DE3019149A1 - Schraubenlose anschlussklemme - Google Patents

Schraubenlose anschlussklemme

Info

Publication number
DE3019149A1
DE3019149A1 DE19803019149 DE3019149A DE3019149A1 DE 3019149 A1 DE3019149 A1 DE 3019149A1 DE 19803019149 DE19803019149 DE 19803019149 DE 3019149 A DE3019149 A DE 3019149A DE 3019149 A1 DE3019149 A1 DE 3019149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
spring
connection chamber
terminal according
clamping leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803019149
Other languages
English (en)
Other versions
DE3019149C2 (de
Inventor
Klaus Dipl.-Ing. 4933 Blomberg Eisert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Elektrizitaetsgesellschaft H Knuemann Gmb
Original Assignee
Phoenix Elektrizitaetsgesellschaft H Knuemann & Co KG GmbH
PHOENIX ELEKT
Phoenix Elektrizitaetsgesellschaft H Knuemann & Co Kg 4933 Blomberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Elektrizitaetsgesellschaft H Knuemann & Co KG GmbH, PHOENIX ELEKT, Phoenix Elektrizitaetsgesellschaft H Knuemann & Co Kg 4933 Blomberg GmbH filed Critical Phoenix Elektrizitaetsgesellschaft H Knuemann & Co KG GmbH
Priority to DE3019149A priority Critical patent/DE3019149C2/de
Publication of DE3019149A1 publication Critical patent/DE3019149A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3019149C2 publication Critical patent/DE3019149C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4821Single-blade spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4811Spring details
    • H01R4/4814Self-latching arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4811Spring details
    • H01R4/4816Spring details the spring shape preventing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/483Pivoting arrangements, e.g. lever pushing on the spring

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

  • Schrauben lose Anschlußklemme
  • Die Erfindung betrifft eine schrauben lose Anschlußklemme, insbesondere Schaltanlagen-Reihenklemme, mit mindestens-einer Anschlußkammer mit mindestens einer Kontaktwand sowie mit mindestens einer derAnschlußkammer angeordneten Anschlußfeder mit mindestens einem in Richtung zur Kontaktwand beaufschlagten Klemmschenkel,-wobei ein elektrischer Leiter zwischen Kontaktwand und Klemmschenkel einführbar und klemmbar ist. Die Erfindung bezieht sich damit zwar vor allem,-jedoch keineswegs ausschließlich auf Schaltanlagen-Reihenklemmen, sie läßt sich aber ebenso auch bei anderen Anschluß--klemmen, beispielsweise bei Geräte-Anschlußklemmen verwirklichen.
  • Schraubenlose Anschlußklemmen, bei denen-also im Gegensatz zu den in der Vergangenheit überwiegend gebräuchlichen Schraubklemmen elektrische Leiter nicht mittels Klemmschraube sondern durch eine Anschlußfeder festgelegt werden, sind in verschiedensten Ausführungsformen bekannt (vgl.
  • DE-AS 27 37 594, DE-Gbm 71 24 784, DE-PS 8 56 o12, DE-PS 12 13 o25). Regelmäßig wird bei solchen schrauben losen Anschlußklemmen ein elektrischer Leiter zw-ischen einem durch d-ie.Anschl-ußfeder in Richtung zu einer Kontaktwand der Anschlußkammer beaufschlagten Klemmschenkel einerseits und der Kontaktwand andererseits eingeklemmt, wobei eine elektrische Verbindung zwischen Anschlußfeder und/oder Kontaktwand hergestellt wird. Die Kontaktwand ist übl-icherweise und vorzugsweise auch im Rahmen der Erfindung aus elektrisch leitfähigem, in der Regel metallischem Material und dient als Stromleiter.
  • Im übrigen ist die Anschlußkammer bzw. sind die Anschlußkammern im allgemeinen ion einem als Gehäuse ausgebildeten Isolierkörper vorgesehen, in den die Anschlußteile (Kontaktwand, Anschlußfeder, Verbindungsstege usw.) eingesetzt sind. Auf diese Einzelheiten kommt es indessen nicht an, weil die Erfindung insoweit nicht auf bestimmte Ausführungsformen beschränkt ist.
  • Im Rahmen der Erfindung sind auch unterschiedlichste Ausführungsformen der Anschlußfeder denkbar. Die Bezeichnung "Klemmschenkel" für das Angriffsende der Anschlußfeder ist dabei - ohne einschränkende Bedeutung - deswegen gewählt worden, weil im Rahmen der Erfindung die Anschlußfeder vorzugsweise als sogenannte Schenkelfeder ausgebildet ist (vgl. DE-AS 27 37 594). Mindestens einer der Schenkel einer solchen Schenkelfeder bildet dabei mit einer der Kontaktwände einen gleichsam in Einführrichtung des elektrischen Leiters konvergierenden Spalt. Dabei ergibt sich eine Sicherung gegen -unbeabsichtiges Herausziehen des Leiters daraus, daß der Schenkel sich beim Versuch, den Leiter herauzuziehen, wie ein Widerhaken verhält. Zum Lösen des elektrischen Leiters aus einer solchen Anschlußklemme muß zunächst der entsprechende Schenkel vom Leiter abgehoben werden.
  • Die Erfindung beschäftigt sich mit den Problemen, die beim Einführen-eines elektrischen Leiters in eine schraubenlose Anschlußklemme der' vorstehend erläuterten Gattung auftreten. Die - in verschiedensten Ausführungsformen bekannten - gattungsgemäßen schraubenlosen Anschlußklemmen stimmen darin überein, daß beim Einführen eines elektrischen Leiters in den Anschlußraum der Klemmschenkel der Anschlußfeder von der Kontaktwand abgehoben werden muß. Die dazu erforderliche Kraft kann zwar bei-MassivIeitern ausreichender Stärke und Steifigkeit mit dem Leiter selbst aufgebracht werden, nachteilig ist jedoch der dazu erforderliche Kraftaufwand. Beim Anschluß-von mehrdrähtigen, insbesondere fein- oder feinstdrähtigen Leitern ist das nicht mehr möglich, weil diese nicht die erforderliche Steifigkeit aufweisen. Beim Anschluß solcher Leiter muß vor dem Einführen der Klemmschenkel von der Kontaktwand abgehoben werden, und zwar entweder mit einem geeigneten Werkzeug, beispielsweise einem Schraubendreher, was umständlic-h und arbeitsaufwendig ist, oder mittels besonderer, an solchen Anschlußklemmen vorgesehener Betätigungshebel, -stifte oder -wippen, was zusätz-lichen Aufwand verursacht.
  • Es kommt hinzu, daß bei den bekannten Anschlußklemmen der in Rede stehenden Gattung nur sehr ungenau reproduzierbare Kontaktverhältnisse herrschen -je nachdem in welcher Weise der elektrische Leiter eingeführt bzw. in welcher Weise der abgehobene Klemmschenkel zur Anlage am Leiter freigegeben wird.
  • Da üblicherweise die Kontaktwand als stromführendes Glied ausgebildet ist, kommt es auf den Übergangswiderstand zwischen dem elektrischen Leiter und der Kontaktwand an, und dieser hängt stark davon ab, in welcher Weise der-Anschluß vorgenommen wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine schraubenlose Anschlußklemme der eingangs beschriebenen Gattung so weiterzubilden, daß der Anschluß verschiedenster elektrischer Leiter, insbesondere auch von Leitern geringer Steifigkeit, sich in einfachster Weise ausführen läßt und zu genau reproduzierbarer Kontaktgabe führt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß zunächst und vor allem gelöst- mit einer schrauben losen Anschlußklemme der beschriebenen Gattung, die gekennzeichnet ist durch ein in der Anschlußkammer angeordnetes Rastglied, wobei derKlemmschenkel in von der Kontaktwand abgehobener Stellung durch das Rastglied verriegelbar i-st und wobei die Verriegelung nach dem Einführen des elektrischen Leiters in die Anschlußkammer durch Betätigung eines mit dem Rastglied verbundenen Auslösegliedes lösbar ist.
  • Eine erfindungsgemäße Anschlußklemme weist somit zwei stabile Stellungen der Anschlußfeder auf. In einer Verriegelungsstellung ist der Klemmschenkel durch das erfindungsgemäß vorgesehene Rastglied in von der Kontaktwand abgehobener Stellung festgehalten, während in der Lösestellung, die bei den bekannten Anschlußklemmen allein vorhanden ist, der Klemmschenkel vom Rastglied freigegeben ist und in üblicher Weise elastisch an der Kontaktwand bzw. am elektrischen Leiter anliegt. In der Verriegelungsstellung kann folglich ein elektrischer Leiter ohne jeden Kraftaufwand in die Anschlußkammer eingeführt werden1 und erst anschließend wird durch Betätigung des mit dem Rastglied verbundenen Auslösegliedes der Klemmschenkel gelöst. Damit ergibt sich zunächst eine bedeutende Vereinfachung des Anschlusses. Es kommt hinzu, daß die Kontaktverhältnisse nach dem Anschluß des elektrischen Leiters nicht davon abhängen, in welcher Weise der Leiter eingeführt oder der Klemmschenkel freigegeben worden ist. Bei einer erfindungsgemäßen Anschlußklemme schlägt der Klemmschenkel vielmehr nach der Entriegelung frei gegen den elektrischen Leiter,- und folglich hängen die Bedingungen, unter denen der Kontakt entsteht, allein von eindeutig vorgegebenen Faktoren, insbesondere von Anordnung und Auslegung der Anschlußfeder ab, so daß eine genau reproduzierbare Kontaktgabe resultiert. Dabei ist weiter wesentlich, daß der Klemmschenkel nach der Entriegelung mit verhältnismäßig großer Geschwindigkeit gegen den elektrischen Leiter schlägt. Das hat einerseits zur Folge, daß der Klemmschenkel sich tiefer als bei-den bekannten Anschlußklemmen in das Material des elektrischen Leiters eingräbt und damit einen Zerrfesteren-Anschluß gewährleisten, und hatandererseits zur Folge, daß unter dem Aufschlag des Klemmschenkels Oxidschichten an Leiter bzw. Kontaktwand durchschlagen werden und folglich ein geringerer Übergangswiderstand resultiert.
  • Im einzelnen bietet die Erfindung zahlreiche vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten. So empfiehlt es sich, das Rastglied mit einer durch den Klemmschenkel oder durch einen am Klemmschenkel vorgesehenen Rastvorsprung hinterfaßbaren Verriegelungsnase zu versehen. Die Verriegelungsnase kann - je nach den konstruktiven Erfordernissen - an unterschiedlichen Stellen am Klemmschenkel angreifen, beispielsweise an-dessen freiem Ende, an geeigneter Stelle an dessen Seitenkante oder auch - wie angedeutet -an einem entsprechend angeformten Vorsprung. Vorzugsweise wird die Verriegelungsnase mit einer Anlauframpe für den Klemmschenkel bzw. den Rastvorsprung versehen. Damit besteht die Möglichkeit, in einfacher Weise den Klemmschenkel aus der Löse- in die Verriegelungsstellung zurückzustellen. Die Rückstellung kann mit einem geeigneten Werkzeug, beispielsweise einem Schraubendreher, oder mit einem der eingangs beschriebenen Betätigungsglieder (Betätigungshebel, -stift, -wippe) vorgenommen werden. Die Rückstellung des Klemmschenkels ist zum Lösen eines elektrischen Leiters aus der Anschlußklemme selbstverständlich notwendig. Auch unter diesem Gesichtspunkt erweist es sich als vorteilhaft, daß eine stabile Verriegelungsstellung existiert, weil dabei Rückstellung des Klemmschenkels und Entnahme des Leiters nicht gleichzeitig vorgenommen werden müssen sondern zunächst der Klemmschenkel in die Verriegelungsstellung überführt und anschließend der Leiter entnommen werden kann. Im übrigen besteht die vorteilhafte Möglichkeit, erfinungsgemaße Anschlußklemmen vom Hersteller her in Verriegelungsstellung auszuliefern, so daß jedenfalls der Erstanschluß ohne weiteres vorgenommen werden kann. Es zeigt sich, daß selbst bei lang dauernder Lagerung in Verriegelungsstellung keine nennenswerte Ermüdung der Anschlußfeder eintritt.
  • Dem bei einer erfindungsgemäßen Anschlußklemme vorgesehenen Rastglied und/ oder dem Auslöseglied wird vorzugsweise ein gegenüber der Anschlußkammer ortsfester Anschlag zugeordnet, und zwar - in Richtung der Betätigung beim Lösen des Rastgliedes - hinter diesem, so daß eine definierte Endstellung beim Lösen gegeben ist und Überbeanspruchungen bei der Betätigung vermieden werden.
  • Im Rahmen der Erfindung besteht zunächst die Möglichkeit, das Rastglied nach dem Einführen eines elektrischen Leiters in die Anschlußkammer manuell zu betätigen. Dazu wird die Anordnung- so getroffen, daß das Auslösgeglied aus der Anschlußkammer herausragt und von außen manuell betätigbar ist.
  • Bei dieser Ausführungsform werden bereits alle vorstehend aufgeführten Vorteile der Erfindung erreicht. Eine besonders elegante Lösung, die zu außerordentlich einfacher Handhabung führt, ist weiter dadurch gekennzeichnet, daß das Auslöseglied im Inneren der Anschlußkammer angeordnet ist, in den Einführweg des elektrischen Leiters hineinragt und durch den elektrischen Leiter beim Einführen in die Anschlußkammer betätigbar ist.
  • Damit wird eine gleichsam selbsttätige Auslösung des Klemmschenkels der Anschlußfeder erreicht, so daß der Anschluß - unter Erhaltung aller durch die Erfindung erreichten Vorteile - mit einem einzigen Handgriff, nämlich durch das Einfuhren des elektrischen Leiters in die Anschlußkammer, hergestellt wird. Eine erfindungsgemäße Anschlußklemme läßt sich ohne weiteres so auslegen, daß zur Betätigung des Auslösegliedes nur eine so geringe Steifigkeit erforderlich ist, wie sie bei jedem in der Praxis vorkommerden Leiter gegeben ist. Außerdem besteht durch Ausbildung von Rast- und Auslöseglied als Hebel mit geeigneter Hebeluntersetzung die Möglichkeit, die erforderliche Auslösekraft noch weiter herabzusetzen. Im übrigen kann selbstverständlich vorgesehen werden, bei einer Anschlußklemme mit selbsttätiger Auslösung zusätzlich ein aus der Anschlußkammer herausragendes, manuell betätigbares Auslöseglied vorzusehen.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Rastglied durch -Federkraft in seiner Verriegelungsstellung gehalten. Durch dieseFederkraft, die sehr gering sein kann, wird gewährleistet, daß bei der Rückstellung des Klemmschenkels die Verriegelungsstellung einwandfrei eingenommen wird.
  • Diese Federkraft dient in Strenge nur dazu, das Rastglied zuverlässig in die Verriegelungsstellung zu überführen, ist diese erst erreicht, so wird das-Rastglied auch durch das Zusammenwirken mit dem Klemmschenkel festgehalten. Das Rastglied kann dabei beispielsweise schwenkbar gelagert und durch eine Stellfeder in Verriegelungsstellung gehalten sein. Dazu kann eine besondere Stellfeder vorgesehen werden, es besteht auch die weitere vorteilhafte Möglichkeit, die Funktion der Stellfeder zusätzlich von der Anschlußfeder übernehmen zu lassen - etwa dadurch, daß die Anschlußfeder an einem mit dem Rastglied verbundenen Stellarm abgestützt ist. Eine weitere, in konstruktiver und fertigungstechnischer Hinsicht vorteilhafte Möglichkeit besteht darin, das Rastglied gegenüber der Anschlußkammer feststehend anzuordnen und elastisch nachgiebig auszubilden. Dazu kann das Rastglied in besonders vorteilhafter Weise an die Anschlußkammer, an einen die AnschIußkammer umschließenden Isolierkörper oder an einen feststehenden Abschnitt der Anschlußfeder, beispielsweise im Bereich der Lagerung der Anschlußfeder, angeformt sein. Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform' ist dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied aus einem in einer Ausnehmung der Anschlußkammer oder eines die Anschlußkammer umschließenden Isolierkörpers gelagerten Federelement besteht.
  • Eingangs ist darauf hingewiesen worden, daß die Erfindung sich bei hinsichtlich der Ausbildung von Anschlußkammer, Kontaktwand und Anschlußfederin unterschiedlichster Weise ausgebildeten Anschlußklemmen verwirklichen läßt, wobei insbesondere die Ausführung mit einer Schenkelfeder in Betracht gezogen worden ist, deren Schenkel sich konvergierend an die Kontaktwand anlegt. Eine von dieser "klassischen" Form der Schenkelfeder abweichende Ausgestaltung bietet die Möglichkeit zu einer besonders einfachen, einstückigen Ausführung von Anschlußfeder, Rastglied und Auslöseglied= Diese Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußfeder zwei sich überkreuzende Schenkel aufweist (d.h. also insgesamt eine Biegung um ca. 27a' aufweist), wobei einer der Schenkel als feststehender Schenkel' mit der Kontaktwand verbunden ist und ein beweglicher Schenkel als Klemmschenkel einen Durchlaß für einen elektrischen Leiter aufweist. Der Durchlaß befindet sich dabei gleichsam jenseits der überkreuzungsstelle und wird durch die Auffederung der Anschlußfeder gegen die Kontaktwand gezogen, wobei der Leiter zwischen der Kontaktwand und der äußeren Begrenzung des Durchlasses eingeklemmt wird; Weiter ist dabei vorgesehen, das Rastglied und Stellglied durch einen vom feststehenden Schenkel (gleichfalls jenseits der Überkreuzungsstelle) abgebogenen Abschnitt der Anschlußfeder gebildet sind und daß das Rastglied eine in eine Verriegelungsausnehmung des Klemmschenkels einrastbare Verriegelungsnase aufweist. Eine solche einstückige Einheit von-Anschlußfeder, Rastglied und Auslöseglied läßt sich durch einfache Biege- und Stanzvorgänge einstückig herstellen, und eine geometrisch genaue ebene Anordnung im Bereich der überkreuzungsstelle ist durch entsprechende Randausnehmungen oder Durchbrüche möglich. Rast- und Auslöseglied können in zum Klemmsclienkel entgegengesetzter Richtung und zu diesem im wesentlichen parallel ab-0 gebogen sein, wobei insgesamt eine Biegung um ca. 36c° resultiert, und zur manuellen Betätigung eingerichtet sei. Ebenso besteht die Möglichkeit, Rast- und- Auslöseglied in Richtung zum freien Ende des Klemmschenkels so zu biegen, daß die Auslösung durch einen durch den Durchlaß hindurchgesteckten Leiter erfolgt. Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen-Fig. 1 eine schraubenlose Anschlußklemme in ausschnittsweiser DarstellUng in Seitenansicht, Fig. 2 zwei-weitere Ausführungsformen des Gegenstands der Fig. I in vereinfachter Darstellung, Fig. 3 Ausführungsbeispieie einer schraubenlosen Anschlußklemme mit gegenüber der Fig. 1 veränderter Anordnung der Anschlußkammern, Fig. 4 weitere Ausführungsbeispiele für eine schrauben lose Anschlußklemme.
  • Die Fig. 1 zeigt eine schraubenlose- Anschlußklemme in der Ausführungsform als Schaltanlagen-Reihenklemme, die in ihrem grundsätzlichen Aufbau zunächst aus einem Isolierkörper 1 besteht, in dem durch Leitereinlässe 2 elektrische Leiter 3, beispielsweise in Form von endseitig abisoliertem Draht, Litze o.
  • dgl. eingeführt sind. Der Isolierkörper 1 umschließt zwei Anschlußkammern 4, von denen in der Fig. 1 nur eine dargestellt ist. Jede der beiden Anschlußkammern 4 weist zwei Kontaktwände 5 auf, die jeweils einem Leitereinlaß 2 zugeordnet sind. Die Kontaktwände 5 je einer Anschlußkammer sind in Form eines Blechbiegeteils aus elektrisch gut leitendem Material ausgebildet und untereinander elektrisch verbunden, außerdem sind die beiden Anschlußkammern-miteinander durch einen an die Kontaktwände 5 angeformten Verbindungssteg 6 verbunden.
  • Innerhalb jeder Anschlußklemme 4 ist eine Anschlußfeder 7 in Form einer Schenkelfeder angeordnet, die im-Bereich ihrer Biegung 9 an-- einem -an den' Isolierkörper 1 angeformten Zapfen 10 gelagert ist und die zwei Klemmschenkel 8 aufweist, die in Richtung zu je einer der beiden Kontaktwände 5 einer Anschlußkammer 4 ferdernd beaufschlagt sind. Der Leiter 3 ist durch den Leitereinlaß 2 hindurch in Einführrichtung 12 in die- Anschlußkammer 4, und zwar zwischen die Kontaktwand 5- und- den zugeordneten Klemmschenkel 8, eingeführt worden. In dieser Lage wird der Leiter 3 -mit einer Kontaktkraft, die durch-elastische Rückfederung des Klemmschenkels-8 aufgebracht wird, gegen die Kontaktwand 5 gedrückt. Zugleich ist damit der Leiter 3 durch den Klemmschenkel -8 gegen d-ie Kontaktwand 5- verkeilt, so daß er nur nach vorherigem Rückdrücken des Klemmschenkels 8 aus der Anschlußkammer 4 herausgezogen werden kann. Das Rückdrücken des Klemmschenkels 8 kann mit einem geeigneten Werkzeug, beispielsweise mit einem indiz Anschlußkammer 4 eingeführten Schraubendreher oder, wie in der Fig. 1 angedeutet, mit einer am Isolierkörper 1 schwenkbar gelagerten Betätigungswippe 13 erfolgen, die (in der Fig. 1 nicht erkennbar) anseitlichen Vorsprüngen der Klemmschenkel 8 angreift.
  • Wie die Fig. 1 zeigt, sind in der Anschlußkammer 4 Rastglieder 14 angeordnet, die im dargestellten Ausführungsbeispiel durch ein von der die Kontaktwände 5 der Anschlußkammer-4 verbindenden Rückwand abgebogenes zweiarmiges Federelement gebildet sind, und dessen Arme die dem Klemmschenkel 8 zugeordneten Rastglieder 14 bilden. Jedes der beiden-Rastglieder 14 weist eine Verriegelungsnase 15 auf, die im dargestellten Ausführungsbeispiel durch eine entsprechend geformte Prägung gebildet und so angeordnet ist, daß sie vom freien Ende des jeweils entsprechenden Klemmschenkels 8 hinterfaßt wird, wenn dieser von seiner Kontaktwand 5 abgehoben wird. Die Prägung der Verriegelungsnase 15 ist so ausgeführt, daß an der dem Klemmschenkel 8 zugewandten Seite eine schräge Anlauframpe 16 besteht, so dåß der Klemmschenkel 8 sich ohne weiteres - unter elastischer Biegung und Rückfederung des Rastgliedes 14 - hinter die Verriegelungsnase 15 führen und damit verriegeln läßt.
  • Die Verriegelung läßt sich durch Betätigung je eines mit den Rastgliedern 14 verbundenen Auslösegliedes 17 aufheben, was anhand der Fig. 1 ohne weiteres verständlich wird.
  • Bei der-beschriebenen schrauben losen Anschlußklemme bestehen für die Klemmschenkel 8 der Anschlußfeder 7 zwei stabile Stellungen. In der in der Fig. 1 rechts- dargestellten Verriegelungsstellung ist der Klemmschenkel 8 von der Kontaktwand 5 abgehoben und durch das RaStglied 14 verriegelt. In dieser Stellung kann ein Leiter 3 durch den Leitereinlaß 2 ohne jeden Kraftaufwand zwischen Klemmschenkel und Kontaktwand 5 eingeführt werden. Wirt anschließend durch Betätigung des Auslösegliedes 17 die Verriegelung des Klemmschenkels 8 gelöst, so gelangt dieser in die in Fig. 1 links dargestellte Lösestellung, in der er am Leiter 3 anliegt und diesen zwischen sich und der Kontaktwand 5 einklemmt. Zum Lösen des Leiters 3 aus der Anschlußklemme wird der Klemmschenkel 8, beispielsweise mittels der Betätigungswippe 13, von der Kontaktwand 5 zurückgedrückt, bis sein freies Ende hinter die Verriegelungsnase 15 des entsprechenden Rastgliedes 14 faßt und der Klemmschenkel 8 damit wieder verriegelt ist. In dieser Stellung kann der Leiter 3 ohne weiteres wieder aus der Anschlußkammer 4 herausgezogen werden.
  • Die Betätigung des Rastgliedes 14 bei der Lösung der Verriegelung kann zunächst mit einem (in der Fig. 1 nicht dargestellten) aus der Anschlußkammer 4 herausragenden und von außen manuell betätigbaren Auslöseglied erfolgen.
  • Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ist das Auslöseglied 17 im Inneren der Anschlußkammer 4 angeordnet, und zwar so, daß es in den Weg des elektrischen Leiters 3 beim Einführen in der Einführrichtung 12 hineinragt und durch diesen beim Einführen in die Anschlußkammer 4 betätigt, nämlich in Einführrichtung 12 gedrückt wird, wodurch der Klemmschenkel 8 freigegeben wird Die-Auslösung erfolgt somit selbsttätig beim Einführen des Leiters 3.
  • Der Boden der Anschlußkammer 4 bildet einen ortsfesten Anschlag 18 für das Rastglied 14, so daß dieses vor Überbeanspruchung geschützt ist.
  • Die Fig. 2 zeigt weitere Ausführungsformen der anhand der Fig. i erläuterten Anschlußkammer. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2a'ist an den die Rückwand der Anschlußkammer 4 bildenden Isolierkörper 1 ein Zapfen 19 angeformt, der einen Aufnahmeschlitz 20 aufweist. Ein flaches Federelement 21 ist in den Aufnahmeschlitz 20 eingesetzt und durch Abbiegungen gegen seitliche Verschiebung gesichert sowie im Bereich seiner Enden - in vorstehend erläuterter Weise - mit Rastgliedern 14 in Form von Einprägungen versehen. Während bei den vorstehend erläuterten Ausführungsformen die Rastglieder vorzugsweise durch mit Einprägungen versehene Federblechelemente gebildet waren, zeigt die Fig. 2b eine andere Ausführungsform, bei der die Rastglieder 14 durch ein Formteil- aus. entsprechend elastischem Kunststoff gebildet-sind. Das Formteil weist im wesentlichen einen Steg 22 auf, der an den-Isolierkörper 1 einstückig angeformt, beispielsweise bei der-Herstellung angespritzt -oder nachträglich eingesetzt sein kann. An den Steg 22 sind beidseitig pfeilspitzenartige Verriegelungsnasen 15 angeformt. Im übrigen entspricht die Anordnung bei'den in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispielen -derjenigen gemäß Fig 1, insbesondere gehen also di-e Rastglieder 14 unmittelbar in die Auslöseglieder 17 über, die jeweils durch den elektrischen Leiter 3 betätigbar sind.
  • Während bei den vorstehend erläuterten Ausführungsformen die Kontaktwände 5 einander gegenüberstehend' und zueinander parallel angeordnet sind, zeigt die Fig 3 Beispiele einer anderen Ausführungsform, bei der zwei zum Anschluß je eines elektrischen Leiters 3 vorgesehene Kontaktwände 5 zueinander flächengleich angeordnet sind,. die an eine solche Anschlußkammer 4 angeschlossenen Leiter also nicht' zueinander parallel sondern miteinanderim wesentlichen koaxial verlaufen. Die beiden Anschlußkammern 4 gemeinsame Kontaktwand 5 besteht aus einem elektrisch gut leitenden Blechabschnitt, der in die vom Isolierkörper 1 umschlossenen Anschlußkammern 4 eingelegt ist.
  • Die Rastglieder 14 sind - insoweit ähnlich dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2b - an den Isolierkörper 1 unmittelbar angeschlossen und mit pfei.lspitzenförmigen Verriegelungsnasen 15 mit Auslösegliedern 17 versehen.
  • Entsprechend der anderen Anordnung der Leiter 3 beim Anschluß bilden bei dieser Ausführungsform die Rastglieder 14 gleichsam die Schenkel eines U, das zwischen den beiden Anschlußkammern 4 angeordnet ist. Die Anschlußfeder 7 weist zwei von einem Rückenteil 23 abgebogene Klemmschenkel'8 auf und ist mit dem Rückenteil 23 ineinem Aufnahmeschlitz 20 festgelegt, der zwischen einem die Rastglieder 14 verbindenen -Steg 24 und dem Isolierkörper 1 ausgespart ist. Die hier erläuterte Fig. 3a zeigt gleichfalls einerseits den Klemmschenkel 8 in seiner Verriegelungsstellung und andererseits in der Lösestellung mit zwischen Klemmschenkel 8 und Kontaktwand 5 eingeklemmtem Leiter 3. Die Entriegelung des Klemmschenkels 8 erfolgt hierbei gleichfalls -selbsttätig dadurch, daß das im Inneren der Anschlußkammer 4 angeordnete Auslöseglied 17 durch den Leiter 3 betätigt wird. Bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen wird das gegenüber der Anschlußkammer 4 ortsfest angeordnete Rastglied 14 durch-seine Eigenelastizität in seine Verriegelungsstellung gedrückt. Im Gegensatz dazu zeigt die Fig. 3b - bei einer der Fig. 3a entsprechenden Anordnung der Anschlußkammern 4 - ein Ausführungsbeis-piel, bei dem das Rastglied 14 schwenkbar gelagert und durch eine Stellfeder -in -die Verriegelungsstellung gedrückt ist. Im einzelnen ist dazu das Rastglied 14 schwenkbar an der durch den Isolierkörper 1 gebildeten Wandung der Anschlußkammer 4 abgestützt und durch eine Stufe 25 gegen Verschiebung in Längsrichtung gesichert. Die Anschlußfeder 7, die entsprechend der Fig. 3a ausgebildet ist, verläuft durch einen im Rastglied 14 vorgesehenen (in der Fig. 3nicht erkennbaren) Durchbruch und stützt sich an einem Stellarm 26 ab, der an der dem jeweiligen Leitereinlaß 2 zugewandten Seite an das Rastglied 14 angeschlossen ist. Die Anschlußfeder 7 bildet dabei gleichzeitig die Stellfeder, durch die das Rastglied nach vorn, d.h. in Verriegelungsstellung gedrückt wird. m übrigen entspricht dieses Ausführungsbeispiel dem vorstehend Erläuterten.
  • Bei den -in. Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispielen ist die Darstellung insoweit vereinfacht worden, als die Anschlußkammern nicht vollständig sondern lediglich jeweils eine Kontaktwand 5 wiedergegeben sind. Die Anschlußfeder 7 ist hier im wesent-lichen um einen Winkel von 27c° gebogen, so daß sich an einen rückwärtigen Federbogen 27 zwei sich überkreuzende Schenkel anschließen. Vor diesen ist ein feststehender Schenkel 28 mit der Kontaktwand 5 - beispielsweise durch Punktschweißen - verbunden, während der bewegliche Schenkel als Klemmschenkel 8 mit einem Durchlaß 29 für den elektrischen Leiter 3 versehen ist. Durch die Federwirkung des Federbogens 27 wird die der Klemmschenkel 8 mit der äußeren Begrenzung 30 des - jenseits der Überkreuzungsstelle angeordneten - Durchlasses 29 gegen die Kontaktwand 5 gezogen, so daß der in den Durchlaß 29 eingeführte Leiter 3 gegen die Kontaktwand 5 geklemmt wird.
  • Bei den in den Fig. 4a, b dargestellten Ausführungsbeispielen sind -Rastglied 14 und Auslösegl-ied 17 durch einen vom feststehenden Schenkel 28 abgebogenen Abschnitt der Anschlußfeder 7-gebildet, mit dieser also insgesamt einstückig ausgeführt; wobei die Verriegelung dadurch erreicht wird, daß das Rastglied 14 mit einer angeformten, beispielsweise ausgestanzten Verriegelungsnase 15 in eine Verriegelungsausnehmung 31 des Klemmschenkels 8 einfaßt.
  • Bei dem- Ausführungsbeispiel- gemäß Fig. 4a sind Rastglied 14 und Auslöseglied 17 in dem Klemmschenkel 8 entgegengesetzter Richtung vom feststehenden Schenkel 28 abgebogen, weist die AnschIußfeder 7 in ihrer Gesamtheit also eine Biegung um ca. 360° auf. Rastglied 14 undAuslöseglied 17 verlaufen dabei im wesentlichen parallel~zum Klemmschenkel 8, wobei das Auslöseglied 17 sich an das Rastglied 14 anschließt und soweit verlängert ist, daß es aus der (nicht dargestellten) Anschlußkammer herausragt. Bei diesem Ausführungsbeispiel erfolgt also eine manuelle Betätigung in der Weise, daß nach dem Einführen des Leiters 3 in den Durchlaß 29 des Klemmschenkel-s8 die Verriegelungsnase 15 durch manuelle Betätigung des Auslösegliedes 17 aus der Verriegelungsausnehmung 31 gelöst und damit der Klemmschenkel 8 freigegeben wird. Mit einer im wesentlichen gleichen Anordnung läßt sich auch eine selbsttätige Entriegelung des Klemmschenkels 8 verwirklichen, was in Fig. 4b dargestellt ist. Rastglied 14 und Auslöseglied 17 sind hierbei in Richtung des freien Endes des Klemmschenkels 8 vom feststehenden Schenkel 28 abgebogen,und zwar in gegenüber den-vorstehend erläuterten Ausführungsbeispielen umgekehrter Anordnung. Das am äußersten Ende vorgesehene Rastglied 14 faßt mit der Verriegelungsnase 5 in die index Nähe des freien Endes am Klemmschenkel 8 vorgesehene Verriegelungsausnehmung- 31 ein, während das Auslöseglied 17 das Rastglied 14 mit dem feststehenden Schenkel 28 verbindet. Ein in den Durchlaß 29 des Klemmschenkels 8 eingeführter elektrischer Leiter 3 stößt bei dieser Anordnung auf das Auslöseglied 17, so daß die Verriegelungsnase 15 aus der Verriegelungsausnehmung -31 gelöst und der Klemmschenkel 8 zur Klemmung des Leiters 3 an der Kontaktwand 5 freigegeben wird.

Claims (13)

  1. Patentansprüche Schraubenlose Anschlußklemme, insbesondere Schaltanlagen-Reihenklemme, mit mindestens einer Anschlußkammer mit mindestens einer Kontaktwand, sowie mit mindestens einer in der Anschlußkammer angeordneten Anschlußfeder mit mindestens einem in-Richtung zur Kontaktwand beaufschlagten Klemmschenkel, wobei ein elektrischer Leiter zwischen Kontaktwand und Klemmschenkel einführbar und klemmbar ist, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h ein in der Anschlußkammer (4) angeordnetes Rastglied (14), wobei der Klemmschenkel (8) in von der Kontaktwand (5)abgehobener Stellung durch das Rastglied (14) verriegelbar ist und wobei die Verriegelung nach dem Einführen des elektrischen Leiters (3) in die Anschlußkammer (4) durch Betätigung eines mit dem Rastglied (14) verbundenen Auslösegliedes (17) lösbar ist.
  2. 2. Anschlußklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastgl-ied (14) eine durch den Klemmschenkel (8) oder durch einen am Klemmschenkel (8) vorgesehenen Rastvorsprung hjflterfaßbare Verriegelungsnase (15) aufweist.
  3. 3. Anschlußklemme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsnase (15) mit einer Anlauframpe (16) für den Klemmschenkel (8) bzw. den Rastvorsprung versehen ist.
  4. 4. Anschlußklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Rastglied (14) und/oder dem Auslöseglied (17) ein gegenüber der Anschlußkammer (4) ortsfester Anschlag (18) zugeordnet ist.
  5. 5. Anschlußklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslöseglied (17) aus der Anschlußkammer (4) herausragt und von außenmanuell betätigbar ist.
  6. -6. Anschlußklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslöseglied (17) im Inneren der Anschlußkammer (4) angeordnet ist, in den Einführweg des elektrischen Leiters (3) hineinragt und durch den elektrischen Leiter (3) beim Einführen in die Anschlußkammer (4) betätigbar ist.
  7. 7. Anschlußklemme nach einem der Ansprüche 1-bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (14) durch Federkraft in seiner Verriege-lungsstellung gehalten ist.-
  8. 8. Anschlußklemme nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (14) schwenkbar gelagert und durch eine Stellfeder in Verriegelungsstellung gehalten ist.
  9. 9. Anschlußklemme nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellfeder durch die Anschlußfeder (7) gebildet ist.
  10. lo. Anschlußklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (14) gegenüber der Anschlußkammer (4) feststehend angeordnet und elastisch nachgiebig ausgebildet ist.
  11. 11. Anschlußklemme nach Anspruch lo, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (14) an die Anschlußkammer (4) oder an einen die Anschlußkammer (4) umschließenden Isolierkörper (1) oder an einen feststehenden Abschnitt der Anschlußfeder (7) angeformt ist.
  12. 12. Anschlußklemme nach Anspruch lo, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (14) aus einem in einer Ausnehmung (20) der Anschlußkammer (4) oder eines die Anschlußkammer (4) umschließenden Isolierkörpers (1) gelagerten Federelement (21) besteht.
  13. 13. Anschlußklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußfeder (7) zwei sich überkreuzende Schenkel aufweist, von denen ein feststehender Schenkel (28) mit.der Kontaktwand (5) verbunden ist und ein beweglicher Schenkel als Klemmschenkel (8) einen Durchlaß (29) für einen elektrischen Leiter (3) aufweist, das Rastglied (14) und Auslöseglied (17) durch einen vom feststehenden Schenkel (28) abgebogenen Abschnitt der Anschlußfeder (7) gebildet sind und daß das Rastglied (14) eine in eine Verriegelungsausnehmung (31) des Klemmschenkels (8) einrastbare Verriegelungsnase (15) aufweist.
DE3019149A 1980-05-20 1980-05-20 Schraubenlose Anschlußklemme Expired DE3019149C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3019149A DE3019149C2 (de) 1980-05-20 1980-05-20 Schraubenlose Anschlußklemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3019149A DE3019149C2 (de) 1980-05-20 1980-05-20 Schraubenlose Anschlußklemme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3019149A1 true DE3019149A1 (de) 1981-11-26
DE3019149C2 DE3019149C2 (de) 1983-05-05

Family

ID=6102816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3019149A Expired DE3019149C2 (de) 1980-05-20 1980-05-20 Schraubenlose Anschlußklemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3019149C2 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237947A1 (de) * 1982-10-13 1984-04-19 Rafi Gmbh & Co Elektrotechnische Spezialfabrik, 7981 Berg Vorrichtung zur schraubenlosen verbindung zweier teile
DE3302372A1 (de) * 1983-01-25 1984-07-26 WAGO Verwaltungsgesellschaft mbH, 4950 Minden Schraubenlose klemme
DE3312004C1 (de) * 1983-04-02 1984-10-04 C.A. Weidmüller GmbH & Co, 4930 Detmold Schraubenlose Klemme
EP0303818A2 (de) * 1987-08-14 1989-02-22 F. Wieland Elektrische Industrie GmbH Schraubenlose Anschluss-und/oder Verbindungsklemme
FR2620577A1 (fr) * 1987-09-10 1989-03-17 Alsthom Cgee Agencement de connexion electrique, notamment bloc de jonction
FR2702887A1 (fr) * 1993-03-18 1994-09-23 Legrand Sa Appareil électrique, en particulier bloc de jonction, à borne de connexion à connexion rapide.
DE19825629A1 (de) * 1998-06-08 1999-12-16 Siemens Ag Federkraftklemme
US7287999B2 (en) 2005-10-29 2007-10-30 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Electrical connector including conductor engaging means
US7651363B2 (en) 2007-05-11 2010-01-26 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Terminal component
US7704106B2 (en) 2007-07-13 2010-04-27 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Electrical terminal and spring-force terminal connection therefor
DE102010054679A1 (de) * 2010-12-15 2012-06-21 Bjb Gmbh & Co. Kg Klemmkontakt
CN102543496A (zh) * 2010-09-30 2012-07-04 Abb股份公司 具有插入式端子设备的装备开关装置
US8579651B2 (en) 2009-07-18 2013-11-12 Weidmueller Interface Gmbh & Co. Kg Connection device for conductors
EP2768079A1 (de) * 2013-02-19 2014-08-20 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Federkraftklemme für Leiter
DE102019109974A1 (de) * 2019-04-16 2020-10-22 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussklemme
DE202019105075U1 (de) * 2019-09-13 2020-12-21 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussklemme für Leiter
EP3772777A1 (de) * 2019-08-08 2021-02-10 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Anschlusseinrichtung zum anschliessen einer elektrischen leitung
US11462847B2 (en) 2020-07-22 2022-10-04 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Conductor terminal

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9403137U1 (de) * 1994-02-25 1995-06-22 F. Wieland Elektrische Industrie Gmbh, 96052 Bamberg Federklemme für einen elektrischen Leiter
DE19711051C5 (de) * 1997-03-03 2015-03-19 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrische Klemme
DE20300266U1 (de) * 2003-01-08 2004-05-19 Bals Elektrotechnik Gmbh & Co. Kg Leiteranschlussklemme, insbesondere für Steckverbinder
DE202004000418U1 (de) * 2004-01-14 2005-06-02 Bals Elektrotechnik Gmbh & Co. Kg Schraubenlose Rahmenklemme
DE202004000419U1 (de) * 2004-01-14 2005-05-25 Bals Elektrotechnik Gmbh & Co. Kg Schraubenlose Leiteranschlussklemme
DE102006009074B4 (de) * 2006-02-28 2016-02-25 Robert Bosch Gmbh Elektrischer Steckverbinder mit vorgespannter Kontaktlamelle
DE102019121581B4 (de) * 2019-08-09 2023-05-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussanordnung, Anschlussklemme sowie elektronisches Gerät

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7124784U (de) * 1971-06-28 1971-11-11 Mellert H Schraubenlose Leitungsklemme
DE2737594B1 (de) * 1977-08-20 1978-06-08 Phoenix Elek Zitaetsgesellscha Schraubenlose Anschlussklemme

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7124784U (de) * 1971-06-28 1971-11-11 Mellert H Schraubenlose Leitungsklemme
DE2737594B1 (de) * 1977-08-20 1978-06-08 Phoenix Elek Zitaetsgesellscha Schraubenlose Anschlussklemme

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237947A1 (de) * 1982-10-13 1984-04-19 Rafi Gmbh & Co Elektrotechnische Spezialfabrik, 7981 Berg Vorrichtung zur schraubenlosen verbindung zweier teile
EP0108235A1 (de) * 1982-10-13 1984-05-16 Rafi GmbH & Co Elektrotechnische Spezialfabrik Vorrichtung zur schraubenlosen Verbindung zweier Teile
DE3302372A1 (de) * 1983-01-25 1984-07-26 WAGO Verwaltungsgesellschaft mbH, 4950 Minden Schraubenlose klemme
DE3312004C1 (de) * 1983-04-02 1984-10-04 C.A. Weidmüller GmbH & Co, 4930 Detmold Schraubenlose Klemme
FR2543745A1 (fr) * 1983-04-02 1984-10-05 Weidmueller C A Gmbh Co Borne de serrage sans vis
EP0303818A3 (en) * 1987-08-14 1989-10-18 F. Wieland Elektrische Industrie Gmbh Screwless junction and/or connection terminal
EP0303818A2 (de) * 1987-08-14 1989-02-22 F. Wieland Elektrische Industrie GmbH Schraubenlose Anschluss-und/oder Verbindungsklemme
FR2620577A1 (fr) * 1987-09-10 1989-03-17 Alsthom Cgee Agencement de connexion electrique, notamment bloc de jonction
DE3830442A1 (de) * 1987-09-10 1989-03-23 Alsthom Cgee Klemmvorrichtung zum schraubenlosen anschluss mindestens eines elektrischen leiterdrahts an ein geraet
US4846722A (en) * 1987-09-10 1989-07-11 Ogee Alsthom Arrangement for electrical connections and in particular a junction block
FR2702887A1 (fr) * 1993-03-18 1994-09-23 Legrand Sa Appareil électrique, en particulier bloc de jonction, à borne de connexion à connexion rapide.
DE19825629A1 (de) * 1998-06-08 1999-12-16 Siemens Ag Federkraftklemme
DE19825629B4 (de) * 1998-06-08 2007-06-06 Siemens Ag Federkraftklemme
EP1780831B1 (de) * 2005-10-29 2018-05-23 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlußvorrichtung für Leiter
US7287999B2 (en) 2005-10-29 2007-10-30 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Electrical connector including conductor engaging means
US7651363B2 (en) 2007-05-11 2010-01-26 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Terminal component
US7704106B2 (en) 2007-07-13 2010-04-27 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Electrical terminal and spring-force terminal connection therefor
US8579651B2 (en) 2009-07-18 2013-11-12 Weidmueller Interface Gmbh & Co. Kg Connection device for conductors
CN102543496A (zh) * 2010-09-30 2012-07-04 Abb股份公司 具有插入式端子设备的装备开关装置
DE102010054679B4 (de) * 2010-12-15 2012-08-30 Bjb Gmbh & Co. Kg Klemmkontakt
DE102010054679A1 (de) * 2010-12-15 2012-06-21 Bjb Gmbh & Co. Kg Klemmkontakt
EP2768079A1 (de) * 2013-02-19 2014-08-20 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Federkraftklemme für Leiter
EP2768079B1 (de) 2013-02-19 2017-05-17 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Federkraftklemme für Leiter
DE102019109974A1 (de) * 2019-04-16 2020-10-22 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussklemme
EP3772777A1 (de) * 2019-08-08 2021-02-10 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Anschlusseinrichtung zum anschliessen einer elektrischen leitung
DE202019105075U1 (de) * 2019-09-13 2020-12-21 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussklemme für Leiter
WO2021047974A1 (de) 2019-09-13 2021-03-18 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussklemme für leiter
US11916345B2 (en) 2019-09-13 2024-02-27 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Connection terminal for conductors
US11462847B2 (en) 2020-07-22 2022-10-04 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Conductor terminal

Also Published As

Publication number Publication date
DE3019149C2 (de) 1983-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3019149A1 (de) Schraubenlose anschlussklemme
EP2324533B1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE2130855C2 (de) Steckverbindungsvorrichtung für eine Leiterplatte
DE2826978C2 (de)
EP3375046B1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE2204924A1 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE7705029U1 (de) Ko nta ktverbindu ngsele me nt
EP3375048A1 (de) Steckkontakt
EP3134942A1 (de) Leiteranschlussklemme
DE20117652U1 (de) Verbindungseinheit für elektrische Leiter
DE3830442A1 (de) Klemmvorrichtung zum schraubenlosen anschluss mindestens eines elektrischen leiterdrahts an ein geraet
EP0955692B1 (de) Anschlussklemme mit Kniehebelbetätigung
EP0756352B1 (de) Steckverbinder
EP4084226A1 (de) Anschlussanordnung, anschlussklemme und elektronisches gerät
DE2550943B2 (de) Schraubenlose elektrische klemme
DE2920288C3 (de) Schutzstecker für Anschlußblöcke
DE102008033325A1 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE10045764B4 (de) Anschlussklemme
DE1129602B (de) Druckknopfbetaetigter UEberstromschalter
DE3233457A1 (de) Federdruckanschluss fuer elektrische leiter
DE202010003980U1 (de) Anschlussvorrichtung
DE2759848C1 (de) Schraubenlose Anschlussklemme
WO2019201550A1 (de) Federkraftklemmanschluss und leiteranschlussklemme
EP3813198B1 (de) Anschlusseinrichtung zum anschliessen einer elektrischen leitung
WO1998010456A1 (de) Überstromschutzschalter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PHOENIX ELEKTRIZITAETSGESELLSCHAFT H. KNUEMANN GMB

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete renunciation