DE3010252A1 - Ultraschallantrieb - Google Patents

Ultraschallantrieb

Info

Publication number
DE3010252A1
DE3010252A1 DE19803010252 DE3010252A DE3010252A1 DE 3010252 A1 DE3010252 A1 DE 3010252A1 DE 19803010252 DE19803010252 DE 19803010252 DE 3010252 A DE3010252 A DE 3010252A DE 3010252 A1 DE3010252 A1 DE 3010252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
vibration
ultrasonic
pieces
vibrating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803010252
Other languages
English (en)
Other versions
DE3010252C2 (de
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3010252A1 publication Critical patent/DE3010252A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3010252C2 publication Critical patent/DE3010252C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/0005Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing non-specific motion; Details common to machines covered by H02N2/02 - H02N2/16
    • H02N2/005Mechanical details, e.g. housings
    • H02N2/0065Friction interface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/02Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing linear motion, e.g. actuators; Linear positioners ; Linear motors
    • H02N2/026Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing linear motion, e.g. actuators; Linear positioners ; Linear motors by pressing one or more vibrators against the driven body
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/10Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing rotary motion, e.g. rotary motors
    • H02N2/103Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing rotary motion, e.g. rotary motors by pressing one or more vibrators against the rotor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/10High frequency vibratory devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/1856Reciprocating or oscillating to intermittent unidirectional motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Electrical Machinery Utilizing Piezoelectricity, Electrostriction Or Magnetostriction (AREA)
  • Jigging Conveyors (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

PATENTANWALT ^ : :-: ./-' :.
DIPLOM-INGENIEUR 6070 LANGEN. 14.0J.1980
DARMSTÄDTER STRASSE 8 j^p /
TELEPHON: (06I03) 23029
PATENTANWALT DIPL.-.NC. H-J. KANTNER * TELEGRAMM: KANTNERPATENTE
DARMSTADTER STR.e. 6Q7 LANGEN/HESSEN LANCENHESSEN
Neue Telegrammanschrift: New telegram address:
Toshiiku Sashida
1-8 Kasuya 2-chome, Setagaya~ku,
Tokyo - Japan
Ul tr a schall ant r i et»
Die Erfindung bezieht sich auf die Bewegung von Massen mittels Ultraschallenergie und betrifft gemäß einem ersten übergeordneten Erfindungsgedanken eine durch Ultraschallschwingungen betriebene Antriebsvorrichtung mit im wesentlichen einem Ultraschalloszillator und einer mittels Ultraschallvibration in Drehbewegung zu versetzenden Masse und gemäß einem weiteren übergeordneten Erfindungsgedanken eine durch Ultraschallschwingungen betriebene Antriebsvorrichtung mit im wesentlichen einer Vielzahl von Ultraschalloszillatoren und einer mittels Ultraschallvibration in lineare Bewegung zu versetzenden Masse.
Fast alle herkömmlichen, üblicherweise als Motoren bezeichneten Antriebsvorrichtungen, die in einer Vielzahl von Industriezweigen zum Einsatz kommen, werden durch elektromagnetische Energie betrieben. In herkömmlichen Antriebs-
0300A0/0722
vorrichtungen dieser Art sind jedoch, den Abmessungen, dem Gewicht, der Drehkraft bzw. dem Drehmoment und anderen Faktoren durch insbesondere die bei diesen Antriebsvorrichtungei zur Verwendung kommenden Materialien und konstruktiven Prinzipien bzw. Strukturen Grenzen gesetzt. Da die charakteristischen Funktionen solcher Antriebsvorrichtungen von magneti- ' sehen Eigenschaften, mechanischer Festigkeit und .anderen Charakteristika des zur Verwendung kommenden Materials abhängen, war es bisher unmöglich, in bekannter Weise eine Antriebsvorrichtung mit höherer Leistung bei geringerer Größe als bei den herkömmlichen Ausführungen zu konzipieren und zu erstellen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile herkömmlicher Antriebsvorrichtungen zu vermeiden und eine mit Ultraschallenergie betreibbare Antriebsvorrichtung zu schaffen, welche sowohl im Aufbau als auch in der Funktion sich von herkömmlichen Motoren bzw. Antriebsvorrleitungen unterscheidet und aufgrund des erfindungsgemäß zugrundeliegenden Prinzips mit geringeren Abmessungen und ' leichterem Gewicht in der Lage ist, unter Ausnutzung der Schwingungsenergie von Ultraschalloszillatoren diese in drehende oder lineare Bewegungsenergie für eine in Bewegung zu versetzende Masse umzuformen, wobei die Antriebsvorrichtung nach der Erfindung höchst einfach im Aufbau und kostengünstig in der Herstellung sowie ausgesprochen wirtschaftlich im Betrieb und dabei in hohem Maße betriebssicher und wartungsarm sein soll.
Dies wird durch die Erfindung bei einer durch Ultraschallschwingungen betriebenen Antriebsvorrichtung mit im wesentlichen einem Ultraschalloszillator und einer mittels Ultraschallvibration in Drehbewegung zu versetzenden Masse gemäß dem erstgenannten übergeordneten Erfindungsgedanken dadurch in überraschend einfacher Jfeise erreicht, daß an der
der zu bewegenden Masse gegenüberliegenden Stirnseite des Ultraschalloszillators eine Vibrationsscheibe angeordnet ist, die im Verlauf der etwa stirnflächennormalen Ultraschallschwingungsbewegung des Ultraschalloszillators über eine Vielzahl von am diesem gegenüberliegenden Stirnende ringförmig und sich in Axialrichtung mit einem vorbestimmten Neigungswinkel gegenüber der Achse der in Drehbewegung zu versetzenden Masse erstreckend angeordneten etwa plattenförmig ausgebildeten federnden Vibrationsstücken in Wirkverbindung mit der zu bewegenden Masse bringbar ist, wobei die translator!sehe Schwingungsbewegung des Ultraschalloszillators mittels Biegeverformung dieser Vibrationsstüeke in Drehbewegung der zu bewegenden Masse umformbar ist.
Nach dem letztgenannten übergeordneten Erfindungsgedanken kennzeichnet sich eine durch Ultraschallschwingungen betriebene Antriebsvorrichtung mit im wesentlichen einer Vielzahl von Ultraschalloszillatoren und einer mittels Ultraschallvibration in lineare Bewegung zu versetzenden Masse dadurch, daß eine Vielzahl, von linear hintereinander angeordneten und in fortlaufender Folge miteinander jeweils mittels Stützgliedern verbundenen Ultraschalloszillatoren und eine zu bewegende Masse in Form einer Platte oder eines Stabes vorgesehen ist, der bzw. dem mittels der Ultraschalloszillatoren eine Linearbewegung zu vermitteln ist, und daß jeder der Ultraschalloszillatoren eine Vibrationsscheibe mit einer Vielzahl von an ihr einstückig angeformten plattenförmig ausgebildeten federnden Vibrationsstücken, die sich in Axialrichtung mit einem vorbestimmten Neigungswinkel erstrecken und ihrerseits in linearer Ausrichtung angeordnet sind, aufweist und die in lineare Bewegung zu versetzende Masse und diese Vibrationsstüeke so angeordnet sind, daß sie in nacheinander ablaufender Betriebsfolge miteinander in Wirkverbindung bringbar sind und dadurch die vorzugs-
030040/0722 " 4 "
weise bewegungsrichtungsnormale lineare Schwingungsauslenkun^ der Ultraschalloszillatoren über Biegeverformung dieser Vibr? tionsstücke in lineare Bewegung der zu "bewegenden Masse umformbar ist.
Es ist erkennbar, daß das der Erfindung zugrundeliegende Prinzip darin liegt, die durch die Vibrationsenergie eines oder mehrerer Ultraschalloszillatoren verursachte Translationsbewegung in eine Drehbewegung oder eine im wesentlichen quer zu dieser Translationsbewegung verlaufende Linearbewegu (Translationsbewegung) für eine in Bewegung zu versetzende Masse umzuformen, und zwar dies durch Biegeverformung einer Anzahl plattenförmiger federnder Vibrationsstücke.
Gemäß einer erfinderischen IOrtbildung können zweckmäßig die Vibrationsstücke jeweils an ihrem vibrationsscheibenfernen Ende einstückig an der zu bewegenden Masse angeformt und mit ihren freien Endbereichen in Wirkverbinduag mit der Vibrationsscheibe bringbar sein. Alternativ hierzu ist es aber durchaus auch möglich und vielfach auch zweckmäßig, wenn die Vibrationsstücke jeweils an ihrem bewegungsmassenfernen Ende einstückig an der Vibrationsscheibe angeformt und mit ihren freien Endbereichen in Wirkverbindung mit der zu bewegenden Masse bringbar sind.
Insbesondere zur Erzielung einer gesteigerten Leistung oder eines besonders geringen Leistungsgewichtes kann gemäß anderer erfinderischer Fortbildung eine Vielzahl von ringförmig-linear angeordneten und in fortlaufender Folge miteinander jeweils mittels Stützgliedern verbundenen Ultraschalloszillatoren vorgesehen sein, die so angeordnet sind, da.ß ihre Vibrationsscheiben zur Gewährleistung einer gleichmäßigen und ruckfreien Bewegung der in Bewegung zu
030040/0722 ~5
versetzenden Masse mit den an der in Bewegung zu versetzenden Masse einstückig angeformten und in ringförmiglinear aufeinander folgender Zuordnung zu den Stirnflächen der Ultraschalloszillatoren angeordneten Vibrationsstücken in nacheinander ablaufender Betriebsfolge mit einem einem vorbestimmten Phasenwinkel entsprechenden Verzug in Wirkverbindung bringbar sind. Wenn statt wie bei diesem Beispiel einstückig an der in Bewegung zu versetzenden Masse angeformter Vibrationsstücke vibrationsscheibenfest angeordnete Vibrationsstücke zum Einsatz gebracht werden sollen, was bei bestimmten Ausführungsformen der zu bewegenden Masse durchaus erwünscht sein kann, kann zu dem gleichen Zwecke gemäß einer erfinderischen Alternativlösung hierzu eine Vielzahl von ringförmig-linear angeordneten und in fortlaufender Folge miteinander jeweilsvStützgliedern verbundenen Ultraschalloszillatoren vorgesehen sein, an deren Vibrationsscheiben jeweils eine Vielzahl von Vibrationsstücken einstückig angeformt ist und die so angeordnet sind, daß die Vibrationsstücke benachbarter Ultraschalloszxllatoren bzw. Vibrationsscheiben zur Gewährleistung einer gleichmäßigen und ruckfreien Bewegung der in Bewegung zu versetzenden Masse mit dieser in nacheinander ablaufender Folge mit einem einem vorbestimmten Phasenwinkel entsprechenden Verzug in Wirkverbindung bringbar sind.
Weiterhin hat es sich als zu bevorzugen erwiesen, wenn je nach Anordnung der Vibrationsstücke bei den beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung entweder die an der in Bewegung zu versetzenden Masse einstückig angeformten Vibrationsstücke in aus Richtung des Ultraschalloszillators gesehen Vorwärtsrichtung bezüglich der Bewegung der Masse geneigt oder aber die an der Vibrationsscheibe einstückig angeformten Vibrationsstücke in aus Richtung des Ultraschalloszillators gesehen Vorwärtsrichtung bezüglich der Bewegung der Masse geneigt angeordnet sind. Dabei kann
030Q40/Q722
zweckmäßig im erstgenannten Pail der Neigungswinkel der Vibrationstücke gegenüber einer zu der Stirnfläche der in Bewegung zu versetzenden Masse senkrechten Ebene in vorbestimmtem Maße kleiner sein als der Reibungswinkel zwischen der am jeweiligen Ultraschalloszillator festgelegten Vibrationsscheibe und den Vibrationsstücken. Im anderen Fall wird in analoger Weise es zu bevorzugen sein, wenn der Neigungswinkel der Vibrationsstücke gegenüber einer zu der Stirnfläche der in Bewegung zu versetzenden Masse senkrechten Ebene in vorbestimmtem Maße kleiner ist als der Reibungswinkel zwischen der in Bewegung zu versetzenden Masse und den Vibrationsstücken.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einiger in den Zeichnungen schematisch dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele auch hinsichtlich weiterer untergeordneter Aufgaben und diese vorteilhaft lösender weiterer Teilmerkmale rein beispielsweise näher beschrieben. Dabei zeigen:
Fig.1 einen axialen Längsschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel einer mit Ultraschallenergie betriebenen Antriebsvorrichtung nach der Erfindung,
Fig.2 in vergrößertem Maßstab einen Teillängsschnitt durch eine Einzelheit der Antriebsvorrichtung gemäß Fig.1,
Fig. 3 eine Stirnansicht des angetriebenen Rotors in Richtung der Pfeile III-III gemäß Fig.2,
Fig.4-(A) bis (C) schematische Darstellungen der Vibrationsscheibe des Ultraschalloszillators bzw. der Vibrationsstücke am angetriebenen Körper, wobei diese zur Erleichterung des Verständnisses des Wirkungsprinzips der Antriebs-^ vorrichtung nach der Erfindung in vergrößertem Maßstab dargestellt sind,
030040/0722 _ 7 _
Fig. 5 eine Diagrammdarstellung des Kräftedreiecks, gemäß welchem die dem Vibrationsstück aufgrund der Vibrationsauslenku&g der Vibrationsscheibe aufgeprägte Kraft in zwei Komponenten in X- und Y~Richtung zerlegt wird,
Pig.6(A) eine Diagrammdarstellung der Beziehung zwischen der Auslenkung der Vibrationsscheibe des Ultraschalloszillators und der Zeit,
Pig.6(B) eine andere Diagrammdarstellung, in welcher die Bewegung L eines Vibrationsstückes und die Bewegung N des angetriebenen Körpers, das heißt des Rotors, als Funktion der Zeit wiedergegeben sind,
Pig.7(A) einen Teillängsschnitt eines anderen Ausführungsbeispiels der Antriebsvorrichtung nach der Erfindung,
Fig.7(B) eine Stirnansicht des angetriebenen Rotors aus Richtung der Pfeile VII-VII gemäß Fig.7(A), und
Fig.8 eine schematische Darstellung eines Teilschnittes durch ein drittes bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Antriebsvorrichtung nach der Erfindung.
In Fig.1 bezeichnet die Bezugsziffer 11 ein Motorgehäuse, in welchem ein Ultraschallvibrator 12 so angeordnet ist, daß er vibrierend nach rechts und links ausgelenkt werden kann. Auf der rechten Seite dieses Gehäuses 11 ist ein Rotor 15 in Kugellagern 14 drehbeweglich angeordnet. Wie sich aus der Zeichnung ergibt, sind der Ultraschalloszillator 12 und der Rotor 13 so angeordnet, daß die rechte Stirnfläche des Oszillators zur linken Stirnfläche des Rotors hin weist. Als Besonderheit des dargestellten Ausführungs-
030Q4Q/0722
Beispiels ist der in Bewegung zu versetzende Rotor 15 an seinem linken Ende mit einer Vielzahl von Vibrationsstücken 15 einstückig zusammengeformt, welche ihrerseits sich in Axialrichtung erstreckend unter einem vorbestimmten Winkel relativ zur Achse des Rotors 13 geneigt von diesem wegerstrecken, während eine Vibrationsscheibe 16 an der rechten Stirnfläche des Ultraschalloszillators 12 befestigt ist.
Diese Vibrationsscheibe 16 und diese Vibrationsstücke 15 sind so angeordnet, daß die Vibrationsscheibe 16 in Wirkverbindung mit den Endbereichen der Vibrationsstücke 15 bringbar ist. Die Bsugsziffer 17 bezeichnet ein Abdichtungs-Gewindestück für das Lager, die Bezugsziffer 18 eine Festlegungs- bzw. Sicherungsmutter für den Rotor 13 und die Bezugsziffer 19 eine elektromagnetische Spule, während die Bezugsziffer 20 einer Motorgehäuse-Abdeckhaube gilt.
In Pig.2 ist ein wichtiger Bereich der Antriebsvorrichtung nach der Erfindung in beträchtlich vergrößertem Maßstab schematisch wiedergegeben. Eine Vielzahl von Vibrationsstücken 15, welche von der linksseitigen Stirnfläche des Rotors 13 an diesem einstückig angeformt weg^stehen, wird mit der an der rechtsseitigen Stirnfläche des Ultraschalloszillators 12 befestigten Vibrationsscheibe 16 in Eontakt gebracht. Die Vibrationsstücke 15 erstrecken sich schräg in einem vorbestimmten !Neigungswinkel relativ zur Achse des Rotors I3, der seinerseits in der Lagereinrichtung 14·, die beispielsweise als Kugellager oder dergleichen ausgebildet sein kann, drehbeweglich gehalten ist.
Nunmehr wird ein typisches Verfahren für die Herstellung der Vielzahl von Vibrationsstücken 15 beschrieben. Zuerst wi" aus einem Metallstab stirnseitig eine zentrische Ausnehmung
030040/0722
geringeren Durchmessers als der Außendurchmesser des Stabmaterials bis zu einer vorbestimmten Tiefe ausgebohrt, und dann wird der verbleibende ringförmige Randbereich einer Schlitzungsbehandlung unterworfen, mittels welcher in ihn eine gewünschte Anzahl Schlitze mit einem vorbestimmten Neigungswinkel relativ zur Mittelachse des Stabmaterials eingebracht wird. Als Ergebnis werden die erforderlichen Vibrationsstücke erhalten, wie diese in IPig.1 bis 5 dargestellt sind. Insbesondere zeigt Pig.3 eine Vorderansicht der auf diese beschriebene Weise erhaltenen Yibrationsstücke 15, die sich bei Ansicht in Richtung der Pfeile III-III gemäß Fig.2 ergibt. Es ist einfach einzusehen, daß die Vibrationsstücke jeweils mit einem bestimmten Abstand zueinander längs des ringförmigen Bereiches des Rotors 13 angeordnet sind. Im Falle des in Fig.i und 2 dargestellten Ausführungsbeispiels ist der Schlitzungsarbeitsgang in der Richtung durchgeführt worden, welche sich vom oberen rechten zum unteren linken Ende erstreckt. Alternativ hierzu ist es aber auch möglich, das Schlitzen in entgegengesetzter Richtung durchzuführen, das heißt in einer Richtung, die sich vom oberen linken zum unteren rechten Ende erstreckt, wodurch dann der Rotor eine Drehrichtung im umgekehrten Sinn erhält.
Anschließend wird nunmehr das Wirkungsprinzip der Antriebsvorrichtung nach der Erfindung beschrieben. Erst einmal wird, wie in Fig.4- (A) dargestellt, angenommen, daß ein Ivullpunkt für ein X-Y-Koordinatensystem im unteren Teil der linksseitigen Stirnfläche 15a des Vibrationsstückes 15 angeordnet ist, an welchem die rechtsseitige Stirnfläche 16a der Vibrationsscheibe 16 zur Anlage kommt. In diesem Zusammenhang ist festzuhalten, daß ein Neigungswinkel θ relativ zur Achse des Rotors 13 gewählt werden sollte, der geringer ist als
- 10 -
030040/0722
der Reibungswinkel zwischen der Vibrationsscheibe 16 und dem Vibrationsstück 15.
wenn die Vibrationsscheibe 16 zu vibrieren beginnt und um einen Betrag Δ.Χ in X-Richtung ausgelenkt wird, wird der stirnflächennahe Endbereich 15a des Vibrationsstückes 15 durch Stauchverformung in positiver X-Richtung ausgelenkt. Infolge der Tatsache, daß der Rotor in Axialrichtung unbeweglich ist, wird von der auf-das Vibrationsstück 15 entsprechend der Auslenkung Δ.Χ in X-Richtung aufgebrachten Stauchungskraft f eine Komponente f in Y-Richtung abgeleitet, wie in Fig.5 wiedergegeben. Das Vibrationsstück 15 wird somit in Y-Richtung von der Achse des Rotors 13 wegbewegt. Diese Versatzbewegung des Vibrationsstückes 15 in !-Richtung ist in Fig.4- (B) als AY^ bezeichnet.
Wenn nunmehr die Vibrationsscheibe 16 um einen Betrag AX in negativer X-Richtung während der nächsten Betätigungsphase ausgelenkt wird, trennt sich das rechtsseitige Stirnende 16a der Vibrationsscheibe 16 vom linksseitigen Stirnende 5a des Vibrationsstückes 15 und- bewirkt dadurch, daß die Reibungskraft zwischen beiden verschwindet. Somit wird der Bereich 15a des VibrationsStückes 15 biegsam deformiert und dadurch in positiver Y-Richttmg entsprechend der charakteristischen Frequenz des Vibrationsstückes 15 ausgelenkt, wodurch der Rotor 13 um den Betrag ΔΥ^ Y-Richtung entsprechend seiner eigenen Trägheitskraft gedreht wird (vgl. Fig. 4-(C)). Wenn nunmehr die Vibrations scheibe 16 we it er vibriert, wird die Beziehung zwischen der Vibrationsscheibe 16 und den nächsten Vibrationsstück 15 wiederhergestellt, indem der in Fig.4-(A) illustrierte ursprüngliche Zustand wieder eingestellt wird. Durch Wiederholung der oben beschriebenen Betätigungsschritte wird die Drehbewegung des Rotors 13 aufrechterhalten.
- 11 030040/0722
Pig.6(A) -und 6(B) sollen graphisch die oben beschriebenen Betätigungsschritte für die Antriebsvorrichtung nach der Erfindung verdeutlichen. Pig.6(A) zeigt die Bewegung der Vibrationsscheibe 16 über der Zeit, während Pig.6(B) die Bewegung L des VibrationsStückes 15 an seinem linksseitigen Endbereich 15A zeigt. Es ist dabei zu bemerken, daß die vorstehend genannte Bewegung L des Vibrationsstückes 15 aus der Amplitude M des Vibrationsstückes 15 selbst und der Bewegung Ii des Rotors 15 zusammengesetzt ist. In beiden Kurvenwiedergaben gibt die Periode von der Zeit t* zur Zeit t2 auf der Abszisse einen Betätigungsschritt wieder, während dessen die Vibrationsscheibe 16 in Kontakt mit dem Vibrationsstück 15 kommt, während die Periode von der Zeit ^2 tis zur Zeit t, den nächsten Betätigungsschritt darstellt, während dessen die Vibrationsscheibe 16 sich vom Vibrationsstück 15 wegbewegt. Während der erstgenannten Zeitperiode wird der Rotor durch direkte Einleitung einer Antriebskraft in Bewegung versetzt, während im Laufe der letztgenannten Zeitperiode der Rotor lediglich durch seine eigene Trägheitskraft ohne Zufuhr zusätzlicher Energie in Drehbewegung gehalten wird.
Wie bereits vorstehend erläutert, liegt das Wirkungsprinzip der vorliegenden Erfindung in der Tatsache, daß die Vibration; bewegung der mit dem Ultraschalloszillator verbundenen Vibrationsscheibe 16 in eine Rotationsbewegung des Rotors 13 mittels Biegeverformung der Vibrationsstücke 15 umgeformt wird, welche exzellente Pederungseigenschaften besitzen, wobei die Auslenkung der in einem Abstand zur Achse des Rotors 13 angeordneten Vibrationsstücke 15 ein Drehmoment auf den Rotor ausübt, so daß die erforderliche kontinuierliche Drehbewegung des letzteren erzielt wird.
Es ist festzustellen, daß in Pig.1 bis 4· die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels einer ultraschallbetriebenen An-
- 12 0300A0/0722
triebsvorrichtung beschrieben worden ist, bei welcher die Vibrationsstücke 15 einstückig am in Drehbewegung zu versetzenden Rotor 13 angeformt sind, es sollte jedoch die Erfindung nicht auf dieses dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt werden. Diese Vibrationsstücke 15 können beispielsweise auch einstückig an der am Ultraschalloszillator 12 angeordneten Vibrationsscheibe 16 angeformt sein.
Fig. 7 und 8 stellen in schematischer Weise eine Antriebsvorrichtung gemäß anderen Ausführungsbeispielen der Erfindung dar. In Fig.7(A) kennzeichnet die Bezugsziffer 21 eine Vielzahl von Ultraschalloszillatoren, von denen jeder einstückig an sich angeformt Vibrationsstücke 22 besitzt. Diese sich unter einem vorbestimmten Neigungswinkel erstreckenden Vibrationsstücke 22 werden in Eontakt bzw. Anlage an der linksseitigen Stirnfläche des in Bewegung zu versetzenden Rotors 23 gebracht. Die Vibrationsstücke sind unter einem vorbestimmten Neigungswinkel relativ zur Achse des in Bewegung zu versetzenden Rotors 23 in der gleichen Weise angeordnet, wie das beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig.1 dargestellt und vorstehend beschrieben ist. Fig.7(B) ist eine 'Schnittdarstellung dieser Antriebsvorrichtung längs Linie VII-VII gemäß Fig.7(A), wie diese sich bei Sicht in Richtung der dargestellten Pfeile ergibt. Diese Vibrationsstücke 22 sind so angeordnet, daß sie mit einem ringförmigen Randbereich 23' des Rotors 23 in Kontakt bzw. Wirkverbindung kommen, wodurch die Vibrationsbewegung des Ultraschalloszillators 21 in Axialrichtung bewirkt, daß der Rotor 23 über die Biegeverformung der Vibrationsstücke 23 entsprechend dem in Fig.4 wiedergegebenen Wirkungsprinzip der Erfindung in Drehbewegung verbracht wird. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Ultraschalloszillatoren 21 jeweils so angeordnet, daß sie während der Antriebs
- 13 030040/0722
-Λ-
betätigung für den Rotor nicht phasengleich betätigt werden, sondern mit einer gewissen relativen Phasenverschiebung zueinander, wodurch eine gleichmäßige Rotationsbewegung für den Rotor 23 gewährleistet ist.
Bei diesem Ausführungsbeispiel gemäß Fig.? sind die den einzelnen Ultraschalloszillatoren 21 jeweils zugeordneten Vibrationsscheiben nicht dargestellt. Dies hat seinen Grund darin, daß - wie in der vorstehenden Erläuterung dieses Ausführungsbeispiels unterstellt - die Vibrationsstücke 22 zwar an den UltraschallosziHatoren 21 einstückig angeformt sein können, um mit ihren freien Enden an der linksseitigen Stirnfläche des Rotors 23» welcher die zu bewegende Masse darstellt, in Wirkverbindung gebracht zu werden, daß dies jedoch keineswegs so sein muß, daß vielmehr auch diese Ausführungsform der Erfindung so ausgestaltet sein kann, daß diese Vibrationsstücke 22 am Rotor 23 einstückig angeformt sind und dann mit ihren nach links weisenden freien Enden an den Ultraschalloszillatoren 21 jeweils zugeordneten (nicht dargestellten) Vibrationsscheiben in Wirkverbindung gebracht werden können. Insoweit soll Fig.7 beide Möglichkeiten dieser alternativen Ausführungen der Erfindung verdeutlichen.
Bei dem in Fig.8 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist eine Vielzahl von Ultraschalloszillatoren 31 gezeigt, die in fortlaufender Folge linear hintereinander angeordnet ist, wobei jeweils zwei einander benachbarte Oszillatoren mit Hilfe einer Stützstange 32 verbunden sind. An diesen Ultraschalloszillatoren 31 ist jeweils an deren unterem Ende eine Anzahl Vibrationsstücke 33 einstückig angeformt, welche sich unter einem vorbestimmten Neigungswinkel erstrecken. "Sobald
0300A0/0722
die Ultraschalloszillatoren 31 i*1 Vertikalrichtung vibrieren werden die Vibrationsstücke 33 biegeverformt und wird dadurc eine sich in Line ar richtung erstreckende Hasse 34- in Form beispielsweise einer Platte oder eines Stabes einer Linearbewegung in Richtung des dargestellten Pfeiles' unterworfen.
Im übrigen ist noch darauf hinzuweisen, daß Pig. 8 durchaus auch als eine vereinfachte Darstellung des Wirkungsprinzips einer für Vermittlung einer Drehbewegung an eine in Bewegung zu versetzende Masse konzipierten Antriebsvorrichtung nach der Erfindung aufgefaßt werden kann, wenn davon ausgegangen wird, daß in Pig. 8 die Abwicklung einer ringförmigen Anordnung einer Vielzahl von Ultraschalloszillatoren in die Darstellungsebene wiedergegeben ist und 34- eine entsprechend Abwicklung eines zugeordneten Teilbereichs der in Drehbewegt zu versetzenden Hasse bzw. des Rotos darstellt.
Somit ist die ultraschallbetriebene Antriebsvorrichtung naci der Erfindung im Hinblick auf ihr Arbeitsprinzip und anhand ihrer bevorzugten Ausführungsbeispiele beschrieben worden. 1 ist aus der vorstehenden Beschreibung ersichtlich, daß diese Antriebsvorrichtung nach der Erfindung neu und einzigartig ist, da diese in bezüglich der Betriebsweise herkömmlicher Antriebsvorrichtungen bzw. Motoren unterschiedlicher Weise betrieben wird, d.h. auf solche Weise, daß Ultraschallenergj in eine Drehbewegung oder aber eine lineare Translationsbewegung mittels Biegeverformung von Vibrationsstücken umgeformt wird. Die Antriebsvorrichtung nach der Erfindung ist in der Lage, eine hohe Drehkraft (Drehmoment) und auch eine hohe lineare Antriebskraft bei höherer Betriebsgeschwindigk« und zudem auch noch geringeren Abmessungen aufzubringen, wa; ein vergleichsweise wesentlich verbessertes Leistungsgewichi erbringt. Abschließend ist noch hinzuzufügen, daß die Antri« vorrichtung nach der Erfindung praktisch auf den gleichen At Wendungsgebieten Verwendung finden kann wie herkömmliche An-
- 15 030040/0722
triebsvorrichtungen bzw. Motoren.
Obgleich die Erfindung vorstehend anhand einiger bevorzugter Ausführungsbeispiele dargestellt und beschrieben worden ist, ist sie nicht auf diese beschränkt, vielmehr stehen dem Fachmann vielfältige Möglichkeiten zur "Verfügung, sie durch ariacre Kombination ihrer Merkmale oder deren Austausch gegen gleichwertige Mittel an die jeweiligen konstruktiven Gegebenheiten und/oder die Anforderungen des jeweiligen Einsatzfalls anzupassen, ohne dadurch den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
030040/0722
Leerseite

Claims (10)

  1. PATENTANWALT .:- : " :
    DIPLOM-INGENIEUR 6070 LANGEN. 14.03.1980
    DARMSTÄDTER STRASSE 8 TELEPHON: (O6IO3) 23029 Ktr./st
    PATENTANWALT D1PLMNC. H.-J. KANTNER * TELEGRAMM=KANTNERPATENTe
    DAIIMSTAIITER STRH. 607 LANGEN/HESSEN LAN C EN H ESSEN
    Neue Telegrammanschritt: inPALAW New telegram address:
    Ansprüche
    Durch Ultraschall schwingungen betriebene Antrieb svorrichturij;: mit im wesentlichen einem Ultraschalloszillator und einer mittels Ultraschallvibration in Drehbewegung zu versetzenden Masse, dadurch gekennzeichnet, daß an der der zu bewegenden Masse (13 bzw. 23 bzw. 34) gegenüberliegenden Stirnseite des Ultraschalloszillators (12 bzw. 21 bzw. 31) eine Vibrationsscheibe (16) angeordnet ist, die im Verlauf der etwa stirnflächennormalen Ultraschallschwingungsbewegung des Ultraschalloszillators (12 bzw. 21 bzw. 31) über eine Vielzahl von am diesem gegenüberliegenden Stirnende ringförmig und sich in Axialrichtung mit einem vorbestimmten Neigungswinkel gegenüber der Achse der in Drehbewegung zu versetzenden Hesse (13 bzw. 23 bzw.32O erstreckend angeordneten etwa plattenförmig ausgebildeten federnden Vibrationsstücken (15 bzw. 22 bzw. 33) in Wirkverbindung mit der zu bewegenden Masse (13 bzw. 23 bzw. 34) bringbar ist, wobei die translatorische Schwingungsbewegung des Ultraschalloszillators (12 bzw. 21 bzw. 31) mittels Biegeverformung dieser Vibrationsstücke (15 bzw. 22 bzw. 33) in Drehbewegung der zu bewegenden Hasse (13 bzw. 23 bzw. 34) umformbar ist.
    030040/0722
    BANKKONTO: DRESDNER BANK AC. FRANKFURT AM MAIN NR 4-II2 5I9
  2. 2. ) Antriebsvorrichtung nach. Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß die Vibrationsstücke (15 bzw. 22) jeweils an ihrem vibra· ti ons scheibenfernen Ende einstückig an der zu bewegenden Mas (13 bzw. 23) angeformt und mit ihren freien Endbereichen (15 in Wirkverbindung mit der Vibrations scheibe (16) bringbar si:
  3. 3.) Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch"gekennzeichnet, daß die Vibrationsstücke (15 bzw. 33)'üeweils an ihrem bewegungsmassenfernen Ende einstückig an der Vibrationsscheibe (16) angeformt und mit ihren freien Endbereichen in Wirkverbindung mit der zu bewegenden Masse (13 bzw. 34-) bringbar si
  4. 4.) Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von ringförmig-linear angeordnet und in fortlaufender Folge miteinander jeweils mittels Stütz gliedern verbundenen Ultraschalloszillatoren (21) vorgesehen ist, die so angeordnet sind, daß ihre Vibrationsscheiben (16 zur Gewährleistung einer gleichmäßigen und ruckfreien Bewegt) der in Bewegung zu versetzenden Masse (23) mit den an der ic Bewegung zu versetzenden Masse (23) einstückig angeformten und in ringförmig-linear aufeinander folgender Zuordnung zu den Stirnflächen der Ultraschalloszillatoren (21) angeordnet Vibrationsstücken (22) in nacheinander ablaufender Betriebsfolge mit einem einem vorbestimmten Phasenwinkel entsprecher Verzug in Wirkverbindung bringbar sind.
  5. 5.) Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von ringförmig-linear angeordnet und in fortlaufender Folge miteinander jeweils mittels Stüti gliedern verbundenen Ultraschalloszillatoren (21 bzw. 31) vorgesehen ist, an deren Vibrationsscheiben (16) jeweils ex3 Vielzahl von Vibrationsstücken (22 bzw. 33) einstückig angeformt ist und die so angeordnet sind, daß die Vibrationsstüi (22 bzw. 33) benachbarter Ultraschalloszillatoren (21 bzw. bzw. Vibrations scheiben (16) zur Gewährleistung einer gleic:
    . 03004070722
    mäßigen und ruckfreien Bewegung der-in Bewegung zu versetzenden Masse (23 "bzw. 34) mit dieser in nacheinander ablaufender Folge mit einem einem vorbestimmten Phasenwinkel entsprechenden Verzug in Wirkverbindung bringbar sind.
  6. 6.) Durch Ultraschallschwingungen betriebene Antriebsvorrichtung mit im wesentlichen einer Vielzahl von Ultraschalloszillatoren und einer mittels Ultraschallvibration in lineare Bewegung zu versetzenden Masse, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von linear hintereinander angeordneten und in fortlaufender Folge miteinander jeweils mittels Stützgliedern (32).
    verbundenen Ultraschalloszillatoren (31) und eine zu bewegende
    eines Masse (34-) in Form einer Platte odervStabes vorgesehen ist, der bzw. dem mittels der Ultraschalloszillatoren (31) eine Linearbewegung zu vermitteln ist, und daß jeder der Ultraschalloszillatoren (31) eine Vibrationsscheibe (16) mit einer Vielzahl von an ihr einstückig angeformten plattenförmig ausgebildeten federnden Vibrationsstücken (15 bzw. 33)» die sich in Axialrichtung mit einem vorbestimmten Neigungswinkel erstrecken und ihrerseits in linearer Ausrichtung angeordnet sind, aufweist und die in Linearbewegung zu versetzende Masse (5^0 und diese Vibrationsstücke (15 bzw. 33) so angeordnet sind, daß sie in nacheinander ablaufender Betriebsfolge miteinander in Wirkverbindung bringbar sind und dadurch die vorzugsweise bewegungsrichtungsnormale lineare Schwingungsauslegung der Ultraschalloszillatoren (31) über Biegeverformung dieser 1/ibrationsstücke (15 bzw.33) in. lineare Bewegung der zu bewegenden Masse (34) umformbar ist.
  7. 7.) Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 und 4-, dadurch gekennzeichnet, daß die an der in Bewegung zu versetzenden Masse (13 bzw. 23) einstückig angeformten Vibrationsstücke (15 bzw. 22) in aus Richtung des Ultraschalloszillators (12 bzw. 21) gesehen Vorwärtsrichtung bezüglich
    030040/0722
    der Drehbewegung der Masse (13 "bzw. 23) geneigt angeordnet si
  8. 8.) Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 3, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Vibrationsscheibe (16} einstückig angeformten Vibrationsstücke (22 bzw. 33) in aus Richtung des Ultraschalloszillators (21 bzw. 31) gesehen Vorwärtsrichtung bezüglich der Bewegung der Masse (23 bzw. 3^ geneigt angeordnet sind.
  9. 9.) Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2, 4- und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel der Vibrationsstücke (15 bzw. 22) gegenüber einer zu der Stirnfläche der in Bewegung zu versetzenden Masse (13 bzw. 23) senkrecht« Ebene· in vorbestimmtem Maße kleiner ist als der Reibungswinkel zwischen der am jeweiligen Ultraschalloszillator (12 bzw. 21) festgelegten Vibrations scheibe (16) und den Vibrationsstücken (15 bzw. 22).
  10. 10.) Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 5» 5i 6 und ί dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel der Vibration; stücke (22 bzw.33) gegenüber einer zu der Stirnfläche der in Bewegung zu versetzenden Masse (23 bzw. 34-) senkrechten Eben in vorbestimmtem Maße kleiner <*als der Reibungswinkel zwische: der in Bewegung zu versetzenden Masse (23 bzw. 34-) und den Vibrationsstücken (22 bzw. 33)·
    Patentanwalt
    030040/0722
DE3010252A 1979-03-19 1980-03-17 Antriebsvorrichtung Expired DE3010252C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP54031955A JPS5937672B2 (ja) 1979-03-19 1979-03-19 超音波振動を利用した回転駆動装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3010252A1 true DE3010252A1 (de) 1980-10-02
DE3010252C2 DE3010252C2 (de) 1982-10-28

Family

ID=12345369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3010252A Expired DE3010252C2 (de) 1979-03-19 1980-03-17 Antriebsvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4548090A (de)
JP (1) JPS5937672B2 (de)
BE (1) BE882321A (de)
DE (1) DE3010252C2 (de)
GB (1) GB2047978B (de)
NL (1) NL8001582A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0251797A2 (de) * 1986-07-02 1988-01-07 Nec Corporation Ungerichteter Ultraschallwandler

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59201685A (ja) * 1983-04-30 1984-11-15 Canon Inc 振動波モ−タ
JPS60109776A (ja) * 1983-11-18 1985-06-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd 圧電モ−タ
JPS60156282A (ja) * 1984-01-23 1985-08-16 West Electric Co Ltd 中空型超音波モータ
JPS6130972A (ja) * 1984-07-18 1986-02-13 Taga Denki Kk 超音波モ−タ装置
JPS6311073A (ja) * 1986-06-30 1988-01-18 Canon Inc 振動波により駆動される振動波モータ
US4728843A (en) * 1985-11-11 1988-03-01 Taga Electric Co., Ltd. Ultrasonic vibrator and drive control method thereof
US4697117A (en) * 1985-11-27 1987-09-29 Taga Electric Co., Ltd. Rotary ultrasonic motor
JPS62193569A (ja) * 1986-02-18 1987-08-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd 超音波モ−タ
US4812697A (en) * 1986-04-09 1989-03-14 Taga Electric Co., Ltd. Ultrasonic vibrator and a method of controllingly driving same
DE3733783A1 (de) * 1986-10-06 1988-04-14 Canon Kk Vibrations-antriebsvorrichtung
DE3735623A1 (de) * 1987-10-21 1989-05-03 Philips Patentverwaltung Elektrischer rotations- oder linearmotor, dessen laeufer mittels ultraschallschwingungen angetrieben wird
JPH0755258Y2 (ja) * 1987-12-22 1995-12-20 北陽電機株式会社 自動ドア開閉装置
US5216313A (en) * 1988-12-16 1993-06-01 Alps Electric Co., Ltd. Ultrasonic wave linear motor
JP2925272B2 (ja) * 1990-08-31 1999-07-28 キヤノン株式会社 振動波モータ
DE4130065C2 (de) * 1991-09-11 1993-12-02 Licentia Gmbh Elektrischer Scheibenwischerantrieb
CH684731B5 (fr) * 1992-07-20 1995-06-15 Asulab Sa Moteur piézo-électrique.
WO2000038309A1 (fr) 1998-12-21 2000-06-29 Seiko Epson Corporation Actionneur piezo-electrique, compteur de temps et dispositif portable
WO2000038296A1 (fr) 1998-12-22 2000-06-29 Seiko Epson Corporation Systeme d'alimentation en energie, systeme de reception d'energie, systeme de transmission de puissance, procede de transmission de puissance, dispositif portatif et temporisateur
GB2349738B (en) * 1999-05-07 2003-08-06 Univ Cranfield Improvements in or relating to ultrasonic motors
US6664714B2 (en) * 2000-03-23 2003-12-16 Elliptec Resonant Actuator Ag Vibratory motors and methods of making and using same
JP2002058266A (ja) 2000-08-08 2002-02-22 Minolta Co Ltd 超音波駆動装置
DE10146703A1 (de) * 2001-09-21 2003-04-10 Elliptec Resonant Actuator Ag Piezomotor mit Führung
DE102006041630A1 (de) 2006-09-05 2008-07-17 Schaeffler Kg Lagerungsanordnung mit integriertem Schwingungsantrieb
WO2008126087A2 (en) * 2007-04-13 2008-10-23 Technion Research & Development Foundation Ltd. Vibrating robotic crawler
CN108204350A (zh) * 2016-12-20 2018-06-26 重庆融海超声医学工程研究中心有限公司 聚焦超声波驱动的动力装置
DE102018121831A1 (de) 2017-09-07 2019-03-07 Technische Universität Ilmenau Vorrichtung, System und Verfahren zur Erzeugung einer überwiegend gleichgerichteten translatorischen oder rotatorischen Bewegung
WO2021106741A1 (ja) * 2019-11-29 2021-06-03 株式会社村田製作所 リニア振動モータ、およびそれを用いた電子機器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT157611B (de) * 1936-10-02 1939-12-27 Cartonnages Sackreuter Soc A R Elektromagnetisches Schaltwerkgetriebe.
DE2703661A1 (de) * 1976-01-28 1977-08-04 English Card Clothing Mechanische transmission

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE157611C (de) *
US2608092A (en) * 1946-02-08 1952-08-26 Lincoln Park Ind Inc Displacement integrator
DE1426227A1 (de) * 1961-06-23 1968-10-24 Dieter Graesslein Mechanischer Drehgeber
US3454206A (en) * 1967-11-13 1969-07-08 Ryan Aeronautical Co Electrostrictive incremental film drive
US3612373A (en) * 1969-10-13 1971-10-12 An Controls Inc Di Precision advancing device for sheet material
US3802279A (en) * 1973-02-05 1974-04-09 G Schwartzman Drive mechanism
SU532947A1 (ru) * 1975-08-11 1976-10-25 Вильнюсский Ордена Трудового Красного Знамени Электротехнический Завод "Эльфа" Вибродвигатель
SU570101A1 (ru) * 1976-04-12 1977-08-25 Казанский Ордена Трудового Красного Знамени Авиационный Институт Им. А.Н. Туполева Лентопрот жный механизм
SU576648A1 (ru) * 1976-06-02 1977-10-15 Специальное Проектно-Конструкторское И Технологическое Бюро Малых Электрических Машин Объединения "Эльфа" Вибродвигатель
SU623241A1 (ru) * 1976-11-04 1978-09-05 Специальное Проектно-Конструкторское И Технологическое Бюро Малых Электрических Машин Производственного Объединения "Эльфа" Вибродвигатель
US4210837A (en) * 1979-03-08 1980-07-01 Misikov Vitaly M Piezoelectrically driven torsional vibration motor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT157611B (de) * 1936-10-02 1939-12-27 Cartonnages Sackreuter Soc A R Elektromagnetisches Schaltwerkgetriebe.
DE2703661A1 (de) * 1976-01-28 1977-08-04 English Card Clothing Mechanische transmission

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0251797A2 (de) * 1986-07-02 1988-01-07 Nec Corporation Ungerichteter Ultraschallwandler
EP0251797A3 (en) * 1986-07-02 1989-09-13 Nec Corporation Non-directional ultrasonic transducer

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5937672B2 (ja) 1984-09-11
GB2047978A (en) 1980-12-03
GB2047978B (en) 1983-11-09
DE3010252C2 (de) 1982-10-28
JPS55125052A (en) 1980-09-26
NL8001582A (nl) 1980-09-23
US4548090A (en) 1985-10-22
BE882321A (fr) 1980-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3010252A1 (de) Ultraschallantrieb
EP3902637B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum einstellen und regeln wenigstens einer schwingungsmode mittels der vielzahl von unwuchterregereinheiten an einer siebvorrichtung
DE3306755C2 (de)
DE3703676C2 (de)
DE3415628C3 (de) Vibrationswellenmotor
DE3920726C2 (de)
DE3433768C2 (de)
DE3530057C2 (de)
DE3500607A1 (de) Torsionsschwingungs-ultraschallvibrator sowie einen torsionsschwingungs-piezomotor
DE3413091C2 (de)
DE3904070C2 (de) Ultraschallmotor
DE19534947A1 (de) Schwingkreiselgerät
DE60028654T2 (de) Resonante Vorrichtung wie Schläger oder Klopfer
DE3423884A1 (de) Vibrationswellenmotor
DE102013110356B4 (de) Ultraschallaktor
DE1289344B (de) Arbeitsschwinger
WO1991009428A1 (de) Schrittmotor zum antrieb eines körpers, insbesondere einer welle, um kleine drehwinkel pro schritt
DE2262609A1 (de) Belegvorschubanordnung
DE2211750A1 (de) Piezoelektrischer schwingantrieb
DE3600008A1 (de) Ultraschallmotor
EP0706226B1 (de) Ultraschallmotor
DE3822381C2 (de)
DE202006021193U1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von plastischem Material
DE19811025B4 (de) Mechanischer Oszillator und Verfahren zum Erzeugen einer mechanischen Schwingung
DE102021121614B3 (de) Fördersystem sowie Verfahren zum Fördern von Schüttgut

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee