DE3018700A1 - Aussenschiebetuer fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge - Google Patents

Aussenschiebetuer fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE3018700A1
DE3018700A1 DE19803018700 DE3018700A DE3018700A1 DE 3018700 A1 DE3018700 A1 DE 3018700A1 DE 19803018700 DE19803018700 DE 19803018700 DE 3018700 A DE3018700 A DE 3018700A DE 3018700 A1 DE3018700 A1 DE 3018700A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
guide
rail
guide means
door leaf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803018700
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred 3504 Kaufungen Horn
Hans 3500 Kassel Schröder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Bode GmbH and Co KG filed Critical Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Priority to DE19803018700 priority Critical patent/DE3018700A1/de
Publication of DE3018700A1 publication Critical patent/DE3018700A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1042Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
    • E05D15/1044Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage specially adapted for use in railway-cars or mass transit vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/06Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable
    • B60J5/062Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable for utility vehicles or public transport
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1042Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
    • E05D2015/1055Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage with slanted or curved track sections or cams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/51Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for railway cars or mass transit vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

  • "Außenschiebetür für Fahrzeuges insbesondere
  • Schienenfanrzeuge" Die Erfindung betrifft eine Außenschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge, mit Führungsmitteln für den Türflügel im unteren und im oberen Bereich sowie mit am Wagenkasten befegstiten Führungsschienen, durch die die Führungsmittel gehalten werden, wobei das eine untere Führungsmittel am Ende eines winkelförmig abgekrümmten, sich über die Turbreite erstreckenden Armes angeordnet ist, der gegenüber diesem Ende am Türflügel Defestigt ist.
  • Es ist bekannt, zur Führung des Türflügelsd im unteren bereicn Arme vorzusehen, an deren Enden die Führungsmittel angeordnet sind, die in Führungsschienen laufen, die am Wagenkasten befestigt sind. Dabei ist in bekannter Weise der eine Arm winkelförmig abgekröpft, an dessen Ende das Führungsmittel angeordnet ist., Es hat sich herausgestellt, daß im Winterverl;ehr diese unteren FFiirungsmÅittel und Führungsschienen stark der Vereisung ausgesetzt sind, so daß das einwandfreie Offnen bzv. Schließen des Turflügels nicht immer gewährleistet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die "Außenschiebetür so auszubilden, daß auch im Winterverkenr keine Beeinträcatigungen der Funktionsweise zu befürchten sind.
  • Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das eine untere Führungsmittel zusammen mit der dazugehörigen am Wagenkasten angebrachten Nihrungsschiene innerhalb eines am Wagenkasten befestigten Kastens untergebracht sind, welcher lediglich an einer Seite offen ist.
  • Dadurch sind die Führungsschiene und das Führungsmittel vor Eisbildung geschützt.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Fuhrungsschiene für das andere untere am Türflügel befestigte Führungsmittel unter einer mittleren Tritt stufe in an sich bekannter Weise angeoracht; dabei bildet die unter dieser mittleren Trittstufe angebrachte Tritt stufe zusammen mit den seitlich zu diesen Trittstufen angeorachten Wänden einen geschlossenen Raum, innerhalb welchem diese Führungsmittel und die dazugehörige Führungsschiene liegen.
  • Auch dadurch ist gewährleistet, daß dieses andere untere Fiihrungsmittel mitsamt der dazugehörigen Führungsschiene vor Eisbildung geschützt ist.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform dar gestellt.
  • Fi. 1 zeit in perspektiviscner Darstellung den Türflügel von innen gesehen; Fig. 2 zeigt den Türflügel im Wagenkasten von außen; Fig. 3 zeigt einen Horizontalschnitt gemäß der Linie III-III; Fig. 4 zeigt einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV in Fig. 3; Fig. 5 zeigt einen Schnitt gemäß der Linie V-V in Fig. 3.
  • Wie insbesondere FiD. 1 zeigt, wird der Türflügel 1 oben durcl ein oberes Führungsmittel la und einer dazugehörigen Führungsschiene 2 gehalten. Dieses obere Führungsmittel besteht aus einer Rolle 3, welche als Tragrolle ausgebildet ist, die auf dem Steg der nacil unten offenen U-Schiene 2 läuft; die Führung in horizontaler Richtung übernimmt die Rolle 4 mit vertikaler Achse.
  • Im unteren Bereich des Türflügels 1 ist das insgesamt mit o ctezeichnete Führungsmittel angeordnet, das mit der Schiene 6 zusammenwirkt. Dieses Führungsmittel o ist am Ende eines winkelförmig bgekrümmten Armes 7 angebracht. Dedei erstrec#kt sich der Armteil 7a etwa über die gesamte Türflügelbreite; gegenüber der Befestigungsstelle des Führungsmittels 5 ist der winkelförmig abgekrümmte Arm 7 bei 8 Türflügel 1 befestigt und bilde-t zusammen mit den im Türflügel angebrachten Versteifungsmitteln 9 ein U-Stück.
  • Das eine untere Führungsmittel besteht ebenfalls aus einer Tragrolle 10, welche auf dem Stegteil 11 der nach unten offenen Führungsschinene @ läuft, während innerhal der U-Schiene eine Rolle 12 mit vertikaler Achse läuf. Die Führungsschiene 6 und das Führungsmittel 6 sind innernalb eines Kastens 15 untergebracht, der am Wagenkasten befestigt ist und der nur an einer Seite offen ist, nämlich bei 14.
  • Das andere untero Führungsmittel 23 besteht aus einem am Türflügel - nach der beispielsweisen Ausführungsform am winkelförmig abgekröpften Arm 7 - befegstigten Halter 16, der am Ende eine Rolle mit vertikaler Aschse 16 trägt. Diese Rolle 16 läuft in einer Führungsschiene in Form einer nach unted offenen U-Schiene 17.
  • Wie insbesondere die Fig. li zeigt, ist dieses andere untere Führungsmittel 22 unterhalb einer mittleren Trittstufe 18 angebracht; ebenso ist die dazugehörige Führungsschiene 17 unter dieser Trittstufe 18 angebracht. Die unter dieser Trittstufe 18 angebracnte Trittstufe 19 bildet zusammen mit den beiderseits dieser Trittstufen angebrachten Wänden 20 und 21 einen geschnossenen Kasten (Fig).
  • Somit wird deutlich, daß sowohl das untere Führungsmittel 5 mitsamt der dazugehörigen Führungsschiene 6 als auch das andere untere Führungsmittel 22 zusammen mit der dazugehörigen Schiene 17 jeweils innerhalb geschlossener Räumme untergebracht sind und mithin von Eisbildung geschützt sind.
  • Die Führungsschienen 2, ö und 17 sind endseitig abgekrümmt, damit der Türflügel aus der Türöffnung herausgebracht werden iann.
  • das Führungssmittel 5 liegt bei geschlossenem Türflügel innerhalb des Kastens 15. Beim Offnen des Türflügels 1 läuft dieses Führungssmittel 5 mitsamt dem Armteil 7a in den Kasten 13 ninein.
  • L e e r s e i t e

Claims (2)

  1. "Außenschiebetür für Fahrzeznge, insbesondere Schienenfahrzeuge" A n s p r ü c h e 1. Außenschiebetür für Fanrzeuge, insoesondere Schienenfahrzeuge, mit Führungsmitteln für den Türflügel im unteren und im oberen Bereich sowie mit am Wagenkasten befegstigten Führungsschiennen, duren die die Führungsmittel gehalten verden, wobei das eine untere Führungsmittel am Ende eines winkelförmig angekrümmten sich über die Türbreite erstrockenden Armes angeordnet ist, der gegenüber diesem Ende am Türflügel befestigt ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das eine untere Führungsmittel (6) zusamen mit der dazugehörigen am Wagenkasten angebrachten Führungsschiene (6) innernalb eines am Wagenkasten befestigten Kastens (13) untergebracht sind, welcher ledighlich an einer Site offen ist.
  2. 2. Aubenschiebetür nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Führungsschiene (18) für das andere untere am Türflügel befegstigte Führungsmittel (22) unter einer mitteleren Trittstufe (18) in an sich bekannter Weise angebracht ist und daß die unter dieser Trittstufe angebrachte Trittstufe (19) zusammen den seitlich zui diesen Trittstufen angebrachten Wänden (20,21) einen geschlossenen Raum bildet.
DE19803018700 1980-05-16 1980-05-16 Aussenschiebetuer fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge Withdrawn DE3018700A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803018700 DE3018700A1 (de) 1980-05-16 1980-05-16 Aussenschiebetuer fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803018700 DE3018700A1 (de) 1980-05-16 1980-05-16 Aussenschiebetuer fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3018700A1 true DE3018700A1 (de) 1981-11-26

Family

ID=6102539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803018700 Withdrawn DE3018700A1 (de) 1980-05-16 1980-05-16 Aussenschiebetuer fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3018700A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4753039A (en) * 1986-02-07 1988-06-28 Etablissements Farnier Et Penin System for guiding a swinging-sliding panel in particular for a vehicle door
FR2930964A3 (fr) * 2008-05-06 2009-11-13 Renault Sas Vehicule a ouvrant coulissant sans rail exterieur
CN105139593A (zh) * 2015-10-09 2015-12-09 常州大学 一种轨道客车电源箱体门板闭合检测装置
EP3055474A1 (de) * 2013-10-08 2016-08-17 D.f. Van Staveren Holding B.V. Schiebetürsystem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4753039A (en) * 1986-02-07 1988-06-28 Etablissements Farnier Et Penin System for guiding a swinging-sliding panel in particular for a vehicle door
FR2930964A3 (fr) * 2008-05-06 2009-11-13 Renault Sas Vehicule a ouvrant coulissant sans rail exterieur
EP3055474A1 (de) * 2013-10-08 2016-08-17 D.f. Van Staveren Holding B.V. Schiebetürsystem
CN105139593A (zh) * 2015-10-09 2015-12-09 常州大学 一种轨道客车电源箱体门板闭合检测装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4443521C1 (de) Abdeckbarer Behälter für Fahrzeuge
EP0584496B1 (de) Fahrzeugdach
DE2827889C2 (de) Blende zur Abdeckung des Spaltes zwischen Schiebedeckel und Rahmen eines Kfz-Schiebedaches
DE2607816B2 (de) Windabweiseranordnung an einem Kraftfahrzeugdach
DE3026082A1 (de) Herausschwenkbare trittstufe fuer ein kraftfahrzeug
DE937758C (de) Feststellbremse und Feststeller fuer die Fluegel von Tueren, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE2447698A1 (de) Schiebetuer fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE2653106C2 (de) Klappenhalter
DE3131951C2 (de) Windabweisereinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE3018700A1 (de) Aussenschiebetuer fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge
DE3508957C2 (de) Sektionaltor
DE3150029C2 (de) Treibstangenverschluß mit Eckumlenkung für Fenster und Türen od.dgl.
DE3203276A1 (de) Scharnieranordnung fuer eine tuer, insbesondere eine kraftfahrzeugtuer
DE2939992A1 (de) Schiebedach fuer fahrzeuge
DE10044112C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Scheibe mit einem Fensterheber
DE3622677C2 (de)
DE2708453C3 (de) Kastenaufbau für Fahrzeuge mit mindestens einer verschiebbaren Tür
DE8013204U1 (de) Aussenschiebetuer fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge
DE1202657B (de) Fuehrungseinrichtung fuer versenkbare Fenster, insbesondere solche mit rahmenlosen Fenster-scheiben, in Kraftfahrzeugen
DE19860554B4 (de) Kraftfahrzeugtürkonstruktion
DE675924C (de) Wagenkastenfensterfuehrung
DE2134189C3 (de) Tür für heiße Räume oder Behälter
DE3044886A1 (de) Vorrichtung nach art eines rolladens
DE948576C (de) Mit Schiebefenster versehene Fahrzeugtuer
DE2447718C2 (de) Fernbetätigbares Schiebedach

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee