DE3020158A1 - Einstellbares scharnier, insbesondere fuer moebeltueren - Google Patents

Einstellbares scharnier, insbesondere fuer moebeltueren

Info

Publication number
DE3020158A1
DE3020158A1 DE19803020158 DE3020158A DE3020158A1 DE 3020158 A1 DE3020158 A1 DE 3020158A1 DE 19803020158 DE19803020158 DE 19803020158 DE 3020158 A DE3020158 A DE 3020158A DE 3020158 A1 DE3020158 A1 DE 3020158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
hinge arm
intermediate piece
adjustable
adjustable hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803020158
Other languages
English (en)
Other versions
DE3020158C2 (de
Inventor
Erich Roeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Blum GmbH
Original Assignee
Julius Blum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum GmbH filed Critical Julius Blum GmbH
Publication of DE3020158A1 publication Critical patent/DE3020158A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3020158C2 publication Critical patent/DE3020158C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0276Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to cabinets or furniture, the hinge having two or more pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0407Hinges adjustable relative to the wing or the frame the hinges having two or more pins and being specially adapted for cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0054Covers, e.g. for protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furnitures, e.g. cabinets

Description

: :■ ι ι -'■ -"»V-t-c
Julius Blum Gesellschaft m.b.H. in Höchst (Österreich)
Einstellbares Scharnier, insbesondere für Möbeltüren
030050/07S7
Die Erfindung bezieht sich auf ein einstellbares Scharnier, insbesondere für Möbeltüren, mit einem Scharnierarm, der mittels Gelenkhebel od.dgl. mit einem zweiten Scharnieranschlagteil, beispielsweise einem Dübelgehäuse verbunden ist, und der von einem Zwischenstück getragen wird, das auf einer an einem Möbelteil zu befestigenden Grundplatte gehalten ist.
Derartige Scharniere sind im modernen Möbelbau hinlänglich bekannt. Im allgemeinen werden an sie folgende Forderungen gestellt. Einmal soll das Einhängen des Türflügels, d.h. dessen Befestigung am Möbelkorpus leicht vorzunehmen sein und dann soll es möglich sein, bei eingehängtem Türflügel verschiedene Korrekturen in bezug auf dessen Lage vornehmen zu können, sodaß etwaige Ungenauigkeiten, die beim Bohren der Befestigungslöcher vorgekommen sind, nachträglich ausgeglichen werden können.
Grundsätzlich wird eine Verstellbarkeit oder Einstellbarkeit des Scharnieres in der Tiefe des Möbels und in Richtung der Breite der Möbeltürfuge gefordert. Wünschenswert ist ebenfalls eine Verstellmöglichkeit in der Höhe.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Scharnier zu schaffen, bei dem sämtliche drei Verstellmöglichkeiten gegeben sind, bei dem der Scharnierarm beim Einhängen des Türflügels leicht auf die Grundplatte aufgesetzt werden kann und bei dem die an der Möbelseitenwand lagernden Teile des Scharniers äußerst kompakt ausgebildet sind, wobei dennoch eine gute Führung für den Scharnierarm gegeben ist.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das
030050/0767
Zwischenstück in an sich bekannter Weise einen nach hinten offenen Schlitz aufweist, durch den eine in der Grundplatte gelagerte Klemmschraube ragt, und daß im Zwischenstück eine Stellschraube lagert, deren Kopf in eine, zum Türflügel hin offenen Aussparung mit T-fÖrmigem Querschnitt in der Grundplatte ragt.
Vorteilhaft ist vorgesehen, daß die lichts Weite des Ü-Profils aufweisenden Scharnierarmes größer als die Breite des Zwischenstückes ist, wodurch man ein nach allen Seiten abgedecktes Scharnier erhält.
Weiters ist vorgesehen, daß das Zwischenstück mit einer quer zur Längsrichtung des Scharnierarmes verlaufenden Führungsrinne versehen ist, in die ein Vorsprung des Scharnierarmes ragt, dadurch ist der Scharnierarm dagegen gesichert, daß er sich unter der Last des Türflügels verdreht.
Ein leichtes Positionieren des Scharnierarmes wird dadurch erzielt, daß die Seitenwände der Führungsrinne und des Vorsprungas zur Grundplatte hin konvergieren und bei montiertem Scharnierarm aneinander liegen.
Vorteilhaft ist vorgesehen, daß am Boden der Führungsrinne eine den Scharnierarm haltende Klemmschraube sitzt» dadurch gibt es beim montierten Scharnier keine seitlich hervorstehenden Teile. Das Scharnier kann mit einer Abdeckplatte versehen sein, die dann die Schraube abdeckt.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel sieht vor, daß der Scharnierarm am hinteren Ende oberhalb der Klemmschraube mit einer öffnung versehen ist. Die Klemmschraube und die Öffnung können ebensfalls von der Abdeckplatte abgedeckt werden, die vorteilhaft mittels
0300BO/0767
(ο-
eines Zapfens drehbar am Scharnierarm gelagert ist.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel sieht vor, daß der Scharnierarm oberhalb der Stellschraube ein Loch, vorzugsweise ein quer verlaufendes Langloch auf v/eist.
Durch Wegdrehen der Abdeckkappe sind somit sämtliche Schrauben für das Verstellen und Fixieren des Scharnierannes frei zugänglich.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel· der Erfindung an Hand der Figuren der Zeichnung eingehend beschrieben, ohne daß dieses Ausführungsbeispiel im einschränkenden Sinne verstanden v/erden soll. Ebenso sollen die in den nachfolgenden Patentansprüchen angeführten Bezugszeichen keine Einschränkung bedeuten, sie dienen lediglich dem erleichterten Auffinden bezogener Teile in den Figuren der Zeichnung.
In der Zeichnung sind der türflügelseitige Teil des Scharniers / das Dübelgehäuse und die Gelenkhebel nicht gezeichnet, da 3ie einerseits nicht Gegenstand der Erfindung sind und andererseits hinlänglich bekannt sind.
Das erfindungsgemäße Scharnier weist eine Grundplatte 7 auf, die mittels Befestigungsschrauben 8 an einer Möbelseitenwand 9 befestigt ist, selbstverständlich kommen auch andere Befestigungsmittel beispielsweise Dübel in Frage.
Der Scharnierarm 1 ist nicht unmittelbar auf der Grundplatte 7 befestigt, sondern mittels einer Klemmschraube 5, auf einem Zwischenstück 4 gehalten. Das Zwischenstück 4 weist eine Führungsrinne 1o mit konvergierenden Seitenwänden 1 ο· auf. In diese Führungsrinne 1 ο ragt ein Vorsprung 11 der Grundplatte mit Seitenwänden 11" die zu den Seitenwänden 1o' parallel sind. Die Klemmschraube 5 ist in der Führungs-
030050/0767
1ο
rinne in einem Muttergewinde des Zwischenstückes 4 gelagert. Durch diese Ausführung ist der Scharnierarm 1 verdrehsicher am Zwischenstück 4 gehalten.
Das Zwischenstück 4 weist am vorderen Ende eine Stellschraube 3 auf, und am hinteren Ende einen nach hinten offenen Schlitz 12 .
Durch den offenen Schlitz 12 ragt eine Klemmschraube 6, die in einem Muttergewinde 13 dar Grundplatte 7 lagert. Die Grundplatte 7 ist im Bereich der Klemmschraube vorteilhaft mit einem Sockel 14 versehen. Der Sockel weist oben eine Verzahnung 15 auf, und das Zwischenstück weist an beiden Seiten des Schlitzes 12 ebenfalls eine Verzahnung16 auf.
Vorne ist die Grundplatte 7 mit einer Aussparung 17 versehen, die T-förmigen Querschnitt hat und nach vorne hin offen ist.
Beim Einhängen des Türflügels ist das Zwischenstück 4 mittels der Klemmschraube 5 am Scharnierarm 1 befstigt, und der Scharnierarm 1 mittels der Gelenkhebel am Dübelgehäuse, das in den Türflügel eingesetzt ist.
Bei der Montage wird der Scharnierarm 1 mit dem Zwischenstück 4 auf die Grundplatte 7 aufgeschoben und zwar derart, daß die Klemmschraube 6, die in die Grundplatte 7 eingeschraubt ist, durch den Schlitz 12 ragt und das Zwischenstück 4 unterhalb des Kopfes der Klemmschraube 6 zu liegen kommt. Am vorderen Ende wird der Kopf 18 der Stellschraube 3 in die Aussparung 17 hineingeschoben und dieser stützt sich an Vorsprüngen 19, die die Aussparung begrenzt, ab.
030050/0767
Somit ist durch einfaches Aufschieben des Scharnier-
armes der Türflügel bereits an der Möbelseitenwand 9 gehalten.
Durch Verdrehen der Stellschraube 3 kann die Einstellung in der Möbeltürfuge erfolgen.
Hat der Scharnierarm 1 die gewünschte Position in der Tiefe des Möbels, wird die Klemmschraube 6 angezogen und der Scharnierarm 1 ist auf der Grundplatte 7 fixiert, daß es dabei zu keinem unbeabsichtigtem Verschieben kommt, ist durch die Verzahnungen 15,16 sichergestellt»
Soll der Scharnierarm 1 in der Höhe verstellt werden, wird die Klemmschraube 5 gelockert, und somit kann der Scharnierarm 1 verschoben werden. In der gewünschten. Position wird die Klemmschraube 5 angezogen und der Scharnierarm 1 ist zur Gänze eingestellt und gesichert.
Um den Zugriff der Verstellwerkzeuge zu ermöglichen, ist der Scharnierarm mit einem quer zu seiner Längsmittelebene verlaufenden Langloch 2o und am hinteren Ende mit einer öffnung 21 versehen.
Der Scharnierarm 1 weist ferner eine Abdeckplatte 2 auf, die mittels eines Zapfens 22 drehbar auf dem Scharnierarm 1 gelagert ist. Nach erfolgter Einstellung und Fixierung des Scharnierarmes'wird die Abdeckplatte in der Richtung des Pfeiles A gedreht, und deckt sämtliche öffnungen und Verstellschrauben ab.
030050/0767

Claims (9)

Patentansprüche :
1. Einstellbares Scharnier, insbesondere für Möbeltüren, mit einem Scharnierarm, der mittels Gelenkhebel od. dgl. mit einem zweiten Scharnieranschlagteil, beispielsweise einem Dübelgehäuse verbunden ist, und der von einem Zwischenstück getragen wird, das auf einer an einem Möbelteil zu befestigenden Grundplatte gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (4) in an sich bekannter Weise einen nach hinten offenen Schlitz (12) aufweist, durch den eine in dar Grundplatte (7) gelagerte Klemmschraube (G) ragt, und daß im Zwischenstück (4) eine Stellschraube (3) lagert deren Kopf (13) in eine, zum Türflügel hin offenen Aussparung (17) mit T-förmigem Querschnitt in der Grundplatte (7) ragt.
2. Einstellbares Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lichte Weite des U-Profil aufweisenden Scharnierarmes (1) größer als die. Breite des Zwischenstückes (4) ist.
3. Einstellbares Scharnier nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (4) mit einer quer zur Längsrichtung des Scharnierarmes (1) verlaufenden Führungsrinne (1o) versehen ist in die ein Vorsprung (11) des Scharnierarmes (1) ragt.
030050/0767
4.· Einstellbares Scharnier nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die SeitenwändeOo1,11') der Führungsrinne (1ο) und des Vorsprunges (11) zur .Grundplatte (7) hin konvergieren und bei montiertem Scharnierarm (1) aneinander anliegen.
5. Einstellbares Scharnier nach den Ansprüchen 3 und oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden der Führungsrinne (1o) eine den Scharnierarm (1) haltende Klemmschraube (5) sitzt.
6. Einstellbares Scharnier nach mindestens einem
der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Scharnierarm (1) am hinteren Ende oberhalb der Klemmschraube (6) mit einer Öffnung(21) versehen ist.
7. Einstellbares Scharnier nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Scharnierarm (1) eine Abdeckplatte (2) vorgesehen ist.
8. Einstellbares Scharnier nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (2) am Scharnier— arm (1) mittels eines Zapfens (22) drehbar gelagert ist.
9. Einstellbares Scharnier nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß der Scharnierarm (1) oberhalb der Stellschraube (3) ein Loch, vorzugsweise ein quer verlaufendes Langloch (2o) aufweist.
030050/0787
DE19803020158 1979-06-05 1980-05-28 Einstellbares scharnier, insbesondere fuer moebeltueren Granted DE3020158A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0402979A AT371547B (de) 1979-06-05 1979-06-05 Verstellbares scharnier mit einem zwischenstueck, insbesondere fuer moebeltueren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3020158A1 true DE3020158A1 (de) 1980-12-11
DE3020158C2 DE3020158C2 (de) 1987-02-26

Family

ID=3558690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803020158 Granted DE3020158A1 (de) 1979-06-05 1980-05-28 Einstellbares scharnier, insbesondere fuer moebeltueren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4359802A (de)
AT (1) AT371547B (de)
DE (1) DE3020158A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3302312A1 (de) * 1983-01-25 1984-07-26 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Moebelscharnier
FR2549518A1 (fr) * 1983-07-22 1985-01-25 Technal France Penture reglable, notamment pour la fixation d'un volet sur des gonds preexistants
EP0237670A2 (de) * 1986-03-20 1987-09-23 Kabushiki Kaisha Murakoshi Seiko Scharnier
WO1987007672A1 (en) * 1986-06-14 1987-12-17 Paul Hettich Gmbh & Co. Furniture hinge
US6845544B2 (en) 2001-11-19 2005-01-25 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Hinge for furniture
WO2012059173A1 (de) * 2010-11-04 2012-05-10 Grass Gmbh Möbelbeschlag und möbel

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3235402A1 (de) * 1982-09-24 1984-03-29 Alfred Grass GmbH Metallwarenfabrik, 6973 Höchst, Vorarlberg Tuerscharnier
US4532870A (en) * 1982-09-27 1985-08-06 Hayman Gary D Safe apparatus
AT386042B (de) * 1982-12-06 1988-06-27 Blum Gmbh Julius Rahmenscharnier
DE3501048A1 (de) * 1985-01-15 1986-07-17 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Montageplatte fuer moebelscharniere
AT386862B (de) * 1985-12-10 1988-10-25 Blum Gmbh Julius Scharnier
US4692964A (en) * 1986-03-05 1987-09-15 Amerock Corporation Concealed self-closing hinge
AT383852B (de) * 1986-04-10 1987-09-10 Blum Gmbh Julius Scharnier
DE8710126U1 (de) * 1987-07-24 1988-04-21 Alfred Grass Ges.M.B.H. Metallwarenfabrik, Hoechst, Vorarlberg, At
DE9012039U1 (de) * 1990-08-21 1991-01-17 Dorma-Glas Gesellschaft Fuer Glastuerbeschlaege Und -Konstruktionen Mbh, 4902 Bad Salzuflen, De
US5195648A (en) * 1991-10-21 1993-03-23 Harris R G Molded snap-together connector
DE10006587C2 (de) * 2000-02-14 2003-07-31 Grass Gmbh Hoechst Verstellbares Scharnier
AT409288B (de) * 2000-02-28 2002-07-25 Blum Gmbh Julius Möbelscharnier
AT6962U1 (de) * 2003-02-21 2004-06-25 Blum Gmbh Julius Scharnier
DE102011002148B4 (de) * 2011-04-18 2018-08-30 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Befestigungsanordnung für einen Einbaukühlschrank an einer Seitenwand eines Möbelkorpus
US9388616B2 (en) 2014-04-16 2016-07-12 Hardware Resources, Inc. Hinge cover and method of use
US20180216385A1 (en) * 2016-04-27 2018-08-02 Oscar RODRIGUEZ RODRIGUEZ Hydraulic hinges with an integrated soft-closure system with a regulatory base and adjustable screws

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2342113A1 (de) * 1973-08-21 1975-02-27 Hettich Paul & Co Moebelscharnier mit verstellbarem scharnierarm
DE7614526U1 (de) * 1975-06-03 1976-10-21 Arturo Salice S.P.A., Cantu, Como (Italien) Schnell anbringbarer scharnierbeschlag fuer moebel
DE7707895U1 (de) * 1976-04-08 1977-09-22 Julius Blum Gmbh, Hoechst (Oesterreich) Scharnier
DE2356000B2 (de) * 1973-11-09 1980-10-09 Karl Lautenschlaeger Kg Moebelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Möbelscharnier

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3969787A (en) * 1973-12-24 1976-07-20 Blum Gesellschaft M.B.H. Hinge device
FR2307107A1 (fr) * 1975-04-07 1976-11-05 Blum Gmbh Julius Charniere
DE2721625A1 (de) * 1977-05-13 1978-11-23 Heinze Fa R Grund- oder verstellplatte fuer moebelscharniere

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2342113A1 (de) * 1973-08-21 1975-02-27 Hettich Paul & Co Moebelscharnier mit verstellbarem scharnierarm
DE2356000B2 (de) * 1973-11-09 1980-10-09 Karl Lautenschlaeger Kg Moebelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Möbelscharnier
DE7614526U1 (de) * 1975-06-03 1976-10-21 Arturo Salice S.P.A., Cantu, Como (Italien) Schnell anbringbarer scharnierbeschlag fuer moebel
DE7707895U1 (de) * 1976-04-08 1977-09-22 Julius Blum Gmbh, Hoechst (Oesterreich) Scharnier

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3302312A1 (de) * 1983-01-25 1984-07-26 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Moebelscharnier
FR2549518A1 (fr) * 1983-07-22 1985-01-25 Technal France Penture reglable, notamment pour la fixation d'un volet sur des gonds preexistants
EP0237670A2 (de) * 1986-03-20 1987-09-23 Kabushiki Kaisha Murakoshi Seiko Scharnier
EP0237670B1 (de) * 1986-03-20 1991-05-08 Kabushiki Kaisha Murakoshi Seiko Scharnier
WO1987007672A1 (en) * 1986-06-14 1987-12-17 Paul Hettich Gmbh & Co. Furniture hinge
US4847948A (en) * 1986-06-14 1989-07-18 Paul Hettich Gmbh & Co. Hinge for connecting two relatively movable furniture components
US6845544B2 (en) 2001-11-19 2005-01-25 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Hinge for furniture
WO2012059173A1 (de) * 2010-11-04 2012-05-10 Grass Gmbh Möbelbeschlag und möbel

Also Published As

Publication number Publication date
US4359802A (en) 1982-11-23
DE3020158C2 (de) 1987-02-26
AT371547B (de) 1983-07-11
ATA402979A (de) 1982-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020158A1 (de) Einstellbares scharnier, insbesondere fuer moebeltueren
AT399087B (de) Befestigungsbeschlag für schubladen-frontblenden
EP0267477B1 (de) Befestigungsvorrichtung für einstellbare Frontblenden von Schubladen
DE102008057341B3 (de) Türband für eine verdeckte Anordnung zwischen Türzarge und Türflügel
DE2614446C2 (de) Scharnier
AT6962U1 (de) Scharnier
DE3445642A1 (de) Trennwand fuer dusche
DE2458566C2 (de)
EP1223276A2 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster und dergleichen
DE3511493C2 (de)
EP0114903A1 (de) Trennwand für Dusche mit wenigstens einer feststehenden Abtrennwand sowie mindestens einer Schiebetüre
DE3943330C1 (de)
DE3022440A1 (de) Mehrteilige grundplatte fuer moebelscharniere
DE2720682A1 (de) Schrankaufhaenger
DE2719890A1 (de) Scharnier
DE2739939A1 (de) Moebelscharnier fuer ganzglastueren
DE2542462A1 (de) Scharnier
DE2934261A1 (de) Wandaufhaengung fuer moebelteile
DE7432793U (de) Scharnierarm
EP0619090A1 (de) Anordnung zum Haltern einer festen, senkrecht stehenden Trennwand, insbesondere in einer Duschabtrennung
DE2821101C3 (de) Auszugführung für in einem Gestell gehaltene Schubladen o.dgl
DE2717169A1 (de) Verstellbare aufhaengevorrichtung fuer moebelstuecke
DE7319906U (de) Beschlag zum einstellen und fixieren der frontplatte eines ausziehbaren moebelteiles
DE2542028A1 (de) Scharnier, insbesondere moebelscharnier
DE102005056850B3 (de) Türband

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: E05D 7/04

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation