DE3012068C2 - Einrichtung zur Erzeugung eines homogenen Magnetfeldes - Google Patents

Einrichtung zur Erzeugung eines homogenen Magnetfeldes

Info

Publication number
DE3012068C2
DE3012068C2 DE19803012068 DE3012068A DE3012068C2 DE 3012068 C2 DE3012068 C2 DE 3012068C2 DE 19803012068 DE19803012068 DE 19803012068 DE 3012068 A DE3012068 A DE 3012068A DE 3012068 C2 DE3012068 C2 DE 3012068C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic field
distance
generating
permanent magnets
condition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803012068
Other languages
English (en)
Other versions
DE3012068A1 (de
Inventor
John Dipl.-Phys. Dr. 8000 München Langerholc
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19803012068 priority Critical patent/DE3012068C2/de
Publication of DE3012068A1 publication Critical patent/DE3012068A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3012068C2 publication Critical patent/DE3012068C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/02Permanent magnets [PM]
    • H01F7/0273Magnetic circuits with PM for magnetic field generation
    • H01F7/0278Magnetic circuits with PM for magnetic field generation for generating uniform fields, focusing, deflecting electrically charged particles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Thin Magnetic Films (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Description

10 Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Erzeugung eines homogenen Magnetfeldes mittels zweier Permanentmagnete, die die Form eines Kreiskegelstumpfes glek-jer Größe und eine zur gemeinsamen Achse koaxiale Magnetisierung in gleicher Richtung aufweisen und die sich mit ihren Stirnflächen koaxial in einem Abstand gegenüberstehen. Eine derartige Einrichtung ist aus der DE-PS 9 69 151 bekannt
Es ist weiterhin bekannt, homogene Magnetfelder durch zwei stromdurchflossene Ringspulen zu erzeugen, welche der sogenannten Helmholtzschen Bedingung genügen. Danach werden zwei identische, bezüglich ihres Durchmessers schmale Ringspulen koaxial angeordnet, wobei ihr gegenseitiger Abstand dem Spulenradius entspricht. Eine derartige Einrichtung ist jedoch auf eine Stromquelle angewiesen- wobei die Konstanz des Magnetfeldes letztlich noch von der Konstanz des Stromflusses abhängig ist
Das aus der DE-PS 9 69 151 bekannte Dauermagnetsystem zur Erzeugung eines homogenen Magnetfeldes weist speziell ausgebildete Weicheisenpolschuhe und einen Weicheisenrückschlußbügel auf.
Die Erfindung hat sich demgegenüber zur Aufgabe gestellt, eine Einrichtung zur Erzeugung eines Magnetfeldes mit erhöhter Homogenität mittels zweier Permanentmagnete zu schaffen.
Diese Aufgabe erfüllt eine nach dem Patentanspruch ausgebildete Einrichtung. Die Erfindung geht davon aus, daß die Wirkung eines infinitesimalen, längsmagnetisierten Zylinders gleich der Wirkung eines Strombelages an dessen Oberfläche ist. Da zwei diesem Strombelag entsprechende Spulen in einer Helmholtz-Anordnung zwischen sich ein homogenes Feld erzeugen, kann dies für zwei infinitesimal dünne, längsmagnetisierte Zylinder ebenfalls angenommen werden. Durch paarweise Anordnung mehrerer solcher Iängsmagnetisierter Zylinder, wobei jedes Paar einzeln der Helmholtzschen Bedingung »Abstand = Radius« genügt, entstehen zwei Kegelstümpfe, mit einem öffnungswinkel φ von etwa 127", entsprechend der Bedingung tan <pi = 2. Zwischen den Kegelstümpfen kann im Bereich der gemeinsamen Achse das Magnetfeld entsprechend einer Helmholtzschen Spulenanordnung als homogen angesehen wer- eo den.
In der Figur ist ein Schnitt durch eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung dargestellt. Die beiden kegelstumpfförmigen Permanentmagnete 1 und 2 sind konzentrisch zu einer Achse 3 so angeordnet, daß sich dia Stirnflächen mit dem Radius r in einem Abstand d gegenüberstehen. Zwischen dem Abstand d und dem Radius r besteht die Bedingung: /· = d. Da die

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung zur Erzeugung eines homogenen Magnetfeldes mittels zweier Permanentmagnete, die die Form eines Kreiskegelstumpies gleicher Größe und eine zur gemeinsamen Achse koaxiale Magnetisierung in gleicher Richtung aufweisen und die sich mit ihren Stirnflächen koaxial in einem Abstand gegenüberstehen, dadurch gekennzeichnet, daß der öffnungswinkel φ jedes Kegelstumpfes der Bedingung tan g>l2 = 2 genügt und daß der Abstand (d)dem Radius (feiner Stirnfläche entspricht
    gleiche Bedingung auch zwischen den Radien R und dem Abstand D der Basisflächen besteht, ergibt sich der Öffnungswinkel φ aus der Bedingung tan φΙ2 = 2. Wenn beide Permanentmagnete 1 und 2 eine zur Achse 3 parallele, gleich große und gleichgerichtete Magnetisierung M aufweisen, so kann das Feld zwischen den Permanentmagneten in der Nähe der Achse 3 als homogen angesehen werden.
DE19803012068 1980-03-28 1980-03-28 Einrichtung zur Erzeugung eines homogenen Magnetfeldes Expired DE3012068C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803012068 DE3012068C2 (de) 1980-03-28 1980-03-28 Einrichtung zur Erzeugung eines homogenen Magnetfeldes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803012068 DE3012068C2 (de) 1980-03-28 1980-03-28 Einrichtung zur Erzeugung eines homogenen Magnetfeldes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3012068A1 DE3012068A1 (de) 1981-10-08
DE3012068C2 true DE3012068C2 (de) 1986-10-30

Family

ID=6098645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803012068 Expired DE3012068C2 (de) 1980-03-28 1980-03-28 Einrichtung zur Erzeugung eines homogenen Magnetfeldes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3012068C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10217027A1 (de) * 2002-04-12 2003-10-30 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Winkelmesssensor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6954070B2 (en) * 2003-01-06 2005-10-11 Brk Wireless Company, Inc. NMR imaging system with conical permanent magnet

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969151C (de) * 1951-02-11 1958-05-08 Deutsche Edelstahlwerke Ag Dauermagnetsystem mit hoher Luftspaltinduktion, bestehend aus zwei einander gegenueberliegenden, mit nach dem Luftspalt zu verjuengten Weicheisenpolschuhen versehenen Dauermagneten und einem Weicheisenrueckschlussbuegel
US3227931A (en) * 1963-07-18 1966-01-04 Zenith Radio Corp Permanent-magnet uniform-field-producing apparatus
GB1110172A (en) * 1964-04-22 1968-04-18 Newport Instr Ltd Improvements in or relating to magnet structures

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10217027A1 (de) * 2002-04-12 2003-10-30 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Winkelmesssensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE3012068A1 (de) 1981-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007003313B4 (de) Drahtseilfehlererfasser
DE69918197T2 (de) Hybrid-Typ Magnet und diesen enthaltender Schrittmotor
DE8112148U1 (de) Kontaktloser, elektrischer steuergriff
DE3012068C2 (de) Einrichtung zur Erzeugung eines homogenen Magnetfeldes
DE2607197C3 (de) Unabgeschirmtes dauermagnetisches Doppeljochsystem
DE750228C (de) Spule zur Erzeugung von zwei aufeinander senkrecht stehenden Ablenkfeldern fuer Kathodenstrahlroehren
DE836202C (de) Polarisierter Wechselstromwecker
DE3010873A1 (de) Magnetisierungseinrichtung zur erzeugung einer magnetischen vorzugsrichtung in magnetischen aufzeichnungstraegern
EP1726083A1 (de) Lineare antriebseinrichtung mit magnetjochkörper und permanentmagnetischem ankerkörper
DE10004765A1 (de) MR-Gerät mit einer Gradientenspulen-Anordnung
DE4400433C2 (de) Polarisierter Mehrstellungsmagnet
DE461815C (de) Lautsprecher mit in gemeinsamer Achse auf gegenueberliegenden Seiten des Ankers angeordneten Magnetpolen
AT69511B (de) Fernsprechrelais.
DE167707C (de)
DE1439584C (de) Elektromagnetischer Wandler mit mag netischer Justiereinrichtung
DE2925645C2 (de) Polarisierter Wecker
DE906251C (de) Aus einem einzigen Stueck hergestellter, mit einer Anzahl koerperlicher Pole versehener Koerper aus Dauermagnetstahl
DE3209233C2 (de) Vorrichtung zum Verschweißen von metallischen Werkstücken
DE399958C (de) Quotientenmesser mit Relais fuer Wechselstrom
DE19847272B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Sintermetallkernen
DE2853698C2 (de) Polarisierter Wecker, insbesondere für Fernsprechgeräte
DE678813C (de) Elektromagnetisches Lichtsteuergeraet
DE666596C (de) Elektromagnetisches Lichtsteuergeraet zur Tonaufzeichnung
DE2500321C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines sich in einer Ebene drehenden Magnetfelds, insbesondere zum magnetischen Ausrichten optisch wirksamer Teilchen in einem Aufzeichnungsträger
AT114761B (de) Vorrichtung zur Umwandlung elektrischer Schwingungen in mechanische.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee