DE3017436C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3017436C2
DE3017436C2 DE19803017436 DE3017436A DE3017436C2 DE 3017436 C2 DE3017436 C2 DE 3017436C2 DE 19803017436 DE19803017436 DE 19803017436 DE 3017436 A DE3017436 A DE 3017436A DE 3017436 C2 DE3017436 C2 DE 3017436C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
detector
film
measuring
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803017436
Other languages
English (en)
Other versions
DE3017436A1 (de
Inventor
Peter Dipl.-Chem. Dr. 7513 Stutensee De Groll
Juergen Dipl.-Phys. Dr. 7504 Weingarten De Roemer
Manfred 6741 Herxheimweyher De Persohn
Ludwig 7514 Eggenstein-Leopoldshafen De Roeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Karlsruhe GmbH
Original Assignee
Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH filed Critical Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH
Priority to DE19803017436 priority Critical patent/DE3017436A1/de
Priority to FR8027712A priority patent/FR2482312A1/fr
Priority to GB8110919A priority patent/GB2077423B/en
Priority to JP6804681A priority patent/JPS574570A/ja
Publication of DE3017436A1 publication Critical patent/DE3017436A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3017436C2 publication Critical patent/DE3017436C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T7/00Details of radiation-measuring instruments
    • G01T7/02Collecting means for receiving or storing samples to be investigated and possibly directly transporting the samples to the measuring arrangement; particularly for investigating radioactive fluids

Description

Die Erfindung betrifft einen Alpha-Monitor, in dem eine Meßflüssigkeit in einer Meßzelle an einer Öffnung, die mit­ tels einer Folie abgeschlossen ist und zu einem Detektor weist, vorbeigeführt wird.
Ein derartiger Alpha-Monitor ist aus Nuclear Instruments and Methods 74 (1969), S. 351-352 bekannt.
Aus der α-Aktivität einer Prozeßlösung in einer Wiederauf­ arbeitungsanlage läßt sich sehr genau ihre Plutoniumkonzen­ tration bestimmen, da andere α-Strahler, wie die höheren Transurane schon beim ersten Extraktionsschritt mit einem Dekontaminationsfaktor von 200-1000 abgetrennt werden. Das ebenfalls in den Lösungen vorhandene Uran hat dagegen eine spezifische α-Aktivität, die um den Faktor 10-5 geringer ist. Die α-Strahlung zeigt nun aufgrund ihrer starken Wech­ selwirkung mit Materie in Lösung nur eine Reichweite von ca. 0,05 mm und in der Luft von ca. 3,5 cm. Deshalb ist es bei der Messung der α-Aktivität notwendig, einen dünnen Flüs­ sigkeitsfilm sehr nahe an einen α-Detektor zu bringen. Die den Detektor belastende, ebenfalls vorhandene β- und γ- Aktivität ließe sich dadurch verringern. Mit dem bekannten Alpha-Monitor ist dies jedoch nicht zu bewerkstelligen.
Die der Erfindung gestellte Aufgabe besteht nunmehr darin, eine Alpha-Strahlen-Meßordnung zu schaffen, bei der korrekte Untergrundbestimmungen der Strahlung und insbesondere Eich­ messungen durchgeführt werden können, ohne daß eine Stan­ dardlösung in die Meßzelle eingebracht werden muß.
Die Lösung dieser Aufgabe ist in den kennzeichnenden Merkma­ len des Anspruches 1 beschrieben. Der Unteranspruch gibt eine vorteilhafte Weiterführung der Erfindung an.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbei­ spiels mittels der Figur näher erläutert.
Die Figur zeigt einen Schnitt durch eine Meßzelle 2, die im wesentlichen aus einem Trog 1, einem Deckel 7, einer Quarz­ walze 3 und einem Halbleiter-Detektor 5 über dem Scheitel­ punkt der Walze 3 besteht. Der Trog 1 kann bis zu einem bestimmten Niveau mit Meßflüssigkeit oder Nullösung 8 über die Zu- und Ableitungen 9 und 10 gefüllt werden. Die Quarz­ walze 3 dreht sich in Pfeilrichtung und nimmt somit einen Flüssigkeitsfilm auf ihrer Oberfläche 11 auf, der unter einer Öffnung 12 zu einem Bereich vor dem Detektor 5 vorbei­ geführt wird. Die α-Strahlung, ausgehend von diesem Film, wird vom Detektor 5 registriert, während α-Strahlung und β-Strahlung aus der Meßflüssigkeit 8 von der Walze direkt abgeschirmt wird. Der Bereich vor dem Detektor 5 ist mit einem Dekontaminations-Ring 13 versehen und der Detektor 5 selbst wird mittels einer dünnen PVC-Folie 14 vor direkter Verunreinigung geschützt. Der Detektor 5 ist über eine Hal­ terung 15 über der Öffnung 12 im Deckel 7 des Monitors 2 befestigt.
Während der Messungen wird in der Nähe der Schutzfolie 14 für den Detektor 5 ein Spülgas He durch eine seitliche Öffnung 6 in den Bereich vor dem Detektor eingeblasen, der eine Kondensation von Flüssigkeit auf der Folie 14 verhin­ dert. Das Spülgas tritt durch die Ableitung 16 wieder aus dem Trog 1 aus.
Für Eichungen dient ein Eichpräparat 4, das durch die Öff­ nung 6 vor den Detektor 5 gebracht wird. Hierzu dient eine Stange 17, an deren Spitze das Eichpräparat 4 in Form einer Glasperle mit darin verteiltem Pu befestigt ist und die z. B. pneumatisch axial (Doppelpfeil) bewegbar ist. Bei den Messungen befindet sich das Präparat innerhalb der Öffnung 6 und ist abgeschirmt.
Zur Bestimmung des Strahlungsuntergrundes wird die Meßlösung 8 aus dem Trog 1 entfernt und Trog 1 und Walze 3 mittels einer dreifachen Spülung mit einer organischen, α-freien Lösung dekontaminiert. Bei der Untergrundbestimmung wird sodann mit dem Detektor 5 die gesamte Bestrahlung (Unter­ grund) aus der Zelle 2 registriert.

Claims (2)

1. Alpha-Monitor, in dem eine Meßflüssigkeit (8) in einer Meßzelle (2) an einer Öffnung (12), die mittels einer Folie (14) abgeschlossen ist, und zu einem Detektor (5) weist, vorbeigeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßzelle (2) als Trommelmeßzelle ausgebildet ist, in der sich in einem, die Meßflüssigkeit enthaltenden Trog (1) eine Walze (3) unter der Öffnung (12) zum Detektor (5) dreht, wobei sie zum Teil in die Meßflüssigkeit (8) eintaucht und somit auf ihrer Oberfläche einen Meßflüs­ sigkeitsfilm zur Messung der α-Strahlung vor die Öffnung (12) bringt, daß ein stetiger, seitlich durch eine Öff­ nung (6) eintretender Spülgasstrom die zur Walze (3) weisende Seite der Folie (14) vor Benetzung mit Kondensat schützt, daß ein Eichpräparat (4) in den Bereich zwischen Trommel (3) und der Folie (14) vor den Detektor (5) durch die Öffnung (6) für die Zuleitung des Spülgasstroms ein­ bringbar ist und daß das Eichpräparat (4) aus einer Glasperle mit darin homogen verteiltem Plutonium besteht.
2. Alpha-Monitor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Spülgasstrom He dient.
DE19803017436 1980-05-07 1980-05-07 Alpha-monitor Granted DE3017436A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803017436 DE3017436A1 (de) 1980-05-07 1980-05-07 Alpha-monitor
FR8027712A FR2482312A1 (fr) 1980-05-07 1980-12-29 Cellule de mesure a tambour pour la determination de rayonnement alpha
GB8110919A GB2077423B (en) 1980-05-07 1981-04-07 Alpha-radiation monitor
JP6804681A JPS574570A (en) 1980-05-07 1981-05-06 Alpha ray monitoring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803017436 DE3017436A1 (de) 1980-05-07 1980-05-07 Alpha-monitor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3017436A1 DE3017436A1 (de) 1981-11-12
DE3017436C2 true DE3017436C2 (de) 1987-09-03

Family

ID=6101821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803017436 Granted DE3017436A1 (de) 1980-05-07 1980-05-07 Alpha-monitor

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS574570A (de)
DE (1) DE3017436A1 (de)
FR (1) FR2482312A1 (de)
GB (1) GB2077423B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0766076B2 (ja) * 1990-08-14 1995-07-19 動力炉・核燃料開発事業団 マイクロ波による連続加熱脱硝装置
FR2684451B1 (fr) * 1991-11-29 1994-02-04 Matieres Nucleaires Cie Gle Appareil de mesure de l'activite alpha d'une solution.
FR2734647B1 (fr) * 1995-05-23 1997-07-04 Cogema Cuve d'analyse de liquides radioactifs par un detecteur surplombant
FR2815131B1 (fr) * 2000-10-06 2003-01-10 Forschungszentrum Juelich Gmbh Procede et dispositif de mesure de l'activite d'un emetteur alpha

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB876237A (en) * 1958-06-17 1961-08-30 Plessey Co Ltd Improvements in or relating to equipment for monitoring radioactivity in liquids
GB984240A (en) * 1962-05-10 1965-02-24 Atomic Energy Authority Uk Improvements in or relating to radiation monitors
GB989647A (en) * 1962-06-27 1965-04-22 Atomic Energy Authority Uk Improvements in or relating to gamma radiation monitors

Also Published As

Publication number Publication date
GB2077423A (en) 1981-12-16
FR2482312B1 (de) 1983-04-08
DE3017436A1 (de) 1981-11-12
JPS574570A (en) 1982-01-11
FR2482312A1 (fr) 1981-11-13
JPH0145595B2 (de) 1989-10-04
GB2077423B (en) 1984-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2149490A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen oder UEberwachen radioaktiver Stroemungen
DE3110803A1 (de) Automatisches analysiergeraet
DE2913283A1 (de) Pruefroehrchen zur messung von chromat- und chromsaeure-aerosolen in luft
DE3430859A1 (de) Vorrichtung zum bestimmen des spalt- und brutstoffgehaltes des veraschungsrueckstandes in einem behaelter
DE2626812A1 (de) Tragbare vorrichtung zur abgabe von technetium 99m enthaltenden loesungen
DE3017436C2 (de)
DE3413844A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen der uranisotopanreicherung
DE2616229A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auffangen einer radioaktive spurenelemente enthaltenden fluessigkeit
DE2758603A1 (de) Indikator und verfahren zum feststellen der erschoepfung von atemgeraetpatronen zum entfernen organischer daempfe
DE2536897B1 (de) Verfahren zur nuklidspezifischen bestimmung der aktivitaetskonzentration der in gasstroemen enthaltenen radionuklide mit hilfe der gammaspektroskopie
DE1598528B1 (de) Vorrichtung zur radiometrischen Analyse von Suspensionen
DE2946003A1 (de) Verfahren zum kompensieren der an radioaktiven proben erhaltenen strahlungsmesswerte
DE1297362B (de) Geraet zur Konzentrationsanzeige einer oder mehrerer Komponenten eines Analysengases
EP0049439A1 (de) Transport- und/oder Lagerbehälter für radioaktive Stoffe
DE19824039A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Schüttmaterial, insbesondere von Bauschutt und/oder Bodenaushub, auf den Gehalt an Radionukliden
CH461119A (de) Vorrichtung zum Messen von Gewichtsveränderungen einer Probe
EP0049438A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lagern von Behältern für radioaktive Stoffe
DE2612000A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von so tief 2
DE1088164B (de) Apparatur zur Bestimmung der Verteilung der Neutronenflussdichte im Innern von Kernreaktoren
DE3230006C2 (de)
DE2248505A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur analyse von sich bewegenden fluids
DE2461128A1 (de) Verfahren zur pruefung der haftung zwischen gummi und einlagen bei luftreifen
DE2251189A1 (de) Verfahren zum diskreten messen von radioaktivem jod
DE1911763U (de) Tragbarer mitfaellungskoffer.
DE3012037A1 (de) Brennelementmonitor

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee