DE3018317A1 - Verschleissfeste armatur fuer stroemende stoffe - Google Patents

Verschleissfeste armatur fuer stroemende stoffe

Info

Publication number
DE3018317A1
DE3018317A1 DE19803018317 DE3018317A DE3018317A1 DE 3018317 A1 DE3018317 A1 DE 3018317A1 DE 19803018317 DE19803018317 DE 19803018317 DE 3018317 A DE3018317 A DE 3018317A DE 3018317 A1 DE3018317 A1 DE 3018317A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
silicon nitride
valves
silicon carbide
fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803018317
Other languages
English (en)
Inventor
Karl 6050 Offenbach Gruner
Günther Ing.(grad.) 6500 Mainz Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samson AG
Original Assignee
Samson AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samson AG filed Critical Samson AG
Priority to DE19803018317 priority Critical patent/DE3018317A1/de
Publication of DE3018317A1 publication Critical patent/DE3018317A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/42Valve seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K25/00Details relating to contact between valve members and seat
    • F16K25/04Arrangements for preventing erosion, not otherwise provided for

Description

  • Die Erfindung betrifft eine verschleißfeste Arma-
  • tur für strömende Stofre-, und zwar insbesondere eine Absperr- oder Regelarmtur wie z.B. ein Durchgangsventil.
  • Bei solchen Armaturen unterliegen die mit den strömenden Stoffen in Berührung kommenden Teile, wie vor allem die Drosselorgane, die Zu-- und Abströnikanäle bzw. die Innenwandungen derselben oft einem starken Verschleiß, sei es durch mechanische und/oder chemische Einwirkungen der strömenden Storre bzw. Medien.
  • Es ist bereits bekannt, zwecks Vermeidung oder Milderung solcher Einwirkungen für die dem Verschleiß ausgesetzten Bauteile besondere verschleißfeste bzw.
  • säurefeste Werkstoffe in Form von Auskleidungen od.dgl.
  • zu verwenden, die in das Armaturgehäuse eingesetzt werden.
  • Da diese Bauteile aber auch hohen Festigkettsansprüchen genügen müssen und nicht zu teuer sein dürfen, stößt die Auswahl von geeigneten Werkstoffen dieser Art auf Schwierigkeiten. im allgemeinen wurden für diese Zwecke Teile aus hochfestem Stahl, Hartmetall oder Oxydkeramik benutzt.
  • Nun bringen anker auch die Eintaubedingungen in das zu schützende Armaturgehäuse weitere Schwierigkeiten mit sich, wie z.B. die unterschledlichen Dehnungsverhältnisse, die geringe Biegefestigkeit oder ein ungünstiges Thermoschockverhalten vieler derartiger Werkstoffe.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, verschleißfeste Armaturen der eingangs genannten Art zu schaffen, welche die Mangel der bekannten Armaturen vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die der Einwirkung der strömenden Stoffe ausgesetzten bzw. dem Verschleiß unterliegenden Teile der Armatur aus Siliciumnitrid (Si3N4) oder aus Siliciumcarbid (SiC) bzw. aus Verbindungen dieser Stoffe bestehen.
  • Es hat sich gezeigt, daß diese Werkstoffe Eigenschaften in sich vereinigen welche sie für die Verwendung in verschleißfesten Armaturen besonders geeignet machen.
  • So weisen diese Werkstoffe außer ihrer erheblich größeren VerschleiBfestigkeit auch eine größere Biege- und Thermoschockfestigkeit, eine höhere Temperaturfestigkeit und außerdem eine höhere chemische Bestkndigkeit auf.
  • Armaturen gemäß der Ertlndung-haben daher eine erheblich bessere Standzeit bzw. Lebensdauer als die bisher üblichen Armaturen.
  • Erfindungsgemäß werden die Werkstoffe Siliciumnitrid oder Siliciumkarbid vor allem verwendet für die Absperr- und Drosselorgane, wie Ventilsitze, Ventilkegel, als Auskleidungen von Gehäuseinnenwänden, wie Zu- @@@@@ und Abströmkanälen usw.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführ-ungsbeispiele der Erfindung veranschaulicht.
  • Fig. 1 zeigt ein DurchstromventiI mit winkelförmiger Durchgangsrichtung, und Fig, 2 zeigt ein Durchgangsventil mit gerader Durchgangsrichtung.
  • Bei den gezeigten Ventilen bestehen vor allem der Ventilsitzkörper 1 und der Ventilkegel 2 aus Siliciumnitrid oder Siliciumcarbid. Je nach der Bauart und den Strömungsverhältnissen werden auch die Auskleidungskörper 3 für den Abströmkanal mode fein Zuströmkanal aus diesen Werkstoffen hergestellt. Ebenso können entsprechende Auskleidungen für sonstige Innenteile oder Innenwandungen der Armaturen verwendet werden.
  • Zum Einbau der Slliciumnitrid- oder Siliciumcarbidkörper, insbesondere der Ventilsitzkörper 1 oder der Auskleidungskörper 3, können Dichtungen bzw. elastische Zwischenstücke 4 zwischen diesen Körpern und den Metallteilen des Armaturgehäuses angeordnet werden. Gemäß einer praktischen Ausführung eines erfindungsgemäßen Ventils kann der Ventilsitzkörper 1 zwischen zwei Gehäuseteilen 5 und 6 eingebaut sein.
  • Im übrigen beschränkt sich die Erfindung nicht aur die vorstehend- beschriebenen und in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsformen. Diese -stellen nur Beispiele für die Xhs Verwending der Werkstoffe Siliciumnitrid oder/und Siliciumcarbid fr verschleißfeste Armaturen der genannten Art dar.

Claims (8)

  1. V e r s c h l e i ß f e s t e Armatur f ü r strömende S t o f f e P a t e n t a n s p r ü c fl e 1. Verschleißfeste Armatur rür strömende Stoffe, insbesondere Absperr- oder Regelarmatur, dadurch gekennzeichnet, daß die der Einwirkung der strömenden Stoffe ausgesetzten bzw. dem Verschleiß unterliegenden Teile der Armatur aus Siliciumnitrid oder Siliciumcarbid bestehen.
  2. 2. Armatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Absperr- oder Drosselorgane derselben aus Silidhmnitrid oder Siliciumcarbid bestehen.
  3. 3. Armatur nach Anspruch 1 oder 2s dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidungen derselben aus Siliciumnitrid oder Siliciumcarbid bestehen.
  4. 4. Armatur nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Ventil der Ventilkörper (1) aus Siliciumnitrid oder Sili¢iumcarbid besteht.
  5. 5. Armatur nach Anspruch 1, 2 oder3, insbesondere nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Ventil der Ventilverschlußkdrper, -kegel oder -teller (2) aus Siliciumnitrid oder Siliciumcarbid besteht.
  6. 6. Armatur, insbesondere Ventil, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenazeichnet, daß der Zuströmkanal und/oder der Abströmkanal mit Auskleidungsteilen (3) aus Siliciumnitrid oder Siliciumcarbid versehen sind.
  7. 7. Armatur nach Anspruch 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Siliciumnitrid oder Siliciumcarbid bestehenden Auskleldungsteile (3) mittels Dehnungsausgleichern, Dichtungen (4), od.dgl. im ArmaturgehEuse gehalten sind.
  8. 8. Armatur, insbesondere Ventil, nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der aus Siliciumnitrid oder Siliciumcarbid bestehende Ventilsitzkörper (1) zwischen einem oberen Teil (5) und einem unteren Teil (6) des Ventilgehäuses eingesetzt ist.
DE19803018317 1980-05-13 1980-05-13 Verschleissfeste armatur fuer stroemende stoffe Withdrawn DE3018317A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803018317 DE3018317A1 (de) 1980-05-13 1980-05-13 Verschleissfeste armatur fuer stroemende stoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803018317 DE3018317A1 (de) 1980-05-13 1980-05-13 Verschleissfeste armatur fuer stroemende stoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3018317A1 true DE3018317A1 (de) 1981-11-19

Family

ID=6102327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803018317 Withdrawn DE3018317A1 (de) 1980-05-13 1980-05-13 Verschleissfeste armatur fuer stroemende stoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3018317A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0085251A1 (de) * 1981-12-23 1983-08-10 Vaal Reefs Exploration And Mining Company Limited Ablassventil
DE3832692A1 (de) * 1988-09-27 1990-03-29 Leybold Ag Dichtungselement mit einem absperrkoerper aus einem metallischen oder nichtmetallischen werkstoff und verfahren zum auftragen von hartstoffschichten auf den absperrkoerper
US5694973A (en) * 1995-01-09 1997-12-09 Chordia; Lalit M. Variable restrictor and method
DE19945094A1 (de) * 1999-09-21 2001-03-22 Proceram Consult Gmbh & Co Kg Mischdüse, insbesondere zum Aufbringen von Nassspritzbeton
WO2012004606A3 (en) * 2010-07-08 2012-03-01 3P Innovation Limited Powder doser
CN104633134A (zh) * 2015-02-10 2015-05-20 无锡智能自控工程股份有限公司 加氢裂化热高分高压调节角阀

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0085251A1 (de) * 1981-12-23 1983-08-10 Vaal Reefs Exploration And Mining Company Limited Ablassventil
US4892289A (en) * 1981-12-23 1990-01-09 Crucible Societe Anonyme Letdown valves
DE3832692A1 (de) * 1988-09-27 1990-03-29 Leybold Ag Dichtungselement mit einem absperrkoerper aus einem metallischen oder nichtmetallischen werkstoff und verfahren zum auftragen von hartstoffschichten auf den absperrkoerper
US5694973A (en) * 1995-01-09 1997-12-09 Chordia; Lalit M. Variable restrictor and method
DE19945094A1 (de) * 1999-09-21 2001-03-22 Proceram Consult Gmbh & Co Kg Mischdüse, insbesondere zum Aufbringen von Nassspritzbeton
WO2012004606A3 (en) * 2010-07-08 2012-03-01 3P Innovation Limited Powder doser
GB2497016A (en) * 2010-07-08 2013-05-29 3P Innovation Ltd Powder doser
US9327850B2 (en) 2010-07-08 2016-05-03 3P Innovation Limited Powder doser
GB2497016B (en) * 2010-07-08 2017-09-13 3P Innovation Ltd Powder doser
CN104633134A (zh) * 2015-02-10 2015-05-20 无锡智能自控工程股份有限公司 加氢裂化热高分高压调节角阀
CN104633134B (zh) * 2015-02-10 2017-01-11 无锡智能自控工程股份有限公司 加氢裂化热高分高压调节角阀

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2606952C2 (de)
EP0326844A2 (de) Absperr- oder Regelarmatur
DE3018317A1 (de) Verschleissfeste armatur fuer stroemende stoffe
DE3148521A1 (de) "druckreduzierventil fuer kohleverfluessigungs- und -vergasungsanlagen"
DE8012995U1 (de) Verschleissfeste armatur fuer stroemende stoffe
DE1901909C3 (de) Vorrichtung zum Mischen eines gasförmigen oder flüssigen Trägermediums mit einem anderen gasförmigen oder flüssigen Zuschlagmedium
DE655493C (de) Zweiplattenabsperrschieber
DE3824418A1 (de) Keramikmischer
DE2922419A1 (de) Stroemungsmechanisches geraet, insbesondere ventil
DE1471977A1 (de) Feuerfestes Element
DE1433388A1 (de) Luftdichte Abdichtungsvorrichtung fuer den Oberteil eines Hochofens
DE3339464A1 (de) Ventil fuer sanitaerarmaturen
DE688521C (de)
DE655670C (de) Absperrvorrichtung
DE137866C (de)
DE4210973C2 (de) Absperrorgan für ein fluides Medium
DE581732C (de) Absperrschieber fuer Heisswindleitungen
AT113331B (de) Gasgemischregler, insbesondere für Gasfeuerungen.
DE881134C (de) Drehschieber
AT81921B (de) Wassermesser für Rohrleitungen oder Kanäle. Wassermesser für Rohrleitungen oder Kanäle.
DE2503058A1 (de) Klappenabsperrorgan
DE3826235A1 (de) Niederdruck-einhebelmischarmatur
DE19800894A1 (de) Absperrarmatur, insbesondere für Stoffströme mit abrasiven Feststoffbeimengungen
DE2017992A1 (de) Heizkessel für Sammelheizungsanlagen
DE1937742C (de) Verwendung von metallischem Hartstoff oder metallkeramischem Verbundwerkstoff bei einem Schieberverschluß für mit einer Ausgußöffnung versehene, flüssige Schmelze enthaltende Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal