DE3017742A1 - Leitplanke o.dgl. - Google Patents

Leitplanke o.dgl.

Info

Publication number
DE3017742A1
DE3017742A1 DE19803017742 DE3017742A DE3017742A1 DE 3017742 A1 DE3017742 A1 DE 3017742A1 DE 19803017742 DE19803017742 DE 19803017742 DE 3017742 A DE3017742 A DE 3017742A DE 3017742 A1 DE3017742 A1 DE 3017742A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guard rail
profile rails
profile
rail
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803017742
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Dipl Ing Hulek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3017742A1 publication Critical patent/DE3017742A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/06Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of cables, nettings or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D47/00Making rigid structural elements or units, e.g. honeycomb structures
    • B21D47/01Making rigid structural elements or units, e.g. honeycomb structures beams or pillars
    • B21D47/02Making rigid structural elements or units, e.g. honeycomb structures beams or pillars by expanding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/04Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of longitudinal beams or rigid strips supported above ground at spaced points
    • E01F15/0407Metal rails
    • E01F15/0423Details of rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0041Free-standing grates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/18Expanded metal making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

Leitplanke od. dgl.
Die Erfindung "bezieht sich auf eine Leitplanke od. dgl. für Fahrbahnränder aus Profilschienen mit einem im wesentlichen etwa doppel-U-förmigen Querschnitt.
Diese auch als Leitschienen oder Guardrails bekannten, weit verbreiteten Leitplanken sollen vor allem ein ungewolltes Abkommen der Fahrzeuge von der Fahrbahn verhindern, sie dienen aber auch bei einer Anordnung zwischen zwei Fahrbahnen zum Schutz vor Blendwirkungen durch den Gegenverkehr. Bisher werden nun für diese Leitplanken meist etwa 300 mm breite Profilschienen aus Stahlblech mit mehr oder weniger ähnlichen Querschnittsformen verwendet, die in geeigneter Weise entlang der Fahrbahnränder angeordnet sind. Die bekannten Leitplanken können aber die an sie gestellten Forderungen nur unzureichend erfüllen, da die relativ schmalen Leitplanken ein Blenden durch den Gegenverkehr kaum unterbinden und Fahrzeuge beim Anprall auf die Leitplanken leicht umkippen, sich überschlagen und dabei über diese Planken fallen, welche Gefahr besonders bei größeren Fahrzeugen und bei Fahrzeugen mit hoher Schwerpunktslage besteht. Durch Unfälle auf der Fahrbahn sich überschlagende Fahrzeuge werden auch oft über die Leitplanken hinwegkatapultiert, so daß gerade in besonders kritischen Situationen die bekannten Leitplanken praktisch ohne Schutzwirkung bleiben, wenn nicht zwei oder mehrere Profilschienen übereinander montiert sind, was in aufwendiger Weise auch für exponierte Straßenstellen geschehen muß. Ein wesentlicher Nachteil der bekannten Leitplanken liegt auch in ihrem relativ geringen piatischen Verformungsvermögen, wodurch die kinetische Energie anprallender Fahrzeuge nur in geringem Maße vernichtet wird und diese Fahrzeuge in gefährlicher Veise auf die Fahrbahn zurückgeschleudert werden können.
030049/0719
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Mangel zu beseitigen und eine Leitplanke od. dgl. der eingangs geschilderten Art zu schaffen, die bei geringem Mehraufwand für die Herstellung der Profilschienen eine unvergleichlich gesteigerte Schutzwirkung gewährleistet.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß der Verbindungssteg zwischen den einzelnen U-Profilteilen der Profilschienen gitterartig gelocht ist. Durch diesen Gittersteg ist bei nur unerheblicher Gewichtserhöhung eine wesentliche Vergrößerung der Profilbreite möglich, so daß sich durch die erfindungsgemäßen Leitplanken ein stark verbesserter Schutz gegen Umkippen, Überschlagen und ein Blenden durch den Gegenverkehr, ja sogar gegen Lärmbelästigungen der Anrainer ergibt und es auch praktisch unmöglich ist, daß ein Fahrzeug über diese Leitplanken hinwegkatapultiert wird. Der besondere Vorteil des Gittersteges ist aber darin zu sehen, daß er ein größeres plastisches Verformungsvermögen der Profilschiene mit sich bringt, wodurch ein Großteil der kinetischen Energie anprallender Fahrzeuge vernichtet werden kann, der Aufprall eines Fahrzeuges gedämpft und gleichzeitig auch durch den geringeren elastischen Anteil der Schienenverformung der Rückschleudereffekt stark herabgesetzt wird. Da außerdem ein an die Leitplanken prallendes Fahrzeug die breite Profilschiene teilweise keilartig unterfährt, ergibt sich eine vergrößerte Reibungsfläche und auch eine entsprechend verstärkte Reibungskraft, was den Schleuderweg verkürzt. Der Gittersteg kann somit als ein in die Profilschiene integriertes Fangnetz bezeichnet werden. Abgesehen von der Schutzwirkung der erfindungsgemäßen Leitplanke ergibt der gelochte Verbindungssteg auch eine Gliederung der Profilschienen, was den optischen Eindruck der Leitplanken verbessert.
030049/0719
Um eine rationelle Herstellung zu ermöglichen, ist in Weiterbildung der Erfindung der Verbindungssteg nach Art eines Streckgitters im Zuge der Schienenprofilierung hergestellt.
Besonders günstig ist es auch, wenn erfindungsgemäß die Profilschienen nach der Streckung und Profilierung geglüht sind. Durch diese Wärmebehandlung kann das plastische Verformungsvermögen der Stahlblech-Profilschienen gesteigert werden, wobei es durchaus genügt, wenn erfindungsgemäß durch Zonenglühen nur der Stegbereich geglüht ist.
Als Werkstoff für die erfindungsgemäßen Profilschienen eignet sich, abgesehen vom Stahlblech, besonders auch eine Aluminiumlegierung oder Kunststoff.
Durch die relativ große Breite der Profilschienen wirken die erfindungsgemäßen Leitplanken zusätzlich auch schalldämmend und besitzen günstige Voraussetzungen, um tatsächlich auch als Schallschutz eingesetzt zu werden. Zur Steigerung der Lärmschutzwirkung und auch zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit können daher nach einer Weiterbildung der Erfindung die Profilschienen eine Kunststoffbeschichtung aufweisen oder in Sandwichbauweise hergestellt sein.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen
Fig. 1 und 2 eine erfindungsgemäße Profilschiene in Draufsichtbzw, im Querschnitt.
Eine Profilschiene 1 zum Aufbau von Leitplanken od. dgl. für Fahrbahnränder besitzt einen im wesentlichen doppel-U-förmigen Querschnitt, wobei der breite Verbindungssteg 2 zwischen den einzelnen U-Profilteilen 3 der Profilschiene mit Gitterlöchern 4 durchbrochen und, wie in der Zeichnung angedeutet, als Streckgitter hergestellt ist. Es kommt bei dieser Profilschiene 1 nicht auf die eigentliche Profilierung, sondern auf die Ausbildung des gitterartigen Steges 2 an, der eine Verbreiterung der
030049/0719
Profilschiene 1 mit sich bringt und ihr vor allem trotz der verbleibenden Steifigkeit ein hohes plastisches Verformungsvermögen verleiht.
030049/0719
Leerseite

Claims (7)

Patentansprüche :'
1. Leitplanke od. dgl. für Fahrbahnränder aus Profilschienen mit einem im wesentlichen etwa doppel-U-förmigen Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungssteg (2) zwischen den einzelnen U-Profilteilen (3) der Profilschienen (1) gitterartig gelocht ist.
2. Leitplanke od. dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungssteg (2) nach Art eines Streckgitters im Zuge der Schienenprofilierung hergestellt ist.
3. Leitplanke od. dgl. nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilschienen (1) nach der Strekkung und Profilierung geglüht sind.
4. Leitplanke od. dgl. nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch Zonenglühen nur der Stegbereich geglüht ist.
5. Leitplanke od. dgl. nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilschienen aus einer Alu-Legierung bestehen.
6. Leitplanke od. dgl. nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilschienen aus Kunststoff bestehen.
7. Leitplanke ad. dgl. nach Anspruch 1 oder 2, dadurch , gekennzeichnet, daß die Profilschienen eine Kunststoffbeschichtung aufweisen oder in Sandwichbauweise hergestellt sind.
03 0 049/0719 ORIGINAL INSPECTED
DE19803017742 1979-05-23 1980-05-09 Leitplanke o.dgl. Withdrawn DE3017742A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT377579A AT361968B (de) 1979-05-23 1979-05-23 Leitplanke od.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3017742A1 true DE3017742A1 (de) 1980-12-04

Family

ID=3555255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803017742 Withdrawn DE3017742A1 (de) 1979-05-23 1980-05-09 Leitplanke o.dgl.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4295637A (de)
JP (1) JPS55155805A (de)
AT (1) AT361968B (de)
CA (1) CA1153599A (de)
DE (1) DE3017742A1 (de)
FR (1) FR2457344B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009030323A1 (de) * 2009-06-24 2010-12-30 Welser Profile Ag Verfahren zum Herstellen eines Maschen aufweisenden, gestreckten Metallbands

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5149061A (en) * 1991-08-27 1992-09-22 Arsenio Borgnini Panel for road construction
CA2106042C (en) * 1992-09-14 1997-01-07 William G. Krage Roadside barrier
US6220575B1 (en) 1995-01-18 2001-04-24 Trn Business Trust Anchor assembly for highway guardrail end terminal
US8038126B1 (en) 1997-05-09 2011-10-18 Trinity Industries, Inc. Breakaway support post for highway guardrail end treatments
US6783116B2 (en) 1999-01-06 2004-08-31 Trn Business Trust Guardrail end terminal assembly having at least one angle strut
US6398192B1 (en) 1999-01-06 2002-06-04 Trn Business Trust Breakaway support post for highway guardrail end treatments
US6290427B1 (en) 1999-02-16 2001-09-18 Carlos M. Ochoa Guardrail beam with enhanced stability
US7306397B2 (en) 2002-07-22 2007-12-11 Exodyne Technologies, Inc. Energy attenuating safety system
US6330777B1 (en) 1999-07-20 2001-12-18 Tcw Technologies Inc. Three dimensional metal structural assembly and production method
US6533249B2 (en) 1999-09-23 2003-03-18 Icom Engineering, Inc. Guardrail beam with improved edge region and method of manufacture
CA2420729C (en) 2000-08-31 2008-12-09 The Texas A&M University System Et-plus: head assembly for guardrail extruder terminal
US8517349B1 (en) 2000-10-05 2013-08-27 The Texas A&M University System Guardrail terminals
US6554256B2 (en) 2001-04-25 2003-04-29 Icom Engineering, Inc. Highway guardrail end terminal assembly
US20030094603A1 (en) * 2001-11-21 2003-05-22 Lerch James E. Customized barrier fences having variable post positions
WO2003048460A1 (en) 2001-11-30 2003-06-12 The Texas A & M University System Steel yielding guardrail support post
NZ534325A (en) 2002-01-30 2006-03-31 Texas A & M Univ Sys Cable guardrail release system
US6948703B2 (en) 2002-01-30 2005-09-27 The Texas A&M University System Locking hook bolt and method for using same
EP1367178A1 (de) * 2003-07-11 2003-12-03 Karl-Heinz Waidele Verkehrslärmdämmendes Fahrzeugrückhaltesystem "Euroline"
US8234836B2 (en) * 2003-08-05 2012-08-07 Jeffrey A. Anderson Method of manufacturing a metal framing member
US20070054090A1 (en) * 2004-11-16 2007-03-08 Rockwell Anthony L Polymer blanket for use in multi-cavity molding operations
US7923092B2 (en) * 2005-08-22 2011-04-12 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Die cut insulation blanket and method for producing same
US8133568B2 (en) 2005-08-22 2012-03-13 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Die cut insulation blanket
ES2259569B1 (es) * 2005-09-28 2007-06-16 Loncar, S.L. Soporte laminar para absorcion de impactos por choques de humanos.
WO2010017167A2 (en) * 2008-08-04 2010-02-11 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Insulation element for an electrical appliance such as a dishwasher
DK176759B1 (da) * 2008-08-12 2009-06-29 Thomas Willum Jensen Autoværn med stöjdæmpende foranstaltninger
US8689514B1 (en) * 2011-05-04 2014-04-08 Softronics, Ltd. Expandable structure
WO2018178324A1 (en) * 2017-03-30 2018-10-04 James Hardie Technology Limited Multifunction structural furring system
JP6991851B2 (ja) * 2017-12-18 2022-01-13 Jfe建材株式会社 車両用防護柵のビーム材
CN111088749A (zh) * 2019-12-27 2020-05-01 中国铁道科学研究院集团有限公司铁道建筑研究所 一种铁路桥梁被动防撞装置及其设计方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1162090A (fr) * 1956-12-12 1958-09-09 élément de construction
US3108406A (en) * 1959-08-03 1963-10-29 Jerome J Ellis Construction members and methods of forming same
FR81634E (fr) * 1960-02-04 1963-10-18 Dispositif de garde pour chaussée ou autoroute
US3333379A (en) * 1964-02-21 1967-08-01 Nat Gypsum Co Resilient furring channel
US4000882A (en) * 1975-08-28 1977-01-04 California Metal Enameling Company Contrasting marker panel for highway guardrails and the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009030323A1 (de) * 2009-06-24 2010-12-30 Welser Profile Ag Verfahren zum Herstellen eines Maschen aufweisenden, gestreckten Metallbands

Also Published As

Publication number Publication date
JPS55155805A (en) 1980-12-04
CA1153599A (en) 1983-09-13
FR2457344B3 (de) 1981-10-16
ATA377579A (de) 1980-09-15
AT361968B (de) 1981-04-10
US4295637A (en) 1981-10-20
FR2457344A1 (de) 1980-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017742A1 (de) Leitplanke o.dgl.
DE60022511T2 (de) Zusammenklappbares Scharnier einer Motorhaube
EP0134558B1 (de) Nothammer
DE2304147A1 (de) Stossdaempfer insbesondere fuer leitschienenanordnungen
EP1300295B1 (de) Energieabsorbierender Stossfänger
EP1693533A1 (de) Absturzsicherung mit Falldämpfer
DE2028295A1 (en) Traffic crash barrier - with impact-resistant polyurethane - or polystyrene foam covering
DE3439871A1 (de) Verfahren zum haerten einer glasschicht durch abschrecken
EP1957337B1 (de) Anordnung zum schutz gegen steinschlag für spurgebundene landfahrzeuge
EP1061179A1 (de) Schutzplankenanordnung
DE202010000658U1 (de) Schutzplankenanordnung
DE102007026032A1 (de) Stoßfänger für Kraftfahrzeuge
DE2413095C3 (de) Leiteinrichtung fUr Personen- und Lastkraftwagen
EP3190232B1 (de) Unterfahrschutz
DE102011055960A1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
CH639872A5 (de) Drehrost-schleuderbrecher.
DE3635990C1 (en) Impact damper
DE3009571A1 (de) Strassenfahrzeug, dessen frontoberflaeche zumindest zeilweise von einem unter dem aufprall einer person verformbaren werkstoff gebildet ist
DE1214558B (de) Verkleidungsblech, das sich oberhalb des Armaturenbrettes eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens, erstreckt
DE60108721T2 (de) Schalldämpfender Aufbau für Eisenbahngleise
DE3026248C2 (de) Transport- und/oder Lagerbehälter für radioaktive Stoffe
DE202008011203U1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem an Verkehrswegen
DE1430135A1 (de) Schichtglas
DE102004010578A1 (de) Stoßabsorbierende Vorrichtung für eine Leitplanke
DE19953892A1 (de) Verkehrsleitelement

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: RACKETTE, K., DIPL.-PHYS. DR.-ING., PAT.-ANW., 780

8139 Disposal/non-payment of the annual fee