DE3024983A1 - Verfahren und vorrichtung zum bestimmen einer vorheiz-energiemenge - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum bestimmen einer vorheiz-energiemenge

Info

Publication number
DE3024983A1
DE3024983A1 DE19803024983 DE3024983A DE3024983A1 DE 3024983 A1 DE3024983 A1 DE 3024983A1 DE 19803024983 DE19803024983 DE 19803024983 DE 3024983 A DE3024983 A DE 3024983A DE 3024983 A1 DE3024983 A1 DE 3024983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
temperature
preheating
memory
preset
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803024983
Other languages
English (en)
Other versions
DE3024983C2 (de
Inventor
Falk 8000 München Lamkewitz
Josef 8131 Pentenried Riedmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto Werk W Baier GmbH and Co
Original Assignee
Webasto Werk W Baier GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Werk W Baier GmbH and Co filed Critical Webasto Werk W Baier GmbH and Co
Priority to DE3024983A priority Critical patent/DE3024983C2/de
Priority to JP6320381A priority patent/JPS5715007A/ja
Priority to SE8102770A priority patent/SE8102770L/
Priority to US06/279,599 priority patent/US4436064A/en
Publication of DE3024983A1 publication Critical patent/DE3024983A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3024983C2 publication Critical patent/DE3024983C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2203Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from burners
    • B60H1/2206Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from burners controlling the operation of burners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00878Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1917Control of temperature characterised by the use of electric means using digital means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2228Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant controlling the operation of heaters
    • B60H2001/2243Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant controlling the operation of heaters manual operation, e.g. remote control or timer

Description

3024383
WEBASTO-WERK
W. BAIER GMBH & CO.
8031 Stockdorf
Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Vorheiz-Energiemenge
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und auf eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 6, insbesondere zum Vorheizen eines Kraftfahrzeugs. Die Erfindung ist jedoch auch für andere vorzuheizende Gegenstände verwendbar, beispielsweise für Brennkraftmaschinen, die zum Antrieb von Baustellenmaschinen dienen und bei Arbeitsbeginn vorgewärmt starten sollen,, oder für ähnliche Zwecke.
Es sind Vorheizsysteme bekannt (Webasto Technische Mitteilung E2-10), bei denen die Heizung eine im voraus geschätzte und eingestellte Zeit vor dem beabsichtigten Zeitpunkt
130063/0446
der Ingebrauchnahme eingeschaltet wird. Die maximale Vorheizzeit beträgt eine Stunde. Wird für die Zeit der Ingebrauchnahme, beispielsweise für die beabsichtigte Abfahrtszeit des Kraftfahrzeugs, eine relativ hohe Außentemperatur vermutet, wird man nach Erfahrungswerten eine wesentlich kürzere Vorheizzeit einstellen. Zur richtigen Einschätzung der Einschaltzeit bedarf es also einer gewissen Erfahrung, die jedoch auch dann zu falschen Ergebnissen führt, wenn sich nach der Einstellung der Uhrzeit und vor deren Erreichen die Witterungsbedingungen erheblich ändern. Kommt in der Zwischenzeit scharfer Frost, so ist eine zu kurze Vorheizzeit eingestellt und das Ergebnis, der Vorheizung ist ungenügend. Wird es andererseits mild, wird zuviel vorgeheizt mit dem Ergebnis einer unnötig hohen Temperatur und eines unnötig hohen Energieverbrauchs .
Zur Begrenzung des Energieverbrauchs ist es bekannt (DE-GM 1 765 291), in den Stromkreis der Heizung einen auf die Temperatur ansprechenden Zweipunktregler einzubauen, der bei Erreichen der Soll-Temperatur abschaltet. Soll diese Regelung auch für den Fall einfallender Kälte helfen, so ist die maximale Vorheizzeit einzustellen, wobei nach Erreichen der Soll-Temperatur, was je nach Witterungsbedingungen früher oder
130063/0U6
später erfolgt, der Regler die weitere Heizung abschaltet. Dieses Vorgehen führt jedoch nach wie vor zu einer erheblichen Eaergieverschwendung, da die aufzuheizenden Gegenstände, insbesondere Kraftfahrzeuge, thermisch nicht isoliert sind. Die in den meisten Fällen zu frühe Einschaltung der Vorheizung führt dazu, daß der betreffende "Gegenstand über eine unnötig lange Zeit auf der Soll-Temperatur gehalten wird und Wärme nach außen abgibt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei möglichst niedrigem Energieverbrauch mit möglichster Sicherheit zum gewünschten Vorheizergebnis zu kommen. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch das im Anspruch 1 gekennzeichnete Verfahren gelöst, das sich vorteilhaft mit Hilfe der im Anspruch 6 gekennzeichneten Vorrichtung durchführen läßt. Demnach wird nicht die Einschaltzeit, sondern der Zeitpunkt der Ingebrauchnahme vorprogrammiert, woraufhin dann - innerhalb einer zweckmäßigen Höchstzeitbegrenzung von beispielsweise einer Stunde - aufgrund einmal empirisch vorab ermittelter Werte die Vorheizung so einsetzt, daß bei der jeweils herrschenden Temperatur die Soll-Temperatur gerade .zum Zeitpunkt der Ingebrauchnahme erreicht wird.
Insbesondere im Falle von Umluftheizgeräten kann so vorgegangen werden, daß in vorbestimmtem Zeitabstand, z.B. eine Stunde, vor dem jeweils programmierten Zeitpunkt der
130063/0446
Ingebrauchnahme die Ist-Temperatur, z.B. die Fahrzeuginnentemperatur, gemessen und in Abhängigkeit davon mit Hilfe eines Rechenalgorithmus die Einschaltzeit des Heizgerätes so vorgegeben wird, daß zur vorgesehenen Ingebrauchnahmezeit das gewünschte Temperaturniveou erreicht wird. Dabei kann zweckmäßig gemäß Anspruch 2 verfahren werden.
Bei unter Umständen besonders starkem Vorheizbedarf ist das Vorsehen mehrerer Heizstufen zweckmäßig, von denen dann eine
aufgrund einer Schätzung zur Zeit der Voreinstellung gewählt oder automatisch durch einen Thermofühler eingestellt wird. Im allgemeinen wird jedoch zur konstruktiven Vereinfachung gemäß Anspruch 3 eine einzige Vorheizstufe genügen, insbesondere dann, wenn die Wärmeverteilungszeit im vorzuheizenden Gegenstand relativ kurz ist, da dann auch mit einer relativ hohen Heizstufe bei nur geringer Temperaturdifferenz sich nur eine kurze Heizzeit ergibt.
Wahlweise kann die den Beginn des Vorheizens bestimmende jeweilige Innentemperatur oder Temperaturdifferenz (Außen-Innen) die beim Einschalten herrschende Anfangs-Temperatur bzw. Temperaturdifferenz sein, oder es kann die Temperatur bzw. Temperaturdifferenz laufend mitverfolgt werden, um im Falle einer zu schnellen Erwärmung, beispielsweise wenn während des Vorheizens die Sonne auf den Gegenstand zu scheinen beginnt, die Einschaltzeit wieder zu überholen, so daß die Vorheizung wie-
130063/0U6
3Q24S83
der ausschaltet und später erneut einschaltet. Für den Fall des Zuspätkommens kann nach Erreichen der Soll-Temperatur, also nach dem Zeitpunkt der Ingebrauchnahme, die Temperatur gemäß Anspruch 5 konstantgeregelt werden, beispielsweise durch eine bekannte Zweipunktregelung.
insbesondere bei Heizgeräten, die nicht mit Umluft, sondern mit Frischluft arbeiten, ist es zweckmäßig, nach Anspruch 4 vorzugehen. Hierbei spielt also nicht nur die Ist-Temperatur im zu heizenden Gegenstand, beispielsweise im Kraftfahrzeug, eine Rolle, sondern "auch die Außenlufttemperatur, die sowohl vor Beginn der Vorheizung als auch jedenfalls während der Vorheizung von der Innen-Ist-Temperatur verschieden sein kann,
Beim Speicher kann es sich um entsprechende Vorrichtungen sehr unterschiedlicher Ausstattung handeln. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den Ansprüchen 13 und 14 gekennzeichnet. Insbesondere besteht hierbei die Möglichkeit, das unterschiedliche thermodynamische Verhalten verschieden großer vorzuheizender Gegenstände durch eine Zeitkonstantenkorrektur vorzunehmen, wobei im einfachsten Fall mit Hilfe eines mehrstufigen Schal.ters jeweils eine Wichtungsgröße eingestellt wird, die verknüpft mit der ermittelten Ist-Temperatur oder der ermittelten Temperaturdifferenz die Einschaltzeit bestimmt.
130063/0446
Bei über einen Außentemperatursensor verfügenden Regelungen einer Kraftfahrzeugheizung kann zweckmäßigerweise nach Anspruch 15 hiermit eine Eiswarnung verbunden sein, die im Fall einer Digitaluhr vorzugsweise dJ.e_Zeitanzeige als Eiswarnanzeige mitverwenden kann. _Die Maßnahmen nach den Ansprüchen 18 und 1? stellen vorteilhafte weitere Möglichkeiten der Vorheizungseinrichtung dar, die dadurch ermöglicht werden, daß die Witterungsgegebenheiten im Zeitbereich der späteren Ingebrauchnahme noch nicht vorausgesehen zu werden brauchen, so daß eine Lqngzeit-Vorprogrammierung, z.B. zur Überbrückung des Wochenendes, sinnvoll ist.
Weitere Vorteile, Einzelheiten und Weiterbildungen der Er-findung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Durchführungs- und Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1 eine programmartig dargestellte Durch-
führungsmöglicheit des Verfahrens;
Fig. 2 einen Übersichtsplan einer erfindungs
gemäßen Vorrichtung;
Fig. 3 ein Bedienungspult einer erfindungs
gemäßen Vorrichtung;
1 30063/0446
Fig. 4 die Veranschaulichung einer beson
deren Funktion der Zeiteinstellung.
Fig. 1 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Verfahrensablaufs. Die maximale Vorheizzeit ist auf eine Stunde begrenzt. Die Vorgänge der Vorheizungseinstellung beginnen also eine Stunde vor der gewählten Abfahrtszeit. Ist der Abfahrtszeitpunkt vorgewählt? Falls ja, wird die Ist-Temperatur . , eine Stunde vor der Abfahrtszeit gemessen. Die Differenz
zwischen der Ist-Temperatur u*. , und der Soll-Temperatur **$ ■, ι wird bestimmt, und es wird geprüft, ob diese Differenz größer als Null ist. Sofern dies der Fall ist, wird das Ergebnis mit einem von der Zeitkonstanten des zu heizenden Gegenstands, beim beschriebenen Beipiel eines Coupes, abhängigen Koeffizienten gewichtet und aus dem Wert eine Wartezeit tr-> errechnet, die die Zeit angibt, die ab eine Stunde vor der Ingebrauchnahme noch zu warten ist, bis die Heizung einschaltet. Auf diese Wartezeit wird ein Totzeitglied "Timer" gesetzt, das nach deren Ablauf ein Signal abgibt, das die Heizung einschaltet.
Solange die Wartezeit tß noch nicht abgelaufen ist, kann, falls erwünscht, t^ ständig nachkorrigiert werden, indem Δ~&~ laufend weiter bestimmt und verarbeitet wird. Bei erheblicher Änderung der Bedingungen, beispielsweise bei einer Erwärmung von außen her, wird während der Wartezeit Ä'S- ständig kleiner
130063/0446
und damit der Einschaltzeitpunkt der Heizung laufend hinausgeschoben. Das Wichten des Ergebnisses der Temperaturdifferenzbestimmung und das Errechnen der Wartezeit hängen vom zu heizenden Gegenstand, bei einer Kraftfahrzeugheizung also vom zu heizenden Kraftfahrzeug, ab, und die entsprechenden Werte sind vorher einzuspeichern bzw. · einzujustieren. Für einen gegebenen Fahrzeugtyp kann das entsprechende Verarbeitungsglied fest voreingestellt sein. Insbesondere im Fall seiner Ausbildung als Festwertspeicher kann es auch außer der Wärme-Zeitkonstanten noch die bei fortgeschrittener Aufheizung spürbar werdenden Wärmeverluste berücksichtigen. Hierzu kann auch noch laufend die Außentemperatur des Fahrzeugs gemessen und in die Bestimmung der Wartezeit t~ einbezogen werden.
Fig. 2 zeigt schematisch einen Regler zur Durchführungdes Verfahrens in etwas abgeänderter Durchführungsweise. Das System umfaßt eine Uhr 1, die als übliche Uhr dargestellt, jedoch bevorzugt eine Digitaluhr ist, sowie eine einem Wecker vergleichbare Zeitvoreinstellung 2, deren Zeitanzeige und Signalabgabe den entsprechenden Funktionen der Uhr 1 gleichen. Die Uhr 1 gibt ein Ausgangssignal ab, das die augenblickliche Zeit anzeigt, während die Zeit-Voreinstellung 2 ein Signal liefert, das im gleichen Code die dort eingestellte Zeit der beabsichtigten Ingebrauchnahme angibt. In einer als " Subtrahierer 3 dargestellten Bauein-
130063/0U6
heit wird das Ausgangssignal der Voreinstellung 2 so abgeändert, daß es eine um eine Stunde frühere Zeit angibt. Dort wird' also eine Stunde abgezogen. Die Ausgangssignale der Uhr 1 und des Subtrahierers 3 werden in einem Komparator 4 miteinander verglichen, der infolgedessen eine Stunde vor der voreingestellten Zeit Signalgleichheit anzeigt •"und mit Hilfe eines Schalters 5 die Stromversorgung für die in Fig. 2 unterhalb der strichpunktierten Linie dargestellten Einrichtungsteile einschaltet.
Das Ausgangssignal der Voreinstellung 2 wird weiterhin in einem Subtrahierer 6 in vergleichbarer Weise wie im Subtrahierer 3 verändert, also durch Subtraktion einer Zeitspanne, die jedoch in diesem Fall nicht konstant eine Stunde beträgt, sondern veränderlich ist. Die Gewinnung dieses Signals wird später beschrieben. Das Ausgangssignal des Subtrahierers 6 wird mit dem Ausgangssignal der Uhr 1 in einem Komparator 7 verglichen, der bei Signalübereinstimmung mit Hilfe eines Schalters 8 die Heizung einschaltet.
Mit einer Soll-Temperatureinstellung 9 und einem die Ist-Temperatur des zu heizenden Gegenstandes, beispielsweise eines Fahrzeug-Innenraums, messenden Ist-Temperatursensor wird durch einen Subtrahierer 11 ein Temperatur-Differenzsignal erzeugt, das als Adressensignal einem Speicher 12 eingespeist wird. Gegebenenfalls ist auch ein Außentempera-
1 30063/0446
tursensor 13 vorhanden, dessen die Temperatur außerhalb des Kraftfahrzeugs anzeigendes Ausgangssignal ebenfalls als Adressensignal dem Speicher 12 eingespeist wird. Aufgrund dieser Adressierung gibt der Speicher 12 als Auslesesignal ein Signal ab, das eine Zeitspanne angibt, die von der an der Voreinstellung 2 eingestellten Zeit abzuziehen ist, so daß ein früherer Zeitpunkt resultiert. Das Ausgangssignal des Speichers 12 wird also als Minussignal dem Subtrahierer 6 eingespeist.
Bei dem Speicher 12 handelt es sich vorzugsweise um einen programmierten Festwertspeicher, dessen Programmierung in Abhängigkeit von dem zu heizenden Gegenstand erfolgte. Bei einer Kraftfahrzeug-Vorheizung kann also für einen bestimmten Fahrzeugtyp für sämtliche möglichen gegenseitigen Beziehungen der Soll-Temperatur, der Ist-Temperatur und der Außentemperatur die erforderliche Heizzeit bis zum Erreichen der Soll-Temperatur empirisch bestimmt und dann eingespeichert werden. Durch die im Betrieb dann erfolgende Ausspeicherung der entsprechenden Zeitwerte ergibt sich mit der Schaltung nach Fig. 2 die Einschaltung der Heizung so, daß zu der an der Voreinstellung 2 voreingestellten Zeit der Ingebrauchnahme die Soll-Temperatur erreicht ist. Der Komparator 7 hält hierbei den Schalter 8 nicht nur bei Signalgleichheit an seinen Eingängen geschlossen, sondern auch dann, wenn das
130063/0U6
Signal von der Uhr 1 eine spätere Zeit anzeigt als das Signal vom Subtrahierer 6, sofern die maximale Vorheizdauer· von einer Stunde noch nicht abgelaufen ist.
Ein Komparator 14 vergleicht die Ausgangssignale der Uhr 1 und der Zeit-Voreinstellung 2 und stellt somit den voreingestellten Zeitpunkt der Ingebrauchnahme fest. Zu dem Zeitpunkt, zu dem die Soll-Temperatur erreicht sein sollte, oder gegebenenfalls bei entsprechender Einstellung einige Minuten später, schaltet der Komparator 14 einen Zweipunktregler 15-mit eigener Stromversorgung an und unmittelbar danach mit Hilfe des Schalters 5 die Stromversorgung der unter der strichpunktierten Linie liegenden Einrichtungen mit Ausnahme des Zweipunktreglers 15, jedoch einschließlich seiner eigenen Stromversorgung, aus. Die Temperatur wird nun mit Hilfe des Zweipunktreglers 15 aufrechterhalten, falls sich der Benutzer verspätet. Auf Wunsch kann noch ein weiterer Komparator zwischen die Ausgangsleitungen der Uhr 1 und der Voreinstellung 2 mit einem in das Ausgangssignal der ,Uhr 1 geschalteten Subtrahierer geschaltet sein, wobei dem Subtrahierer wiederum ein Signal entsprechend einer Stunde oder entsprechend einer anderen Zeitspanne eingespeist wird. Dieser zusätzliche Komparator kann die
130063/0446
gesamte Heizung nach Ablauf dieser weiteren Stunde oder sonstigen Zeitspanne wieder ausschalten, so daß, wenn der Benutzer überhaupt nicht kommt, die Vorheizung zur Energieersparnis wieder beendet wird. _
Es versteht sich, daß in der Praxis die Uhr 1 und die Zeit-'"voreinstellung 2 zweckmäßig zusammengefaßt werden. Die getrennte Darstellung gemäß Fig. 2 soll nur das Verständnis der Funktionsweise erleichtern. Wenn auf die Einstellbarkeit der Soll-Temperatur verzichtet und immer nur auf ein vorbestimmtes gleiches Temperaturniveau vorgeheizt wird, können die Glieder 9 und Π der Fig. 2 entfallen. Der Speicher 12 gibt dann eine feste Zuordnung zwischen der ζ. B. -_ eine Stunde vor dem gewählten Zeitpunkt der Ingebrauchnahme gemessenen Ist-Temperatur und der Vorheizzeit, gegebenenfalls unter Berücksichtigung der Außentemperatur, vor. Bei der Darstellung nach Fig. 2 ist davon ausgegangen, daß die Glieder 9, 10 und 13 digitale Ausgangssignale abgeben. Andernfalls sind zwischen diesen Gliedern und den Speicher 12 entsprechende Signalwandler vorzusehen. Die Anordnung nach Fig. 2 ist mit Ausnahme der Temperaturerfassung und der Zeitanzeige als Mikroprozessor realisierbar.
Fig. 3 veranschaulicht einen möglichen Bedienungspult für die Vorheizung. Eine Digitalanzeige 16 zeigt bei Knopfdruck
130063/0446
(Taste 22) die von der Uhr 1 gemessene Uhrzeit an. Nach Betätigen einer Taste 21 wird dagegen mittels der Anzeige Io die in d^r Voreinstellung 2 eingestellte Zeit angezeigt Zur Änderung dieser vorgewählten Zeit kann eine von zwei Tasten 17 und 18 getippt werden, durch deren jeweilige Berührung die Voreinstellung vor- oder zurückläuft. An einem mit einem Stellknopf versehenen Soll-Temperaturwähler 1? kann die gewünschte Temperatur eingestellt werden. Mit Hilfe einer Taste 20 kann in üblicher Weise die sofortige Heizung eingestellt werden, während gleichzeitig mit der EIN-AUS-Taste 21 zusätzlich eingestellt wird, ob für die gerade voreingestellte Zeit eine Vorheizung erfolgen soll.
Sollen zwei Abfahrtszeiten vorgewählt werden, von denen alternativ die eine oder die andere Abfahrtszeit aktiviert wird, so kann bei entsprechender Schaltung das Umschalten durch zweimaliges Antippen der Taste 21 bewirkt werden. Die Kontrolle der eingeschalteten Zeit erfolgt z.B. über zwei lichtemittierende Dioden 23 (LED), die jeweils eine der voreingestellten Zeiten bedeuten. Es kann auch vorgesehen werden, mit Hilfe der Taste 20 das vorgewählte Programm durch einmaliges Antippen um 24 Stunden und durch zweimaliges Antippen um 48 Stunden zu verschieben, wobei dann an der Digitalanzeige z.B. durch die Anzahl der leuchtenden Trennpunkte zwischen den Stunden und den Minuten die eingestellte Verzögerung angezeigt wird. Hierdurch
130063/0U6
kann ohne Einbuße an Genauigkeit der Vorwahlbereich für den Wochenendbetrieb auf 72 Stunden erweitert werden.
Bei einem Kraftfahrzeug kann der Außentemperatursensor auch als Glatteiswarner verwendet werden. Beispielsweise kann bei Außentemperaturen unter 3 C an der Digitalanzeige 16 an Stelle einer Ziffernfolge z.B. das Wort EIS blinken.
Fig. 4 veranschaulicht eine Möglichkeit der Schaltung für die vorwärts- oder rückwärtslaufende Verstellung der Voreinstellung. Hierzu haben z.B. die beiden Tasten 17 und je zwei Stellpositionen und eine Ruhelage, so daß insgesamt 6 mögliche Stellungen existieren, deren Kombinationen auf einer dreiadrigen Leitung A,, A2, A3 gemäß der in Fig. 4 angegebenen Tabelle binär verschlüsselt werden und jeweilige Funktionen angeben.
130063/0446
Leerseite

Claims (19)

  1. Patentansprüche
    / 1 Λ Verfahren zum automatischen Bestimmen der Vorheiz-Ener- ·" giemenge beim Vorheizen vor einem beabsichtigten Zeitpunkt der Ingebrauchnahme, insbesondere zum Vorheizen eines Kraftfahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, daß man vorab für die in Frage kommenden Ist-Temperaturen die für mögliche Heizstufen benötigten jeweiligen Vorheizzeiten bestimmt und einspeichert und beim Vorheizen ab Beginn der für die jeweilige Ist-Temperatur und Heizstufe bestimmten Zeitspanne vor dem Zeitpunkt der Ingebrauchnahme heizt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Überwindung der Temperaturdifferenz zwischen der Ist-Temperatur und einer vorgegebenen Soll-Temperatur erforderlichen Vorheizzeiten bestimmt und eingespeichert werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man nur für eine einzige Heizstufe die Vorheizzeiten bestimmt und nur mit dieser einzigen Heizst'ufe heizt.
    130083/0446
    3024383
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Vorheizzeiten für die Temperaturdifferenz in Abhängigkeit von verschiedenen Außentemperaturen bestimmt, einspeichert und beim Vorheizen abruft.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man beim Vorheizen ab Erreichen der ausreichenden Annäherung der Ist-Temperatur an die Soll-Temperatur die Ist-Temperatur geregelt, konstant hält.
  6. 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach ei-_ nem der Ansprüche 1 bis 5, mit einer auf eine Schalt-Uhrzeit voreinstellbaren, eine Heizvorrichtung schaltenden Schaltuhr und einem Temperatur-Istwertsensor, dadurch gekennzeichnet, daß ein in Abhängigkeit von der Ist-Temperatur adressierbarer Speicher (12) als Speicherdaten Zeitspannen auslesbar enthält, die der jeweils notwendigen Vorheizzeit entsprechen, und daß die Schaltsteuerung (7, 8) der Schaltuhr (1, 2) die Einschaltzeit der Heizvorrichtung um die ausgelesene Zeitspanne vor die voreingestellte Uhrzeit legt.
    1 30063/0448
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der adressierbare Speicher als Speicherdaten Zeitspannen in Abhängigkeit von der Differenz zwischen der Ist-Temperatur und einer vorzugsweise einstellbaren Soll-Temperatur enthält.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltuhr (1, 2) ständig eingeschaltet ist und weitere wesentliche Teile (6, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14) des Reglers durch die Schaltuhr um eine gegebene Zeitspanne vor der voreingestellten JJhrzeit einschalt-_ bar sind.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Außentemperatursensor (13) vorhanden ist und der Speicher (12) zusätzlich durch die Außentemperatur angebende Daten adressierbar ist.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher (12) manuell bespeicherbar ist.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher eine Gewichtungsschaltung seiner Speicherdaten aufweist und die Wichtungsgröße der Gewichtungsschaltung vorgebbar ist.
    130063/0U6
  12. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher (12) die Charakteristik eines programmierbaren Festwertspeichers hat. ~~
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher (12) ein Funktionsgeber ist, der'eine die Zeitspanne zwischen der Einschaltzeit der Heizvorrichtung und der voreingestellten Uhrzeit angebende Größe allein in Abhängigkeit von der eine vorbestimmte Zeitspanne- vor der voreingestellten Uhrzeit ermittelten Innen-Ist-Temperatur abgibt.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher (12) ein Funktionsgeber ist, in den eine die Differenz zwischen der Ist-Temperatur und der Soll-Temperatur angebende Größe und gegebenenfalls eine die Außentemperatur angebende Größe eingespeist sind und der eine die Zeitspanne zwischen der Einschaltzeit der Heizvorrichtung und der voreingestellten Uhrzeit angebende Größe abgibt.
  15. 15. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Kraftfahrzeug mit dem Außentemperatursensor (13) auch ein Eiswarner verbunden ist.
    130063/0U6
  16. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltuhr (1, 2) eine hinsichtlich der voreinzustellenden Uhrzeit vorwärts- und rückwärtsverstellbare Digitaluhr ist.
  17. 17. Vorrichtung nach Anspruch 15 und Ιό, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltuhr eine auch mit dem Eiswgrner verbundene Digitalanzeige (16) hat, die durch den Eiswarner zur Abgabe einer Eiswarnung ansteuerbar ist.
  18. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltuhr (1, 2) auf mehrere Uhrzeiten voreinstellbar ist und mit einem eine der "-voreingestellten Uhrzeiten wählenden Multiplexer zur Auswahl der dem momentanen Zeitpunkt nächsten Einschaltzeit verbunden ist.
  19. 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltuhr (1, 2) für die Voreinstellung des Zeitpunkts der Ingebrauchnahme noch Zeitglieder zuschaltbar sind, die eine zusätzliche Laufzeit liefern, die dem Einfachen oder Mehrfachen der Uhr-Umlaufzeit gleichen.
    130063/0U6
DE3024983A 1980-07-02 1980-07-02 Verfahren und Schaltungsanordnung zum Bestimmen einer Vorheiz-Energiemenge Expired DE3024983C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3024983A DE3024983C2 (de) 1980-07-02 1980-07-02 Verfahren und Schaltungsanordnung zum Bestimmen einer Vorheiz-Energiemenge
JP6320381A JPS5715007A (en) 1980-07-02 1981-04-24 Method and apparatus for deciding energy necessary for preheating
SE8102770A SE8102770L (sv) 1980-07-02 1981-05-04 Forfarande och anordning for bestemmande av en forvermningsenergimengd
US06/279,599 US4436064A (en) 1980-07-02 1981-07-01 Process and apparatus for determination and utilization of a quantity of preheating energy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3024983A DE3024983C2 (de) 1980-07-02 1980-07-02 Verfahren und Schaltungsanordnung zum Bestimmen einer Vorheiz-Energiemenge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3024983A1 true DE3024983A1 (de) 1982-01-21
DE3024983C2 DE3024983C2 (de) 1989-08-10

Family

ID=6106197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3024983A Expired DE3024983C2 (de) 1980-07-02 1980-07-02 Verfahren und Schaltungsanordnung zum Bestimmen einer Vorheiz-Energiemenge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4436064A (de)
JP (1) JPS5715007A (de)
DE (1) DE3024983C2 (de)
SE (1) SE8102770L (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0450351A1 (de) * 1990-03-20 1991-10-09 Iveco Magirus Aktiengesellschaft Verfahren zur Regelung einer Heizungs- und Klimaanlage mit Zusatzeinrichtung in einem Kraftfahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug
EP0779169A1 (de) * 1995-12-13 1997-06-18 Mercedes-Benz Ag Bedieneinrichtung für eine Zusatzheizung in Kraftfahrzeugen
DE19644535C1 (de) * 1996-10-26 1998-05-14 Webasto Thermosysteme Gmbh Verfahren zum Einschalten eines Fahrzeug-Zusatzheizgerätes
WO2004089666A1 (de) * 2003-04-09 2004-10-21 Daimlerchrysler Ag Verfahren und vorrichtung zur standklimatisierung
EP1920953A3 (de) * 2006-11-07 2009-01-07 GM Global Technology Operations, Inc. Steuervorrichtung für eine Zusatzeinrichtung eines Fahrzeugs
CN113405262A (zh) * 2021-06-21 2021-09-17 珠海格力电器股份有限公司 出水控制方法、装置、热水器、存储介质及处理器
DE112016003374B4 (de) 2015-07-29 2023-08-03 Valeo Systemes Thermiques Heizvorrichtung und dazugehöriges steuerungsverfahren

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59220406A (ja) * 1983-05-26 1984-12-11 Sumitomo Rubber Ind Ltd モ−タ−サイクル用タイヤとリムの組立体
US4660759A (en) * 1984-11-13 1987-04-28 Honeywell Inc. Optimum start/stop dependent upon both space temperature and outdoor air temperature
JP2823850B2 (ja) * 1985-02-22 1998-11-11 株式会社ブリヂストン 重荷重用ラジアルタイヤ
DE3517953A1 (de) * 1985-05-18 1986-11-20 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Verfahren und schaltanordnung zum regeln der heizleistung einer heizeinrichtung
US4615380A (en) * 1985-06-17 1986-10-07 Honeywell Inc. Adaptive clock thermostat means for controlling over and undershoot
US4674027A (en) * 1985-06-19 1987-06-16 Honeywell Inc. Thermostat means adaptively controlling the amount of overshoot or undershoot of space temperature
JPS62128807A (ja) * 1985-11-30 1987-06-11 Sumitomo Rubber Ind Ltd Atv用ランフラツトタイヤとリムの組立体
US4878527A (en) * 1986-05-15 1989-11-07 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Wheel rim and assembly of wheel rim and tire
GB8617412D0 (en) * 1986-07-16 1986-08-20 Sp Tyres Uk Ltd Tyres
JPH0756390B2 (ja) * 1986-10-23 1995-06-14 株式会社東芝 空気調和機
DE8806572U1 (de) * 1988-05-19 1988-09-01 Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De
JPH0798441B2 (ja) * 1988-09-06 1995-10-25 住友ゴム工業株式会社 タイヤと車輪リムの組立体及びそれに用いるタイヤ
JPH02147417A (ja) * 1988-11-30 1990-06-06 Sumitomo Rubber Ind Ltd 空気入り安全タイヤ
DE4130226C1 (de) * 1991-09-11 1993-03-11 Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Stockdorf, De
DE4130360C1 (de) * 1991-09-12 1993-04-01 Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Stockdorf, De
JP3267993B2 (ja) * 1991-11-27 2002-03-25 本田技研工業株式会社 車両用エアコンディショニングシステム
JP3125198B2 (ja) * 1991-12-04 2001-01-15 本田技研工業株式会社 電気自動車におけるバッテリ温度制御装置
JPH089284B2 (ja) * 1992-05-11 1996-01-31 住友ゴム工業株式会社 四輪自動車用のラジアルタイヤとリムの組立体
ES2073353B1 (es) * 1993-06-17 1998-04-01 Mestre Joan Ricard Mercier Sistema de calefaccion para vehiculos.
DE4426610A1 (de) * 1994-07-27 1995-09-14 Bayerische Motoren Werke Ag Standheizung für Kraftfahrzeuge mit einem programmierbaren Steuergerät
US5469819A (en) * 1994-11-25 1995-11-28 Ford New Holland, Inc. Adaptive engine preheat
WO1997000410A1 (en) * 1995-06-15 1997-01-03 Rapids Defrost System, Inc. Remote and programmable indash defrost/cooling system
JP3759263B2 (ja) * 1996-12-04 2006-03-22 株式会社デンソー 車両用空調装置
SE9800178D0 (sv) * 1997-04-04 1998-01-23 Lga Innovation Ab Motorvärmare för vattenkylda motorer
KR19990052345A (ko) * 1997-12-22 1999-07-05 배길훈 자동차 엔진 자동 시동 방법 및 시스템
SE0200664D0 (sv) * 2002-03-05 2002-03-05 Calix Automotive Ab Anordning, förfarande och motordrivet fordon
US6712133B1 (en) * 2002-03-12 2004-03-30 Ford Global Technologies, Llc System and method for automatic temperature control in vehicles using predictive coding
US6745582B1 (en) 2003-01-10 2004-06-08 Delphi Technologies, Inc. HVAC control method for a remote start motor vehicle
DE102005050862B3 (de) * 2005-10-24 2007-05-03 Webasto Ag Verfahren zum Steuern eines motorunabhängigen Heizgeräts, Steuereinrichtung für ein motorunabhängiges Heizgerät, Heizgerät und Heizsystem
US8055438B2 (en) * 2009-02-20 2011-11-08 Honda Motor Co., Ltd. Air-fuel ratio sensor early activation feedback system and method
DE102014014451A1 (de) * 2014-05-14 2015-11-19 Wabco Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Druckluftsystems eines Fahrzeugs

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB540087A (en) * 1940-02-29 1941-10-06 Jean Francois Augier Queyras Improvements in or relating to temperature and like control systems
DE1765291U (de) * 1957-11-22 1958-04-17 Eberspaecher J Heizgeraet fuer kraftfahrzeuge.
DE2855227A1 (de) * 1978-12-21 1980-06-26 Honeywell Gmbh Verfahren zum optimieren des energieverbrauches in gebaeuden sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5522565A (en) * 1978-08-04 1980-02-18 Nippon Denso Co Ltd Automatic driving method and device for car air conditioner

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB540087A (en) * 1940-02-29 1941-10-06 Jean Francois Augier Queyras Improvements in or relating to temperature and like control systems
DE1765291U (de) * 1957-11-22 1958-04-17 Eberspaecher J Heizgeraet fuer kraftfahrzeuge.
DE2855227A1 (de) * 1978-12-21 1980-06-26 Honeywell Gmbh Verfahren zum optimieren des energieverbrauches in gebaeuden sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Landis & Gyr, Prospekt, Optimierungssystem OSC, Kenn.-Nr. 2911/D, Dez. 1976 *
Webasto Technische Mitteilung E2-10 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0450351A1 (de) * 1990-03-20 1991-10-09 Iveco Magirus Aktiengesellschaft Verfahren zur Regelung einer Heizungs- und Klimaanlage mit Zusatzeinrichtung in einem Kraftfahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug
EP0779169A1 (de) * 1995-12-13 1997-06-18 Mercedes-Benz Ag Bedieneinrichtung für eine Zusatzheizung in Kraftfahrzeugen
US5831514A (en) * 1995-12-13 1998-11-03 Mercedes-Benz Ag Control arrangement for an auxiliary heater in motor vehicles
DE19644535C1 (de) * 1996-10-26 1998-05-14 Webasto Thermosysteme Gmbh Verfahren zum Einschalten eines Fahrzeug-Zusatzheizgerätes
WO2004089666A1 (de) * 2003-04-09 2004-10-21 Daimlerchrysler Ag Verfahren und vorrichtung zur standklimatisierung
EP1920953A3 (de) * 2006-11-07 2009-01-07 GM Global Technology Operations, Inc. Steuervorrichtung für eine Zusatzeinrichtung eines Fahrzeugs
DE112016003374B4 (de) 2015-07-29 2023-08-03 Valeo Systemes Thermiques Heizvorrichtung und dazugehöriges steuerungsverfahren
CN113405262A (zh) * 2021-06-21 2021-09-17 珠海格力电器股份有限公司 出水控制方法、装置、热水器、存储介质及处理器

Also Published As

Publication number Publication date
SE8102770L (sv) 1982-01-03
DE3024983C2 (de) 1989-08-10
JPS5715007A (en) 1982-01-26
US4436064A (en) 1984-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024983A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen einer vorheiz-energiemenge
DE3246501C2 (de) Anordnung zum Überwachen der ungefähren Temperatur eines einen Temperaturgang seines Widerstandswertes aufweisenden Widerstandsheizelements
DE3246838A1 (de) Lufttemperatur-regelvorrichtung
EP0596263B1 (de) Backofen
DE2335375B2 (de) Mikrowellenofen
DE3319302C2 (de) Temperaturregelvorrichtung
EP0050240B1 (de) Anordnung zur Steuerung der Energiezuleitung an Elektroherde
DE2855227A1 (de) Verfahren zum optimieren des energieverbrauches in gebaeuden sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2262039B2 (de) Vorrichtung zur automatischen Steuerung des Abtauens des Verdampfers eines Kühlgerätes
EP0503265B1 (de) Eingabeeinrichtung für einen programmierbaren Heizungsregler
DE4141224A1 (de) Verfahren zur steuerung der heizleistung eines flaechenheizelementes
DE102013221516A1 (de) Luftversorgungseinrichtung für einen Fahrzeugsitz und Verfahren zum Betreiben der Luftversorgungseinrichtung
EP0387703A2 (de) Regelung für Brenner von Heizanlagen
DE3204518A1 (de) Schaltungsanordnung in backoefen
DE19705416C1 (de) Verfahren zur Steuerung der Heizung einer Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19735560A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Verbrauchers
DE19756628C2 (de) Heizgerät mit Stand-by-Funktion für einen Standheizbetrieb eines Fahrzeugs
DE3038814C2 (de) Schaltungsanordnung für die Bereitstellung erwärmten Wassers
DE19541608A1 (de) Regelschaltung für einen Backofen
DE10007195A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Heizgeräts, insbesondere Fahrzeug-Heizgerät
DE3204599A1 (de) Schaltungsanordnung in kochherdmulden zur heizleistungssteuerung
DE102017109071B4 (de) Verfahren zum Regeln der Temperatur von Glühkerzen
DE3202104C2 (de) Außentemperaturabhängige Heizungsregelung mit Nachtabsenkung
DE4239929A1 (de) Verfahren zum automatischen Einstellen einer Heizungsanlage auf Sommer- oder Winterbetrieb
DE2531739C3 (de) Elektronische Abschalteinrichtung für die Umwälzpumpe einer geregelten Heizungsanlage mit Mischventil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee