DE3023133A1 - Chip-widerstand - Google Patents

Chip-widerstand

Info

Publication number
DE3023133A1
DE3023133A1 DE19803023133 DE3023133A DE3023133A1 DE 3023133 A1 DE3023133 A1 DE 3023133A1 DE 19803023133 DE19803023133 DE 19803023133 DE 3023133 A DE3023133 A DE 3023133A DE 3023133 A1 DE3023133 A1 DE 3023133A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
contact
film
polyimide
chip resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803023133
Other languages
English (en)
Inventor
Helmold Dipl.-Phys. 8000 München Kausche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19803023133 priority Critical patent/DE3023133A1/de
Publication of DE3023133A1 publication Critical patent/DE3023133A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/02Housing; Enclosing; Embedding; Filling the housing or enclosure
    • H01C1/034Housing; Enclosing; Embedding; Filling the housing or enclosure the housing or enclosure being formed as coating or mould without outer sheath
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/14Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors
    • H01C1/142Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors the terminals or tapping points being coated on the resistive element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/14Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors
    • H01C1/144Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors the terminals or tapping points being welded or soldered
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C17/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
    • H01C17/006Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for manufacturing resistor chips
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C17/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
    • H01C17/06Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for coating resistive material on a base

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Details Of Resistors (AREA)
  • Apparatuses And Processes For Manufacturing Resistors (AREA)

Description

  • Chi-Widerstand
  • Die Erfindung betrifft einen Chip-Widerstand, dh. insbesondere einen drahtlosen Chip-Widerstand, der für den Einsatz in Besttickungsautomaten für elektrische Leiterplattenschaltungen geeignet ist.
  • Die in zunehmendem MaBe im Handel befindlichen BestUkkungsautomaten für Leiterplattenschaltungen benötigen möglichst automatengerecht angepaßte drahtlose Chip-Widerstände, die ohne großen Aufwand auf die Leiterplattenschaltungen aufgesetzt werden können. Neuere BestUckungsautomaten sehen hierfür in Magazinen gestapelte gleichartige Chip-Widerstände vor, die wahlweise und zwar entsprechend der gewuzischten Leiterplatten-Be stückung zur Leiterplatte geführt und auf diese aufgeklebt werden.
  • Die Kontaktflächen und der als Klebe stelle bestimmte Bereich der üblicherweise flach gestalteten Widerstände sind dabei auf der zur Leiterplatte gerichteten Chip-Widerstandsfläche angeordnet.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Chip-Widerstand der vorstehend genannten Art zu schaffen, der sehr einfach gestaltet ist und aufgrund dieser einfachen Gestaltung in Massenfertigung herstellbar ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung einen Chip-Widerstand der eingangs genannten Art vor, der erfindungsgemäß gekennzeichnet ist durch eine Polyimid-Trägerfolie, eine auf diese Trägerfolie aufgebrachte und auf den gewuzischten Widerstandswert abgeglichene NiCr-Widerstandsschicht mit auf dieser Widerstandsschicht auf- gebrachten z.B. galvanisch verstärkten Kontaktschichten, eine auf die Widerstands- und Kontaktschichten aufgeklebte und im Bereich der Kontaktschichten durchbrochene Polyimid-Deckfolie und elektrisch leit- und lötfähige metallische Schichten, die in den durchbrochenen Bereichen der Polyimid-Deckfolie auf die Kontaktschichten aufgebracht sind.
  • Dieser Chip-Widerstand zeichnet sich überraschenderweise durch hohe mechanische Stabilität aus. Die Widerstandsschicht ist folglich durch ihre Polyimid-Träger- und Deckfolie in ihrer neutralen Biegezone gut geschützt angeordnet, so daß selbst Biegeradien von 2 mm nur Widerstandsänderungen <1 %o verursachen.
  • Zur Herstellung dieser Chip-Widerstände ist in weiterer Ausbildung des Gegenstandes nach der Erfindung. vorgesehen, daß eine bandförmige, beispielsweise von einer Vorratsrolle abgezogene Polyimid-Folie mit einer NiCrCu-Schicht im Bereich von Leiterbahn- und Kontaktschichten z.B. galvanisch verstärkt wird, daß die Kontakt- und Widerstands schichten durch Fotoätztechnik oder mittels Laser strukturiert werden, daß auf die Kontakt- und Widerstandsschichten tragende Polyimid-Folie eine Polyimid-Deckfolie aufgeklebt wird, die in den Kontaktschichtbereichen durchbrochen ist, daß die bandförmigen Polyimid-Träger- und Deckfolien zwischen den einzelnen Chip-Widerständen perforiert werden und daß die Kontaktschichten im Bereich der Durchbrechungen durch weitere elektrisch leit- und lötfähige Schichten, z.B. Sn-Schichten, verstärkt werden.
  • Die gesamte Fertigung kann sozusagen im Bandbetrieb erfolgen, wobei nicht nur die Polyimid-Trägerfolie, sondern auch die mit Durchbrechungen ausgestattete Polyimid-Deckfolie von Vorratsrollen abgespult werden. Die Per- foration zwischen den einzelnen Chip-Widerständen, die Verstärkung der Kontaktschichten, die im Schwallbad oder galvanisch durchführbar ist, die Strukturierung der Kontakt- und Widerstandsschichtenwund auch der ggf. erforderliche Abgleich der Widerstandsschichten z.B. durch Laser läßt sich selbsttätig und daher mit äußerst geringem Aufwand bewerkstelligen. Die Widerstände sind dabei durch die Folien hindurch am Band abgleichbar. Die durch Perforationslinien getrennten Chip-Widerstände sind zunächst am Band aufgerollt und werden üblicherweise erst beim Einsetzen in die Leiterplatte oder in das Magazin des Bestückungsautomaten vereinzelt.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher dargestellt.
  • Die Figur zeigt dabei im Längsschnitt einen bereits von einem Band abgetrennten Chip-Widerstand mit einer Polyimid-Trägerfolie 1. Auf diese Polyimid-Trägerfolie ist eine erforderlichenfalls bereits auf den gewünschten Widerstandswert abgeglichene NiCr-Widerstandsschicht 2 aufgebracht, die galvanisch verstärkte Kontaktschichten 3 trägt. Auf die Widerstands- und Kontaktschichten 2 bzw. 3 -ist eine Polyimid-Deckfolie 4 mittels Kleber 7 aufgeklebt, die in ihren zu den Kontaktschichten 3 gekehrten Bereichen mit Durchbrechmgen 6 ausgebildet ist. In den Bereichen der Durchbrechungen 6 sind die Kontaktschichten 3 durch gleichfalls elektrisch leit- und lötfähige metallische Schichten 5, z.B. Sn-Schichten, verstärkt.
  • In den Fällen, in denen eine beidseitige Kontaktierbarkeit der Chip-Widerstände gefordert wird, kann der Chip-Widerstand im Bereich seiner Kontaktschichten 3 mindestens mit seinen Randbereichen um 180 Grad zueinander geklappt und evtl. sogar mit seinen aneinanderstoßenden Stirnflächen miteinander verklebt werden. Vorteilhaft ist dies insbesondere für die Magazinierung, da in diesem Fall die vereinzelten Chip-Widerstände wahllos, d.h.
  • nicht mehr unter Beachtung ihrer Kontaktseite in das Magazin eingefüllt werden können.
  • 6 Patentanspriche 1 Figur

Claims (6)

  1. PatentansprUche s 0 Chip-Widerstand, insbesondere für den Einsatz in Bestückungsautomaten für Leiterplattenschaltung geeigneter drahtloser Chip-Widerstand, g e k e n n z e i c h -n e t d u r c h eine Polyimid-Trägerfolie (1), eine auf diese Trägerfolie aufgebrachte und ggf. auf den gewUnschten Widerstandswert abgeglichene NiCr-Widerstandsschicht (2) mit auf dieser Widerstandsschicht aufgebrachten, verstärkten Kontaktschichten (3), eine auf die Widerstands- und Kontaktschichten aufgeklebte und im Bereich der Kontaktschichten durchbrochene Polyimid-Deckfolie (4) und elektrisch leit- und lötfähige metallische Schichten (5), die in den durchbrochenen Bereichen (6) der Polyimid-Deckfolie auf die Kontaktschichten aufgebracht sind.
  2. 2. Chip-Widerstand nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h ne t , daß der Chip-Widerstand im Bereich der Kontaktschichten (3) mindestens mit seinen Randbereichen um 180 Grad zueinander geklappt ist.
  3. 3. Chip-Widerstand nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e.k e n n z e i c h n e t , daß die zueinander geklappten Randbereiche miteinander verklebt sind.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung eines Chip-Widerstandes nach Anspruch 1 und einem der vorhergehenden, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß eine bandförmige Polyimid-Folie mit einer NiCrCu-Schicht bedampft wird, daß die Cu-Schicht im Bereich der Kontaktschichten (3) galvanisch verstärkt wird, daß die Kontakt- und Widerstandsschichten (3 bzw. 2) durch Fotoätztechnik strukturiert werden, daß auf die Kontakt- und Widerstandsschichten tragende Polyimid-Folie eine Polyimid-Deckfolie aufgeklebt wird, die in den Kontaktschicht- bereichen durchbrochen ist, daß die bandförmige Polyimid-Träger- und Deckfolie zwischen den einzelnen Chip-Widerständen perforiert wird und daß die Kontaktschichten im Bereich der Durchbrechungen durch weitere elektrisch leit- und lötfähige Schichten (5) verstärkt werden.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , ins die Widerstandsschicht mittels Laser abgeglichen wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Kontakt- und WidersXEndsschichten (2 bzw. 3) mittels Laser strukturiert werden.
DE19803023133 1980-06-20 1980-06-20 Chip-widerstand Withdrawn DE3023133A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803023133 DE3023133A1 (de) 1980-06-20 1980-06-20 Chip-widerstand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803023133 DE3023133A1 (de) 1980-06-20 1980-06-20 Chip-widerstand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3023133A1 true DE3023133A1 (de) 1982-01-07

Family

ID=6105056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803023133 Withdrawn DE3023133A1 (de) 1980-06-20 1980-06-20 Chip-widerstand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3023133A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2532420A1 (fr) * 1982-08-24 1984-03-02 Bosch Gmbh Robert Procede de fabrication d'une sonde de mesure
EP0145941A1 (de) * 1983-11-18 1985-06-26 General Electric Company Schalter zur Feineinstellung fortdauernder Stromschleifen in supraleitfähigen Stromkreisen
US4587400A (en) * 1983-07-05 1986-05-06 Oki Electric Industry Co., Inc. Thermal head
EP0484756A2 (de) * 1990-11-05 1992-05-13 Isabellenhütte Heusler GmbH KG Widerstandsanordnung in SMD-Bauweise
DE4143217A1 (de) * 1991-01-18 1992-07-23 Tech Wissenschaftliche Ges Thi Chipwiderstand und chip-leiterbahnbruecke in duennschichttechnik und verfahren zu deren herstellung
DE4202824A1 (de) * 1992-01-31 1993-08-05 Fraunhofer Ges Forschung Chip-bauelement und verfahren zu dessen herstellung
RU2552630C1 (ru) * 2014-04-25 2015-06-10 Открытое акционерное общество "Научно-производственное объединение "ЭРКОН" (ОАО "НПО "ЭРКОН") Способ изготовления чип-резисторов
RU2551905C1 (ru) * 2014-04-25 2015-06-10 Открытое акционерное общество "Научно-производственное объединение "ЭРКОН" (ОАО "НПО "ЭРКОН") Способ изготовления чип-резисторов
RU2573594C1 (ru) * 2014-08-07 2016-01-20 Общество с ограниченной ответственностью "Инжиниринговая компания "Теплофон" Резистивный углеродный композиционный материал
RU2628111C1 (ru) * 2016-11-15 2017-08-15 Акционерное общество "Федеральный научно-производственный центр "Нижегородский научно-исследовательский институт радиотехники" Способ изготовления тонкопленочных чип-резисторов
RU2636654C2 (ru) * 2015-11-26 2017-11-27 Акционерное общество "Концерн радиостроения "Вега" Способ изготовления резистора на кристаллической или поликристаллической подложке
RU2640575C2 (ru) * 2016-03-11 2018-01-10 Акционерное общество "Финансово-промышленная компания "Энергия" Низкоомный чип-резистор
RU2645810C1 (ru) * 2016-10-18 2018-03-01 Акционерное общество "Омский научно-исследовательский институт приборостроения" (АО "ОНИИП") Способ изготовления тонкопленочного чип резистивного высокочастотного аттенюатора

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2532420A1 (fr) * 1982-08-24 1984-03-02 Bosch Gmbh Robert Procede de fabrication d'une sonde de mesure
US4587400A (en) * 1983-07-05 1986-05-06 Oki Electric Industry Co., Inc. Thermal head
EP0145941A1 (de) * 1983-11-18 1985-06-26 General Electric Company Schalter zur Feineinstellung fortdauernder Stromschleifen in supraleitfähigen Stromkreisen
EP0484756A3 (en) * 1990-11-05 1993-04-07 Isabellenhuette Heusler Gmbh Kg Smd-type resistor arrangement
EP0484756A2 (de) * 1990-11-05 1992-05-13 Isabellenhütte Heusler GmbH KG Widerstandsanordnung in SMD-Bauweise
DE4143217A1 (de) * 1991-01-18 1992-07-23 Tech Wissenschaftliche Ges Thi Chipwiderstand und chip-leiterbahnbruecke in duennschichttechnik und verfahren zu deren herstellung
WO1992013352A1 (de) * 1991-01-18 1992-08-06 Technisch Wissenschaftliche Gesellschaft Mbh Thiede Und Partner Chipwiderstand und chip-leiterbahnbrücke
DE4202824A1 (de) * 1992-01-31 1993-08-05 Fraunhofer Ges Forschung Chip-bauelement und verfahren zu dessen herstellung
RU2552630C1 (ru) * 2014-04-25 2015-06-10 Открытое акционерное общество "Научно-производственное объединение "ЭРКОН" (ОАО "НПО "ЭРКОН") Способ изготовления чип-резисторов
RU2551905C1 (ru) * 2014-04-25 2015-06-10 Открытое акционерное общество "Научно-производственное объединение "ЭРКОН" (ОАО "НПО "ЭРКОН") Способ изготовления чип-резисторов
RU2573594C1 (ru) * 2014-08-07 2016-01-20 Общество с ограниченной ответственностью "Инжиниринговая компания "Теплофон" Резистивный углеродный композиционный материал
RU2636654C2 (ru) * 2015-11-26 2017-11-27 Акционерное общество "Концерн радиостроения "Вега" Способ изготовления резистора на кристаллической или поликристаллической подложке
RU2640575C2 (ru) * 2016-03-11 2018-01-10 Акционерное общество "Финансово-промышленная компания "Энергия" Низкоомный чип-резистор
RU2645810C1 (ru) * 2016-10-18 2018-03-01 Акционерное общество "Омский научно-исследовательский институт приборостроения" (АО "ОНИИП") Способ изготовления тонкопленочного чип резистивного высокочастотного аттенюатора
RU2628111C1 (ru) * 2016-11-15 2017-08-15 Акционерное общество "Федеральный научно-производственный центр "Нижегородский научно-исследовательский институт радиотехники" Способ изготовления тонкопленочных чип-резисторов

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3705279C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Widerständen in Chip-Form
DE2732529C2 (de) Gedruckte Schaltungsplatine
DE1765434A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flexiblen elektrischen Flachkabeln
DE2553643C3 (de) Dickschicht-Hybridschaltung
DE3023133A1 (de) Chip-widerstand
DE19920593B4 (de) Chipträger für ein Chipmodul und Verfahren zur Herstellung des Chipmoduls
DE2407050A1 (de) Verfahren zum herstellen einer elektrischen verbindung und verbinder zur durchfuehrung des verfahrens
DE1589480B2 (de) Leiterplatte für Halbleiteranordnungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3032492A1 (de) Elektrisches netzwerk und verfahren zu seiner herstellung
DE2843710C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schaltungsplattenanordnung
DE2029071A1 (de) Kehrschichtige Anordnung für eine gedruckte Schaltung
DE4203114C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bandträgervorrichtung für Halbleitereinrichtungen
DE1100741B (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einem Metallmuster versehenen isolierenden Traegers
DE4304788A1 (de) Autoglasscheibe mit einer aufgedruckten Leiterstruktur
DE2916329C3 (de) Elektrisches Netzwerk
DE69233225T2 (de) Substrat für Dünnschichtschaltung und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2727641C2 (de) Leiterbahnmuster, insbesondere Verbindungskabel sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3120298C2 (de) Kondensator in Chip-Bauweise
DE2724202C2 (de) Leitungsanordnung und Kontaktierung bei einem Thermodruckkopf und Verfahren zu deren Herstellung
DE3027122A1 (de) Chip-widerstand
DE1590456A1 (de) Selbstklebende Metallfolie
DE3040460C2 (de) Elektronische Schaltung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3027159A1 (de) Elektrischer schichtwiderstand sowie verfahren zur herstellung dieses widerstandes
DE2228803C3 (de) Verfahren zur Herstellung bipolarer Elektrolytkondensatoren
DE1923199C (de) Verfahren zur Herstellung einer Schaltungsplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee