DE3023926A1 - Fuehrungssystem fuer elektrische geladene teilchen - Google Patents

Fuehrungssystem fuer elektrische geladene teilchen

Info

Publication number
DE3023926A1
DE3023926A1 DE19803023926 DE3023926A DE3023926A1 DE 3023926 A1 DE3023926 A1 DE 3023926A1 DE 19803023926 DE19803023926 DE 19803023926 DE 3023926 A DE3023926 A DE 3023926A DE 3023926 A1 DE3023926 A1 DE 3023926A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal tube
electrodes
rings
charged particles
under voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803023926
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. 5024 Pulheim Wilmers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balzers und Leybold Deutschland Holding AG
Original Assignee
Leybold Heraeus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leybold Heraeus GmbH filed Critical Leybold Heraeus GmbH
Priority to DE19803023926 priority Critical patent/DE3023926A1/de
Publication of DE3023926A1 publication Critical patent/DE3023926A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J1/00Details of electrodes, of magnetic control means, of screens, or of the mounting or spacing thereof, common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J1/88Mounting, supporting, spacing, or insulating of electrodes or of electrode assemblies
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/02Details
    • H01J37/04Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the discharge, e.g. electron-optical arrangement or ion-optical arrangement

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Electron Sources, Ion Sources (AREA)

Description

  • Führungssystem für elektrisch geladene Teilchen
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Führungssystem für elektrisch geladene Teilchen mit einem äußeren, der Halterung der einzelnen Bauteile dienenden Metallrohr.
  • Unter Führungssystem für elektrisch geladene Teilchen sollen alle Strahlführungssysteme verstanden werden wie z. B.
  • Elektronen- oder Ionenquellen, Elektronen- oder ionenoptische Einrichtungen und dergleichen. Bei derartigen Systemen besteht die Forderung nach mechanisch stabiler und hochgenauer Zuordnung der einzelnen Bauteile zueinander, und zwar auch im Falle größerer Temperaturschwankungen.
  • Bei einem vorbekannten Strahlführungssystem sind die spannungsführenden Elektroden jeweils etwa scheibenartig ausgebildet und mit äußeren Rändern versehen. Mittels dieser Ränder sind Abstandsringe aus Keramik gefaßt, die der elektrischen Isolierung der einzelnen Elektroden voneinander dienen. Das aus einer Mehrzahl solcher Bauteile bestehende System wird mittels Bolzen zusammengepreßt und nach seiner Montage als Ganzes innerhalb eines Metallrohres mechanisch gehaltert. Nachteilig an diesem System ist, daß es nur mit hohem technischen Aufwand herstellbar ist. Die hohe Zahl einander anliegender Flächen muß genau bearbeitet sein, damit eine Zentrierung aller Bauteile zueinander sichergestellt ist. Insbesondere bei langen Systemen müssen enge Toleranzgrenzen eingehalten werden, da sonst die Gefahr besteht, daß sich Fertigungsungenauigkeiten summieren, was schlechte optische Eigenschaften des Systems zur Folge hat.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen bestimmten Aufbau für ein Führungssystem für elektrisch geladene Teilchen mit einem äußeren, der Halterung der einzelnen Bauteile dienenden Metallrohr vorzuschlagen, das in relativ einfacher Weise den Aufbau eng tolerierter, selbstzentrierender und ausheizbarer Systeme ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß sich die spannungs führenden Elektroden über Ringe aus elektrisch isolierendem Material in dem Metallrohr abstützen und daß die Materialien so gewählt sind, daß ihre thermischen Ausdehnungskoeffizienten von innen nach außen zunehmen. Wenn als Material für die spannungs führenden Elektroden eine Wolfram/ Kupfer-Legierung, als Material für die isolierenden Ringe Keramik und als Material für das Metallrohr Edelstahl gewählt werden, dann ist die Forderung nach von innen nach außen zunehmenden thermischen Ausdehnungskoeffizienten erfüllt. Der Vorteil des erfindungsgemäß aufgebauten Strahlführungssystems besteht darin, daß das Metallrohr, welches in relativ einfacher Weise hochgenau bearbeitet werden kann, neben den bekannten Funktionen der mechanischen Halterung und der Abschirmung des Systems nun auch die Funktion der gegenseitigen Zentrierung der einzelnen Bauteile hat. Dadurch können die einzelnen Bauteile mit größeren Toleranzen als bisher, also mit weniger hohem technischen Aufwand hergestellt werden.
  • Vorzugsweise wird eine Legierung von Wolfram und Rupfer im Verhältnis 80/20 verwendet. Diese Legierung hat sich für die Verwendung von spannungs führenden Elektroden als Paßteil in einer A1203-Keramik vorteilhaft erwiesen. Die Gefahr, daß bei-Temperaturerhöhungen das Keramikteil springt, besteht nicht, da der thermische Ausdehnungskoeffizient der Keramik größer ist als der Ausdehnungskoeffizient der Wolfram/Kupfer-Legierung.
  • Auch der Werkstoff "glasartige Kohle" ist als Elektrodenmaterial geeignet. Glasartige Kohle ist ein äußerst harter, glasritzender Werkstoff, der durch kontrollierte Verkokung von vernetzten Kunstharzen hergestellt wird und ebenfalls einen thermischen Ausdehnungskoeffizienten hat, der kleiner ist als der Ausdehnungskoeffizient von Al 203-Keramik.
  • Macor als Material für die isolierenden Ringe hat sich ebenfalls bewährt.
  • An einem in der Figur dargestellten Ausfthrungsbeispiel soll die Erfindung erläutert werden.
  • Die Figur zeigt schematisch einen Teil eines erfindungsgemäß aufgebauten Strahlführungssystems. Das der mechanischen Halterung, Abschirmung und Zentrierung der einzelnen Bauteile zueinander dienende, hochgenau bearbeitete Metallrohr, vorzugsweise aus Edelstahl, ist mit 1 bezeichnet.
  • In das Metallrohr 1 werden eingepaßte Keramikringe 2, 3 eingeschoben, auf denen sich - gegenüber dem Metallrohr 1 isoliert - die spannungiführenden Elektroden abstützen.
  • Als Beispiel ist eine Zylinderelektrode 4 dargestellt, die auf ihrer Außenseite Abstufungen 5 und 6 aufweist, so daß sie gegen axiale Verschiebung gesichert ist. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel schließen sich auf der linken Seite des Systems weitere, sich auf Keramikringen abstützende Elektroden an. Auf der rechten Seite des dargestellten Systems ist eine Druckfeder angeordnet, mit der das gesamte System in seiner Lage gehalten wird.

Claims (5)

  1. Führungssystem für elektrisch geladene Teilchen ANSPRÜCHE 12 Führungssystem für elektrisch geladene Teilchen mit einem äußeren, der Halterung der einzelnen Bauteile dienenden Metallrohr, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß sich die spannungsführenden Elektroden (4) über Ringe (2, 3) aus elektrisch isolierendem Material in dem Metallrohr (1) abstützen und daß die Materialien so gewählt sind, daß ihre thermischen Ausdehnungskoeffizienten von innen nach außen zunehmen.
  2. 2. Führungssystem nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die spannungsführenden Bauteile aus einer Wolfram/Kupfer-Legierung bestehen.
  3. 3. Führungssystem nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die spannungsführenden Elektroden aus glasartiger Kohle bestehen.
  4. 4. Führungssystem nach Anspruch 1, 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Ringe (2, 3) aus Al203-Keramik oder Macor bestehen.
  5. 5. Führungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zur Sicherung der axialen Lage der Bauteile (2, 3, 4) eine Spiralfeder (7) vorgesehen ist.
DE19803023926 1980-06-26 1980-06-26 Fuehrungssystem fuer elektrische geladene teilchen Withdrawn DE3023926A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803023926 DE3023926A1 (de) 1980-06-26 1980-06-26 Fuehrungssystem fuer elektrische geladene teilchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803023926 DE3023926A1 (de) 1980-06-26 1980-06-26 Fuehrungssystem fuer elektrische geladene teilchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3023926A1 true DE3023926A1 (de) 1982-01-14

Family

ID=6105512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803023926 Withdrawn DE3023926A1 (de) 1980-06-26 1980-06-26 Fuehrungssystem fuer elektrische geladene teilchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3023926A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3913538A1 (de) * 1989-04-25 1990-10-31 Licentia Gmbh Elektronenauffaenger fuer eine elektronenstrahlroehre

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT143231B (de) * 1933-11-30 1935-10-25 Manfred Von Ardenne Braunsche Röhre.
AT152736B (de) * 1935-10-14 1938-03-10 Ver Gluehlampen & Elek Ag Kathodenstrahlenröhre, insbesondere Braun'sche Röhre.
FR957924A (de) * 1950-02-28
GB1018123A (en) * 1962-02-20 1966-01-26 Philips Electronic Associated Improvements in electron guns with electrostatic focusing
DE2247018A1 (de) * 1972-09-25 1974-04-25 Siemens Ag Keramikrohrkoerper fuer elektronenstrahlerzeugungssysteme und verfahren zu dessen herstellung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR957924A (de) * 1950-02-28
AT143231B (de) * 1933-11-30 1935-10-25 Manfred Von Ardenne Braunsche Röhre.
AT152736B (de) * 1935-10-14 1938-03-10 Ver Gluehlampen & Elek Ag Kathodenstrahlenröhre, insbesondere Braun'sche Röhre.
GB1018123A (en) * 1962-02-20 1966-01-26 Philips Electronic Associated Improvements in electron guns with electrostatic focusing
DE2247018A1 (de) * 1972-09-25 1974-04-25 Siemens Ag Keramikrohrkoerper fuer elektronenstrahlerzeugungssysteme und verfahren zu dessen herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Philips Technische Rundschau, 1978, 37. Jg., Nr. 8, S. 205-213 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3913538A1 (de) * 1989-04-25 1990-10-31 Licentia Gmbh Elektronenauffaenger fuer eine elektronenstrahlroehre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0032385A1 (de) Kathodenanordnung für eine Röntgenröhre
DE2951467A1 (de) Ueberspannungsableiter mit parallelgeschalteter luftfunkenstrecke
DE3023926A1 (de) Fuehrungssystem fuer elektrische geladene teilchen
DE2431362C3 (de) Bildaufzeichnungsanordnung
DE2537019A1 (de) Einen roentgenstrahler oder eine roentgenroehre und einen hochspannungserzeuger enthaltende anordnung
DE935262C (de) Hochvakuum-Roentgenblitzroehre, bei der einer kegelfoermigen Anode eine hohlkegelfoermige Kathode gegenuebersteht
DE1589580C3 (de) Bildwandler- oder Bildverstärkerröhre
DE1031902B (de) Bildwandlerroehre
DE202020101175U1 (de) Gargeräteleuchte mit formschlüssig gehaltenem Lichtleitstab
DE1211004C2 (de) Verfahren zur Bildung der Differenz zweier gleichzeitig auftretender Signale und Signalspeicherroehre zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE2127697C3 (de) Beschleunigungsrohr mit einem in einem Vakuumgefäß angeordneten Beschleunigungselektrodensystem und einer dem Teilchenstrom parallel geschalteten Spannungsteilerkette
DE3930203A1 (de) Katodenhalter fuer einen elektronenstrahlerzeuger
DE1148026B (de) Roentgenroehre
DE722822C (de) Halterung eines Gitters fuer Elektronenroehren
DE102020212523A1 (de) Stromwandlermodul für eine Schaltanlage und entsprechende Schaltanlage
DE756102C (de) Elektrische Linse, bei der sich Elektroden gegeneinander unter Vermittlung von konischen Passflaechen abstuetzen, fuer Korpuskular-strahlapparate, insbesondere fuer Elektronenmikroskope
DE1564818C3 (de) Anordnung zum Schütze von Oxydkathoden in Kathodenstrahlröhren
DE878422C (de) Elektrische Entladungsroehre
DE102019109794A1 (de) F-Theta-Objektiv mit einer ersten und zumindest einer zweiten optischen Baugruppe
DE1100826B (de) Elektrodenanordnung zur gemeinsamen Fokussierung von in einer Ebene verlaufenden Elektronenstrahlen einer Mehrfachkathodenstrahlroehre
DE1117783B (de) Schaltungsanordnung zum Betriebe einer Kathodenstrahlroehre mit Kathodenschutzelektrode und Kathodenstrahlroehre hierzu
DE739813C (de) Elektrischer Kondensator mit einer aeusserst duennen Luftschicht als Dielektrikum
DE202019005468U1 (de) F-Theta-Objektiv mit einer ersten und zumindest einer zweiten optischen Baugruppe
DE657460C (de) Vorrichtung zur gegenseitigen Isolierung und Zentrierung des Heizfadens und des Kathodenzylinders einer indirekt geheizten Kathode
DE451494C (de) Gluehlampenschutzfassung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee