DE3021276C2 - Elektrische Kaffee- oder Teemaschine - Google Patents

Elektrische Kaffee- oder Teemaschine

Info

Publication number
DE3021276C2
DE3021276C2 DE19803021276 DE3021276A DE3021276C2 DE 3021276 C2 DE3021276 C2 DE 3021276C2 DE 19803021276 DE19803021276 DE 19803021276 DE 3021276 A DE3021276 A DE 3021276A DE 3021276 C2 DE3021276 C2 DE 3021276C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
resistor
coffee
tea machine
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803021276
Other languages
English (en)
Other versions
DE3021276A1 (de
Inventor
Henner 3454 Bevern Cnyrim
Gottfried 3453 Polle Neumann-Olandt
Felix 3450 Holzminden Raquet
Hans-Günther 3451 Neuhaus Schönberner sen.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Original Assignee
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiebel Eltron GmbH and Co KG filed Critical Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority to DE19803021276 priority Critical patent/DE3021276C2/de
Publication of DE3021276A1 publication Critical patent/DE3021276A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3021276C2 publication Critical patent/DE3021276C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/54Water boiling vessels in beverage making machines
    • A47J31/542Continuous-flow heaters
    • A47J31/545Control or safety devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft eine elektrische Kaffee- oder Teemaschine mit einem Steigrohr, das an einen Wasserablauf eines Wasserbehälters angeschlossen ist, der Teil eines Warmwasserbereiters ist und in einen Filter mündet, mit einem elektrischen Heizkörper am Steigrohr und mit einer Einrichtung zur Begrenzung der in den Filter in der Zeiteinheit eintretenden Wassermenge.
In der DE-PS 10 13 846 ist eine elektrische Kaffeemaschine beschrieben, bei der dem Heizkörper eine Steuerschaltung vorgeschaltet ist. Diese schaltet über den im Wasserbehälter herrschenden Dampfdruck den Heizkörper ein bzw. aus. Der Dampfdruck im Wasserbehälter wird konstant gehalten, so daß dem Filter das Brühwasser mit etwa konstanter Temperatur zugeführt wird.
In der DE-OS 22 56 229 ist ein Gerät zum Aufbrühen heißer Getränke beschrieben. In dem Wasserablauf des Wasserbehälters ist ein temperaturabhängiger Regler angeordnet, der den Heizkörper bei einem Wärmerückstau abschaltet.
Bei bekannten elektrischen Kaffee- oder Teemaschinen ist die Leistung des elektrischen Heizkörpers am Fuß des Steigrohres so ausgelegt, daß von diesem das Wasser bis zur Dampfblasenbildung erhitzt wird und in einer Zeitspanne in den Filter gelangt, die an die Notwendigkeiten des Brühvorganges angepaßt ist. Wird bei derartigen Kaffee- oder Teemaschinen vorerhitztes Wasser dem Durchlauferhitzer zugeführt, dann wird das Wasser vom Heizkörper schneller bis zur Dampfblasenentwicklung erhitzt. Das Wasser gelangt damit schneller in den Filter, als dies an sich erwünscht ist. Es kann dabei zum Überlauf des Filters kommen. Den Heizkörper auf eine verminderte Leistung auszulegen wäre ungünstig, da dann bei der Zufuhr von kaltem Wasser der Filtervorgang beträchtlich verlängert würde.
Zur Behebung dieser Schwierigkeiten ist in äer DE-OS 27 41719 vorgeschlagen, oben am Steigrohr einen Pufferbehälter vorzusehen, der über eine Drosselöffnung in den Filter mündet und den Pufferbehälter mit einer Oberlauföffnung zu versehen, über die sich stauendes Wasser in den Frischwasserbehälter zurückgeführt wird. Es wird dabei zwangsläufig das zurückgeführte Wasser abgekühlt Dies stellt hinsichtlich der elektrischen Leistung eine Verminderung des Wirkungsgrades dar.
In dem DE-GM 19 39 557 ist eine Kaffeemaschine beschrieben, bei der der auf das Steigrohr wirkende Dampfdruck mittels eines Schwimmers im Pufferbehälter gesteuert ist Diese Einrichtung erscheint aufwendig und störanfällig.
In der US-PS 39 96 846 ist eine Kaffeemaschine beschrieben, bei der die Wasserzuführung zum Filter nach Art einer periodisch arbeitenden Pumpe erfolgt Auch hier kann es beim Zuführen von vorerhitztem Wasser zu den genannten Schwierigkeiten kommen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kaffee- oder Teemaschine der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß dem FHter das Wasser entsprechend der für den Filter vorgesehenen Wasserzulaufgeschwindigkeit unabhängig davon, ob das in dem Wasserbehälter bereitgestellte Wasser kalt oder vorerwärmt ist zugeführt wird, ohne daß vom Heizkörper erhitztes Wasser in den Wasserbehälter zurückgeleitet wird.
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe dadurch gelöst, daß in dem Wasserablauf des Wasserbehälters ein temperaturabhängiger Widerstand angeordnet ist, daß dem Heizkörper eine Steuerschaltung vorgeschaltet ist, die den Heizkörper in Abhängigkeit von der Wassertemperatur am Widerstand so ein- und ausschaltet, daß bei höheren Wassertemperatur- der Heizkörper mit einer niedrigeren Heizleistung arbeitet als bei niedrigeren Wassertemperaturen.
Steuerschaltungen, die sich hierfür einsetzen lassen, sind bekannt Solche Sl.euerschaltungen sind beispielsweise in Valvo, Technische Informationen für die lndustrie,7 71 025,Oktober 1977beschrieben.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß die Heizleistung, mit der der Heizkörper jeweils arbeitet, von der Temperatur des im Wasserbehälter bereitgehaltenen Wassers abhängt. Warmes Wasser im Wasserbehälter führt dazu, daß die in der Zeiteinheit aufgebrachte Leistung des Heizkörpers reduziert wird, so daß das Wasser nicht schneller durch das Steigrohr steigt als dann, wenn kaltes Wasser im Wasserbehälter steht und der Heizkörper mit größerer Leistung arbeitet.
Von Vorteil ist dabei, daß ein Pufferbehälter oben am Steigrohr entfällt und daß einmal erhitztes Wasser direkt dem Filter zugeführt wird, ohne daß es in einem Pufferbehälter zwischemgespeichert oder aus diesem zurückgeführt wird.
Besonders günstig ist der Einsatz der Erfindung bei einer elektrischen Kaffee- oder Teemaschine, die mit einem Warmwasserbereiter kombiniert ist, wobei diese Kombination so gewählt ist, daß der Wasserbehälter beiden Funktionsteilen gemeinsam ist und im Wasserbehälter ein weiterer Heizkörper angeordnet ist, der das Wasser im Wasserbehälter aufheizt, das sich dann über eine eigene Zapfarmatur entnehmen läßt. Bei solchen
kombinierten Geraten ist bäufig damit iu rechnen, daß im Wasserbehälter vorerwärmtes Wasser ansteht, welches dann zur Kaffeebereitung verwendet wird.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung einer Kaffeemaschine, F i g. 2 einen Schaltplan der Steuerschaltung.
Eine Kaffeemaschine weist einen mit einer eigenen, nicht näher dargestellten Heizeinrichtung versehenen Wasserbehälter 1 auf, der unten mit einem Wasserablauf 2 versehen ist. Im Wasserabiauf 2 ist ein ternperaturabhängiger NTC-Widerstand R1 angeordnet An dem Wasserablauf 2 ist ein Steigrohr 3 angeschlossen, an welchem unten ein Heizkörper 4 angeordnet ist. Zwischen dem Widerstand Λ1 und dem Heizkörper 4 ist ein Rückschlagventil 5 vorgesehen. Das Steigrohr 3 mündet oben über einem Filter 6, der seinerseits über einer Kaffeekanne 7 steht. Zur Steuerung der momentanen Leistung des Heizkörpers 4 i« eine Steuerschaltung 8 vorgesehen, die ihrerseits vom Widerstand R1 gesteuert ist
Die Steuerschaltung 8 (vgl. Fi g. 2) weist einen Triac TR auf. Die Netzanschlüsse sind von den Polen 9 und 10 gebildet Der Heizkörper 4 und der Triac TR liegen in Reihe. Sie sind am Pol 11 miteinander verbunden. Der Widerstand R1 ist an Anschlüssen 12 und 13 an die jo Steuerschaltung 8 angeschlossen.
Die Steuerschaltung weist einen integrierten Schaltkreis IC auf. Der integrierte Schaltkreis umfaßt folgende Funktionsgruppen:
Betriebsspannungserzeugung, Operationsverstärker, Sägezahngenerator, Komparator, Nullpunktschalter, Zündimpulsgenerator.
Die für den integrierten Schaltkreis notwendige positive und negative Betriebsspannung wird über einen Widerstand /?2 und Siebkondensatoren C\ und C2 erzeugt. Der Operationsverstärker ist durch Widerstände /?3, Λ 4, R 5 und /?6 beschältet Er dient zur Anpassung per linearisierten Kennlinie des NTC-Widerstandes R1, Die Linearisierung der Kennlinie erfolgt mittels Widerständen R 7 und R 8.
Der Sägezahngenerator ist mit dem Kondensator C3 beschaltet
Der Komparator des integrierten Schaltkreises IC vergleicht die angepaßte Kennlinie des NTC-Widerstandes R1 mit der Spannung des Sägezahngenerators. Es werden damit Impulse erzeugt, deren Breite von der Temperatur am Widersland R 1 abhängig ist
Der Nullpunktschalter wird über den Widerstand R 9 angesteuert Er dient dazu, daß der Triac 77? nur im Phasen-Nulldurchgang der Netzspannung schaltet
Der Zündimpulsgenerator ist mit einem Kondensator C4 beschaltet Er erzeugt Zündimpulse, weiche den Triac TR ansteuern. Diese Ansteuerimpulse werden nur im Nulldurchgang der Netzspannung und während der durch den Komparator erzeugten Impulse abgegeben.
Zur Anpassung der linearisierten kennlinie ist in Reihe zum Widerstand R 6 ein Trimmer R ii) geschaltet Außerdem ist der integrierte Schaltkreis mit einem Kondensator C5 und einer Diode D beschaltet
Ist die Wassertemperatur am Widerstand R 1 niedrig, dann wirü der Triac in der Zeiteinheit mit einer Impulsgruppe geschaltet, die mehr Impuls aufweist als dann, wenn die Temperatur am Widerstand R1 höher ist Die Heizleistung des Heizkörpers 4 ist also bei höheren Wassertemperaturen niedriger als bei niedrigeren Wassertemperaturen. Damit wird dem entgegengewirkt, daß bei hohen Wassertemperaturen im Wasserbehälter 1 das Wasser sehr schnell durch das Steigrohr 3 geführt wird. Durch das Zurücknehmen der Heizleistung bei höheren Wasüertemperaturen am Widerstand R 1 ist eine gleichmäßige Wasserzufuhr zum Filter 6 unabhängig von der jeweiligen Wassertemperatur im Behälter 1 erreicht
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche;
    1, Elegische Kaffee- oder Teemaschine mit einem Steigrohr, das an einen Wasserablauf eines Wasserbehälters angeschlossen ist, der Teil eines Warmwasserbereiters ist und in einen Filter mündet, mit einem elektrischen Heizkörper am Steigrohr und mit einer Einrichtung zur Begrenzung der in den Filter in der Zeiteinheit eintretenden Wassermenge, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Wasserablauf (2) des Wasserbehälters (1) ein temperaturabhängiger Widerstand (R 1) angeordnet ist, daß dem Heizkörper (4) eine Steuerschaltung (8) vorgeschaltet ist, die den Heizkörper (4) in Abhängigkeit von der Wassertemperatur am Widerstand (R 1) impulsartig so ein- und ausschaltet, daß bei höheren Wassertemperaturen der Heizkörper (4) mit einer niedrigeren Heizleistung arbeitet als bei niedrigeren Wassertemperaturen.
    Z Kaffee- oder Teemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (R 1) ein NTC-Widerstand ist.
    3. Kaffee- oder Teemaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung einen Triac (TR) aufweist und daß ein Sägezahngenerator und ein Komparator vorgesehen sind, der die Ausgangsspannung des Sägezahngenerators mit der Kennlinie des Widerstands (R 1) vergleicht, und daß ein Zündimpulsgenerator vorgesehen ist, der während der Ausgangsimpulse des Komparators den Triac (TR) mit Zündimpulsen steuert.
DE19803021276 1980-06-06 1980-06-06 Elektrische Kaffee- oder Teemaschine Expired DE3021276C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803021276 DE3021276C2 (de) 1980-06-06 1980-06-06 Elektrische Kaffee- oder Teemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803021276 DE3021276C2 (de) 1980-06-06 1980-06-06 Elektrische Kaffee- oder Teemaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3021276A1 DE3021276A1 (de) 1981-12-17
DE3021276C2 true DE3021276C2 (de) 1983-06-01

Family

ID=6103977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803021276 Expired DE3021276C2 (de) 1980-06-06 1980-06-06 Elektrische Kaffee- oder Teemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3021276C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3419365C1 (de) * 1984-05-24 1985-09-05 Melitta-Werke Bentz & Sohn, 4950 Minden Durchlauferhitzer fuer eine Kaffee- oder Teemaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2701374B1 (fr) * 1993-02-10 1995-04-14 Moulinex Sa Dispositif de commande pour un appareil ménager électrique destiné à la préparation de boissons infusées.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2256229A1 (de) * 1972-11-16 1974-05-22 Sueddeutsche Metallwerke Gmbh Geraet zum aufbruehen heisser getraenke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3419365C1 (de) * 1984-05-24 1985-09-05 Melitta-Werke Bentz & Sohn, 4950 Minden Durchlauferhitzer fuer eine Kaffee- oder Teemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3021276A1 (de) 1981-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3522344C2 (de)
EP2009359B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer solarthermischen Anlage
DE2635046C2 (de) Kaffee- oder Teemaschine mit Steigrohr und über einen Bimetall-Springschalter einschaltbarem Durchlauferhitzer
DE69100866T2 (de) Haushaltskaffeemaschine.
DE2507281A1 (de) Elektrische zentral-speicherheizung
DE3447237A1 (de) Elektrische kaffeemaschine mit warmhalteplatte
DE3508049C2 (de)
DE3021276C2 (de) Elektrische Kaffee- oder Teemaschine
EP0098450A2 (de) Brennstoffbeheizte Wärmequelle
EP0038964B1 (de) Wasserspeichererhitzer
AT397301B (de) Verfahren zur steuerung einer wasserheizungsanlage
DE19516941C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Abgabe von Brauchwasser
DE3310852C2 (de) Umlaufwasserheizer
DE2747990A1 (de) Kaffeemaschine zum zubereiten von kaffee in tassen
DE2353465B2 (de) Kaffeemaschine
DE2948088A1 (de) Einrichtung zum kuehlen und beheizen von druckfluessigkeiten
DE3138803C2 (de) Aufheizregelung eines stehenden Brauchwasserspeichers und Vorrichtung zur Durchführung der Regelung
EP1158251B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Wasserheizeinrichtung
DE2301832A1 (de) Steuervorrichtung fuer ein zentralheizungssystem
DE3218442A1 (de) Verfahren zum erwaermen von wasser sowie danach arbeitender warmwasserbereiter
DE19511218B4 (de) Verfahren zur Aufladung eines indirekt über einen Sekundärwärmetauscher beheizten Warmwasserspeichers
EP0405136A2 (de) Einrichtung zur Warmwasserbereitstellung
DE3012750A1 (de) Verfahren zur steuerung von waermequellen einer heizungsanlage und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0711960A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufheizen von Brauchwasser
DE3322612A1 (de) Brennstoffbeheizte waermequelle

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee