Ende vorgesehenen Formring, der eine sich verjüngende Innenfläche aufweist, deren Innendurchmesser
an der dem einen Ende des Formwerkzeuges näheren Ende größer ist als der Außendurchmesser des zu formenden
Rohres und deren Durchmesser bis auf den für das Rohrende gewünschten Außendurchmesser abnimmt, sowie
mit einem Anschlag zur Begrenzung der axialen Einpreßbewegung des Rohres, und durch ein Nutwerkzeug mit einem
130018/0822
konzentrisch über das Rohr schiebbaren Zylinderkörper, dessen Innendurchmesser nahe beider Enden im wesentlichen
gleich dem Außendurchmesser des Rohres und zwischen diesen Enden größer ist, sowie mit einem Endbereich
mit sich verjüngender Außenfläche, in der in axialer Richtung verlaufende Schlitze vorgesehen sind.
Es sei darauf hingewiesen, daß durch die Ausbildung der Ringnut im vorbestimmten Abstand vom offenen Ende des
Rohres auch eine Möglichkeit geschaffen wird, die Vollständigkeit und Korrektheit der hergestellten Verbindung
von außen dadurch festzustellen, daß in diesem Fall die Öffnung des Aufnahmeendes genau mit der Ringnut
im Einsteckende fluchten muß, und in dieser Lage sind dann auch die entsprechend geformten Auskleidungen
in den Rohrenden in Eingriff miteinander oder überlappen sich, so daß eine vollständig ausgekleidete Rohrleitung
erhalten wird.
Da die Ringnut, in die die Öffnung des Aufnahmeendes
hineingedrückt wird, vor der Bildung der Festsitzverbindung hergestellt wird, läßt sich die Öffnung des Aufnahmeendes
auch leichter in die bereits vorhandene Nut hineinverformen, wodurch die zur Erzielung der Verriegelung
notwendigen Kräfte verringert werden.
130016/0622
Die Erfindung wird im folgenden anhand der ein Ausführungsbeispiel
zeigenden Figuren nähen erläutert.
Fig. 1 zeigt teilweise als Ansicht und teilweise als Schnitt eine Form- und Nutvorrichtung auf einem
Ende eines Rohrabschnittes.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch das Einsteckende eines geformten und mit Nut versehenen Rohrabschnittes.
Fig. 3 zeigt in einer Endansicht das Nutwerkzeug der Vorrichtung aus Fig. 1.
Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht des Nutwerkzeuges der Vorrichtung aus Fig. 1.
Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch eine Festsitzverbindung, die mittels des geformten und mit Nut
versehenen Rohrabschnittes gemäß Fig. 2 hergestellt wurde.
Die in Fig. 1 gezeigte Form- und Nutvorrichtung hat ein Formwerkzeug 10 und ein Nutwerkzeug 20. Das Nutwerkzeug
20, das im einzelnen in den Figuren 1, 3 und 4 gezeigt ist, weist einen Zylinderkörper 21 mit offenen Enden
und einer sich an einem Ende nach innen verjüngenden
130018/0622
Außenfläche 22 auf. Der Innendurchmesser des Nutwerkzeuges ist, ausgenommen an seinen Enden, etwas größer
als der Außendurchmesser des Rohres. Wie in Fig. 1 zu erkennen ist, ist an der Innenfläche des sich verjüngenden
Endes des Nutwerkzeuges 20 eine nach innen vorstehende Lippe 23 vorhanden, während das gegenüberliegende
Ende in eine zylindrische Muffe 24 übergeht, deren Innendurchmesser nur geringfügig größer ist als
der Außendurchmesser des Rohres 25. Die Muffe 24 kann einstückig mit dem Nutwerkzeug 20 ausgebildet sein oder
ein getrenntes Element darstellen. Der Innendurchmesser der Muffe 24 muß so viel größer als der Außendurchmesser
des Rohres 25 sein, daß die Muffe unter Wirkung einer axialen Kraft über das Rohr 25 geschoben werden
kann. Somit läßt sich das Nutwerkzeug 20 konzentrisch bezüglich des Rohrabschnittes 25 positionieren, sowie
axial entlang dieses Rohrabschnittes bewegen.
In dem sich verjüngenden Ende des Zylinderkörpers 21 sind Längsschlitze 26 vorgesehen, die dieses Ende in
mehrere sich axial erstreckende Finger unterteilen, die das Rohr 25 umgeben und mit der Lippe 23 in Berührung
mit der Außenfläche des Rohres stehen.
Das Formwerkzeug 10 hat einen auf einer axialen Stütze 12 befestigten Zylinderkörper 11, dessen Innendurch-
130016/0622
messer erheblich größer ist als der Außendurchmesser des Rohres 25. Im Zylinderkörper 11 ist konzentrisch
benachbart zur Stütze 12 ein Ringkörper 13 vorgesehen, dessen Außendurchmesser dem Innendurchmesser des Zylinders
11 entspricht und der sich über zumindest einen Teil seines der Stütze 12 abgewandten Endes im Bereich
seiner Innenfläche verjüngt. Diese sich verjüngende Innenfläche 14 geht von der der Stütze 12 abgewandten
Kante des Ringkörpers aus, und der größte Durchmesser, d.h. der Durchmesser benachbart zu dieser Kante des
Ringkörpers ist größer als der Außendurchmesser des offenen Endes des Rohres 25. Die sich verjüngende
Fläche 14 verläuft von der offenen Kante in den Ringkörper hinein bis zu einem Durchmesser, der kleiner ist
als der Außendurchmesser des Rohres 25. Das der Stütze nähere Ende des Ringkörpers 13 kann eine geschlossene
Fläche bilden oder weist zumindest einen sich nach innen erstreckenden Flansch 15 auf.
Ein Distanzzylinder 16, dessen Innendurchmesser wesentlich größer ist als der Außendurchmesser des Einsteckendes
des Rohres 25 und dessen Außendurchmesser im wesentlichen dem Innendurchmesser des Zylinderkörpers 11 entspricht,
ist teleskopartig in den Zylinderkörper 11 eingesetzt und liegt an der offenen, d.h. der von der
Stütze 12 entfernten Kante des Ringkörpers 13 an.
130016/0 822
In das offene Ende des Zylinderkörpers 11 ist ferner ein Formring 17 eingesetzt und zur Anlage am Ende des
Distanzzylinders 16 gebracht, welcher einen Außendurchmesser entsprechend dem Innendurchmesser des Zylinderkörpers
11 hat. Dieser Formring 17 und damit die gesamte Innenanordnung im Zylinderkörper 11 wird von einem
Haltering 18 in seiner Lage gehalten, der in eine Nut 19 in der Innenfläche des Zylinderkörpers 11 eingepaßt
ist. Die Innenfläche 31 des Formrings 17 verjüngt sich von einem Bereich, dessen Durchmesser wesentlich größer
ist als der Außendurchmesser des Einsteckendes des Rohres 25, zu einem Bereich, dessen Innendurchmesser der
gewünschten Größe und Form des Einsteckendes des Rohres 25 entspricht.
Um das Rohr 25 zu formen und mit einer Nut zu versehen,
wird das Nutwerkzeug 20 auf die Außenfläche des Einsteckendes des Rohres aufgebracht, so daß die sich
verjüngende Fläche 22 dem offenen Ende des Rohres zugewandt ist. Dabei erfolgt das Aufschieben auf das Rohr
über eine verhältnismäßig große Strecke, um dadurch Beeinträchtigungen des anfänglichen Formvorganges zu
vermeiden. Danach wird das Rohr 25 teleskopartig in das Formwerkzeug 10 eingeführt. Man erkennt, daß dabei das
Rohr in Eingriff mit der sich verjüngenden Fläche 31 des Formringes 17 kommt, und wenn sich das Rohr durch
130016/0622
den Forrnring 17 hindurchbewegt, wird seine Außenfläche
in die gewünschte Form und Abmessung entsprechend dem Innendurchmesser des Formringes 17 gebracht. Ist daher
der Außendurchmesser des Rohres 25 ursprünglich größer als der Innendurchmesser des Formringes 17 oder weist
das Rohr einen elliptischen Querschnitt auf, so wird das Rohr mittels des Formringes 17 zu einem kreisförmigen
Querschnitt verformt und auf die Abmessung der Innenfläche des Formringes gebracht, wenn das Rohr
durch den Formring 17 hindurchgepreßt wird. Darüber hinaus werden bei diesem Vorgang Hammerschlag, Walzhaut,
Rost o.a. von der Rohroberfläche entfernt. Kommt
das offene Ende des Rohres 25 in Eingriff mit der sich verjüngenden Fläche 14 des Ringkörpers 13, wird das
Rohrende radial nach innen gedruckt, um einen sich leicht nach innen verjüngenden Endbereich 25a (Fig. 2)
auszubilden.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Ringkörper
13 so bemessen, daß das Rohr bis zum Anschlag am Flansch 15 in das Formwerkzeug 10 eingebracht werden
kann. Dabei wird dann eine vorgegebene Länge des Einsteckendes des Rohres auf die gewünschten Abmessungen
gebracht und das offene Ende des Rohres 25 zur Bildung eines sich verjüngenden Endes 25a gewünschter Abmessung
geringfügig nach innen gedrückt. Bei vollständig in das
130018/0622
Formwerkzeug 10 eingebrachtem Rohr 25 und am Flansch 15
anliegendem Rohrende, wird auf die Muffe 24 eine axiale Kraft ausgeübt, die durch den Pfeil 32 angedeutet ist.
Dadurch wird das Nutwerkzeug 20 teleskopartig in das Formwerkzeug 10 eingeschoben, und die sich verjüngenden
Flächen 22 der Finger kommen in Eingriff mit der sich verjüngenden Fläche 31 des Formringes 17. Wenn das
Nutwerkzeug 20 in das Formwerkzeug 10 gepreßt wird, werden die Lippen 23 an den Innenflächen der Finger des
Formwerkzeuges radial nach innen gedrückt und bewegen sich so weit nach innen und aufeinander zu, bis die
Schlitze 26 am offenen Ende des Nutwerkzeuges 20 geschlossen sind. Durch das Verformen der Lippen 23
radial nach innen wird in der Außenfläche des Rohres 25 eine Nut 33 (Fig. 2) geformt. Danach wird das Formwerkzeug
10 vom Rohr 25 abgezogen, wodurch die Finger des Nutwerkzeuges in ihre ursprüngliche Lage zurückkehren.
Das Nutwerkzeug 20 wird nunmehr vom Rohr entfernt, und das Rohr kann zur Bildung einer Festsitzverbindung
(Fig. 5) benutzt werden.
Zur Herstellung der in Fig. 5 gezeigten Verbindung wird das vorgeformte und mit einer Nut versehene Ende des
Rohres 25 (Fig. 2) teleskopartig in das an einem entsprechenden Rohrabschnitt 45 ausgebildete Aufnahmeende
40 eingepreßt. Das Aufnahmeende wird in üblicher Weise
130016/0822
geformt, etwa durch Einpressen eines Kerns (nicht gezeigt) der gewünschten Form in das offene Ende des
Rohrabschnittes 45, um auf diese Weise ein Aufnahmeende 40 zu erhalten, dessen Innenabmessungen geringfügig
kleiner sind als die Außenabmessungen des geformten Einsteckendes. Üblicherweise ist die gestrichelt in
Fig. 5 gezeigte Öffnung 41 des Aufnahmeendes etwas aufgeweitet, um das Ausrichten des Aufnahmeendes und
des Einsteckendes beim Einführen des Einsteckendes zu erleichtern. Das Einsteckende wird so weit in das Aufnahmeende
eingepreßt, bis das sich verjüngende Ende 25a an den Hals 44 anstößt. Zur Herstellung der Festsitzverbindung
können in Abhängigkeit des Übermaßes, des Rohrmaterials und des Materials der gegebenenfalls vorhandenen
Auskleidung übliche Schmiermittel, Dichtungsmittel und Klebemittel eingesetzt werden.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Längen
von Formwerkzeug 10 und das Aufnahmeende 40 formendem Kern derart aneinander angepaßt, daß die Öffnung 41
des Aufnahmeendes mit der Nut 33 fluchtet, wenn das sich verjüngende Ende 25a am Hals 44 anliegt. Die
Vollständigkeit der Verbindung kann daher optisch überprüft werden, denn sie ist dann gegeben, wenn die
Öffnung 41 mit der Nut 33 fluchtet. Die Öffnung 41 wird danach radial nach innen in die Nut 33 gedrückt, um
130016/0622
eine mechanische Verriegelung der Festsitzverbindung zu erhalten.
Werden Rohre mit einer Kunststoffauskleidung auf diese
Weise verbunden, ist die Einstecktiefe des Einsteckendes
in das Aufnahmeende kritisch, damit sichergestellt wird, daß die Enden der Kunststoffauskleidungen in richtigen
Eingriff kommen oder einander überlappen, um eine durchgehend ausgekleidete Leitung zu erhalten. Wird die
Nut 33 in einem vorgegebenen Abstand vom offenen Ende des Rohres 25 ausgebildet. Ist die Länge des Aufnahmeendes
40 diesem Abstand direkt zugeordnet, so können vor Herstellung der Verbindung in den Rohren Auskleidungen
ausgebildet werden, deren Enden derart positioniert sind, daß sich bei fluchtender Stellung der Öffnung 41
des Aufnahmeendes 40 bezüglich der Nut 33 die richtige
Abdeckung dergibt. Auf diese Weise läßt sich bei Herstellung der Verbindung auch sicherstellen sowie durch
Lage von Nut 33 und Öffnung 41 zueinander überprüfen, daß eine durchgehende Auskleidung erhalten wird.
Alle Teile des Formwerkzeuges und des Nutwerkzeuges können aus üblichen Stahllegierungen hergestellt werden.
Da die Finger des Nutwerkzeuges sich beim radialen Zusammendrücken und Formen der Nut 33 elastisch verformen
und dann in ihre ursprüngliche Lage zurückkehren
130016/0622
müssen, wird der Zylinderkörper 21 vorzugsweise aus
hochfestem Federstahl, etwa einer Vanadium/Stahl-Legierung o.a. hergestellt. Die Abmessungen der einzelnen
Teile werden selbstverständlich in Abhängigkeit von der Größe der zu formenden und mit Nut zu versehenden Rohre
gewählt. Entsprechend hängen andere Abmessungen, wie etwa die Nuttiefe, die Länge des Aufnahmeendes, die
Größe des Übermaßes u.a. vom Rohrmaterial, der Wandstärke der Rohre, dem Einsatzzweck der Rohrleitung u.a.
ab, wie dies allgemein bekannt ist.
Obwohl in den Figuren nicht dargestellt, ist es ohne weiteres klar, daß sich die vorgeformten und mit Nut
versehenen Rohre besonders eignen, um Verbindungen von ausgekleideten Rohren herzustellen und so eine vollständig
ausgekleidete Rohrleitung auszubilden. Die Auskleidung, die nach den Aufweit-, Form- und Nutvorgängen in
das Rohr eingebracht wird, kann unterschiedliche, übliche Formen haben. So kann das Auskleiden beispielsweise
durch Aufsprühen einer Beschichtung auf die Innenfläche des Rohres oder durch Einsetzen von rohrförmigen
Auskleidungen und Verbinden dieser Auskleidungen mit der Rohrinnenfläche nach bekannten Verfahren ausgebildet
werden. Verschiedene Verfahren zur Herstellung solcher Innenauskleidungen sowie auch Verfahren zur Verbin-
130016/0622
dung von Enden der Auskleidungen innerhalb einer Rohrverbindung zur Herstellung einer vollständig ausgekleideten
Rohrleitung sind bekannt. Ein für die Erfindung wesentliches Merkmal ist jedoch, daß die Öffnung des
Aufnahmeendes nach Bildung der vollständig ausgekleideten
Rohrverbindung in die Nut 33 hineinverformt wird, um so eine mechanisch verriegelte Rohrverbindung zu
erhalten, ohne daß die Auskleidung der Rohrinnenf]äche
beeinträchtigt wird.
Da die Nut 33 vor der Ausbildung der Auskleidung im Rohr 25 geformt wird, kann die Öffnung 41 des Aufnahmeendes
in die Nut 33 hineingedrückt werden, ohne daß dadurch die Innenauskleidung beschädigt wird. Da
darüber hinaus die Öffnung 41 bei hergestellter Verbindung mit der Nut 33 fluchtet, braucht zum Verformen der
Öffnung 41 lediglich so viel Druck ausgeübt werden, daß sich die Öffnung des Aufnahmeendes verformt. Dabei
braucht keine Verformung des Einsteckendes des Rohres stattzufinden, sondern diese sollte sogar vermieden wei—
den. Durch die Verformung der Öffnung 41 radial nach innen in die vorhandene Nut 33 werden die Rohre 25 und
25a mechanisch miteinander verriegelt, so daß die hergestellte Verbindung Innendrücken standhält, die ebenso
groß sind oder sogar größer sein können als die Druckfestigkeit der Rohre.
130016/0622
Man erkennt, daß das Nutwerkzeug mit dem Formwerkzeug z'isammenarbeitet, um im gewünschten Abstand vom offenen
Ende des Einsteckendes des Rohres eine Nut auszubilden. Zur Erzeugung des erforderlichen axialen Druckes auf
das Formwerkzeug und das Nutwerkzeug können übliche Geräte eingesetzt werden, beispielsweise eine Rohrpresse,
wie sie üblicherweise zum Formen und Aufweiten benutzt wird. Ferner eignen sich auch Geräte, die bei
der Herstellung der erfindungsgemäßen Festsitzverbindungen
benutzt werden. Auch für das Verformen der Öffnung 41 in die Nut 33 hinein werden übliche Verfahren angewendet
.
su: kö"
130016/0622
Claims (8)
- Ansprüche''"I.) Form- und Nutvorrichtung zur Formung des Endes eines Rohres sowie zur Herstellung einer ringförmigen Nut in seiner Außenfläche in einem vorgegebenen Abstand vom offenen Ende, gekennzeichnet durch ein Formwerkzeug (10) mit nahe einem Ende vorgesehenen Formring (17), der eine sich verjüngende Innenfläche (31) aufweist, deren Innendurchmesser an der dem einen Ende des Formwerkzeuges (10) näheren Ende größer ist als der Außendurchmesser des zu formenden Rohres und deren Durchmesser bis auf den für das Rohrende gewünschten Außendurchmesser abnimmt, sowie mit einem Anschlag (15) zur Begrenzung der axialen Einpreßbewe·-130016/0622gung des Rohres, und durch ein Nutwerkzeug (20) mit einem konzentrisch über das Rohr schiebbaren Zylinderkörper (21), dessen Innendurchmesser nahe beider Enden im wesentlichen gleich dem Außendurchmesser des Rohres und zwischen diesen Enden größer ist, sowie mit einem Endbereich mit sich verjüngender Außenfläche (22), in der in axialer Richtung verlaufende Schlitze (26) vorgesehen sind.
- 2. Form- und Nutvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (15) zur Begrenzung der Einpreßbewegung aus einem Ringkörper (13) besteht, dessen der Einstecköffnung zugewandtes Ende sich von diesem weg radial nach innen verjüngt und eine Fläche (14) zum Eindrücken des Öffnungsbereiches des Rohres radial nach innen bildet.
- 3. Form- und Nutvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (15) in einem Abstand vom Formring (17) angeordnet ist, der dem gewünschten axialen Abstand der zu bildenden Ringnut vom offenen Ende des Rohres entspricht.
- 4. Vorrichtung zur Ausbildung einer ringförmigen Nut in der Außenfläche eines Rohres, gekennzeichnet durch130018/0622-3- 3023621einen ersten konzentrisch bezüglich des Rohres anzuordnenden und axial über das Rohr bewegbaren Zylinderkörper (21), dessen Innendurchmesser zumindest im Mittelbereich größer ist als der Außendurchmesser des Rohres, durch eine nahe einem Ende des Zylinderkörpers (21) an dessen Innenfläche vorgesehene, sich nach innen erstreckende Lippe (23), durch mehrere sich durch die Lippe (23) erstreckende axiale Schlitze (26) im Zylinderkörper (21) und durch eine Einrichtung zum radialen Zusammendrücken des die Schlitze (26) aufweisenden Endes des Zylinderkörpers (21) .
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser von dem die Lippe .(23) aufweisenden Ende in axialer Richtung zunimmt, so daß benachbart zu dem Ende eine sich verjüngende Außenfläche (22) gebildet ist.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum radialen Zusammendrücken des die Lippe (23) aufweisenden Endes des Zylinderkörpers (21) einen das Rohr umgebenden Ring (17) aufweist, dessen in Eingriff mit der sich verjüngenden Außenfläche (22) kommende Innenfläche (31) sich verjüngt.130016/0622
- 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß den Ring ein Formring (17) ist, der in einem Formwerkzeug (10) angeordnet ist und dessen kleinster Innendurchmesser dem gewünschten Außendurchmesser des Rohres entspricht.
- 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das den Formring (17) enthaltende Formwerkzeug (10) im axialen Abstand vom Formring (17) einen sich verjüngenden Anschlagring (13) für das Ende des Rohres aufweist.130018/0622
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/081,778 US4297868A (en) | 1979-10-04 | 1979-10-04 | Pipe sizing and grooving apparatus |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3029621A1 true DE3029621A1 (de) | 1981-04-16 |
Family
ID=22166333
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803029621 Ceased DE3029621A1 (de) | 1979-10-04 | 1980-08-05 | Form- und nutvorrichtung fuer rohrenden |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4297868A (de) |
JP (1) | JPS5659542A (de) |
AR (1) | AR223245A1 (de) |
CA (1) | CA1140398A (de) |
DE (1) | DE3029621A1 (de) |
FR (1) | FR2466301B1 (de) |
GB (1) | GB2059318B (de) |
IT (1) | IT1174294B (de) |
SG (1) | SG6084G (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6156747A (ja) * | 1984-08-29 | 1986-03-22 | Toyota Motor Corp | パイプの偏心口絞り加工方法及びそのダイス |
US6450002B1 (en) * | 2000-12-05 | 2002-09-17 | Robert S. Smith | Compact apparatus for grooving a tube and method for grooving a tube |
FR2947023A1 (fr) * | 2009-06-19 | 2010-12-24 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Articulation elastique entre deux pieces mecaniques mobiles entre elles notamment pour le montage d'un train roulant de vehicules automobile |
CA2685722C (en) | 2009-11-10 | 2016-03-15 | Frank Ivan | Double helix die grooving tool for pipe |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3156139A (en) * | 1960-10-03 | 1964-11-10 | Cannon Electric Co | Crimping tool |
GB1292814A (en) * | 1969-03-06 | 1972-10-11 | Btr Industries Ltd | Improvements in or relating to crimping apparatus |
DE2908353A1 (de) * | 1979-03-03 | 1980-09-18 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Vorrichtung zum herstellen von innensicken in form vertiefter umfangsrillen insbesondere im mantel von zylindrischen rohren |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3029665A (en) * | 1957-09-03 | 1962-04-17 | Huck Mfg Co | Method and apparatus for applying rivets |
US3268993A (en) * | 1963-10-09 | 1966-08-30 | Waldes Kohinoor Inc | Hand tool for radially applying locking rings or the like |
NL133363C (de) * | 1966-03-24 | |||
US4012828A (en) * | 1970-04-14 | 1977-03-22 | Standard Pressed Steel Co. | Method of fastener assembly for preloading a joint |
US3803793A (en) * | 1970-04-14 | 1974-04-16 | Standard Pressed Steel Co | Method and apparatus for preloading a joint |
US3720088A (en) * | 1971-04-29 | 1973-03-13 | Weatherhead Co | Split collet crimper |
JPS5729553Y2 (de) * | 1973-06-14 | 1982-06-28 | ||
JPS53127366A (en) * | 1977-03-18 | 1978-11-07 | Aisei Tokuhatsu Osaka Kk | Pipe connecting process |
-
1979
- 1979-10-04 US US06/081,778 patent/US4297868A/en not_active Expired - Lifetime
-
1980
- 1980-06-02 CA CA000353195A patent/CA1140398A/en not_active Expired
- 1980-07-03 IT IT49155/80A patent/IT1174294B/it active
- 1980-08-05 DE DE19803029621 patent/DE3029621A1/de not_active Ceased
- 1980-09-15 FR FR8019825A patent/FR2466301B1/fr not_active Expired
- 1980-09-25 JP JP13243880A patent/JPS5659542A/ja active Pending
- 1980-10-02 GB GB8031774A patent/GB2059318B/en not_active Expired
- 1980-10-02 AR AR282750A patent/AR223245A1/es active
-
1984
- 1984-01-21 SG SG60/84A patent/SG6084G/en unknown
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3156139A (en) * | 1960-10-03 | 1964-11-10 | Cannon Electric Co | Crimping tool |
GB1292814A (en) * | 1969-03-06 | 1972-10-11 | Btr Industries Ltd | Improvements in or relating to crimping apparatus |
DE2908353A1 (de) * | 1979-03-03 | 1980-09-18 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Vorrichtung zum herstellen von innensicken in form vertiefter umfangsrillen insbesondere im mantel von zylindrischen rohren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1174294B (it) | 1987-07-01 |
IT8049155A0 (it) | 1980-07-03 |
CA1140398A (en) | 1983-02-01 |
JPS5659542A (en) | 1981-05-23 |
FR2466301B1 (fr) | 1985-11-08 |
SG6084G (en) | 1985-02-08 |
AR223245A1 (es) | 1981-07-31 |
US4297868A (en) | 1981-11-03 |
FR2466301A1 (fr) | 1981-04-10 |
GB2059318B (en) | 1983-04-07 |
GB2059318A (en) | 1981-04-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69000739T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer abdichtungsverbindung zwischen hartrohren und damit hergestellte rohrverbindung. | |
DE3014128C2 (de) | ||
DE2458188B2 (de) | Rohrverbinder | |
EP0048003A1 (de) | Nichtlösbare Rohrverbindung | |
EP1081423A1 (de) | Verfahren und Formteil zum Herstellen einer Pressverbindung zwischen einem Fitting und einem in die Aufnahme des Fittings eingeschobenen Rohrende | |
DE2714757A1 (de) | Rohrlochanordnung fuer eine durch aufweiten gebildete rohr-rohrplatten-verbindung | |
DE2832614A1 (de) | Verbindungsstueck fuer rohrleitungen | |
EP2475922A1 (de) | Rohrverschraubung und verfahren zur herstellung derselben | |
DE2132190A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum doppelboerdeln von rohren | |
DE3838935A1 (de) | Kupplungsstueck | |
DE19520099C2 (de) | Rohrverbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE8121384U1 (de) | Loesbare rohrkupplung und patrone zur bildung einer solchen rohrkupplung | |
DE29900796U1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden eines Rohrstutzens, rohrförmigen Armaturenteils oder Fittings mit einem Rohr | |
DE10125865A1 (de) | Hochdruckmetallrohr mit Anschlusskopf, Verfahren zur Bildung des Kopfes und einer Anschlusszwischenscheibe für den Anschlusskopf | |
DE3226868A1 (de) | Dauerhaft dichte gewindelose rohrverbindung | |
DE3428260A1 (de) | Rohrverbindung | |
DE2731242A1 (de) | Rohrverbindung | |
DE2845308A1 (de) | Fitting o.dgl. aus formstabilem kunststoff fuer rohrverbindungen sowie verfahren und werkzeug zu seiner herstellung | |
DE2557628C3 (de) | Verbindung eines rohrförmigen Körpers mit einem aufgesteckten Hohlkörper | |
DE2354554A1 (de) | Gegen zugkraefte widerstandsfaehige kunststoffrohrverbindung | |
DE10347927B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Rohrpressverbindung an einer Steckverbindung | |
DE593470C (de) | Schlauch- oder Seilkupplung, bei der ein Kupplungsstueck das freie Ende des Schlauches oder Seiles mit einer Muffe umgibt | |
DE4428435A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines luftspaltisolierten Rohres | |
DE19757946C2 (de) | Rohrverbindung | |
DE3029621A1 (de) | Form- und nutvorrichtung fuer rohrenden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |