DE3011136A1 - Waermegewinnungseinrichtung fuer gebaeude - Google Patents

Waermegewinnungseinrichtung fuer gebaeude

Info

Publication number
DE3011136A1
DE3011136A1 DE19803011136 DE3011136A DE3011136A1 DE 3011136 A1 DE3011136 A1 DE 3011136A1 DE 19803011136 DE19803011136 DE 19803011136 DE 3011136 A DE3011136 A DE 3011136A DE 3011136 A1 DE3011136 A1 DE 3011136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
heat
air duct
intake
supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803011136
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz 8520 Erlangen Kopp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803011136 priority Critical patent/DE3011136A1/de
Publication of DE3011136A1 publication Critical patent/DE3011136A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/67Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of roof constructions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/52Heat recovery pumps, i.e. heat pump based systems or units able to transfer the thermal energy from one area of the premises or part of the facilities to a different one, improving the overall efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Description

  • Wärmegewinnungseinrichtung für Gebäude
  • Die Erfindung betrifft eine Wärmegewinnungseinrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruches 1. Auf dem Weg von der Ansaugöffnung bis zum Wärmeaustauscher wird die Zuluft innerhalb der Zuluftkanäle durch atmosphärische Wärmeeinstrahlung z.B. aufgrund von Sonneneinwirkung aufgeheizt mit der Folge, daß die Temperatur der Ansaugluft am Wärmeaustauscher höher ist als im Bereich der Ansaugöffnung der Zuluftkanäle. Der Wärmeaustauscher entwärmt die Zuluft und führt die gewonnene Energie dem Verdampfer der Wärmepumpe zu. Ein Betrieb der Wärmepumpe ist daher auch bei solch niedrigen Außentemperaturen rationell durchführbar, bei denen sonst eine Luft-Wärmepumpe mit unmittelbarer Ansaugung der Umgebungsluft nicht mehr rationell arbeiten könnte.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wärmegewinnungseinrichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß die Luft-Wärmepumpe auch bei noch niedrigeren Außentemperaturen rationell betrieben werden kann, und zwar bei solchen, bei denen selbst die bekannte Aufheizung direkt angesaugter Umgebungsluft innerhalb der Zuluftkanäle für einen rationellen Betrieb der Luft-Wärmepumpe nicht mehr ausreicht. Diese Aufgabe wird durch das Kennzeichen des Anspruches 1 gelöst. Bei einer oberhalb der Ablufttemperatur oder gleich der Ablufttemperatur des Verdampfers liegenden Außentemperatur wird die Abluft der Luft-Wärmepumpe in konventioneller Weise in die Umgebungsluft abgegeben. Liegt die Außentemperatur jedoch niedriger als die Ablufttemperatur, so wird die Luft-Wärmepumpe durch eine Thermostatsteuerung auf eine zyklische Luftführung umgeschaltet.
  • Die Abluft der Luft-Wärmepumpe wird den Ansaugöffnungen der Zuluftkanäle zugeleitet und in den Zuluftkanälen in bekannter Weise aufgeheizt.
  • Baulich läßt sich die erfindungsgemäße Wärmegewinnungseinrichtung in einfacher Weise durch das Kennzeichen des Anspruches 2 und insbesondere durch das des Anspruches 3 verwirklichen.
  • Der Gegenstand der Erfindung wird anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines mit der erfindungsgemäßen Wärmegewinnungseinrichtung versehenen Hausdaches.
  • Fig. 2 eine schematische Darstellung des Prinzips des Erfindungsgegenstandes anhand eines rechtwinklig zur Firstrichtung verlaufenden Vertikalschnittes durch das Hausdach.
  • Fig. 3 eine Schnittdarstellung entsprechend der Linie III- III in Fig. 1 durch mehrere nebeneinanderliegende Zu- und Umluftkanäle.
  • Die der Sonneneinstrahlung zugewandte Dachseite 2 des Gebäudes 1 weist eine Dachhaut auf, die mindestens teilweise durch die Oberflächen 3 von Zuluftkanälen 4 gebildet ist. Diese liegen bezüglich ihrer Längsrichtung in der Fallinie 5 der Dachseite 2 parallel zueinander und aneinander. Die Ansaugöffnungen 6 der Zuluftkanäle 4 liegen im unteren, insbesondere im Traufenbereich der Dachseite 2. Von dort wird die Umgebungsluft durch ein Gebläse in Pfeilrichtung 7 dem Wärmeaustauscher 8 einer nicht näher dargestellten, konventionell arbeitenden Luft-Wärmepumpe zugeführt.
  • Hinter dem Wärmeaustauscher 8 ist in den Abluftkanal 9 ein Dreiwegeventil 10 eingebaut, durch welches die Abluft wahlweise einem den Ansaugöffnungen 6 der Zuluftkanäle 4 mit seiner Mündung 11 entfernten Ausströmkanal 12 - wie herkömmlich - oder einem Umluftkanal 13 zuführbar ist. Die Klappe 14 des Dreiwegeventils 10 ist in Pfeilrichtung 15 um die lotrecht zur Bildebene in Fig.
  • 2 verlaufende Achse 16 schwenkbar. Das Dreiwegeventil 10 ist in Abhängigkeit von der Außentemperatur durch einen nicht näher dargestellten Thermostat steuerbar derart, daß bei über der Außentemperatur liegender Ablufttemperatur des Wärmeaustauschers 8 die Abluft in Pfeilrichtung 17 in den Umluftkanal 13 geblasen wird.
  • Dort strömt die Abluft in Pfeilrichtung 17 nach unten zur Traufseite der Dachseite 2. Die Mündung 18 des Umluftkanals 13 liegt im Bereich der Ansaugöffnung 6 mindestens eines Zuluftkanals 4.
  • Wenn vorstehend von einem Dreiwegeventil 10 gesprochen wird, so kann dieses in glatt äquivalenter Weise auch durch wechselseitig zwangsgesteuerte, in den Abluftkanal 9 eingebaute Umlenkklappen ersetzt werden.
  • Die Zuluftkanäle 4 können die aus Fig. 3 ersichtliche Querschnittsform aufweisen. Diese zeichnet sich dadurch aus, daß in eine der beiden Seitenwände eine Längsnut 19 eingeformt ist, wo die andere Seite einen federartigen Längsvorsprung 20 aufweist. Nebeneinanderliegende Zuluftkanäle 4 sind durch ihre Längsnut 19 bzw. ihren Längsvorsprung 20 nach Art von Nut und Feder miteinander verzapft. An die Unterseite 21 eines jeden Zuluftkanals 4 ist jeweils ein Umluftkanal 13 angesetzt.
  • Insbesondere bilden Zuluftkanal 4 und Umluftkanal 13 ein einheitliches Bauteil. Die Mündung 18 des Umluftkanals 13 mündet dabei unmittelbar in die Ansaugöffnung 6 des Zuluftkanals 4.
  • Die Wärmegewinnungseinrichtung arbeitet wie folgt: Bei oberhalb oder gleich der Ablufttemperatur des Wärmeaustauschers 8 liegender Außentemperatur der Luft im Bereich der Ansaugöffnung 6 verschließt die Klappe 14 des Dreiwegeventils 10 die Umluftkanäle 13 derart, daß die Abluft des Wärmeaustauschers 8 durch den Ausströmkanal 12 der Mündung 11 auf der der Ansaugöffnung 6 abgewandten Dachseite zugeführt und dort in die Umgebung ausgeblasen wird. Liegt allerdings die Außentemperatur der Luft im Bereich der Ansaugöffnung 6 des Zuluftkanals 4 unterhalb der im Abluftkanal 9 gemessenen Ablufttemperatur des Wärmeaustauschers 8, so verschließt die Klappe 14 den Ausströmkanal 12. Dadurch wird die Abluft des Wärmeaustauschers 8 in die Umluftkanäle 13 hineingeblasen und jeweils wieder den Ansaugöffnungen der Zuluftkanäle 4 im Traufenbereich der Dachseite 2 zugeführt. Dort tritt die Abluft aus den Mündungen 18 der Umluftkanäle 13 aus und in die Ansaugöffnungen 6 der Zuluftkanäle 4 ein.
  • Leerseite

Claims (5)

Ansprüche 1. Wärmegewinnungeinrichtung für Gebäude mit einer die Umgebungsluft entwärmenden Wärmepumpe.
1. Die nebeneinander liegenden Zuluftkanäle für den Wärmeaustauscher bzw. den Verdampfer der Wärmepumpe bilden mit einer Oberfläche mindestens teilweise die Dachhaut des Gebäudes.
2. Ein Abluftkanal für die im Wärmeaustauscher entwärmte Luft mündet auf einer den Ansaugöffnungen der Zuluftkanäle entfernten Seite in die Umgebungsluft.
Kennzeichen: 3. In die Abluftführung des Abluftkanals (9) ist ein Dreiwegeventil (10) eingebaut, 3.1 durch welches die Abluft wahlweise einem Ausströmkanal (12) oder einem Umluftkanal (13) zuführbar ist.
4. Die Mündung (18) des Umluftkanals (13) liegt im Bereich der Ansaugöffnung (6) mindestens eines Zuluftkanals (4).
5. Das Dreiwegeventil (10) ist in Abhängigkeit von der Außentemperatur thermostatgesteuert derart, daß bei über der Außentemperatur liegender Ablufttemperatur des Wärmeaustauschers (8) die Abluft in den Umluftkanal (13) geleitet wird.
2.) Wärmegewinnungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Unterseite (21) eines Zuluftkanals (4) jeweils ein Umluftkanal (13) angesetzt ist.
3.) Wärmegewinnungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Zu- (4) und Umluftkanal (13) ein einheitliches Bauteil bilden.
4.) Wärmegewinnungseinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Umluftkanal (13) in die Ansaugöffnung (6) des Zuluftkanals (4) einmündet (Mündung 18).
DE19803011136 1980-03-22 1980-03-22 Waermegewinnungseinrichtung fuer gebaeude Withdrawn DE3011136A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803011136 DE3011136A1 (de) 1980-03-22 1980-03-22 Waermegewinnungseinrichtung fuer gebaeude

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803011136 DE3011136A1 (de) 1980-03-22 1980-03-22 Waermegewinnungseinrichtung fuer gebaeude

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3011136A1 true DE3011136A1 (de) 1981-10-01

Family

ID=6098027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803011136 Withdrawn DE3011136A1 (de) 1980-03-22 1980-03-22 Waermegewinnungseinrichtung fuer gebaeude

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3011136A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3831125A1 (de) * 1988-09-13 1990-03-22 Joachim Lorenz Aufrollbarer kollektor als verschattung und als waermedaemmung fuer glashaeuser zur nutzung von sonnenenergie
DE19806533A1 (de) * 1998-02-17 1999-08-26 Henkes Anordnung zum Aufnehmen von Solarenergie an Gebäuden
DE102008013686A1 (de) * 2008-03-11 2009-09-17 Horst Hinterneder Solar-Kollektoren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3831125A1 (de) * 1988-09-13 1990-03-22 Joachim Lorenz Aufrollbarer kollektor als verschattung und als waermedaemmung fuer glashaeuser zur nutzung von sonnenenergie
DE19806533A1 (de) * 1998-02-17 1999-08-26 Henkes Anordnung zum Aufnehmen von Solarenergie an Gebäuden
DE102008013686A1 (de) * 2008-03-11 2009-09-17 Horst Hinterneder Solar-Kollektoren
DE102008013686B4 (de) * 2008-03-11 2012-06-14 Horst Hinterneder Solar-Kollektoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4243429C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines raumlufttechnischen Gerätes und raumlufttechnisches Gerät zur Durchführung des Verfahrens, insbesondere für Hallenbäder
DE3011136A1 (de) Waermegewinnungseinrichtung fuer gebaeude
DE60002633T2 (de) Vorrichtung zur deckenmontage der raumbelüftung und gleichzeitige luftkühlung oder heizung von räumen
DE4419440C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren von Luft
DE3502196A1 (de) Einrichtung zur luftversorgung eines gebaeudeinnenraumes
DE2033195B2 (de) Luftaustrittseinrichtung für Klimaanlagen
DE3322075C2 (de) Gerät zum Temperieren der Luft innerhalb eines Raumes
EP0294729B1 (de) Raumlufttechnisches Gerät
EP1035385B1 (de) Verfahren zur Temperierung einer Halle und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3207334C2 (de) Mischkammer für raumlufttechnische Anlagen
EP1959206B1 (de) Verfahren und Bodengerät zum Lüften, Heizen und/oder Kühlen eines Raumes
DE19954709A1 (de) Mit Luftsolarkollektor kombinierter Lüftungswärmetauscher zur Integration in Außenwänden von Gebäuden
DE3421200C2 (de)
DE4017272A1 (de) Luftaufbereitungsgeraet fuer einzelraeume mit dezentraler zumischung von aussenluft
DE2201731A1 (de) Vorrichtung zur waermebehandlung einer flaechenhaften warenbahn
EP2913599B1 (de) Klimatisierungseinrichtung
DE60215503T2 (de) Lüftungsanlage
DE3123375C2 (de) Kühlvorrichtung zum Rückkühlen von Wasser
DE102017202250A1 (de) Klimagerät
DE19535290C2 (de) Klimatisierungseinrichtung zum Einbau in einen Dachkanal eines Nutzfahrzeugs, insbesondere Omnibusses
DE3832915A1 (de) Reinraum
DE2433496A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum klimatisieren von raeumen
DE3023268C2 (de) Lüftungsvorrichtung für Werkshallen
DE3212162C2 (de) Etagenspannrahmen mit Wärmetauscher
DE3430893C2 (de) Anlage zur Rückgewinnung von Abwärmeenergie bei Trocknern für Gärtnereien

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal