DE3026208A1 - Wassergekuehlter zweitaktmotor mit kurbelgehaeusespuelung - Google Patents

Wassergekuehlter zweitaktmotor mit kurbelgehaeusespuelung

Info

Publication number
DE3026208A1
DE3026208A1 DE19803026208 DE3026208A DE3026208A1 DE 3026208 A1 DE3026208 A1 DE 3026208A1 DE 19803026208 DE19803026208 DE 19803026208 DE 3026208 A DE3026208 A DE 3026208A DE 3026208 A1 DE3026208 A1 DE 3026208A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
cooling
coolant
crankcase
motor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803026208
Other languages
English (en)
Other versions
DE3026208C2 (de
Inventor
Alfred Earl Oshkosh Wis. Tyner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brunswick Corp
Original Assignee
Brunswick Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brunswick Corp filed Critical Brunswick Corp
Publication of DE3026208A1 publication Critical patent/DE3026208A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3026208C2 publication Critical patent/DE3026208C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/14Cylinders with means for directing, guiding or distributing liquid stream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/02Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B61/00Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing
    • F02B61/04Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving propellers
    • F02B61/045Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving propellers for marine engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/22Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/36Cylinder heads having cooling means for liquid cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B2075/1804Number of cylinders
    • F02B2075/1824Number of cylinders six
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/007Other engines having vertical crankshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F2001/104Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling using an open deck, i.e. the water jacket is open at the block top face
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F2200/00Manufacturing
    • F02F2200/06Casting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung "bezieht siph auf eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere auf ein Kühlwassersystem für einen als Außenbordmotor ausgelegten kurbelkastengespülten Zweitakt-V-Motor.
Außenbordmotore werden im allgemeinen mit dem Wasser gekühlt, mit dem der Motor betrieben wird. Das Wasser wird dabei von dem Umgebungswasser abgepumpt und wieder zurückgeführt. Die Pumpe bewirkt einen relativ starken Wasserdurchfluß durch den Motor, wobei der Druck und die Strömungsgeschwindigkeit in direktem Verhältnis zur Motordrehzahl stehen. Die Pumpe muß einen genügenden Kühlfluß erzeugen, um bei Vollastbedingungen die Motortemperatur relativ niedrig zu halten. Die bekannten Motoren haben Wasserpumpen verwendet, die einen Maximaldruck von annähernd 20 ρ si (1,4062 kp/cm ) bei Vollgas erzeugen. Ein derartiger bekannter Motor ist in der TJS-PS 4 082 068 von Haie mit dem Titel "Kühlsystem für V-Motoren, insbesondere für Außenbordmotoren oder ähnlichen" bekannt.
Obwohl derartige Hochdruckkühl systeme im allgemeinen ausreichend sind, ist es erkennbar, daß höherer Druck die Lebensdauer der Pumpe verkürzt und die Häufigkeit von Leckagen im Kühlsystem erhöht.
Im folgenden wird ein Ausbildungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Pig. 1 eine aufgebrochene Rückansicht des Motors, Fig. 2 eine Ansicht des Motors von unten,
130013/0935
-6-
Fig. 3 einen Schnitt durch den Motor entlang der Linie 3-3 in der Fig. 2,
Fig. 4 eine Seitenansicht einer Zylinderreihe mit entferntem Zylinderkopf,
Fig. 5 einen Schnitt durch den Motor entlang der Linie 5-5 in der Fig. 1, und
Fig. 6 eine schematische Darstellung des Kühlmittelflusses des Motors.
Die Zeichnung zeigt einen Sechszylinderzweitakt-V-Motor 10, der insbesondere für den Gebrauch als Außenbordmotor ausgelegt ist. Der Motor weist einen Zylinderblock 11 mit zwei Zylinderköpfen 12, ein die Basis oder den Scheitel des Blockes bildenden Ansaugkrümmer-Gußstück 13 "und ein Kurbelgehäuse 14 auf, in welchem die Kurbelwelle 15 drehbar gelagert ist. Der Zylinderblock 11 ist Sandguß und besteht aus sechs Zylindern 16, die in zwei Reihen 17 so angeordnet sind, daß sie ein Y von 74·° bilden, wobei die zwei Reihen senkrecht gegeneinander versetzt sind, um die Pleuelstangen 18 zu verschieben. Die Pleuelstangen 18 sind an den Kurbelwellenabschnitten 19 der Kurbelwelle 15 gelagert und mit den Kolben 15 verstiftet.
Der aus Aluminiumsandguß bestehende Block 11 weist ein integral mitgegossenes, abgestimmtes Abgassystem auf, in welchem eine von der Auslaßöffnung 22 eines 3ecLen Zylinders wegführende Auslaßleitung 21 vorgesehen ist, wobei die Leitungen -21 einer ijeder Zylinderreihe 17 zu einer zugeordneten Abgaskammer 23 führen. Die Abgaskammern 2.3 weisen am Boden des Blocks 11 nach unten gerichtete öffnungen 24 auf und führen das Abgas in Abgasleitungen im unteren Bereich des Außenbordmotors ab, was o'edoch nicht gezeigt ist. Zwi-
130013/093B
sehen den beiden Abgaskammern 23 sind Verstärkungsrippen 25 ausgebildet. Desweiteren sind zwischen den Abgaskammern 23 und den ihnen zugeordneten Zylinderreihen 17 Rippen 26 ausgebildet, die einen inneren Durchgang 27 durch den Motorblock ausformen. Der innere Durchgang 27 ist in der Nähe des unteren Endes mittels einer Wandung 28 verschlossen, in Fig. 1 ist dies mittels einer gebrochenen Linie dargestellt. Die Wandung 28 ist zusammen mit dem Block 11 in einem Stück gegossen. Der Motorblock 11 besteht aus Aluminiumsandguß, bei dem Sandkerne verwendet werden. Jede Abgaskammer 23 und die entsprechend zugeordneten Auslaßleitungen 21 sind unter Verwendung eines einzigen Kerns ausgeformt. Daher ist der Motor gegen Leckageschaden im Abgassystem nicht anfällig.
Das Kurbelgehäuse 14 ist durch auf der Kurbelwelle 15 angeordneten Kurbelscheiben 30, welche die Kurbelwellenabschnitte 19 tragen, in Abteile 29 eingeteilt, wobei jedem Zylinder 16 ein Abteil zugeordnet ist. Jedes Abteil 29 ist mit seinem eigenen, mit einem Ventil versehenen Einlaßkanal 31 zur Zuführung des von den nicht gezeigten Vergasern kommenden Gasluftgemisches, das in den Kurbelgehäuseabteilungen 29 verdichtet wird, ausgestattet. Aus dem Kurbelgehäuse 14 wird das Gasluftgemisch über die Zuführöffnungen 32, 33 und 34 zu den Zylindern 16 geleitet. Die Zuführöffnungen 32, 33 und 34 sind entsprechend dem US-Patent 4 092 958 von Haie so angeordnet, daß sie eine Wirbelspülung bewirken. Da der Motor 10 während des Betriebes eine beträchtliche Wärme erzeugt, ist ein Wasserkühlsystem mit Kühlleitungen vorgesehen, um eine relativ gleichmäßige Wärmeverteilung durch den gesamten Motorblock 11 und den Zylinderköpfen 12 zu bewirken. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist jede Zylinderreihe 17 mit einer Außenwandung 35 versehen, welche die Zylinderreihe umgibt und durch die Köpfe 12 geschlossen werden, um einen oberen Zylinderkühlmantel 36 zu bilden,
130013/0935 ~8'~
der den Kopf bereich, jedes Zylinders 16 umschließt. Die unteren Bereiche der Zylinder 16 sind mit einem Außenkühlmantel 37 versehen, der an der Außenseite neben dem Kurbelgehäuse 14 integral mit dem V-Block 11 gegossen ist. Diese Außenseiten-Kühlmäntel 37 erstrecken sich senkrecht längs des Motors 10 und dienen dazu, die unteren Bereiche der Zylinder 16 zu kühlen. Darüber hinaus dienen sie dazu, den Kurbelkasten und die Einlaßkanäle 32, 33 und 34 wesentlich zu kühlen, um dadurch den volume tr i sehen Wirkungsgrad des Pumpvorganges in den Kurbelgehäusekammern 29 zu steigern. Im Inneren des Motorblocks 11 werden die unteren Bereiche der Zylinder 16 mittels des inneren Kühlmitteldurchganges gekühlt, welcher durch, die Abgaskammern 23, dem unteren Ende der Zylinder 16 und den Einlaßkanälen 33» 3^ und 35 gebildet wird. Über den Abgaskammern ist ein Deckel 38 angeordnet, um eine Kühlkammer 39 für die Auspuffkrümmer zu bilden. In jedem Zylinderkopf 12 sind Zylinderkopfkühlkammern 40 ausgebildet. Somit sind die Gebiete des Motors 10, die hauptsächlich die Hitze erzeugen, fast vollständig durch Wassermäntel und -führungen umgeben.
Das Kühlwasser wird dem Motor mittels einer konventionellen motorgetriebenen Wasserpumpe 41 zugeführt, wie schematisch in SIg. 6 dargestellt ist. Wie desweiteren in Fig. 6 gezeigt, steht die Pumpe mit Anschlußplatten 42 in Verbindung, um die Kühlflüssigkeit dem Motor 10 zuzuführen. Die Kühlflüssigkeit strömt durch am Boden des Blocks unter der Wandung 28 angeordnete Bohrungen 43 in den Motor 10 ein. Dann strömt sie durch eine öffnung 44, die durch die Rippe 25 maschinell hindurchgearbeitet wurde, zwischen die Abgaskammern in den Kühlmantel 39 der Abgaskrümmer. Hachdem das Kühlwasser in dem Krümmermantel 39 vorgewärmt wurde, tritt es nahe dem oberen Ende durch gebohrte Leitungen 45 aus und strömt in die gemeinsamen oberen Enden der beiden äußeren Kühlmäntel 37 und in den inneren Kühldurchgang 27, wie am besten aus den Fig. 4 und 5 ersichtlich ist.
130013/0935
-9-
3Q26208
Von dem zentralen inneren Durchgang 27 fließt die Kühlflüssigkeit durch die Leitungen 46, die durch die Wand, welche den zentralen inneren Durchgang 27 von dem oberen Zylindermantel $6 trennt, verlaufen. Der obere Zylindermantel wird auch über die Leitungen 47, die durch den äußeren Mantel 37 gebohrt sind, mit Kühlflüssigkeit versorgt. Obwohl in dem bevorzugten Äusführungsbeispiel drei Leitungen 46 gezeigt sind, die in jeder Zylinderreihe 17 den oberen Zylindermantel 36 mit dem inneren Durchgang 27 verbinden und sechs Leitungen zur Verbindung mit dem Außenmantel 37 vorgesehen sind, ist es ein Merkmal der Motorauslegung, in der Lage und der Anzahl der gebohrten Leitungen flexibel zu sein und so eine Flexibilität der Auslegung bezüglich des Ausgleichens des Kühlmittelflusses durch den Motor zu gestatten. Die Bohrungen sind parallel zu der Zylinderachse gebohrt, um die Fertigung zu erleichtern. Auf diese Veise wird ein äußerst offenes Kühlsystem geschaffen, das bei bedeutend niedrigerem Wasserdruck betrieben werden kann als vergleichbare bekannte Motoren. Zum Beispiel kann der erfindungsgemäße Motor mit einem maximalen Wasser-
druck von ca. 15 psi (1,055 kp/cm ) im Vergleich zu 20 psi (1,406 kp/cm ) bei bekannten Motoren betrieben werden. Somit wird zum einen die Lebensdauer der Wasserpumpe bedeutend erhöht und zum anderen das Auftreten von Leckage wesentlich reduziert.
Aus den oberen Zylinderwassermänteln 36 fließt das Kühlmittel in die Zylinderkopfkühlkammern 40. Diese Kammern sind einstückig mit dem Kopf 12 gegossen, um die Möglichkeit von Leckage auszuschließen. Sie sind mit Leitungen ausgebildet, die Jede Verbrennungskammer und Zündkerze umschließen. Das Kühlmittel verläßt die Köpfe 12. durch Austrittsöffnungen 48 und fließt durch die Anschlußplatte 42 und der nicht gezeigten unteren Außenbordeinheit ab.
-10-130013/0935
Zum Regulieren der Mo tor temperatur unter den verschiedenen Betriebsbedingungen dienen Thermostat-regulierte Yentile und ein Überdruckventil 50, was am deutlichsten in Fig. 6 zu sehen ist. Um Fehlzündungen zu reduzieren und unregelmäßigen Lauf zu vermeiden, ist es günstig, während des Leerlaufs den Motor bei höherer Temperatur zu betreiben als bei Vollgas. Demgegenüber läuft die Maschine leistungsfähig bei beträchtlich niedrigeren Temperaturen. Da der erzeugte Druck der Pumpe 41 in direktem Zusammenhang mit der Drehzahl steht, kann ein Überdruckventil 50 benutzt werden, um den Kühlmittelfluß während des Leerlaufs einzuschränken und bei Vollgas den gesamten Kühlmittel strom freizugeben. Um die Motortemperatur während des Leerlaufes zu regulieren, werden die Thermostat-geregelten Ventile so eingestellt, daß sie bei einer gewünschten Temperatur öffnen. Daher kann der Motor bei einer gewünschten Temperatur, etwa 145° F, bei Leerlauf betrieben werden, während er bei Vollgas bei wesentlich geringerer Temperatur läuft. Um das Wasser bei Betriebsruhe aus dem Motor abzulassen, ist ein Ablaßsystem vorgesehen. In Fig. 6 sind die Abflußleitungen 51 schematisch dargestellt. Sie sind als Bohrungen kleinen Durchmessers in der Anschlußplatte 42 ausgebildet. Aufgrund ihrer geringen Abmessung leiten sie nicht genügend Kühlflüssigkeit ab, während der Motor in Betrieb ist, um den Kühlmittelfluß bedeutend zu beeinflussen.
130013/0935 "*11""
ORiGIWAL INSPECTED

Claims (1)

  1. PAT E N TA N WÄ LT E
    A. GRÜNECKER
    DIPL-ING.
    H. KINKELDEY
    οη-ΐΝα
    W. STOCKMAIR
    DR-INQ AaE(CALTECH)
    K. SCHUMANN
    DR RER NAT ■ D(PL-PHYS
    P. H. JAKOB
    DIPL-ING
    G. BEZOLD
    DR RER NAT D(PL-CHEM
    Brunswick Corporation
    One Brunswick Plaza
    Skokie, Illionois 60076, USA
    8 MÜNCHEN 22
    MAXIMILIANSTRASSE 43
    10. Juli 1980 P 15 184-301 As
    Wassergekühlter Zweitaktmotor
    mit Kurbelgehäusespülung
    Patentansprüche
    Zweitakt-Außenbordmotor mit Wasserkühlung und Kurbelgehäusespülung, mit mehreren in zwei ein V bildendei Reihen angeordneten Zylindern, mit einem am Scheitel des V angeordneten Kurbelgehäuse, einer Abgaskrümmeranlage und mit einer Kühlmittelzufuhrvorrichtung, dadurch
    gekennzeichnet , daß eine äußere Kühlanordnung vorgesehen ist, welche das Kühlmittel von der Zufuhrvorrichtung empfängt und es entlang der Zylinder (16) an der Außenseite des V angrenzend an das Kurbelgehäuse weiterleitet.
    -2-
    130013/0935
    (oae) aaiaea
    TKLBX OB-QQ SIO
    TBLBKOPIBRKR
    ■- 2 -
    2. Motor nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die äußere Kühlanordnung zwei äußere, jeweils an einer Seite des V angeordnete Kühlmäntel (37) aufweist.
    3. Motor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Kühlmittel zufuhrvorrichtung eine Vorheizvorrichtung zum Vorheizen des Kühlmittels aufweist.
    4. Motor nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet , daß die Abgaskrümmeranlage innen im V angeordnet ist, und daß die Vorheizvorrichtung einen Kühlmantel (39) aufweist, der an der Außenseite der am V oben angeordneten Krümmer anlage vorgesehen ist.
    5. Motor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen den Zylinderreihen (17) und der Abgaskrümmeranlage eine innere Kühlkammer (27) vorgesehen ist, welche das Kühlmittel von der Kühlmittelzufuhrvorrichtung erhält.
    6. Wassergekühlter Kurbelgehäuse gespülter Zweitakt-Außenbordmotor, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    A) in einem Zylinderblock (11) sind Zylinderbohrungen (16) in zwei Reihen vorgesehen, wobei die Reihen im Winkel zu einem V angeordnet sind,
    B) ein Kurbelgehäuse (14) ist an den Enden der Zylinderreihen (17) in der Nähe des Scheitels des V befestigt,
    C) zwei Zylinderköpfe (12) sind jeweils an den Enden
    der Zylinderreihen (17) gegenüber dem Kurbelgehäuse (14) befestigt,
    -3-130013/0935
    D) eine Abgaskrümmeranlage ist zwischen den ZyüncLerreihen (17) angeordnet,
    E) eine innere Kühlkammer (27) weist gemeinsame Wandungen mit der Abgaskrümmeranlage und (jeder Zylinderreihe auf,
    P) es sind ein Paar Außenseiten-Kühlmäntel (37) vorgesehen, von denen (jeweils einer an der Außenseite einer Zylinderreihe gegenüber der inneren Kühlkammer (27) angeordnet ist, wobei die Außenseiten-Kühlmäntel (37) nahe des Endes der Zylinder vorgesehen sind, das dem Kurbelgehäuse (14·) zugewandt ist,
    G) eine Kühlmittelzufuhrvorrichtung, um das Kühlmittel zu jeder der Außenseiten-Kühlmäntel (37) und der inneren Kühlkammer (27) zuzuleiten.
    7- Motor nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch die weiteren Merkmale:
    H) zwei obere Kühlmantel (36), von denen jeder das Kopfende einer jeden Zylinderreihe (17) umschließt, und
    I) innere Kühlmittelleitungen (4-5), welche die oberen Zylindermäntel (36) mit der inneren Kühlkammer (27) verbinden.
    8. Motor nach Anspruch 7» gekennzeichnet durch das weitere Merkmal:
    J) äußere Kühlmittelleitungen (4-7) verbinden jeden der oberen Zylinderkühlmäntel (36) mit einem der Außenseiten-Kühlmäntel (37).
    130013/0935
    9. Motor nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch das weitere Merkmal:
    K) angrenzend an die Abgaskrümmeranlage ist auf der . der inneren Kühlkammer (27) gegenüberliegenden Seite ein Abgaskrümmer-Kühlmantel (39) angeordnet, wobei die Kühlmittelzufuhrvorrichtung das Kühlmittel dem Krümmer-Kühlmantel (39) zuführt.
    10. Motor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß die innere Kühlmittelleitung (45) und die äußere Kühlmittelleitung (4-7) zylindrische Bohrungen sind, die parallel zu den Achsen der ihnen zugeordneten Zylinder (16) verlaufen.
    11. Motor nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch die weiteren Merkmale:
    L) zwei Zylinderkopfkühlkammern (40), die jeweils an den Zylinderköpfen (12) angeordnet sind, und
    M) Zylinderkopfkühlleitungen, welche jede der Zylinderkopfkühlkammern (40) mit einem der oberen Zylinderkühlmäntel (46) verbinden.
    -5-130013/0935
DE3026208A 1979-08-06 1980-07-10 Flüssigkeitsgekühlte Zweitakt-Brennkraftmaschine Expired DE3026208C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/064,119 US4312304A (en) 1979-08-06 1979-08-06 V-Engine cooling system particularly for outboard motors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3026208A1 true DE3026208A1 (de) 1981-03-26
DE3026208C2 DE3026208C2 (de) 1984-02-23

Family

ID=22053686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3026208A Expired DE3026208C2 (de) 1979-08-06 1980-07-10 Flüssigkeitsgekühlte Zweitakt-Brennkraftmaschine

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4312304A (de)
JP (1) JPS5660816A (de)
AU (1) AU536036B2 (de)
CA (1) CA1160114A (de)
DE (1) DE3026208C2 (de)
FR (1) FR2463263A1 (de)
GB (1) GB2055422B (de)
IT (1) IT1127530B (de)
NL (1) NL189212C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10021526C2 (de) * 2000-05-03 2002-07-18 Porsche Ag Anordnung zur Kühlung einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5823216A (ja) * 1981-07-31 1983-02-10 Fuji Heavy Ind Ltd 複数動力源を有する内燃機関の冷却装置
JPS5851246A (ja) * 1981-09-21 1983-03-25 Nissan Motor Co Ltd シリンダブロツク
US4559908A (en) * 1983-06-15 1985-12-24 Outboard Marine Corporation Engine block with unitarily cast exhaust gas passages and water jacket cavity
DE3326317A1 (de) * 1983-07-21 1985-01-31 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Zylinderblock
JPS6026252U (ja) * 1984-06-07 1985-02-22 日産自動車株式会社 V型内燃機関の冷却装置
JPH0346174Y2 (de) * 1984-09-26 1991-09-30
JPS6285110A (ja) * 1985-10-11 1987-04-18 Yamaha Motor Co Ltd V形エンジンのブロ−バイガス回収装置
JPS6291615A (ja) * 1985-10-16 1987-04-27 Honda Motor Co Ltd V型エンジンにおける冷却水通路装置
US4802447A (en) * 1985-12-17 1989-02-07 Brunswick Corporation Foam pattern for engine cylinder block
US4674449A (en) * 1985-12-20 1987-06-23 Brunswick Corporation Pressure regulated cooling system
DE3701385C1 (en) * 1987-01-20 1988-02-11 Mtu Friedrichshafen Gmbh Piston internal combustion engine with liquid cooling
JPS63205414A (ja) * 1987-02-21 1988-08-24 Sanshin Ind Co Ltd 船舶推進機用水冷エンジンの抜水装置
US4766854A (en) * 1987-06-19 1988-08-30 Brunswick Corporation Exhaust valve throttling mechanism for two-stroke engine
US4940027A (en) * 1988-04-15 1990-07-10 Brunswick Corp. Marine engine with water cooled fuel line from remote tank
US4848283A (en) * 1988-04-15 1989-07-18 Brunswick Corporation Marine engine with combination vapor return, crankcase pressure, and cooled fuel line conduit
JP2521327B2 (ja) * 1988-06-20 1996-08-07 三菱重工業株式会社 内燃機関のシリンダブロツク
US4915603A (en) * 1988-08-01 1990-04-10 Brunswick Corporation Rotary engine cooling system
JPH0240912U (de) * 1988-09-13 1990-03-20
JP2724608B2 (ja) * 1989-02-17 1998-03-09 三信工業株式会社 船舶用v型2サイクル内燃機関の水冷装置
DE4001140C1 (en) * 1990-01-17 1991-04-11 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Cylinder block for liquid cooled IC engine - has coolant channels in internal angle of V=shaped block
US5642691A (en) * 1996-01-30 1997-07-01 Brunswick Corporation Thermostat assembly for a marine engine with bypass
US5746270A (en) * 1996-01-30 1998-05-05 Brunswick Corporation Heat exchanger for marine engine cooling system
JP3685416B2 (ja) * 1996-03-11 2005-08-17 ヤマハマリン株式会社 船外機用エンジンの冷却構造
US5769038A (en) * 1996-03-11 1998-06-23 Sanshin Kogyo Kabushiki Kaisha Liquid cooling system for engine
US5950425A (en) * 1996-03-11 1999-09-14 Sanshin Kogyo Kabushiki Kaisha Exhaust manifold cooling
DE19628762A1 (de) * 1996-07-17 1998-01-22 Porsche Ag Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
JP3789615B2 (ja) * 1996-12-19 2006-06-28 本田技研工業株式会社 船外機用エンジンの冷却装置
JP3765900B2 (ja) * 1997-02-03 2006-04-12 本田技研工業株式会社 船外機用エンジンの冷却装置
US5937802A (en) * 1997-10-08 1999-08-17 Brunswick Corporation Engine cooling system
US6478643B2 (en) * 2000-01-07 2002-11-12 Donald M. Jolley Water pressure and volume flow regulator
US6682380B1 (en) * 2000-05-05 2004-01-27 Bombardier Motor Corporation Of America Marine engine cooling systems and methods
CA2385797C (en) * 2001-05-15 2009-07-14 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Outboard motor
US6579133B1 (en) 2002-06-06 2003-06-17 Bill Harris Boat positioning apparatus and system
JP2005042654A (ja) * 2003-07-24 2005-02-17 Honda Motor Co Ltd エンジンの冷却構造
US6821171B1 (en) * 2003-07-31 2004-11-23 Brunswick Corporation Cooling system for a four cycle outboard engine
JP2005282460A (ja) * 2004-03-30 2005-10-13 Honda Motor Co Ltd 水冷エンジン
US8555627B2 (en) * 2005-07-19 2013-10-15 Avl List Gmbh Exhaust gas line of an internal combustion engine
US7398745B1 (en) * 2006-11-30 2008-07-15 Brunswick Corporation Apparatus and method for controlling the operation of a cooling system for a marine propulsion device
US20090130928A1 (en) * 2007-07-20 2009-05-21 Brunswick Corporation Cooling system for a turbocharged marine propulsion device
DE112013005687T8 (de) * 2012-11-28 2015-09-24 Cummins Inc. Motor mit Kühlsystem
KR102478096B1 (ko) * 2017-12-19 2022-12-19 현대자동차주식회사 유량제어밸브

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973009C (de) * 1950-11-04 1959-11-12 Hans List Dr Techn Zweitaktmotor, insbesondere Zweitaktdieselmotor
DE1576698A1 (de) * 1967-09-07 1970-03-19 Auto Union Gmbh Wasserkuehlung fuer Brennkraftmaschinen
US4082068A (en) * 1975-09-04 1978-04-04 Brunswick Corporation V-engine cooling system particularly for outboard motors and the like

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1454315A (en) * 1920-03-08 1923-05-08 O D Collis Radiator
US2152594A (en) * 1937-02-26 1939-03-28 Briggs Mfg Co Internal combustion engine
US2504973A (en) * 1945-08-18 1950-04-25 Cooper Bessemer Corp Engine exhaust chamber construction
US2627256A (en) * 1949-11-30 1953-02-03 Elmer C Kiekhaefer Cylinder block for internal-combustion engine cooling
US2635592A (en) * 1950-05-15 1953-04-21 Lillian A Hollis Cooling system for internalcombustion engines
GB737159A (en) * 1953-01-07 1955-09-21 Hovalwerk Ag Ospelt Two-stroke internal-combustion engine with cylinders arranged in v-form
GB1488438A (en) * 1974-12-19 1977-10-12 Fiat Spa Liquid cooled diesel cycle internal combustion engines
IT1072540B (it) * 1976-12-30 1985-04-10 Piaggio & C Spa Motore a scoppio a due tempi raffreddato ad acqua con cilindri a canne sfilabili dal moboblocco
US4133284A (en) * 1977-06-15 1979-01-09 George Hashimoto Cooling system for marine engines
US4212281A (en) * 1978-08-14 1980-07-15 Ford Motor Company Low weight reciprocating engine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973009C (de) * 1950-11-04 1959-11-12 Hans List Dr Techn Zweitaktmotor, insbesondere Zweitaktdieselmotor
DE1576698A1 (de) * 1967-09-07 1970-03-19 Auto Union Gmbh Wasserkuehlung fuer Brennkraftmaschinen
US4082068A (en) * 1975-09-04 1978-04-04 Brunswick Corporation V-engine cooling system particularly for outboard motors and the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10021526C2 (de) * 2000-05-03 2002-07-18 Porsche Ag Anordnung zur Kühlung einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
AU536036B2 (en) 1984-04-12
JPS5660816A (en) 1981-05-26
FR2463263B1 (de) 1985-02-01
NL8004419A (nl) 1981-02-10
AU6109580A (en) 1981-02-12
GB2055422A (en) 1981-03-04
DE3026208C2 (de) 1984-02-23
IT1127530B (it) 1986-05-21
GB2055422B (en) 1983-07-06
IT8049410A0 (it) 1980-08-04
US4312304A (en) 1982-01-26
CA1160114A (en) 1984-01-10
NL189212B (nl) 1992-09-01
FR2463263A1 (fr) 1981-02-20
NL189212C (nl) 1993-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3026208A1 (de) Wassergekuehlter zweitaktmotor mit kurbelgehaeusespuelung
DE102007012089B4 (de) Zylinderkopf mit integriertem abgestimmtem Auslasskrümmer
DE60013960T2 (de) Aussenbordmotor mit katalytischem System
DE3025430A1 (de) Einstueckig gegossener zylinderblock fuer einen wassergekuehlten zweitaktaussenbordmotor
US2713332A (en) Internal combustion engine cooling system
DE2715513A1 (de) Abgas- und ansaugleitungskonstruktion fuer brennkraftmaschinen
DE2950905A1 (de) Kuehleinrichtung sowie zylinderkopf fuer verbrennungsmotor
DE112006000100T5 (de) Motorkühlverfahren und -vorrichtung
DE4481079B4 (de) Kühlsystem eines Verbrennungsmotors
US4266514A (en) Intake manifold system for a two-cycle V-engine
DE60303039T2 (de) Brennkraftmaschine
DE102014201341A1 (de) Zylinderkopf für einen Verbrennungsmotor
DE10247796A1 (de) Motorkühlsystem
DE10021525A1 (de) Kühlkreislauf für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
CH620741A5 (de)
DE19944017C2 (de) Kühlungsaufbau eines Mehrzylindermotors
DE60225967T2 (de) Aussenbordbrennkraftmaschine mit Zylindern in V-Bauart
EP1280985B1 (de) Kühlkreislaufanordnung für eine mehrzylindrige brennkraftmaschine
DE102010030793A1 (de) Spiegelbild-Zylinderköpfe
DE102014201339A1 (de) Zylinderkopf-Kühlstruktur für einen Verbrennungsmotor
EP0933510B1 (de) Brennkraftmaschine
DE112020000203T5 (de) Hitzeschildsystem und -verfahren
DE3701385C1 (en) Piston internal combustion engine with liquid cooling
DE617288C (de) Mehrzylindrige Diesel- oder Halbdieselmaschine
DE815423C (de) Mehrzylinder-Zweitakt-Verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F01P 3/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee