DE3011847A1 - Keil - Google Patents
KeilInfo
- Publication number
- DE3011847A1 DE3011847A1 DE19803011847 DE3011847A DE3011847A1 DE 3011847 A1 DE3011847 A1 DE 3011847A1 DE 19803011847 DE19803011847 DE 19803011847 DE 3011847 A DE3011847 A DE 3011847A DE 3011847 A1 DE3011847 A1 DE 3011847A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wedge
- density
- wedge according
- layers
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B21/00—Heels; Top-pieces or top-lifts
- A43B21/24—Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by the constructive form
- A43B21/32—Resilient supports for the heel of the foot
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
Anmelden η: Firma Carl Freudenberg s Weinheim/Bergstraße
Keil
Die Erfindung betrifft einen Keil zur Unterfütterung der Fersenpartie
eines Rennschuhes.
Der menschliche Fuß bedarf zur Erzielung einer anatomisch richtigen
Haltung im Bereich der Fersengegend einer überhöhten Unterstützung.
Diese wird bei normalen Schuhen durch einen mehr oder weniger hohen Absatz erzielt, bei Sportschuhen durch eine entsprechende Formgebung
der verwendeten Sohle.
In bezug auf die Ausstattung von Rennschuhen ergibt sich insofern ein
besonderes Problem, als bei diesen neben einer extrem hohen Strapazierfä'higkeit
ein extrem niedriges Gewicht von ausschlaggebender Bedeutung ist. Unter Verwendung der bekannten Mittel läßt sich beides nur in einem
sehr unvollkommenen Maße miteinander vereinen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Keil zur Unterfütterung
der Fersenpartie eines Rennschuhes zu entwickeln, der dem Rennschuh einerseits eine große mechanische Stabilität zu
verleihen vermag, und der andererseits nur ein sehr geringes Gewicht besitzt.
Diese Aufgabe wird erfiηdungsgemäß dadurch gelöst, daß der Keil
aus einem Körper aus einem geschlossenzellig geschäumten, vernetzten
Polyolefin besteht.
Aus der Gruppe der Polyolefinschäume koramen bevorzugt Polyäthylenschäume
zur Anwendung. Es handelt sich dabei um Weichschäume mit einem Vernetzungsgrad von 40 bis 70 %. Diese weisen aufgrund ihrer
geschlossenen Porenstruktur nicht nur im Bereich der Randzonen, sondern in dem gesamten Querschnitt eine außerordentlich große
mechanische Robustheit auf, die bei Wahl von Raumgewichten in
einem Bereich von 150 bis 210 kg/m als ausgesprochen zäh bezeichnet
werden kann. Unabhängig hiervon haben Schaumstoffe dieser Art gegenüber einer statischen Belastung eine bedingte plastische
Fließfähigkeit, wodurch sich eine gute Anpassungsfähigkeit an den
Fuß des jeweiligen Trägers ergibt. Starke Schlagbelastungen, wie sie beim Auftritt während eines Rennens stetig vorkommen, werden
in einer hervorragenden Weise gedämpft, wodurch eine vorzeitige Ermüdung insbesondere der Gelenke unterdrückt wird. Der Einbau eines
entsprechenden Keiles ermöglicht dadurch eine deutliche Verbesserung
der erzielbaren Rennleistungen.
Nach einer besonderen Ausgestaltung ist es vorgesehen, daß der Körper
aus mehreren, übereinander angeordneten Teil schichten mit einem unterschiedlichen
Raumgewicht besteht. Die einzelnen Teilschichten sind ebenfalls keilförmig ausgebildet. Der nach dem Zusammenfügen der Teilschichten
erhaltene Keil weist auf seiner gesamten Länge ein gleichförmiges
mechanisches Verhalten auf, wobei die elastischen Eigenschaf-
- 3 130040/0776
ten und die Dämpfungseigenschaften in Abhängigkeit von der jeweiligen
Dicke der Teilschichten in dem jeweiligen Bereich unterschiedlich
sind. Im Bereich der vorderen Auslaufkante des Keils kann zusätzlich eine Verdichtung der Schaumstruktur vorgenommen werden, was
gleichbedeutend ist mit einer Verminderung des relativen Porenvolumens.
Durch eine derartige Verdichtung ergibt sich ein besonders gleichmäßiger übergang von der normalen Schaumstruktur der beiden
Teil schichten zu dem kompakten KunststoffVorderteil der Laufsohle,
das gegebenenfalls mit zusätzlichen Traktionshilfsmitteln versehen
sein kann, beispielsweise mit Spikes.
Das Raumgewicht der Teil schichten des vorgeschlagenen Keils nimmt
bevorzugt von unten nach oben zu. Die unterste Schicht weist bevor-
zugt ein Raumgewicht von 150 bis 180 kg/m auf. Liegt das Raumgewicht
niedriger, dann wird ein indifferenter Auftritt erhalten, liegt das Raumgewicht höher, dann ergibt sich eine unzureichende
Dämpfung. Beides ist in bezug auf die vorgesehene Verwendung des
Keils unerwünscht.
"Die oberste Schicht des Keils soll ein Gewicht im Bereich von 170
bis 210 kg/m aufweisen, um einerseits eine gute Anpassung an die spezielle Form der Ferse des Trägers zu ermöglichen, und andererseits
dieser den erwünschten festen Halt zu geben. Es wurde gefunden, daß sich beide Erfordernisse durch Auswahl eines Schaumstoffgewichtes
innerhalb des angesprochenen Bereiches optimal erfüllen lassen. Eine nochmalige Verbesserung ist möglich, wenn die
Oberseite des Keils als Fußbett ausgebildet ist, welches unmittelbar in die Konstruktion des Innenschuhes einbezogen ist.
Die in der Anlage beigefügte Zeichnung nimmt Bezug auf eine beispielhafte Ausführung des erfindungsgemäßen Keils. Dieser besteht aus einer
oberen Schicht 1 aus einem geschlossenzellig geschäumten, vernetzten
Polyolefin, die im Bereich der Oberseite als Fußbett ausgebildet ist, und einer durch Flammkaschierung damit verbundenen unteren Schaumstoff-
13OoVo/O776
schicht 2, die auf der Unterseite als Träger für eine Laufsohle ausgebildet
ist. Beide Schichten sind keilförmig zur Vorderseite 3 hin verjüngt, und die innere Struktur ist in diesem Bereich bis zur
nahezu völligen Porenfreiheit verdichtet. Der Keil kann dadurch unmittelbar hinter einer Laufsohle aus einem kompakten Kunststoff
befestigt werden, ohne daß der Träger eines entsprechend ausgestatteten Schuhes einen Steifigkeitsübergang im Bereich der Laufsohle zu bemerken
in der Lage ist. Die fehlende starre Verbindung zwischen der vorderen Laufsohle und dem vorgeschlagenen Keil bedingt dabei eine
zusätzliche große Flexibilität, die sich positiv in bezug auf die erzielten Laufleistungen auswirkt.--Die obere Schaumstoffschicht 1
3
weist ein Raumgewicht von 175 kg/m auf, die untere Schaumstoff-
weist ein Raumgewicht von 175 kg/m auf, die untere Schaumstoff-
3
schicht ein solches von 160 kg/m . Beide Raumgewichte beziehen sich auf das Raumgewicht der eingesetzten Schaumstoffe. Im Anschluß an die vorgenommene Umformung können sich in verschiedenen Bereichen Abweichungen in der einen oder in der anderen Richtung ergeben.
schicht ein solches von 160 kg/m . Beide Raumgewichte beziehen sich auf das Raumgewicht der eingesetzten Schaumstoffe. Im Anschluß an die vorgenommene Umformung können sich in verschiedenen Bereichen Abweichungen in der einen oder in der anderen Richtung ergeben.
- 5 130040/0776
-β-
Leerseite
Claims (6)
1. Keil zur Unterfütterung der Fersenpartie eines Rennschuhes, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Körper aus einem
geschlossenzellig geschäumten, vernetzten Polyolefin besteht.
2. Keil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper aus mehreren, übereinander angeordneten Teilschichten mit
unterschiedlichem Raumgewicht besteht.
3. Keil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Raumgewicht
der einzelnen Teilschichten von unten nach oben zunimmt.
4. Keil nach Anspruch 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
3 untere Schicht ein Raumgewicht von 150 bis 180 kg/m aufweist.
5. Keil nach Anspruch 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die obere
3 Schicht ein Raumgewicht von 170 bis 210 kg/m aufv/eist.
6. Keil nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite
als Fußbett ausgebildet ist.
130040/0776
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803011847 DE3011847A1 (de) | 1980-03-27 | 1980-03-27 | Keil |
FI803878A FI803878L (fi) | 1980-03-27 | 1980-12-12 | Kil |
GB8100024A GB2072485B (en) | 1980-03-27 | 1981-01-02 | Wedge shaped heel |
FR8106110A FR2478963B1 (fr) | 1980-03-27 | 1981-03-26 | Coin de remplissage pour la region du talon d'une chaussure de sport |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803011847 DE3011847A1 (de) | 1980-03-27 | 1980-03-27 | Keil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3011847A1 true DE3011847A1 (de) | 1981-10-01 |
Family
ID=6098513
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803011847 Withdrawn DE3011847A1 (de) | 1980-03-27 | 1980-03-27 | Keil |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3011847A1 (de) |
FI (1) | FI803878L (de) |
FR (1) | FR2478963B1 (de) |
GB (1) | GB2072485B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3802035A1 (de) * | 1988-01-25 | 1989-08-10 | Reichenecker Hans Storopack | Daempfungs- oder polsterkoerper zum einsatz in schuhen |
DE9201704U1 (de) * | 1992-02-12 | 1992-07-09 | Paromed Medizintechnik GmbH, 8201 Neubeuern | Einlegesohle |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1485580A1 (de) * | 1964-07-01 | 1969-02-20 | Alfred Bente | Sportschuh,insbesondere Sprungschuh |
NO141973C (no) * | 1977-09-20 | 1980-06-11 | Freudenberg Carl | Skoformdel eller -innlegg. |
ZA786873B (en) * | 1977-12-16 | 1980-08-27 | Colgate Palmolive Co | Cushion pad for sport shoes and the like and method for fabricating same |
-
1980
- 1980-03-27 DE DE19803011847 patent/DE3011847A1/de not_active Withdrawn
- 1980-12-12 FI FI803878A patent/FI803878L/fi not_active Application Discontinuation
-
1981
- 1981-01-02 GB GB8100024A patent/GB2072485B/en not_active Expired
- 1981-03-26 FR FR8106110A patent/FR2478963B1/fr not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3802035A1 (de) * | 1988-01-25 | 1989-08-10 | Reichenecker Hans Storopack | Daempfungs- oder polsterkoerper zum einsatz in schuhen |
DE9201704U1 (de) * | 1992-02-12 | 1992-07-09 | Paromed Medizintechnik GmbH, 8201 Neubeuern | Einlegesohle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2478963B1 (fr) | 1985-10-31 |
FI803878L (fi) | 1981-09-28 |
GB2072485A (en) | 1981-10-07 |
FR2478963A1 (fr) | 1981-10-02 |
GB2072485B (en) | 1983-10-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68902415T2 (de) | Schuhsohle fuer sportliche aktivitaeten, auch im freien. | |
EP0999764B1 (de) | Schuh | |
DE2829704A1 (de) | Schuh | |
DE8022784U1 (de) | Sportschuh, insbesondere Tennisschuh | |
DD294627B5 (de) | Sportschuh mit elastischer Einlage im Absatz | |
DE2827172A1 (de) | Fussballschuh oder -stiefel | |
DE3021129A1 (de) | Schuhwerk, insbesondere fuer sportliche zwecke | |
DE102008033241B3 (de) | Schuhsohle | |
DE69821177T2 (de) | Sportschuh | |
DE69621402T2 (de) | Rollschuhgestell und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2751146A1 (de) | Sportschuh, insbesondere laufschuh zur verwendung auf harten bahnen | |
DE3314579A1 (de) | Mehrschichtenski in sandwichbauweise | |
DE60319631T2 (de) | Gleitgerät mit zwei Wänden | |
AT403124B (de) | Ski mit einem anderen als rechteckigen kastenprofil | |
DE2855268A1 (de) | Aufblasbares element fuer eine schuhsohle | |
DE3011847A1 (de) | Keil | |
EP2235261B1 (de) | Schwellenschuh | |
DE3108359A1 (de) | Sohle fuer sicherheitsschuhe | |
DE4319650C2 (de) | Laufschuh | |
DD257587A5 (de) | Vorrichtung zum loesbaren verbinden eines skischuhes | |
DE69005531T2 (de) | Sportschuhsohle, die den Absprung und die Landungseigenschaften verbessert. | |
EP0159470B1 (de) | Laufsohle für Hallentennisschuh | |
DE3635322A1 (de) | Kunststoffski | |
DE7837841U1 (de) | Aufblasbares Element für eine Schuhsohle | |
DE19638857C1 (de) | Sicherheitsstiefel aus einem elastisch verformbaren, polymeren Werkstoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |