DE3025192A1 - Bogenrotationsdruckmaschine - Google Patents

Bogenrotationsdruckmaschine

Info

Publication number
DE3025192A1
DE3025192A1 DE19803025192 DE3025192A DE3025192A1 DE 3025192 A1 DE3025192 A1 DE 3025192A1 DE 19803025192 DE19803025192 DE 19803025192 DE 3025192 A DE3025192 A DE 3025192A DE 3025192 A1 DE3025192 A1 DE 3025192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
run
printing
cylinders
rotary printing
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803025192
Other languages
English (en)
Other versions
DE3025192C2 (de
Inventor
Arndt Dipl.-Ing. DDR 8252 Coswig Jentzsch
Hans Johne
Kurt DDR 8122 Radebeul Reichenberger
Roland Dipl.-Ing. DDR 8252 Coswig Reichenberger
Helmut DDR 8122 Radebeul Schöne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KBA Planeta AG
Original Assignee
Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB, Polygraph Leipzig Kombinat Veb filed Critical Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Publication of DE3025192A1 publication Critical patent/DE3025192A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3025192C2 publication Critical patent/DE3025192C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/085Cylinders with means for preventing or damping vibrations or shocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

  • Titel
  • Bogenrotationsdruckmaschine Anwendungsgebiet Die Erfindung betrifft eine Bogenrotationsdruckmaschine, Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Es ist eine Bogenrotationsdruokmaschine bekannt, die aus Druckzylinder, Guinmizylinder und Plattenzylinder besteht, in deren Kanalgruben Spannelemente zur Befestigung der Aufzüge und Druckplatten untergebracht sind. Im Anlauf- und im Auslaufbereich der Kanalgruben ist eine ebene Abflachung des Zylinder umfanges vorgesehen (DE-OS 2 613 688 / B 41F 7/22).
  • Nachteilig ist dabei, daß für die Zylindergruppe mit den in genannter Weise gestalteten An- und Auslaufbereichen keine dynamische Laufruhe gesichert werden kann, was unvermeidbar zu Einfärbstörungen in Form von Kanalkantenstreifen ftüirt.
  • Die alleinige Beseitigung der Gummiwulst durch eine entsprechende Abflachung des Zylinderumfangs verhindert nicht das Auftreten von Schwingungen und Druckstörungen, die durch den Pressungsverlauf an den Kanalkanten entstehen.
  • Ziel der Erfindung Ziel der Erfindung ist es, eine Bogenrotationsdruckmaschine zu schaffen, die eine Qualitätsminderung der Druckerzeugnisse durch Kanalkantenstreifen vermeidet.
  • Aufgabe der Erfindung Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bogenrotationsdruckmaschine zu schaffen, deren Zylinder so gestaltet sind, daß eine stoßartige Erregung der Zylinder und dadurch die Erzeugung von Schwingungen verhindert werden.
  • Wesen der Erfindung Die erfindungsgemäße Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Neigungswinkel des Anlaufbereiches am Druckanfang größer ist als der zweite Neigungswinkel des Auslaufbereiches am Druckende der im Anlauf- und im Auslaufbereich gegenüberstehend angeordneten Mantelflächen der sich berührenden Zylinder, wobei der Anlauf- und der Auslaufbereich eines Zylinders aus je einer zusammenhängenden knickfreien Fläche gebildet wird und der Anfangspunkt des Auslaufbereiches noch innerhalb des maximalen Druckformates liegt.
  • Ausführungsbeispiel Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
  • Die dazugehörigen Zeichnungen zeigen in Figur 1: eine Zylinderanordnung Figur 2: einen erfindungsgemäß gestalteten Anlaufbereich der Kanalgruben Figur 3: einen erfindungsgemäß gestalteten Auslaufbereich der Kanalgrub en Figur 1 zeigt eine Anordnung eines Plattenzylinders 1 mit einer ersten Kanalgrube 2.1, eines Gummizylinders 3 mit einer zweiten Kanaigrube 2.2 und eines Druckzylinders 4 mit einer dritten Kanalgrube 2.3. In den Kanalgruben 2 befinden sich bekannterweise die nicht dargestellten Spannelemente zur Befestigung der Aufzüge, Druckplatten und Bedruckstoffe.
  • Die in Figur 2 und 3 gekennzeichneten Mantelflächen 5 weisen an den Übergängen zu den Kanaigruben 2 je einen Anlaufbereich 6 und einen Auslaufbereich 7 auf, in denen sich die Mantelflächen 5 der sich berührenden Zylinder, Plattenzylinder 1 und der Gummizylinder 3 beziehungsweise Gummizylinder 3 und Druckzylinder 4 gegenüberstehen.
  • Pigur 2 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt eines Zylinders 1 3, 4 der den Anlaufbereich 6 in seiner erfindungsgemäßen Gestaltung mit der Druckeinsatzlinie 8 und dem Neigungswinkel 9 beinhaltet0 In Figur 3 ist ein vergrößert er Ausschnitt eines Zylinders 1, 3» 4 mit dem erfindungsgemäßen Auslaufbereich 7 dargestellt, wobei der Anfangspunkt 10 des Auslaufbereiches 7 in Druckrich tung bereits vor dem Ende des maximalen Druckformates 11 liegt.
  • Der Neigungswinkel 9 des Anlaufbereiches 6 am Druckanfang ist größer als der zweite Neigungswinkel 12 des Auslaufbereiches 7 am i>ruckende, dadurch ergibt sich eine kleinere wirksamere Länge des Anlaufbereiches 6 als des Auslaufbereiches 7.
  • Der Anlaufbereich 6 und der Auslaufbereich 7 sind als je eine zusammeLzhängende knickfreie Fläche ausgebildet.
  • Durch die erfindungsgemäße Gestaltung der AnlauS- und Auslaufbereiche der Kanalgruben wird erreicht, daß alle dynamisch wirkenden Faktoren im Gesamtsystem der Zylindergruppe Berücksichtigung finden. Es entsteht dadurch in den Kontaktzonen Plattenzylinder/Gummizylinder und Gummizylinder/Druckzylinder ein dynamisch ausgeglichener Rollvorgang, der durch einen von Null beginnenden stetigen Pressungsanstieg am Druckanfang und einen stetigen Pressungsabbau am Druckende bis zum Wert Null gekennzeichnet ist. Durch den stetigen Pressungsanstieg und -abbau wird eine stoßartige Erregung der Zylinder und damit die Erzeugung von Schwingungen, die Kanalkantenstreifen au9 dem Druckerzeugnis zur Folge haben, verhindert.
  • Bezugsz eichenaufs tellung 1 Plattenzylinder 2 Kanalgrube 2.1 erste Kanalgrube 2.2 zweite Kanaigrube 2o3 dritte Kanaigrube 3 Gummizylinder 4 Druckzylinder 5 Mantelfläche 6 Anlaufbereich 7 Auslaufbereich 8 Druckeinsatzlinie 9 Neigungswinkel 10 Anfangspunkt 11 Ende des maximalen Druckformates 12 zweiter Neigungswinkel Leerseite

Claims (3)

  1. ErSindungsanspruch ß>Bogenrotationsdruckmaschine bestehend aus Druckzylinder, ummizylinder und Plattenzylinder, in deren Kanaigruben Spannelemente zur Befestigung der Aufzüge, Druckplatten und Bedruckstoffe untergebracht sind, wobei die Mantelflächen der Zylinder an den Kanalkanten einen abgeflachten An- und Auslaufbereich aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel (9) des Anlaufbereiches (6) am Druckanfang größer ist als der zweite Neigungswinkel (12) des Auslaufbereiches (7) am Druckende der im Anlaufbereich (6) und im Auslaufbereich (7) gegenüberstehend angeordneten Mantelflächen (5) der sich berührenden Zylinder (1,3; 3,4).
  2. 2. Bogenrotationsdruckmaschine nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlauf- (6) und der Auslaufbereich (7) eines Zylinders (1, 3, 4) aus åe einer zusammenhängenden knickfreien Fläche gebildet wird.
  3. 3. Bogenrotationsdruckmaschine nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anfangspunkt (10) des AuslauSbereiches (7) noch innerhalb des maximalen Druckformates (11) liegt.
DE19803025192 1979-11-05 1980-07-03 Bogenrotationsdruckmaschine Granted DE3025192A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21666479A DD147079A1 (de) 1979-11-05 1979-11-05 Bogenrotationsdruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3025192A1 true DE3025192A1 (de) 1981-05-14
DE3025192C2 DE3025192C2 (de) 1988-06-16

Family

ID=5520900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803025192 Granted DE3025192A1 (de) 1979-11-05 1980-07-03 Bogenrotationsdruckmaschine

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD147079A1 (de)
DE (1) DE3025192A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129046A1 (de) * 1991-08-31 1993-03-11 Heidelberger Druckmasch Ag Plattenvorderkantenbefestigung einer druckplatte an druckmaschinen
DE102007010481B4 (de) 2007-03-03 2018-12-20 Koenig & Bauer Ag Bogenrotationsdruckmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006044979A1 (de) * 2006-09-23 2008-04-10 Man Roland Druckmaschinen Ag Druckwerk einer Druckmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1193516B (de) * 1962-06-22 1965-05-26 Planeta Veb Druckmasch Werke Offsetzylinder
DE2613688A1 (de) * 1976-03-31 1977-10-13 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Bogen-rotationsdruckmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1193516B (de) * 1962-06-22 1965-05-26 Planeta Veb Druckmasch Werke Offsetzylinder
DE2613688A1 (de) * 1976-03-31 1977-10-13 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Bogen-rotationsdruckmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129046A1 (de) * 1991-08-31 1993-03-11 Heidelberger Druckmasch Ag Plattenvorderkantenbefestigung einer druckplatte an druckmaschinen
DE102007010481B4 (de) 2007-03-03 2018-12-20 Koenig & Bauer Ag Bogenrotationsdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DD147079A1 (de) 1981-03-18
DE3025192C2 (de) 1988-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0085751B1 (de) Offset-Bogen-Rotationsdruckmaschine
EP1310362A1 (de) Übertragungszylinder einer Rotationsdruckmaschine
DD218320A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck
DE4224236C2 (de) Offset-Rotationsdruckmaschine für Farbdruck
EP0607552B1 (de) Vorrichtung für die Reduzierung von Materialausbuchtungen auf einer rohrförmigen Druckhülse
DE19648494A1 (de) Drucktuch für Offsetdruck
DE3705194C2 (de)
DE3025192A1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
DE2462017A1 (de) Rotationstiefdruckeinrichtung
DE3221974C2 (de) Verfahren zum Glätten bedruckter Flächen bei dickem Farbauftrag und Vorrichtung zur Durchführung desselben
DE10237205B4 (de) Aufzug auf einer Walze, Anordnungen der Walze zu einer zweiten Walze sowie Druckwerke einer Druckmaschine mit der Walze
DE60304362T2 (de) Tiefdruckplatte
DE3315506A1 (de) Offset-tuch fuer den offset-zylinder des druckwerks einer offset-druckmaschine
DE2942689C2 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Farbe in einem Farbwerk einer Offset-Rotationsdruckmaschine
DE102019120263A1 (de) Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
CH688410A5 (de) Kurzfarbwerk.
DE102007010481B4 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
DE2942733A1 (de) Farbwerk fuer offset-rotationsdruckmaschinen
DE3131168A1 (de) "rollenrotationsdruckmaschine"
EP1036667A1 (de) Druckplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT49694B (de) Rotationsdruckpresse für Zeitungen o. dgl.
DE19815792A1 (de) Bogenrotations-Offsetdruckmaschine insbesondere mit einer Wendeeinrichtung
DD240172A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum indirekten gleichzeitigen schoen- und widerdruck
CH647979A5 (en) Rubber-covered cylinder for a sheet-fed offset printing machine
DE19938870A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Druckbildern auf Materialbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B41F 13/08

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PLANETA DRUCKMASCHINENWERK AG, O-8122 RADEBEUL, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KBA-PLANETA AG, O-8122 RADEBEUL, DE

8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee