DE3020973A1 - Verfahren zur verhuetung der falscheinfahrt in strassen mit verkehrsverbot oder einbahnstrassen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur verhuetung der falscheinfahrt in strassen mit verkehrsverbot oder einbahnstrassen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE3020973A1
DE3020973A1 DE19803020973 DE3020973A DE3020973A1 DE 3020973 A1 DE3020973 A1 DE 3020973A1 DE 19803020973 DE19803020973 DE 19803020973 DE 3020973 A DE3020973 A DE 3020973A DE 3020973 A1 DE3020973 A1 DE 3020973A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
engine
motorway
exit
wrong way
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803020973
Other languages
English (en)
Inventor
Robert 8919 Utting Falter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803020973 priority Critical patent/DE3020973A1/de
Publication of DE3020973A1 publication Critical patent/DE3020973A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/07Controlling traffic signals
    • G08G1/075Ramp control

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

  • Beschreibung:
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verhütung der Falscheinfahrt in Straßen mit Verkehrsverbot oder Einbahnstraßen sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Das Befahren von Einbahnstraßen entgegen der vorgeschriebenen Richtung birgt sowohl für den Fahrer des verkehrswidrigen Fahrzeuges als auch für die übrigen Verkehrsteilnehmer eine erhöhte Gefahr in sich. Dies gilt im besonderen für Autobahnen, die verkehrs technisch als Einbahnstraßen anzusehen sind. Infolge der hohen Geschwindigkeiten enden die Falscheinfahrten der auch als Geisterfahrer bezeichneten Verkehrsteilnehmer meist tödlich undZoder mit einem Totalschaden der beteiligten Fahrzeuge.
  • Es sind bereits vielerlei Anstrengungen gemacht worden, derartige Falscheinfahrten zu verhüten. So sind besonders auffällige Einfahrtsverbotschilder aufgestellt worden, oder auch die Straßenoberfläche soll durch intensive Kennzeichnung den Kraftfahrer auf die Falscheinfahrt aufmerksam machen.
  • Bei Schneefall oder Dunkelheit versagen jedoch diese rein visuellen Hinweise oftmals. Der Erfindung liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, die mit großer Sicherheit gewährleistet, daß eine Falscheinfahrt in Straßen mit Verkehrsverbot oder Einbahnstraßen nicht möglich ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale, wobei man am Straßenausgang eine Einrichtung vorsieht, mittels welcher der Motor des Fahrzeuges außer Betrieb setzbar ist. Vorzugsweise läßt man die Betriebsunterbrechung des Fahrzeugmotors nur während einer vorbestimmten Zeitdauer einwirken, um ein Korrigieren der Fehleinfahrt zu ermöglichen. Man kann zusätzlich innerhalb des Fahrzeuges eine akustische und/oder eine visuelle Warnung einwirken lassen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist durch einen am Straßenausgang aufstellbaren Sender gekennzeichnet sowie einen im Fahrzeug eingebauten Empfänger, wobei der Empfänger funktionell mit einer Einrichtung zur Unterbrechung des Betriebes des Fahrzeugmotors verbunden ist. Vorzugsweise besteht die Einrichtung zur Unterbrechung des Betriebes des Fahrzeugmotors bei einem Ottomotor aus einem Zündunterbrecher und bei einem Dieselmotor aus einer Dekompressionsanlage.
  • Bevorzugt ist in dem Emfängerschaltkreis innerhalb des Fahrzeuges eine Verzögerungsschaltung vorgesehen, mittels welcher nach einer vorbestimmten Zeitdauer die Betriebsunterbrechung des Fahrzeugmotors aufhebbar ist. Innerhalb des Fahrzeuges kann zusätzlich eine akustische Warneinrichtung oder aber eine visuelle Warneinrichtung,wie ein Blinklicht mit entsprechender Aufschrift,vorgesehen sein.
  • Hierdurch läßt sich mit höchster Sicherheit die Falscheinfahrt in Einbahnstraßen verhindern. Auch völlig unachtsame Verkehrsteilnehmer, die in den Bereich des Senders kommen, werden auf ihr Fehlverhalten in einer zwingenden Weise aufmerksam gemacht, indem nämlich ihr Fahrzeug stehen bleibt.
  • Sie können hierauf nach Wiedereintritt der Betriebsfähigkeit des Fahrzeuges ihre Fahrposition korrigieren. Um dem Verkehrsteilnehmer deutlich zu machen, worauf die Betriebsunterbrechung des Fahrzeugmotors beruht, werden gleichzeitig akustische und visuelle Warneinrichtungen eingeschaltet.
  • Die Erfindung eignet sich nicht nur speziell für Autobahnen, sondern läßt sich auch in anderen Verkehrsbereichen einsetzen.
  • So kann beispielsweise eine Baustelle durch eine mobile Vorrichtung der beschriebenen Art abgesichert werden. Schließlich läßt sich die Vorrichtung auch mit Ampeln kombinieren, wodurch an Kreuzungen mit einer Verkehrs leitung durch Ampeln die Sicherheit beträchtlich erhöht würde.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen. Dabei zeigt im einzelnen: Figur 1 die Darstellung einer Autobahnausfahrt, die mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung abgesichert ist, Figur 2 eine schematische Schaltskizze der in dem Fahrzeug angeordneten Empfangseinrichtung.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Autobahnabschnitt besteht aus zwei gegenläufigen Einbahnstraßen 8 und 9, die durch Leitplanken 10 voneinander getrennt sind. Die Fahrtrichtung ist jeweils durch einen Pfeil angedeutet. Auch die Ausfahrt 11 stellt ebenso wie die Einfahrt 12jeweils für sich eine Einbahnstraße dar. Die Ausfahrt 11 und die Einfahrt 12 laufen in eine übliche Straße mit Gegenverkehr aus. Sie werden erst im unmittelbaren Autobahnbereich durch eine Verkehrsinsel 13 voneinander getrennt.
  • Wie die Praxis zeigt, tritt relativ häufig der Fall auf, daß trotz einer vorhandenen Beschilderung ein Kraftfahrer statt die Einfahrt 12 zu benutzen, über die Ausfahrt 11 auf die Fahrbahn 8 der Autobahn auf fährt, wodurch es zu folgenschweren Unfällen, meist mit Todesfolge, kommt.
  • Gemäß der Erfindung ist nun vorzugsweise auf der Verkehrsinsel 13 ein Sender 1 angeordnet, dessen Sendebereich etwa die durch die gestrichelten Linien angedeutete Fläche abdeckt.
  • Innerhalb des Fahrzeuges 2 befindet sich ein Empfänger, der eine Betriebsunterbrechung des Fahrzeugmotors bewirkt, sobald das Fahrzeug 2 in den durch gestrichelte Linien eingeschlossenen Bereich des Senders 1 gerät.
  • Wie sich aus Fig. 2 ergibt, ist an den Empfängerschaltkreis eine Einrichtung 4 zur Unterbrechung des Betriebes des Fahrzeugmotors angeschlossen. Bei Otto-Motoren wird hierdurch die Zündung unterbrochen, während bei Dieselmotoren die Dekompressionsanlage betätigt wird.
  • Um nach dem Stillstand des Fahrzeuges 3 eine Korrektur der Position zu ermöglichen, ist eine Verzögerungsschaltung 5 vorgesehen, so daß nach einer vorbestimmten Zeitdauer der Fahrer sein Fahrzeug zurückführen und über die Einfahrt 12 auf die Fahrbahn 8 der Autobahn fahren kann.
  • Um dem Fahrer deutlich zu machen warum die Betriebsunterbrechung des Fahrzeuges erfolgt, d. h., warum sein Fahrzeug stehen bleibt, ist es zweckmäßig, in dem Empfängerschaltkreis zumindest ein akustisches Warngerät 6 anzuordnen. Hierdurch wird dem Fahrer verdeutlicht, daß er sich auf der falschen Fahrbahn befindet und daß nicht ein übliches Motorversagen vorliegt. Zweckmäßigerweise wird dieses akustische Warngerät 6 noch durch ein visuelles Warngerät 7 unterstützt, wie etwa in der Form eines Blinklichtes, dessen Oberfläche beispielsweise mit der Aufschrift "Falsche Einfahrt" versehen sein kann.
  • Die Warngeräte 6 und 7 können entweder manuell abschaltbar, oder aber an die Verzögerungsschaltung angeschlossen sein, so daß ihr Betrieb selbsttätig unterbrochen wird.
  • Gegenüber über die Ausfahrt 11 ausfahrenden Fahrzeugen ist die Empfangsanlage abFschirmt, so daß diese ungehindert die Autobahn verlassen können.
  • Es leuchtet ein, daß die Vorrichtung nicht nur für Autobahnausfahrten eingesetzt werden kann, sondern auch zur Absicherung anderer Einbahnstraßen dienen kann. So ist es beispielsweise auch möglich, Baustellen, die lediglich einen Wechselverkehr zulassen, durch die erfindungsgemäße Vorrichtung zu steuern. Hierzu würde auf beiden Seiten der Baustelle jeweils ein Sender aufgestellt. Die Sender können mit der zugeordneten Ampelanlage gesteuert werden, so daß nur jeweils die Fahrzeuge an der Einfahrt gehindert werden, deren Ampel "rot" zeigt.
  • Damit leistet die erfindungsgemäße Vorrichtung einen erheblichen Beitrag zur Verkehrssicherheit.
  • Leerseite

Claims (10)

  1. Verfahren zur Verhütung der Falscheinfahrt in Straßen mit Verkehrsverbot oder Einbahnstraßen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Patentansprüche: 1 Verfahren zur Verhütung der Falscheinfahrt in Straßen mit Verkehrsverbot oder Einbahnstraßen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß man am Straßenausgang eine Einrichtung vorsieht, mittels welcher der Motor des Fahrzeuges außer Betrieb setzbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß man die Betriebsunterbrechung des Fahrzeugmotors nur während einer vorbestimmten Zeitdauer einwirken läßt.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß man ggf. zusätzlich eine akustische Warnung einwirken läßt.
  4. 4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß man ggf. zusätzlich eine visuelle Warnung einwirken läßt.
  5. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, g e k e n n z e i c h n e t durch einen am Straßenausgang aufstellbaren Sender (1) sowie einen im Fahrzeug (2) eingebauten Empfänger (3), wobei der Empfänger (3) funktionell mit einer Einrichtung (4) zur Unterbrechung des Betriebes des Fahreugmotors verbunden ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Einrichtung (4) zur Unterbrechung des Betriebes des Fahrzeugmotors bei einem Ottomotor aus einem Zündunterbrecher besteht.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Einrichtung (4) zur Unterbrechung des Betriebes des Fahrzeugmotors bei einem Dieselmotor aus einer Dekompressionsanlage besteht.
  8. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in dem Empfängerschaltkreis innerhalb des Fahrzeuges (2) eine Verzögerungsschaltung (5 vorgesehen ist, mittels welcher nach einer vorbestimmten Zeit die Betriebsunterbrechung des Fahrzeugmotores aufhebbar ist.
  9. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß innerhalb des Fahrzeuges eine akustische Warneinrichtung (6) vorgesehen ist, die an den Empfängerschaltkreis angeschlossen ist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß zusätzlich oder alternativ eine visuelle Warneinrichtung (7) vorgesehen ist, die an den Empfängerschaltkreis angeschlossen ist.
DE19803020973 1980-06-03 1980-06-03 Verfahren zur verhuetung der falscheinfahrt in strassen mit verkehrsverbot oder einbahnstrassen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens Withdrawn DE3020973A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803020973 DE3020973A1 (de) 1980-06-03 1980-06-03 Verfahren zur verhuetung der falscheinfahrt in strassen mit verkehrsverbot oder einbahnstrassen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803020973 DE3020973A1 (de) 1980-06-03 1980-06-03 Verfahren zur verhuetung der falscheinfahrt in strassen mit verkehrsverbot oder einbahnstrassen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3020973A1 true DE3020973A1 (de) 1981-12-10

Family

ID=6103827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803020973 Withdrawn DE3020973A1 (de) 1980-06-03 1980-06-03 Verfahren zur verhuetung der falscheinfahrt in strassen mit verkehrsverbot oder einbahnstrassen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3020973A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805578A1 (de) * 1988-02-23 1989-08-31 Anton Eck Einrichtung zur feststellung der fahrtrichtung eines fahrzeuges
WO2002097761A1 (de) * 2001-05-30 2002-12-05 Izt Ag Fahrtrichtungsüberwachungsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805578A1 (de) * 1988-02-23 1989-08-31 Anton Eck Einrichtung zur feststellung der fahrtrichtung eines fahrzeuges
WO2002097761A1 (de) * 2001-05-30 2002-12-05 Izt Ag Fahrtrichtungsüberwachungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3197739B1 (de) Funktionsfreigabe einer hochautomatisierten fahrfunktion
DE19934774B4 (de) Steuerung für ein Fahrzeug zum Vermeiden von Falschfahrten
EP2164057B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des Fahrens entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung
DE3700552A1 (de) Verfahren zur ausgabe von wegeinformationen fuer fahrer von landfahrzeugen und informationsausgabesystem
DE102013008545A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Sondersignalanlage für ein Sondereinsatzfahrzeug
DE4134601C2 (de) Verfahren und Einrichtungen zur Information von Autofahrern
DE102018201896A1 (de) Ermitteln des Fahrens eines Fahrzeugs auf einer Auffahrt
DE3045038A1 (de) "schutzsystem gegen falschfahrer auf strassen mit getrennten richtungsfahrbahnen"
DE2910787A1 (de) Verfahren zur verhinderung des einfahrens in falscher fahrtrichtung von kraftfahrzeugen in kraftfahrstrassen
DE102012006882A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftwagens beim Einfädeln in eine Fahrspur
DE3144577A1 (de) Warnvorrichtung fuer geisterfahrer
DE3020973A1 (de) Verfahren zur verhuetung der falscheinfahrt in strassen mit verkehrsverbot oder einbahnstrassen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102018200937A1 (de) Verfahren zum Steuern von mehreren Kraftfahrzeugen, in einer Kolonne zu fahren
EP3665055A1 (de) Fahrerassistenzsystem zur unterstützung eines überholvorgangs bei kraftfahrzeugen
DE19800692A1 (de) Straßenfahrzeug-Leitsystem
DE102008036132A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs
WO2017186378A1 (de) Steuern eines kraftfahrzeugs
DE3840697A1 (de) Anlage zum warnen von fahrzeugfuehrern, die sich mit ihrem kraftfahrzeug in falscher fahrtrichtung bewegen
DE2850258A1 (de) Verkehrsflussinformationssystem
DE3921553A1 (de) Sicherungsmassnahme gegen das einfahren von pkw's in entgegengesetzter fahrtrichtung bei autobahnausfahrten
DE2618529A1 (de) Vorrichtung zur sicherung des unbeabsichtigten ueberfahrens des randstreifens von fahrbahnen, insbesondere autobahnen
DE3223891C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Verwarnung von Kraftfahrern bei Überschreitung einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit
DE102020210828B4 (de) Verfahren zum Generieren einer Information für einen empfohlenen Fahrspurwechsel eines Fahrzeugs während einer Fortbewegungsfahrt des Fahrzeugs auf der Fahrbahn, sowie elektronisches Fahrspurwechselsystem und Fahrzeug
DE3147767A1 (de) System zur verkehrssicherung und- leitung des strassengebundenen verkehrs unter verwendung eines lesegeraetes und eines informationstraegers
DE10116354A1 (de) Warnschild für Falschfahrer

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee