DE19756628C2 - Heizgerät mit Stand-by-Funktion für einen Standheizbetrieb eines Fahrzeugs - Google Patents
Heizgerät mit Stand-by-Funktion für einen Standheizbetrieb eines FahrzeugsInfo
- Publication number
- DE19756628C2 DE19756628C2 DE19756628A DE19756628A DE19756628C2 DE 19756628 C2 DE19756628 C2 DE 19756628C2 DE 19756628 A DE19756628 A DE 19756628A DE 19756628 A DE19756628 A DE 19756628A DE 19756628 C2 DE19756628 C2 DE 19756628C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heater
- vehicle
- heater according
- temperature
- function
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/22—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
- B60H1/2203—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from burners
- B60H1/2206—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from burners controlling the operation of burners
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00642—Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/1902—Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the use of a variable reference value
- G05D23/1904—Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the use of a variable reference value variable in time
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/22—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
- B60H2001/2228—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant controlling the operation of heaters
- B60H2001/2234—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant controlling the operation of heaters when vehicle is parked, preheating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/22—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
- B60H2001/2228—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant controlling the operation of heaters
- B60H2001/2243—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant controlling the operation of heaters manual operation, e.g. remote control or timer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/22—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
- B60H2001/2246—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant obtaining information from a variable, e.g. by means of a sensor
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Heizgerät mit Stand-by-Funktion
für einen Standheizbetrieb eines Fahrzeugs, mit einer ein
stellbaren Schaltuhr, welche an das elektronische Steuerge
rät des Heizgeräts angeschlossen ist, wobei Zeitpunkt und/
oder Zeitdauer des Standheizbetriebs durch eine Bedienungs
person an der Schaltuhr eingestellt werden kann, und die
Stand-by-Funktion mit einer temperaturabhängigen Aktivierung
der Einschaltfunktion derart ausgestaltet ist, daß die Akti
vierung des Standheizbetriebes in Abhängigkeit der Innenraum
temperatur des Fahrzeugs mit Hilfe eines Innenraum-Tempera
turfühlers bei Unterschreiten eines Temperaturschwellwerts
durch Soll-Ist-Temperaturvergleich erfolgt.
Bei einem bekannten Heizgerät kann durch eine Bedienungsper
son die Schaltuhr für eine Vereinfachung bzw. (Teil-)Automa
tisierung des Standheizbetriebes so voreingestellt werden,
daß beispielsweise jeweils im Herbst eines Jahres bis zum
Frühjahr des Folgejahres werktags morgens ca. 1 Stunde zwi
schen 5 Uhr und 7 Uhr vorgeheizt wird. Nun ist es so, daß es
im Herbst und im Frühjahr noch warme Tage gibt, die ein Hei
zen entbehrlich machen. Ein derart voreingestelltes bekann
tes Heizgerät wird also willentlich oder unwillentlich ge
gebenenfalls auch dann betrieben, wenn dies an sich gar
nicht erforderlich ist. Es versteht sich, daß dadurch die
Umwelt über Maße belastet und Brennstoff für den Betrieb des
Heizgerätes zusätzlich benötigt wird.
Ein eingangs genanntes, im wesentlichen beispielsweise aus
DE 196 01 772 A1 bekanntes Fahrzeug-Heizgerät besitzt über
eine Vorwahluhr eine Stand-by-Funktion für einen Standheiz
betrieb eines Fahrzeugs. Die Aktivierung des Standheizbetrie
bes erfolgt in Abhängigkeit der Innenraumtemperatur des Fahr
zeuges bei Unterschreiten eines Temperaturschwellwerts durch
Soll-Ist-Temperaturvergleich, d. h. beispielsweise erst dann,
wenn die Raumtemperatur einer Fahrgastzelle niedrig, z. B.
unter 4°C liegt, und ein Heizen wirklich erforderlich ist.
Es findet also eine Überprüfung statt, ob ein Heizbetrieb
aufgrund niedriger Raumtemperatur erforderlich ist.
Von Nachteil ist, daß ohne kurzzeitige Belüftung des Innen
raum-Temperaturfühlers durch das Gebläse der Innenraum-
Temperaturfühler nicht unbedingt die echte Temperatur im
Innenraum des Fahrzeugs fühlt. Beispielsweise kann der Tem
peraturfühler dann eine erhöhte, örtliche, nicht für den
gesamten Fahrgastraum maßgebliche Temperatur erfassen, wenn
z. B. der Temperaturfühler im Bereich einer äußeren Sonnenein
strahlung oder im Bereich eines Wärme abstrahlenden, betrie
benen Fahrzeugaggregates liegt. Dann bleibt die Heizung inak
tiv, obgleich es in der Fahrgastzelle bereits kalt ist und
ein Heizbetrieb an sich erforderlich wäre. Auch ist die Ein
stellung des Temperaturschwellwertes vergleichsweise aufwän
dig. Ein einmal eingestellter Temperaturschwellwert bedingt
einen inflexiblen Heizgerätebetrieb.
Aufgabe der Erfindung ist, ein Heizgerät der eingangs genann
ten Art derart auszubilden, daß mit Hilfe einfacher Mittel
der automatische Standheizbetrieb eines Fahrzeugs verbessert
wird und insbesondere ein Fahrgastraum nur im echten gewün
schten Bedarfsfall beheizt und ein variabler Heizgerätebe
trieb ermöglicht wird.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch ein
Heizgerät der im Anspruch 1 angegebenen Art gelöst.
Vorteilhaft weitergebildet wird der Erfindungsgegenstand
durch die Merkmale der Ansprüche 2 bis 12.
Wesen der Erfindung ist, daß bei einem eingangs genannten
Heizgerät der Temperaturschwellwert durch eine Fernbedie
nung, insbesondere durch Funkfernsteuerung, einstellbar bzw.
frei programmierbar ist.
Dadurch kann der Temperaturschwellwert mit einfachen Mitteln
flexibel gestaltet und entsprechend mit einfachen Mitteln
ein flexibler Heizgerätebetrieb eingerichtet werden, der
örtlichen Bedingungen des Heizgerätes sowie der Umgebung
und/oder einem subjektiven Empfinden eines Benutzers Rech
nung trägt. Es werden wirkungsvoll örtliche im Bereich des
Temperaturfühlers gelegene Temperaturspitzen oder -senken
vermieden. Das Gebläse verteilt die Luft gleichmäßig in der
gesamten Fahrgastzelle. Die beim Temperaturfühler gemessene
Temperatur ist dann die Durchschnittstemperatur der gesamten
Fahrgastzelle. Im Ergebnis wird also durch den Temperatur
fühler die echte Raumtaumtemperatur gemessen. Die Standhei
zung wird nur im echten gewünschten Bedarfsfall aktiviert.
Es wird weder durch eine Fehlaktivierung der Heizung Heiz
energie vergeudet, noch muß der Fahrzeuginsasse umgekehrt
durch eine Fehldeaktivierung der Heizung frieren. Demzufolge
kann Brennstoff für den Betrieb des Heizgeräts gespart wer
den. Die Umgebung bzw. Atmosphäre wird nicht über Maße belas
tet. Das Heizgerät besitzt einen Funktionsvorteil gegenüber
bekannten Modellen und schafft mehr Komfort.
Im besonderen ist in der Schaltuhr oder im elektronischen
Steuergerät ein Funkempfangsmodul vorgesehen, d. h. ein
baulich selbständiges, austauschbares Funksignal-Empfangs
teil an besonderer Stelle in der Gesamtanordnung.
Die Steuerfunktion des Soll-Ist-Temperaturvergleich kann
entweder in der Schaltuhr oder alternativ im elektronischen
Steuergerät des Heizgeräts erfolgen.
Auch kann der Zeitpunkt und/oder die Zeitdauer des Stand
heizbetriebs durch eine zweite Fernbedienung (oder eine
weitere Funktion der ersten Fernbedienung), insbesondere
durch eine zweite Funkfernsteuerung, eingestellt werden,
wobei in der Schaltuhr oder im elektronischen Steuergerät
ein zweites Funkempfangsmodul vorgesehen sein kann. Dadurch
kann ein automatisches Umschalten der aktuellen Uhrzeit auf
die Sommerzeit bzw. Winterzeit erfolgen. Der Betreiber muß
dann nicht mehr auf die richtig eingestellte Uhrzeit während
der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit (Ende Oktober/
März) und nach Abklemmen der Fahrzeugbatterie achten.
Ein erfindungsgemäßes Heizgerät kennzeichnet sich insbeson
dere durch zumindest einen Innenraum-Temperaturfühler für
die Feststellung der echten Isttemperatur im Fahrzeug, wel
cher direkt mit dem elektronischen Steuergerät des Heizge
räts oder mit der Schaltuhr in einer Leitungsverbindung
steht.
Die Schaltuhr besitzt vorzugsweise einen Sollwertgeber, wel
cher das elektronische Steuergerät des Heizgeräts über eine
weitere Leitungsverbindung ansteuert.
Auch kann das Heizgerät einen Betätigungsschalter für eine
Deaktivierung der temperaturabhängigen Stand-by-Funktion des
Heizgeräts bzw. eine Betriebsblockierung des Heizgeräts be
sitzen, um an besonderen Orten ein Fahrzeug in jedem Fall
außer Betrieb setzen zu können, auch dann, wenn die Umgebung
kalt ist, z. B. in einer Tiefgarage, so daß dort ein Stand
heizbetrieb mit einem Entweichen schädlicher Abgase unter
bleibt.
Letztgenannter Betätigungsschalter kann von einer Bedienungs
person von Hand betätigt werden.
Vorzugsweise ist jedoch eine dritte Fernbedienung (oder eine
dritte bzw. zweite Funktion der ersten bzw. zweiten Fernbe
dienung), insbesondere eine dritte Funkfernsteuerung, vorgesehen,
durch welche der Betätigungsschalter betätigt bzw.
der Betrieb des Heizgeräts blockiert und wieder freigegeben
werden kann, wobei ein drittes Funkempfangsmodul in der
Schaltuhr oder im elektronischen Steuergerät vorgesehen sein
kann.
Die dritte Fernbedienung kann ein weiteres Steuergerät um
fassen, welches mittels Lichtschranke bzw. Infrarotschranke
bei Durchfahrt eines Fahrzeuges in einer Parkplatzeinfahrt/
-ausfahrt den Betrieb des Heizgeräts im Fahrzeug automatisch
blockiert bzw. freigibt.
Durch die Erfindung kann also nicht nur z. B. Montag bis Frei
tag für die Zeit von 5 Uhr bis 16 Uhr die Heizung (wie be
kannt) aktiviert werden, sondern zusätzlich auch die echte
Temperaturschwelle, z. B. +2°C, eingestellt werden, unter wel
cher die Aktivierung der Heizung grundsätzlich erst erfolgen
soll.
Der Ablauf ist beispielweise wie folgt:
Am Montag, 5 Uhr, gibt die Zeitschaltuhr einen Impuls für
einen Heizungsstart. Der Innenraum-Temperaturfühler wird
abgefragt, wieviel Grad echte Innenraumtemperatur gerade
herrschen. Bei z. B. 0° Celsius startet die Heizung, wenn der
Zeituhrschalter z. B. um 5 Uhr morgens den Impuls zum Starten
gibt. Ergibt die Temperaturfühlerabfrage einen erhöhten
Wert, startet die Heizung nicht. Die Zeitschaltuhr wird für
einen eventuellen Neustart am nächsten Morgen zurückgesetzt,
oder wenn zum Beispiel am Nachmittag um 16 Uhr eine neue
Vorwahlzeit gewählt wird, läuft der Vorgang wie morgens er
neut ab.
Die Erfindung ist insbesondere für Führparkunternehmer oder
gewerbliche Autovermieter interessant, deren Kraftfahrzeuge
von ständig wechselnen Fahrern benutzt werden.
Ein "einstellbarer" Temperaturfühler unter Verwendung eines
Potentiometers ist insbesondere bei Schaltuhren von Wasser
heizgeräten von Vorteil.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbei
spiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher
beschrieben; es zeigen:
Fig. 1 ein Standheizgerät eines Kraftfahrzeuges mit Stand-
by-Funktion in einer Schaltungsanordnung mit einem
Innenraum-Temperaturfühler, wobei ein elektronisches
Steuergerät im Standheizgerät vorgesehen ist, und
Fig. 2 die Bedingungen der Aktivierung der Einschaltfunk
tion des elektronischen Steuergeräts in einer Block
darstellung.
Gemäß Zeichnung umfaßt ein Heizgerät 1 mit Stand-by-Funktion
für einen Standheizbetrieb eines Kraftfahrzeugs eine Schalt
uhr 2, welche an das elektronische Steuergerät 3 des Heizge
räts angeschlossen ist, wobei Zeitpunkt tp und/oder Zeit
dauer des Standheizbetriebs durch eine Bedienungsperson an
der Schaltuhr 2 eingestellt werden kann.
Die Aktivierung A des Standheizbetriebes erfolgt in Abhängig
keit der Innenraumtemperatur T des Fahrzeugs mit Hilfe eines
Innenraum-Temperaturfühlers 6 bei Unterschreiten eines Tempe
raturschwellwerts Ts durch Soll-Ist-Temperaturvergleich, und
zwar entweder in der Schaltuhr 2 oder im elektronischen Steu
ergerät 3 des Heizgeräts. Überschreitet die momentane Zeit
t den an der Schaltuhr 2 eingestellten programmierbaren
Schwellwert bzw. Zeitpunkt tp, wird das Heizgerät in Betrieb
gesetzt. Zeit t und Temperatur T sind über das Und-Glied 10
gemäß Fig. 2 miteinander verbunden.
Die Schaltuhr 2 weist einen Sollwertgeber 4 auf, welcher das
elektronische Steuergerät 3 des Heizgeräts über eine weitere
Leitungsverbindung 9 ansteuert.
Der Temperaturschwellwert Ts kann ein fester Temperaturwert
oder ein einstellbarer Temperatursollwert sein.
Es ist ein interner Temperaturfühler 6 im Innenraum des Fahr
zeuges angeordnet, welcher zur Feststellung der Isttempera
tur T verwendet wird. Gemäß Fig. 1 wird die Isttemperatur
direkt über die Leitungsverbindung 7 in das elektronische
Steuergerät 3 eingegeben, in dem dann der Soll-Ist-Tempera
turvergleich stattfindet.
Der Innenraum-Temperaturfühler 6 wird vor einem Soll-Ist-Tem
peraturvergleich durch kurzzeitige Inbetriebnahme des Geblä
ses des Heizgeräts belüftet, um die korrekte momentane Durch
schnittstemperatur des gesamten Innenraums des Fahrzeugs zu
erfassen.
Für eine Deaktivierung der temperaturabhängigen Stand-by-
Funktion des Heizgeräts bzw. eine Betriebsblockierung des
Heizgeräts ist ein (nicht veranschaulichter) Betätigungs
schalter vorgesehen.
Claims (12)
1. Heizgerät (1) mit Stand-by-Funktion für einen Standheiz
betrieb eines Fahrzeugs, mit einer einstellbaren Schalt
uhr (2), welche an das elektronische Steuergerät (3) des
Heizgeräts angeschlossen ist, wobei Zeitpunkt und/oder
Zeitdauer des Standheizbetriebs durch eine Bedienungsper
son an der Schaltuhr eingestellt werden kann, und die
Stand-by-Funktion mit einer temperaturabhängigen Akti
vierung der Einschaltfunktion derart ausgestaltet ist,
daß die Aktivierung (A) des Standheizbetriebes in Abhän
gigkeit der Innenraumtemperatur (T) des Fahrzeugs mit
Hilfe eines Innenraum-Temperaturfühlers (6) bei Unter
schreiten eines Temperaturschwellwerts (Ts) durch Soll-
Ist-Temperaturvergleich erfolgt, wobei der Innenraum-
Temperaturfühler (6) vor einem Soll-Ist-Temperaturver
gleich durch kurzzeitige Inbetriebnahme des Gebläses des
Heizgeräts belüftet wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Temperaturschwellwert (Ts) durch eine Fernbedie
nung, insbesondere durch Funkfernsteuerung, einstellbar
bzw. frei programmierbar ist.
2. Heizgerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß in der Schaltuhr (2) oder im elektronischen Steuer
gerät (3) ein Funkempfangsmodul vorgesehen ist.
3. Heizgerät nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuerfunktion des Soll-Ist-Temperaturvergleichs
in der Schaltuhr (2) erfolgt.
4. Heizgerät nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuerfunktion des Soll-Ist-Temperaturvergleichs
im elektronischen Steuergerät (3) des Heizgeräts er
folgt.
5. Heizgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Zeitpunkt (t) und/oder die Zeitdauer des Stand
heizbetriebs durch eine zweite Fernbedienung, insbeson
dere durch eine zweite Funkfernsteuerung, einstellbar
ist.
6. Heizgerät nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß in der Schaltuhr (2) oder im elektronischen Steuer
gerät (3) ein zweites Funkempfangsmodul vorgesehen ist.
7. Heizgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß zumindest ein Innenraum-Temperaturfühler (6) für die
Feststellung der Isttemperatur (T) im Fahrzeug vorgese
hen bzw. befestigbar ist, welcher direkt mit dem elek
tronischen Steuergerät (3) des Heizgeräts oder mit der
Schaltuhr (2) in einer Leitungsverbindung (7) steht.
8. Heizgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schaltuhr (2) einen Sollwertgeber (4) aufweist,
welcher das elektronische Steuergerät (3) des Heizgeräts
über eine weitere Leitungsverbindung (9) ansteuert.
9. Heizgerät nach Anspruch 7 oder 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein Betätigungsschalter für eine Deaktivierung der
temperaturabhängigen Stand-by-Funktion des Heizgeräts
bzw. eine Betriebsblockierung des Heizgeräts vorgesehen
ist.
10. Heizgerät nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine dritte Fernbedienung, insbesondere eine dritte
Funkfernsteuerung, vorgesehen ist, durch welche der Betä
tigungsschalter betätigt bzw. der Betrieb des Heizgeräts
blockiert und wieder freigegeben werden kann.
11. Heizgerät nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß in der Schaltuhr (2) oder im elektronischen Steuer
gerät (3) ein drittes Funkempfangsmodul vorgesehen ist.
12. Heizgerät nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß die dritte Fernbedienung ein weiteres Steuergerät um
faßt, welches mittels Lichtschranke bzw. Infrarotschran
ke bei Durchfahrt eines Fahrzeuges in einer Parkplatz
zufahrt/-ausfahrt den Betrieb des Heizgeräts im Fahrzeug
blockiert bzw. freigibt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19756628A DE19756628C2 (de) | 1997-12-19 | 1997-12-19 | Heizgerät mit Stand-by-Funktion für einen Standheizbetrieb eines Fahrzeugs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19756628A DE19756628C2 (de) | 1997-12-19 | 1997-12-19 | Heizgerät mit Stand-by-Funktion für einen Standheizbetrieb eines Fahrzeugs |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19756628A1 DE19756628A1 (de) | 1999-07-01 |
DE19756628C2 true DE19756628C2 (de) | 2001-09-06 |
Family
ID=7852581
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19756628A Expired - Fee Related DE19756628C2 (de) | 1997-12-19 | 1997-12-19 | Heizgerät mit Stand-by-Funktion für einen Standheizbetrieb eines Fahrzeugs |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19756628C2 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10004510B4 (de) * | 1999-11-12 | 2008-01-03 | J. Eberspächer GmbH & Co. KG | Verfahren zum Betreiben eines Heizgeräts, insbesondere Fahrzeug-Heizgeräts |
DE10107280A1 (de) * | 2001-02-16 | 2002-09-05 | Audi Ag | Fahrzeug mit einer Navigationseinrichtung |
DE10204667B4 (de) * | 2002-02-05 | 2016-02-04 | Webasto Ag | Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugzusatzheizsystems und Fahrzeugzusatzheizsystem |
DE10256536A1 (de) * | 2002-12-04 | 2004-06-24 | Adam Opel Ag | Fernbedienung, insbesondere Funkfernbedienung, für ein Standheizgerät eines Kraftfahrzeuges |
DE10358424B3 (de) * | 2003-12-13 | 2005-05-12 | Adam Opel Ag | Sicherheitseinrichtung für eine Standheizung |
DE102014207146B4 (de) | 2014-04-14 | 2021-02-25 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur zeitgesteuerten Aktivierung oder Deaktivierung einer Fahrzeugfunktion |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2091913A (en) * | 1981-01-23 | 1982-08-04 | Randall Electronics Ltd | Timed control of central heating system |
GB2094503A (en) * | 1981-01-13 | 1982-09-15 | Douglas Christopher | Control units |
GB2138967A (en) * | 1982-11-02 | 1984-10-31 | United Gas Ind Plc | Heating programmer |
GB2152707A (en) * | 1984-01-12 | 1985-08-07 | Electricity Council | Storage heater control apparatus |
DE4105143C1 (de) * | 1991-02-20 | 1992-06-17 | Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Stockdorf, De | |
DE19548548A1 (de) * | 1995-12-23 | 1997-06-26 | Webasto Thermosysteme Gmbh | Mittels einer Fernwirkanlage aktivierbare Zusatzeinrichtung eines Fahrzeugs |
DE19601772A1 (de) * | 1996-01-19 | 1997-07-24 | Webasto Thermosysteme Gmbh | Verfahren zum Starten eines Fahrzeugzusatzheizgerätes |
DE4320012C2 (de) * | 1993-06-17 | 1997-12-04 | Loewe Opta Gmbh | Fernbedienungsgeber zum Steuern von elektronischen Geräten und/oder Gerätefunktionen |
-
1997
- 1997-12-19 DE DE19756628A patent/DE19756628C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2094503A (en) * | 1981-01-13 | 1982-09-15 | Douglas Christopher | Control units |
GB2091913A (en) * | 1981-01-23 | 1982-08-04 | Randall Electronics Ltd | Timed control of central heating system |
GB2138967A (en) * | 1982-11-02 | 1984-10-31 | United Gas Ind Plc | Heating programmer |
GB2152707A (en) * | 1984-01-12 | 1985-08-07 | Electricity Council | Storage heater control apparatus |
DE4105143C1 (de) * | 1991-02-20 | 1992-06-17 | Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Stockdorf, De | |
DE4320012C2 (de) * | 1993-06-17 | 1997-12-04 | Loewe Opta Gmbh | Fernbedienungsgeber zum Steuern von elektronischen Geräten und/oder Gerätefunktionen |
DE19548548A1 (de) * | 1995-12-23 | 1997-06-26 | Webasto Thermosysteme Gmbh | Mittels einer Fernwirkanlage aktivierbare Zusatzeinrichtung eines Fahrzeugs |
DE19601772A1 (de) * | 1996-01-19 | 1997-07-24 | Webasto Thermosysteme Gmbh | Verfahren zum Starten eines Fahrzeugzusatzheizgerätes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19756628A1 (de) | 1999-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3024983C2 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zum Bestimmen einer Vorheiz-Energiemenge | |
DE19951224B4 (de) | Vorrichtung zur Temperierung eines Bauteils | |
WO2004089666A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur standklimatisierung | |
DE102005008457A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Sitztemperierung in einem Kraftfahrzeug | |
DE2848848A1 (de) | Gemeinsame steuerung fuer waermepumpe und heizanlage | |
DE102015206671A1 (de) | Zusatzheizungssystem für fahrzeuge | |
DE2659264C3 (de) | Schaltanordnung zur Steuerung des Anlaßvorgangs eines Dieselmotors | |
DE19756628C2 (de) | Heizgerät mit Stand-by-Funktion für einen Standheizbetrieb eines Fahrzeugs | |
EP1584507B1 (de) | Brennerheizsystem für ein Fahrzeug | |
DE10025713A1 (de) | Heizsystem | |
DE10250598B4 (de) | Abschaltung eines Fernstartsystems für ein Fahrzeug | |
DE19705416C1 (de) | Verfahren zur Steuerung der Heizung einer Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0450351B1 (de) | Verfahren zur Regelung einer Heizungs- und Klimaanlage mit Zusatzeinrichtung in einem Kraftfahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug | |
DE10014848C2 (de) | Batterieheizvorrichtung, Verfahren zur Beheizung einer Batterie in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer Batterieheizvorrichtung | |
DE19601772A1 (de) | Verfahren zum Starten eines Fahrzeugzusatzheizgerätes | |
DE10002286B4 (de) | Vorrichtung zur Steuerung einer Einrichtung zur Klimatisierung eines Fahrzeugsitzes | |
DE4114642A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur katalytischen nachverbrennung der abgase der brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges | |
DE10007195A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Heizgeräts, insbesondere Fahrzeug-Heizgerät | |
DE10243562B4 (de) | Temperiersystem für ein Fahrzeug | |
EP1231089B1 (de) | Verfahren zur Steuerung der Standlüftung bei einem Kraftfahrzeug | |
EP2756974B1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem einer fahrerkabine zugeordneten heizwärmetauscher | |
DE3307220A1 (de) | Anordnung zur regelung der temperatur | |
WO2015110225A1 (de) | Autonomer fahrzeugbetrieb während einer parkphase | |
EP3600929A1 (de) | Elektrisches heizgerät | |
DE4105031C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |