DE3011481A1 - Benzothiazol-2-yl-monoazofarbstoffe sowie verwendung derselben zum faerben von textilen gebilden - Google Patents

Benzothiazol-2-yl-monoazofarbstoffe sowie verwendung derselben zum faerben von textilen gebilden

Info

Publication number
DE3011481A1
DE3011481A1 DE19803011481 DE3011481A DE3011481A1 DE 3011481 A1 DE3011481 A1 DE 3011481A1 DE 19803011481 DE19803011481 DE 19803011481 DE 3011481 A DE3011481 A DE 3011481A DE 3011481 A1 DE3011481 A1 DE 3011481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
short
group
chain
chain alkyl
xch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803011481
Other languages
English (en)
Inventor
Jun Clarence Alvin Coates
William Howard Moore
Max Allen Weaver
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE3011481A1 publication Critical patent/DE3011481A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/0025Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds
    • C09B29/0074Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing nitrogen and sulfur as heteroatoms
    • C09B29/0077Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing nitrogen and sulfur as heteroatoms containing a five-membered heterocyclic ring with one nitrogen and one sulfur as heteroatoms
    • C09B29/0085Thiazoles or condensed thiazoles
    • C09B29/0088Benzothiazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/06Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing amino as the only directing group
    • C09B29/08Amino benzenes
    • C09B29/0801Amino benzenes containing acid groups, e.g. COOH, SO3H, PO3H2, OSO3H, OPO3H2; SO2NHSO2R or salts thereof, R being hydrocarbonyls
    • C09B29/0803Amino benzenes containing acid groups, e.g. COOH, SO3H, PO3H2, OSO3H, OPO3H2; SO2NHSO2R or salts thereof, R being hydrocarbonyls containing SO3H, OSO3H
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/34Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components
    • C09B29/36Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds
    • C09B29/3604Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3617Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3643Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom from quinolines or hydrogenated quinolines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/34Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components
    • C09B29/36Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds
    • C09B29/3686Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing nitrogen and oxygen as heteroatom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

R1 ein Wasserstoffatom; eine kurzkettige Alkylgruppe; eine kurzkettige Alkylgruppe, substituiert mit einer oder mehreren Hydroxy-, Carbamoyl-, kurzkettigen Alkylsulfonyl-, kurzkettigen Alkylsulfonamido-, Aryl- oder kurzkettigen Alkoxygruppen oder Gruppen einer der Formeln—NHCOR7 oder -OCOR7 oder ein oder mehrere Halogenatome; eine Acylgruppe; eine kurzkettige Alkoxygruppe; eine kurzkettige Alkoxygruppe, substituiert durch ein oder mehrere Hydroxy-, Carbamoyl-, kurzkettige Alkylsulfonyl-, kurzkettige Alkylsulfonamido-, Aryl- oder kurzkettige Alkoxygruppen oder Gruppen einer der Formeln -NHCOR7 oder -OCOR7 oder ein oder mehrere Halogenatome; ein Halogenatom; eine Cyclohexoxygruppe; eine kurzkettige Alkylcyclohexoxygruppe; eine Cyanogruppe; eine Alkoxycarbonylgruppe; eine Carbamoylgruppe; eine SuIfamoylgruppe; eine Alkylsulfonylgruppe oder eine Gruppe der Forme1-NHCOR7;
R2 ein Wasserstoffatom oder sofern R^ für ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine kurzkettige Alkyl- oder kurzkettige Alkoxygruppe steht, auch eine kurzkettige Alkyl- oder kurzkettige Alkoxygruppe oder ein Halogenatom;
der Ring A kann ein oder mehrere Substituenten aufweisen, bestehend aus kurzkettigen Alkyl- oder kurzkettigen Alkoxygruppen oder Halogenatomen oder Gruppen der Formel -HNCOR7;
R- ein Wasserstoffatom; eine kurzkettige Alkylgruppe; eine kurzkettige Alkylgruppe, substituiert durch ein oder mehrere kurzkettige Alkoxygruppen, kurzkettige Alkoxyalkoxy-, Aryl-, Cycloalkyl-, Cyano- oder Carbamoylgruppen oder Gruppen der Formeln -SO2NH2, -SO2NH-(kurzkettiges Alkyl), -SO2N(kurzkettiges Alkyl)2, -SO3M-, -CONH(kurzkettiges Alkyl), eine Aryloxy-,
Cyclohexoxy-, eine Gruppe der Formel:
0 2-Pyrrolidino-, Furyl-, kurzkettige Alkylthio- oder kurzketti
030041/0700
_10_ 301U81
ge Alkylsulfonylgruppe; eine kurzkettige Alkenylgruppe; eine Arylgruppe; eine Cycloalkylgruppe oder eine kurzkettige Alkylcycloalkylgruppe;
R5 und R6 jeweils ein Wasserstoffatom oder eine kurzkettige Alkylgruppe;
Rj eine kurzkettige Alkylgruppe, gegebenenfalls substituiert durch ein oder mehrere Hydroxy-, kurzkettige Alkoxy-, kurzkettige Alkylthio-, kurzkettige Alkanoyloxy-, Cyano-, Carbamoyl-, Sulfamoyl-, Aryl-, Aryloxy- oder kurzkettige Alkylsulfonylgruppen oder ein oder mehrere Halogenatome; ein Wasserstoffatom, eine Cyclohexylgruppe; eine kurzkettige Alkoxygruppe; eine Furylgruppe; eine kurzkettige Alkenylgruppe oder eine Arylgruppe;
y = 1, 2 oder 3; m ■ 2 , 3 oder 4; M ein Wasserstoffatom oder Na , K oder NH. ;
X =■= 0, S, -SO2, -NHSO2-, -N(kurzkettiges Alkyl)S02-, -N(Aryl)S02-, -N(Cycloalkyl)SO2-, NHCO-, -N-CO(kurzkettiges Alkyl), -N-SO2(kurzkettiges Alkyl), -N(kurzkettiges Alkyl)-CO-, NHCOO-, -N-SO2CAryl) oder NHCONH-.
Unter "kurzkettigen" Gruppen bzw. Resten sind hier solche mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen zu verstehen.
Die erfindungsgemäßen Azofarbstoffe eignen sich insbesondere zum Färben von Polyamidfasern und daraus hergestellten textlien Gebilden. Die erzeugten Färbungen zeichnen sich durch ausgezeichnete Echtheitseigenschaften aus, insbesondere Lichtechtheitseigenschaften, Waschechtheitseigenschaften, Sublimationsechtheitseigenschaften, Perspirationseigenschaften und sog. Crockeigenschaften, sowie eine gute Widerstandsfähigkeit gegenüber der Einwirkung von Oxiden des Stickstoffes.
030041/0700
301U81
Die Farbstoffe zeichnen sich des weiteren durch gute Wandereigenschaften oder Migrationseigenschaften, Ausgleichseigenschaften, eine gute pH-Wertsstabilität und eine gute Farbkraft aus. In vorteilhafter Weise eignen sich die erfindungsgemäßen Farbstoffe auch zum Färben von textlien Gebilden aus Celluloseacetat und Wolle.
Besonders vorteilhafte erfindungsgemäße Azofarbstoffe sind solche der folgenden Formeln:
C-N«N-Kupplerrest
worin R- die bereits angegebene Bedeutung hat und der Kupplerrest ein Rest einer der folgenden Formeln ist:
C2H4SO3M
•Ν >=-' ^C2H4SO2C2H4SO3M
C2H4SO3M
NHCOCH,
-NHC2H4SO3M
NHCOCH.
0300A1/0700
301U81
C-H.SO-M Z 4 ο
DCH.
// \ NHC2H4SO3M
Die Zwischenkupplerverbindungen mit einer Sulfoäthylgruppe lassen sich in ausgezeichneter Reinheit herstellen durch Umsetzung der entsprechenden Aniline, Tetrahydrochinoline und Benzomorpholine mit Phenylsulfonylfluorid und anschließender basischer Hydrolyse. In typischer Weise läßt sich die Herstellung durch die folgende Reaktionsgleichung darstellen:
V A >—N ·* + CHo=CHSOoF
R,
Derartige Zwischenkupplerverbindungen lassen sich zur Herstellung der erfindungsgemäßen Farbstoffe verwenden.
Weitere, allgemein anwendbare Verfahren zur Herstellung derartiger Kupplerverbindungen mit Sulfogruppen sind beispielsweise bekannt aus dem Buch von R. B. Wagner und H. D. Zook, "Synthetic Organic Chemistry", John Wiley & Sons, Inc., New York, 1953, Seite 812-819. Beispielsweise seien die folgenden Verfahren genannt: (I) Oxidation von Mercaptanen, (II) Alkylierung von
030041/0700
301H81
Alkalisulfiten und (III) Addition von Bisulfiten an ungesättigte Verbindungen.
R-SH
R-SO3H
(D
R-Cl + Na2SO3-
-) R-SO3Na
R-CH*CH2 + NaHSO3 JR-CH2CH2SO3Na (III)
Die folgenden Kupplerverbindungen mit einem oder mehreren Substituenten anstelle von Ringwasserstoffatomen lassen sich beispielsweise mit Natriumsulfit nach dem angegebenen Verfahren II umsetzen:
" A 7— N
C2H4C1
η V-N
C2H4SC2H4Cl
^α\_η
CH,
?aV*
C2H4OC2H4Br
SO2CH3
Die Halogen enthaltenden Kupplerverbindungen lassen sich ganz allgemein herstellen durch Umsetzung der entsprechenden bekannten Hydroxyverbindungen nit POCl3, SOCl3, POBr3 oder PBr3 nach üblichen bekannten Methoden. Die Tetrahydrochinoline und Benzomorpholine lassen sich in ähnlicher Weise herstellen.
0300A1/0700
301U81
Die folgenden Zwischenkupplerverbindungen enthalten Vinylgruppen und lassen sich mit Natriumbisulfit nach dem angegebenen Verfahren III herstellen, d.h. beispielsweise nach Verfahren, wie sie aus den US-PS 3 369 013, 3 415 810 und 3 472 833 bekannt sind.
•R,
C2H4SO2CH-CH2
C2H4SO2CH-CH2
C-H.SO-CH-CH-2 4 2 2
R,
-N
^C2H4NHCCH-CH2
C2H4NHSO2CH-CH2
Zwischenverbindungen mit Acrylamid- und Vinylsulfonamidgruppen lassen sich des weiteren herstellen durch Umsetzung der entsprechenden Aminoverbindung mit Acryloylchlorid bzw. Vinylsulfonylfluorid.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen.
A. Herstellung von N-(2-Fluorsulfonyläthyl)-N-äthyl-m-toluidin
030041/0700
301H81
66,5 g (0,5 Mole) N-Äthyl-m-toluidin wurden in 75 ml Isopropylalkohol gelöst. Innerhalb eines Zeitraumes von 1,25 Stunden wurden 55 g (0,5 Mole) Vinylsulfonylfluorid tropfenweise zugesetzt. Die Temperatur der Reaktionsraischung stieg ohne Zufuhr äußerer Wärme auf 38°C an. Die Reaktionsinischung wurde 1 Stunde lang bei 250C gerührt und dann in 500 ml einer Mischung aus Eis und Wasser eingerührt. Das Reaktionsprodukt wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen und an der Luft getrocknet. Der Schmelzpunkt des Reaktionsproduktes lag bei 32 bis 340C.
B. Herstellung von N-(2-Kaliugsulfoäthyl)-N-äthyl-m-toluidin
24.5 g (0,1 Mole) N-(2-Fluorosulfonyläthyl)-N-äthyl-m-toluidin wurden 1 bis 3 Stunden lang bei Raumtemperatur in einem Gemisch aus 200 ml Wasser und 10 g Natriumhydroxid gerührt, bis durch Dünnsdiicht-Chromatographie festgestellt wurde, daß die Reaktion vollständig abgelaufen war. Das erhaltene Reaktionsprodukt wurde nicht isoliert, sondern in Form einer wäßrigen Lösung zur Durchführung der Kupplungsreaktion verwendet.
C. Herstellung von N-(2-Fluorosulfonyläthyl)-N-äthylanilin
48,4 g (0,4 Mole) N-Äthylanilin, 40,4 g (0,4 Mole) Triäthylamin und 100 ml Benzol wurden geraeinsam bei 250C gerührt, während
58.6 g (0,4 Mole) 2-Chloräthansulfonylfluorid tropfenweise zugesetzt wurden. Nach beendeter Zugabe wurde die erhaltene Mischung 1,5 Stunden lang *uf Rückflußtemperatur erhitzt. Daraufhin wurde die Mischung erkalten gelassen und filtriert, um unlösliche Salze zu entfernen, worauf das Benzol abdestilliert wurde. Das erhaltene rohe Reaktionsprodukt wurde in 150 ml Hexan eingemischt und durch Filtrieren und Waschen mit Hexan gereinigt. Das Reaktionsprodukt hatte einen Schmelzpunkt von 48 bis 500C.
D. Herstellung von N-(2-Kaliumsulfoäthyl)-N-äthylanilin
22,8 g (0,1 Mole) N-(2-Fluorosulfonyläthyl)-N-äthylanilin wurden in 200 ml Wasser eingerührt. Zu der erhaltenen Suspension wurden 10 g Kaliumhydroxid gegeben, worauf die Reaktions-
030CH1/0700
301U81
mischung 1 bis 3 Stunden lang oder solange gerührt wurde, bis durch eine DÜnnschicht-Chromatographie angezeigt wurde, daß die gewünschte Reaktion vollständig abgelaufen war. Das Reaktionsprodukt wurde nicht isoliert, sondern in Form einer wäßrigen Lösung für die Kupplungsreaktion verwendet.
E. Herstellung von N-(2-Fluorosulfonyläthyl)-2-;inethyl-5-acetamidoanilin
49,2 g (0,3 Mole) 2-Methyl-5-acetamidoanilin, 32,7 g (0,3 Mole) Triäthylamin sowie 350 ml p-Dioxan wurden gemeinsam bei 25 C verrührt. Dann wurden 43,0 g (0,3 Mole) 2-Chloräthansulfonylfluorid tropfenweise zugegeben und die Temperatur wurde auf 450C ansteigen gelassen. Die Reaktionsmischung wurde dann 3 Stunden lang auf Rückflußtemperatur erhitzt. Nachdem durch eine Dünnschicht-Chroiaatographie festgestellt wurde, daß die Reaktion abgelaufen war, wurde die Reaktionsmischung auf 250C abkühlen gelassen und dann in 2000 ml Wasser gegeben. Das Reaktionsprodukt wurde abfiltriert und mit Wasser gewaschen. Der Schmelzpunkt lag bei 154 bis 1550C.
Anal. Berechnet: C: 48,16; H: 5,52; N: 10,21 Gefunden : C: 48,5; H : 5,63; N: 10,51
F. Herstellung von N-(2-Kaliumsulfoäthyl)-2-methyl-5-acetamidoanilin
13,7 g (0,5 Mole) N-(2-Fluorosulfonyläthyl)-2-methyl-5-acetamidoanilin wurden mit einer Lösung von 5,0 g Kaliumhydroxid in 100 ml Wasser bei Raumtemperatur 2 Stunden lang verrührt. Danach ergab eine DÜnnschicht-Chromatographie, daß die Reaktion abgelaufen war. Die wäßrige Lösung wurde für die Kupplungsreaktion ohne Isolierung des Reaktionsproduktes verwendet.
G- Herstellung von N-(2-Fluorsulfonyläthyl)-2-methoxy-5-methylanilin
030041/0700
301H81
34,3 g (0,25 Mole) 2-Methoxy-5~methylanilin wurden in 50 ml N,N-Dimethylformamid gelöst. Dann wurden tropfenweise bei 20 bis 300C 28,0 g (0,26 Mole) Vinylsulfonylfluorid zugegeben. Nach beendeter Zugabe wurde die Reaktionsmischung noch 1 Stunde lang bei 250C gerührt. Die Reaktionsmischung wurde dann in 400 ml Wasser eingemischt. Das ausgefallene Reaktionsprodukt wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschenjund an der Luft getrocknet. Der Schmelzpunkt des Produktes lag bei 56 bis 58°C. Die Herstellung des entsprechenden N-(2-Kaliumsulfoäthyl)-2-methoxy-5-methylanilins aus der Verbindung erfolgte nach dem oben beschriebenen Verfahren (Herstellung F) unter Verwendung von KOH.
H. Herstellung von N-(2-Fluorosulfonyläthyl)-2,2,4,7-tetramethyl-1,2,3,4-tetrahydrochinolin
94,5 g (0,5 Mole) 2,2,4,7-Tetraaethyl-1,2,3,4-tetrahydrochinolin wurden in 200 ml Essigsäure gelöst. Die Reaktionsmischung wurde auf 500C erhitzt, worauf 44,0 g (0,5 Mole) Vinylsulfonylfluorid innerhalb eines Zeitraumes von 30 Minuten bei 48 bis 5O0C zugesetzt wurden. Die Reaktionsmischung wurde dann unter Rühren 2 1/2 Stunden lang auf 50 bis 550C erhitzt. Eine durchgeführte Dünnschicht-Chromatographie ergab, daß die Reaktion vollständig abgelaufen war. Die Mischung wurde dann in 1200 ml Wasser eingemischt, worauf das ausgefallene unlösliche Produkt abfiltriert, mit Wasser gewaschen und an der Luft getrocknet wurde. Der Schmelzpunkt des Reaktionsproduktes lag bei 67 bis 690C.
N-(2-Fluorosulfonyläthyl)-2,2,4-trimethyl-1,2,3,4-tetrahydrochinolin und N-(2-Fluorosulfonyl-äthyl-2,7-dimethyl-1,2,3, 4-tetrahydrochinolin lassen sich in entsprechender Weise herstellen, ausgehend von den entsprechenden Ausgangsverbindungen.
I. Herstellung von N-(2-Natrimn-sulfoäthyl)-2,2,4,7-tetramethyl-1,2,3,4-tetrahydrochinolin
030041/0700
_ 18 . 301U81
12,Og (0,04 Mole) N-(2-Fluorsulfonyläthyl)-2,2,4,7-tetramethyl-1,2,3,4-tetrahydrochinolin wurden mit JOO ml Wasser und 5,0 g Natriumhydroxid verrührt, worauf das Ganze 30 Minuten lang auf 500C erwärmt wurde. Dann wurde die Mischung auf 25°C erkaltenlassen und nochmals 1,5 Stunden lang bei dieser Temperatur gerührt. Eine Dünnschicht-Chromatographie ergab, daß die Reaktion in dieser Zeitspanne abgelaufen war. Das Reaktionsprodukt wurde nicht isoliert, vielmehr wurde die erhaltene wäßrige Lösung zur Durchführung der Kupplungsreaktion verwendet.
Das gleiche Verfahren wurde angewandt zur Herstellung von N-(2-Kaliumsulfoäthyl)-2,2,4-trimethyl-1,2,3,4-tetrahydrochinolin und N-(2-Kaliumsulfoäthyl)-2,7-dimethyl-1,2,3,4-tetrahydrochinolin unter Verwendung von KOH als Base.
J. Herstellung von N-(2-Fluorosulfonyläthyl)-3,6-dimethyl-2,3-dihydro-1,4-benzoxazin
16,3 g (0,1 Mole) 3,6-Dimethyl-2,3-dihydro-1,4-benzoxazin wurden in 40 ml Essigsäure bei 250C gelöst. Dann wurden tropfenweise bei 25 bis 350C 11 g (1 Mol) Vinylsulfonylfluorid zugegeben. Nach 1 1/2 stündigem Rühren war die Reaktion beendet. Die Reaktionsmischung wurde dann in 400 ml Wasser eingegeben. Das sich abscheidende dunkle öl wurde mit 1200 ml Hexan extrahiert, worauf die erhaltene Hexanlösung über Natriumsulfat getrocknet wurde. Das Natriumsulfat wurde entfernt, worauf das Hexan abdestilliert wurde. Es hinterblieben 23,3 g eines öligen Reaktionsproduktes.
Das N-(2-Kaliumsulfoäthyl)-3,6-dimethyl-2,3-dihydro-1,4-benzoxazin wurde in entsprechender Weise unter Verwendung von KOH hergestellt.
K. Herstellung von N-(2-Fluorosulfonyläthyl)-N-äthyl-m-acetamidoanilin
030041/0700
178,0 g (1,0 Mole) N-Äthyl-m-acetamidoanilin wurden in 450 ml Isopropylalkohol gelöst. Dann wurden zu der Lösung tropfenweise 110 g (1,0 Mol) Vinylsulfonylfluorid zugegeben, während die Temperatur der erhaltenen Mischung auf bis zu 400C anstieg. Die Reaktionsmischung wurde nochmals 2 1/2 Stunden lang bei 400C gerührt. Dann wurde das erhaltene Reaktionsprodukt abfiltriert, mit kaltem Äthylalkohol gewaschen und an der Luft getrocknet.
L. Herstellung von N-(2-Natriumsulfoäthyl)-sulfonyläthyl-N-äthylm-toluidin
25,3 g (0,1 Mole) N-(2-Vinylsulfonyläthyl)-N-äthyl-m-toluidin wurden in 100 ml Wasser gelöst, worauf die Lösung mit 11,0 g (0,1 Mole) Natriumbisulfit verrührt wurde. Die erhaltene Reaktionsmischung wurde dann 15 Minuten lang auf Rückflußtemperatur erhitzt. Die erhaltene Lösung wurde in 200 ml Äthylalkohol eingemischt, worauf die erhaltene Mischung erkalten gelassen wurde. Die ausgefallenen weißen Kristalle wurde abfiltriert und an der Luft getrocknet. Der Schmelzpunkt der Verbindung lag bei 237 bis 24O0C.
Herstellung der Farbstoffe
In einer Mischung von 150,0 g einer oOiigen Essigsäure mit 10 g konzentrierter H-SO. wurden 7,5 g (0,05 Mole) 2-Amino-benzothiazol bei Raumtemperatur gelöst. Die Lösung wurde dann auf -5°C abgekühlt, worauf eine Lösung von 3,6 g NaNO- in 20 ml konzentrierter H^SO^ zugegeben wurde, während die Temperatur der erhaltenen Mischung unterhalb O0C gehalten wurde. Die Reaktionsmischung wurde dann bei -5°C bis O0C 1 1/2 bis 2,0 Stunden lang gerührt.
Jeweils 0,005 Mole der hergestellten Sulfokuppler A bis L wurden in 25 ml Anteilen Wasser, in einem Eisbade abgekühlt, gelöst oder suspendiert. Zu jeder kalten Kupplerlösung wurde dann eine entsprechende Menge der Diazoniumlösung (0,005 Mole) zugegeben.
030041/0700
301U81
Die Kupplungsmischungen wurden dann mit Kaliumacetat versetzt, so daß pH-Werte von 3 bis 4 eingestellt wurden. Daraufhin wurden die Mischungen noch 1 Stunde lang stehen-gelassen. Daraufhin wurde einer jeden Kupplungsmischung ein 50 bis 100 ml Anteil Wasser zugesetzt. Die ausgefallenen Farbstoffe wurde abfiltriert, mit einer 10lqgsn KCl-Lösung gewaschen und an der Luft getrocknet.
Ein jeder der erhaltenen Azofarbstoffe wurde auf einen Polyamidteppich (Nylon 6,6) aufgefärbt. Es wurden in allen Fällen kräftige rote bis rubinrote Farbtöne erhalten. Das Auffärben der Farbstoffe erfolgte nach folgendem Verfahren. Eine Probe von 66,70 mg Farbstoff wurde in heißem demineralisierten Wasser gelöst. Löste sich der saure Farbstoff nicht in heißem Wasser, so wurden 5 ml 2-Methoxyäthanol oder ein anderes Lösungsmittel dazu verwendet, um den Farbstoff in Lösung zu bringen.
Der Farbstofflösung wurde dann eine ausreichende Menge an demineralisiertem Wasser zugesetzt, um eine Färbeflotte einer Konzentration von 30:1 herzustellen. Zu dieser Flotte wurde dann noch 11 (bezogen auf das Gewicht des zu behandelnden Gewebes) eines handelsüblichen Ausgleichsmittels vom Biphenyltyp zugegeben sowie It (bezogen auf das Gewicht des zu behandelnden Gewebes) Ammoniumhydroxid und 0,51 Xthylendiamintetraessigsäure (Komplexbildner).
Der pH-Wert wurde durch Zusatz von Essigsäure auf 6,0 eingestellt. Ein 10 g wiegender Abschnitt eines Polyaraidteppichs (6,6 Nylon) der mit demineralisiertem Wasser befeuchtet worden war, wurde in die Färbeflotte gebracht, worauf das Ganze in einen Laurtder-Ometer-Behälter vom Drucktyp gebracht wurde. Der Druckbehälter wurde bei Raumtemperatur in das Launder-Ometer gebracht. Die Temperatur wurde dann mit einer Geschwindigkeit von etwa S pro Minute auf 98 C gebracht, worauf 1 Stunde lang bei dieser Temperatur gefärbt wurde. Der Druckbehälter wurde dann aus dem Launder-Ometer entnommen und abgekühlt. Das gefärbte Teppichstück wurde aus dem Druckbehälter entnommen, in heißfiltriertem Wasser und dann in kaltem demineralisierten Wasser gespült und
0300A1/0700
301U81
bei 1210C getrocknet.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe lassen sich ganz allgemein nach üblichen bekannten Methoden auffärben, wobei beispielsweise Färbemethoden angewandt werden, wie sie beispielsweise für Polyamide mit sauren Farbstoffen in dem Buch von H. IJ. Schmidlin "Preparation and Dyeing of Synthetic Fibres1,1 Verlag Reinhold Publishing Corporation, N.Y., 1963, beschrieben werden.
In den folgenden Tabellen sind erfindungsgemäße Farbstoffe zusammengestellt, die nach dem beschriebenen Verfahren hergestellt werden können.
- 22 -
030041/0700
301U81
tsj
to
O) +J
•§•5
co oi
CM
CrS
Oi
to
O co
CSI
S3 io
cm EC
ι r r r r ir
Wt
ΐ ΐ ΪΣ«
IO
in
to
t) EC
lH "β U fH 5G
U -H O CJ CJ
I β) I I I
tO M CM CM CM
IO
to
Ed
CJ
tO I rH
JXJ C*»· JXJ ^J CJ O CM
* -*EC •H tO EC CJ tO
to to to t> 3g cm cm EC
EU tC EC ι CJ U EC CJ CJCJCJvoOOCJO
«fill
in ο
r r ν©
030041/0700
301U81
X cd
Ui Si Si
to to
O O O
W 1/3
CM CM CM
X X X
U U U
CM CM CM
S S S = δ
CM
tO
O co
CM
X U CM
ι :
e tr, CS I Tf I σ ι ld to LO
I δ ■x U X X X
U
X
ν—> U to Tt ■ CM CM CM
X I X U U X U
LO cn u U I ι r U
X !<-> CM
CM Tl X X
U U U U
I C I I ϊ ΙΠ
CM
X U Il
»-ο
sr
to 33
X CM
* 8 8
= r t χ s s
U t * t
CME XXX
33 O CM CM CM
UUUUU
I I I I I
to Φ to
X c X
U •H U
O O I
IO U to
X p·;
U Si
I I
to to
to
O
U
δ to
X
Si U
I I I
Si
U
to X
CM X VO
X 8 8
CM 8 CM U tO t
X U X XXX
8 °, Si U U
U U
X pi
Si
r r s r « to μ : r s I I I I I
s to to to to to to
to I IO I t
X vO δ
U O
U
X I
CM
to to
/"-» X X CM tO
t*· UUXX
O O Si U vO U U O cm
«Λ v—' B X O U O
MK H O Z CMCMCO r~\ NO U CM CM 33 X CM «—
to iou ι X X U U X ι-Α 33 CM .H UU CMCMUX tO
vOU XQ cm cm 33 33 cm \OX Uwy I XXUUX UU ©UOvouuOOUOO
til ·> I I I I I I I
030041/0700
6-CH.
3-CH, H
it Il
Il
O it co
_» 6-CH,
S 4-CH3
Il
ti
3-CH.
It tt
Il
4,7-Di-CH3 4-OCH,
keine
ti
3-CH, C2H4CN
C0H-CONH0
L 4 2
-CH2CH2SO3K
C2H4SO2NHC2H5
It ti
-C0H-SO0CH7
4 2 3
It ti
-CH2CH2SO3K
/CO-CH0
CH0CH0CH0N l -CH0CH0SO-K
2 2NCH2CH2 2 2
CH 2CH2CONHC2H5 It 3K
C6 H5 It OCH
CH 2CH(OH)CH3 tt
C2 H4SO3K -C2H4SO
tt ■" CH0CH0
NJ
- CH2CH2SO2CH2CH2SO3Na
4-OC4H9-Ii
6-CH,
Il
tt
ti
ti
6-CH.
-^ 4-Cl
ο 4,7-Di-Cl
6-Cl
6-NHCOC2H5
6-NHCOCH2OCH3
6-NHCOCH2CN
6-NHCOC6H5
6-NHCONHC2H5
6-NHCON(CH3)2
4-CHx, 7-NHCOCH,
3-CH3
2-CH3
2-Cl
2-OCH3, 5-Cl
3-CH3
Il Il It
Il Il ti
tt tt tt
tt
It
3-Cl
2,5-Di-Cl 3—CH-, keine
Il It
Il It It
-C,H,SO,K H H
C2H5
Il It Il It Il Il Il
tt
Il
C2H5
Il tt It
It 11 Il It
Il If If
CH2CH2SCH2CH2SO3K CH2CH2N(SO2CH3)CH2CH2SO3K CH2CH2N(COCH3)CH2CH2So3K CHCh(
2652234
CH2CH2CH2N(SO2C2H5)CH2Ch2SO3K CH2CH2NHSO2CH2CH2SO3Na CH2CH2N(CH3)SO2CH2CH2SO3Na CH2CH2SO2NHCH2CH2SO3Na CH2CH2NHCOCH2CH2SO3Na CH2CH2CON(CH3)C2H4SO3Na CH2CH2OCH2CH2SO3Na CH2CH2SO2CH2CH2SO3Na
CtJ Ui
K)
Jz; KJ O
to O co
O CO CVJ
co ti- S
CvJ X
5CV, CVl
CJ
X
X g CJ
CJ O
Cv| CJ
O
CO 55
Cvl Cvl
X
U
CJ
CvI
35 X
U CJ
O K)
U 33
Pi ac CJ
H I
CD I
LO
LO cvi 33
-a j*;
Kl CvI CJ
Xi X X
j S z
NNN
Ö Ö Ö O O O U U CJ CJ W * I I I I
κι
LO
iff* vO
CO U CJ I I I
O ^O vO
- 27 -
030041/0700
301U81
Ζ——ν
ι-Ι T-i β)
ΙΛ
M CO
to O co
ρ ο to co
U U
X U
ursrsirrrrrr ι
to
Utrr:rr:rrtrx ι
to
to
U
I
X iH X ΙΛ rc" f ι Ln
•rt rs
X
I CM
X
O X U X O (M
U
(=) U U U (M CM VOU O
I CS I (M y X U X U
r- X X U O Z X
U U U U O
O I CM
to X
X r-t U
U U O
U iH O U I I I I - I I I I I I
030041/0700
301U81
KJ cd cd cd
33 Z Z Z
K) to K)
O O O
CO
CO
CM
CO CM
U CVl 33
CM 0CM U
cd 33 33 CM
Z 8= U 33
to - U
O
co
33 O
co
1
CJ CM
33 CM 33
CJ 33 CJ
CM <J CM
33 I 33
u r U r
I I
33
U ■ ι
cd KJ Ui Ui
X KJ K)
K) ζ υ O O
O f CO co
co CM
33 33
33 U CVl
U CM U
CM 33 33
33 U
U /~> CM
co KJ O
CM 33 CO
cd 33 U CM
Z U O 33
K) CM U U
O 33 CM
co t U Zi X
CM 1 CM U
33 X I
U U
CM CM
33 33
U Z U
I
K)
33
U r
r
K)
33 Cj :
K)
33 U
33 = r
K)
I
ζ ζ ζ ζ 33
K) K) r-4 K) 33 to LO to to 33 •33 f—I K) t>
33 33 U 33 O 33 33 33 33 vfi •O U 33 33
8 U I U U U CM CJ
O
VO U CM CM U U
I I OO O 33 CM U υ U O > 33 33 O I
•H 00 U Z O EC 33 O U U 8 CM
to •t 33 I CO j2 U 33 O U X
33 I * K) Z r-» 33 O I 33 Z U 33 U
U 00 K) X I U oo Z I 33 Z O
I * 33 U t-- I I Z I U
•rl LO 8 O Ss ·> 33
a I i I K) Z
I LO LO 33 I
OO U ^^
I
LO LO
LO K) 33 33
U
U K)
33 cm 32 U I I 33
CM 33 CM CVJ vO 8 Ö
U 33
U
33 ' CVl O I
U 33 CM CM vO
CM U 33
O U
CO
33
Z
33
33 33
KJ
vO = S Z-
vO
.U
•H
ΙΛ r r 33 : r
030041/0700
cd nt R) ce Ui
ro 55 55 55 55 to
O to to to to O
co O O O O co
CM CO co CO co
as X
U X X 33* X CM
CM CJ CM CM CM CJ
X CM υ υ CJ /—*
X X X CM to
CM CJ 55 55 O X
O O O
CJ
O co CJ
co CJ CM U W
X X U 55 to 55
55 55 CM CM X CM
CM X X
U
CJ O
co
S X
α
U CM 55 CM
1 X- CM S
B X
U
CJ X
CJ
CM
CM CM I X
X X •as U
U U U I
I » I
«o
X
CJ
O to
U as
U
sz I
t--
CM
lo
X LO CM
CM33 LO CM CJ tO CMCj ν «χ Κ w IE X X CJ X vO S 55 CJ
5555OUCJ CMCMCM
55ΟΟΟΟΟΟΟΟ
CJCJCJCJUCJCflCOCO
I I I I I I I I I
V^"! Vj^ \Q \£2 vjj^ ^Q ^rt yf">
030041/0700 30 -
301U81
a: to rc to
S χ
ei U υ
ti
CU
ti
ο <;
^> C30 •Η ti 4J«H
43 CO CO
ι
to
OT CM
χ
υ
CM
U Z
ι
ce ce (T) ce to to
52: to 25 O O
to O to to co co
O
co
O O CM CM
CM CM to CO X X
X X CM CM U CJ
O U X X CM
X
CM
CJ U U X
CJ
ce X X CM
S
CM CM
to U CJ S /"■s O O
O CM co IO co co
co O CM to X X /—1
co X X U to
X fs] CJ α O CM X
U X CM CM CJ X CJ
U X O V-S U V-s
X CM α co Si CM Jg;
U S t CM X CM
O I X U X
CM CM CJ CM CJ
S X CM X CM
CM U X U X
X CM CJ 1 U
CJ X I .
I U
I
IO
X a =
cn
to χ
to X rf O tO
X U CJ ti X UOO-HU Q)
- vO vO vO
VO
to
Z VO S
XXXXX
O j5
to IO U
X X I
U U vO
I I
vO Z ΐ r vo s
030041/0700 BAD ORIGINAL
6-CN
6-CH.
-CH,
6-CH3
6-CH2CH3
6-CH(CH3)2
6-OC2H5
6-Cl
4-C1
4,7-Di-Cl
4,7-Di-CH3
4-CH2CH2OH
4-CH2CH2Cl
6-CH2CH2OH
6-CH2CH2OCOCH3
6-CH2CH2NHCOCH3
6-CH2CH2NHSO2CH3
6-OCH2CH2CONH2
6-0C6H11
6-OCH2C6H5
6-
6-Br
4-F
•t
It It It
ti It It • I
tt
ti It It tt It It
It It
it
It It It It
tt
Il It It It Il It Il Il Il Il Il Il M !I • I
- CH2CH2NHCOOCH2Ch2SO3K - CH2CH2NHCONHCH2CH2SO3Na -CH2CH2SO3K
- CH2CH2SO2CH2Ch2SO2K
CH2CH2SO3K
Il It It
301U81
ro O CO
to
u :
LO
ro
LO g U U ,— LO LO E vO to t
E CNJ O ,— E E CJ U E E
CNJ U E VO CNJ CN !O CJ U
ΓΟ CJ CJ E VO CJ U O CNl I I
E O *p^ O CJ U O co E VO Z VO
CJ CJ I CJ O C CJ *£?■ 1 CJ
ο E vO E CJ CJ E Ή O O
CJ E E "?r, CJ CJ I CJ
E Γ I f I 1O i-r·
vO I Γ vO Ο J2;
ι' ve r vO I I
VO VO vO
rO LO LO vO E O E S E U CNl LO LO ro
"t* E E C E I E E E E
CJ vO fN.l v—' CNl U vO CNJ CNJ CJ
O U CJ r-l E O CJ CJ CNl
CJ O E U U ^; U O E Q
E U ST I O I I O CO
E O •H CJ VO vO CJ CNJ I
ro I 25 U Q E I O vO
E 1O Z I E I sr; vO CO
CJ vO vO I I
I I vO VD
vO lO LO
μ Ε
030041/0700

Claims (7)

Reg. Nr. 126 080 EASTMAN KODAK COMPANY, 343 State Street, Rochester, Staat New York, Vereinigte Staaten von Amerika Benzothiazol-2-yl- monoazofarbstoffe sowie Verwendung derselben zum Färben von textlien Gebilden. PATENTANSPRÜCHE PATENTANWÄLTE mmrn H.Bartels Dipl.-Chem. Dr. Brandes Dr.-lng.Held Dipl.-Phys. Wolff 8 München 22, Thierschstraße Tel.(089)293297 Telex 0523325 (patwo d) Telegrammadresse: wolffpatent, münchen Postscheckkonto Stuttgart 7211 (BLZ 60010070) Deutsche Bank AG, 14/28630 (BLZ 60070070) Bürozeit: 8-12 Uhr, 13-16.30 Uhr außer samstags 17. März 1980 25/2
1. Benzothiazol-2-yl-monoazofarbstoffe, gekennzeichnet durch folgende Formel:
-N=N-Kupplerrest
worin bedeuten:
Kupplerrest einen Rest einer der folgenden Formeln:
XCH2CH2-SO3M
N % CH2CH2-SO3M
CH2(CH2) XCH2CH2-SO3M
030041/0700
CH2CH2-SO3M CH2 CCH2)^XCH2CH2-SO3M
R. ein Wasserstoffatom; einen kurzkettigen Alkylrest; einen kurzkettigen Alkylrest, substituiert durch mindestens eine Hydroxy-, Carbamoyl-, kurzkettige Alkylsulfonyl-, kurzkettige Alkylsulfonamido-, Aryl- oder kurzkettige Alkoxygruppe oder eine Gruppe einer der Formeln -NHCOR- oder -OCOR7 oder ein oder mehrere Halogenatome; eine Acylgruppe; eine kurzkettige Alkoxygruppe; eine kurzkettige Alkoxygruppe, substituiert durch mindestens eine Hydroxy-, Carbamoyl-, kurzkettige Alkylsulfonyl-, kurzkettige Alkylsulfonamido-, Aryl- oder kurzkettige Alkoxygruppe oder eine Gruppe einer der Formeln -NHCOR7 oder -OCOR7 oder ein oder mehrere Halogenatome; ein Halogenatom; eine Cyclohexoxygruppe; eine kurzkettige Alkylcyclohexoxygruppe; eine Cyanogruppe; eine Alkoxycarbonylgruppe; eine Carbamoylgruppe; eine Sulfamoylgruppe; eine Alkylsulfonylgruppe oder eine -NHCOR7-Gruppe;
R2 ein Wasserstoffatom oder sofern R- die Bedeutung eines Wasserstoff- oder Halogenatoms oder einer kurzkettigen Alkyl- oder Alkoxygruppe hat, kann R2 auch eine kurzkettige Alkyl- oder kurzkettige Alkoxygruppe oder ein Halogenatom sein;
der Ring A kann in jeder Formel ein oder mehrere Substituenten aufweisen, die bestehen können aus kurzkettigen Alkyl- oder kurzkettigen Alkoxyresten, Halogenatomen oder Resten der Formel -HNCOR7;
R3 ein Wasserstoffatom; einen kurzkettigen Alkyl-rest; einen kurzkettigen Alkylrest, substituiert mit einem oder mehreren kurzkettigen Alkoxyresten, kurzkettigen Alkoxyalkoxyresten,
030041/0700
_3_ 301U81
Arylresten, Cycloalkylresten, Cyanoresten, Carbamoylresten oder Resten einer der Formeln -SO2NH2, -SO2NH(kurzkettiges Alkyl), -SO2N(kurzkettiges Alkyl)2, -SO3M, -CONH(kurzkettiges Alkyl), eine Aryloxy- oder Cyclohexoxygruppe oder eine Gruppe der Formel:
It
eine 2-Pyrrolidino-, Furyl-, kurzkettige Alkylthio- oder kurzkettige Alkylsulfonylgruppe; eine kurzkettige Alkenylgruppe; eine Arylgruppe; eine Cycloalkylgruppe; eine kurzkettige Alkylcycloalkylgruppe;
R5 und R6 jeweils Wasserstoffatome oder kurzkettige Alkylgruppen;
R- eine kurzkettige Alkylgruppe; eine kurzkettige Alkylgruppe, substituiert durch einen oder mehrere Hydroxy-, kurzkettige Alkoxy-, kurzkettige Alkylthio-, kurzkettige Alkanoyloxy-, Cyano-, Carbamoyl-, Sulfamoyl-, Aryl-, Aryloxy- oder kurzkettige Alkylsulfonylreste oder Halogenatome; ein Wasserstoffatom, eine Cyclohexylgruppe; eine kurzkettige Alkoxygruppe; eine Furylgruppe; eine kurzkettige Alkenylgruppe; eine Arylgruppe;
y * 1, 2 oder 3; m » 2, 3 oder 4; M ein Wasserstoffato» oder Na+; K+ oder NH4 ;
X - 0, S, -SO2, -NHSO2-, -NCkurzkettiges Alkyl)SO2-, -N-(Aryl)S02-, -N(Cycloalkyl)S02-, -NHCO-, -N-S02(Aryl), -N-SO2-(kurzkettiges Alkyl), -NHCOO-, -N-CO(kurzkettiges Alkyl), -N-(kurzkettiges Alkyl)-CO- oder -NHCONH-.
030041/0700
301H81
2. Azofarbstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kuppler einer der folgenden Formeln entspricht:
•N
SO3M
und
A V-N
XCH2CH2SO3M
worin R,, X, y und M die angegebene Bedeutung haben.
3. Azofarbstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplerrest der folgenden Formel entspricht:
f A NV-N
worin R, die bereits angegebene Bedeutung hat.
4. Azofarbstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplerrest einer der folgenden Formeln entspricht:
und
CH2CH2SO3M
EH2(CH2)XCH2CH2SO3M
worin R^, R^, X, y und M die bereits angegebene Bedeutung haben.
030041/0700
5. Azofarbstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplerrest einer der folgenden Formeln entspricht:
CH2CH2SO3M
CH(CH2) XCH2CH2SO3M
worin R5, X, γ und M die bereits angegebene Bedeutung hat.
6. Azofarbstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der angegebenen Formel R, und R2 die Bedeutung von Wasserstoffatomen haben und der Kupplerrest ein Rest einer der folgenden Formeln ist:
2H4SO3M
'2H5
=/ V
CH,
C2H4SO3M
NHC2H4SO3M
NHCOCH,
030041/0700
301U81
C2H4SO3M
C2H4SO3M
C2H4SO3M
OCH.
HC2H4SO3M
CH,
7. Azofarbstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er einer der folgenden Formeln entspricht;
C2H4SO3K
-N=N
C2H4SO3K
030041/0700
301U81
Jl N=N
2I44SO3K
CH,
I—N-,
NHC2H4SO3K
CH,
-N=N
C2H4SO3K
H,
C0H
2"4SO3K
030041/0700
-δ- 301Η81
Die Erfindung betrifft neue Benzothiazol-2-yl-monoazofarbstoffe oder Benzothiazol-2-yl-monoazosäurefarbstoffe, die sich insbesondere als Textilfarbstoffe zum Färben von textilen Gebilden eignen. Demzufolge betrifft die Erfindung des weiteren die Verwendung dieser Farbstoffe zum Färben von textilen Gebilden.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe sind gekennzeichnet durch folgende allgemeine Formel:
,C-N«N-Kupplerrest
worin bedeuten:
Kupplerrest einen Rest einer der folgenden Formeln:
—N
XCH9CH9-SO^M
CH2CH2-So3M
CH2(CH2) XCH2CH2-SO3M
CH2CH2-SO3M
N' 5
CH2(CH2) XCH2CH2-SO3M
030041/0700
DE19803011481 1979-03-30 1980-03-25 Benzothiazol-2-yl-monoazofarbstoffe sowie verwendung derselben zum faerben von textilen gebilden Withdrawn DE3011481A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2568379A 1979-03-30 1979-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3011481A1 true DE3011481A1 (de) 1980-10-09

Family

ID=21827479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803011481 Withdrawn DE3011481A1 (de) 1979-03-30 1980-03-25 Benzothiazol-2-yl-monoazofarbstoffe sowie verwendung derselben zum faerben von textilen gebilden

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS55131060A (de)
DE (1) DE3011481A1 (de)
GB (1) GB2050409A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0216957A1 (de) * 1985-09-23 1987-04-08 Agfa-Gevaert N.V. Blau-grünfarbstofffreisetzende Verbindungen zur Verwendung bei der Herstellung von Diffusions-Übertragungsfarbbildern

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5112866A (en) * 1988-09-06 1992-05-12 Ortho Pharmaceutical Corporation Ethanesulfonamide derivatives

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0216957A1 (de) * 1985-09-23 1987-04-08 Agfa-Gevaert N.V. Blau-grünfarbstofffreisetzende Verbindungen zur Verwendung bei der Herstellung von Diffusions-Übertragungsfarbbildern

Also Published As

Publication number Publication date
GB2050409A (en) 1981-01-07
JPS55131060A (en) 1980-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1297259B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE3011481A1 (de) Benzothiazol-2-yl-monoazofarbstoffe sowie verwendung derselben zum faerben von textilen gebilden
DE1070313B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-4- phenylamino- anthrachinon- 2- sulfonsäuren
EP0141063A2 (de) Verfahren zum Färben von amidgruppenhaltigen Fasermaterialien
EP0026414B1 (de) Wasserlösliche Monoazoverbindungen, deren Herstellung und deren Verwendung als Farbstoffe zum Färben und Bedrucken von Textilmaterialien sowie die Amine an sich
DE1769025A1 (de) Monoazofarbstoffe
DE1927416A1 (de) Basische Azofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1092583B (de) Verfahren zur Herstellung in Wasser schwer loeslicher Azofarbstoffe
DE2130027C3 (de) Monoazofarbstoffe
DE1469688A1 (de) Verwendung von Azofarbstoffen zum Faerben von Faeden und Fasern aus hydrophoben Polymeren
DE1929573C3 (de) Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken
DE1806582A1 (de) Sulfonylbetaingruppenhaltige Monoazofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2708779A1 (de) Disazofarbstoffe
DE2125907C3 (de) Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zum Färben und/ oder Bedrucken von Fasermaterialien
AT162592B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Disazofarbstoffen
DE883017C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE645881C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxycarbazolmonosulfonsaeuren
DE2448911A1 (de) Azofarbstoffe
DE1769108C (de) Saure Anthrachinonfarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
DE1917691A1 (de) Wasserunloesliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2916517A1 (de) Wasserloesliche monoazofarbstoffe
EP0434611A2 (de) Azofarbstoffe, deren Herstellung und deren Verwendung
EP0385938A1 (de) Heteroaromatische Azofarbstoffe
DE2237554A1 (de) Mono-disazoamino-substituierte farbstoffe, zwischenprodukte und verfahren zu ihrer herstellung
DE1644626B2 (de) Anthrachinonfarbstoffe und ihre verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal