DE3024870A1 - Verfahren zur herstellung von oel/wasser-emulsionen - Google Patents
Verfahren zur herstellung von oel/wasser-emulsionenInfo
- Publication number
- DE3024870A1 DE3024870A1 DE19803024870 DE3024870A DE3024870A1 DE 3024870 A1 DE3024870 A1 DE 3024870A1 DE 19803024870 DE19803024870 DE 19803024870 DE 3024870 A DE3024870 A DE 3024870A DE 3024870 A1 DE3024870 A1 DE 3024870A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- gel
- emulsion
- emulsifier
- diameter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 69
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 title claims abstract description 60
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 6
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 claims abstract description 38
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 17
- 239000007863 gel particle Substances 0.000 claims abstract description 6
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims description 25
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 9
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract description 4
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 abstract description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 abstract description 3
- 235000020354 squash Nutrition 0.000 abstract description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 abstract 1
- 238000000265 homogenisation Methods 0.000 abstract 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid group Chemical group C(CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC)(=O)O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 abstract 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 15
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 15
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 14
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 12
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 11
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 8
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 8
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 8
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical group C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 6
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 5
- IGFHQQFPSIBGKE-UHFFFAOYSA-N Nonylphenol Natural products CCCCCCCCCC1=CC=C(O)C=C1 IGFHQQFPSIBGKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 4
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 4
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 4
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 4
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 4
- SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N nonylphenol Chemical compound CCCCCCCCCC1=CC=CC=C1O SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 235000019809 paraffin wax Nutrition 0.000 description 4
- 235000019271 petrolatum Nutrition 0.000 description 4
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 4
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 230000009974 thixotropic effect Effects 0.000 description 3
- 206010006895 Cachexia Diseases 0.000 description 2
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 2
- 208000026500 emaciation Diseases 0.000 description 2
- 238000004945 emulsification Methods 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000004581 coalescence Methods 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 230000008451 emotion Effects 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 150000003961 organosilicon compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000005191 phase separation Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000002940 repellent Effects 0.000 description 1
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000012257 stirred material Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/40—Mixing liquids with liquids; Emulsifying
- B01F23/43—Mixing liquids with liquids; Emulsifying using driven stirrers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/40—Mixing liquids with liquids; Emulsifying
- B01F23/41—Emulsifying
- B01F23/4105—Methods of emulsifying
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/40—Static mixers
- B01F25/45—Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/40—Static mixers
- B01F25/45—Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads
- B01F25/452—Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads characterised by elements provided with orifices or interstitial spaces
- B01F25/4521—Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads characterised by elements provided with orifices or interstitial spaces the components being pressed through orifices in elements, e.g. flat plates or cylinders, which obstruct the whole diameter of the tube
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K23/00—Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K23/00—Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
- C09K23/42—Ethers, e.g. polyglycol ethers of alcohols or phenols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/32—Liquid carbonaceous fuels consisting of coal-oil suspensions or aqueous emulsions or oil emulsions
- C10L1/328—Oil emulsions containing water or any other hydrophilic phase
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F33/00—Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
- B01F33/80—Mixing plants; Combinations of mixers
- B01F33/834—Mixing in several steps, e.g. successive steps
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S516/00—Colloid systems and wetting agents; subcombinations thereof; processes of
- Y10S516/924—Significant dispersive or manipulative operation or step in making or stabilizing colloid system
- Y10S516/926—Phase change, e.g. melting
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Colloid Chemistry (AREA)
Description
302487Q
Th. Goldschmidt _AG, Essen
Verfahren zur Herstellung von Öl/Wasser-Emulsionen
Patentansprüche: Seite 2
Beschreibung : Seite 3 bis 21
Beschreibung : Seite 3 bis 21
1300Θ3/0Α29
302A87Q
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung feinteiliger,
stabiler Emulsionen vom Typ Öl/Wasser. Bei der Herstellung von Emulsionen des Typs öl/Wasser ist es üblich, den Emulgator in
der öligen Phase zu verteilen und das Wasser in diese Verteilung langsam einzurühren. Dabei bildet sich in der Regel zunächst eine
meist viskose Emulsion vom Typ Wasser/Öl, die bei weiterer Zufuhr von Wasser zu einer Öl/Wasser-Emulsion invertiert.
Verwendet man als Emulgator bzw. als ölige Phase Substanzen, die bei Zimmertemperatur pastös bis fest sind, empfiehlt es sich,
die Emulgatoren und/oder die ölige Phase bis zur Erzielung einer niedrigen Viskosität zu erwärmen. In diesen Fällen wird auch das
zur Bildung der Emulsion benötigte Wasser zu der vorgelegten Verteilung des Emulgators oder der öligen Phase heiß zugegeben.
Die entstehende und/oder die erhaltene Emulsion kann dabei einer Homogenisier- oder Emulgiermaschine zugeführt werden, um die
Bildung gleichmäßiger, feinteiliger Emulsionen zu fördern. Häufig wird jedoch auch beobachtet, daß bei Verwendung zu intensiver
Rührvorrichtungen der gegenteilige Effekt, nämlich eine Teilchenvergrößerung, eintreten kann.
Sehr häufig bereitet es jedoch Schwierigkeiten, feinteilige,
gleichmäßige, lagerstabile Öl/Wasser-Emulsionen herzustellen, wenn man die Menge des verwendeten Emulgators oder Emulgatorengemisches
verringert oder wenn man ölige Phasen verwendet, die schwierig zu emulgieren sind. Typische Beispiele schwierig zu
130063/0429
3Q2A87Q
emulgierender öliger Phasen sind siliciumorganische Verbindungen.
Man benötigt hierfür häufig größere Mengen Emulgator, um feinteilige,
gleichzeitig stabile und verdünnbare Emulsionen zu erhalten-. Da sich der Emulgator aber zumindest zu einem Teil in
der öligen Phase anreichert, werden hierdurch die Eigenschaften der öligen Phase beeinflußt. Siliconölemulsionen werden häufig
zu Zwecken der Hydrophobierung verwendet. Hohe Anteile an Emulgator stören diese Verwendbarkeit. Auch bestimmte Wachse, wie
z.B. Säurewachse, Esterwachse, Paraffinwachse, die zum Hydrophobieren
oder als Gleit- und Trennmittel verwendet werden, müssen in der Regel aus diesem Grunde emulgatorarm emulgiert
werden. Auch hier bereitet die Herstellung feinteiliger, stabiler,
wasserverdünnbarer Emulsionen häufig Schwierigkeiten.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Emulgierverfahren
zu finden, das es gestattet, mit möglichst geringen Mengen Emulgator Emulsionen vom Typ öl/Wasser zu erhalten, die
feinteilig und lagerstabil sind und diese Eigenschaften auch bei weiterer Verdünnung beibehalten.
überraschenderweise gelingt dies dadurch, daß man
a) die zum Erhalt einer stabilen Emulsion benötigte Menge Emulgator in, bezogen auf das Gewicht des Emulgators, der 0,5-fachen
bis 3-fachen Gewichtsmenge Wasser verteilt,
b) in diese Verteilung die zu emulgierende Menge der öligen Phase einträgt und unter Einwirkung hoher Scherspannungen bis zur
130003/0429
302487Q
Bildung eines gleichmäßigen Geles homogenisiert,
c) das erhaltene Gel durch eine Lochscheibe, welche eine Mehrzahl von Löchern eines Durchmessers
< 10 mm aufweist, in die restliche Menge Wasser einpreßt und die dabei entstehende
Emulsion unter Vermeidung hoher Scherspannungen bis zur vollständigen Auflösung der Gelteilchen rührt.
Im Verfahrensschritt a) wird zunächst die in Vorversuchen ermittelte,
zum Erhalt einer stabilen Emulsion benötigte Menge Emulgator in einer geringen Menge Wasser verteilt. Es hat sich
dabei gezeigt, daß man, bezogen auf eine Gewichtseinheit Emulgator, die 0,5-fache bis 3-fache Wassermenge verwenden soll.
Vorzugsweise wird die 1- bis 2-fache Wassermenge verwendet. Besonders bevorzugt verwendet man etwa gleiche Mengen Emulgator
und Wasser. Ist der Emulgator oder das verwendete Emulgatorengemisch
bei Raumtemperatur fest oder pastös, empfiehlt es sich, zur besseren Verteilung dieses Emulgators diesen zu erwärmen
oder die zur Erzielung der Verteilung benötigte Menge Wasser anzuwärmen. Da man im Regelfalle nicht unter Anwendung von Druck
arbeitet, ist die Obergrenze der Temperatur durch den Siedepunkt der wäßrigen Zubereitung gegeben. Bevorzugt ist ein Temperaturbereich
von etwa 40 bis 80 0C.
In die so erhaltene Zubereitung wird nun im Verfahrensschritt b)
die Gesamtmenge der zu emulgierenden öligen Phase, gegebenenfalls bei erhöhter Temperatur, eingerührt. Gleichzeitig oder anschließend
läßt man auf die Verteilung hohe Scherspannungen einwirken,
130003/0429
302487Q
wobei sich ein Gel bildet, das in den meisten Fällen klar durchsichtig
bis kolloidal trüb anfällt und im allgemeinen thixotrope Eigenschaften hat.
Eine typische Vorrichtung zur Erzielung hoher Scherspannungen liegt bei einer Emulgiermaschine" vor, bei der das zu homogenisierende
Gut zwischen einen Rotor und einen Stator eingebracht wird. Die Umfangsgeschwindigkeit des Rotors soll etwa 15 bis
45 m * s betragen. Der Abstand zwischen Rotor und Stator soll dabei etwa 0,05 bis 2 mm betragen.
Eine weitere Vorrichtung zur Erzielung hoher Scherspannungen ist dadurch gekennzeichnet, daß das zu emulgierende Gut durch
einen engen Spalt unter hohem Druck gepreßt wird. Man arbeitet dabei mit einem Druck von 150 bis 500 bar. Die Spaltbreite hängt
dabei von dem angewendeten Druck und der Viskosität des zu fördernden Gutes ab.
Eine weitere Möglichkeit, auf das zu homogenisierende Gut hohe Scherspannungen einwirken zu lassen, besteht in der Verwendung
eines Walzenstuhles.
Weitere geeignete Vorrichtungen sind Zahnscheibenrührer. Die Umfangsgeschwindigkeit
soll dabei 10 bis 30 m * s betragen. Die hohen Scherspannungen ergeben sich dabei aus der hohen Viskosität
des zu homogenisierenden Gutes.
130063/0429
302487Q
Dieses im Verfahrensschritt b) entstandene gleichmäßige, thixotrope
Gel läßt sich jedoch schlecht in der zur Bildung der gewünschten Emulsion benötigten restlichen Menge Wasser auflösen.
Erzwingt man die Verteilung des Geles in Wasser durch entsprechende
Rührvorrichtungen, erhält man meist ungleichmäßige Öl/ Wasser-Emulsionen, welche einen erheblichen Anteil agglomerierter
Teilchen enthalten, die aufrahmen und somit nicht lagerstabil sind.
Es ist deshalb ein wesentlicher Punkt des erfindungsgemäßen Verfahrens,
daß in dem Verfahrensschritt c) das erhaltene viskose
Gel in die restliche Menge Wasser mittels einer geeigneten Pumpe durch eine Lochscheibe gepreßt wird, welche eine Mehrzahl von
Löchern eines Durchmessers von < 10 mm aufweist. Beim Hindurchpressen des thixotropen Geles durch die Löcher verflüssigt sich
dieses vermutlich vorübergehend, so daß die Verteilung der aus der Lochscheibe austretenden Gelstränge im restlichen Wasser zu
tropfenförmigen Gebilden ermöglicht wird. Vorzugsweise weisen dabei die Löcher der Lochscheibe einen Durchmesser von 1 bis 3 mm
auf. Das zur Bildung der gewünschten Emulsion notwendige Wasser, in welches das Gel durch die Lochscheibe gepreßt wird, wird im
Gegensatz zum Verfahrensschritt b) unter Vermeidung hoher Scherspannungen gerührt. Die Rührung soll dabei lediglich der besseren
Verteilung der Gelteilchen im Wasser dienen, die sich aufgrund der vergrößerten Oberfläche wesentlich leichter in der
wäßrigen Phase auflösen.
130063/0429
Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand der folgenden Beispiele
noch näher erläutert.
Vergleichsbeispiel 1 (nicht erfindungsgemäß)
In einem Rührwerkskessel mit 1000 1 Nutzinhalt werden 350 kg Siliconöl mit einer Viskosität von 350 mPas bei 25 0C, 25 kg
Nonylphenolpolyglykolather mit einer 14 Äthylenoxid-Gruppen enthaltenden Polyglykolkette und 25 kg Nonylphenolpolyglykolather
mit einer 3 Äthylenoxid-Gruppen enthaltenden Polyglykolkette eingefüllt. Die Mischung wird mit einer Zahnscheibe,welche
eine Umfangsgeschwindigkeit von U = 21 m · s aufweist, .15 Minuten lang innig vermischt. Das Verhältnis von Rührscheibendurchmesser
zu Kesseldurchmesser beträgt 0,33. Anschließend wird die zur Emulgierung benötigte Wassermenge von 600 kg mit
einer Zugabegeschwindigkeit von 1(5 l/min, unter den genannten
Rührbedingungen eingearbeitet. Es entsteht zunächst eine sehr viskose Emulsion vom Typ Wasser/Öl, die, nachdem etwa 400 1
Wasser eingebracht sind, in eine niedrigviskose Öl/Wasser-Emulsion
umschlägt. Wenn die gesamte Wassermenge zugeflossen ist, wird die Emulsion noch 10 Minuten nachgerührt. Nach Abstellen
des Rührers wird die Emulsion durch einmaliges Passieren eines Hochdruckhomogenisators (Manton Gaulin M3) bei einem
2
Druck von 350 kg/cm nachhomogenisiert. Die fertige Emulsion enthält 35 % Siliconöl.
Druck von 350 kg/cm nachhomogenisiert. Die fertige Emulsion enthält 35 % Siliconöl.
130063/042
Vergleichsbeispiel 2 (nicht erfindungsgemäß)
In einem Rührwerkskessel mit 1000 1 Nutzinhalt werden 38,6 kg Nonylphenolpolyglykoläther mit einer 14 Äthylenoxid-Gruppen enthaltenden
Polyglykolkette und 38,6 kg Nonylphenolpolyglykoläther mit einer 3 Äthylenoxid-Gruppen enthaltenden Polyglykolkette mit
77,2 kg Wasser gelöst. Das Lösen der Emulgatoren wird durch Rühren mit einer Zahnscheibe, die in das Gemisch eintaucht und die
einen Bodenabstand von etwa 1/5 ihres Durchmessers aufweist, unterstützt. Nachdem die Emulgatoren homogen im Wasser verteilt
sind, läßt man während eines Zeitraumes von ca. 35 Minuten 540 kg Siliconöl mit einer Viskosität von 350 mPas bei 25 0C zufließen.
Während der Siliconölzugabe wird mit der Zahnscheibe, die ein Verhältnis zwischen Rührscheibendurchmesser und Kesseldurchmesser
von 0,33 aafweist, gerührt. Die Umfangsgeschwindigkeit beträgt 21 m · s .Es entsteht ein sehr hochviskoses, transparentes Gel.
Wenn alles Siliconöl eingearbeitet ist, rührt man 10 Minuten nach. Das Gel enthält 77,7 % Siliconöl und 11,11 % Emulgator. Dieses
Gel wird dann unter den oben genannten Rührbedingungen durch Zugabe von 308 kg Wasser auf einen Gehalt an Siliconöl und Emulgator
von 61,5 % verdünnt. Die Wasserzugabe erfolgt zunächst mit einer Geschwindigkeit von ca. 5 l/min, und wird, wenn die Viskosität
des Rührgutes soweit abgesunken ist, daß der gesamte Kesselinhalt umgewälzt wird, so erhöht, daß alles Wasser nach etwa
20 Minuten eingearbeitet ist. Nach Abstellen des Rührers wird diese konzentrierte Emulsion durch einmaliges Passieren eines
130063/0429
Hochdruckhomogenisators bei einem Druck von 350 kg/cm nachhomogenisiert.
Die den Hochdruckhomogenisator verlassende Emulsion fließt in einen Rührkessel mit einem Nutzvolumen von 1750 1. Der
Kessel ist mit einem dreistufigen MIG-Rührer (Ekato-Werke, Schopfheim)
ausgerüstet. Das Rührflügel- : Kesseldurchmesser-Verhältnis beträgt 0,90. Wenn die gesamte homogenisierte Emulsion in den Verdünnungskessel
gelangt ist, wird der MIG-Rührer eingeschaltet und auf eine Umfangsgeschwindigkeit von 1,2 m · s~ gebracht. Nun
gibt man die zum Verdünnen der Emulsion auf 35 % Silicongehalt benötigten 540,5 kg Wasser mit einer Geschwindigkeit von ca.
30 l/min, zu. Wenn alles Wasser eingeflossen ist, wird noch 10 Minuten nachgerührt.
Beispiel 3 (erfindungsgemäß)
In gleicher Weise wie im Beispiel 2 beschrieben, wird ein hochviskoses, transparentes, bezogen auf den Silicongehalt 77,7 %iges
Gel hergestellt. Dieses Gel wird dann mit Hilfe einer geeigneten Kreiskolbenpumpe durch eine Rohrleitung mit einem Innendurchmesser
von 5 cm, an der eine Lochscheibe, über deren Querschnitt gleichmäßig 50 Bohrungen mit einem Durchmesser von 2 mm verteilt sind,
angebracht ist, in einen Rührkessel mit einem Nutzinhalt von 1750 gepumpt. Die Lochscheibe ist so an der Rohrleitung angebracht, daß
die entstehenden Gelstränge direkt in die Verdünnungswassermenge
von 848,5 kg, eingeleitet werden. Gleichzeitig wird der Ansatz mit
130063/0429
302A87Q
dem im Beispiel 2 beschriebenen MIG-Rührer, der mit einer ümfangsgeschwindigkeit
von 1,2 m · s rührt, bewegt. Wenn die gesamte Paste während 15 Minuten eingepumpt ist, wird noch etwa IO bis 15
Minuten nachgerührt. Nach dieser Zeit haben sich alle Gelteilchen gelöst und es entsteht eine feinteilige Emulsion.
Beispiel 4 (erfindungsgemäß)
In der im Beispiel 3 beschriebenen Weise wird zunächst ein transparentes,
hochviskoses Gel hergestellt. Dieses wird mit Hilfe einer Kreiskolbenpumpe durch eine Lochscheibe, die sich von der
in Beispiel 3 beschriebenen Scheibe dadurch unterscheidet, daß sie über ihren Querschnitt gleichmäßig verteilt 8 Bohrungen mit
einem Durchmesser von 5 mm enthält, in den im Beispiel 3 beschriebenen Rührkessel gepumpt, in dem es unter denselben Bedingungen
gelöst wird.
Beispiel 5 (erfindungsgemäß)
In einem Rührwerkskessel mit 1000 1 Nutzinhalt, der mit einem langsam laufenden MIG-Rührer (Rührflügel : Kesseldurchmesser
= 0,9) bestückt ist, werden 38,6 kg Nonylphenolpolyglykoläther mit 14 Äthylenoxid-Gruppen und 38,6 kg Nonylphenolpolyglykoläther
mit 3 Äthylenoxid-Gruppen in 77,2 kg Wasser gelöst. In diese
130063/0429
Lösung werden 540 kg Siliconöl mit einer Viskosität von 350 iriPas
gegeben und 30 Minuten mit einer Umfangsgeschwindigkeit von 1,2 πι · s gerührt. Es entsteht eine niederviskose Mischung, die
zur Herstellung des in den Vorbeispielen beschriebenen sehr hochviskosen Geles mit Hilfe einer Kreiskolbenpumpe durch eine unter
der Bezeichnung "Supraton" bekannte, nach dem Rotor-Stator-Prinzip
arbeitende Homogenisiermaschine gepumpt wird. Der Rotor der Maschine hat einen Durchmesser von 120 mm und rotiert mit einer
Drehzahl von 3000 UPM, was einer Umfangsgeschwindigkeit von ~ 19 m . s~ entspricht. Der wirksame Spalt zwischen Rotor und Stator
beträgt ~ 2 mm. Durch die Einwirkung der hohen Schergeschwindigkeit entsteht aus der relativ niederviskosen Vormischung ein sehr
hochviskoses, transparentes Gel. Dieses wird über eine Rohrleitung
mit 50 mm lichter Weite durch die im Beispiel 3 beschriebene Lochscheibe in einen mit 848,5 kg Wasser beschickten Mischkessel gepreßt
und unter den ebenfalls im Beispiel 3 beschriebenen Bedingungen in eine feinteilige Emulsion überführt.
Die in den Beispielen 1 bis 5 hergestellten Emulsionen wurden
1. mikroskopisch auf den Durchmesser der dispergierten Öltröpfchen
nach bekannten Verfahren untersucht.
2. Zur Ermittlung der Lagerstabilität wurden folgende Kurzzeittes
ts angewendet:
a) Lagerung der Emulsionen bei 40 0C,
b) Zentrifugieren der Emulsionen.
130063/0429
302A870
Zu 2a)
Die Bestimmung der Wärmestabilität der Emulsionen bei 40 0C
wird wie folgt durchgeführt:
Trockene Standzylinder werden mit der zu untersuchenden Emulsion bis ca. 5 mm unter dem Ende des Normschliffes gefüllt und danach
der Stopfen aufgesetzt. Die Sicherung des Stopfens erfolgt durch eine Stahlfeder, die in die seitlich am Zylinder
angebrachten Haken eingehängt wird und über den Stopfen gespannt wird.
Der Dampfraum über der Emulsion muß sehr knapp eingestellt sein,
um Eindampfen an der Oberfläche, die zu Wirkstoffabscheidung
führen kann (Koaleszenzkeime) soweit wie möglich zu vermeiden.
Die Standzylinder werden nun in ein Wasserbad, welches auf 4O C
eingestellt ist, gebracht.
Die Proben werden in regelmäßigen Zeitabständen aus dem Bad genommen
und auf sichtbare Veränderungen, z.B. ölabscheidung, Aufrahmen
oder Ausmagern, untersucht. Es wird die Zeit bis zum ersten Auftreten der ersten sichtbaren Veränderungen notiert. Die
Proben können weiter im Wasserbad verbleiben, bis Aufrahmungen oder Phasentrennung eintreten.
Zu 2b)
Die Bestimmung der Zentrifugenstabilität der Emulsionen geschieht
auf folgende Weise:
130063/0429
302A870
Trockene Zentrifugengläser werden mit der zu untersuchenden Emulsion genau bis zur 10 ml Marke gefüllt. Die Zentrifugengläser
werden nun in die Reduziereinsätze gestellt, so daß beim Zentrifugieren keine Unwucht entsteht. Nötigenfalls muß eine Nachtarierung
vorgenommen werden. Nach Schließung des Deckels wird die Umdrehungszahl langsam bis 4 500 Umdrehungen/Minute gesteigert.
Nach Erreichen von 4 500 Umdrehungen/Minute wird genau 30 Minuten bei dieser Umdrehungszahl zentrifugiert. Nach Stillstand der
Zentrifuge werden die Proben kurzzeitig der Zentrifuge entnommen und auf ölabscheidung, Aufrahmen oder Ausmagern untersucht, ohne
daß dabei die Emulsion bewegt (z.B. durch Schütteln) wird. Die aufgerahmte und/oder abgesetzte Menge wird von der Skalierung
abgelesen und notiert. Nun wird nochmals 30 Minuten zentrifugiert und die Abscheidung abgelesen. Man zentrifugiert dann weitere 60
Minuten, so daß die Abscheidungen nach 30, 60 und 120 Minuten festgestellt werden können. Die eventuell abgeschiedene obere und
untere Phase wird in Prozent der eingesetzten Emulsionsmenge an-
gegeben.
Die Ergebnisse dieser Tests sind in Tabelle 1 zusammengefaßt.
Emulsion nach Beispiel |
mittlerer Teilchen durchmesser |
Wärmetest bei 40 C |
Zentrif test 30 min |
ugen- 2 h |
|
Vergleich | 1 | 5-6 μΐη | 48 h | 5/0 | 15/5 |
erfin dungsgemäß |
2 | ca.2 ym | - 110 h | 0/0 | 4/0 |
3 | < 1 pm | > 240 h | 0/0 | 0/0 | |
4 | < 1 ym | > 240 h | 0/0 | 0/0 | |
5 | < 1 Vm | > 240 h | 0/0 | 0/0 |
130083/0429
302A87Q
Vergleichsbeispiel 6 (nicht erfindungsgemäß)
In einem Rührwerkskessel mit 1000 1 Nutzinhalt werden 46,3 kg
eines äthoxilierten Fettsäureglycerids mit einem HLB-Wert von
17.4 und 30,9 kg eines äthoxilierten synthetischen Fettalkohols
mit einem HLB-Wert von 11 mit 77,2 kg Wasser gelöst. Das Lösen der Emulgatoren wird durch Rühren mit einer Zahnscheibe, die in
das Gemisch eintaucht und die einen Bodenabstand von etwa 1/5 ihres Durchmessers aufweist, unterstützt. Nachdem die Emulgatoren
homogen im Wasser verteilt sind, läßt man während eines Zeitraumes von ca. 35 Minuten 540 kg Siliconöl mit einer Viskosität
von 100 000 mPas bei 25 0C zufließen. Während der Siliconölzugabe
wird mit der Zahnscheibe·, die ein Verhältnis zwischen Rührscheibendurchmesser
und Kesseldurchmesser von 0,33 aufweist, gerührt. Die Umfangsgeschwindigkeit beträgt 21 m · s~ . Es entsteht
ein sehr hochviskoses, transparentes Gel. Wenn alles Siliconöl eingearbeitet ist, rührt man 10 Minuten nach. Das Gel enthält
77,7 % Siliconöl und 11,11 % Emulgator. Dieses Gel wird dann unter den oben genannten Rührbedingungen durch Zugabe von
308 kg Wasser auf einen Gehalt an Siliconöl und Emulgator von
61.5 % verdünnt. Die Wasserzugabe erfolgt zunächst mit einer Geschwindigkeit
von ca. 5 l/min, und wird, wenn die Viskosität des Rührgutes soweit abgesunken ist, daß der gesamte Kesselinhalt
umgewälzt wird, so erhöht, daß alles Wasser nach etwa 20 Minuten eingearbeitet ist. Nach Abstellen des Rührers wird diese konzentrierte
Emulsion durch einmaliges Passieren eines Hochdruckhomogenisators bei einem Druck von 350 kg/cm nachhomogenisiert. Die
130063/0429
den Hochdruckhomogenisator verlassende Emulsion fließt in einen Rührkessel mit einem Nutzvolumen von 1750 1. Der Kessel ist mit
einem dreistufigen MIG-Rührer ausgerüstet» Das Rührflügel-·t Kesseldurchmesser-Verhältnis
beträgt 0,90. Wenn die gesamte homogenisierte Emulsion in den Verdünnungskessel gelangt ist, wird der
MIG-Rührer eingeschaltet und auf eine Umfangsgeschwindigkeit von 1 12 m . s gebracht. Nun gibt man die zum Verdünnen der Emulsion
auf 35 % Silicongehalt benötigten 540,5 kg Wasser mit einer Geschwindigkeit von ca. 3O l/min. zu. Wenn alles Wasser eingeflossen
ist, wird noch 10 Minuten nachgerührt.
Beispiel 7 (erfindungsgemäß)
In gleicher Weise wie im Beispiel 6 beschrieben, wird ein hochviskoses, transparentes, bezogen auf den Silicongehalt 77,7 %iges
Gel hergestellt. Dieses Gel wird dann mit Hilfe einer geeigneten Kreiskolbenpumpe durch eine Rohrleitung mit einem Innendurchmesser
von 5 cm, an der eine Lochscheibe, über deren Querschnitt gleichmäßig
50 Bohrungen mit einem Durchmesser von 2 mm verteilt sind, angebracht ist, in einen Rührkessel mit einem Nutzinhalt von 1750
gepumpt. Die Lochscheibe ist so an der Rohrleitung angebracht, daß die entstehenden Gelstränge direkt in die Verdünnungswassermenge
von 848,5 kg, eingeleitet werden. Gleichzeitig wird der Ansatz mit dem im Beispiel 2 beschriebenen MIG-Rührer, der mit einer Umfangsgeschwindigkeit
von 1,2 m · s rührt, bewegt. Wenn die gesamte Paste während 15 Minuten eingepumpt ist, wird noch etwa 10 bis
130063/0429
302487Q
Minuten nachgerührt. Nach dieser Zeit haben sich alle Gelteilchen
gelöst und es entsteht eine feinteilige Emulsion.
Beispiel 8 (erfindungsgemäß)
In einem Rührwerkskessel mit 1000 1 Nutzinhalt, der mit einem langsam laufenden MIG-Rührer (Rührflügel : Kesseldurchmesser
=0,9) bestückt ist, werden 46,3 kg eines äthoxilierten Fettsäureglycerids mit einem HLB-Wert von 17,4 und 30,9 kg eines
äthoxilierten synthetischen Fettalkohols mit einem HLB-Wert von 11 in 77,2 kg Wasser gelöst. In diese Lösung werden 540 kg
Siliconöl mit einer Viskosität von 100 000 mPas gegeben und 30 Minuten mit einer Umfangsgeschwindigkeit von 1,2 m * s
gerührt. Es entsteht eine niederviskose Mischung, die zur Herstellung des in den Vorbeispielen beschriebenen sehr hochviskosen
Geles mit Hilfe einer Kreiskolbenpumpe durch eine unter der Bezeichnung "Supraton" bekannte, nach dem Rotor-Stator-Prinzip
arbeitende Homogenisiermaschine gepumpt wird. Der Rotor der Maschine hat einen Durchmesser von 120 mm und rotiert mit
einer Drehzahl von 3000 UPM, was einer Umfangsgeschwindigkeit von „, 19 m ' s entspricht. Der wirksame Spalt zwischen Rotor
und Stator beträgt ~ 2 mm. Durch die Einwirkung der hohen Schergeschwindigkeit entsteht aus der relativ niederviskosen Vormischung
ein sehr hochviskoses, transparentes Gel. Dieses wird über eine Rohrleitung mit 50 mm lichter Weite durch die im Bei-
130083/0429
spiel 3 beschriebene Lochscheibe in einen mit 848,5 kg Wasser
beschickten Mischkessel gepreßt und unter den ebenfalls im Beispiel
3 beschriebenen Bedingungen in eine feinteilige Emulsion überführt.
Emulsion nach Beispiel |
mittlerer Teilchen durchmesser |
Wärmetest bei 40 0C |
Zentrif test 30 min |
ugen- 2 h |
|
Vergleich | 6 | 3-5 um | ~ 80 h | 1/4 | 3/4 |
Erfindungs- | 7 | 2-3 pm | > 140 h | 0/0 | 0/0 |
gemäß | 8 | 2-3 pm | > 160 h | 0/0 | 0/0 |
Vergleichsbeispiel 9 (nicht erfindungsgemäß)
In einem Rührwerkskessel mit 1000 1 Nutzinhalt werden 29,4 kg eines äthoxilierten Fettsaureglycerids mit einem HLB-Wert von
17,4 und 42,6 kg eines äthoxilierten Fettalkohols mit einem HLB-Wert von 4,9 in 180,0 kg Wasser gelöst. Das Lösen der Emulgatoren
wird durch Rühren mit einer Zahnscheibe, die in das Gemisch eintaucht und einen Bodenabstand von 1/5 ihres Durchmessers
aufweist, unterstützt. Außerdem wird während des Lösens zusätzlich die Mischung auf 85 0C erwärmt. Nachdem die Emulgatoren homogen
im Wasser verteilt sind, läßt man während eines Zeitraumes von ca. 35 Minuten 400,0 kg einer auf 85 0C erwärmten Schmelze eines
Paraffinwachses (Schmelzpunkt 52 bis 54 0C) zufließen. Während
der Paraffinzugabe wird mit der Zahnscheibe, die ein Rührscheiben-
130063/0429
: Kesseldurchmesser-Verhältnis von 0,33 aufweist, gerührt. Die
Umfangsgeschwindigkeit beträgt 16 m · s . Während der ganzen Zeit wird die Temperatur des Rührgutes auf 85 0C gehalten. Bei
dieser Temperatur entsteht ein sehr hochviskoses, transparentes Gel. Wenn die gesamte Paraffinschmelze zugeflossen ist, rührt
man noch 10 Minuten nach. Das Gel enthält 59,70 % Paraffin und
13,43 % Emulgator. Dieses Gel wird dann unter den oben beschriebenen
Rührbedingungen durch Zugabe von 330,0 kg 85 0C warmen
Wassers auf einen Gehalt von 49,0 % Paraffinwachs und Emulgator
verdünnt. Die Wasserzugabe erfolgt anfangs mit einer Geschwindigkeit von 5 l/min, und wird, wenn die Viskosität des Rührgutes
soweit abgesunken ist, daß der gesamte Kesselinhalt umgewälzt wird, so erhöht, daß alles Wasser nach etwa 30 Minuten eingearbeitet
ist. Nach Abstellen des Rührers wird die ca. 85 C warme
konzentrierte Emulsion durch einmaliges Passieren eines Hochdruckhomogenisators
bei einem Druck von 300 kg/cm homogenisiert und in einen mit 1000,0 kg 85 0C warmen Wassers beschickten Rührwerkskessel
mit 2000 1 Nutzinhalt gegeben. Der Kessel ist mit einem dreistufigen MIG-Rührer bestückt, dessen Rührflügel- : Kesseldurchmesser-Verhältnis
0,90 beträgt. Der Rührer läuft mit einer Umfangsgeschwindigkeit von 1,2 m · s~ . Die Temperatur wird konstant
bei 85 C gehalten. Wenn die gesamte homogenisierte, konzentrierte Emulsion in den Verdünnungskessel eingebracht ist,
rührt man noch 10 Minuten nach. Dann läßt man die 85 0C warme
Emulsion durch einen mit Wasser gekühlten Wärmeaustauscher fließen
und kühlt sie möglichst rasch auf eine Temperatur von ca. 30 °c ab.
130063/0429
Beispiel 10 (erfindungsgemäß)
In einem Rührwerkskessel mit 1000 1 Nutzinhalt, der mit einem langsam laufenden MIG-Rührer (Rührflügel : Kesseldurchmesser
= 0,9) bestückt ist, werden 29,4 kg eines äthoxilierten Fettsäureglycerids
mit einem HLB-Wert von 17,4 und 42,6 kg eines äthoxilierten Fettalkohols mit einem HLB-Wert von 4,9 in 180,0 kg
Wasser gelöst. Das Lösen wird durch Rühren mit dem MIG-Rührer, welcher mit einer Umfangsgeschwindigkeit von 1,2 m * s läuft,
unterstützt. Außerdem wird während des Lösens zusätzlich die Mischung auf 85 0C erwärmt. Nachdem die Emulgatoren homogen im
Wasser verteilt sind, werden 400,0 kg einer auf 85 0C erwärmten
Schmelze eines Paraffinwachses (Schmelzpunkt 52 bis 54 0C) während
ca. 10 Minuten hinzugegeben. Während des Einlaufens der Wachsschmelze wird unverändert weitergerührt. Nach einer Gesamtrührzeit
von 30 Minuten wird die entstandene mittelviskose, 85 C wärme Mischung mit Hilfe einer Kreiskolbenpumpe durch eine nach
dem Rotor-Stator-Prinzip arbeitende, auf 85 0C vorgewärmte Homogenisiermaschine
gepumpt. Der Rotor der Maschine hat einen Durchmesser von 120 mm und rotiert mit einer Drehzahl von 3000 UPM,
was einer Umfangsgeschwindigkeit von ~ 19 m · s entspricht. Der wirksame Spalt zwischen Rotor und Stator beträgt ~ 2 mm. Durch
die Einwirkung der hohen Schergeschwindigkeit entsteht aus der
relativ niederviskosen Vormischung ein sehr hochviskoses, transparentes Gel, welches 59,70 % Paraffin und 13,43 % Emulgator enthält.
Dieses Gel wird nun über eine auf 85 0C erwärmte Rohrleitung
130063/0429
302A87Q
mit 50 mm lichter Weite durch die in Beispiel 3 beschriebene Lochscheibe in einen mit 1330 kg 85 °C warmen Wassers beschickten
Rührkessel gepreßt. Die Rührbedingungen sind die gleichen wie in Beispiel 3 beschrieben. Der Kesselinhalt wird während der ganzen
Zeit auf 85 0C gehalten. Die auf diese Weise hergestellte feinteilige,
warme Emulsion wird nun durch Passieren eines mit Wasser gekühlten Wärmeaustauschers auf eine Temperatur von ca. 30 0C
abgekühlt.
Emulsion nach Beispiel |
mittlerer Teilchen durchmesser |
Wärmetest bei 40 0C |
Zentrif test 30 min |
ugen- 2 h |
|
Vergleich | 9 | 3-4 um | ~ 96 h | 2/0 | 4/2 |
Erfindungs gemäß |
10 | 1-2 .μπι | > 220 h | 0/0 | 0/0 |
130063/0429
Claims (3)
- 302487QPatentansprücheVerfahren zur Herstellung feinteiliger, stabiler Emulsionen vom Typ Öl/Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß mana) die zum Erhalt einer stabilen Emulsion benötigte Menge Emulgator in, bezogen auf das Gewicht des Emulgators, der 0,5-fachen bis 3-fachen Gewichtsmenge Wasser verteilt,b) in diese Verteilung die zu emulgierende Menge der öligen Phase einträgt und unter Einwirkung hoher Scherspannungen bis zur Bildung eines gleichmäßigen Geles homogenisiert,c) das erhaltene Gel durch eine Lochscheibe, welche eine Mehrzahl von Löchern eines Durchmessers < 10 mm aufweist, in die restliche Menge Wasser einpreßt und die dabei entstehende Emulsion unter Vermeidung hoher Seherspannungen bis zur vollständigen Auflösung der Gelteilchen rührt.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Verfahrensschritte a) und b) bei erhöhten Temperaturen durchführt.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man im Verfahrensschritt c) eine Lochscheibe verwendet, deren Löcher einen Durchmesser von 1 bis 3 mm aufweisen.130063/0429ORIGINAL INSPECTED
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3024870A DE3024870C2 (de) | 1980-07-01 | 1980-07-01 | Verfahren zur Herstellung einer stabilen Emulsion |
ES502511A ES502511A0 (es) | 1980-07-01 | 1981-05-26 | Procedimiento para la preparacion de emulsiones estables,fi-namente divididas,del tipo de aceite-agua |
US06/269,844 US4380503A (en) | 1980-07-01 | 1981-06-03 | Process for preparing oil-in-water emulsion |
AT81104856T ATE19596T1 (de) | 1980-07-01 | 1981-06-23 | Verfahren zur herstellung von oel/wasseremulsionen. |
DE8181104856T DE3174551D1 (en) | 1980-07-01 | 1981-06-23 | Method of preparing oil/water emulsions |
EP81104856A EP0043091B1 (de) | 1980-07-01 | 1981-06-23 | Verfahren zur Herstellung von Öl/Wasser-Emulsionen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3024870A DE3024870C2 (de) | 1980-07-01 | 1980-07-01 | Verfahren zur Herstellung einer stabilen Emulsion |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3024870A1 true DE3024870A1 (de) | 1982-01-21 |
DE3024870C2 DE3024870C2 (de) | 1985-01-10 |
Family
ID=6106126
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3024870A Expired DE3024870C2 (de) | 1980-07-01 | 1980-07-01 | Verfahren zur Herstellung einer stabilen Emulsion |
DE8181104856T Expired DE3174551D1 (en) | 1980-07-01 | 1981-06-23 | Method of preparing oil/water emulsions |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8181104856T Expired DE3174551D1 (en) | 1980-07-01 | 1981-06-23 | Method of preparing oil/water emulsions |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4380503A (de) |
EP (1) | EP0043091B1 (de) |
AT (1) | ATE19596T1 (de) |
DE (2) | DE3024870C2 (de) |
ES (1) | ES502511A0 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2042534A1 (de) | 2007-09-28 | 2009-04-01 | Evonik Goldschmidt GmbH | Aminkatalysatoren geeignet zur Herstellung emissionsarmer, rekatalysestabiler Polyurethanweichschaumstoffe |
US8303843B2 (en) | 2006-12-15 | 2012-11-06 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Aqueous cold-cure flexible stabilizer formulations |
WO2014009086A1 (de) | 2012-07-11 | 2014-01-16 | Evonik Industries Ag | Verfahren zur herstellung emissionsarmer polyurethanweichschaumstoffe |
WO2017085508A1 (en) | 2015-11-19 | 2017-05-26 | Sofia University "St. Kliment Ohridski" | A method for the preparation of particles with controlled shape and/or size |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3216585C2 (de) | 1982-05-04 | 1984-07-26 | Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen | Verfahren zur Herstellung von feinteiligen, stabilen O/W-Emulsionen von Organopolysiloxanen |
JPS59183825A (ja) * | 1983-04-04 | 1984-10-19 | Nippon Oil & Fats Co Ltd | 不均一系反応方法 |
GB8431012D0 (en) * | 1984-12-07 | 1985-01-16 | British Petroleum Co Plc | Preparation of emulsions |
CA1328139C (en) * | 1985-12-12 | 1994-03-29 | Daniel Graiver | Methods for making polydiorganosiloxane microemulsions |
US4808334A (en) * | 1986-07-11 | 1989-02-28 | Fuji Oil Company, Ltd. | Production of sterile composite emulsion |
US5043155A (en) * | 1988-02-10 | 1991-08-27 | Richardson-Vicks Inc. | Emulsifying compositions including amphipathic emulsifying agents |
US4965113A (en) * | 1988-02-29 | 1990-10-23 | The Excello Specialty Company | Transfer adhesive sandwich and method of applying adhesive to substrates |
DE3925846A1 (de) * | 1989-08-04 | 1991-02-14 | Huels Chemische Werke Ag | Emulgatoren zur herstellung von lagerstabilen, waessrigen polysiloxan- bzw. polysiloxan-paraffinoel-emulsionen |
US5268126A (en) * | 1989-08-04 | 1993-12-07 | Huels Aktiengesellschaft | Emulsifiers for the preparation of aqueous polysiloxane emulsions and aqueous polysiloxane-paraffin oil emulsions with long shelf lives |
GB9023065D0 (en) * | 1990-10-23 | 1990-12-05 | Croda Int Plc | Metal working fluid |
US5254661A (en) * | 1991-11-05 | 1993-10-19 | W. R. Grace & Co.-Conn. | Waterproofing laminate with integral release coating |
JP3398171B2 (ja) * | 1993-03-15 | 2003-04-21 | 株式会社資生堂 | 水中油型乳化組成物 |
DE4415062B4 (de) * | 1994-04-29 | 2004-04-01 | Stockhausen Gmbh & Co. Kg | Mittel und Verfahren zur Hydrophobierung von Ledern und Pelzen |
US6036946A (en) * | 1997-12-24 | 2000-03-14 | Shaklee Corporation | Methods for protecting skin from damaging effects of ultraviolet light |
US6146664A (en) * | 1998-07-10 | 2000-11-14 | Shaklee Corporation | Stable topical ascorbic acid compositions |
JP2001113147A (ja) * | 1999-10-20 | 2001-04-24 | Dow Corning Toray Silicone Co Ltd | 乳化機、およびシリコーンオイルエマルジョンもしくは架橋シリコーン粒子サスペンジョンの製造方法 |
US7365030B2 (en) * | 2003-07-09 | 2008-04-29 | The Procter & Gamble Company | Process for making a wet wipe using a concentrated emulsion |
US8377459B2 (en) * | 2003-07-09 | 2013-02-19 | The Procter & Gamble Company | Composition for wet wipes that enhances the efficacy of cleansing while being gentle to the skin |
DE102004018283A1 (de) * | 2004-04-15 | 2005-11-03 | Wacker-Chemie Gmbh | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Silicon Emulsionen |
US20080262101A1 (en) * | 2004-09-09 | 2008-10-23 | Maria Teresa Belmar | Method to Prepare a Personal Care Composition From a Base Composition and a Method to Prepare the Base Composition |
US20090005606A1 (en) * | 2007-06-27 | 2009-01-01 | H R D Corporation | High shear process for the production of cumene hydroperoxide |
DE102007063133A1 (de) * | 2007-12-24 | 2009-06-25 | Sasol Germany Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Wachs in Wasser Dispersionen aus selbstemulgierenden Gelkonzentraten |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1644952B1 (de) * | 1966-08-19 | 1971-06-16 | Shinetsu Chem Ind Co | Verfahren zur Herstellung waessriger Emulsionen hochviskoser,hydrophober OEle |
DE2555048A1 (de) * | 1975-12-06 | 1977-06-30 | Pfersee Chem Fab | Verfahren und vorrichtung zur herstellung bestaendiger, waessriger emulsionen wasserunloeslicher substanzen |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2125245A (en) * | 1935-06-28 | 1938-07-26 | Texas Co | Emulsion apparatus |
US2312639A (en) * | 1940-08-02 | 1943-03-02 | Monsanto Chemicals | Apparatus for treating plastic material |
US3361680A (en) * | 1963-05-13 | 1968-01-02 | Sun Oil Co | Use of ultrasonic vibrations to disperse a liquid in another liquid |
FR1536557A (fr) * | 1967-08-18 | 1968-08-16 | Shinetsu Chem Ind Co | Procédé d'émulsification de substances hydrophobes et fortement visqueuses |
US3635834A (en) * | 1969-12-22 | 1972-01-18 | Squibb & Sons Inc | Process for preparing semisolid emulsions |
US3709664A (en) * | 1970-08-14 | 1973-01-09 | Nat Petro Chem | High shear mixing apparatus for making silica gels |
US4068830A (en) * | 1974-01-04 | 1978-01-17 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Mixing method and system |
IT1015665B (it) * | 1974-07-04 | 1977-05-20 | Snam Progetti | Metodo per la preparazione in con tinuo di emulsioni acqua olio ed apparecchiatura adatta allo scopo |
US4000086A (en) * | 1975-04-28 | 1976-12-28 | Vish Minno-Geoloshki Institute - Nis | Method of and apparatus for emulsification |
-
1980
- 1980-07-01 DE DE3024870A patent/DE3024870C2/de not_active Expired
-
1981
- 1981-05-26 ES ES502511A patent/ES502511A0/es active Granted
- 1981-06-03 US US06/269,844 patent/US4380503A/en not_active Expired - Lifetime
- 1981-06-23 AT AT81104856T patent/ATE19596T1/de active
- 1981-06-23 EP EP81104856A patent/EP0043091B1/de not_active Expired
- 1981-06-23 DE DE8181104856T patent/DE3174551D1/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1644952B1 (de) * | 1966-08-19 | 1971-06-16 | Shinetsu Chem Ind Co | Verfahren zur Herstellung waessriger Emulsionen hochviskoser,hydrophober OEle |
DE2555048A1 (de) * | 1975-12-06 | 1977-06-30 | Pfersee Chem Fab | Verfahren und vorrichtung zur herstellung bestaendiger, waessriger emulsionen wasserunloeslicher substanzen |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8303843B2 (en) | 2006-12-15 | 2012-11-06 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Aqueous cold-cure flexible stabilizer formulations |
US8735458B2 (en) | 2006-12-15 | 2014-05-27 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Aqueous cold-cure flexible stabilizer formulations |
EP2042534A1 (de) | 2007-09-28 | 2009-04-01 | Evonik Goldschmidt GmbH | Aminkatalysatoren geeignet zur Herstellung emissionsarmer, rekatalysestabiler Polyurethanweichschaumstoffe |
DE102007046860A1 (de) | 2007-09-28 | 2009-04-09 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Aminkatalysatoren geeignet zur Herstellung emissionsarmer, rekatalysestabiler Polyurethanweichschaumstoffe |
WO2014009086A1 (de) | 2012-07-11 | 2014-01-16 | Evonik Industries Ag | Verfahren zur herstellung emissionsarmer polyurethanweichschaumstoffe |
DE102012212077A1 (de) | 2012-07-11 | 2014-01-16 | Evonik Industries Ag | Verfahren zur Herstellung emissionsarmer Polyurethanweichschaumstoffe |
WO2017085508A1 (en) | 2015-11-19 | 2017-05-26 | Sofia University "St. Kliment Ohridski" | A method for the preparation of particles with controlled shape and/or size |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3174551D1 (en) | 1986-06-12 |
ATE19596T1 (de) | 1986-05-15 |
EP0043091B1 (de) | 1986-05-07 |
ES8203232A1 (es) | 1982-04-01 |
DE3024870C2 (de) | 1985-01-10 |
EP0043091A3 (en) | 1984-06-06 |
ES502511A0 (es) | 1982-04-01 |
US4380503A (en) | 1983-04-19 |
EP0043091A2 (de) | 1982-01-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0043091B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Öl/Wasser-Emulsionen | |
DE60116798T2 (de) | Verfahren zur herstellung von silikonemulsionen | |
EP1011854B1 (de) | Verfahren zur herstellung von wässrigen emulsionen oder suspensionen | |
DE69727032T2 (de) | HERSTELLUNGSVERFAHREN FüR EMULSIONEN | |
DE2148638C3 (de) | Entschäumungsmittel und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69627774T2 (de) | Trennmittel zum Druckgiessen | |
DE69202827T2 (de) | Kosmetische Mittel in Form von wässerigen Organopolysiloxan-Emulsionen. | |
DE2832661A1 (de) | Verfahren zum bereiten von verduennten, waessrigen loesungen wasserloeslicher polymerer aus gelen dieser polymeren | |
DE1644952B1 (de) | Verfahren zur Herstellung waessriger Emulsionen hochviskoser,hydrophober OEle | |
EP0570335A1 (de) | Einrichtung und Verfahren zum Beimischen einer schüttbaren Feststoffkomponente zu einer flüssigen Grundmasse | |
CH615600A5 (en) | Process for preparing stable, aqueous emulsions of water-insoluble substances | |
DE2045199A1 (de) | Verfahren zum Verbessern der Eigen schäften von Fetten | |
DE2014174A1 (de) | Wäßrige Emulsionen von Organopolysiloxanen | |
DE69609462T2 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Organopolysiloxanemulsionen | |
DE2626994A1 (de) | Verfahren zum herstellen waessriger schaumverhuetungsmittel | |
DE3138695A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer kalorienarmen aufstrichmasse | |
DE2515599A1 (de) | Arzneimittel zur lokalen anwendung und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0272622B1 (de) | Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Lösungen aus niederviskosen Lösungsmitteln und hochviskosen, pastösen Produkten | |
EP0045008A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von pharmazeutischen und kosmetischen Dispersionen | |
DE69811903T2 (de) | Verfahren zum vorbereiten von konzentrierten und kalibrierten emulsionen bzw. emulsionen aus bitumen in eine phase von erhöhter viskosität | |
DE1805562C3 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Seifenschmierfetten | |
DE913218C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Emulsionen aus paraffin-, oel- oder fetthaltigen Stoffen und Wasser | |
DE19620405B4 (de) | Verfahren zur Herstellung wäßriger Siliconemulsionen | |
DE1469573A1 (de) | Verfahren zur Verbesserung des Haftvermoegens polymerer Filme auf Faserstoffen fuer Schichtkoerper | |
DE2129987A1 (de) | Waessrige Emulsionen von Siliconen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |