DE3023483A1 - Neue 1,1-dimethyloctalinderivate und deren verwendung als riechstoffe - Google Patents

Neue 1,1-dimethyloctalinderivate und deren verwendung als riechstoffe

Info

Publication number
DE3023483A1
DE3023483A1 DE19803023483 DE3023483A DE3023483A1 DE 3023483 A1 DE3023483 A1 DE 3023483A1 DE 19803023483 DE19803023483 DE 19803023483 DE 3023483 A DE3023483 A DE 3023483A DE 3023483 A1 DE3023483 A1 DE 3023483A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prepd
diene
octalin
dimethyl
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803023483
Other languages
English (en)
Other versions
DE3023483C2 (de
Inventor
Frank Dipl.-Chem. Dr. 6940 Weinheim Thoemel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19803023483 priority Critical patent/DE3023483A1/de
Publication of DE3023483A1 publication Critical patent/DE3023483A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3023483C2 publication Critical patent/DE3023483C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/69Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by addition to carbon-to-carbon double or triple bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/38Unsaturated compounds having —CHO groups bound to carbon atoms of rings other than six—membered aromatic rings
    • C07C47/44Unsaturated compounds having —CHO groups bound to carbon atoms of rings other than six—membered aromatic rings polycyclic
    • C07C47/445Unsaturated compounds having —CHO groups bound to carbon atoms of rings other than six—membered aromatic rings polycyclic containing a condensed ring system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/527Unsaturated compounds containing keto groups bound to rings other than six-membered aromatic rings
    • C07C49/553Unsaturated compounds containing keto groups bound to rings other than six-membered aromatic rings polycyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0042Essential oils; Perfumes compounds containing condensed hydrocarbon rings
    • C11B9/0046Essential oils; Perfumes compounds containing condensed hydrocarbon rings containing only two condensed rings
    • C11B9/0049Essential oils; Perfumes compounds containing condensed hydrocarbon rings containing only two condensed rings the condensed rings sharing two common C atoms
    • C11B9/0053Essential oils; Perfumes compounds containing condensed hydrocarbon rings containing only two condensed rings the condensed rings sharing two common C atoms both rings being six-membered

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Neue l,1-Dimethyloctalinderivate und deren Verwendung
  • als Riechstoffe Die Erfindung betrifft Gemische von Verbindungen der allgemeinen Formeln I und II in denen Jeweils einer der Reste R für Wasserstoff oder einen niederen Alkylrest steht und der andere eine der funktionellen Gruppen -CO-O-CH; O-O-C2H5; -C0-0-C3H7; -C0-CH3 oder -CiN bedeutet, und deren Verwendung als Riechstoffe.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen besitzen interessante neue holzige Duftnoten und können deshalb als Riechstoffe in der Parfümindustrie verwendet werden. Die neuen Riechstoffe können zur Herstellung von verdünnten oder konzentrierten Parfümen und zum Parfümieren von Produkten, wie Seifen, Wasch- und Reinigungsmitteln, kosmetischen Produkteny Wachsen und allgemein Produkten, die aus verkaufstechnischen Gründen normalerweise parfümiert werden, verwendet werden.
  • Für die Parfümerie sind Duftstoffe mit Holznoten von fundamentaler Bedeutung. Duftstoffe mit Holznoten sind wichtige Elemente zahlreicher Parfüms. Viele der natürlichen Materialien, die den beliebten Geruch nach exotischen Hölzern ergaben, stehen nicht länger in ausreichendem Maße 'zur Verfügung, sie werden laufend teurer und unterliegen zudem den üblichen Veränderungen von Naturprodukten. Es besteht daher ein steigender Bedarf, synthetische Materialien zu finden, die die wesentlichen Duftnoten ersetzen, die die natürlichen Inhaltsöle, wie Sandelholzöle, Vetiveröle oder Cedernholzöle ergeben. Darüberhinaus wird es immer von Interesse sein, die Palette bekannter Duftkörper durch neue Verbindungen mit neuen Geruchsnuancen zu erweitern.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen verfügen über einen ausgeprägten, sehr gut haftenden Holzgeruch mit interessanten Nuancen, sind leicht zugänglich und daher relativ billig. Besonders interessant ist das Gemisch aus 7-Acetyl-bzw. 8-Acetyl-1,1,5-trimethyl- 5'10-octalin und 5-Acetyl-bzw. 6-Acetyl-2,2,8-trimethyl- t8'9-octalin mit der in der Parfümerie sehr begehrten Vetivernote.
  • Andere synthetische Duftstoffe vom 1,1-Dimethyl-octalin--Typ sind beispielsweise aus der DE-OS 24 08 689 und der DE-OS 26 22 611 bekannt.
  • Die neuen Riechstoffe erhält man in Form von Gemischen der Verbindungen der allgemeinen Formeln I und II durch eine Diels-Alder-Reaktion des Diens der allgemeinen Formel III in der die gestrichelten Linien die möglichen Positionen der zweiten Doppelbindung in dem Dien angeben, mit einem Olefin der allgemeinen Formel IV R-CH=CH-R (IV), in der jeweils einer der Reste R für Wasserstoff oder einen niederen Alkylrest, vorzugsweise Methyl oder äthyl steht und der andere eine der funktionellen Gruppen -CO-O-CH3; -CO-O-C2H5; -CO-O-C3H7; -CO-CH3 oder -C-N bedeutet.
  • Die Dienkomponente der Formel III für die oben beschriebene Diels-Alder-Reaktion erhält man beispielsweise ausgehend von Dehydrolinalool durch Umsetzung zum 3,3-Dimethyl-1--acetyl-l-cyclohexen analog einem Verfahren von D. Merkel in Z.Chem. 9, (69) 64, dessen weitere Umsetzung mit Methylmagnesiumchlorid und Dehydratisierung des dadurch erhaltenen Grignardadduktes beispielsweise durch Erhitzen in Gegenwart von Adipinsäure nach folgendem Reaktionsschema: Die Diels-Alder-Reaktion wird zweckmäßig mit oder ohne zusätzlichem Lösungsmittel bei Temperaturen zwischen 100 und 260°C, vorzugsweise um 150°C, in Gegenwart eines Polymerisationsinhibitors wie z.B. Hydrochinon oder 2,6-Di-tert.--butyl-p-kresol ausgeführt. Zur Isolierung des erfindungsgemäßen Riechstoffgemisches destilliert man das Reaktionsprodukt.
  • Die Gemische der neuen erfindungsgemäßen l,l-Dimethyloctalinderivate der allgemeinen Formeln I und II weisen inter- 'essante neue Holznoten auf. Die neuen Riechstoffe eignen sich zur Parfümierung von kosmetischen Zubereitungen aller Art sowie für Wasch- und Reinigungsmittel.
  • Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern: Beispiel 1 A) Herstellung der Ausgangsverbindung Ein Gemisch aus 400 g (2,41 Mol) des Isomerengemisches aus 6,6-Dimethyl- und 4,4-Dimethyl-2-(2-hydroxyisopropyl-1--cyclohexen und 5 g Adipinsäure wird 3 Stunden unter Rückfluß zum Sieden erhitzt, das organische Produkt isoliert und destilliert. Man erhält 253 g (70 % d.Th.) des Gemisches aus 6,6-Dimethyl- und 4,4-Dimethyl-2-isopropenyl--l-cyclohexen vom Siedepunkt 82-84°C/25 mbar; lH-NMR-Spektrum (220 MHz, CDCl3) Ù = 1,0 (s, 6H, -OH), 1,42 (m, 2H, -CH2), 1,73 (m, 2H, -CH2), 4,9 (d, 2H, =CH2), 5,55 und 5,9 ppm (m, 1H, =CH).
  • B) Eine Lösung von 150 g (1 Mol) des Isomerengemisches aus 6,6-Dimethyl- bzw. 4,4-Dimethyl-2-isopropenyl-1-cyclohexen,' 70 g (1 Mol) Methylvinylketon, 500 ml Toluol und 5 g 2,6-Di-tert.-butyl-p-kresol wird in einem 2,5 1 Stahlautoklaven 3 Stunden auf 1500C erhitzt. Bei der anschließenden Destillation des Reaktionsproduktes erhält man neben 72 g unumgesetzten Methylvinylketons 98 g eines Gemisches aus 7-Acetyl- bzw. 8-Acetyl-1,1,5-trimethyl--A5'10-octalin und 5-Acetyl- bzw. 6-Acetyl-2,2,8-trimethyl-#8,9-octalin vom Siedepunkt Kp = 92-940C bei 0,1 mbar und nD25 = 1,5049. Die Ausbeute an dem Octalin- 'gemisch beträgt 94 %> bezogen auf umgesetztes Methylvinylketon.
  • ¹H-NMR-Spektrum (CDCl@, 100 MHz) : Hauptsignale der Methylgruppen des Hauptisomeren bei 0,98 (2 CH3), 1,63 und 2,2 ppm; IR-Spektrum (in Substanz) 1698 cm ; Massenspektrum (80 eV): m/e = 220 (21 % M+) 205 (12 %), 177 (65 %), 150 (15 %), 135 (25 %), 121 (22 %), 107 (85 %), 43 (100 %); Duftnote: holzig, Richtung Vetiveröl.
  • Beispiel 2 Eine Lösung von 30 g (0,2 Mol) des Isomerengemisches aus 6,6-Dimethyl- und 4,4-Dimethyl-2-isopropenyl-1-cyclohexen, aus 10,6 g (0,2 Mol) Acrylnitril, 100' ml Toluol und 1 g 2,6-Di-tert--butyl-p-kresol wurde in einem 300 ml Stahlautoklaven 3 Stunden auf 150°C erhitzt. Bei der anschließenden Destillation des Reaktionsproduktes erhält man neben 5 g unumgesetztem Acrylnitril 12,7 g eines Gemisches aus 7-Cyano- bzw. 8-Cyano-1,1,5-trimethyl-#5,10-octalin und 5-Cyano- bzw. 6-Cyano-2,2,8-trimethyl-#8,9-octalin vom Siedepunkt Kp = 95 bis 97°C bei 0,1 mbar und nD25 = 1,5068.
  • Die Ausbeute beträgt 37 %, bezogen auf umgesetztes Acrylnitril.
  • ¹H-NMR-Spektrum (CDCl@, 80 MHz), Singuletts bei 0,75, 1,06, 1,07, 1,38 und 1,6 ppm; IR-Spektrum (in Substanz) 2230 cm-1; Massenspektrum (80 eV) m/e = 203 (12 % 188 (10 %), 150 (40 %), 135 (80 %), 107 (94 %), 91 (56 %), 69 (100 %). Duftnote: holzig, coniferig, leicht krautig.
  • Beispiel 3 Eine Lösung von 30 g (0,2 Mol) des Isomerengemisches aus 6,6-Dimethyl- und 4,4-Dimethyl-2-isopropenyl-1-cyclohexen, aus 17,2 g (0,2 Mol) Acrylsäuremethylester, 100 ml Toluol und 1 g 2,6-Di-tert.-butyl-p-kresol wird in einem 300 ml Stahlautoklaven 3 Stunden auf 1500C erhitzt. Bei der anschließenden Destillation des Reaktionsproduktes erhält man neben 10,1 g unumgesetztem Acrylsäuremethylester 8,7 g eines Gemisches aus 7-Methoxycarbonyl- bzw. 8-Methoxycarbonyl-1,1,5-trimethyl-#5,10-octalin und 5-Methoxycarbonyl-bzw. 6-Methoxycarbonyl-2,2,8-trimethyl-#8,9-octalin vom Siedepunkt 95-97°C bei 0,1 mbar und nD25 = 1,4975. Die Ausbeute beträgt 43 %, bezogen auf umgesetzten Acrylsäuremethylester.
  • ¹H-NMR-Spektrum (CDCl3, 80 MHz) Hauptsignale von Methylgruppen bei 0,88, 0,92, 1,4, 1,62 und 3,58 ppm; IR-Spektrum (in Substanz) 1628 cm-1; Massenspektrum (80 eV), m/e = 236 (23 % M+), 221 (8 %), 205 (14 %), 176 (28 %), 161 (17 %), 121 (19 %), 107 (100 %). Duftnote: holzig, sandelartig.
  • Beispiel 4 Eine Lösung von 30 g (0,2 Mol) des Isomerengemisches aus 6,6-Dimethyl- und 4,4-Dimethyl-2-isopropenyl-1-cyclohexen, aus 11,2 g (0,2 Mol) Acrolein, 100 ml Toluol und 1 g 2,6-Di-tert.-butyl-p-kresol wird in einem 300 ml Stahlautoklaven 3 Stunden auf 1500C erhitzt. Bei der anschlie-Senden Destillation des Reaktionsproduktes erhält man neben 2,1 g unumgesetztem Acrolein 18,2 g eines Gemisches aus 7-Formyl- bzw. 8-Formyl-1,1,5-trimethyl-#5,10-octalin und 5-Formyl- bzw. 6-Formyl-2,2,8-Trimethyl-octalin vom Siedepunkt Kp = 93-94°C bei 0,1 mbar und nD25 = 1,5086.
  • -Die Ausbeute beträgt 55 %, bezogen auf umgesetztes Acrolein.
  • 1H-NMR-Spektrum (CDC13, 80 MHz) Hauptsignale von Methylgruppen bei 0,88, 0,96, 1,4, 1,62 ppm, Formylgruppen bei 9,81 und 9,85 ppm; IR-Spektrum (in Substanz) 1715 cm 11 Massenspektrum (80 eV) m/e = 206 (19 % M+), 191 (4 %), 177 (59 %), 163 (17 %), 135 (19 %), 107 (76 %), 41 (100 %).
  • Duftnote: holzig, würzig.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Gemische von Verbindungen der allgemeinen Formeln I und II in denen Jeweils einer der Reste R für Wasserstoff oder einen niederen Alkylrest steht und der andere eine der funktionellen Gruppen -CO-O-CH3; -CO-O-C2H5; -CO-O-C3H7; -CO-CH3 oder -C#N bedeutet.
  2. 2. Verwendung der Verbindungen nach Anspruch 1 als Riechstoffe.
DE19803023483 1980-06-24 1980-06-24 Neue 1,1-dimethyloctalinderivate und deren verwendung als riechstoffe Granted DE3023483A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803023483 DE3023483A1 (de) 1980-06-24 1980-06-24 Neue 1,1-dimethyloctalinderivate und deren verwendung als riechstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803023483 DE3023483A1 (de) 1980-06-24 1980-06-24 Neue 1,1-dimethyloctalinderivate und deren verwendung als riechstoffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3023483A1 true DE3023483A1 (de) 1982-01-07
DE3023483C2 DE3023483C2 (de) 1987-10-22

Family

ID=6105259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803023483 Granted DE3023483A1 (de) 1980-06-24 1980-06-24 Neue 1,1-dimethyloctalinderivate und deren verwendung als riechstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3023483A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4617146A (en) * 1983-01-13 1986-10-14 Givaudan Corporation Substituted bicyclo[4.3.0]non-1(6)-en-8-yl methyl ketones and fragrance and flavor compositions
EP0464357A2 (de) * 1990-06-02 1992-01-08 Givaudan-Roure (International) S.A. Bicyclische Verbindungen
US5214160A (en) * 1990-06-02 1993-05-25 Givaudan Corporation Acetyl-tri-and-tetramethyl-octahydronaphthalenes and fragrance compositions containing same
US5234902A (en) * 1992-07-28 1993-08-10 International Flavors & Fragrances Inc. Compositions containing high proportion of alpha,3,3-trimethyl-1-cyclohexen-1-methanol derivative, organoleptic uses thereof and process for preparing same
US9085516B2 (en) 2010-05-05 2015-07-21 V. Mane Fils Compounds with a woody note

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4617146A (en) * 1983-01-13 1986-10-14 Givaudan Corporation Substituted bicyclo[4.3.0]non-1(6)-en-8-yl methyl ketones and fragrance and flavor compositions
EP0464357A2 (de) * 1990-06-02 1992-01-08 Givaudan-Roure (International) S.A. Bicyclische Verbindungen
US5180709A (en) * 1990-06-02 1993-01-19 Givaudan-Roure Corporation Acetyl-tri-and-tetramethyl-octahydronaphthalenes and fragrance compositions containing same
US5214160A (en) * 1990-06-02 1993-05-25 Givaudan Corporation Acetyl-tri-and-tetramethyl-octahydronaphthalenes and fragrance compositions containing same
US5234902A (en) * 1992-07-28 1993-08-10 International Flavors & Fragrances Inc. Compositions containing high proportion of alpha,3,3-trimethyl-1-cyclohexen-1-methanol derivative, organoleptic uses thereof and process for preparing same
US9085516B2 (en) 2010-05-05 2015-07-21 V. Mane Fils Compounds with a woody note

Also Published As

Publication number Publication date
DE3023483C2 (de) 1987-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0076493B1 (de) Verwendung von 1,1-Di(C1-C6-alkyl)-2-phenyl-ethan-Derivaten als Riechstoffe
DE60009394T2 (de) Cyclopentylalkylnitrile und die Verwendung von Cyclopentylalkyl-Derivaten als Duftstoffe
DE2910579C2 (de)
DE2652452C2 (de) Cyclohexenester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Riechstoffe
CH621105A5 (de)
US4066710A (en) Unsaturated alcohol
DE3023483C2 (de)
EP0002510B1 (de) Cyclohexane, Verfahren zu deren Herstellung, deren Verwendung und diese enthaltende Kompositionen
EP0669308B1 (de) Isolongifolanol-Derivate, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE2363535C2 (de) 2,7-Dimethyl-5,7-octadien-2-ol, seinen Methyläther und seinen Essigsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2928347C2 (de) Aliphatische Ether des Hydroximethylcyclododecans, diese enthaltende Stoffkombinationen sowie ihre Verwendung zur Herstellung von Riechstoffkompositionen
EP0252378A1 (de) Neue aliphatische Aldehyde, Verhahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Riechstoffe
EP0086945B1 (de) Neue Alkenole(I), Verfahren zu deren Herstellung, Verwendung von (I) als Riechstoffe und Riechstoffkompositionen mit einem Gehalt an (I)
DE2812288C2 (de)
DE2925622A1 (de) 4(5)-acetyl-7,7,9(7,9,9)-trimethylbicyclo eckige klammer auf 4.3.0 eckige klammer zu non-1-en, dessen herstellung und verwendung als riechstoff, sowie dieses enthaltende riechstoffkompositionen
DE2748054C2 (de) Parfumzusammensetzungen
CH646164A5 (de) 1,3-dioxane und sie enthaltende parfuemzubereitung.
EP0302993B1 (de) Methylcyclododecatrien-1-ole, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2365939C3 (de) Cyclopentene, Verfahren zu deren Herstellung und Riechstoffkompositionen
EP0098791A1 (de) 2-Methylpentansäureester mit verzweigtem oder carbocyclischem Alkoholrest, deren Herstellung und Verwendung als Riechstoffe
DE3443536A1 (de) Methylsubstituierte bicyclo(2.2.1)heptan-derivate und deren verwendung als riechstoffe
DE2622611A1 (de) Neue riechstoffgemische
EP0549640B1 (de) Isomere 11-oxa-tricyclo[7.3.0.0]dodecen-derivate, deren herstellung und verwendung als riechstoffe, sowie diese ennthaltende riechstoff-zusammensetzungen
DE2431039A1 (de) Verwendung von 2,6,10-trimethyl-10hydroxydodeca-2,6,11-trien-1-al als riechstoff
EP1485350B1 (de) Verwendung von ungesättigten ketone als riechstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer