DE3015606C2 - Vorrichtung zum Entfernen eines Teiles eines Isolationsmantels von Kabeln - Google Patents

Vorrichtung zum Entfernen eines Teiles eines Isolationsmantels von Kabeln

Info

Publication number
DE3015606C2
DE3015606C2 DE3015606A DE3015606A DE3015606C2 DE 3015606 C2 DE3015606 C2 DE 3015606C2 DE 3015606 A DE3015606 A DE 3015606A DE 3015606 A DE3015606 A DE 3015606A DE 3015606 C2 DE3015606 C2 DE 3015606C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
knives
knife holder
cable
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3015606A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3015606A1 (de
Inventor
Istvan Gyalay Budapest Korpos
Imre Szilasi Pal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Telefongyar Kft
Original Assignee
Telefongyar Kft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefongyar Kft filed Critical Telefongyar Kft
Publication of DE3015606A1 publication Critical patent/DE3015606A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3015606C2 publication Critical patent/DE3015606C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/12Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof
    • H02G1/1202Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof by cutting and withdrawing insulation
    • H02G1/1204Hand-held tools
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/12Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof
    • H02G1/1202Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof by cutting and withdrawing insulation
    • H02G1/1204Hand-held tools
    • H02G1/1236Features relating to cutting elements

Landscapes

  • Removal Of Insulation Or Armoring From Wires Or Cables (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen eines Teiles eines Isolationsmantels von Kabeln gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine solche Vorrichtung ist aus der DE-OS 21 22 675 bekannt. Bei dieser Vorrichtung sind die Messer untereinander verbunden und Teil einer drehbaren Messeranordnung. Die Messer haben gerade Schneidkanten und jeweils zwei Langlöcher in ihren Enden. Die Anordnung der Messer ist derart, daß sich die Langlöcher von jeweils zwei benachbarten Messerenden überlappen. Durch jedes Paar sich überlappender Langlöcher ragt ein Zapfen mit seinem freien Ende, der Teil eines Halteelements ist, das in einer radialen Nut im Messerhalter auf dessen den Messern gegenüberliegenden Seite gleitbar angeordnet ist Im Bereich zwischen den Messern und den Halteelementen verlaufen die Zapfen durch radiale Führungsschlitze in dem Messerhalter. Jedes Halteelement ist mit dem einen Ende eines Betätigungshebels verbunden, der an seinem anderen Ende eine Nockenrolle trägt, die an der Oberfläche eines kegelstumpfförmigen, axial verschiebb-ven Nokken anliegt Zwischen seinen beiden Enden ist jeder Betätigungshebel an einem Lagerzapfen schwenkbar gelagert Die die Nockenrollen tragenden Enden der Betätigungshebel werden durch ein elastisches Element gegen den kegelstumpfförmigen Nocken gedrückt
ü Nocken, Hebel, Halteelemente, Messerhalter und Messer sind gemeinsam drehantreibbar. Durch Verschieben des Nockens in Axialrichtung werden die Hebel geschwenkt Die Schwenkbewegung der Hebel bewirkt eine radiale Verschiebung der Halteelemente in den Radialnuten des Messerhalters, die wiederum ein konzentrisches Gegeneinander- bzw. Auseinanderbewegen der Messer in bezug auf die Rotationsachse der Messeranordnung bewirkt Durch mehrmaliges Drehen der Messeranordnung um das Kabel bei gleichzeitigem Gegeneinanderbewegen der Messer infolge axialer Verschiebung des Nockens wird ein kreisringförmiger Schnitt in den Isolationsmantel des Kabels gemacht
Der Nachteil der bekannten Vorrichtung besteht darin, daß die Messer nur eine geringe zentrierende Wirkung auf das Kabel ausüben, so daß die Gefahr besteht daß die Messer infolge mehrerer Drehungen um das Kabel stellenweise tiefer als vorgesehen in den Isolationsmantel des Kabels einschneiden und dadurch die inneren Isolationsschichten oder den oder die Leiter beschädigen. Außerdem ist die Schnittiefe der Messer ohnehin nicht genau einstellbar, da die Erzeugung der Radialbewegung der Messer während ihrer Rotation die Bewegung mehrerer selbstständiger, mechanisch miteinander verbundener Teile erfordert und mechanische Verbindungen mit Spiel behaftet sind, das natürlich um so größer ist, je mehr mechanische Verbindungen vorhanden sind.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die gattungsgemäße Vorrichtung zum Entfernen eines Teiles eines Isolationsmantels von Kabeln so auszubilden, daß die Messer eine hohe zentrierende Wirkung auf das Kabel ausüben und eine Beschädigung der inneren Isolationsschichten bzw. des oder der Leiter durch zu tiefes Einschneiden in das Kabel mit Sicherheit
so vermieden wird.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teiles des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat den Vorteil, daß beim Entstehen des durch die von den einzelnen Messern erzeugten Bögen begrenzten Vielecks polygonalen Umfangs, infolge der Momentübertragung eine starke selbstzentrierende Wirkung auf das Kabel hervorgerufen wird, so daß beim Einschneiden in den Isolationsmantel des von den Messern gehaltenen und eine mehr oder weniger unebene Fläche aufweisenden Kabels die darunter sich befindenden Isolationsschichten nicht beschädigt werden. Die auf den Außenmantel eine Wirkung ausübenden Messer können mit höchster Betriebssicherheit auf die erforderliche Schnittiefe eingestellt '.»/erden. Des weiteren wird der optimale Druckwinkel bei gegebenen Bewegungsverhältnissen durch die Gestaltung der Führungsschlitze nach der
Iogarithmischen Spirale erreicht.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann vorteilhaft zum Abtrennen des Kunststoffmantels von mit synthetischem Werkstoff isolierten mehradrigen Kabeln verwendet werden, bei denen bei der Herstellung unter dem Außenmantel weder eine glatte Mantelfläche noch eine genaue zylindrische Räche gebildet worden ist Bei der Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden die erwähnten Nachteile durch die selbstzentrierende Wirkur g beseitigt, die durch die sich in einer Ebene bewegenden Messer mit den bogenförmigen Schneiden und durch die Bewegung der der Bogenform der logarithmischen Spirale folgenden Messer erreicht wird. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann daher zum Abisolieren aller Kabel mit synthetischem Mantel verwendet werden, wobei der Messerabotand den verschiedenen Kabeldurchmessen! entsprechend eingestellt werden kann.
Die ertindungsgemäße Vorrichtung, sowie deren Wirkungsweise sind zur Gestaltung eines zweckdienlichen Handwerkzeugs oder eines ortsgebundenen Abisoüerungsarbeitsplatzcs geeignet, wobei die Abisolierung — wo größere Kräfte erforderlich sind — unter Zuhilfenahme eines pneumatischen oder eines sonstigen Energieträgers bei mäßigem Aufwand an körperlicher Anstrengung durchgeführt werden kann.
Aus der US-PS 38 69 791 ist eine Vorrichtung zum Abschälen eines Isolationsmantels von Kabeln bekannt, die einen ringförmigen Messerhalter mit einer zentralen Öffnung aufweist der mittels radialer Bewegurmsarme um die Achse des durch seine zentrale Öffnung hindurchgeführten Kabels drehbar ist An dem Messerhalter sind mit diesem drehbar und radial bezüglich der Kabelachse verstellbare Zenlrierbacken und Messer mit abgewinkelten Schneidkanten angeordnet, von denen bei einer mehrschichtigen Isolation immer nur eines mit der jeweiligen Isolierschicht in Eingriff steht
Nachteilig bei dieser vorbekannten Vorrichtung ist, daß die Gefahr einer Beschädigung der inneren Isolationsschichten des oder der Leiter durch zu tiefes Eindringen de.» Messers in den Isolationsmantel sehr groß ist denn durch den Eingriff eines einzelnen Messers in den Isolationsmantel wird ein erhebliches Drehmoment an dem Kabel erzeugt, das das Kabel aus seiner durch die Zentrierung der Zentrierbacken vorgegebenen Lage drängt. Außerdem muß das Messer bereits vor oem Eindringen in den Isoiationsmantel auf die theoretische Eindringtiefe eingestellt werden, da es während des Drehens urn das Kabel mit dem Messerhalter feststehend ist.
Des weiteren ist aus der DD-PS 1 10 388 eine Vorrichtung zum Entfernen eines Teiles eines Isolationsmantels von Kabeln bekannt, die aus einer Anzahl von konzentrisch um das Kabel angeordneten Backen besteht, die nach Einführung des Kabels in Richtung auf das Kabel soweit zusammendrückbar und so ausgebildet sind, daß der Isolationsmantel an der gewünschten Trennstelle eingeschnürt wird und infolge der an dieser Stelle erfolgten Schwächung durch Zug in Richtung des Kabels abgetrennt und vom Leiter abgezogen werden kann. Die Backen können durch die Drehung eines Außenringes über ein System von Hebeln konzentrisch zum Leiter geschwenkt werden. Es können auch Anschläge vorgesehen sein, um die Bewegung der Backen zu begrenzen.
Bei dieser vorbekannten Vorrichtung besteht die Gefahr, daß die Adern des Kabels durch den Druck der Backen gequetscht werden. Außerdem wird keine gleichmäßige Einschnürung des Umfanges des Kabels erzielt sondern die Einschnürung wird an den Stellen, an denen die Backen angreifen, stärker sein, als an den zwischen den Backen liegenden Stellen des Kabels, denn die Backen können nicht um das Kabel gedreht werden, solange sie in den Isolationsmantel eingedrückt werden. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet
Mit den Maßnahmen des Patentanspruchs 2 wird eine exakte Führung der Messer in Radialrichtung sichergestellt
Die Maßnahmen des Unteranspruchs 3 erbringen den Vorteil, daß an dem Messerhalter Momentengieichgewicht herrscht wenn er gedreht wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 die Messer, den Messerhalter und die Kulisse der der beispielhaften Vorrichtung vor der Montage, in einer räumlichen Darstellung,
F i g. 2 die gegenseitige Lage der sr. jntierten Messer in einer räumlichen Darstellung,
Fig.3 die beispielhafte Vorrichtung im montierten Zustand mit einem Kabel in der von den Schneiden der Messer begrenzten querschnittsmäßig vergrößer- und verkleinerbaren Öffnung, wobei zwecks besserer Veranschaulichung ein Quadrant ausgeschnitten ist
F i g. 4 den Querschnitt von einadrigen bzw. mehradrigen mehrfach isolierten Kabeln nach erfolgter Abisolierung unter Verwendung der beispielhaften Vorrichtung.
In F i g. 1 sind mit der Bezugsziffer 1 die Messer, mit ib die Schneiden der Messer, mit 3 die Kulissenscheiben und mit 3a die einer iogarithmischen Spirale folgenden bogenförmigen Führungsschlitze in den Kulissenscheiben 3 bezeichnet. In der Figur ist auch die mit einer separaten Bezeichnung nicht versehene Mittellinie dargestellt
In Fig. 2 sind die Messer 1 dargestellt, wobei »'«die Schneidebene der Messer I1 der Winkel β den Schneidewinkel der Messer 1 bezeichnet.
In 7ig.3 ist mit dem Bezugszeichen la der Zapfen eines Messers 1 bezeichnet. Bezugszahl 2 bezieht sich wieder auf den Messerhalter, 3 v/iedei auf die Kulissenscheiben, 4 auf das zylindrische Gehäuse, 4b auf eine an sich bekannte Verbindung, 4a auf die Maßeinteilung, 5 auf den Bewegungsarm, 6 auf den als einstellbarer Anschlag dienenden Bügel und 6a auf die Feststellschraube, zuletzt wird der Deckel des zylindrischen Gehäuses mit 7 bezeichnet.
In Fig.4 ist der Querschnitt eines Kabeis in einer allgemeinen Anordnung veranschaulicht. Es bedeuten:
D den gesamten Außendurchmesser des Kabels,
d den Durchmesser der leitenden Ader des Kabels, bzw. den Durchmesser eines inneren -dünneren
Kabels.
D\ die polygonale Umrißlinie, die nach Durchführung des Arbeitsganges mit Hilfe der Vorrichtung aus D entsteht.
Die Erfindung wird nunmehr anhand der Figuren näher erläutert.
Fig. 1 stellt die sich bewegenden Bestandteile in einer der Montage entsprechenden Position räumlich dar, so z. B. der Messerhalter 2 mit den aufeinander senkrechten radialen Führungsnuten, in welchen sich die Messer 1 mit den bogenförmigen Schneiden \b —
paarweise einander gegenüber in der Nut angeordnet — bewegen (zwei je Nut), des weiteren die Kulissenscheiben 3, deren Ebenen mit dem scheibenförmigen Messerhalter 2 parallel verlaufen und in deren bogenförmigen Führungsschlitzen 3a die Zapfen tfl der Messer 1 geführt sind.
In Fig.2 werden die Messer in ihrem montierten Zustand und in gegenseitiger Position, die sie in dem Messerhalter 2 gemäß Fig. 1 einnehmen, dargestellt. Die Ebene »f« stellt die Schneidebene der Messer dar und schließt sich dem Messerhalter 2 an.
In Fig. 3 ist die Vorrichtung im montierten Zustand mit einem Ausschnitt dargestellt. In dem zylindrischen Gehäuse 4 ist der Messerhalter 2 mit den beidseitig angebrachten Kulissenscheiben 3 angeordnet. Der Durchmesser der zentralen Bohrungen der drei Elemente ist größer als der Außendurchmesser des Kabels. Die Kulissenscheiben 3 sind auf eine an sich bekannte Weise, zweckmäßig mittels einer Schraubenverbindung gemäß Fig.4b an dem zylindrischen Gehäuse 4 befestigt. Die Messer 1, deren Schneiden \b in einer einzigen Ebene liegen, können sich in den aufeinander senkrecht verlaufenden radialen Nuten des Messerhalters .2 bewegen. Die Zapfen la der Messer 1 sind in den bogenförmigen Führungsschlitzen 3a der Kulissenscheiben 3 angeordnet. Der Messerhalter 2 ist frei beweglich zwischen den Kulissenscheiben 3
angeordnet. Mit dem Rand des Messerhalters 2 ist der Bewegungsarm 5 auf eine an sich bekannte Weise zusammengebaut. Wird der Bewegungsarm und dadurch der Messerhalter gedreht, werden auch die Messer i bewegt, wobei sie durch die Zwangsführung der Zapfen in den bogenförmigen Führungsschlitzen in den Kulissenscheiben entlang des Umfanges des Kabels einen der Bogenform der Führungsschlitze 3a entsprechenden Bogen beschreiben, wodurch der Kunststoffmantel eingeschnitten wird. Nachdem das Maß des Einschnittes durch Messung oder auf rechnerischem Wege bestimmt worden ist, kann der Drehwinkel mit dem Bügel 6 und der Feststellschraube eingestellt werden.
In F i g. 2 wird die Position der Messer 1 gezeigt, aus der eindeutig zu entnehmen ist, daß die bogenförmigen Schneiden der Messer in einer gemeinsamen Ebene liegen.
In Fig.4 ist das allgemeine Schnittbild eines Kabels veranschaulicht, wo D den gesamten Außendurchmesser des Kabels, D\ den unter Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung erreichbaren, mit Bögen begrenzten polygonalen Umriß und d den Durchmesser der isolierten Adern des Kabels bezeichnen. Die unter Verwendung der Vorrichtung entfernte synthetische Mantelschicht ist der Schichtdicke zwischen Dund D\ gleich.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Entfernen eines Teiles eines Isolationsmantels von Kabeln durch Erzeugen eines Umfangsschnittes in dem Isolationsmantel an einer den zu entfernenden Teil des Isolationsmantels begrenzenden Stelle mit einem in einem im wesentlichen zylindrischen Gehäuse drehbar gelagerten konzentrisch um die Kabelachse drehbaren Messerhalter, an dem die mit diesem drehbar und radial bezüglich der Drehachse des Messerhalters verschiebbaren Messer angeordnet sind, deren Schneiden eine sich koaxial zur Kabeiachse erstrekkende querschnittsmäßig vergrößer- und verkleinerbare öffnung begrenzen, mit Antriebsmitteln zum Bewegen der Messer relativ zum Messerhalter, bestehend aus durch Führungsschlitze gebildeten Kulissen, in denen mit den Messern feststehende Zapfen gleitend die radiale Bewegung der Messer steuern, nnd mit einem einstellbaren Anschlag, mit dem die Esdialbewegung der Messer in Richtung auf die Kabelachse begrenzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Messerhalter (2) ein radial nach außen über das Gehäuse (4) hinausstehender Bewegungsarm (5) befestigt ist, mit dem der Messerhalter (2) bis zu dem Anschlag um die Kabelachse um einen kleineren als einer vollen Umdrehung entsprechenden Winkel schwenkbar ist daß jeder der Führungsschlitze {3a) für jedes Messer (1) in der im räumlich feststehenden Gehäuse (4) befestigten Kulisse (3) einer logarithmisch spiralförmigen Bah« folgt, in der der eine Zapfen {la) eines jeden Messers (1) grführt fr·, deren Schneiden (\b) bogenförmig die Kahelachse umgebend in einer gemeinsamen senkrecht zur Y ibelachse verlaufenden Ebene liegen, wobei die Krümmungsmittelpunkte der bogenförmigen Schneiden (\b) auf deren der Kabeiachse zugewandten Seite angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Messernalter (2) scheibenförmig ausgebildet ist und auf jeder Seite eine auf einem Durchmesser liegende Führungsnut hat, in welcher jeweils zwei Messer (1) mit den Schneiden (sb) einander entgegengesetzt radial verschiebbar angeordnet sind und die beiden Führungsnuten zueinander senkrecht verlaufen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulisse zwei Scheiben (3) aufweist, von denen jede auf jeweils einer Seite des Messerhalters (2) parallel zu diesem angeordnet ist, und jede Kulissenscheibe (3) zwei Führungsschlitze (3a^hat, die sich, diametral gegenüberliegen.
DE3015606A 1979-11-16 1980-04-23 Vorrichtung zum Entfernen eines Teiles eines Isolationsmantels von Kabeln Expired DE3015606C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU79TE942A HU178768B (en) 1979-11-16 1979-11-16 Method and tool for removing the insulating layer of round cables at the length required for fitting by forming a cutting surface of ring of polygon circumference

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3015606A1 DE3015606A1 (de) 1981-05-27
DE3015606C2 true DE3015606C2 (de) 1983-09-15

Family

ID=11002098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3015606A Expired DE3015606C2 (de) 1979-11-16 1980-04-23 Vorrichtung zum Entfernen eines Teiles eines Isolationsmantels von Kabeln

Country Status (10)

Country Link
CH (1) CH651426A5 (de)
CS (1) CS215137B2 (de)
DD (1) DD152447A5 (de)
DE (1) DE3015606C2 (de)
FR (1) FR2469814A1 (de)
GB (1) GB2063580B (de)
HU (1) HU178768B (de)
PL (1) PL134738B1 (de)
SE (1) SE8002605L (de)
SU (1) SU927136A3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214479C2 (de) * 1981-07-22 1986-05-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Handgerät zum Abschälen der äußeren Mantelschicht elektrischer Leitungen und elektrischer Kabel
US5010797A (en) * 1987-06-30 1991-04-30 Jiri Stepan Arrangement for cutting and/or stripping apparatuses
US20130074345A1 (en) * 2011-09-22 2013-03-28 Milwaukee Electric Tool Corporation Wire stripping tool
RS59451B1 (sr) * 2015-04-30 2019-11-29 Komax Holding Ag Uređaj i postupak za obradu kabla za uklanjanje zaštitne folije sa zaštićenog okruglog višežilnog kabla
CN106058745A (zh) * 2016-07-08 2016-10-26 广州番禺电缆集团有限公司 一种轮盘式电缆外皮倒角刀具及其倒角方法
EP3309915B1 (de) 2016-10-14 2019-11-13 Wezag GmbH Werkzeugfabrik Abisolierwerkzeug, abisoliermesser und verfahren zum abisolieren
US20200303910A1 (en) 2019-03-21 2020-09-24 Te Connectivity Corporation Cable preparation machine having arcing contour blades
RU210316U1 (ru) * 2021-09-02 2022-04-06 Виталий Сергеевич Райхерт Устройство для удаления изоляции с кабеля
CN114243583B (zh) * 2021-12-09 2023-11-28 广东安诺新材料科技有限公司 一种绝缘层剥裙器

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB521433A (en) * 1938-11-19 1940-05-21 Percy Charles Major A new or improved tool for use in stripping the insulation from electric cables
GB604529A (en) * 1945-11-13 1948-07-06 David Wallis Improvements relating to insulated wire stripping apparatus
US2955501A (en) * 1955-11-28 1960-10-11 Allis Chalmers Mfg Co Cam actuated cutter for cutting layers of spiral wound insulation on a cable
US3630105A (en) * 1970-05-15 1971-12-28 Amp Inc Wire-stripping machine
US3869791A (en) * 1973-06-14 1975-03-11 Scott & Fetzer Co Tool for removing covering material from a cable

Also Published As

Publication number Publication date
FR2469814B1 (de) 1984-07-06
CH651426A5 (de) 1985-09-13
SU927136A3 (ru) 1982-05-07
FR2469814A1 (fr) 1981-05-22
PL134738B1 (en) 1985-09-30
GB2063580A (en) 1981-06-03
SE8002605L (sv) 1981-05-17
DD152447A5 (de) 1981-11-25
DE3015606A1 (de) 1981-05-27
CS215137B2 (en) 1982-07-30
PL227874A1 (de) 1982-07-19
HU178768B (en) 1982-06-28
GB2063580B (en) 1984-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0070554B1 (de) Handgerät zum Abschälen der äusseren Mantelschicht elektrischer Leitungen und elektrischer Kabel
DE68906009T2 (de) Entmantelungsapparat fuer koaxialkabel.
DE112017004840B4 (de) Rotative Abisoliervorrichtung
DE2059187A1 (de) Kabelabstreifwerkzeug
DE3015606C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen eines Teiles eines Isolationsmantels von Kabeln
DE69000482T2 (de) Geraet zum einfassen von endstuecken auf elektrischen leitern und automatische einfasseinrichtung, die ein solches geraet einschliesst.
DE2232714C3 (de) Gerät zum Abisolieren in einem mehradrigen elektrischen Flachkabel zusammenhängender isolierter Adern
DE2629634B2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Münzen
DE69008525T2 (de) Vorrichtung zum auf- und abwickeln von draht.
DE1954415C3 (de) Vorrichtung zur Vorbereitung eines Koaxialkabelendes für die Anbringung eines Koaxialkabelverbinders
DE2724859A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von schlaeuchen
DE2012418C3 (de) Elektrischer Verbinder und Gerät zum Verbinden elektrischer Leiter
DE2635723C2 (de) Verstellbarer Spaltmechanismus
DE3703011C2 (de)
EP0222112B1 (de) Vorrichtung zum Abisolieren von Kabeln
EP0140397B1 (de) Abisoliergerät für Koaxialkabel
DE3611365C2 (de)
DE1553782B1 (de) Vorrichtung zum Entmanteln der Enden elektrischer Kabel
EP0216020A2 (de) Vorrichtung zum Absetzen eines Koaxialkabelendes
DE2059652A1 (de) Vorrichtung zum Blankmachen der Enden von Koaxialkabeln
DE7510408U (de)
DE2629208C3 (de) Werkzeug zum radialen Einschneiden der Isolierhülle eines Lichtwellenleiters
DE3416715C2 (de)
EP0089074A2 (de) Anordnung zum Trennen einzelner Leiter voneinander in einem Flachbandkabel
DE2438854C2 (de) Vorrichtung zum Abisolieren elektrischer Leiter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee