DE3013637A1 - Fertigelement fuer die gestaltung der kelleraussenwaende in gebaeuden - Google Patents

Fertigelement fuer die gestaltung der kelleraussenwaende in gebaeuden

Info

Publication number
DE3013637A1
DE3013637A1 DE19803013637 DE3013637A DE3013637A1 DE 3013637 A1 DE3013637 A1 DE 3013637A1 DE 19803013637 DE19803013637 DE 19803013637 DE 3013637 A DE3013637 A DE 3013637A DE 3013637 A1 DE3013637 A1 DE 3013637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
element according
prefabricated
prefabricated element
masonry
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803013637
Other languages
English (en)
Inventor
Paul 6580 Idar-Oberstein Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803013637 priority Critical patent/DE3013637A1/de
Publication of DE3013637A1 publication Critical patent/DE3013637A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/0007Base structures; Cellars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/44Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
    • E04C2/52Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)

Description

  • Fertigelement für die Gestaltung der kelleraußenwinde
  • in Gebäuden.
  • 1) Im Wohnungsbau ist ein steigender Trend zum Fertighaus festzustellen. Nicht zuletzt ist dies der lilertighausin= dustrie zu verdanken, die, sowohl in massiver als auch in Holzbauweise, ausgezeichnete Produkte anzubieten ver= mag.
  • 2) lAan bietet meistens jedoch die Fertighäuser nur ab Ober@ kante Kelleruecke an, weil man, bei der Fabrikation der Fertighäuser, die immer unterschiedlichen Verhältnisse der einzelnen Baustellen nicht zu berücksichtigen vermag.
  • 3) Der Bauherr ist also geziungen von einem anderen Unter= nehmen die Fundamente u. das Kellergeschoss in konventio= neller Bauweise erstellen zu lassen.
  • 4) Die Erfindung hat sich nun zur Aufgabe gemacht,die Erstel= lung des F.ellergeschoßmauerwerks ebenfalls weitgehend mit Fertigteilen zu gestalten.
  • 5) In den meisten Fällen wird heute mit angelieferten Trans= portbeton eine Fundamentplatte gegossen u. hierauf das Kellermauerwerk errichtet.
  • 6) Die äußeren tragenden Wände dieses Kellermauerwerks sol= len nun erfindungsgemäß weitgehend in Fertigteilen erstellt werden.
  • 7) Bekannt sind Elemente, in die,als Ferti.gteil,die Weller fenster, der dazugehörige Iichtschacht u. ein unter dem Kellerfenster angeordneter Hohlraum, der als Kühlraum bis zum Kellerfußboden reichend mit oder ohne Sühlaggre= gat genutzt werden kann, integriert sind.
  • 8) Diese Elemente, in Beton, Glasfaserbeton, Ferrozement, Glasfaserkunststoff oder anderem material erstellt, wer= den bisher in das Kellermauerwerk an den für die Keller= fenster vorgesehenen Stellen eingefügt. Nach wie vor mix mußte also das Kellermauerwerk die tragende Funktion über= nehmen.
  • 9) Erfinduntsgemäß sollen nun neben den bekannten, unter 7) beschriebenen, Elementen weitere vorfabrizierte Ele= mente so angeordnet werden, daß zwischen je 2 Elementen eine Betonstütze ausgespart wird, deren Schalung durch die vorfabrizierten Elemente gebildet wird.
  • Diese Betonstütze kann mit Betonstahl bewehrt werden, deren Anschlußstähle in der Fundamentplatte einbetoniert sind.
  • 10) Das obere Ende der vorgefertigten Elemente wird so ausge= bildet, daß eine Aussparung entsteht, die einen Betonstnrz aufzunehmen vermag, der die unter 9) beschriebenen Be tonstützen verbindet.
  • So entsteht ein ohne Schalung erstelltes Stahlbetonske= lettsystem, das aAle auftre-ffende horizontalen u. verti= kalen Kräfte auf zunehmen vermag.
  • Ebenso kann auf diesem Stahlbetonskelettsystem jede vor= fabrizierte oder auch örtlich gegossene Betondecke aufge legt werden.
  • Xie Dünnwandkonstruktion der Fertigel.emente bietet dem Bauherrn, bei Abschluß der Elemente zum Kellerinnenraum mit Isoliertüren, einen Naturkühlraum, der zur Lagerung von Lebensmittel ebenso geeignet ist wie zur Aufnahme von Schüttgütern.
  • 11) Die Fertigelemente selbst werden erfindungsgemäß durch horizontale u. evtl. vertikale Teilung so gestaltet, daß sie von 2 oder mehreren Handwerkern ohne Kran oder ander= weitigeS maschinelle Hilfe versetzt werden können.
  • 12) Bei der Fertigung vorgesehene Bohrungen erlauben erfin= dungsgemäß die Verbindung der einzelnen Elemente mit Schraubenbolzen in horizontaler u. vertikaler Richtung, sodaß eine absolut sicherstehende zusammenhängende Wand konstruktion erstellt werden kann, die eine einwandfreie Schalung für das Stahlbetonskelett darstellt.
  • 13) Wenn aus baulichen oer architektonischen Gründen der obere Teil des Kellermauerwerks über das Erdreich hinaus= ragt u. dieser Teil des Kellermauerwerks nicht als Nutz= raum gestaltet weren soll, so können diese Mauerwerks= teile ebenfalls mit Fertigteilen erstellt werden.
  • 14) Diese,in ihrer Dicke vorzugsweise dem aufgehenden Erd= geschoßmauerwerk angepaßten Fertigelemente (Sockelelemente), erhalten im oberen Teil ebenfalls eine horizontale Aus= sparung zur Aufnahme des horizontalen Stahlbetonrähmes.
  • 15) In diesen vorgefertigten, über dem Erdreich angeordneten Elementen, können Kellerfenster jeglicher Konstruktion mit oder ohne Luftgitter eingebaut werden bezw. bei der Rabri'.ation bereits integriert werden.
  • 16) Sollen diese, durch die Fertigelemente geschaffenen Nutz= räume, zur Lagerung von Schüttgütern genutzt werden, so wird erfindungsgemäß in der oberen Abdeckung dieser Räu= me eine infüllöffnung angeordnet, die es erlaubt diese Schüttgüter von außen einzufüllen.
  • 17) Zur Be- u. Entlüftung der Nutzräume, die zur Lagerung von Lebensmittel vorgesehen sind, werden Zu- u. Abluft= kanale angeordnet, die mittels elektr.-automatischer Steuerung eine Luftumwälzung in geenschten Zeitabstän= den erlauben. In detRalten Jahreszeit kann diese Luftum= wälzung durch Bimetallsteuerung stromlos gesteuert werden.
  • 18) Durch diese Bauweise sind folgende Vorteile zu gewinnen: a) Enormer Zugewinn von Nutzraum, bei gleichzeitiger Einsparung von Kellermauerwerk.
  • b) Dieser zugewonnene Nutzraum kann als Naturkühlraum (ohne Kiihlaggregat) genutzt werden, denn die Kontakt= flächen mit dem anschließenden Erdreich bringen, bei Abschluß mit Isoliertüren zum ellerinnenraum, eine Abkühlung des Nutzraumes auf ca. + 10 Grad Celsius.
  • c) Bei Einbau eines Kühlaggregates, wird die erforder= liche Energie um mindestens 50i geringer sein als bei einem handelsüblichen Kühlschrank.
  • d) Durch saisonbedingte preisgünstige Einkauf smöglich= keit, infolge der großen lagermöglichkeit, große finan= zellen Vorteile beim Einkauf von Lebensmittel.
  • e) Vielfach größere Bevorratungsmöglichkeit für Krisen= zeiten.
  • f) Bei entsprechender theoretischer Vorplanung kann die Montage der Fertigelemente u. auch die Erstellung des Stahlbetonskeletts in Eigenleistung erfolgen.
  • 19) Dle bei efügten rein scbematischen Zeichnungen zeigen in: Figur I. Vertikalschnitt durch das Kellermauerwerk, mit Fundament und Kellerdecke. Ohne Sockelaus= bildung. (Ohne Sockelelement) Figur II. Innenansicht des äußeren Rellermauerwerks ohne Sockelausbildung.
  • Figur III.Horizontalschnitt des Kellermauerwerks ohne Sockelausbi ldung.
  • Figur IV. Vertikalschnitt durch das Kellermauerwerk mit Sockelausbildung.
  • Figur V. Innenansicht des äußeren Kellermauerwerks mit Sockelausbildung.
  • Figur VI. Horizontalschnitt des Kellermauerwerks #### mit Sockelausbi]>iung.
  • 20) Auf Fundament 1 werden die Fertigelemente 2 aufgesetzt.
  • Die Aussparungen ftr die Vertikalstützen u. die Verti= kalstützen selbst, sind mit 3 gekennzeichnet.
  • Die horizontalen Verbindungsrähme, der Vertikalstützen 3, zeigt 4.
  • Auf diese Verbindungsrähme 4, wird die ;ellerdecke 5 aufgelegt.
  • Zwischen den im Erdreich liegenden Fertigelementen 2 u.
  • der Kellerdecke 5, werden, wie Figur IV., V. u. VI zei= gen, Sockelelemente 6 angeordnet, wenn dies, wie in Abs.13) beschrieben, gewünscht wird.
  • Diese Sockelelemente weisen erfindungsgemäß ebenfalls die vertikalen Aussparungen für die Vertikalstützen3u.
  • die horizontalen Aussparungen für die Verbindungsrähme 4, auf.
  • In diese Sockelelemente 6 können Kellerfenster 7 mit oder ohne Luftgitter, oder Lichtbänder eingebaut werden oder bei der Fabrikation bereits integriert sein.
  • Figur I. u. III. zeigt mit 8 eine Einfiillöffnung für Schtittgiiter.
  • Ebenfalls in Figur 1. u. III. ersichtlich, sind mit 9 die Zu- u. Abluftkanäle u. mit 10 die Entlüftungsaggregate der Nutzräume in den Fertigelementen 2 gekennzeichnet.
  • 11 zeigt die horizontalen u. vertikalen Schraubverbindungen.
  • Diese Schraubverbindungen dind nur Montageelemente u. ver= lieren, nach Ausbetonieren der Vertikalstützen u. der Horizontalrähme, ihre Bedeutung.
  • Die, zum Abschluß der Nutzräume gegen die Kellerinnenräume erforderlichen Isoliertüren, zeigt 12 in Figur I., III.
  • u. IV.
  • Leerseite

Claims (10)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Fertigelement zur Gestaltung der Kelleraußenwände in Gebäuden, dadurch gekennzeichnet, daß das Element zum angebenden rdeich hin beliebig über das aufgehende I-,auerwerk erweitert ist.
  2. 2. Fertigel.ement nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß das Element zum ifellerinnenraum eine vertikal Öffnng aufweist, die mit einer Isoliertür abgeschlossen wird.
  3. 3. Fertigelement nach Anspruch 1. u. 2., dadurch gekennzeichnet, daß durch Anordnung von 2 oder mehreren Elementen je eine vertikale Aussparung gebildet wird, die eine Vertikalbetonstiitze aufzunehmen vermag.
  4. 4. Fertigelement nach Anspruch 1.-3., dadurch gekennzeich= net, daß,durch horizontale Teilung, einheiten entstehen, die in ihrem Gewicht nur so schwer werden, daß sie von 2 oder mehreren Handwerkern, ohne maschinelle Hilfe, aufgebaut werden können.
  5. 5. Fertigelement nach Anspruch 1.-4., dadurch gekennzeichnet, daß das oberste Teil eine horizontale Aussparung aufweist, die ein Stahlbetonrähm aufzunehmen vermag.
  6. 6. Fertigelement nach Anspruch i.-5., dadurch gekennzeichnet, daß das oberste Teil, als Sockelelement nur in Stärke des aufgehenden Erdgeschoßmauerwerks ausgebildet ist u. eine horizontale Aussparung zur Aufnahme eines Stahlbetonrähms aufweist.
  7. 7. Fertigelement nach Anspruch 1.-6., dadurch gekennzeichnet, daß im obersten Teil des Sockelelementes ein Kellerfenster oder Lichtband eingebaut werden kann oder bei der Fabri= kation bereits integriert ist.
  8. 8. Fertigelement nach Anspruch 1.-7., dadurch gekennzeichnet, dass die, entsprechend Anspruch 4 durch horizontale Teilung entstandenen Einheiten, Aussparungen aufweisen, die mit Hilfe von Stahlschrauben eine vertikale Verbindung der 2 bezw. 3 oder mehrerer Einheiten zu einem Element ermög= lichen.
  9. 9. Fertigelement nach Anspruch 1.-8., dadurch gekennzeichnet, daß das Element Aussparungen aufweist, die eine horizon= tale Verbindung von 2 oder mehreren Elementen mit Hilfe von Stahlschrauben ermöglichen.
  10. 10. Fertigelement nach Anspruch 1.-9., dadurch gekennzeichnet, daß am Oberteil des Elementes eine Einwuröffnung für magergüter angeordnet ist.
    il. Fertigelement nach Anspruch 1.-10., dadurch gekennzeichnet, daB im Element,zur Be u. Entl.iiftung des Nutzraumes im Element, Aussparungen vorgesehen sind, die die Funktion einer elektr.-automatischen sowie auch einer natürlichen Entlüftung ermöglichen.
DE19803013637 1980-04-09 1980-04-09 Fertigelement fuer die gestaltung der kelleraussenwaende in gebaeuden Withdrawn DE3013637A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803013637 DE3013637A1 (de) 1980-04-09 1980-04-09 Fertigelement fuer die gestaltung der kelleraussenwaende in gebaeuden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803013637 DE3013637A1 (de) 1980-04-09 1980-04-09 Fertigelement fuer die gestaltung der kelleraussenwaende in gebaeuden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3013637A1 true DE3013637A1 (de) 1981-10-15

Family

ID=6099576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803013637 Withdrawn DE3013637A1 (de) 1980-04-09 1980-04-09 Fertigelement fuer die gestaltung der kelleraussenwaende in gebaeuden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3013637A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2525663A1 (fr) * 1982-04-27 1983-10-28 Roux Paul Local enterre, tel que notamment une cave, et procede pour l'amenagement de celui-ci
EP0093030A1 (de) * 1982-04-27 1983-11-02 Paul Maurice Marie Roux Tiefraum, insbesondere ein Keller und Einrichtungsverfahren desselben
FR2663060A1 (fr) * 1990-06-11 1991-12-13 Urbatec Sarl Abri pour compteur d'eau protege du gel.
DE19753071A1 (de) * 1997-11-29 1999-06-24 Wolfgang Arnhold Unterkellertes Gewölbe
FR2932204A1 (fr) * 2008-06-05 2009-12-11 Eric Farjot Panneau pour construction de mur et procede d'assemblage de panneaux pour constituer un mur

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2525663A1 (fr) * 1982-04-27 1983-10-28 Roux Paul Local enterre, tel que notamment une cave, et procede pour l'amenagement de celui-ci
EP0093030A1 (de) * 1982-04-27 1983-11-02 Paul Maurice Marie Roux Tiefraum, insbesondere ein Keller und Einrichtungsverfahren desselben
FR2538833A2 (fr) * 1982-04-27 1984-07-06 Roux Paul Local enterre, tel que notamment une cave, procede d'amenagement de celui-ci et dispositif amovible de blindage utilise pour la mise en oeuvre dudit procede
US4607467A (en) * 1982-04-27 1986-08-26 Roux Paul M M Underground room such as notably a cellar
FR2663060A1 (fr) * 1990-06-11 1991-12-13 Urbatec Sarl Abri pour compteur d'eau protege du gel.
DE19753071A1 (de) * 1997-11-29 1999-06-24 Wolfgang Arnhold Unterkellertes Gewölbe
DE19753071C2 (de) * 1997-11-29 2000-09-28 Wolfgang Arnhold Unterkellertes Gebäude
FR2932204A1 (fr) * 2008-06-05 2009-12-11 Eric Farjot Panneau pour construction de mur et procede d'assemblage de panneaux pour constituer un mur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60027287T2 (de) Isolierende wandstruktur
EP3504386B1 (de) Modulhaus
DE2929197C2 (de) Offenes Skelettrahmenelement aus Stahlbeton
EP0072839B1 (de) Veränderliche bauwerkskonstruktion
DE102020120983B4 (de) Raumteil-Modul, insbesondere Gewerbe-Modul daraus hergestelltes Gebäude, sowie jeweils ein Herstellverfahren hierfür
EP3230538B1 (de) Modular aufgebautes schwimmbad
DE3013637A1 (de) Fertigelement fuer die gestaltung der kelleraussenwaende in gebaeuden
CH662849A5 (de) Verfahren zum herstellen eines gebaeudes und ein nach diesem verfahren hergestelltes gebaeude.
DE3026333A1 (de) Montagehaus
DE2455311A1 (de) Transportabler bauteil
EP1080278A1 (de) Gebäudekonstruktion, insbesondere für ein niedrigenergie-gebäude
EP0568165B1 (de) Integrationsbauverfahren und Baustein für seine Durchführung
DE2428038A1 (de) Konstruktionssystem
DE935574C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauwerken aus vorfabrizierten Bauzellen und Bauzelle fuer dieses Verfahren
CH687553A5 (de) Kugelhaus.
AT404950B (de) Fertigteilelemente für die errichtung von gebäuden
DE202015100100U1 (de) Gebäude
DE202010002389U1 (de) Gebäude in Skelettbauweise mit hoher Wärmedämmung
DE8122237U1 (de) Abstellwinkel fuer die stirnseiten von betondecken
DE202007014798U1 (de) Schmale, tragende, vorgespannte MW-Wandscheibenerstellung mit flächig durchzogenen, in einen umlaufenden Stahlrahmen eingespannten Bewehrungsdrähten/-rohren
DE2037472A1 (de) Bauelement für Gebäude
DE19820138A1 (de) Bauelement und Hausmodul aus mehreren Bauelementen
DE3116567A1 (de) Modul-bauteil
DE19525997A1 (de) Hauskonstruktion mit beliebig veränderbarem Wohnraum
DE2028575A1 (de) Gebäude, insbesondere für Wohnzwecke

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee